DE19534010A1 - Radlagerung aus Achsrohren - Google Patents

Radlagerung aus Achsrohren

Info

Publication number
DE19534010A1
DE19534010A1 DE1995134010 DE19534010A DE19534010A1 DE 19534010 A1 DE19534010 A1 DE 19534010A1 DE 1995134010 DE1995134010 DE 1995134010 DE 19534010 A DE19534010 A DE 19534010A DE 19534010 A1 DE19534010 A1 DE 19534010A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rings
sections
section
wheel bearing
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1995134010
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Freyermuth
Peter Bruegmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CAD KAT oHG
Original Assignee
CAD KAT oHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CAD KAT oHG filed Critical CAD KAT oHG
Priority to DE1995134010 priority Critical patent/DE19534010A1/de
Publication of DE19534010A1 publication Critical patent/DE19534010A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B7/00Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins
    • B60B7/0013Hub caps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • B60B27/001Hubs with roller-bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • B60B27/0073Hubs characterised by sealing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • B60B27/0078Hubs characterised by the fixation of bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • B60B27/0094Hubs one or more of the bearing races are formed by the hub
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • B60B27/02Hubs adapted to be rotatably arranged on axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B7/00Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins
    • B60B7/02Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins made essentially in one part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B7/00Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins
    • B60B7/06Fastening arrangements therefor
    • B60B7/08Fastening arrangements therefor having gripping elements consisting of formations integral with the cover
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C13/00Equipment forming part of or attachable to vessels facilitating transport over land
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/44Needle bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/52Cages for rollers or needles with no part entering between, or touching, the bearing surfaces of the rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/60Raceways; Race rings divided or split, e.g. comprising two juxtaposed rings
    • F16C33/605Raceways; Race rings divided or split, e.g. comprising two juxtaposed rings with a separate retaining member, e.g. flange, shoulder, guide ring, secured to a race ring, adjacent to the race surface, so as to abut the end of the rolling elements, e.g. rollers, or the cage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2310/00Manufacturing methods
    • B60B2310/20Shaping
    • B60B2310/204Shaping by moulding, e.g. injection moulding, i.e. casting of plastics material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2310/00Manufacturing methods
    • B60B2310/30Manufacturing methods joining
    • B60B2310/305Manufacturing methods joining by screwing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2310/00Manufacturing methods
    • B60B2310/30Manufacturing methods joining
    • B60B2310/306Manufacturing methods joining by clamping or wedging, e.g. by clamping inserts as joining means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2360/00Materials; Physical forms thereof
    • B60B2360/10Metallic materials
    • B60B2360/102Steel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2360/00Materials; Physical forms thereof
    • B60B2360/30Synthetic materials
    • B60B2360/32Plastic compositions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2380/00Bearings
    • B60B2380/10Type
    • B60B2380/14Roller bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2900/00Purpose of invention
    • B60B2900/10Reduction of
    • B60B2900/113Production or maintenance time
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2900/00Purpose of invention
    • B60B2900/10Reduction of
    • B60B2900/141Corrosions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/20Off-Road Vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Radlagerung auf Achsrohren insbesondere die Lagerung von Rädern auf den Rohren ei­ nes Slipwagens, insbesondere eines Slipwagens für Kata­ marane, der auf sandigem Untergrund bewegt, sowie ins Wasser gelassen wird. Häufig kommen Slipwagen auch auf unwegsamen Gelände zum Einsatz.
Slipwagen für derartige Katamarane weisen ballonartige Räder auf, damit sie nicht im lockeren Sand einsinken. Die Achsrohre eines Slipwagens werden außerdem häufig aus Kunststoffrohren oder Alurohren hergestellt. Bisher werden Räder mit mittigen Felgenausnehmungen einfach auf diese Achsrohre aufgesetzt und mit Splinten durch die Rohre hindurch seitlich gesichert. Dies hat zum einen den Nachteil, daß die Splinte die teilweise aus dünnem Kunststoff gefertigten Achsrohre unnötig schwächen, und zum anderen bei anderen Bootsbreiten die Räder an den falschen Stellen der Slipwagen unverstellbar festsetzen. Weiter scheuern die Räder direkt auf den Achsrohren, so daß nach kurzer Zeit, insbesondere, wenn der am Strand allgegenwärtige Sand in das Lager gerät, starke Abnut­ zungserscheinungen auftreten.
Der Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, eine ver­ schiebliche, sandunempfindliche, vorteilhafterweise da­ her nicht gefettete und nicht korrodierende Lagerung zu schaffen, die robust, leicht zu reparieren, einfach herzustellen ist und auf bereits vorhandenen Slipwagen nachrüstbar sein soll. Gleichzeitig soll sie die teil­ weise großen Temperaturunterschiede zwischen kaltem Was­ ser und heißer Sonne, die auf teilweise schwarzen Kunst­ stoff scheint, ohne Minderung der Funktionsfähigkeit er­ dulden können.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Hauptanspruches gelöst. Die Unteransprüche geben vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung wieder.
Insbesondere ist vorteilhaft, daß durch die Verwendung eines Wälzlagerkäfigs mit einer Anzahl von Wälzrollen die Räder wesentlich leichter auf den Achsrohren abrol­ len können. Durch die Vorsehung zweier Klemmringe, ins­ besondere solche, die mit Edelstahlschellen auch wärme­ resistent auf den Achsrohren gehalten werden, wird eine weitestgehende Abdichtung gegenüber Sand möglich. Den­ noch kann in die Lager eingedrungenes Wasser über die Schellen ablaufen. Die Vorrichtung ist weiter leicht zu reparieren, da selbst dann, wenn eine Wälzlagerrolle einmal verlorengehen sollte oder beschädigt werden soll­ te, diese einfach nachgerüstet werden kann. Gleiches gilt für die Wälzlagerringe und alle weiteren Teile.
Durch die Möglichkeit, für verschiedene Achsdurchmesser nur jeweils andere Wälzlagerringe und Klemmringe vorzu­ sehen, ist es möglich, die Lagerung in einfacher Weise für verschiedene Durchmesser von Achsrohren zu gestal­ ten. Die Wälzrollen können auch bei diesen Lagern ver­ wandt werden. Diese weitestgehende Normung ermöglicht es, die Lager für alle beliebigen Slipwagen einzusetzen und erleichtert so einem Händler das Vorhalten der Tei­ le.
Durch die Vorsehung von Wälzrollen, die auf der Innen­ seite einer Ballonreifenfelge ablaufen, werden diese Felgen geschont. Es ergibt sich durch Abrieb keine Schwächung der Felge, die zu Luftverlust führen könnte, insbesondere nicht im Schweißnahtbereich. Damit kann ein solches Rad in einfacher Spritzgießtechnik in einem Werkzeug hergestellt werden und muß nicht, wie zur Zeit üblich, aus drei Teilen (mit wenigstens einer dicken, abriebfesten Felge) zusammengeschweißt werden, wobei es immer zu geometrischen Toleranzen kommt.
Durch den im wesentlichen realisierten Verzicht auf Me­ tall, insbesondere auf Reibung an Metallteilen, ist das erfindungsgemäße Lager wesentlicher korrosionssicherer und leichter, was insbesondere bei der Mitnahme von Slipwagen auf Kraftfahrzeugen und dergleichen von Vor­ teil ist.
Die Radlagerung läßt sich zudem einfach für verschiedene Katamarane in ihrer Position auf den Achsrohren verstel­ len, beispielsweise wenn nur ein Slipwagen für eine Mehrzahl von verschiedenen Katamaranen vorgesehen ist. Die bisherige Schwächung der Achsen durch eine Mehrzahl von Bohrungen an den empfindlichsten Stellen, nämlich in dem Bereich des maximalen Biegemoments, entfällt. Weiter sind keine Bohrungen in der Achse mehr vorhanden, durch die Wasser und Sand in die Achsen eindringen könnte, was das Gewicht unnötig vergrößern würde.
Durch die Vorsehung von einfach in die Wälzlagerringe einklickbaren Wälzlagerrollen ist es möglich, die Lage­ rung in demontiertem Zustand zu liefern und die Benutzer selber montieren zu lassen. Die lose Klemmlagerung in den Wälzlagerringen erlaubt es den Wälzlagerrollen, auch bei geringfügigem Eindringen von Sand in die Lagerung, problemlos zu drehen. Die weiter vorgesehenen abgerunde­ ten Endbereiche der Ringabschnitte an den Außenseiten der Wälzlagerringe dienen der leichten Einbringung der Wälzrollen und verhindern, daß sich Sand an diesen Stel­ len anlagert.
Die auf der Achse anzuklemmenden Klemmringe bestehen da­ bei aus einer im wesentlichen rechtwinklig zur Achsen­ oberfläche erstreckenden Scheibe, sowie einem kurzen Zy­ linderabschnitt, der sich im wesentlichen parallel zur Oberfläche der Achse erstreckt. Beide sind an einer Stelle geschlitzt, wobei der zylinderartige Abschnitt in zwei schellenartigen Endabschnitten mündet, die jeweils eine Bohrung zur Aufnahme einer die Schellenabschnitte zusammenführenden Zugschraube aufweist.
In einer bevorzugten Ausführungsform wird eine Schelle vorgesehen, die um den zylinderförmigen Abschnitt und die Schellenabschnitte herum die Kräfte außen gleichmä­ ßig auf die aus einem Kunststoff bestehenden Klemmringe aufbringt.
Um die vom Rad ausgehenden seitlichen Querkräfte aufzu­ nehmen, weist der Klemmring eine Mehrzahl von beispiels­ weise sieben Abstützabschnitten auf, die sich rechtwink­ lig sowohl zu dem parallelen Zylinderabschnitt wie auch zu dem rechtwinklig zur Achse stehenden Scheibenab­ schnitt in Richtung der Achse vom Scheibenabschnitt zum Zylinderabschnitt erstrecken. Um dennoch die Schelle um den Zylinderabschnitt legen zu können, wird eine Kerbe zwischen diesen Abstützabschnitten und dem Zylinderab­ schnitt vorgesehen, in die die Schelle eingelegt wird, so daß die Abschnittsabschnitte auf der Außenseite der Schelle abstützen.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus nachfolgender Beschreibung eines bevorzugten Ausfüh­ rungsbeispiels anhand einer beigefügten Zeichnung. Dabei zeigt:
Fig. 1 eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Lagerung, wobei die die Achse verdeckenden Teile der Felge und der Wälzlagerringe ge­ schnitten und die abdeckenden Wälzrollen fortgelassen sind,
Fig. 2 eine einzelne Wälzlagerrolle,
Fig. 3 eine Draufsicht auf einen Wälzlagerring mit geschnitten dargestellten Wälzlager­ rollen,
Fig. 4 eine Schnittdarstellung des sich ergebenen Wälzlagerkäfigs,
Fig. 5 die Metallschelle, die um eine Klemmring, wie in der Fig. 6 dargestellt, zu legen ist,
Fig. 6 einen Klemmring mit aufgesetzter Schelle, wie in der Fig. 5 dargestellt,
Fig. 7 die Schelle aus der Fig. 6 in Seitenan­ sicht,
Fig. 8 den Klemmring der Fig. 6 in Seitenansicht, und
Fig. 9 eine schematische Darstellung, wie die Einzelteile an und aufeinandergesetzt wer­ den.
Die in der Fig. 1 dargestellte Radlagerung enthält zwei Wälzlagerringe 14, zwischen denen eine Mehrzahl - vor­ teilhafterweise achtzehn - Wälzrollen 12 gehalten sind, die auf dem Achsrohr 10 und auf der Innenseite einer Felge 18 abrollen. Seitlich werden die Felge 18 sowie die Wälzrollen 12 bzw. Wälzlagerringe 14 durch Klemmrin­ ge 16 gehalten, die wie in der Fig. 6 näher dargestellt, aus einem parallel zum Achsrohr verlaufenden Teil 46 und einem rechtwinklig zum Achsrohr verlaufenden Scheibenab­ schnitt 36 bestehen. Die Klemmringe 16 sind wie in der Fig. 6 dargestellt, geschlitzt ausgeführt, wobei schel­ lenartige Fortsätze 32 und 42 des zylinderartigen Ab­ schnittes 46 jeweils mit Bohrungen versehen sind, durch die eine Schraube 28 hindurchgeführt werden kann, um die Klemmwirkung zu bewirken.
In der Fig. 2 ist eine Wälzrolle 12 in ihrer vorge­ schlagenen Ausführung mit einem pilzartigen Abschluß 20 dargestellt. Dieser Abschluß 20 besteht aus einem zylin­ drischen, gegenüber dem Umfang der Wälzlagerrolle im Um­ fang wesentlich verringerten, Verbindungsabschnitt, der später in entsprechende Aufnahmen an den Wälzlagerringen eingeklinkt wird, sowie einem im Durchmesser erweiterten Endabschnitt, der verhindert, daß die Wälzlagerrolle sich in axialer Richtung aus den Wälzlagerringen be­ freit. Sowohl der Hauptumfang der Wälzlagerrolle als auch das Abschlußende sind leicht abgekantet, um keinen scharfen Kanten einen vergrößerten Abrieb an den jeweils gegenliegenden Teilen zu erlauben. Vielmehr soll für eindringenden Sand gewisser Freiraum verbleiben.
In der Fig. 3 ist dargestellt, wie die Wälzlagerringe 14 aus Ringabschnitten 24 und 26 bestehen, die an ihren Au­ ßenseiten aneinander gesetzt ringförmig angeordnet sind. Die Ringabschnitte 24 und 26 sind am Ende abgerundet und lassen ca. 1/5 des Außenumfangs frei, durch den die Wälzlagerrollen mit ihren am Ende im Umfang verringerten pilzartigen Endabschnitten gerade eingeführt werden kön­ nen, jedoch gegen Herausfallen klemmgehaltert sind. In­ nen ist ein im wesentlichen glatter Innenumfang vorgese­ hen, der zur Stabilität der Wälzlagerringe 14 beiträgt.
In der Fig. 4 ist der sich aus achtzehn Wälzlagerrollen 12 und zwei Klemmringen 14 ergebende Wälzlagerkäfig im Schnitt durch die Wälzlagerringe und in Draufsicht auf die Wälzlagerrollen dargestellt.
In der Fig. 6 schließlich ist ein Klemmring 16 darge­ stellt, der mit Hilfe einer Edelstahlschelle 30, wie sie in der Fig. 5 und 6 dargestellt ist, eng um ein Achsrohr gelegt werden kann. Die Edelstahlschelle dient dazu, die sich sonst punktuell im Endbereich des Kunststoffs, am Ort der Schraube, allein wirkende Kraft über einen grö­ ßeren Bereich des Klemmrings 16 zu verteilen. Ebenso zeichnet sich Edelstahl durch eine große Temperaturfe­ stigkeit aus, so daß auch dann, wenn die Edelstahlschel­ le sich an einem heißen Strand unter südlicher Sonne bis auf fast 100° erhitzen kann, nicht zu plastischen Ver­ formungen kommt.
Durch die in den Endabschnitten 42 und 32 vorgesehenen Bohrungen, sowie durch entsprechende Bohrungen in der Edelstahlschelle 30, die ebenso mit zwei Endschellenab­ schnitten versehen ist, wird eine Schraube 28 (siehe Fig. 9) durchgesteckt und mit einer Mutter 38 an dem an­ deren Ende verschraubt.
In der Fig. 8 ist die Klemmschelle in Seitenansicht, wie in der Fig. 1 dargestellt. Deutlich sind die im wesent­ lichen dreieckförmigen Abstützabschnitte 34 zu erkennen, die einstückig durch den Scheibenabschnitt 36 gegen den Abschnitt 46 durch eine Kerbe 48 getrennt sind. In diese Kerbe wird die Edelstahlschelle 30 eingeschoben.
In der Fig. 9 schließlich ist der schematische Zusammen­ bau der Radlagerung dargestellt. Dort ist auch einer der ballonförmigen Reifen 44 dargestellt, der außen auf dem Lager gehaltert werden soll.

Claims (7)

1. Radlagerung auf Achsrohren (10) für die Räder eines auf sandigen Untergründen ins Wasser bewegbaren Slipwagens,
gekennzeichnet durch
  • - wenigstens einen, insbesondere zwei eine Mehr­ zahl von Wälzrollen (12) haltenden Wälzlager­ ring (14),
  • - zwei die sich aus Wälzrollen (12) und Wälzla­ gerringen (14) ergebenden Käfig seitlich hal­ tende Klemmringe (16) , wobei außen auf den Wälzrollen (12) die Innenseite einer Felge (18) des zu lagernden Rades aufliegt, die seitlich ebenfalls von den Klemmringen (16) in Position gehalten ist.
2. Radlagerung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Wälzlagerringe (14) im wesentlichen aus teilkreisförmigen, aneinandergesetzten, außen of­ fenen Klemmaufnahmen bestehen.
3. Radlagerung nach einem der vorangehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wälzlagerrol­ len (12) als Stäbe mit pilzförmigen Endabschnitten (20), die aus einem im Durchmesser wesentlich verring­ erten Stengelabschnitt und einem verbreiterten Ab­ schlußabschnitt zur losen Klemmlagerung in den Klem­ maufnahmen der Wälzlagerringe (14) ausgeführt sind.
4. Radlagerung nach einem der vorangehenden An­ sprüche 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Klem­ maufnahmen der Wälzlagerringe (14) ca. zu 1/5 des Au­ ßenumfangs offen belassen und mit abgerundeten Ringab­ schnitten (24, 26) gebildet sind, die gegenüber dem Ringdurchmesser eine geringfügig kleinere Material­ dicke aufweisen.
5. Radlagerung nach einem der vorangehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wälzrollen (12) und die Wälzlagerringe (14) aus einem Kunststoff spritzgegossen sind.
6. Radlagerung nach einem der vorangehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmringe (16) als aus einem Zylinderabschnitt (46) und einem vertikal dazu stehenden Scheibenabschnitt (36), die jeweils schellenartig geschlitzt sind, bestehen, wobei die Schellenendabschnitte (32, 42) im Bereich der Schlitzung im wesentlichen rechtwinklig zu den Ab­ schnitten (36, 46) einander parallel gegenüberliegen mit einer Bohrung vorgesehen sind, und radial hierzu eine Mehrzahl von im wesentlichen dreieckigen Abstütz­ abschnitten, ebenfalls rechtwinklig zu den Abschnit­ ten (36, 46) vorgesehen ist.
7. Radlagerung nach Anspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Klemmringe (16) aus Plastik gefer­ tigt sind und eine Edelstahlschelle (30) um den zylin­ derartigen Abschnitt (46) und die Schellenabschnitte (32 und 42) vorgesehen ist, und die Abstützabschnitte (34) einstückig mit dem Scheibenabschnitt (36) gebil­ det sind.
DE1995134010 1995-09-14 1995-09-14 Radlagerung aus Achsrohren Ceased DE19534010A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995134010 DE19534010A1 (de) 1995-09-14 1995-09-14 Radlagerung aus Achsrohren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995134010 DE19534010A1 (de) 1995-09-14 1995-09-14 Radlagerung aus Achsrohren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19534010A1 true DE19534010A1 (de) 1997-03-20

Family

ID=7772108

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995134010 Ceased DE19534010A1 (de) 1995-09-14 1995-09-14 Radlagerung aus Achsrohren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19534010A1 (de)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE208908C (de) *
US1312936A (en) * 1919-08-12 Roller-bearing
US1372624A (en) * 1920-05-28 1921-03-22 Int Motor Co Adjusting and locking ring for roller-bearings
US1443829A (en) * 1919-11-17 1923-01-30 William M Barnes Antifriction roller bearing for wheels
DE369461C (de) * 1923-02-19 Schweinfurter Praecisions Kuge Fuehrungsring
US2365154A (en) * 1943-01-29 1944-12-19 Mc Gill Mfg Co Antifriction bearing
US2683268A (en) * 1950-04-17 1954-07-13 George H Strayer Wheeled device for launching and beaching small boats
FR1474215A (fr) * 1966-02-11 1967-03-24 Dispositif permettant le transport des canots et barques à panneau arrière
GB1303144A (de) * 1970-08-11 1973-01-17
US4243239A (en) * 1978-09-29 1981-01-06 Whitney Russell A Catamaran dolly

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE208908C (de) *
US1312936A (en) * 1919-08-12 Roller-bearing
DE369461C (de) * 1923-02-19 Schweinfurter Praecisions Kuge Fuehrungsring
US1443829A (en) * 1919-11-17 1923-01-30 William M Barnes Antifriction roller bearing for wheels
US1372624A (en) * 1920-05-28 1921-03-22 Int Motor Co Adjusting and locking ring for roller-bearings
US2365154A (en) * 1943-01-29 1944-12-19 Mc Gill Mfg Co Antifriction bearing
US2683268A (en) * 1950-04-17 1954-07-13 George H Strayer Wheeled device for launching and beaching small boats
FR1474215A (fr) * 1966-02-11 1967-03-24 Dispositif permettant le transport des canots et barques à panneau arrière
GB1303144A (de) * 1970-08-11 1973-01-17
US4243239A (en) * 1978-09-29 1981-01-06 Whitney Russell A Catamaran dolly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0857960B1 (de) Achsmesshalter zur Befestigung eines Messkopfes an einer Felge eines Fahrzeugrades
EP0556154A1 (de) Kunststoffspule für ein Wickelgut
DE202017103759U1 (de) Radwechselhilfsvorrichtung für Nutzfahrzeuge
DE102007009034B4 (de) Fahrradgabeleinrichtung
DE102006022537A1 (de) Landwirtschaftliche Bodenwalze mit einem Tragkörper
DE4112133A1 (de) Hebelwerk, insbesondere fusshebelwerk fuer kraftfahrzeuge
DE2936668B1 (de) Radkoerper-Bremsscheibe mit mindestens einem aus zwei Halbringen zusammengesetzten Bremsscheibenring,insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE4317973B4 (de) Scheibenspule
DE19534010A1 (de) Radlagerung aus Achsrohren
DE102018202660A1 (de) Speichenrad für schlauchlose Reifen
CH355041A (de) Speichenrad mit Luftreifen, insbesondere zur Verwendung an Fahrrädern und Motorrädern
DE4224817A1 (de) Transportrolle für eine Rollenbahn im Laderaum eines Flugzeuges
DE19840892A1 (de) Kunststoff-Wellrohr und Kombination dieses Wellrohres mit einer Muffe
DE19750150A1 (de) Vorrichtung für plattgefahrene Luftreifen eines Kraftfahrzeugs
DE102005050335B4 (de) Vorrichtung zur Halterung von Rollen eines bahnförmigen Materials
EP0037512A1 (de) Reifenklammer zur Verhinderung des Durchdrehens der Antriebsräder von Kraftfahrzeugen
DE202014105475U1 (de) Handwerkzeug für das Wechseln der Bereifung eine mehrteiligen Radfelge
DE102019102065A1 (de) Transportanker mit Faserkunststoffverbundmaterial-Druckelement
DE2650371B2 (de) Kupplungsmuffe aus Kunststoff für eine zugfeste Rohrverbindung
DE202009011365U1 (de) Kabelhalter mit Zugentlastung
DE10027071C2 (de) Transportsicherung für Druckgasflaschen
DE202011109837U1 (de) Vorrichtung zur Traktionsverbesserung
DE4244207C2 (de) Verbindungsclip
EP0193767A1 (de) Vorrichtung zum Zusammenhalten von Ski
EP0284597A2 (de) Vorrichtung zum Montieren von Scheibenrädern an Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection