DE19526169A1 - Überlastschutz/Schaltkaltleiter und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Überlastschutz/Schaltkaltleiter und Verfahren zu seiner Herstellung

Info

Publication number
DE19526169A1
DE19526169A1 DE1995126169 DE19526169A DE19526169A1 DE 19526169 A1 DE19526169 A1 DE 19526169A1 DE 1995126169 DE1995126169 DE 1995126169 DE 19526169 A DE19526169 A DE 19526169A DE 19526169 A1 DE19526169 A1 DE 19526169A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ptc thermistor
overload protection
switching
production
ptc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1995126169
Other languages
English (en)
Inventor
Reihold Flaschberger
Georg Kuegerl
Sigurd Greiderer
Helmut Poelzl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TDK Electronics AG
Original Assignee
Siemens Matsushita Components GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Matsushita Components GmbH and Co KG filed Critical Siemens Matsushita Components GmbH and Co KG
Priority to DE1995126169 priority Critical patent/DE19526169A1/de
Priority to EP96109884A priority patent/EP0756291A3/de
Priority to JP20433296A priority patent/JPH0935907A/ja
Publication of DE19526169A1 publication Critical patent/DE19526169A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C7/00Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material
    • H01C7/02Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material having positive temperature coefficient
    • H01C7/021Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material having positive temperature coefficient formed as one or more layers or coatings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C7/00Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material
    • H01C7/10Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material voltage responsive, i.e. varistors
    • H01C7/12Overvoltage protection resistors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Thermistors And Varistors (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Überlast­ schutz/Schaltkaltleiter nach dem Oberbegriff des Patentan­ spruchs 1 sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung.
Bisher hat man eine Erhöhung der Schaltfestigkeit von Über­ lastschutz/Schaltkaltleitern durch Erhöhung der spezifischen Leitfähigkeit mittels Vergrößerung des Bauteilquerschnittes erreicht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Schaltfestig­ keit von Überlastschutz/Schaltkaltleitern bei gleichbleiben­ den Bauteilaußenabmessungen und gleichbleibendem elektrischen Widerstand zu verbessern.
Diese Aufgabe wird bei einem Überlastschutz/Schaltkaltleiter der eingangs genannten Art erfindungsgemäß durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Patentanspruchs 1 gelöst.
Ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Überlast­ schutz-Schaltkaltleiters ist Gegenstand des Patentanspruchs 2.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbei­ spiels gemäß der einzigen Figur der Zeichnung näher erläu­ tert, welche eine schematische Darstellung eines erfindungs­ gemäß ausgebildeten Überlastschutz/Schaltkaltleiters zeigt.
Gemäß der Figur der Zeichnung sind zwei Kaltleiterelemente 1, deren Widerstandswerte sehr eng beieinander liegen (z. B. |R1-R2|/(R1+R2) < 0,02 mit R1, R2 gleich den Widerstandswer­ ten der Kaltleiterelemente 1) mit nicht dargestellter Sperr­ schicht abbauender beidseitiger Metallisierung auf ihren in der Zeichenebene in Vertikalrichtung verlaufenden Stirnflä­ chen mittels einer Kleberschicht 2 elektrisch leitend mitein­ ander verbunden. Erfindungsgemäß wird für die Schicht 2 ein Kleber mit einer Temperaturbeständigkeit verwendet, die höher als die maximale Betriebstemperatur des Kaltleiters im hochohmigen Zustand ist.
Mittels einer Lötverbindung oder Klebung 3 sind Außenan­ schlüsse 4 an den äußeren Stirnflächen der Kaltleiterelemente 1 vorgesehen.
Um Kurzschlüsse durch den Kleber der Schicht 2 zu verhindern, werden bei einem Verfahren zur Herstellung des vorstehend er­ läuterten erfindungsgemäßen Überlastschutz/Schaltkaltleiters Kleberrückstände auf Mantelflächen 5 durch Rundschleifen die­ ser Mantelflächen beseitigt.
Ein erfindungsgemäßer Überlastschutz/Schaltkaltleiter ist nicht auf die Verbindung von zwei Kaltleiterelementen mittels eines leitfähigen Klebers der oben erläuterten Art be­ schränkt. Es können vielmehr auch mehrere Kaltleiterelemente auf die beschriebene Weise zu einem Kaltleiter miteinander verbunden werden.

Claims (3)

1. Überlastschutz/Schaltkaltleiter mit einem Kaltleiterkörper (1, 2), dadurch gekennzeichnet daß der Kaltleiterkörper (1, 2) durch mindestens zwei Kalt­ leiterelemente (1) gebildet ist, deren Widerstandswerte (R1, R2) eng beieinander liegen und die durch einen bei maximaler Kaltleiter-Betriebstemperatur im hochohmigen Zustand tempera­ turbeständigen elektrisch leitfähigen Kleber (2) miteinander verbunden sind.
2. Überlastschutz/Schaltkaltleiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die Widerstandswerte (R1, R2) der Kaltleiterelemente (1) der Beziehung |R1-R2|/(R1+R2) < 0,02gehorchen.
3. Verfahren zur Herstellung eines Überlast­ schutz/Schaltkaltleiters nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet daß nach dem Verkleben der Kaltleiterelemente (1) auf deren Mantelflächen (5) befindliche Kleberrückstände durch Rund­ schleifen beseitigt werden.
DE1995126169 1995-07-18 1995-07-18 Überlastschutz/Schaltkaltleiter und Verfahren zu seiner Herstellung Ceased DE19526169A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995126169 DE19526169A1 (de) 1995-07-18 1995-07-18 Überlastschutz/Schaltkaltleiter und Verfahren zu seiner Herstellung
EP96109884A EP0756291A3 (de) 1995-07-18 1996-06-19 Überlastschutz/Schaltkaltleiter und Verfahren zu seiner Herstellung
JP20433296A JPH0935907A (ja) 1995-07-18 1996-07-15 過負荷保護及び開閉用ptcサーミスタ及びその製造方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995126169 DE19526169A1 (de) 1995-07-18 1995-07-18 Überlastschutz/Schaltkaltleiter und Verfahren zu seiner Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19526169A1 true DE19526169A1 (de) 1997-02-27

Family

ID=7767129

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995126169 Ceased DE19526169A1 (de) 1995-07-18 1995-07-18 Überlastschutz/Schaltkaltleiter und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0756291A3 (de)
JP (1) JPH0935907A (de)
DE (1) DE19526169A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH424941A (de) * 1964-09-11 1966-11-30 Danfoss As Elektrischer Keramikwiderstand, insbesondere PTC-Widerstand
DE3917569A1 (de) * 1989-05-30 1990-12-06 Siemens Ag Grossflaechiger temperaturabhaengiger elektrischer widerstand aus ptc-keramik
DE4221309A1 (de) * 1992-06-29 1994-01-05 Abb Research Ltd Strombegrenzendes Element

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8700430A (nl) * 1987-02-20 1988-09-16 Texas Instruments Holland Verwarmingsinrichting voor brandstof, in het bijzonder dieselolie.
US4779162A (en) * 1987-03-16 1988-10-18 Rte Corporation Under oil arrester
GB9120576D0 (en) * 1991-09-27 1991-11-06 Bowthorpe Components Ltd Thermistor

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH424941A (de) * 1964-09-11 1966-11-30 Danfoss As Elektrischer Keramikwiderstand, insbesondere PTC-Widerstand
DE3917569A1 (de) * 1989-05-30 1990-12-06 Siemens Ag Grossflaechiger temperaturabhaengiger elektrischer widerstand aus ptc-keramik
DE4221309A1 (de) * 1992-06-29 1994-01-05 Abb Research Ltd Strombegrenzendes Element

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: "Philips Technische Rundschau", 31. Jg., 1970/71, Nr. 2, S. 48-57 *
DE-Z: "Siemens Components" 29 (1991) H. 6, S. 218-221 *

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0935907A (ja) 1997-02-07
EP0756291A3 (de) 1997-08-20
EP0756291A2 (de) 1997-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2371418B1 (de) Elektrische Durchführung für elektromedizinische Implantate
EP2446449B1 (de) Strommesswiderstand
EP1759439B1 (de) Elektrische kontaktverbindung und verfahren zum ausbilden einer solchen kontaktverbindung
DE10137523B4 (de) Zündkerze
DE19751549C2 (de) Keramikkondensator
DE102012013036B4 (de) Widerstand, insbesondere niederohmiger Strommesswiderstand, sowie Beschichtungsverfahren hierzu
DE202012013541U1 (de) Scheibe mit einem elektrischen Anschlusselement
EP1891701A1 (de) Elektrisches verbindungselement
DE60028360T2 (de) Ptk-chipthermistor
DE102014220233A1 (de) Aufbau zum Verbinden eines Elektrodrahts mit einem Anschluss, Widerstandsschweißelektrode sowie Verfahren zum Verbinden eines Elektrodrahts mit einem Anschluss
EP1774543B1 (de) Elektrisches bauelement und verfahren zur herstellung eines elektrischen bauelements
DE112014006848T5 (de) Verfahren zum Verbinden eines Anschlusselements und einer elektrischen Leitung und ein Verbindungsanschlusselement für eine elektrische Leitung
DE2321478A1 (de) Thermistor und verfahren zu seiner herstellung
DE2004776A1 (de) Halbleiterbauelement
DE19526169A1 (de) Überlastschutz/Schaltkaltleiter und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2528090A1 (de) Polykristalliner varistor mit vielen anschluessen
EP4069952B1 (de) Stützstift für katalysator mit elektrischer heizscheibe
DE102018121486B4 (de) Strommesswiderstand und zugehöriges Herstellungsverfahren
DE10011009B4 (de) Thermistor mit negativem Temperaturkoeffizient
EP2510566A1 (de) Verbindungselement
WO2003028185A1 (de) Elektrisches bauelement
EP0827160A1 (de) Elektro-keramisches Vielschichtbauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69735517T2 (de) Heitzleiterverbindungsstück
DE1665740C3 (de) Verfahren zur Kontaktierung eines elektrischen Bauelementes
EP0548922A2 (de) Elektrisch leitendes Bauelement und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection