DE19532716A1 - Anlage zur Beheizung von Gebäuden und zur Erwärmung von Brauchwasser - Google Patents

Anlage zur Beheizung von Gebäuden und zur Erwärmung von Brauchwasser

Info

Publication number
DE19532716A1
DE19532716A1 DE19532716A DE19532716A DE19532716A1 DE 19532716 A1 DE19532716 A1 DE 19532716A1 DE 19532716 A DE19532716 A DE 19532716A DE 19532716 A DE19532716 A DE 19532716A DE 19532716 A1 DE19532716 A1 DE 19532716A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
hot water
heat
heating
water tank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19532716A
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Hess
Klaus Fricker
Max Manzenrieder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19532716A priority Critical patent/DE19532716A1/de
Publication of DE19532716A1 publication Critical patent/DE19532716A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D11/00Central heating systems using heat accumulated in storage masses
    • F24D11/002Central heating systems using heat accumulated in storage masses water heating system
    • F24D11/003Central heating systems using heat accumulated in storage masses water heating system combined with solar energy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Anlage zur Beheizung von Gebäuden und zur Erwärmung von Brauchwasser, bestehend aus einem Heizkessel, einem mit durch den Heizkessel er­ wärmbaren Wasser gefüllten Wärmespeicher, einer Zu- und Ab­ führleitung für das Brauchwasser und einem Heizkreislauf.
Es ist eine Anlage zur Beheizung von Gebäuden und zur Er­ wärmung von Brauchwasser bekannt, die aus einem mit Öl, Gas oder Feststoffen aufheizbaren Heizkessel besteht, an den einerseits die Rohre eines Heizkreislaufes angeschlossen sind. Andererseits führt von dem Heizkessel eine Kreislauf­ leitung zu einem Wärmeaustauscher, der in einem mit Wasser gefüllten Wärmespeicher angeordnet ist. Aus diesem Wärme­ speicher kann, je nach Bedarf, erwärmtes Brauchwasser ent­ nommen werden, welches dann durch die Zufuhr von Frisch- bzw. Kaltwasser ergänzt wird. Der in dem Wärmespeicher vor­ handene Wärmeaustauscher ist als Rohrschlange ausgebildet, in der das Wärmeträgermedium von oben nach unten fließt, während das im Wärmespeicher vorhandene, zu erwärmende Was­ ser unten nach oben strömt. Die Strömungsgeschwindigkeit des zu erwärmenden Wassers ist im Bereich der Rohrschlange jedoch verhältnismäßig gering, was sich nachteilig auf dem Wärmeübergang auswirkt und eine verhältnismäßig große Rohrschlange erforderlich macht.
Dies bringt es wiederum bringt mit sich, das der Wärme­ speicher für das Brauchwasser verhältnismäßig groß ausge­ bildet sein muß. Der verhältnismäßig große Wärmespeicher bringt es mit sich, daß der Warmwasseraustausch nur selten stattfindet, wodurch die Hygiene des warmen Wassers bzw. Brauchwassers beeinträchtigt werden kann. Bei niedrigen Temperaturen des Wärmespeichers besteht die Gefahr, daß nicht ausreichend warmes Brauchwasser vorhanden ist. Eine Pufferung für das im Heizkreislaufströmende Wasser ist nicht vorgesehen, so daß bei gasförmigen und flüssigen Brennstoffen verhältnismäßig viele Brennerstarts erfor­ derlich sind.
Ferner ist es bei einer solchen Anlage bekannt, in dem Wärmespeicher zusätzlich einen von einer Solaranlage beauf­ schlagten Wärmeaustauscher vorzusehen. Die von demselben abgegebene Wärme ist nur für das Brauchwasser, jedoch nicht für den Heizkreislauf nutzbar.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine An­ lage zur Beheizung von Gebäuden und zur Erwärmung von Brauchwasser so auszugestalten, daß bei gasförmigen und flüssigen Brennstoffen die Brennerstarts reduziert und bei mit Öl beaufschlagten Heizkesseln die Anfahrrußbildung ver­ ringert wird. Darüber hinaus soll ohne zusätzlichen Aufwand die im Wärmespeicher gepufferte Wärme auch für den Heiz­ kreislauf zur Verfügung stehen, ohne daß dadurch die Er­ wärmung des Brauchwassers beeinträchtigt wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der Erfindung bei einer Anlage der eingangs beschriebenen Gattung vorgeschla­ gen, daß oben in dem Wärmespeicher ein getrennter, an die Zu- und Abführleitung für das Brauchwasser angeschlossener Brauchwasserbehälter sowie ein mit dem Heizkreislauf ver­ bundener Wärmeaustauscher angeordnet sind und daß der In­ nenraum des Wärmespeichers über eine Kreislaufleitung di­ rekt mit dem Heizkessel verbunden ist.
Durch eine derartige Ausbildung wird bei verhältnismäßig geringem Aufwand und damit kostengünstig ein Wärmespeicher erreicht, der sowohl eine Puffer- als auch eine Warmwasser­ funktion erfüllt. Die Anzahl der Brennerstarts pro Zeitein­ heit wird erheblich verringert, und bei mit Öl befeuerten Heizkesseln wird die Anfahrußbildung reduziert. Dies bringt eine nicht unbeachtliche Umweltentlastung mit sich, da da­ bei auch der Ausstoß von gesundheitsgefährdende Kohlenwas­ serstoffen und von Kohlenmonoxid herabgesetzte wird. Der Brauchwasserbehälter kann jetzt, bedingt durch die ihn um­ gebende, nachströmende Wärme des Pufferspeichers klein aus­ gebildet werden, so daß ein häufiger Austausch des Brauch­ wassers stattfindet. Auch bei niedrigen Temperaturen des Wärmespeichers ist immer ausreichend warme s Brauchwasser vorhanden. Eine höhere Temperatur des Pufferspeichers, wie dies bei der Verwendung eines getrennte Wärmeaustauschers zur Brauchwasserbereitung notwendig wäre, ist somit nicht mehr erforderlich. Außerdem wird vermieden, daß die Tempe­ ratur des Wärmeerzeugers, beispielsweise eines mit Öl oder Gas beheizten Kessels, zum Zwecke der Brauchwasserbereitung unnötigerweise wesentlich über die gewünschte Warmwasser­ temperatur ansteigt. Dies ist insbesondere bei Gasbrenn­ wertgeräten wegen der Kondensationswärmenutzung von großer Bedeutung.
Weitere Merkmale einer Anlage gemäß der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 7 offenbart.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in einer Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher er­ läutert.
In dieser Zeichnung ist von einer Anlage zur Beheizung eines Gebäudes, beispielsweise eines Wohnhauses, und zur Erwärmung von Brauchwasser nur ein Wärmespeicher 1 gezeigt, der aus einem sogenannten Außenbehälter 2 in zweischaliger Vollkunststoffspeicher-Konstruktion mit hochwertiger FCKW- freier Polyurethan-Wärmedämmung besteht. Dieser Außenbe­ hälter 2 hat einen Innenraum 3 mit etwa 550 Liter Volumen und kann leicht und überall eingebracht werden.
In dem Wärmespeicher 1 bzw. dem Außenbehälter 2 ist ein Brauchwasserbehälter 4 angeordnet, der ein erheblich klei­ neres Volumen besitzt und beispielsweise einen Inhalt von 110 Liter aufweist. Dabei richtet sich die Größe des Brauch­ wasserbehälters 4 jedoch nach der größten, kurzzeitig benö­ tigten Warmwassermenge. Dieser Brauchwasserbehälter 4 weist eine abgestufte Form auf und besteht aus einem oberen Teil 4a mit verhältnismäßig großem Querschnitt und einem unteren Teil 4b mit abgestuftem bzw. reduziertem Querschnitt. Dabei ist der Brauchwasserbehälter 4 so in dem Außenbehälter 2 angeordnet, da sich das Teil 4a oben befindet. In den Brauchwasserbehälter 4 mündet eine Leitung 5, über die Frisch- bzw. Kaltwasser in den Brauchwasserbehälter 4 gelangt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist diese Leitung 5 im oberen Bereich des Brauchwasserbehälters 4 eingeführt und erstreckt sich annähernd bis zum gewölbten Boden 4c desselben. Ferner ist der Brauchwasserbehälter 4 mit einer Abführleitung 6 ausgestattet, über die erwärmtes Brauchwasser abgezogen bzw. entnommen werden kann.
Um den oberen Bereich des Teiles 4b mit reduziertem Quer­ schnitt des Brauchwasserbehälters 4 erstreckt sich ein Rohrwärmeaustauscher 7, der in an sich bekannter, nicht dargestellter Weise als Rippenrohrwärmeaustauscher ausge­ bildet ist und somit eine verhältnismäßig große Wärme­ austauschfläche besitzt. Dieser Rohrwärmeaustauscher 7 ist über Leitungen 8, 9 in einen an sich bekannten Heiz­ kreislauf integriert, der zur Beheizung eines Gebäudes dient. Dabei wird über die Leitung 8 erwärmtes Heizmedium abgezogen, während über die Leitung 9 das abgekühlte Heiz­ medium zur erneuten Erwärmung zurückströmt. Diese Anord­ nung des Rohrwärmetauschers 7 in der unteren Hälfte des Wärmespeichers 1 ermöglicht ohne Rücksicht auf die ge­ wünschte Warmwasser-Zapftemperatur ein weiteres Absenken der Speichertemperatur im unteren Speicherbereich.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist auf dem Teil 4b des Brauchwasserbehälters 4 ein weiterer Rohrwärmeaus­ tauscher 10 angeordnet, der in gleicher Weise wie der Rohr­ wärmeaustauscher 7 als Rippenrohrwärmeaustauscher ausgebil­ det sein kann. Dieser Rohrwärmeaustauscher 10 ist mit sei­ nen Leitungen 11, 12 an ein sich bekanntes Solar-Brennwärme­ gerät angeschlossen, wobei über die Leitung 11 das warme Wärmeträgermedium zufließt, welches dann nach Abgabe seiner Wärme über die Leitung 12 den Rohrwärmeaustauscher 10 wie­ der verläßt.
Der beschriebene Wärmespeicher 1 ist mit seinem Innenraum 3 über Leitungen 13, 14 an einen beispielweise mit Öl be­ feuerten Kessel angeschlossen und mit einer Wärmeträger­ flüssigkeit, beispielweise Wasser, gefüllt. Über die Lei­ tung 13 wird nun im Heizkessel erwärmte Wärmeträgerflüssig­ keit zugeführt, während über die Leitung 14 die abgekühlte Wärmeträgerflüssigkeit zur erneuten Erwärmung in den Heiz­ kessel zurückströmt. Der das warme Brauchwasser abgebende Teil 4a des Brauchwassersbehälters 4 befindet sich somit in der wärmsten Zone des Wärmespeichers 1 bzw. Behälters 2. Der Rohrwärmeaustauscher 10, der an ein Solar-Brennwertge­ rät angeschlossen ist, nimmt eine Lage im kältesten Teil des Wärmespeichers 1 bzw. des Außenbehälters 2 ein. Durch die Anordnung von Temperaturfühlern im oberen, mittleren und unteren Bereich des Wärmespeichers 1 bzw. des Außenbe­ hälters 2 ist es möglich, eine optimale Schichtung der Wär­ meträgerflüssigkeit im Innenraum 3 in allen möglichen Be­ triebsphasen zu erreichen und somit lange Laufzeiten des Brenners sicherzustellen. Durch diese Ausgestaltung des Wärmespeichers 1 kann zusätzlich aber auch Energie einge­ spart werden, wobei auch bei niedrigen Speichertemperatu­ ren immer ausreichend warmes Wasser vorhanden ist.
Es ist möglich, den Brauchwasserbehälter 4 mit einer so­ genannten Spülleitung auszurüsten, über die nach Bedarf der Sumpf desselben ausgespült bzw. gereinigt werden kann.

Claims (7)

1. Anlage zur Beheizung von Gebäuden und zur Erwärmung von Brauchwasser, bestehend aus einem Heizkessel, einem mit durch den Heizkessel erwärmbaren Wasser gefüllten Wärme­ speicher, einer Zu- und Abführleitung für den Heizkreis­ lauf, dadurch gekennzeichnet, daß oben in dem Wärmespeicher (1) ein getrennter, an die Zu- und Abführleitung (5, 6) für das Brauchwasser ange­ schlossener Brauchwasserbehälter (4) sowie ein mit dem Heizkreislauf (8, 9) verbundener Wärmeaustauscher (7) an­ geordnet sind und daß der Innenraum (3) des Wärme­ speichers (1) über eine Kreislaufleitung (13, 14) direkt mit dem Heizkessel verbunden ist.
2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Brauchwasserbehälter (4) abgestuft (4a, 4b) aus­ gebildet und dessen kleinerer Querschnittsteil (4b) im Wärmespeicher (1) unten angeordnet ist.
3. Anlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmeaustauscher (7) für den Heizkreislauf (8, 9) als Rohrwärmeaustauscher, insbesondere als Rippenrohrwärmeaustauscher ausgebildet ist.
4. Anlage nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrwärmeaustauscher um den kleineren Quer­ schnittsteil (4b) des Brauchwasserbehälters (4) angeord­ net ist.
5. Anlage nach mindestens einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß im Wärmespeicher (1) ein zusätzlicher Solarwärme­ austauscher (10) angeordnet ist.
6. Anlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Solarwärmeaustauscher (10) ebenfalls als Rohr­ wärmeaustauscher ausgebildet und unterhalb des Wärme­ austauschers (7) für den Heizkreislauf (8, 9) um den kleineren Querschnittsteil (4b) des Brauchwasserbehäl­ ters (4) angeordnet ist.
7. Anlage nach mindestens einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß dem Brauchwasserbehälter (4) eine Spülleitung zu­ geordnet ist.
DE19532716A 1994-09-17 1995-09-05 Anlage zur Beheizung von Gebäuden und zur Erwärmung von Brauchwasser Ceased DE19532716A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19532716A DE19532716A1 (de) 1994-09-17 1995-09-05 Anlage zur Beheizung von Gebäuden und zur Erwärmung von Brauchwasser

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9415090U DE9415090U1 (de) 1994-09-17 1994-09-17 Anlage zur Beheizung von Gebäuden und zur Erwärmung von Gebrauchswasser
DE19532716A DE19532716A1 (de) 1994-09-17 1995-09-05 Anlage zur Beheizung von Gebäuden und zur Erwärmung von Brauchwasser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19532716A1 true DE19532716A1 (de) 1996-03-21

Family

ID=6913811

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9415090U Expired - Lifetime DE9415090U1 (de) 1994-09-17 1994-09-17 Anlage zur Beheizung von Gebäuden und zur Erwärmung von Gebrauchswasser
DE19532716A Ceased DE19532716A1 (de) 1994-09-17 1995-09-05 Anlage zur Beheizung von Gebäuden und zur Erwärmung von Brauchwasser

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9415090U Expired - Lifetime DE9415090U1 (de) 1994-09-17 1994-09-17 Anlage zur Beheizung von Gebäuden und zur Erwärmung von Gebrauchswasser

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE9415090U1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29721112U1 (de) * 1997-11-28 1998-02-26 Sbs B Schmidt Gmbh & Co Wasserspeicher für Brauchwasser
DE29721114U1 (de) * 1997-11-28 1998-03-05 Sbs B Schmidt Gmbh & Co Wasserspeicher mit Bodendeckel
DE10121842A1 (de) * 2001-05-05 2002-11-14 Consolar Energiespeicher Und R Entladewärmetauscher für Wärmespeicher
EP1267130A1 (de) * 2001-06-15 2002-12-18 Sonnenkraft Vertriebs GmbH Speicherbehälter
DE10219250B3 (de) * 2002-04-30 2004-01-22 Robert Bosch Gmbh Speicherbehälter
DE10244339A1 (de) * 2002-09-24 2004-04-01 Robert Bosch Gmbh Heizungsanlage für ein Gebäude
CN103574745A (zh) * 2012-07-23 2014-02-12 周锡卫 一种双体双媒可控蓄热供热系统

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Firmenschrift: Sonnenenergie", Jenni Energietech- nik AG, CH-3414 Oberburg *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29721112U1 (de) * 1997-11-28 1998-02-26 Sbs B Schmidt Gmbh & Co Wasserspeicher für Brauchwasser
DE29721114U1 (de) * 1997-11-28 1998-03-05 Sbs B Schmidt Gmbh & Co Wasserspeicher mit Bodendeckel
DE10121842A1 (de) * 2001-05-05 2002-11-14 Consolar Energiespeicher Und R Entladewärmetauscher für Wärmespeicher
DE10121842C2 (de) * 2001-05-05 2003-10-02 Consolar Energiespeicher Und R Entladewärmetauscher für Wärmespeicher
EP1267130A1 (de) * 2001-06-15 2002-12-18 Sonnenkraft Vertriebs GmbH Speicherbehälter
DE10219250B3 (de) * 2002-04-30 2004-01-22 Robert Bosch Gmbh Speicherbehälter
DE10244339A1 (de) * 2002-09-24 2004-04-01 Robert Bosch Gmbh Heizungsanlage für ein Gebäude
CN103574745A (zh) * 2012-07-23 2014-02-12 周锡卫 一种双体双媒可控蓄热供热系统

Also Published As

Publication number Publication date
DE9415090U1 (de) 1994-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0288695B1 (de) Brennwert-Heizkessel und Verfahren zu seinem Betreiben
DE2919524A1 (de) Anlage zur gewinnung thermischer energie unter benuetzung der sonnenwaerme
DE19532716A1 (de) Anlage zur Beheizung von Gebäuden und zur Erwärmung von Brauchwasser
DE4443715C2 (de) Warmwasserbereiter
DE2912553A1 (de) Einrichtung zur nutzung der abwaerme bei heizungsanlagen
CH626983A5 (en) Heat exchanger
EP1602886B1 (de) Heizkessel
DE3315219C2 (de) Mit Fernwärme als Heizmedium betreibbarer Brauchwasserspeichererhitzer
EP1411312B1 (de) Heizanlage mit insbesondere einem Pufferspeicher bzw. Kombispeicherkessel
AT384287B (de) Heizeinsatz
DE19809024A1 (de) Vorrichtung zur Warmwasserbereitung
DE2653973C3 (de) Rauchgasbeheizter Wassererhitzer
AT405446B (de) Wasserheizer
DE894157C (de) Heizkessel fuer Warmwasser-Heizungsanlagen mit einer Einrichtung fuer Gebrauchswasserbereitung
DE19620373A1 (de) Brennwertkessel
AT396401B (de) Beheizbarer brauchwasserspeicher
DE3330097A1 (de) Kesselanlage
DE2921530C2 (de) Heizkessel mit einem Heizwassermantel
DE10300041A1 (de) Heizkessel mit Temperatursteuerung
DE2535713C3 (de) Heizungskessel für strömende Brennstoffe
DE3220697A1 (de) Bivalent betriebene heizanlage
DE19731794A1 (de) Speicherheizvorrichtung zur energiesparenden Beheizung und Warmwasserbereitung
AT367195B (de) Anordnung zum vorwaermen von ruecklaufwasser in heizungsanlagen
DE1454427C (de) Sammelheizungsanlage
AT135403B (de) Verfahren und Einrichtung für Warmwasserheizung mit in Zeitabständen stoßweise einsetzendem Wasserumlauf.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F24D 3/08

8131 Rejection