DE19519869A1 - Dekontaminierbares Schutzmaterial - Google Patents

Dekontaminierbares Schutzmaterial

Info

Publication number
DE19519869A1
DE19519869A1 DE1995119869 DE19519869A DE19519869A1 DE 19519869 A1 DE19519869 A1 DE 19519869A1 DE 1995119869 DE1995119869 DE 1995119869 DE 19519869 A DE19519869 A DE 19519869A DE 19519869 A1 DE19519869 A1 DE 19519869A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective material
material according
activated carbon
fibers
protective
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1995119869
Other languages
English (en)
Other versions
DE19519869C2 (de
Inventor
Thomas Stoll
Hans-Joachim Toepfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kaercher Futuretech 71364 Winnenden De GmbH
Original Assignee
Alfred Kaercher SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7763259&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19519869(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Alfred Kaercher SE and Co KG filed Critical Alfred Kaercher SE and Co KG
Priority to DE1995119869 priority Critical patent/DE19519869C2/de
Publication of DE19519869A1 publication Critical patent/DE19519869A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19519869C2 publication Critical patent/DE19519869C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/28Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties
    • B01J20/28014Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties characterised by their form
    • B01J20/28033Membrane, sheet, cloth, pad, lamellar or mat
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62DCHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
    • A62D5/00Composition of materials for coverings or clothing affording protection against harmful chemical agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/28Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties
    • B01J20/28014Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties characterised by their form
    • B01J20/28023Fibres or filaments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/28Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties
    • B01J20/28014Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties characterised by their form
    • B01J20/28026Particles within, immobilised, dispersed, entrapped in or on a matrix, e.g. a resin
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F11/00Chemical after-treatment of artificial filaments or the like during manufacture
    • D01F11/10Chemical after-treatment of artificial filaments or the like during manufacture of carbon
    • D01F11/12Chemical after-treatment of artificial filaments or the like during manufacture of carbon with inorganic substances ; Intercalation
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F11/00Chemical after-treatment of artificial filaments or the like during manufacture
    • D01F11/10Chemical after-treatment of artificial filaments or the like during manufacture of carbon
    • D01F11/12Chemical after-treatment of artificial filaments or the like during manufacture of carbon with inorganic substances ; Intercalation
    • D01F11/123Oxides
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F11/00Chemical after-treatment of artificial filaments or the like during manufacture
    • D01F11/10Chemical after-treatment of artificial filaments or the like during manufacture of carbon
    • D01F11/12Chemical after-treatment of artificial filaments or the like during manufacture of carbon with inorganic substances ; Intercalation
    • D01F11/127Metals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein dekontaminierbares Schutzmaterial, welches insbesondere für die Herstellung von permeablen ABC- Schutzanzügen geeignet sein soll.
Schutzmaterialien zur Herstellung von ABC-Schutzanzügen, welche gesundheitsgefährdende oder tödlich wirkende Gase von der den Schutzanzug tragenden Person abhalten, sind in großer Vielzahl bekannt. Bekannt ist in diesem Zusammenhang auch die Verwendung von Aktivkohleanteile enthaltenden Schutzmaterialien, die auf­ grund der Porenstruktur der Aktivkohle die schädlichen Gase und/oder Flüssigkeiten zurückhalten und nicht ins Innere des Schutzanzugs bzw. zu der das Schutzmaterial tragenden Person gelangen lassen.
Problematisch bei diesen Schutzmaterialien ist allerdings, daß diese einmal in Kontakt mit den schädlichen Gasen und/oder Flüssigkeiten nicht erneut verwendet werden können, da die schädlichen Gase und/oder Flüssigkeiten in den Poren der Aktiv­ kohle gefangen gehalten bleiben und selbst bei drastischen Be­ dingungen nur in einem unzureichenden Umfang wieder entfernbar (dekontaminierbar) sind.
Damit handelt es sich bei den herkömmlichen Schutzmaterialien, insbesondere den daraus hergestellten Schutzanzügen, um Einweg­ produkte, die lediglich einmal im Ernstfall eingesetzt werden können und die sodann zu entsorgen sind.
Aus diesem Grund ist eine sehr große Lagerhaltung an solchen Materialien erforderlich, da das solche schädlichen Gase und/oder Flüssigkeiten bekämpfende Personal unter Umständen mehrfach und an mehreren Tagen eingesetzt und damit entspre­ chend eingekleidet werden muß.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, ein Schutz­ material der eingangs beschriebenen Art so auszugestalten, daß es dekontaminierbar wird. Unter "Dekontaminierbarkeit" wird im vorliegenden Zusammenhang verstanden, daß die Anteile an schäd­ lichen Gasen und/oder Flüssigkeiten, die in dem Schutzmaterial zurückgehalten werden, bis auf einen akzeptablen Wert unter Be­ dingungen abbaubar sind, die das Schutzmaterial im wesentlichen in seiner Funktion unbeeinträchtigt lassen, und somit eine er­ neute Nutzung ermöglichen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem Schutzmaterial der eingangs beschriebenen Art dadurch gelöst, daß der Aktivkohle­ anteil ein mit einem oder mehreren Katalysatoren imprägnierter Aktivkohleanteil ist.
Überraschenderweise hat sich herausgestellt, daß die Verwendung eines mit einem Katalysator imprägnierten Aktivkohleanteils bei dem erfindungsgemäßen Schutzmaterial nicht nur dazu führt, daß mehr oder weniger große Mengen des Schadstoffes (Gas und/oder Flüssigkeit) in Kontakt mit dem Aktivkohleanteil bereits abge­ baut werden kann, sondern daß auch eine Dekontaminierung, die in der Regel eine thermische Behandlung (z. B. Heißgas/Heißdampf oder Kochwaschverfahren) bedeutet, um die in den Poren der Ak­ tivkohle zurückgehaltenen Schadstoffanteile wieder auszutrei­ ben, bei wesentlich milderen Bedingungen zu einem ausreichenden Abbau der Schadstoffe führt, so daß der Schadstoffrestgehalt in dem Schutzmaterial für den Träger des Schutzmaterials bzw. der Schutzkleidung unproblematisch ist.
Darüber hinaus lassen diese milderen Bedingungen das Schutzma­ terial im wesentlichen in seiner Funktionsfähigkeit unbeein­ trächtigt, so daß das Schutzmaterial nach einem Dekontaminie­ rungsschritt wieder seine im wesentlichen ursprüngliche Wirkung entfaltet. Dies schließt auch ein, daß die Struktur des Schutz­ materials, das in der Regel mehrlagig ist, im wesentlichen un­ verändert erhalten bleibt und insbesondere auch keine Verände­ rung in der flächenmäßig gleichmäßigen Verteilung der Aktivkoh­ leanteile vorkommt.
Als Katalysator zur Imprägnierung des Aktivkohleanteils ist je­ der Katalysator geeignet, welcher in der Lage ist, gegebenen­ falls mittels thermischer Aktivierung auf der Aktivkohle bzw. in den Aktivkohleporen enthaltenes Schadstoffmaterial in un­ schädliche Bestandteile zu zersetzen.
Das erfindungsgemäße Schutzmaterial wird vorzugsweise ein mehr­ lagiges, textiles, gasdurchlässiges Filtermaterial umfassen, wobei mit Gasdurchlässigkeit die Durchlässigkeit des Filterma­ terials nicht nur an der Außenseite zu dem Aktivkohleanteil ge­ meint ist, wie es zwingende Voraussetzung für die Wirksamkeit des Aktivkohleanteils ist, sondern eine Durchlässigkeit durch das Filtermaterial hindurch, was insbesondere eine gewisse Was­ serdampfdurchlässigkeit des Materials mit sich bringt, so daß damit ein atmungsaktives Schutzmaterial herstellbar ist.
Vorzugsweise wird dieses Filtermaterial eine Lage aus mit einem oder mehreren Katalysatoren imprägnierter Aktivkohle umfassen.
Obwohl für die mit einem oder mehreren Katalysatoren imprä­ gnierte Aktivkohle eine Vielzahl von Aktivkohleformen möglich ist, beispielsweise sogenannte Kugelkohle, bei der die Aktiv­ kohle in Form kleiner Aktivkohle-Kügelchen vorliegt und auf ei­ ner Trägerlage, beispielsweise mittels Verklebung oder mittels Einlagerung in eine offenporige Schaumstoffschicht, gehalten ist, wird bevorzugt der Aktivkohleanteil in Form von karboni­ sierten Fasern verwendet, wobei als Ausgangsmaterial für die karbonisierten Fasern vorzugsweise ein Cellulosematerial, ins­ besondere regenerierte Cellulose oder Viskose, verwendet wird. Die Imprägnierung erfolgt bei diesen Aktivkohlematerialien da­ durch, daß die Ausgangsfasern mit dem Katalysator oder den Ka­ talysatoren in geeigneter Form imprägniert werden und daß sich eine sehr gleichmäßige Verteilung der Katalysatorkomponente in dem Aktivkohlematerial ergibt und erst nachfolgend die Karboni­ sierung durchgeführt wird. Damit liegt der Katalysator nicht nur an der leicht zugänglichen Oberfläche des Aktivkohlemateri­ als vor, sondern auch in der Tiefe derselben, und steht insbe­ sondere auch in den Mikroporen zur Zersetzung der adsorbierten Schadstoffe zur Verfügung.
Als besonders geeignete Katalysatoren im Hinblick auf die De­ kontaminierbarkeit des Schutzmaterials haben sich Edel- und Halbedelmetallverbindungen erwiesen, wobei aus Kostengründen häufig Kupferverbindungen, wie z. B. Kupfersulfat, bei der Im­ prägnierung bevorzugt werden.
Die Aktivkohlematerialien in Form von karbonisierten Fasern werden vorzugsweise in der Form eines Textilmaterials vorlie­ gen, was die Handhabung des Aktivkohleanteils und dessen Verar­ beitung zu dem Schutzmaterial wesentlich erleichtert.
Obwohl eine Vielzahl von Herstellungsmöglichkeiten für das Tex­ tilmaterial gegeben sind und auch Non-woven-Materialien, wie z. B. Vliese, etc., verwendet werden können, werden Gewebe oder Gestricke bevorzugt. Bevorzugt wird das Aktivkohlematerial mit einer 8 bis 12 Gew.-%igen Lösung oder Suspension der Katalysa­ torverbindung imprägniert, wobei die Lösung bzw. Suspension elementare Metalle, Metalloxide, Metallsalze, etc. auf der Ba­ sis von Elementen wie Kupfer, Cadmium, Silber, Platin, Palladi­ um, Quecksilber, Zink und ähnliche beinhalten kann. Zur besse­ ren Handhabung des Textilmaterials aus karbonisierten Fasern wird das Textilmaterial flächig mit einer Trägerlage verbunden, wobei unter einer flächigen Verbindung keineswegs eine vollflä­ chige Verklebung, etc. zu verstehen ist, sondern eine Verhef­ tung des Textilmaterials mit der Trägerlage über eine Vielzahl von kleinen bis kleinsten punktförmigen Flächen. Der Verbund kann mittels eines Schmelzklebers, insbesondere eines reaktiven Schmelzklebers auf PU-Basis, hergestellt werden, aber auch auf jede andere Art, beispielsweise durch Aufkaschieren von eine durchlässige Kleberschicht ergebenden Folien oder das Flammka­ schieren entsprechender Schaumstofflagen.
Bevorzugt wird eine punktrasterförmige Auftragung des Klebers, insbesondere des zuvor erwähnten reaktiven Schmelzklebers auf PU-Basis. Der Kleberauftrag beträgt bevorzugt ca. 10 bis 40 g/m², vorzugsweise ca. 25 g/m² oder weniger.
Bei der Auswahl der Klebersysteme sowie der Trägerlage wird darauf zu achten sein, daß die Verbindung des Textilmaterials aus karbonisierten Fasern und der Trägerlage mittels einer thermischen Behandlung bei 100°C oder mehr, vorzugsweise bei 170°C und mehr, nicht trennbar ist. Diese Temperaturen reichen bei dem erfindungsgemäßen Schutzmaterial aus, um sehr große De­ kontaminationseffekte zu erzielen, so daß das dekontaminierte Schutzmaterial problemlos wieder eingesetzt werden kann.
Schutzmaterialien, die solche Dekontaminationsschritte unbe­ schadet überstehen, lassen sich in der Regel auch ohne Verlust ihrer strukturellen Unversehrtheit mehr als 30mal einer Wasch­ behandlung bei 60°C unterziehen, und selbst Kochwaschbehand­ lungen lassen sich 10mal und mehr durchführen, ohne daß es zu einer Delaminierung und/oder einer nennenswerten Beeinträchti­ gung des strukturellen Aufbaus, insbesondere der gleichmäßigen Verteilung der Aktivkohlematerialien, sowie der Adsorptionsei­ genschaften kommt. Der Auswaschverlusteffekt derartiger Schutz­ materialien kann im Vergleich zu den bekannten Materialien praktisch vernachlässigt werden.
Bei einem bevorzugten Schutzmaterial ist vorgesehen, daß das Filtermaterial einen aufkaschierten Klebefilm als eine außen­ liegende Schicht umfaßt, die direkt auf das Textilmaterial aus karbonisierten Fasern auf dessen der Trägerlage gegenüberlie­ genden Seite aufgebracht ist. Der Klebefilm sollte, um die ein­ gangs geschilderte Wunschvorstellung der Permeabilität des ge­ samten Gewebes mit der Folge der Wasserdurchlässigkeit zu rea­ lisieren, porös sein.
Das Flächengewicht des Klebefilms wird bevorzugt im Bereich zwischen ca. 15 bis ca. 30 g/m² betragen.
Dies ist zum einen ausreichend, um eine zusätzliche Stabilität des Aktivkohlematerials als Schichtmaterial zu erlangen und führt andererseits nicht zu einer unnötigen Erhöhung des Flä­ chengewichts des Schutzmaterials insgesamt.
Das Schutzmaterial beinhaltet vorzugsweise den Verbund aus Trä­ gerlage, Textilmaterial aus karbonisierten Fasern und Klebefilm mit einem Flächengewicht von ca. 150 bis 400 g/m². Dieses den Verbund bildende Filtermaterial läßt sich dann beispielsweise mit einem Oberstoff versehen und zu Schutzanzügen verarbeiten. Der Klebefilm weist bei dieser Ausgestaltung eine zusätzliche Funktion auf, indem er nämlich einen Abrieb des Aktivkohlemate­ rials durch die textile Deckschicht verhindert. Die textile Deckschicht gleitet dabei auf dem Klebefilm bei einer Relativ­ bewegung derselben gegenüber dem Aktivkohlematerial und verhin­ dert damit eine vorzeitige strukturelle Beeinträchtigung des Aktivkohlematerials.
Die Wasserdampfdurchlässigkeit ist für das erfindungsgemäße Schutzmaterial von besonderer Bedeutung, da dies direkten Ein­ fluß auf den Tragekomfort der Schutzmaterialien und damit indi­ rekt auch Auswirkung auf die Zeitdauer hat, in der das Schutz­ material von der zu schützenden Person getragen werden kann. Hierbei wird vorzugsweise ein Wasserdampfdurchgangswiderstand von weniger als 8 m² Pa/W realisiert, vorzugsweise ein Durch­ gangswiderstand von weniger als 4 m² Pa/W.
Mit der gleichen Zielsetzung wird eine Wasserdampfdurchgangsra­ te von 14000 g/m² und 24 Std. oder mehr bevorzugt.
Das erfindungsgemäße Schutzmaterial findet insbesondere bei der Herstellung von voll waschbaren und dekontaminierbaren ABC- Schutzanzügen Verwendung.
Diese und weitere Vorteile der Erfindung werden im folgenden anhand von Beispielen sowie einer beispielhaften Verfahrensfüh­ rung zur Erlangung von katalysatorimprägnierten karbonisierten Fasern noch näher erläutert.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines bevorzugten Aus­ führungsbeispiels beschrieben, bei dem als Aktivkohlematerial karbonisierte Fasern verwendet werden, welche in Form eines Ge­ stricks oder Gewebes vorgelegt werden. Im vorliegenden konkre­ ten Beispiel wird als Ausgangsmaterial regenerierte Cellulose verwendet. Aus der regenerierten Cellulose wird zunächst ein Gewebe oder Gestrick mit einem Flächengewicht von ca. 300 g/m² gebildet, wobei die Fasern einen Titer im Bereich von ca. 1,5 bis 1,7 dtex aufwiesen. Dieses Textilmaterial wird anschließend mit einer wäßrigen Lösung, die 10 Gew.-% Kupfersulfat beinhal­ tet, imprägniert, getrocknet und dann dem Karbonisierungsver­ fahren unterworfen, wie es beispielsweise aus dem britischen Patent 1 310 011 bekannt ist. Dabei wird insbesondere in einer inerten Atmosphäre, beginnend mit einer Temperatur von 70°C, ansteigend auf 300°C, karbonisiert und anschließend zum Zwecke der Aktivierung bei einer Temperatur von beginnend mit 600°C auf 1000°C ansteigend weiterbehandelt. Das so erhaltene Tex­ tilmaterial aus karbonisierten Fasern hatte ein Flächengewicht von ca. 150 g/m², eine Luftdurchlässigkeit von ca. 1000 l/m² und Sekunde, eine spezifische Oberfläche <1400 m²/g bei einem Porenvolumen von 0,5 cm³/g und einem Mikroporenvolumen <0,25 cm³/g. Dieses Aktivkohlefasermaterial wurde auf ein Trägermate­ rial, bestehend aus Baumwolle und Polyestergarnen, Mischungs­ verhältnis 50 : 50, bei einem Flächengewicht von ca. 110 g/m² zu einem im Raster aufgetragenen Schmelzkleber auf Polyurethan- Basis zu einem Verbund verklebt, wobei der Kleberauftrag ca. 22 g/m² betragen hatte. Bei der Verklebung wird beim Zusammenfüh­ ren des Aktivkohlefasermaterials mit dem Trägermaterial oder der Trägerlage lediglich ein leichter Druck angewendet. Nach dem Aushärten des Reaktivschmelzklebers wird auf die der Trä­ gerlage gegenüberliegenden Seite des Aktivkohlefasermaterials ein poröser Klebefilm eines Polyurethanklebstoffs mit einem Flächengewicht von ca. 20 g/m² unter Wärmeeinwirkung aufka­ schiert, so daß das fertige aktivkohlefaserhaltige Schutzmate­ rial ein Flächengewicht von ca. 300 g/m² aufwies. Der Griff dieses Materials war weich, aber keinesfalls lappig. Die Luft­ durchlässigkeit betrug mehr als 200 l/m² und Sekunde, der Was­ serdampf-Durchgangswiderstand war kleiner als 4 m² Pa/W und die Wasserdampfdurchgangsrate (moisture vapour transmission rate) war größer als 14000 g/m² und 24 Std.
Das so hergestellte Schutzmaterial wurde einer 30fachen Wasch­ behandlung bei 60°C unterzogen und zeigte danach keinerlei An­ zeichen von Delaminierung oder einen Abbau der Aktivkohlefaser­ struktur.
In einem weiteren Test wurde das Material einer 10maligen Koch­ waschbehandlung unterzogen, und auch hier konnte keinerlei De­ laminierung und/oder struktureller Abbau der Aktivkohlelage festgestellt werden.
Darüber hinaus zeigte das gewaschene Material im wesentlichen unveränderte Adsorptionswerte.
Dekontaminierungstest
Als Testsubstanz für die Prüfung der Dekontaminationseigen­ schaften des erfindungsgemäßen Schutzmaterials wurde S-Lost in unverdickter Form verwendet und das erfindungsgemäße Schutzma­ terial mit 10 g S-Lost/m² beaufschlagt. Verwendet wurden Pro­ bengrößen des erfindungsgemäßen Schutzmaterials mit der Abmes­ sung 10 cm × 10 cm, die aufgetragenen Kampfstofftropfengrößen betrugen ca. 1 bis 2 µl. Die Einwirkzeit des Kampfstoffs betrug 3 Std. bei Raumtemperatur in einem geschlossenen Behältnis. Da­ nach wurde die Dekontamination mittels Heißgas/Wasserdampf­ gemisch bei einer Dekontaminationstemperatur von 170°C während 30 min durchgeführt. Der adsorbierte Restgehalt in g S-Lost pro m² wurde gaschromatographisch bestimmt. Parallel dazu wurde die Bestimmung der desorbierten Menge in g S-Lost pro m² nach 15 und 45 min durchgeführt. Die Ergebnisse sind in der nachstehen­ den Tabelle festgehalten.
Als Ergebnis kann festgestellt werden, daß das erfindungsgemäße dekontaminierbare Schutzmaterial nach einer Dekontamination bei 170°C bei einer Behandlungszeit von 30 min Restgehalte von we­ niger als 0,03 g/m² aufwies, d. h. unterhalb der Nachweisgrenze lag. Das Vergleichsmuster, das nicht mit Kupfer imprägniert war, zeigte nach derselben Dekontaminationsbehandlung einen Restgehalt an S-Lost von <0,5 g/m².

Claims (22)

1. Dekontaminierbares Schutzmaterial, insbesondere für die Herstellung von ABC-Schutzanzügen, mit einem mit einem Ka­ talysator imprägnierten Aktivkohleanteil.
2. Schutzmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzmaterial ein mehrlagiges, textiles, gasdurchläs­ siges Filtermaterial umfaßt.
3. Schutzmaterial nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Filtermaterial eine Lage aus mit einem Katalysator im­ prägnierter Aktivkohle umfaßt.
4. Schutzmaterial nach einem Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Aktivkohleanteil in Form von karboni­ sierten Fasern enthalten ist.
5. Schutzmaterial nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die karbonisierten Fasern auf Cellulosebasis, auf der Basis von Cellulosederivaten, Phenolharzfasern, Polyvinylalkohol­ fasern, Pechfasern, Acrylharzfasern, aromatischen Polyamid­ fasern, Formaldehydharzfasern, Ligninfasern, Baumwolle oder Hanf gewonnen werden.
6. Schutzmaterial nach einem der voranstehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß der Aktivkohleanteil mit einem Metall und/oder einer Metallverbindung als Katalysator im­ prägniert ist, wobei das metallische Element ausgewählt ist aus der Reihe von Kupfer, Cadmium, Silber, Platin, Palladi­ um, Quecksilber und Zink.
7. Schutzmaterial nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Metall und/oder die Metallverbindung auf dem Aktivkoh­ lematerial in einer Menge von insgesamt 0,05 bis 12 Gew.-%, vorzugsweise 8 bis 12 Gew.-%, bezogen auf das imprägnierte Aktivkohlematerial, vorhanden ist.
8. Schutzmaterial nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Aktivkohlefasern in Form eines Tex­ tilmaterials vorliegen.
9. Schutzmaterial nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Textilmaterial ein Gewebe, Gewirk, Gestrick oder Vlies ist.
10. Schutzmaterial nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeich­ net, daß das Textilmaterial aus Aktivkohlefasern flächig mit einer Trägerlage verbunden ist.
11. Schutzmaterial nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Textilmaterial mit der Trägerlage mittels eines Schmelzklebers, insbesondere eines reaktiven Schmelzklebers auf PU-Basis, verbunden ist.
12. Schutzmaterial nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die flächige Klebeverbindung mit einem punktrasterfarbigen Kleberauftrag hergestellt ist.
13. Schutzmaterial nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Kleberauftrag ca. 15 bis ca. 40 g/m² beträgt.
14. Schutzmaterial nach Anspruch 10 bis 13, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Verbindung des Textilmaterials aus Aktiv­ kohlefasern und der Trägerlage mittels einer thermischen Behandlung bei 100°C oder mehr, vorzugsweise bei 170°C und mehr, nicht trennbar ist.
15. Schutzmaterial nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Textilmaterial aus Aktivkohle­ fasern auf der der Trägerlage gegenüberliegenden Seite ein Klebefilm aufkaschiert ist.
16. Schutzmaterial nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Textilmaterial aus Aktivkohle­ fasern auf der der Trägerlage gegenüberliegenden Seite ein Vlies von ca. 20 bis 40 g/m² aufkaschiert ist.
17. Schutzmaterial nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Flächengewicht des Klebefilms ca. 15 bis ca. 30 g/m² beträgt.
18. Schutzmaterial nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbund aus Trägerlage, Textilmate­ rial aus Aktivkohlefasern und Klebefilm ein Flächengewicht von ca. 150 bis ca. 400 g/m² aufweist.
19. Schutzmaterial nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbund eine Luftdurchlässigkeit von mehr 100 l/m² und Sekunde, vorzugsweise größer als 200 l/m² und Sekunde, aufweist.
20. Schutzmaterial nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Verbund einen Wasserdampfdurchgangswider­ stand von weniger als 8 m² Pa/W, vorzugsweise weniger als 4 m² Pa/W, aufweist.
21. Schutzmaterial nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbund eine Wasserdampfdurchgangs­ rate von 14000 g/m² und 24 Std. und mehr aufweist.
22. Vollwasch- und dekontaminierbarer ABC-Schutzanzug, herge­ stellt unter Verwendung eines Schutzmaterials gemäß einem der Ansprüche 1 bis 21.
DE1995119869 1995-05-31 1995-05-31 Dekontaminierbares Schutzmaterial sowie daraus hergestellter ABC- Schutzanzug Revoked DE19519869C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995119869 DE19519869C2 (de) 1995-05-31 1995-05-31 Dekontaminierbares Schutzmaterial sowie daraus hergestellter ABC- Schutzanzug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995119869 DE19519869C2 (de) 1995-05-31 1995-05-31 Dekontaminierbares Schutzmaterial sowie daraus hergestellter ABC- Schutzanzug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19519869A1 true DE19519869A1 (de) 1996-12-05
DE19519869C2 DE19519869C2 (de) 2001-02-08

Family

ID=7763259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995119869 Revoked DE19519869C2 (de) 1995-05-31 1995-05-31 Dekontaminierbares Schutzmaterial sowie daraus hergestellter ABC- Schutzanzug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19519869C2 (de)

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2819420A1 (fr) * 2001-01-12 2002-07-19 Manuf De Vetements Paul Boye Application d'une texture activee en fibres de carbone a la protection contre les effets des agents biologiques, et produit de protection
WO2004105880A1 (de) 2003-06-02 2004-12-09 BLüCHER GMBH Kapuze für schutzbekleidung
EP1495784A2 (de) * 2003-07-11 2005-01-12 Blücher GmbH Zweiteiliger Schutzanzug mit Verbindungsabschnitt
DE10334667A1 (de) * 2003-07-11 2005-02-10 BLüCHER GMBH Zweiteiliger Schutzanzug mit Verbindungsabschnitt
DE10354902A1 (de) * 2003-10-14 2005-05-19 BLüCHER GMBH Atmungsaktiver Schutzhandschuh mit ABC-Schutz
DE10354623A1 (de) * 2003-10-22 2005-05-25 BLüCHER GMBH Schutzbekleidung mit ABC-Schutz
FR2868956A1 (fr) * 2004-04-20 2005-10-21 Philippe Boye Materiau comportant des mailles de carbone active, procede de production et article nbc fabrique a partir dudit materiau
WO2006042489A1 (de) * 2004-10-18 2006-04-27 Braeuer Horst Sorptiver textilverbund
DE19829975B4 (de) * 1998-07-04 2006-11-30 BLüCHER GMBH Schutzmaterial gegen chemische Gifte und Verfahren zu seiner Herstellung sowie seine Verwendung
DE102005046320B3 (de) * 2005-09-28 2007-05-10 Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch Bundesministerium der Verteidigung, vertreten durch Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung Permeables ABC-Schutzanzugsmaterial, diesbezügliche Verwendung und diesbezüglicher ABC-Schutzanzug
EP1785167A2 (de) * 2005-11-11 2007-05-16 Blücher GmbH Adsorptionsfiltermaterial mit biologischer und chemischer Schutzfunktion und seine Verwendung
EP1852026A1 (de) * 2003-10-09 2007-11-07 Blücher GmbH Schuh, insbesondere Stiefel, mit ABC-Schutz mit Aktivkohlefaserflächengebilde als Adsorptionsschicht
DE202007007996U1 (de) 2007-04-30 2008-06-05 BLüCHER GMBH Bekleidungsstück mit Kapuze und Schutzmaske
US7410693B2 (en) 2002-08-29 2008-08-12 Blucher Gmbh Adsorbing material and use thereof
DE102007020626A1 (de) 2007-04-30 2008-11-06 BLüCHER GMBH Bekleidungsstück mit Kapuze und Schutzmaske
US7451497B2 (en) 2003-10-14 2008-11-18 BLüCHER GMBH Protective handwear
US7465490B2 (en) 2003-10-22 2008-12-16 Blucher Gmbh Protective clothing providing nbc protection
DE202008003190U1 (de) 2008-01-04 2009-02-26 BLüCHER GMBH Funktionelles Schutzmaterial mit reaktiv ausgerüsteter Membran und hiermit hergestellte Schutzbekleidung
DE10240548C5 (de) * 2002-08-29 2011-06-16 BLüCHER GMBH Adsorptionsmaterial, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE202012005551U1 (de) 2011-06-08 2012-07-16 BLüCHER GMBH Funktionelles Schutzmaterial, insbesondere für die Verwendung in einer Schutzbekleidung
DE202011106025U1 (de) 2011-08-14 2012-08-17 BLüCHER GMBH Aktivkohle mit metallbasierter Komponente
DE202012003747U1 (de) 2011-11-07 2012-11-15 BLüCHER GMBH Oberflächenmodifizierte Adsorbentien
DE202012003802U1 (de) 2012-03-28 2013-04-02 BLüCHER GMBH Adsorptives Filtermedium
DE202016100318U1 (de) 2015-12-22 2016-12-23 BLüCHER GMBH Vorrichtung zur Modifizierung poröser Feststoffe
EP4019761A4 (de) * 2019-08-21 2023-11-29 Nippon Paper Industries Co., Ltd. Aktivkohlefaserplatte für kraftfahrzeugkanister

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004024075B4 (de) 2004-05-13 2010-12-23 BLüCHER GMBH Adsorptionsfiltermaterial, seine Verwendung und Schutzmaterialien

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2951827A1 (de) * 1979-12-21 1981-07-02 Hasso Von Bluecher Schutzmaterial gegen chemische schadstoffe und kurzzeitige hitzeeinwirkung sowie verfahren zu seiner herstellung
DE8208751U1 (de) * 1982-03-27 1982-07-22 Blücher, Hasso von, 4000 Düsseldorf Flaechenfilter
DE3339756A1 (de) * 1983-11-03 1985-05-15 Sigri Elektrographit Gmbh, 8901 Meitingen Aktivkohle
DE3701695A1 (de) * 1987-01-22 1988-08-04 Draegerwerk Ag Schutzhaube fuer den notfall
DE4310110A1 (de) * 1992-07-07 1994-01-13 Kaercher Gmbh & Co Alfred Mehrlagiges, textiles, gasdurchlässiges Filtermaterial gegen chemische Schadstoffe
DE3210070C2 (de) * 1981-03-20 1994-09-08 Toyo Boseki Schutzmaterial

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2951827A1 (de) * 1979-12-21 1981-07-02 Hasso Von Bluecher Schutzmaterial gegen chemische schadstoffe und kurzzeitige hitzeeinwirkung sowie verfahren zu seiner herstellung
DE3210070C2 (de) * 1981-03-20 1994-09-08 Toyo Boseki Schutzmaterial
DE8208751U1 (de) * 1982-03-27 1982-07-22 Blücher, Hasso von, 4000 Düsseldorf Flaechenfilter
DE3339756A1 (de) * 1983-11-03 1985-05-15 Sigri Elektrographit Gmbh, 8901 Meitingen Aktivkohle
DE3701695A1 (de) * 1987-01-22 1988-08-04 Draegerwerk Ag Schutzhaube fuer den notfall
DE4310110A1 (de) * 1992-07-07 1994-01-13 Kaercher Gmbh & Co Alfred Mehrlagiges, textiles, gasdurchlässiges Filtermaterial gegen chemische Schadstoffe

Cited By (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19829975B4 (de) * 1998-07-04 2006-11-30 BLüCHER GMBH Schutzmaterial gegen chemische Gifte und Verfahren zu seiner Herstellung sowie seine Verwendung
FR2819420A1 (fr) * 2001-01-12 2002-07-19 Manuf De Vetements Paul Boye Application d'une texture activee en fibres de carbone a la protection contre les effets des agents biologiques, et produit de protection
DE10240548C5 (de) * 2002-08-29 2011-06-16 BLüCHER GMBH Adsorptionsmaterial, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
US7410693B2 (en) 2002-08-29 2008-08-12 Blucher Gmbh Adsorbing material and use thereof
WO2004105880A1 (de) 2003-06-02 2004-12-09 BLüCHER GMBH Kapuze für schutzbekleidung
EP1495784A3 (de) * 2003-07-11 2006-10-04 Blücher GmbH Zweiteiliger Schutzanzug mit Verbindungsabschnitt
US7047568B2 (en) 2003-07-11 2006-05-23 BLüCHER GMBH Two-part protective suit with connecting section
DE10334667A1 (de) * 2003-07-11 2005-02-10 BLüCHER GMBH Zweiteiliger Schutzanzug mit Verbindungsabschnitt
DE10334667B4 (de) * 2003-07-11 2007-08-30 BLüCHER GMBH Zweiteiliger Schutzanzug mit Verbindungsabschnitt
EP1495784A2 (de) * 2003-07-11 2005-01-12 Blücher GmbH Zweiteiliger Schutzanzug mit Verbindungsabschnitt
EP1852027A1 (de) * 2003-10-09 2007-11-07 Blücher GmbH Schuh, insbesondere Stiefel, mit ABC-Schutz mit Katalysator
EP1852026A1 (de) * 2003-10-09 2007-11-07 Blücher GmbH Schuh, insbesondere Stiefel, mit ABC-Schutz mit Aktivkohlefaserflächengebilde als Adsorptionsschicht
US8176659B2 (en) 2003-10-09 2012-05-15 BLüCHER GMBH Protective footwear
DE10354902B4 (de) * 2003-10-14 2006-11-02 BLüCHER GMBH Atmungsaktiver Schutzhandschuh mit ABC-Schutz
DE10354902C5 (de) * 2003-10-14 2009-09-17 BLüCHER GMBH Atmungsaktiver Schutzhandschuh mit ABC-Schutz
US7451497B2 (en) 2003-10-14 2008-11-18 BLüCHER GMBH Protective handwear
DE10354902A1 (de) * 2003-10-14 2005-05-19 BLüCHER GMBH Atmungsaktiver Schutzhandschuh mit ABC-Schutz
DE10354623A1 (de) * 2003-10-22 2005-05-25 BLüCHER GMBH Schutzbekleidung mit ABC-Schutz
US7465490B2 (en) 2003-10-22 2008-12-16 Blucher Gmbh Protective clothing providing nbc protection
FR2868956A1 (fr) * 2004-04-20 2005-10-21 Philippe Boye Materiau comportant des mailles de carbone active, procede de production et article nbc fabrique a partir dudit materiau
WO2006042489A1 (de) * 2004-10-18 2006-04-27 Braeuer Horst Sorptiver textilverbund
DE102005046320B3 (de) * 2005-09-28 2007-05-10 Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch Bundesministerium der Verteidigung, vertreten durch Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung Permeables ABC-Schutzanzugsmaterial, diesbezügliche Verwendung und diesbezüglicher ABC-Schutzanzug
DE102005056537A1 (de) * 2005-11-11 2007-05-16 Bluecher Gmbh Adsorptionsfiltermaterial mit biologischer und chemischer Schutzfunktion und seine Verwendung
EP1785167A3 (de) * 2005-11-11 2009-04-01 Blücher GmbH Adsorptionsfiltermaterial mit biologischer und chemischer Schutzfunktion und seine Verwendung
JP2007130633A (ja) * 2005-11-11 2007-05-31 Bluecher Gmbh 吸着フィルタ材料とそれを用いた防護服及びフィルタ材料
US7700501B2 (en) 2005-11-11 2010-04-20 Blucher Gmbh Adsorptive filtering material having biological and chemical protective function and use thereof
EP1785167A2 (de) * 2005-11-11 2007-05-16 Blücher GmbH Adsorptionsfiltermaterial mit biologischer und chemischer Schutzfunktion und seine Verwendung
DE102007020626A1 (de) 2007-04-30 2008-11-06 BLüCHER GMBH Bekleidungsstück mit Kapuze und Schutzmaske
DE202007007996U1 (de) 2007-04-30 2008-06-05 BLüCHER GMBH Bekleidungsstück mit Kapuze und Schutzmaske
DE202008003190U1 (de) 2008-01-04 2009-02-26 BLüCHER GMBH Funktionelles Schutzmaterial mit reaktiv ausgerüsteter Membran und hiermit hergestellte Schutzbekleidung
DE102008012937A1 (de) 2008-01-04 2009-07-09 BLüCHER GMBH Funktionelles Schutzmaterial mit reaktiv ausgerüsteter Membran und hiermit hergestellte Schutzbekleidung
WO2009086858A1 (de) 2008-01-04 2009-07-16 BLüCHER GMBH Funktionelles schutzmaterial mit reaktiv ausgerüsteter membran und hiermit hergestellte schutzbekleidung
DE202012005551U1 (de) 2011-06-08 2012-07-16 BLüCHER GMBH Funktionelles Schutzmaterial, insbesondere für die Verwendung in einer Schutzbekleidung
DE102012011274A1 (de) 2011-06-08 2012-12-13 BLüCHER GMBH Funktionelles Schutzmaterial, insbesondere für die Verwendung in einer Schutzbekleidung
WO2012167939A1 (de) 2011-06-08 2012-12-13 BLüCHER GMBH Funktionelles schutzmaterial, insbesondere für die verwendung in einer schutzbekleidung
WO2013023715A1 (de) 2011-08-14 2013-02-21 BLüCHER GMBH Aktivkohle mit metallbasierter komponente
DE202011106025U1 (de) 2011-08-14 2012-08-17 BLüCHER GMBH Aktivkohle mit metallbasierter Komponente
DE102011114133A1 (de) 2011-08-14 2013-02-14 BLüCHER GMBH Aktivkohle mit metallbasierter Komponente
DE202012003747U1 (de) 2011-11-07 2012-11-15 BLüCHER GMBH Oberflächenmodifizierte Adsorbentien
DE102012007392A1 (de) 2011-11-07 2013-05-08 BLüCHER GMBH Oberflächenmodifizierte Adsorbentien
WO2013068060A1 (de) 2011-11-07 2013-05-16 BLüCHER GMBH Stickstoffmodifizierte und/oder stickstofffunktionalisierte aktivkohle und verfahren zur herstellung einer solchen aktivkohle
DE202012003802U1 (de) 2012-03-28 2013-04-02 BLüCHER GMBH Adsorptives Filtermedium
DE102012007503A1 (de) 2012-03-28 2013-10-02 BLüCHER GMBH Adsorptives Filtermedium
WO2013143570A1 (de) 2012-03-28 2013-10-03 BLüCHER GMBH Adsorptives filtermedium
DE202016100318U1 (de) 2015-12-22 2016-12-23 BLüCHER GMBH Vorrichtung zur Modifizierung poröser Feststoffe
DE102016101213A1 (de) 2015-12-22 2017-06-22 BLüCHER GMBH Vorrichtung und Verfahren zur Modifizierung poröser Feststoffe
WO2017108219A1 (de) 2015-12-22 2017-06-29 BLüCHER GMBH Vorrichtung und verfahren zur modifizierung poröser feststoffe
EP4019761A4 (de) * 2019-08-21 2023-11-29 Nippon Paper Industries Co., Ltd. Aktivkohlefaserplatte für kraftfahrzeugkanister

Also Published As

Publication number Publication date
DE19519869C2 (de) 2001-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19519869C2 (de) Dekontaminierbares Schutzmaterial sowie daraus hergestellter ABC- Schutzanzug
DE3210070C2 (de) Schutzmaterial
DE10318053B4 (de) Adsorptionsfiltermaterial mit hoher Adsorptionskapazität und geringem Durchbruchverhalten und dessen Verwendung
DE1902036C3 (de) Material für eine Schutzkleidung sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE3885613T2 (de) Schutzkleidung gegen chemische und biologische mittel.
DE1619297B2 (de) Schutzbekleidungsmaterial, Verfahren zu seiner Herstellung und dessen Verwendung
DE3200942A1 (de) Wasser- und luftdichtes, feuchtigkeitsleitendes textilmaterial
DE3437337A1 (de) Gasdurchlaessige zusammengesetzte struktur
EP1595599A1 (de) Adsorptionsfiltermaterial und seine Verwendung
EP1886714A2 (de) Textilmaterial, beaufschlagt mit Wirkstoffen mit physiologischer und/oder technischer Wirkung enthaltenden Mikrokapseln, und seine Verwendung
DE10261996A1 (de) Adsorptionsmaterial und seine Verwendung
DE3244386C2 (de) Feuchtigkeit aufsaugender, textilartiger Stoff, insbesondere zur Herstellung von Unterbekleidung für gasdichte Schutzanzüge
DE3302984C2 (de) Wundabdeckmaterial in Bahnform
DE1619202C3 (de) Material für luftdurchlässige Kleidung zum Schutz gegen giftige Flüssigkeiten und Gase
EP2717973A1 (de) Funktionelles schutzmaterial, insbesondere für die verwendung in einer schutzbekleidung
DE2829599C3 (de) Verbundwerkstoff für Schutzbekleidung und Verfahren zu seiner Herstellung
DE202005018547U1 (de) Adsorptionsfiltermaterial mit biologischer und chemischer Schutzfunktion
DE69207986T2 (de) Stoff für nukleare, biologische und chemische Schutzkleidung
DE4410920C1 (de) Verfahren zur Herstellung von flexiblem Flächenfiltermaterial gegen Schadstoffe und Verwendung derartigen Flächenfiltermaterials
DE10240548C5 (de) Adsorptionsmaterial, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE8916256U1 (de) Unterwäsche zum Schutz gegen chemische Gifte
EP2262640B1 (de) Funktionelle schutzbekleidungseinheit
DE20306251U1 (de) Adsorptionsfiltermaterial mit hoher Adsorptionskapazität und geringem Durchbruchverhalten
DE3108604C2 (de) Einlagiges Schutzmaterial und Verfahren zu dessen Herstellung
DE20314754U1 (de) Mehrlagiges Filtermaterial

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KAERCHER FUTURETECH GMBH, 71364 WINNENDEN, DE

8331 Complete revocation