DE1953300U - Kunststoff-regenschirm. - Google Patents

Kunststoff-regenschirm.

Info

Publication number
DE1953300U
DE1953300U DEF31094U DEF0031094U DE1953300U DE 1953300 U DE1953300 U DE 1953300U DE F31094 U DEF31094 U DE F31094U DE F0031094 U DEF0031094 U DE F0031094U DE 1953300 U DE1953300 U DE 1953300U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
umbrella
spoke
upper spoke
well
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF31094U
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried Furtner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF31094U priority Critical patent/DE1953300U/de
Publication of DE1953300U publication Critical patent/DE1953300U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B21/00Umbrellas convertible into walking sticks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B11/00Umbrellas characterised by their shape or attachment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B19/00Special folding or telescoping of umbrellas
    • A45B19/04Special folding or telescoping of umbrellas with telescopic sticks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B25/00Details of umbrellas
    • A45B25/02Umbrella frames
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B9/00Details
    • A45B9/02Handles or heads

Landscapes

  • Walking Sticks, Umbrellas, And Fans (AREA)

Description

RA. 5 9 ^ b a U * ι b. 11. no
München, den \H, Nov,
Ln das
)eutsche Patentamt
ü η c to. e η
Beschreibung
ATdId.I stellt den "Kunststoffschirm" von Siegfried Purtner in geöffneter Ansicht dar. Er hat den Zweck, daß er zu 95 in Kunststoff hergestellt werden kann und in der Massenherstellung deshalb wesentlich billiger kommt als der konventionelle Schirm* Schirmstockrohr (A), sowie die Schubmanschette ( B ) und das Kopfstück ( C ) der Abb.I können in stabilem Kunststoff ausgeführt werden. Ebenso auch der Schirmgriff (D) ,in dessen Hohlraum auch ein Parfümfläschchen oder eine zusammengelegte feine Regenhaut untergebracht werden kann» Die Abschlußrosette (E) kann durch ein Gewinde, das in den Kunststoffgriff eingeschnitten ist, entfernt werden, ebenso auch das Kopfstück ( C ) Abb.I. . Die SchubmansEhette (B) rastet beim schließen in einer im Schirmstock eingelassenen Metallbüchse ( i1 ) ein, die weiter oben, wenn der Schirm geöffnet ist, ebenfalls eingelassen ist (G). Auch kann man den Schirmgriff (D), der mit einem Kunststoffgewinde (H) verbunden ist, abschrauben. Die Gabelstütze (J), sowie die Oberspeiche ( K ) der Abb.I sollen in der angegebenen Stärke und Form, wie die eingezeichneten Querschnittprofile andeuten, ausgeführt sein. Das Verzierungsmuster der Gabelstütze ( J ) und (K) muß durchbrochen ausgeführt sein um die Stabilität zu erhöhen. Die Schubmanschette (B) soll beim geöffneten Kunststoffschirm nur soweit nach oben geführt werden, so daß eine mittelmäßige Spannung bezw. Rundung des Schirmdaches erfolgt. Gegen starke Sturmböen, die bekanntlich das Schirmdach umdrehen, ist zur Sicherung eine Perlonschnur 1 mm stark ( Ii ) angebracht, die zwischen Gabelstütze und Oberspeiche befestigt ist. Die Gelenk -
teile (M) sind in Metall auszuführen und werden vermittels Schraube in den Kunststoffkörper der Gabelstütze , sowie der Oberspeiche eingedreht und befestigt. Abb.II stellt die Draufsicht der Ober speiche (K), sowie der Gabelstütze ( J ) der Abb.I dar. Sie sollen in einer Stärke von 8 und 7 mm ausgeführt werden. Abb.III zeigt die Seitenansicht der Oberspeiche (K) Abb.I,bei der das TJprofil (H) durchgehend , aber ohne Verzierung ist. Sie kann vermittels Stahlfeöerklemmen ( 0 ) in den Gelenkkranz eingeschoben und herausgezogen werden, desgleichen auch die Gabelstütze. Abb.IV stellt den Kunststoffschirm mit Oberspeiche und Gabelstütze ohne Perlonschnur ( L ) dar. Das Spitzenende der Oberspeiche ( P ) ist deshalb mit einem eing gelassenen Metallspeichenteil gegen Windböen geschützt* Am Schirmstockrohr ist eine Schubmanschette angebracht , die mit zwei seitlich geschlitzten Hacken ( S ) ausgestattet ist und vermittels Gewinde ( E ) gestrichelte linie nach links oder rechts gedreht werden kann. Beim öffnen des Schirmes wird die Schubmanschette mit dem seitlich geschlitzten Hacken (S) nach rechts gedreht und in den wagrecht am Schirmstockrohr angebrachten Hacken (T) eingerastet» Diese neue Schubmanschette läßt sich leicht und sicher handhaben. Es kann auch eine Kunststoff-Oberspeiche Verwendung finden, die nur zu einem Viertel mit einer Metallspeiche (U) besetzt ist und in die Kunststoff- Oberspeiche ( V ) eingeschraubt wird. Abb.V . Diese Art wäre nur dann zu empfehlen, wenn der Schirmdach- Durchmesser cm betragen würde, lachdem man Kunststoff in sämtlichen Härtegraden herstellen kann, dürfte es kein Problem mehr sein, endlich einsn Kunststoffschirm nach der bereits erwähnten Art auszuführen. Wenn die Oberspeiche in Uform bei einer Stärke von 7 - 8 mm nach Abb.I ausgeführt wird, erreicht sie bei hartem Kunststoff eine Stabilität, die der einer Metallspeiche gleichkommt. Bei einem Schirm mit 9o cm Durchmesser sollen 8 - Io Oberspeichen eingesetzt werden. Der wesentliche Vorteil gegenüber dem Bekannten liegt darin, daß dieser Schirm zu 9o - 95 in Kunststoff hergestellt werden kann und wesentlich billiger ist als der konventionelle. Der Kunststoff schirm kann auch in Hartholz wie Ahorn,Esehe oder Weißbuche hergestelH werden·
( S. furtner )

Claims (5)

bdU*lb.ri.bb S chutzansprüche
1.) Kunststoff- Regenschirm Il dadurch gekennzeichnet, daß Schirmstockrohr (A), Schubmanschette (B), sowie Kopfstück ( ö ) und Schirmgriff ( 3D ) in Kunststoff auszuführen sind. Abb.I
2.) Kunststoff-Regenschirm II nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß das Schirmdach durch Kunstsoff Speichen ( K ) und G-abelstützen (J) nach Abb.I gespannt wird und durch eine Perlonschnur (L) ges; chert, sowie eine auslösbare Kunststoff-Oberspeiche Abb.III ( 0 ) Verwendung findet.
3.) Kunststoff- Regenschirm nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß eine durch ein Metallspeichenteil verstärkte Kunststoff Oberspeiche (P), sowie eine neue Schubmanschette (R) verwendet werden. Abb.IV .
4.) Kunststoff- Regenschirm nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß eine Kunststoff-Oberspeiche Abb.V mit einer kurzen Metallspeiche ( U ) gekoppelt und in die Kunststoff-Oberspeiche geschraubt ( V ) bezw. befestigt wird.
5.) Kunststoff- Regenschirm II nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß Schirmstockrohr (A), Kopfstück ( ö ) , Schirmgriff ( "JD ) , sowie Oberspeiche ( K ) und G-abelstütze ( J ) auch in Hartholz wie Ahorn, Weißbuche oder Esche ausgeführt werden kann
( S. Hurtner )
DEF31094U 1966-11-16 1966-11-16 Kunststoff-regenschirm. Expired DE1953300U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF31094U DE1953300U (de) 1966-11-16 1966-11-16 Kunststoff-regenschirm.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF31094U DE1953300U (de) 1966-11-16 1966-11-16 Kunststoff-regenschirm.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1953300U true DE1953300U (de) 1967-01-12

Family

ID=33334824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF31094U Expired DE1953300U (de) 1966-11-16 1966-11-16 Kunststoff-regenschirm.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1953300U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19618434C1 (de) * 1996-05-08 1997-11-20 Briese Hans Werner Reflektor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19618434C1 (de) * 1996-05-08 1997-11-20 Briese Hans Werner Reflektor
US5841146A (en) * 1996-05-08 1998-11-24 Briese; Hans-Werner Reflector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1953300U (de) Kunststoff-regenschirm.
DE7508651U (de) Standschirm mit innenentwässerung
DE716245C (de) Zeltgeruest
DE1941768U (de) Kunststoffschirm.
DE820336C (de) Knickschirm
AT210079B (de) Sonnen- und Windschutzdach
DE582308C (de) Sicherungsvorrichtung fuer Siphonstoepsel
AT47033B (de) Zusammenlegbares Schirmgestell.
DE7121553U (de) Schirm
DE1943021U (de) Mit schuetzhuelle verbuendener regenschirm.
DE6932760U (de) Transportabler erdsonnenschirmstaender
DE6907439U (de) Verkuerzbarer schirmgriff
DE849744C (de) Elliptischer Schirm
DE29917371U1 (de) Zeltdach für Terassen
DE1168024B (de) Schirm
DE1805735U (de) Puppenschirm.
DE1757603B1 (de) Laengenverkuerzbarer Flachschirm
DE2150205A1 (de) Vielzweckzelt
DE1941846A1 (de) Schirme
DE1949852U (de) Regenschirm-tropffaenger.
DE1946425U (de) Klappschirm.
DE7135490U (de) Drehfeste einschlaghuelse
DE6945630U (de) Grabmal
DE1880026U (de) Invalidenschirm.
DE1996852U (de) Zweiteiliger mast fuer segelboote.