DE19529454C1 - Eingabe von Daten mittels einer Tastatur und einem graphischen Dateneingabefeld - Google Patents

Eingabe von Daten mittels einer Tastatur und einem graphischen Dateneingabefeld

Info

Publication number
DE19529454C1
DE19529454C1 DE19529454A DE19529454A DE19529454C1 DE 19529454 C1 DE19529454 C1 DE 19529454C1 DE 19529454 A DE19529454 A DE 19529454A DE 19529454 A DE19529454 A DE 19529454A DE 19529454 C1 DE19529454 C1 DE 19529454C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
keyboard
data
data entry
entry field
data input
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19529454A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Guenter Horbach
Wolfgang Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Priority to DE19529454A priority Critical patent/DE19529454C1/de
Priority to US08/694,730 priority patent/US5821881A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19529454C1 publication Critical patent/DE19529454C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1633Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
    • G06F1/1675Miscellaneous details related to the relative movement between the different enclosures or enclosure parts
    • G06F1/1679Miscellaneous details related to the relative movement between the different enclosures or enclosure parts for locking or maintaining the movable parts of the enclosure in a fixed position, e.g. latching mechanism at the edge of the display in a laptop or for the screen protective cover of a PDA
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1626Constructional details or arrangements for portable computers with a single-body enclosure integrating a flat display, e.g. Personal Digital Assistants [PDAs]
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1633Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
    • G06F1/1675Miscellaneous details related to the relative movement between the different enclosures or enclosure parts
    • G06F1/1677Miscellaneous details related to the relative movement between the different enclosures or enclosure parts for detecting open or closed state or particular intermediate positions assumed by movable parts of the enclosure, e.g. detection of display lid position with respect to main body in a laptop, detection of opening of the cover of battery compartment
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/02Input arrangements using manually operated switches, e.g. using keyboards or dials
    • G06F3/0202Constructional details or processes of manufacture of the input device
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/0354Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of 2D relative movements between the device, or an operating part thereof, and a plane or surface, e.g. 2D mice, trackballs, pens or pucks
    • G06F3/03547Touch pads, in which fingers can move on a surface
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2200/00Indexing scheme relating to G06F1/04 - G06F1/32
    • G06F2200/16Indexing scheme relating to G06F1/16 - G06F1/18
    • G06F2200/163Indexing scheme relating to constructional details of the computer
    • G06F2200/1632Pen holder integrated in the computer
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2200/00Indexing scheme relating to G06F1/04 - G06F1/32
    • G06F2200/16Indexing scheme relating to G06F1/16 - G06F1/18
    • G06F2200/163Indexing scheme relating to constructional details of the computer
    • G06F2200/1634Integrated protective display lid, e.g. for touch-sensitive display in handheld computer

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Eingabe von Daten, mit einer Tastatur und einem Dateneingabefeld zur graphischen Dateneingabe, wobei die Tastatur eine Vielzahl von Tasten aufweist und auf dem Dateneingabefeld so angeordnet werden kann, daß das Dateneingabefeld einen Kontakt, der bei einem Betätigen der Tasten der Tastatur zwischen der Tastatur und dem Dateneingabefeld entsteht, in ein Signal umsetzt, und ein entsprechendes Verfahren.
Unter Datenerfassung versteht man Arbeitsvorgänge, mit denen anfallende Daten in eine vorzugsweise maschinenlesbare Form gebracht und auf Datenträgern gespeichert werden. Hierzu dienen in der modernen Datenverarbeitungswelt eine Reihe von Eingabegeräten, die die zu verarbeitenden Daten oder ein Programm in den Speicher der Zentraleinheit von Rechenanlagen zu bringen. Die dort ermittelten Ergebnisse können später an hierfür vorgesehene Ausgabegeräte weitergegeben werden. Die externe Informationsdarstellung hängt dabei wesentlich vom verwendeten Datenträger ab. Die Eingabe-/Ausgabegeräte müssen die Informationen in die interne Darstellung (elektrische Signale) umwandeln bzw. umgekehrt. Einzelne Geräte können sowohl der Eingabe als auch der Ausgabe dienen. Dies gilt insbesondere für die peripheren Speicher, aber auch für die Geräte, die der unmittelbaren Kommunikation eines Benutzers mit dem Rechner dienen.
Zur Dateneingabe stehen heutzutage eine Reihe verschiedener Eingabegeräte zur Verfügung. So können Daten vorzugsweise entweder über eine Tastatur oder über graphische Eingabegeräte eingegeben. Unter einer Tastatur (Keyboard) werden solche Eingabegeräte für Computer und dergleichen zusammengefaßt, die aus einer Schreibmaschinentastatur bestehen oder daraus abgewandelt wurden. Der Druck einer Taste bewirkt eine Zustandsänderung des Computers und löst gegebenenfalls gewisse Befehlsfolgen aus. Häufig ist eine Tastatur mit einem Bildschirm gekoppelt, auf dem eingegebene Zeichenfolgen unmittelbar angezeigt werden.
Über die in der alpha-numerischen Datenverarbeitung eingesetzten Tastaturen hinaus werden in der graphischen Datenverarbeitung für die Interaktion graphische Eingabegeräte verwendet. Bei den graphischen Eingabegeräten ist zwischen solchen Eingabegeräten zu unterscheiden, die allein für eine Positionierung und Identifizierung von Objekten zu verwenden sind und solchen graphischen Eingabengeräten, die eine unmittelbare graphische Dateneingabe ermöglichen. Zu den letztgenannten graphischen Eingabegeräten gehören insbesondere die sogenannten Tabletts und die Touchscreens. Bei einem Touchscreen ist vorzugsweise auf einem Bildschirm oder einem anderen Gerät auf dessen Oberfläche eine Folie angebracht, die eine Feststellung der Andruckposition des Fingers oder eines Schreibgerätes, wie z. B. einem Schreibstift, ermöglicht. Die erkannte Andruckposition wird mittels einer Bildgraphik verarbeitet und kann, je nach Anwendung, entweder als Graphik beibehalten werden oder für eine Text- und/oder Bilderkennung zur Verfügung stehen.
Häufig wird für eine Dateneingabe eine Reihe verschiedener Dateneingabegeräte parallel zur Verfügung gestellt. So werden alfa-numerische Dateneingabegeräte wie Tastaturen zur erleichterten Dateneingabe mit graphischen Dateneingabegeräten kombiniert. Aus der internationalen Patentanmeldung WO 94/19736 ist beispielsweise ein solches kombiniertes Dateneingabe- und Datenausgabegerät bekannt. Fig. 12 dieser Anmeldung zeigt ein tragbares Datenein- und -ausgabegerät mit einer Tastatur für eine alfa-numerische Dateneingabe und einer graphischen Dateneingabevorrichtung. Dabei besteht die graphische Dateneingabevorrichtung aus einem Touchscreen und einem speziellen Schreibstift zur graphischen Dateneingabe mittels dieses Touchscreens. Obgleich mit einer graphischen Dateneingabevorrichtung auch eine alpha-numerische Dateneingabe emuliert oder durchgeführt werden kann, werden diese dennoch im allgemeinen entsprechend ihrer Grundfunktion als graphische Dateneingabevorrichtung bezeichnet.
In DE 37 32 519 A1 ist eine Tastatur offenbart, die schwenkbar über einem grafischen Dateneingabefeld angeordnet ist. Die bekannte Vorrichtung ermöglicht die Eingabe von graphischen und alfa-numerischen Zeichen. Nachteil dieser Tastatur ist es jedoch, daß bei heruntergeklappter Tastatur das gesamte Dateneingabefeld verdeckt ist.
Aus EP 0 435 511 A2 ist ein elektronisches Tablett bekannt, in welchem handschriftliche Eingaben registriert werden. Mittels eines Eingabestiftes wird auf einem Dateneingabefeld geschrieben. Der Eingabestift ist versenkbar im Gehäuse des Gerätes angeordnet. Ein Warnsignal wird ausgelöst, wenn der Eingabestift sich nicht im Gehäuse des Gerätes befindet. Mit Hilfe des beschriebenen Gerätes können ausschließlich handschriftliche Eingaben registriert werden.
US 4 326 193 offenbart ein Computer-Terminal mit einer Tastatur, auf der austauschbare Tastaturauflagen angeordnet werden können. Die Tastaturauflagen werden mittels eines Halterahmens auf der Tastatur fixiert, wobei der Halterahmen verriegelt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein kompaktes, leicht handhabbares Datenerfassungsgerät zu schaffen, das einfach zu bedienen ist und das eine kombinierte graphische und alfa­ numerische Dateneingabe ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung nach Anspruch 1 bzw. ein Verfahren nach Anspruch 12 gelöst.
Der wesentliche Vorteil, welcher mit der Erfindung erreicht wird, besteht in der integrierten und benutzerfreundlichen Anordnung aller Einzelteile, die zur Erfassung grafischer als auch alfa-numerischer Daten notwendig sind.
Die kombinierte Nutzung des Schreibmittels zum Schreiben und Verriegeln ist eine material- und platzsparende Lösung von zwei sehr verschiedenen Anforderungen an das Datenerfassungsgerät.
Die erfindungsgemäße Nutzung des Schreibmittels zur Verriegelung der Anordnung der Tastatur über dem Dateneingabefeld bietet außerdem den Vorteil, daß das Schreibmittel stets zusammen mit dem Datenerfassungsgerät aufbewahrt wird und so der Verlust des Schreibmittels vermieden werden kann. Das ist von besonderer Bedeutung bei einer Nutzung des Datenerfassungsgerät im mobilen Außendienst.
Weitere, vorteilhafte Ausführungen der Erfindung finden sich in den Unteransprüchen.
Zur näheren Erläuterung der Erfindung sind im folgenden Ausführungsbeispiele mit Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Dateneingabegerät, und
Fig. 2 einen Dateneingabemodus für eine Dateneingabe über die Tastatur.
Fig. 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Dateneingabegerät 10. Das Dateneingabegerät 10 weist eine Tastatur 20 zur alfa-numerischen Dateneingabe und ein graphischen Dateneingabefeld 30 zur graphischen Dateneingabe auf. Für die graphische Dateneingabe wird vorzugsweise ein Stift 40 verwendet. Wie aus Fig. 1 zu entnehmen ist, ist die Tastatur 20 gleitend über dem Dateneingabefeld 30 bewegbar, z. B. durch entsprechend Gleitschienen an den Rändern.
Fig. 2 zeigt einen ersten Dateneingabemodus für eine Dateneingabe über die Tastatur 20. Die Tastatur 20 ist in diesem ersten Eingabemodus oberhalb des Dateneingabefeldes 30 angeordnet. Zur mechanischen Sicherung dieser Anordnung kann der Stift 40, wie in Fig. 2 gezeigt, ein Verschieben der Tastatur 20 mechanisch verriegeln. Die Tastatur 20 weist eine Vielzahl von Tasten 50 auf, die bei einer Betätigung dieser Tasten 50 einen Kontakt mit dem Dateneingabefeld 30 herstellen. Während dieses ersten Eingabemodus ist das Dateneingabefeld 30 so voreingestellt, bzw. programmiert, daß bei einem Kontakt jeweils einer der Vielzahl von Tasten 50 mit einer entsprechenden Stelle auf dem Dateneingabefeld 30 der entsprechenden, gedrückten Taste ein vorbestimmter Wert zugeordnet wird. In anderen Worten ist in diesen ersten Eingabemodus das Dateneingabefeld 30 so programmiert, daß durch den Kontakt der Tasten 50 mit dem Dateneingabefeld 30 eine Tastatureingabe emuliert wird. Das Dateneingabefeld 30 setzt dabei die Kontakte durch Drücken der Tasten 50 in definierte elektrische Signale um, denen durch eine vorherige Programmierung beliebige Werte zugeordnet werden können.
Die Datenausgabe, bzw. Anzeige der eingegebenen Daten in Fig. 2 erfolgt mit Hilfe eines Sichtfensters 60, das einen Teil des Dateneingabefeldes 30 frei läßt oder einsehbar macht. Dabei ist zu verstehen, daß das Dateneingabefeld 30 gleichzeitig zur Dateneingabe wie auch zur Datenausgabe verwendbar ist. Auch lassen sich Teile oder Teilbereiche des Dateneingabefeldes 30 entweder zur reinen Dateneingabe, zur Datenausgabe oder zur kombinierten Datenein- und -ausgabe vorwählen. Das Sichtfenster 60 besteht vorzugsweise aus einer durchsichtigen Scheibe, die einen Einblick auf das Dateneingabefeld 30 auch bei einem verriegeltem Tastatureingabemodus ermöglicht.
Wie in Fig. 2 zu sehen ist, können die Tasten 50 unterschiedliche Funktionstasten aufweisen. So erlauben Steuertasten 70 (Cursor) ein Positionieren für die Dateneingabe. Eine Bestätigungstaste 80 ermöglicht ein Bestätigen der Dateneingabe. Ein Ein-/Ausschalter 90 wiederum ermöglicht ein Aktivieren, bzw. ein Deaktivieren der Eingabe über die Tastatur 20 oder ein Vorwählen des Eingabemodus. Beliebige Tastenfunktionen sind hier je nach Anwendungsfall denkbar. Auch können den Tasten 50 feste Werte zugeordnet sein, die dann z. B. auf diesen Tasten 50 aufgedruckt sind. Die Tasten 50 können jedoch auch frei programmierbar sein. In diesem Fall wird die Funktionsweise einer jeweiligen Taste der Vielzahl von Tasten 50 vorzugsweise durch spezielle programmierbare Anzeigetasten angezeigt. Diese Anzeigetasten enthalten ein Anzeigefeld, das die Funktionsbelegung dieser Anzeigetasten sichtbar macht.
Fig. 1 stellt den zweiten Dateneingabemodus des Dateneingabegerätes 10 dar. Die oberhalb des Dateneingabefeldes 30 verschiebbare Tastatur 20 wird hier so verschoben, bzw. weggeklappt, daß eine unmittelbare Dateneingabe über das Dateneingabefeld 30 ermöglicht wird. Je nach Funktionalität des Dateiieingabefeldes 30 sind hier verschiedene Dateneingabeweisen möglich. So kann das Dateneingabefeld 30 so programmiert werden, daß eine Dateneingabe mittels des Stiftes 40 erfolgen kann. Analog dazu kann jedoch auch eine Dateneingabe durch das Berühren des Dateneingabefeldes 30 z. B. mit dem Finger erfolgen. Das Dateneingabefeld 30 kann dabei entweder so programmiert werden, daß die erfolgte Dateneingabe punktweise oder feldweise interpretiert wird. Bei einer punktweisen Eingabe wird jedem Berührungspunkt des Dateneingabefeldes 30 je nach dessen Auflösung ein oder mehrere Bildpunkte zugeordnet. Bei einer feldweisen Eingabe wird bei Berührung eines Bereiches innerhalb eines definierten Feldes der dem jeweiligen Feld zugeordnete Wert ausgewählt.
Das Dateneingabefeld 30 läßt sich in dem zweiten Eingabemodus in beliebiger Art und Weise für eine graphische Dateneingabe verwenden. Auch läßt sich mit Hilfe des Dateneingabefeldes 30 eine unmittelbare Tastatureingabe (ohne Verwendung der Tastatur 20) emulieren. In diesem Fall werden auf ein einzelnen Feldern des Dateneingabefeldes 30 Werte angezeigt, die bei Berührung dieser Felder ausgewählt werden. Vorzugsweise werden diesen Werten alfa-numerische Werte zugeordnet.
Die Datenausgabe, bzw. -anzeige der eingegebenen Daten in dem zweiten, in Fig. 1 gezeigten Eingabemodus erfolgt vorzugsweise ebenfalls über das Dateneingabefeld 30. Das Dateneingabefeld 30 ermöglicht hier ein kombiniertes Eingeben und Darstellen von Daten.
Zur Trennung der unterschiedlichen Dateneingabemodi (Fig. 1 und Fig. 2) weist das Dateneingabegerät 10 vorzugsweise elektrische Kontakte auf, die bei einem Verschieben der Tastatur 20 von dieser betätigt werden. Durch entsprechende räumliche Anordnung dieser elektrischen Kontakte, lassen sich die einzelnen Eingabemodi gegeneinander sichern. Auch kann durch das mechanische Verriegeln ein solcher elektrischer Kontakt betätigt werden, so daß erst bei vollständiger mechanischer Verriegelung, wie in Fig. 2 gezeigt, eine Eingabe über die Tastatur 20 ermöglicht wird.
Durch eine entsprechende mechanische Ausgestaltung kann die Tastatur 20, wie in Fig. 1 gezeigt, zwar soweit ausgelenkt werden, daß eine direkte Dateneingabe auf das Dateneingabefeld 30 ermöglicht wird, die Tastatur 20 jedoch nicht oder erst nach einem weiteren Entriegeln von dem Dateneingabegerät 10 getrennt wird. Dies gewährleistet eine kompakte Handhabung des Dateneingabegerätes 10 insbesondere für den mobilen Anwendungsbereich.
Das erfindungsgemäße Trennender Eingabenmodi, wie in Fig. 1 und Fig. 2 gezeigt, läßt sich vorzugsweise bei mobilen Dateneingabegeräten verwenden, ist jedoch nicht auf diese beschränkt sondern kann auch bei festinstallierten Dateneingabegeräten Anwendung finden.
Ein weiterer Aspekt der Erfindung zeigt sich darin, daß sich durch die Verriegelung des Dateneingabefeldes 30, wie in Fig. 2 gezeigt, eine Schutzwirkung des Dateneingabefeldes 30 gegenüber mechanischer Beanspruchung und Verschmutzung ergibt. Da das Dateneingabefeld 30 vielfach flächige Glasscheiben oder dergleichen verwendet, ist dieses insbesondere gegenüber Stößen empfindlich und kann so wirkungsvoll durch die Tastatur 20 geschützt werden.
Für das Dateneingabefeld 30 lassen sich insbesondere die sogenannten Touchscreens verwenden, z. B. resistive oder kapazitive Touchscreens. Für die Tastatur 20 lassen sich vorzugsweise federgelagerte Drucktasten oder dergleichen verwenden.
Bei der Auswahl des Stiftes 40 ist insbesondere auf die Oberflächengestaltung, bzw. die Oberflächenrauhigkeit des Dateneingabefeldes 30 zu achten. Hier sollten sowohl die Oberfläche des Dateneingabefeldes 30 als auch die Oberfläche des Stiftes 40 so aufeinander abgestimmt sein, daß ein flüssiges Schreiben, entsprechend dem für einen Benutzer gewohnten Schreiben auf einem Papier, gewährleistet wird. Zur Verbesserung der mechanischen Stabilität kann der Stift 40 für die, in Fig. 2 dargestellte, Verriegelung auch so angebracht werden, daß er vollständig von dem Dateneingabegerät 10 aufgenommen wird. Dies reduziert die Gefahr, daß der Stift 40 abgebrochen oder abgeschert werden kann.
Beispielhaft findet die Erfindung Anwendung bei der Dateneingabe im sogenannten Zustelldienst. So erlaubt die Tastatureingabe mit Hilfe der Tastatur 20, wie in Fig. 2 gezeigt, ein sicheres Eingeben der erforderlichen Daten, wie Bestelladresse oder Auslieferungsdaten, während mit Hilfe der direkten graphischen Dateneingabe über das Dateneingabefeld 30 und dem Stift 40 z. B. eine Unterschrift für den Erhalt einer Ware quittiert werden kann.

Claims (12)

1. Vorrichtung (10) zur Eingabe von Daten, mit einer Tastatur (20) und einem Dateneingabefeld (30) zur graphischen Dateneingabe, wobei
die Tastatur (20) eine Vielzahl von Tasten (50) aufweist,
die Tastatur (20) auf dem Dateneingabefeld (30) so angeordnet werden kann, daß das Dateneingabefeld (30) einen Kontakt, der bei einem Betätigen der Tasten (50) der Tastatur (20) zwischen der Tastatur (20) und dem Dateneingabefeld (30) entsteht, in ein Signal umsetzt,
gekennzeichnet durch
ein Verriegelungsmittel (40) zur Verriegelung der Tastatur (20) auf dem Dateneingabefeld (30), wobei
das Verriegelungsmittel (40) als ein Schreibmittel zum Schreiben auf dem Dateneingabefeld (30) ausgebildet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verriegelungsmittel (40) so angeordnet ist, daß es vollkommen von der Vorrichtung (10) zur Eingabe von Daten aufgenommen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schreibmittel an die Oberflächengestaltung des Dateneingabefeldes (30) angepaßt ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Dateneingabefeld (30) in mindestens einen Eingabebereich und mindestens einen Ausgabebereich aufteilbar ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Eingabebereich Daten eingegeben werden können und in dem Ausgabebereich Daten anzeigbar sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tastatur (20) ein Sichtfenster (60) aufweist, wobei durch das Sichtfenster ein Teil des Dateneingabefeldes (30) einsehbar ist, wenn die Tastatur (20) auf dem Dateneingabefeld (30) angeordnet ist.
7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 4 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgabebereich durch das Sichtfenster (60) einsehbar ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Dateneingabefeld (30) so voreinstellbar ist, daß bei einem Kontakt jeweils einer der Vielzahl von Tasten (50) mit einer entsprechenden. Stelle auf dem Dateneingabefeld (30) der entsprechenden, gedrückten Taste ein vorbestimmter Wert zugeordnet wird.
9. Vorrichtung entsprechend einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Tastatur (20) gleitend über dem Dateneingabefeld (30) bewegbar ist.
10. Vorrichtung entsprechend einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Dateneingabefeld (30) eine berührungssensitive Schicht aufweist.
11. Vorrichtung entsprechend einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Dateneingabefeld (30) einen Touchscreen aufweist.
12. Verfahren zur Eingabe von Daten mittels einer Tastatur (20) und einem Dateneingabefeld (30) zur graphischen Dateneingabe, die folgenden Schritte aufweisend:
die Tastatur (20), die eine Vielzahl von Tasten (50) aufweist, wird auf dem Dateneingabefeld (30) angeordnet,
die Tastatur (20) wird mittels eines Verriegelungsmittels (40) auf dem Dateneingabefeld (30) verriegelt, und
mit Hilfe des Dateneingabefeldes (30) wird ein beim Betätigen mindestens einer Taste der Tastatur (20) zwischen der einen Taste und einer entsprechenden Stelle des Dateneingabefeld (30) entstehender Kontakt in ein Signal umgesetzt,
wobei das Verriegelungsmittel (40) als Schreibmittel ausgebildet ist und alternativ zum Schreiben auf dem Dateneingabefeld (30) verwendet werden kann.
DE19529454A 1995-08-10 1995-08-10 Eingabe von Daten mittels einer Tastatur und einem graphischen Dateneingabefeld Expired - Fee Related DE19529454C1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19529454A DE19529454C1 (de) 1995-08-10 1995-08-10 Eingabe von Daten mittels einer Tastatur und einem graphischen Dateneingabefeld
US08/694,730 US5821881A (en) 1995-08-10 1996-08-09 Data input by means of a keyboard and a touch-sensitive graphical data input field

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19529454A DE19529454C1 (de) 1995-08-10 1995-08-10 Eingabe von Daten mittels einer Tastatur und einem graphischen Dateneingabefeld

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19529454C1 true DE19529454C1 (de) 1997-02-20

Family

ID=7769188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19529454A Expired - Fee Related DE19529454C1 (de) 1995-08-10 1995-08-10 Eingabe von Daten mittels einer Tastatur und einem graphischen Dateneingabefeld

Country Status (2)

Country Link
US (1) US5821881A (de)
DE (1) DE19529454C1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19741453A1 (de) * 1997-09-19 1999-03-25 Packing Gmbh Agentur Fuer Desi Digitales Buch
DE19846762A1 (de) * 1998-10-10 2000-04-20 Fraunhofer Ges Forschung Eingabevorrichtung für ein Anzeigegerät
DE19911544A1 (de) * 1999-03-16 2000-09-21 Andre Krueger Computertastatur mit Eingabefeld für handschriftliche Eintragungen in Dokumenten

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6483445B1 (en) * 1998-12-21 2002-11-19 Intel Corporation Electronic device with hidden keyboard
US20030034987A1 (en) * 2001-08-17 2003-02-20 William Webb Handheld computer having moveable segments that can be adjusted to affect a size of the handheld computer
US7692667B2 (en) 2001-08-17 2010-04-06 Palm, Inc. Handheld computer having moveable segments that are interactive with an integrated display
US7474298B2 (en) * 2002-05-31 2009-01-06 Palm, Inc. Mobile device having an adjustable length to selectively expose a surface component
US20030222846A1 (en) * 2002-05-31 2003-12-04 Huy Nguyen Multi-functional handheld device having moveable segments
US20030231164A1 (en) * 2002-06-18 2003-12-18 Blumer Larry L. Keyboard controlled and activated pointing device for use with a windowing system display
US6776546B2 (en) * 2002-06-21 2004-08-17 Microsoft Corporation Method and system for using a keyboard overlay with a touch-sensitive display screen
US7403191B2 (en) * 2004-01-28 2008-07-22 Microsoft Corporation Tactile overlay for an imaging display
US7432911B2 (en) * 2004-02-26 2008-10-07 Research In Motion Limited Keyboard for mobile devices
US7158054B2 (en) * 2004-09-21 2007-01-02 Nokia Corporation General purpose input board for a touch actuation
IL176673A0 (en) * 2006-07-03 2007-07-04 Fermon Israel A variably displayable mobile device keyboard
US8719723B2 (en) * 2007-03-05 2014-05-06 Microsoft Corporation Displaying data sensitive targets
US8150482B2 (en) 2008-01-08 2012-04-03 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Mobile computing device with moveable housing segments
US8233948B2 (en) 2007-12-11 2012-07-31 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Slider assembly for a housing of a mobile computing device
US8200298B2 (en) 2008-01-08 2012-06-12 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Keypad housing configuration for a mobile computing device
DE102010004166A1 (de) * 2010-01-08 2011-07-14 Giesecke & Devrient GmbH, 81677 Verfahren zum Konfigurieren einer graphischen Benutzerschnittstelle einer Vorrichtung zur Bearbeitung von Wertdokumenten
US9405457B2 (en) 2011-10-01 2016-08-02 Jay J. Huang Apparatus and systems for enhanced touch screen operation
US8959452B2 (en) * 2011-10-11 2015-02-17 Texas Instruments Incorporated Method, system and computer program product for receiving information from a user

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3622720A (en) * 1970-08-19 1971-11-23 Scm Corp Calculator keyboard cover interlock with a display cover and switch
US4326193A (en) * 1979-09-12 1982-04-20 Allen-Bradley Company Terminal with interchangeable application module
DE3732519A1 (de) * 1987-09-26 1989-04-06 Olympia Aeg Anordnung zum eingeben und verarbeiten von zeichen und/oder grafischen mustern
DE3912225A1 (de) * 1988-04-13 1989-10-26 S In T S R L Vorrichtung zur eingabe von symbolen, alphanumerischen zeichen und operationsbefehlen, insbesondere fuer elektronische rechner und aehnliches
EP0435511A2 (de) * 1989-12-27 1991-07-03 Sony Corporation Elektronisches Tablett

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4644326A (en) * 1983-06-03 1987-02-17 Secure Keyboards Limited Unitary key panel
US4831218A (en) * 1984-09-28 1989-05-16 Binagraphics, Inc. Universal binary keyboard system
USRE34476E (en) * 1990-05-14 1993-12-14 Norwood Donald D Hybrid information management system for handwriting and text
US5450078A (en) * 1992-10-08 1995-09-12 Intellitools, Inc. Membrane computer keyboard and method
AU694418B2 (en) * 1993-02-26 1998-07-23 Norand Corporation Portable work station and data collection terminal including switchable multi-purpose touch screen display
WO1994028634A1 (en) * 1993-05-21 1994-12-08 Arthur D. Little Enterprises, Inc. User-configurable control device
JPH07334287A (ja) * 1994-06-02 1995-12-22 Brother Ind Ltd 小形電子機器

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3622720A (en) * 1970-08-19 1971-11-23 Scm Corp Calculator keyboard cover interlock with a display cover and switch
US4326193A (en) * 1979-09-12 1982-04-20 Allen-Bradley Company Terminal with interchangeable application module
DE3732519A1 (de) * 1987-09-26 1989-04-06 Olympia Aeg Anordnung zum eingeben und verarbeiten von zeichen und/oder grafischen mustern
DE3912225A1 (de) * 1988-04-13 1989-10-26 S In T S R L Vorrichtung zur eingabe von symbolen, alphanumerischen zeichen und operationsbefehlen, insbesondere fuer elektronische rechner und aehnliches
EP0435511A2 (de) * 1989-12-27 1991-07-03 Sony Corporation Elektronisches Tablett

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ZEBNER, Frank: Designstudie. In: Elektronik 22/1990, S. 109 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19741453A1 (de) * 1997-09-19 1999-03-25 Packing Gmbh Agentur Fuer Desi Digitales Buch
DE19846762A1 (de) * 1998-10-10 2000-04-20 Fraunhofer Ges Forschung Eingabevorrichtung für ein Anzeigegerät
DE19911544A1 (de) * 1999-03-16 2000-09-21 Andre Krueger Computertastatur mit Eingabefeld für handschriftliche Eintragungen in Dokumenten

Also Published As

Publication number Publication date
US5821881A (en) 1998-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19529454C1 (de) Eingabe von Daten mittels einer Tastatur und einem graphischen Dateneingabefeld
DE60007631T2 (de) Tragbares oder taschenformat elektronisches gerät und tragbares eingabegerät
DE69920577T2 (de) Korrelation zwischen Cursorform mit der Positionserkennung eines Zeigers auf einem Menüband
EP2017756A1 (de) Verfahren zur Anzeige und/oder Bearbeitung bzw. Verarbeitung von Bilddaten medizinischen oder medizintechnischen Ursprungs mit Gestenerkennung
EP1307809A2 (de) Verfahren und eingabeeinrichtung zur insbesondere einhändigen eingabe von zeichen aus einem zeichensatz
EP0309685A2 (de) Anordnung zum Eingeben und Verarbeiten von Zeichen und/oder grafischen Mustern
DE19639681A1 (de) Bildzeichen für Doppelausrichtungs-Anzeigevorrichtungen
WO2003054680A2 (de) Flexible computer-eingabe
WO2013087930A1 (de) Touchdatenträger und verfahren
DE19855022A1 (de) Mobile Telekommunikationseinheit mit verbessertem Bedienungskomfort
DE2701115B2 (de) Eingabegerät zur Eingabe von alphanumerischen Zeichen in eine Datenverarbeitungsanlage
EP0378649B1 (de) Vorrichtung zum eingeben von steuerdaten in eine cnc-werkzeugmaschine
EP2810154B1 (de) Hilfsvorrichtung für sehbehinderte personen zur bedienung eines touchscreens insbesondere eines geldautomaten
EP0412308A2 (de) Elektronischer Rechner mit Darstellung der programmierbaren Eingabefunktion der Tasten
DE3912225A1 (de) Vorrichtung zur eingabe von symbolen, alphanumerischen zeichen und operationsbefehlen, insbesondere fuer elektronische rechner und aehnliches
DE10130019A1 (de) Chipkartenleseeinrichtung
DE3700913A1 (de) Anordnung zum auswaehlen von funktionen
DE3633008A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur eingabe von schriftzeichen in geraeten mit einer zifferntastatur
EP0972618A2 (de) Schneidmaschine zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut
EP1019800B1 (de) System zum erfassen und zum verarbeiten von benutzer-eingaben
DE102010033740A1 (de) Druckmaschinenleitstand
DE3418632A1 (de) Koordinatenschreiber
DE10153614A1 (de) Elektronisches Gerät
DE102009058144B4 (de) Verfahren zur Darstellung einer Funktion eines Bedienelements einer Bedienvorrichtung eines Fahrzeugs sowie eine Bedienvorrichtung und ein Fahrzeug
DE10201193A1 (de) Computermaus zur Steuerung grafischer Benutzeroberflächen und Verfahren zur Steuerung des Zugriffs auf Fensterfunktionen einer grafischen Software-Oberfläche mit Hilfe einer Computer-Maus

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee