DE19518621A1 - Einrichtung zur Überwachung der Betriebszustände von Endoskopen - Google Patents

Einrichtung zur Überwachung der Betriebszustände von Endoskopen

Info

Publication number
DE19518621A1
DE19518621A1 DE19518621A DE19518621A DE19518621A1 DE 19518621 A1 DE19518621 A1 DE 19518621A1 DE 19518621 A DE19518621 A DE 19518621A DE 19518621 A DE19518621 A DE 19518621A DE 19518621 A1 DE19518621 A1 DE 19518621A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
endoscopes
processor
operating states
display
operating conditions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19518621A
Other languages
English (en)
Inventor
Hellmut Dipl Ing Muenzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DANTSCHKE MEDIZINTECHNIK GMBH & CO. KG, 04416 MARK
Original Assignee
DANTSCHKE MEDIZINTECHNIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DANTSCHKE MEDIZINTECHNIK filed Critical DANTSCHKE MEDIZINTECHNIK
Priority to DE19518621A priority Critical patent/DE19518621A1/de
Publication of DE19518621A1 publication Critical patent/DE19518621A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C3/00Registering or indicating the condition or the working of machines or other apparatus, other than vehicles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/06Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with illuminating arrangements
    • A61B1/0655Control therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/06Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with illuminating arrangements
    • A61B1/0661Endoscope light sources

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Endoscopes (AREA)

Description

Die Erfindung geht von einer Einrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und 2 aus.
Es ist bekannt (DE 37 41 833 C1), bei Versorgungsgeräten von Endoskopen mittels eines Prozessors eine Überwachung und Anzeige der Betriebszustände von Versorgungsgeräten durchzuführen.
Demgegenüber handelt es sich bei der Erfindung um eine Einrichtung zur Überwachung der Betriebszustände von Endoskopen. Derartige Betriebszustände können beispielsweise die Untersuchung eines Patienten, die Aufbewahrung, eine Vorwärmung, eine Reinigung oder eine Desinfektion bzw. Sterilisation sein.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zu schaffen, welche die Betriebszustände der Endoskope erkennt, auswertet und das Ergebnis der Auswertung zur Anzeige bringt und/oder ein Signal zur Steuerung der Betriebszustände von Versorgungsgeräten erzeugt.
Dabei sind unter dem Begriff "Betriebszustand eines Versorgungsgerätes" Größen und Zustände zu verstehen, durch welche die aktuellen Betriebsparameter gekennzeichnet sind. Dies sind bei Lichtprojektoren beispielsweise Lampen­ spannung, Lampenstrom, Blitzfrequenz zur Erzeugung von Stroboskoplicht und dergleichen.
Die Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 2. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen 3 bis 6 gegeben.
Durch die erfindungsgemäße Einrichtung wird erreicht, daß dem Bedienpersonal für das Endoskop bestimmte Betriebszustände angezeigt werden und es gegebenenfalls von manuellen Bedientätigkeiten entlastet wird. Die Weiterbildung der Einrichtung gemäß Anspruch 5 und 6 bietet darüber hinaus den Vorteil, daß neben den in Anspruch 3 und 4 aufgeführten Anzeigen von Informationen die Möglichkeiten eines modernen Computersystems beispielweise zur grafischen Aufbereitung und Darstellung der Informationen z. B. auf einem Monitor genutzt werden können sowie mittels eines entsprechenden Ausgabegerätes eine Dokumentation von Betriebszuständen (beispielsweise zur Qualitätssicherung medizinischer Behandlungsabläufe) realisierbar ist.
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels gemäß der Zeichnung näher erläutert.
Die Abbildung zeigt ein Blockschaltbild der erfindungsgemäßen Einrichtung 1 mit dem Mikroprozessor 2, der über einen Programm- und Datenspeicher verfügt.
Der Programmspeicher 2a speichert in bekannter Weise ein vorgegebenes Programm, nach dem die Betriebszustände der einzelnen Endoskope 3, 4 abgefragt werden. Die Endoskope 3, 4 sind über die Schnittstellen 5, 6 mit dem Prozessor 2 verbunden.
Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist als Anzeigevorrichtung für die vom Prozessor 2 erzeugten Ausgangssignale eine aus Leuchtdioden bestehende optische Anzeige 7 vorgesehen. Darüber hinaus ist der Prozessor 2 über die Schnittstellen 8 zur Steuerung mit den Versorgungsgeräten 9 verbunden, um deren Betriebszustände zu steuern.
Als von der Einrichtung zu überwachende Betriebszustände sind beispielsweise bei einem Endoskop zu nennen:
  • - Entnahme des Endoskopes aus einer Halterung
  • - Ablage des Endoskopes auf bzw. in eine Halterung
  • - Einbringung des Endoskopes in eine der Desinfektion/Sterilisation dienende Einrichtung.
Als zu steuernde Betriebszustände eines Versorgungsgerätes sind zu nennen:
  • - Lampenspannung/Lampenstrom eines Lichtprojektors
  • - Ausfall der Lampe
  • - Ein- bzw. Ausschalten einer Einrichtung zum Erzeugen von Stroboskoplicht.
Es wird an dieser Stelle ausdrücklich erwähnt, daß die obige Auflistung von Versorgungsgeräten nicht abschließend ist.
Die Betriebszustände der Endoskope 3, 4 werden, soweit sie nicht elektrischer Natur sind und direkt dem Prozessor 2 zugeführt werden können, von Gebern erfaßt und in elektrische Signale umgewandelt. Die Betriebszustände der Versorgungsgeräte 9 werden durch die vom Prozessor 2 abgegebenen elektrischen Signale gesteuert.
Der Prozessor 2 fragt nach dem vorgegebenen Programm über die Schnittstellen 5, 6 die jeweiligen Betriebszustände der Endoskope 3, 4 ab und vergleicht sie mit den in seinem Datenspeicher abgespeicherten Werten. Abhängig von den einzelnen Betriebszuständen verzweigt das Programm zu deren Auswertung in einzelne Unterprogramme bzw. Routinen und löst elektrische Signale aus, die durch die Anzeigevorrichtung 7 zur Anzeige gebracht werden und über die Schnittstellen 8 zur Steuerung der Versorgungsgeräte 9 genutzt werden können.
Neben den erwähnten Möglichkeiten besteht bei der vorgeschlagenen Einrichtung die Möglichkeit, einen Selbsttestzyklus zu durchlaufen, um so das Bedienpersonal zuverlässig über den Zustand der Einrichtung zu informieren. Dazu fragt der Prozessor 2 direkt nach dem Einschalten die für die Betriebsbereitschaft notwendigen Parameter (beispielsweise "Steckverbindung korrekt") ab und bringt etwaige Fehler zur Anzeige.
Der Prozessor 2 kann neben den genannten Aufgaben gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausbildung der Einrichtung auch Zeitüberwachungsfunktionen übernehmen, beispielsweise zur Überwachung einer vorgegebenen, einstellbaren Desinfektions-/Sterilisationszeit.
Schließlich braucht die Anzeige nicht nur optisch zu funktionieren. Denkbar ist auch eine akustische Anzeige, etwa wenn ein Fehler beim Selbsttest der Einrichtung festgestellt worden ist. Ebenso ist es möglich, den Betriebszustand der Endoskope mittels einer beliebigen Anzeigevorrichtung, beispielsweise einer Klartextanzeige oder eines grafischen Displays darzustellen.

Claims (6)

1. Einrichtung zum Überwachen der Betriebszustände von Endoskopen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Prozessor (2) vorgesehen ist, der einen Datenspeicher (2a) aufweist, welcher über Schnittstellen (5, 6) die Betriebs­ zustände von Endoskopen (3, 4) abfragt, auswertet und das Ergebnis der Auswertung in Anzeigevorrichtungen (7) direkt oder in beliebiger graphischer Darstellung anzeigt.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Prozessor (2) über weitere Schnittstellen (8) ein Signal zur Steuerung der Betriebs­ zustände von Versorgungsgeräten (9) bereitstellt.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzeigevorrichtung (7) eine akustische oder optische Anzeige ist.
4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzeigevorrichtung (7) eine Klartextanzeige ist.
5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß über eine Schnittstelle (10) elektrische Signale zur Steuerung der Betriebszustände von Versorgungsgeräten an ein Computersystem (11) übermittelt werden.
6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß über eine Schnittstelle (10) Signalwerte zur Auswertung der Betriebs­ zustände von Endoskopen (3, 4) an ein Computersystem (11) übermittelt werden.
DE19518621A 1995-05-24 1995-05-24 Einrichtung zur Überwachung der Betriebszustände von Endoskopen Withdrawn DE19518621A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19518621A DE19518621A1 (de) 1995-05-24 1995-05-24 Einrichtung zur Überwachung der Betriebszustände von Endoskopen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19518621A DE19518621A1 (de) 1995-05-24 1995-05-24 Einrichtung zur Überwachung der Betriebszustände von Endoskopen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19518621A1 true DE19518621A1 (de) 1996-11-28

Family

ID=7762474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19518621A Withdrawn DE19518621A1 (de) 1995-05-24 1995-05-24 Einrichtung zur Überwachung der Betriebszustände von Endoskopen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19518621A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10139020A1 (de) * 2001-08-08 2003-03-13 W & H Dentalwerk Buermoos Ges Verfahren zur Steuerung und zur Überwachung eines Behandlungssystems sowie Behandlungssystem und Werkzeug für ein solches Behandlungssystem
DE10146894C1 (de) * 2001-09-24 2003-06-26 Siemens Ag Betriebsverfahren für eine medizintechnische Anlage und korespondierende medizinische Anlage
FR2853980A1 (fr) * 2003-04-16 2004-10-22 Geyser Procede et dispositif d'enregistrement des incidents de fonctionnement des appareils medicaux

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10139020A1 (de) * 2001-08-08 2003-03-13 W & H Dentalwerk Buermoos Ges Verfahren zur Steuerung und zur Überwachung eines Behandlungssystems sowie Behandlungssystem und Werkzeug für ein solches Behandlungssystem
DE10146894C1 (de) * 2001-09-24 2003-06-26 Siemens Ag Betriebsverfahren für eine medizintechnische Anlage und korespondierende medizinische Anlage
US6988012B2 (en) 2001-09-24 2006-01-17 Siemens Aktiengesellschaft Medical-technical system and operating method therefor
FR2853980A1 (fr) * 2003-04-16 2004-10-22 Geyser Procede et dispositif d'enregistrement des incidents de fonctionnement des appareils medicaux
WO2004093665A1 (fr) * 2003-04-16 2004-11-04 SOPRO (Société Anonyme) Procede et dispositif d'enregistrement des incidents de fonctionnement des appareils medicaux

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4232487C2 (de) Wurzelkanal-Diagnose- und Behandlungsgerät
EP1337194B1 (de) Verfahren zum betreiben eines instruments für die hf-chirurgie und elektrochirurgische vorrichtung
DE2854302C3 (de) Zentrales Alarmsystem für Fahrzeuge
EP3332730B1 (de) Verfahren und trackingsystem zum nachverfolgen eines medizinischen objekts
EP0285962A1 (de) Überwachungsschaltung für ein HF-Chirurgiegerät
DE102007003471A1 (de) Vorrichtung zur Anzeige und Verwaltung von Systemparametern und Daten eines zahnärztlichen Behandlungsplatzes
EP1158924A1 (de) Aktives instrument zur positionsbestimmung bei navigationssystemen zur unterstützung chirurgischer eingriffe
DE10218894A1 (de) Vorrichtung zur Überwachung medizinischer Geräte
EP0755530A1 (de) Verfahren zur ermittlung von positionsdaten eines messpunktes und vorrichtung für das messen der vergrösserung in einem optischen strahlengang
DE102008012677A1 (de) Vorrichtung zur Messung der Länge eines Wurzelkanals; Vorrichtung zur Behandlung des Wurzelkanals
DE102017102014B4 (de) Bearbeitungsrobotersystem, in dem eine Bearbeitungsvorrichtung für die Bearbeitung mit einem Roboter verbunden ist
DE3929562A1 (de) Pruefungseinrichtung fuer endoskopausruestungen
DE3811791C2 (de) Mikroskop
DE19518621A1 (de) Einrichtung zur Überwachung der Betriebszustände von Endoskopen
DE3133697A1 (de) Respirator
DE10150270A1 (de) Lichtquelle zur Beleuchtung in einer optischen Betrachtungseinrichtung
DE3447639C2 (de)
DE3741833C1 (de) Einrichtung zum UEberwachen der Betriebszustaende von Versorgungsgeraeten von Endoskopen
DE102014219695A1 (de) Bereitstellung einer Strahlenschutzmaßnahme
DE2950408A1 (de) Vorrichtung zur messung der reaktionszeit
DE102012012728A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Rückgewinnen einer Anzeigeinformation
EP3375405A1 (de) Vorrichtung zum betreiben eines intraoralscanners
DE102008059456B3 (de) Verfahren zur Anzeige von Bilddaten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102012011183A1 (de) Zahnmedizinisches Behandlungsgerät und Verfahren zum Betrieb desselben
DE102016104692A1 (de) System zur Protokollierung der Durchführung von Arbeitsprozessen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DANTSCHKE MEDIZINTECHNIK GMBH & CO. KG, 04416 MARK

8141 Disposal/no request for examination