DE19529577A1 - Anhängeroller für Gepäckwagen, Einkaufswagen und dergleichen - Google Patents

Anhängeroller für Gepäckwagen, Einkaufswagen und dergleichen

Info

Publication number
DE19529577A1
DE19529577A1 DE1995129577 DE19529577A DE19529577A1 DE 19529577 A1 DE19529577 A1 DE 19529577A1 DE 1995129577 DE1995129577 DE 1995129577 DE 19529577 A DE19529577 A DE 19529577A DE 19529577 A1 DE19529577 A1 DE 19529577A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
board
trailer
wheel
attached
vehicle according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1995129577
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1995129577 priority Critical patent/DE19529577A1/de
Publication of DE19529577A1 publication Critical patent/DE19529577A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B9/00Accessories or details specially adapted for children's carriages or perambulators
    • B62B9/28Auxiliary dismountable seats ; Additional platforms for children in standing-up position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/08Children's seats ; Seats or supports for other persons
    • B62B5/087Platforms to stand upon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2207/00Joining hand-propelled vehicles or sledges together
    • B62B2207/02Joining hand-propelled vehicles or sledges together rigidly

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

Anhängeroller für Gepäckwagen, Einkaufswagen und dergleichen. Gepäck- und Einkaufswagen ohne eigenen Antrieb sind üblicherweise zum Schieben oder Ziehen bestimmte Wagen um Lasten bzw. Gepäck zu transportieren.
Nachteil: Auch bergab muß gegangen werden.
Der erfindungsgemäße Anhängeroller erweitert diese Wagen zu rollerähnlichen Fahrzeugen. Die mit einem Anhängeroller ausgestatteten Wagen können nun durch Abstoßen mit einem Fuß leicht in Fahrt gebracht werden, bergab rollen sie von selbst, während der Fahrer auf dem "Brett" des Anhängerollers steht.
Vorteil: Alle Gepäck- bzw. Einkaufswagen oder dergleichen, die mit dieser Erfindung ausgestattet sind, können wenigstens auf bergab gehenden Wegen gefahren werden und ersparen somit das Gehen.
Zum Anhalten kann die dafür vorgesehene Bremse benutzt werden. Zum Schieben des Wagens wird der Anhängeroller hochgeklappt und in einen dafür vorgesehenen Bügel (7), Haken oder dgl. eingehängt.
Der Anhängeroller eignet sich besonders für Gepäck- und Einkaufswagen oder dergleichen, die eine durchgehende Achse bzw. Hinterachse, oder einen Rahmen haben, an dem der Anhängeroller eingehängt bzw. befestigt werden kann.
Der Anhängeroller besteht aus einem Brett (1) oder dergleichen und besitzt an der Vorderseite eine Einhänge-, Klemm-, Schnapp- oder Anschraubkupplung bzw. Vorrichtung (2), um ihn mit dem Wagen (8) zu verbinden. Diese Vorrichtung bzw. Kupplung ist entweder als Gelenk (3) ausgeführt oder mit einem solchen versehen, damit sich der Anhängeroller hinter dem Wagen sowohl schwenken als auch neigen läßt. Damit das Brett oder dergleichen auf dem der Fahrer steht nicht seitlich wegkippen kann, ist das Gelenk entsprechend ausgeführt, oder der Anhängeroller hat hinten zwei Räder (5).
An der Rückseite des "Brettes" ist ein Rad (5) bzw. zwei Räder starr auf einer Achse (6) angebracht und nicht lenkbar.
Als Bremse (4) genügt ein fußbetätigter Hebel dessen Bremsfläche direkt auf das Rad (5) bzw. die Räder des Anhängerollers wirkt.
Eine andere Variante ist ein Handbremshebel, der über ein Gestänge oder über Bowdenzug oder dergleichen auf die eigentliche Bremse bzw. die Bremsbacken wirkt.
Um die Lenkbarkeit des zusammengekoppelten Fahrzeuges , ein Beispiel zeigt Fig. 2, zu gewährleisten, dürfen die Räder (9) des Wagens (8) an den der Anhängeroller angekoppelt wird, ebenfalls nicht lenkbar sein, dh. sie müssen auf einer festen Achse laufen.
Hat der Gepäck- bzw. Einkaufswagen mehr als zwei Räder, dann müssen vorzugsweise die beiden Hinterräder auf einer festen Achse sitzen. Die vorderen Räder sind dann sogenannte Lenkrollen bzw. Räder.
Der Anhängeroller wird nun so an dem Wagen (8) befestigt, daß das Gelenk (3) etwa in der Mitte der beiden Räder bzw. der beiden Hinterräder ist und das Brett (1) auf dem der Fahrer steht, bei ebenem Boden in etwa waagerecht ist. Durch Drehen des Wagens in die eine oder andere Richtung, kann dann die entsprechende Kurve gefahren werden.
Das sogenannte Brett (1) kann aus Holz, Kunststoff, Metall oder Verbundwerkstoffen oder dgl. sein. Je nach Bedarf kann die Größe des Brettes (1) und des Rades (5) an den Wagen (8), den Fahrer oder sonstige Bedürfnissen angepaßt werden. Natürlich kann der Anhängeroller auch hinter motorgetriebenen Fahrzeugen angebaut werden.

Claims (7)

1. Anhängeroller für Gepäckwagen, Einkaufswagen und dergleichen dadurch gekennzeichnet, daß ein Brett oder dgl. auf einer Stirnseite ein Rad hat und auf der anderen ein Drehgelenk mit Halterung zum Befestigen an handelsübliche oder spezielle Einkaufs- und/oder Gepäckwagen oder dergleichen.
2. Fahrzeug nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Brett ein gefederter Hebel so angebracht ist, daß er leicht mit einem Fuß betätigt werden kann und auf das Rad drückt um dieses zu bremsen (Fußbremse).
3. Fahrzeug nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß anstelle des einen Rades, zwei Räder nebeneinander so angebracht sind, daß das Brett nicht seitlich kippen kann.
4. Fahrzeug nach Anspruch 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß das Gelenk so ausgelegt ist, daß sich das Brett zwar schwenken und neigen läßt, aber nicht seitlich kippen kann, auch wenn nur ein Rad angebaut ist.
5. Fahrzeug nach Anspruch 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß anstelle oder zusätzlich zur Fußbremse eine Handbremse am Rahmen des Wagens angebaut wird, die über Gestänge oder Bowdenzug oder dgl. auf das Rad oder die Räder des Anhängerollers wirkt.
6. Fahrzeug nach Anspruch 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, daß am Anhängeroller ein Bügel, Haken oder dgl. so angebracht ist, daß der zum leichteren Schieben des Wagens hochgeklappte Anhängeroller am Rahmen des Wagens eingehängt werden kann.
7. Fahrzeug nach Anspruch 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, daß am Wagen ein Bügel, Haken oder dgl. zusätzlich so angebracht ist, daß der zum leichteren Schieben des Wagens hochgeklappte Anhängeroller am Rahmen des Wagens eingehängt werden kann.
DE1995129577 1995-08-11 1995-08-11 Anhängeroller für Gepäckwagen, Einkaufswagen und dergleichen Withdrawn DE19529577A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995129577 DE19529577A1 (de) 1995-08-11 1995-08-11 Anhängeroller für Gepäckwagen, Einkaufswagen und dergleichen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995129577 DE19529577A1 (de) 1995-08-11 1995-08-11 Anhängeroller für Gepäckwagen, Einkaufswagen und dergleichen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19529577A1 true DE19529577A1 (de) 1997-02-13

Family

ID=7769270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995129577 Withdrawn DE19529577A1 (de) 1995-08-11 1995-08-11 Anhängeroller für Gepäckwagen, Einkaufswagen und dergleichen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19529577A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19703905A1 (de) * 1997-02-03 1998-08-06 Winkel Gmbh Dreiradwagen
DE19855728A1 (de) * 1998-12-03 2000-06-15 Bree Collection Gmbh & Co Besi Vorrichtung zum Transportieren von Koffern, Reisetaschen oder dergleichen
WO2000069699A1 (de) * 1999-05-18 2000-11-23 Marika Mitterhofer Rollbrett zur anbringung an einen kinderwagen
DE10150223C2 (de) * 2000-10-13 2003-09-18 Ralf Determeyer Einkaufswagen
EP1346900A1 (de) * 2002-03-20 2003-09-24 ardek Arbeitsgemeinschaft der Kinderausstatter e.G. Kinderwagen
WO2006041356A1 (en) * 2004-09-08 2006-04-20 Lundh Joeran Standing board and breaking means
DE102006005227B3 (de) * 2006-02-01 2007-06-06 Cuma Kilic Motorangetriebener Einkaufstrolley
WO2008148880A3 (en) * 2007-06-08 2009-07-02 Nuna Int Bv Foldable stroller
EP3421323A1 (de) * 2017-06-27 2019-01-02 Industrias Vicma, S.A. Beschickungswagen mit einen trittbrett

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19703905A1 (de) * 1997-02-03 1998-08-06 Winkel Gmbh Dreiradwagen
DE19855728A1 (de) * 1998-12-03 2000-06-15 Bree Collection Gmbh & Co Besi Vorrichtung zum Transportieren von Koffern, Reisetaschen oder dergleichen
DE19855728C2 (de) * 1998-12-03 2003-11-13 Bree Collection Gmbh & Co Besi Vorrichtung zum Transportieren von Koffern, Reisetaschen oder dergleichen
WO2000069699A1 (de) * 1999-05-18 2000-11-23 Marika Mitterhofer Rollbrett zur anbringung an einen kinderwagen
DE10150223C2 (de) * 2000-10-13 2003-09-18 Ralf Determeyer Einkaufswagen
EP1346900A1 (de) * 2002-03-20 2003-09-24 ardek Arbeitsgemeinschaft der Kinderausstatter e.G. Kinderwagen
WO2006041356A1 (en) * 2004-09-08 2006-04-20 Lundh Joeran Standing board and breaking means
DE102006005227B3 (de) * 2006-02-01 2007-06-06 Cuma Kilic Motorangetriebener Einkaufstrolley
WO2008148880A3 (en) * 2007-06-08 2009-07-02 Nuna Int Bv Foldable stroller
US8083240B2 (en) 2007-06-08 2011-12-27 Nuna International B.V. Foldable stroller
RU2448012C2 (ru) * 2007-06-08 2012-04-20 Нуна Интернешнл Б.В. Складная детская коляска
CN101715404B (zh) * 2007-06-08 2013-05-15 荷兰商伍轮实业股份有限公司 折叠式婴儿车
RU2501698C2 (ru) * 2007-06-08 2013-12-20 Нуна Интернешнл Б.В. Складная детская коляска
EP3421323A1 (de) * 2017-06-27 2019-01-02 Industrias Vicma, S.A. Beschickungswagen mit einen trittbrett

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0720557B1 (de) Rollmobil für personen- und/oder gepäcktransport
DE19529577A1 (de) Anhängeroller für Gepäckwagen, Einkaufswagen und dergleichen
DE4228994C2 (de) Lastentransportfahrrad
DE202006008175U1 (de) Fahrradanhänger-Handwagen
DE202014100810U1 (de) Wagen
DE19534270A1 (de) Lastenfahrrad mit Vorderradgepäckträger
US5752587A (en) Auxiliary braking system
DE4323120A1 (de) Dreiradfahrzeug, insbesondere Fahrrad mit Doppelvorderrad
DE10257932B4 (de) Hankkarren
DE3743477C2 (de)
DE19855728C2 (de) Vorrichtung zum Transportieren von Koffern, Reisetaschen oder dergleichen
DE20016275U1 (de) Roller
DE19537869A1 (de) Lenkdrachen gezogenes Zweiradfahrzeug
DE202006014217U1 (de) Schubeinrichtung für Rollstühle
DE20107162U1 (de) Ski-Rodeladapter für Alu-Tretroller
DE3807449A1 (de) Leichtgepaecktrailer
CH657585A5 (en) Vehicle with three wheels or runners
EP0838390A3 (de) Anhängevorrichtung zur Befestigung von mehrspurigen Anhängern an Zweirädern
CH716606A2 (de) Hinterradgesteuerter Dreirad-Roller.
DE20111275U1 (de) Kombinationsfahrrad
DE19951168A1 (de) Transportwagen
DE202022002298U1 (de) Rollstuhl als Fahrradanhänger
DE102014008965A1 (de) Fahrzeug in Gestalt eines Rollers
DE4422510A1 (de) Kindertrailer für Fahrräder
DE20110113U1 (de) Fahrradanhänger zum Transport von Fahrrädern

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee