DE19519722A1 - Verfahren zur Herstellung von Nioboxid - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Nioboxid

Info

Publication number
DE19519722A1
DE19519722A1 DE1995119722 DE19519722A DE19519722A1 DE 19519722 A1 DE19519722 A1 DE 19519722A1 DE 1995119722 DE1995119722 DE 1995119722 DE 19519722 A DE19519722 A DE 19519722A DE 19519722 A1 DE19519722 A1 DE 19519722A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
niobium
niobium oxide
technical
oxide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1995119722
Other languages
English (en)
Other versions
DE19519722B4 (de
Inventor
Joachim Dipl Chem Dr Eckert
Jochen Dipl Ing Weber
Klaus Dipl Ing Dr Rieger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HC Starck GmbH
Original Assignee
HC Starck GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HC Starck GmbH filed Critical HC Starck GmbH
Priority to DE1995119722 priority Critical patent/DE19519722B4/de
Priority to AT91496A priority patent/AT403044B/de
Priority to BR9602511A priority patent/BR9602511A/pt
Publication of DE19519722A1 publication Critical patent/DE19519722A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19519722B4 publication Critical patent/DE19519722B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G33/00Compounds of niobium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B34/00Obtaining refractory metals
    • C22B34/20Obtaining niobium, tantalum or vanadium
    • C22B34/24Obtaining niobium or tantalum
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B4/00Electrothermal treatment of ores or metallurgical products for obtaining metals or alloys
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B5/00General methods of reducing to metals
    • C22B5/02Dry methods smelting of sulfides or formation of mattes
    • C22B5/10Dry methods smelting of sulfides or formation of mattes by solid carbonaceous reducing agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/80Compositional purity

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur pyrometallurgischen Herstel­ lung eines technischen Nioboxides aus niobhaltigen Ferrolegierungen.
Niob wird im wesentlichen aus Pyrochlorerz aus Brasilien und Kanada gewonnen. Die Produktion erfolgt aluminothermisch unter Zusatz von Aluminiumpulver, Eisenoxid und Schlackenbildner, wodurch das Pyrochlor-Erzkonzentrat auf direktem Wege zu Ferroniob reduziert wird. Solche Eisen-Niob-Legierungen werden für die Stahlveredelung eingesetzt und stellen die wichtigste Handelsform des Niobs dar.
Ein weiteres Verfahren zur Herstellung von Feroniob aus Columbit durch eine gezielte Reduktion geht aus der US-A 2 909 427 hervor. Ziel des hier beschriebenen Verfahrens ist die Herstellung eines tantalarmen Ferroniobs. Zu diesem Zweck werden in einer ersten Stufe Eisenoxide und Verunreinigungen wie Zinn und Phosphor in ein Eisenbad mit basischer Zustellung unter Zusatz von Kalk und Flußspat als Schlackenbildner reduziert, während Tantal und Niob als Oxide in der Schlacke verbleiben. In einer zweiten Stufe erfolgt die Abtrennung des Tantals vom Niob. Durch den Einsatz von Aluminium, Silizium oder Kohlenstoff als Reduktionsmittel wird das Nioboxid zu metallischem Ferroniobs reduziert, während Tantal im wesentlichen in der Schlacke verbleibt.
Bei der pyrometallurgischen Gewinnung von Tantal aus tantalarmen und niobreichen Rohstoffen fällt eine verunreinigte Ferrolegierung mit einer typischen Zusammensetzung von 20 bis 45 Gew.-% Niob, 40 bis 65 Gew.-% Eisen, bis 1 Gew.-% Phosphor, bis zu 2 Gew.-% Ta, bis zu 1 Gew.-% Wolfram sowie bis zu 5 Gew.-% Zinn und bis zu 5 Gew.-% weiterer metallischer Anteile an. Aufgrund der stahlschädlichen Verunreinigungen wie Phosphor, Wolfram und Zinn ist dieses Material wirtschaftlich nicht verwertbar.
Es war somit die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Ver­ fügung zu stellen, welches es erlaubt, den Niob-Inhalt aus dieser oder ähnlichen Legierungen einer wirtschaftlichen Verwertung zuzuführen.
Es wurde nun gefunden, daß diese Aufgabe gelöst wird durch ein Verfahren zur pyrometallurgischen Herstellung eines technischen Nioboxides aus niobhaltigen Ferrolegierungen der Zusammensetzung
20 bis 45 Gew.-% Niob,
40 bis 65 Gew.-% Eisen,
bis zu 5 Gew.-% Zinn,
bis zu 2 Gew.-% Tantal,
bis zu 1 Gew.-% Phosphor,
bis zu 1 Gew.-% Wolfram und
bis zu 5 Gew.-% weiterer metallischer Anteile,
wobei die niobhaltigen Ferrolegierungen oxidierend geröstet und das erhaltende Röstgut unter Zusatz von kohlenstoffhaltigen Reduktionsmitteln zu einem technischen Nioboxid und einer Metallphase so erschmolzen wird, daß der Niobgehalt in der Metallphase kleiner als 3 Gew.-% beträgt und das neben der Metallphase entstandene technische Nioboxid abgetrennt und zerkleinert wird.
Es ist vorteilhaft, daß die zu behandelnde Ferronioblegierung, die z. B. aus Zinn, Schlacken, Erze und/oder Konzentraten gewonnen werden kann, zunächst zerkleinert, dann erneut geröstet und im Lichtbogenofen einer gezielten Reduktion unterworfen wird. In dieser Schmelzstufe entsteht dann als Zielprodukt ein technisches Nioboxid mit mehr als 90 Gew.-% Nioboxid und eine neue Metallphase, die Begleitelemente wie Wolfram, Zinn oder auch Phosphor enthält und die separat abgegossen werden kann. Dieses technische Nioboxid ist als wertvoller Rohstoff für die Weiterverarbeitung zu Niobprodukten geeignet.
Die bevorzugte Verfahrensvariante besteht darin, daß das Röstgut so erschmolzen wird, daß der FeO-Gehalt im technischen Nioboxid maximal 3 Gew.-% beträgt. Besonders geeignete kohlenstoffhaltigen Reduktionsmittel im Sinne dieser Erfindung stellen Petrolkoks, Graphit, Koksruß und/oder kompaktierte Melasse dar.
Die Erfindung wird im folgenden beispielhaft erläutert, ohne daß hierin eine Einschränkung zu sehen ist.
Beispiel
15000 kg einer niobhaltigen Legierung der Zusammensetzung 40,6 Gew.-Gew.-% Niob, 1,3 Gew.-% Tantal, 46,8 Gew.-% Eisen, 3,4 Gew.-% Zinn, 0,5 Gew.-% Wolfram, 0,38 Gew.-% Phosphor und 3,35 Gew.-% Blei wurden in einem Drehrohr bei 800-950°C in oxidierender Atmosphäre geröstet. Die so erzeugten 20400 kg Röstgut mit 42,69 Gew.-% Nb₂O₅, 1,18 Gew.-% TaO₅, 49,13 Gew.-% Fe₂O₃, 0,64 Gew.-% P₂O₅, 3,13 Gew.-% SnO₂ und 2,66 Gew.-% PbO wurden unter Zugabe der zur Reduktion von WO₃, Fe₂O₃, P₂O₅ und SnO₂ stöchiometrisch benötigten Menge an Petrolkoks im elektrischen Lichtbogenofen so erschmolzen, daß der Niob-Gehalt in metallischer Phase < 2 Gew.-% betrug. Aus der schmelzmetallurgischen Verarbeitung resultierten nach Abtrennung der metal­ lischen Phase vom technischen Nioboxid insgesamt 8040 kg einer Legierung der Zusammensetzung 86,75 Gew.-% Eisen, 2,1 Gew.-% Niob, 0,99 Gew.-% Wolfram, 0,72 Gew.-% Phosphor, 5 Gew.-% Zinn und 5,.1 Gew.-% Blei sowie 9040 kg eines technischen Nioboxides mit 2,1 Gew.-% FeO und 95,2 Gew.-% Nb₂O₅ und 2,7 Gew.-% Ta₂O₅.

Claims (3)

1. Verfahren zur pyrometallurgischen Herstellung eines technischen Niob­ oxides aus niobhaltigen Ferrolegierungen der Zusammensetzung 20 bis 45 Gew.-% Niob,
40 bis 65 Gew.-% Eisen,
bis zu 5 Gew.-% Zinn,
bis zu 2 Gew.-% Tantal,
bis zu 1 Gew.-% Phosphor,
bis zu 1 Gew.-% Wolfram und
bis zu 5 Gew.-% weiterer metallischer Anteile,dadurch gekennzeichnet, daß die niobhaltigen Ferrolegierungen oxidierend geröstet und das erhaltene Röstgut unter Zusatz von kohlenstoffhaltigen Reduktionsmitteln zu einem technischen Nioboxid und einer Metallphase so erschmolzen wird, daß der Niobgehalt in der Metallphase kleiner als 3 Gew.-% beträgt und das neben der Metallphase entstandene technische Nioboxid abgetrennt und zerkleinert wird.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Röstgut so erschmolzen wird, daß der FeO-Gehalt im technischen Nioboxid maximal 3 Gew.-% beträgt.
3. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als kohlenstoff­ haltige Reduktionsmittel Petrolkoks, Graphit, Koksruß und/oder kompak­ tierende Melasse eingesetzt wird.
DE1995119722 1995-05-30 1995-05-30 Verfahren zur Herstellung von Nioboxid Expired - Fee Related DE19519722B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995119722 DE19519722B4 (de) 1995-05-30 1995-05-30 Verfahren zur Herstellung von Nioboxid
AT91496A AT403044B (de) 1995-05-30 1996-05-24 Verfahren zur herstellung von nioboxid
BR9602511A BR9602511A (pt) 1995-05-30 1996-05-29 Processo para a produção pirometalúrgica de óxido de nióbio

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995119722 DE19519722B4 (de) 1995-05-30 1995-05-30 Verfahren zur Herstellung von Nioboxid

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19519722A1 true DE19519722A1 (de) 1996-12-05
DE19519722B4 DE19519722B4 (de) 2004-04-29

Family

ID=7763175

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995119722 Expired - Fee Related DE19519722B4 (de) 1995-05-30 1995-05-30 Verfahren zur Herstellung von Nioboxid

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT403044B (de)
BR (1) BR9602511A (de)
DE (1) DE19519722B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19722141C2 (de) * 1997-05-27 2000-10-12 Seherr Thoss Graf Von Gleichlauf-Kugeldrehgelenk mit zwei getrennten Gruppen von Kugeln für die Gleichlaufsteuerung und Drehkraftübertragung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2844914A1 (de) * 1977-10-19 1979-04-26 Metallurgie Hoboken Verfahren zur herstellung eines tantal und niob enthaltenden konzentrats aus einer diese elemente enthaltenden ferrolegierung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2773737A (en) * 1953-11-24 1956-12-11 Monsanto Chemicals Chemical process for recovering niobium values from niobiferous ferrophosphorus
US2909427A (en) * 1958-07-22 1959-10-20 Vanadium Corp Of America Process of making ferrocolumbium from columbite ore
US3721727A (en) * 1971-09-09 1973-03-20 Kawecki Berylco Ind Electric furnace method of beneficiating tantalum-and noibium-containing tin slags and the like

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2844914A1 (de) * 1977-10-19 1979-04-26 Metallurgie Hoboken Verfahren zur herstellung eines tantal und niob enthaltenden konzentrats aus einer diese elemente enthaltenden ferrolegierung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19722141C2 (de) * 1997-05-27 2000-10-12 Seherr Thoss Graf Von Gleichlauf-Kugeldrehgelenk mit zwei getrennten Gruppen von Kugeln für die Gleichlaufsteuerung und Drehkraftübertragung

Also Published As

Publication number Publication date
AT403044B (de) 1997-10-27
DE19519722B4 (de) 2004-04-29
BR9602511A (pt) 1998-04-22
ATA91496A (de) 1997-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2738379A1 (de) Verfahren zum raffinieren von eisen- und stahlschmelzen
DE2844914C2 (de)
AT403044B (de) Verfahren zur herstellung von nioboxid
DE1783126A1 (de) Schweisselektrode
EP0041940B1 (de) Verfahren zum Behandeln von metallischen Hütteneinsatzstoffen, insbesondere Eisenschwammteilchen
DE3713883A1 (de) Verfahren zur herstellung von ferrochrom
DE4414571C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Tantal-Niob-Konzentraten
EP0934432B1 (de) VERFAHREN ZUM ENTCHROMEN UND/ODER ABREICHERN DES MgO-GEHALTES VON STAHLSCHLACKEN
DE1758799B1 (de) Verfahren zur schmeltmetallurgischen herstellung von vanadium legierungen
AT398208B (de) Verfahren zur rückgewinnung von wertstoffen aus schlacken von metallothermischen prozessen
DE4326259C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines vanadiumhaltigen Agglomerates bzw. einer vanadiumhaltigen Stahllegierung
EP0283517B1 (de) Verfahren zur herstellung von aluminosilikonlegierungen mit 2-22 gewichtsprozent silizium
DE678505C (de) Verfahren zur Reduktion von Niob, Tantal und Titan enthaltenden Erzen
DE4210179C2 (de) Gemisch als Beimengung beim Erschmelzen und Feinen von Stahl und Gußeisen und Verfahren zu seiner Anwendung
DE2223974C3 (de) Verfahren und Schmelzofen zur Herstellung einer Desoxydations- und Stahlveredlungsleglerung
DE655088C (de) Verfahren zum Abtrennen von Eisen aus Erzen und anderen Stoffen
DE1758213C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Niob-Eisen-Legierung
DE591759C (de) Verfahren zur Gewinnung von Eisen
DE898449C (de) Verfahren zur Herstellung von chromlegierten Staehlen im basischen Siemens-Martin-Ofen
DE216653C (de)
DE625046C (de) Verfahren zur Herstellung von Metallegierungen aus schwer reduzierbaren-Oxyden
DE2638172C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Zusatzmitteln für Stahlschmelzen
DE1508296A1 (de) Verfahren zum Einschmelzen von Stahlabfaellen,die Basisgehalte an Cr,CrNi und CrNiMo aufweisen
DE339950C (de) Verfahren zur Gewinnung von Vanadin aus Eisenerzen oder Gemischen solcher Erze mit anderen Erzen
AT158400B (de) Verfahren zur Abscheidung von Tantal aus Niob und Tantal enthaltenden Legierungen.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: C01G 33/00

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: H.C. STARCK GMBH, 38642 GOSLAR, DE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141202