DE19518152A1 - Verfahren zur Einführung von Elektrolyt in das Gehäuse einer elektrochemischen Zelle - Google Patents

Verfahren zur Einführung von Elektrolyt in das Gehäuse einer elektrochemischen Zelle

Info

Publication number
DE19518152A1
DE19518152A1 DE19518152A DE19518152A DE19518152A1 DE 19518152 A1 DE19518152 A1 DE 19518152A1 DE 19518152 A DE19518152 A DE 19518152A DE 19518152 A DE19518152 A DE 19518152A DE 19518152 A1 DE19518152 A1 DE 19518152A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
electrolyte
reservoir
vessel
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19518152A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Cook
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AABH Patent Holdings SA
Original Assignee
AABH Patent Holdings SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AABH Patent Holdings SA filed Critical AABH Patent Holdings SA
Publication of DE19518152A1 publication Critical patent/DE19518152A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/28Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with stationary measuring chambers having constant volume during measurement
    • G01F11/284Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with stationary measuring chambers having constant volume during measurement combined with electric level detecting means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/60Arrangements or processes for filling or topping-up with liquids; Arrangements or processes for draining liquids from casings
    • H01M50/609Arrangements or processes for filling with liquid, e.g. electrolytes
    • H01M50/627Filling ports
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/28Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with stationary measuring chambers having constant volume during measurement
    • G01F11/286Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with stationary measuring chambers having constant volume during measurement where filling of the measuring chamber is effected by squeezing a supply container that is in fluid connection with the measuring chamber and excess fluid is sucked back from the measuring chamber during relaxation of the supply container
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/28Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with stationary measuring chambers having constant volume during measurement
    • G01F11/30Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with stationary measuring chambers having constant volume during measurement with supply and discharge valves of the lift or plug-lift type
    • G01F11/32Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with stationary measuring chambers having constant volume during measurement with supply and discharge valves of the lift or plug-lift type for liquid or semiliquid
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/28Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with stationary measuring chambers having constant volume during measurement
    • G01F11/36Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with stationary measuring chambers having constant volume during measurement with supply or discharge valves of the rectilinearly-moved slide type
    • G01F11/38Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with stationary measuring chambers having constant volume during measurement with supply or discharge valves of the rectilinearly-moved slide type for liquid or semiliquid
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/28Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with stationary measuring chambers having constant volume during measurement
    • G01F11/42Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with stationary measuring chambers having constant volume during measurement with supply or discharge valves of the rotary or oscillatory type
    • G01F11/44Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with stationary measuring chambers having constant volume during measurement with supply or discharge valves of the rotary or oscillatory type for liquid or semiliquid
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/60Arrangements or processes for filling or topping-up with liquids; Arrangements or processes for draining liquids from casings
    • H01M50/673Containers for storing liquids; Delivery conduits therefor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/36Accumulators not provided for in groups H01M10/05-H01M10/34
    • H01M10/39Accumulators not provided for in groups H01M10/05-H01M10/34 working at high temperature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Filling, Topping-Up Batteries (AREA)

Description

Diese Erfindung betrifft ein Verfahren zur Einführung von Elektrolyt in das Gehäuse einer elektrochemischen Zelle. Sie betrifft auch eine Einfüllvorrichtung zur Einführung von Elektrolyt in das Gehäuse einer elektrochemischen Zelle.
Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zur Einführung von Elektrolyt in das Gehäuse einer elektrochemischen Zelle bereitgestellt, das umfaßt:
  • - Erzeugung eines wenigstens teilweisen Vakuums in einer ersten Kammer, die über dem Gehäuse der elektrochemischen Zelle angeordnet und im Betrieb damit verbunden ist, so daß ein wenigstens teilweises Vakuum dadurch auch im Zellgehäuse erzeugt wird,
  • - Abgabe eines flüssigen Elektrolyten von einer zweiten Kammer, die über der ersten Kammer sitzt und im Betrieb damit verbunden ist und unter positivem Druck gehalten wird in die erste Kammer und damit in das Zell­ gehäuse, und
  • - nachdem ein vorbestimmtes Volumen von Elektrolyt von der zweiten Kammer in die erste Kammer abgegeben ist, Aufheben des wenigstens teilweisen Vakuums in der ersten Kammer und Unterdrucksetzen der ersten Kammer, wodurch eine zusätzliche Treibkraft-zur raschen Abgabe des Elektrolyten in das Zellgehäuse erzeugt wird.
Die Abgabe des Elektrolyten von der ersten Kammer in das Zellgehäuse und von der zweiten Kammer in die erste Kammer wird somit als Ergebnis von Druckdif­ ferenzen zwischen dem Gehäuse und der ersten Kammer und zwischen den Kammern erreicht, die durch Schwerkraft unterstützt werden.
Das Verfahren kann umfassen, daß vor der Abgabe des Elektrolyten von der zweiten Kammer in die erste Kammer nur ein Volumen von Elektrolyt aufrech­ terhalten wird, das äquivalent ist diesem vorbestimmten Volumen in der zweiten Kammer, so daß nur dieses vorbestimmte Volumen an Elektrolyt von der zweiten Kammer in die erste Kammer abgegeben wird. Die Aufrechterhaltung dieses Volumens an Elektrolyt in der zweiten Kammer kann bewirkt werden, indem man Elektrolyt in die zweite Kammer überführt, dieses Volumen an Elektrolyt in der zweiten Kammer einschließt und überschüssigen Elektrolyt von der Kammer entfernt. Das Einschließen des Elektrolyten kann bewirkt werden, indem man ihn in einem aufrechten Rohr oder dergleichen hält. Die Überführung des Elektrolyten in die zweite Kammer kann bewirkt werden durch Unterdrucksetzen eines Reservoirs für die Hauptmenge des Elektrolyten während man wenigstens ein teilweises Vakuum in der zweiten Kammer erzeugt und den Elektrolyten erlaubt, vom Reservoir für die Hauptmenge entlang Leitungen in die zweite Kammer zu fließen. Die Kombination der Unterdrucksetzung des Reservoirs für die Haupt­ menge und dieses wenigstens teilweisen Vakuums in der zweiten Kammer liefert somit die erforderliche Treibkraft, um den Elektrolyt entlang der Leitungen zu überführen.
Die Entfernung des überschüssigen Elektrolyten von der zweiten Kammer kann bewirkt werden, indem man wenigstens ein teilweises Vakuum im Reservoir für die Hauptmenge erzeugt und die zweite Kammer unter Druck setzt, um dadurch eine Treibkraft zur Überführung des überschüssigen Elektrolyten von der zweiten Kammer in das Reservoir für die Hauptmenge zurück längs der Leitung zu liefern.
Während das Verfahren wenigstens im Prinzip Anwendung bei der Einführung von jedem flüssigen Elektrolyten in ein Gehäuse einer elektrochemischen Zelle Anwendung findet, wird angenommen, daß es besondere Anwendung bei der Einführung eines flüssigen, z. B. geschmolzenen, Elektrolyten findet, wie einem geschmolzenen Elektrolyten auf der Basis von Alkalimetallaluminiumhalogenid, der die Formel MAlHal₄ hat, worin M ein Alkalimetall und Hal ein Halogenid ist und der bei Umgebungstemperatur fest ist, in das Zellgehäuse, das dann vor­ zugsweise das einer wiederaufladbaren elektrochemischen Zelle ist. Der Elek­ trolyt kann insbesondere NaAlCl₄ sein.
Das Verfahren kann dann das Erhitzen des Reservoirs für die Hauptmenge, der Leitungen und aller anderen Komponenten umfassen, um den Elektrolyten in geschmolzener Form zu halten.
Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung wird eine Fülleinrichtung bereitge­ stellt, um einen Elektrolyt in das Gehäuse einer elektrochemischen Zelle ein­ zuführen, wobei die Einrichtung umfaßt:
  • - ein erstes Gefäß, das eine erste Kammer bildet, wobei das erste Gefäß in Betrieb mit dem Gehäuse einer elektrochemischen Zelle verbindbar ist, so daß es über dem Zellgehäuse angeordnet ist und das erste Gefäß so eingerichtet ist, daß wenigstens ein teilweises Vakuum in seiner Kammer erzeugt werden kann,
  • - ein zweites Gefäß, das eine zweite Kammer zur Aufnahme von flüssigem Elektrolyt bildet, wobei das zweite Gefäß über dem ersten Gefäß angeord­ net ist, und die zweite Kammer mit der ersten Kammer in Verbindung steht und das zweite Gefäß so eingerichtet ist, daß die zweite Kammer unter Druck gesetzt werden kann, und
  • - erste Ventileinrichtungen zum Abschließen der zweiten Kammer von der ersten Kammer.
Das erste Gefäß kann so mit einer Armatur versehen sein, durch welche es mit einer Vakuumziehvorrichtung verbunden werden kann, beispielsweise einer Saugpumpe. Das erste Gefäß kann auch, an seinem unterem Ende mit einer Düse versehen sein, durch welche flüssige Elektrolyt fließen kann, wobei die Düse für eine abdichtende Verbindung derselben mit dem Gehäuse der elek­ trochemischen Zelle eingerichtet ist. Die Düse kann zweite Ventileinrichtungen haben, um sie für den Durchgang von Elektrolyt durch sie abzuschließen.
Die Einrichtung kann ein Elektrolytreservoir für die Hauptmenge umfassen mit einer Leitung, die von der Innenseite des Reservoirs für die Hauptmenge nahe seinem Boden in die zweite Kammer nahe ihrem Boden führt. Das zweite Gefäß kann ein Rohr umfassen, das nach oben vom Boden der Kammer hervorragt, wobei das untere Ende des Rohrs durch die erste Ventileinrichtung abgeschlos­ sen ist, und das obere Ende des Rohrs offen ist.
Das Elektrolytreservoir für die Hauptmenge kann so eingerichtet sein, daß es unter Druck gesetzt werden kann, wobei es und die zweite Kammer mit einem Vorrat von Inertgas unter Druck verbunden sind, beispielsweise einem Stickstoff­ vorrat unter Druck. Das Reservoir für die Hauptmenge kann auch so eingerichtet sein, daß wenigstens ein teilweises Vakuum in ihm erzeugt werden kann, wäh­ rend das zweite Gefäß ebenfalls so eingerichtet sein kann, daß wenigstens ein teilweises Vakuum in ihm erzeugt werden kann. Das Reservoir für die Hauptmen­ ge und das zweite Gefäß können so mit geeigneten Armaturen versehen sein, um sie mit einer Vakuumziehvorrichtung, wie eine Saugpumpe zu verbinden. Die Einrichtung kann Steuermittel zur automatischen Steuerung des Ziehens dieses wenigstens teilweisen Vakuums und des Unterdrucksetzens des Reservoirs für die Hauptmenge und der zweiten Kammer umfassen. So kann zur Überführung von Elektrolyt in das Meßrohr das Reservoir für die Hauptmenge mit Stickstoff unter Druck gesetzt werden während wenigstens ein teilweises Vakuum in der zweiten Kammer erzeugt wird. Dies bewirkt, daß der Elektrolyt entlang der Leitung in die zweite Kammer gelangt, wobei ausreichend Elektrolyt überführt wird, so daß die zweite Kammer mit Elektrolyt bis zu dem Niveau über dem oberen Ende des Meßrohrs gefüllt ist. Danach wird die zweite Kammer mit Stickstoff unter Druck gesetzt, während wenigstens ein teilweises Vakuum im Reservoir für die Hauptmenge erzeugt wird. Dies bewirkt, daß überschüssiger Elektrolyt entlang der Leitung von der zweiten Kammer zum Reservoir für die Hauptmenge zurückfließt. Die Steuermittel können so Sensoren umfassen, beispielsweise Elektroden, um das Niveau des Elektrolyten in der zweiten Kam­ mer abzutasten. So kann eine Elektrode vorgesehen sein, so daß die automati­ sche Unterdrucksetzung der zweiten Kammer und die Erzeugung des wenigstens teilweisen Vakuums im Reservoir bewirkt werden, wenn einmal die Elektrode getastet hat, daß das Niveau des Elektrolyten über das obere Ende des Meßrohrs gestiegen ist. Die Steuermittel können eine zweite Elektrode in der zweiten Kammer umfassen, wobei die zweite Elektrode so angepaßt ist, daß sie abtastet, wenn das Niveau des Elektrolyten unter das untere Ende des Meßrohrs gefallen ist und daß der automatische Elektrolytabgabezyklus, der durch die Einrichtung bewirkt wird, beendet ist.
Der Elektrolyt kann ein geschmolzener Salzelektrolyt sein wie schon erwähnt.
Die Erfindung wird nun beispielsweise unter Bezugnahme auf die beigefügte schematische Zeichnung einer Fülleinrichtung gemäß der Erfindung beschrieben.
In der Zeichnung bedeutet die Bezugszahl 10 ganz allgemein eine Fülleinrichtung gemäß der Erfindung.
Die Fülleinrichtung 10 umfaßt ein Gefäß 12, das eine Kammer 14 bildet mit einer Düse 16, die vom Boden der Kammer 14 herausführt. Die Düse 16 ist mit einem Ventil 18 versehen. Die Düse ist vom selbstschließenden Typ und ist flüssig­ keitsdicht mit einer Füllöffnung 22 des Gehäuses 20 einer elektrochemischen Zelle verbindbar, so daß das Gefäß 12 über dem Zellgehäuse angeordnet ist. Das Gefäß 12 ist mit einer Armatur in Form einer Länge einer Leitung 24 versehen, die in Betrieb mit einer Vakuumziehvorrichtung (nicht gezeigt) wie einer Saug­ pumpe, verbunden ist.
Die Einrichtung 10 umfaßt auch ein zweites Gefäß 26, das eine Kammer 28 bildet, die über dem Gefäß 12 angeordnet ist. Das Gefäß 26 umfaßt ein auf­ rechtstehendes Meßrohr 30 mit offenem Ende, dessen im Betrieb unteres Ende sich in Verbindung mit der Kammer 14 befindet. Ein Ventil 32 ist am unteren Ende des Rohrs 30 angeordnet. Ein Paar Elektroden 34, 36 ragen in die Kammer 28 ebenso wie ein Verdrängungsstab 38.
Das Gefäß 26 ist mit einer Armatur 40 versehen, die in Betrieb mittels einer Leitung 42 mit Vakuumziehvorrichtung 44 verbunden ist, die eine Saugpumpe oder dergleichen sein kann.
Das Gefäß 26 hat auch eine weitere Armatur 46, die in Betrieb mittels einer Leitung 48 mit einer Quelle 50 von Stickstoff unter Druck verbunden ist.
Die Einrichtung 10 umfaßt weiterhin ein Elektrolytreservoir 52 für die Hauptmen­ ge. Das Reservoir 52 hat eine Armatur 54, die mittels einer Leitung 56 mit der Vakuumziehvorrichtung 44 verbunden ist sowie eine Armatur 58, die mittels einer Leitung 60 mit dem unter Druck stehenden Stickstoffvorrat 50 verbunden ist.
Eine Leitung 62, die mit einem Filter 64 versehen ist, führt von nahe dem Boden des Reservoirs 52 für die Hauptmenge zur Kammer 28 an oder nahe dem Boden derselben.
Das Reservoir 52 für die Hauptmenge ist mit thermostatisch gesteuerten Heiz­ mitteln (nicht gezeigt) versehen, um eine Hauptmenge von NaAlCl₄ darin in geschmolzener Form zu halten. So halten die Heizmittel im typischen Fall das Reservoir für die Hauptmenge bei etwa 200°C, was über dem Schmelzpunkt von etwa 157°C von NaAlCl₄ Elektrolyt ist.
Mittels der Menge an Stickstoffvorrat 50 wird eine Decke von trockenem Stick­ stoff bei geringem positivem Druck normalerweise im Reservoir für die Haupt­ menge gehalten, so daß die Atmosphärenluft dadurch vom Reservoir ausge­ schlossen bleibt.
Die Einrichtung 10 umfaßt auch Heizmittel (nicht gezeigt), um alle Komponenten bei erhöhter Temperatur zu halten, im typischen Fall bei etwa 200°C.
Die Einrichtung 10 umfaßt ferner ein elektrisches Steuersystem (nicht gezeigt), das in Betrieb mit dem Elektroden 36 und 34, sowie mit dem unter Druck ste­ henden Stickvorrat 50 und der Vakuumziehvorrichtung 44 verbunden ist. Ge­ wünschtenfalls kann das Steuersystem auch in Betrieb mit den Ventilen 18 und 32 und mit der Vakuumziehvorrichtung, die mit der Kammer 14 verbunden ist, verbunden sein, so daß der gesamte Betrieb der Einrichtung 10 automatisch erfolgen kann. Der Verdrängungsstab 38 gestattet kleine Einstellungen im Volumen des Elektrolyten zu machen, der im Meßrohr 30 gehalten wird.
Im Betrieb wird mittels des Steuersystems ein teilweises Vakuum auf die Kam­ mer 28 angelegt. Dies zusammen mit der Stickstoffdecke von geringem Druck im Reservoir 52 für die Hauptmenge, liefert eine Treibkraft zur Überführung von geschmolzenem NaAlCl₄ vom Reservoir 52 in die Kammer 28 entlang der Leitung 62. Die Elektrode 34 tastet das Niveau des Elektrolyten in der Kammer 28 ab und wenn das Niveau die Elektrode 34 erreicht hat, was anzeigt, daß das Meßrohr 30 mit geschmolzenem Elektrolyt geflutet ist, bewirkt das Steuersy­ stem, daß das teilweise Vakuum in der Kammer 28 aufgehoben wird und eine Stickstoffdecke von niederem Druck in die Kammer eingeführt wird, wodurch ein Druck in der Kammer 28 von nahezu Atmosphärendruck hergestellt wird. Das Steuersystem bewirkt gleichzeitig, daß ein teilweises Vakuum im Reservoir 52 für die Hauptmenge erzeugt wird. Diese Druckdifferenz, unterstützt durch Schwerkraft, bewirkt daß überschüssiger Elektrolyt in der Kammer 28, d. h. Elektrolyt, der nicht im Meßrohr 30 enthalten ist, zurück in das Reservoir 52 überführt wird, so daß das gemessene Volumen an Elektrolyt im Meßrohr 30 eingeschlossen ist. Die Elektrode 36 tastet ab, wenn das Elektrolytniveau unter dem oberen Ende des Meßrohrs 30 ist, wonach das Steuersystem bewirkt, daß teilweises Vakuum auf das Reservoir 52 für die Hauptmenge aufgehoben wird, und ein geringer positiver Stickstoffdruck in das Rerservoir 52 eingeführt wird. Das Ventil 32 ist während diesen Arbeitsgängen geschlossen.
Danach wird, um Elektrolyt in das Zellgehäuse 20 abzugeben, das Ventil 18 geöffnet, während wenigstens ein teilweises Vakuum in der Kammer 14 erzeugt wird. Gleichzeitig wird ein wenigstens teilweises Vakuum auch im Zellgehäuse 20 erzeugt. Das Zellgehäuse 20 und die Kammer 14 werden im typischen Fall auf 20 bis 30 Millibar (mb) absoluten Druck evakuiert, was im typischen Fall etwa 5 Sekunden dauert.
Dann wird das Ventil 32 geöffnet und geschmolzener Elektrolyt fließt vom Meßrohr 30 in und durch die Kammer 14 und in das Zellgehäuse 20. Wenn aller Elektrolyt vom Meßrohr 30 abgegeben ist, wird das Vakuum in der Kammer 14 aufgehoben, und Stickstoff von der Kammer 28 erhöht den Druck in der Kammer 14 auf nahezu Atmosphärendruck und unterstützt dadurch das Treiben des Elektrolyten in das Zellgehäuse 20. Die Überführung des Elektrolyten vom Meßrohr 30 in das Zellgehäuse 20 braucht im typischen Fall etwa 4 Sekunden.
Die Ventile 18 und 32 werden danach geschlossen, die Verbindung mit dem Zellgehäuse 20 wird aufgehoben und der Betrieb für folgende Zellgehäuse wiederholt.
Das Steuersystem benutzt somit Druck- und Vakuumsensoren und Elektroden, welche das Niveau abtasten. Ein logisches System, das eine Relay-Logik oder eine programmierbare logische Steuereinrichtung verwenden kann, um elek­ tromechanische Ventile zu betreiben, steuert das Anlegen von Vakuum, den Fluß von Stickstoff und kann das Öffnen und Schließen der Ventile 18 und 32 steu­ ern. Automatische Mittel, zu denen Roboter gehören können, können ungefüllte Zellgehäuse an die Einrichtung bringen und gefüllte Zellgehäuse entfernen und somit einen insgesamt automatischen Prozeß des Füllens der Zellgehäuse mit Elektrolyt liefern ohne das Erfordernis für Bedienungspersonal.
Es wird angenommen, daß die Einrichtung 10 ein Mittel zur genauen und raschen Messung und Abgabe von flüssigem Natriumaluminiumchloridelektrolyt in Sekun­ där-Zellgehäuse bietet.
NaAlCl₄ bietet normalerweise Schwierigkeiten bei der Herstellung, Lagerung und Handhabung. Wenn man es beispielsweise in Kontakt mit Feuchtigkeit kommen läßt, wie Wasserdampf in der Atmosphäre, wird Chlorwasserstoffsäure gebildet, was ihn sowohl verschmutzt als auch seine korrosive Natur erhöht. Überdies ist es unterhalb von 157°C ein Feststoff und erfordert somit das Erhitzen auf über 157°C, um es fließfähig zu machen. In geschmolzener Form hat es eine geringe Viskosität und ein spezifisches Gewicht von etwa 1,7 bei 200°C.
Es wird angenommen, daß unter Verwendung der Einrichtung 10 zur Einführung von NaAlCl₄, sich die folgenden Vorteile ergeben:
  • - der Elektrolyt ist von Verschmutzung zu allen Zeiten während der Über­ führung in das Zellgehäuse isoliert;
  • - es gibt kein potentiell verschmutzendes mechanisches Pumpen bei der Überführung des Elektrolyten zu und von dem Reservoir 52 für die Haupt­ menge;
  • - Vakuum wird bevorzugt statt Druck zur Überführung des Elektrolyten aus Sicherheitsgründen benutzt. Die in den verschiedenen Stufen durch An­ wendung von unter Druck stehendem Stickstoff angewandten positiven Drücke sind somit von viel kleinerer Größenordnung als das angewandte teilweise Vakuum und betragen im allgemeinen weniger als 14 Millibar (mb) oder 4 kPa(g);
  • - die Umkehr des Elektrolytflusses, die dem System während des Füllens des Meßrohrs 30 inhärent ist, reinigt automatisch das Filter 64 während jedem Zyklus;
  • - die Einrichtung gibt genau gemessene Volumen von Elektrolyt automatisch und rasch als eine Stufe bei der Herstellung von Sekundär-Zellen ab.
Das Imprägnieren des Elektrolyten in das Zellgehäuse geht überraschenderweise sehr rasch und erfolgt innerhalb weniger Sekunden. Es wurde gefunden, daß die Kombination von Vorevakuierung des Zellgehäuses und Druck aufgrund der Stickstoffdecke, die in der Kammer 28 angelegt wird, zu einer raschen voll­ ständigen und genauen Einfüllung des Elektrolyten in das Zellgehäuse führt.
Vorzugsweise sind alle Leitungen und alle Metallteile in der Einrichtung 10 aus Nickel, wobei Kupplungen aus Flanschen und O-Ring-Dichtungen gemacht werden. Auf diese Weise dürften Korrosion oder Spannungskorrosion und daraus folgende Rißbildung größtenteils ausgeschlossen bleiben.

Claims (13)

1. Verfahren zur Einführung von Elektrolyt in ein Gehäuse einer elektrochemi­ schen Zelle, dadurch gekennzeichnet, daß es umfaßt:
  • - Erzeugung eines wenigstens teilweisen Vakuums in einer ersten Kammer, die über dem Gehäuse der elektrochemischen Zelle an­ geordnet und im Betrieb damit verbunden ist, so daß ein wenig­ stens teilweises Vakuum dadurch auch im Zellgehäuse erzeugt wird,
  • - Abgabe eines flüssigen Elektrolyten von einer zweiten Kammer, die über der ersten Kammer sitzt und im Betrieb damit verbunden ist und unter positivem Druck gehalten wird in die erste Kammer und damit in das Zellgehäuse, und
  • - nachdem ein vorbestimmtes Volumen von Elektrolyt von der zwei­ ten Kammer in die erste Kammer abgegeben ist, Aufheben des wenigstens teilweisen Vakuums in der ersten Kammer und Unter­ drucksetzen der ersten Kammer, wodurch eine zusätzliche Treib­ kraft zur raschen Abgabe des Elektrolyten in das Zellgehäuse er­ zeugt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es vor der Abgabe des Elektrolyten von der zweiten Kammer in die erste Kammer die Einbehalten von nur einem Volumen an Elektrolyt, das dem vorbe­ stimmten Volumen in der zweiten Kammer äquivalent ist, umfaßt so daß nur dieses vorbestimmte Volumen an Elektrolyt von der zweiten Kammer in die erste Kammer abgegeben wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Einbehalten dieses Volumens an Elektrolyt in der zweiten Kammer bewirkt wird, indem Elektrolyt in die zweite Kammer überführt wird, dieses Volumen an Elek­ trolyt in der zweiten Kammer eingeschlossen und überschüssiger Elek­ trolyt von der Kammer entfernt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Überfüh­ rung des Elektrolyten in die zweite Kammer bewirkt wird, indem man ein Reservoir für die Hauptmenge des Elektrolyten unter Druck setzt während man ein wenigstens teilweises Vakuum an die zweite Kammer anlegt und gestattet, daß der Elektrolyt vom Reservoir für die Hauptmenge entlang Leitungen in die zweite Kammer gelangt.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Entfernung des überschüssigen Elektrolyten von der zweiten Kammer bewirkt wird, indem man ein wenigstens teilweises Vakuum im Reservoir für die Haupt­ menge anlegt und die zweite Kammer unter Druck setzt und dadurch eine Treibkraft für die Überführung des überschüssigen Elektrolyten von der zweiten Kammer zum Reservoir für die Hauptmenge zurück entlang der Leitungen bewirkt.
6. Fülleinrichtung zur Einführung eines Elektrolyten in das Gehäuse einer elektrochemischen Zelle, dadurch gekennzeichnet, daß sie umfaßt:
  • - ein erstes Gefäß, das eine erste Kammer bildet, wobei das erste Gefäß in Betrieb mit dem Gehäuse einer elektrochemischen Zelle verbindbar ist, so daß es über dem Zellgehäuse angeordnet ist und das erste Gefäß so eingerichtet ist, daß wenigstens ein teilweises Vakuum in seiner Kammer erzeugt werden kann,
  • - ein zweites Gefäß, das eine zweite Kammer zur Aufnahme von flüssigem Elektrolyt bildet, wobei das zweite Gefäß über dem ersten Gefäß angeord­ net ist, und die zweite Kammer mit der ersten Kammer in Verbindung steht und das zweite Gefäß so eingerichtet ist, daß die zweite Kammer unter Druck gesetzt werden kann, und
  • - erste Ventileinrichtungen zum Abschließen der zweiten Kammer von der ersten Kammer.
7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Gefäß mit einer Armatur versehen ist, mittels welcher es mit einer Vaku­ umziehvorrichtung verbunden werden kann, sowie an seinem unteren Ende mit einer Düse, durch welche flüssiger Elektrolyt fließen kann, wobei die Düse zum Abschließen ihrer Verbindung mit dem Gehäuse der elek­ trochemischen Zelle eingerichtet ist und zweite Ventilmittel hat, um sie für den Durchgang von Elektrolyt durch sie zu verschließen.
8. Einrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Reservoir für die Hauptmenge des Elektrolyten umfaßt mit einer Leitung, die von der Innenseite des Reservoirs für die Hauptmenge nahe seinem Boden in die zweite Kammer nahe ihrem Boden führt.
9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Kammer ein Rohr umfaßt, das nach oben vom Boden der Kammer empor­ ragt, wobei das untere Ende des Rohr durch die ersten Ventileinrichtungen verschlossen und das obere Ende des Rohrs offen ist.
10. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Reservoir für die Hauptmenge des Elektrolyten so eingerichtet ist, daß es unter Druck gesetzt werden kann, wobei es und die zweite Kammer mit einem Vorrat von Inertgas unter Druck verbunden sind.
11. Einrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Reservoir für die Hauptmenge so eingerichtet ist, daß ein Vakuum darin erzeugt werden kann und auch das zweite Gefäß so eingerichtet ist, daß wenigstens ein teilweises Vakuum darin erzeugt werden kann, wobei das Reservoir für die Hauptmenge und das zweite Gefäß mit geeigneten Armaturen versehen sind, um sie mit der Vakuumziehvorrichtung zu verbinden.
12. Einrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß sie Steuer­ mittel zur automatischen Steuerung des Anlegens dieses wenigstens teilweisen Vakuums und Unterdrucksetzung des Reservoirs für die Haupt­ menge und der zweiten Kammer umfaßt, wobei die Steuermittel Abtast­ mittel zum Abtasten des Niveaus des Elektrolyten in der zweiten Kammer umfassen.
13. Einrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtast­ mittel eine erste Elektrode in der zweiten Kammer umfassen, um abzuta­ sten, wenn das Niveau des Elektrolyten über das obere Ende des Meß­ rohrs gestiegen ist und eine zweite Elektrode in der zweiten Kammer, um abzutasten, wenn das Niveau des Elektrolyten unter das obere Ende des Rohrs gefallen ist.
DE19518152A 1994-05-18 1995-05-17 Verfahren zur Einführung von Elektrolyt in das Gehäuse einer elektrochemischen Zelle Withdrawn DE19518152A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9409914A GB9409914D0 (en) 1994-05-18 1994-05-18 Improvements relating to electro-chemical cell housings

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19518152A1 true DE19518152A1 (de) 1995-11-23

Family

ID=10755316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19518152A Withdrawn DE19518152A1 (de) 1994-05-18 1995-05-17 Verfahren zur Einführung von Elektrolyt in das Gehäuse einer elektrochemischen Zelle

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPH0845497A (de)
DE (1) DE19518152A1 (de)
FR (1) FR2720193A1 (de)
GB (2) GB9409914D0 (de)
ZA (1) ZA953934B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002092883A1 (en) * 2001-05-08 2002-11-21 Universite Catholique De Louvain Method, apparatus and system for electro-deposition of a plurality of thin layers on a substrate
WO2003077328A2 (de) * 2002-03-08 2003-09-18 Epcos Ag Verfahren und vorrichtung zum einfüllen flüchtiger flüssigkeiten in gehäuse elektrischer bauelemente und zum verschliessen der gehäuse
DE102021134052A1 (de) 2021-12-21 2023-06-22 Audi Aktiengesellschaft Verfahren und Injektionsanordnung zum Befüllen eines Zwischenraums zwischen einem Batteriemodul und einem Gehäusebauteil eines Batteriegehäuses

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1010113C2 (nl) * 1998-09-16 2000-03-17 Hosokawa Ter Braak B V Inrichting voor het portiegewijs doseren van vloeistof.
US20130068327A1 (en) * 2010-06-02 2013-03-21 Nissan Motor Co., Ltd. Electrolyte supplying apparatus
EP4358286A1 (de) * 2022-10-21 2024-04-24 Manz AG Füllkopf

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002092883A1 (en) * 2001-05-08 2002-11-21 Universite Catholique De Louvain Method, apparatus and system for electro-deposition of a plurality of thin layers on a substrate
WO2003077328A2 (de) * 2002-03-08 2003-09-18 Epcos Ag Verfahren und vorrichtung zum einfüllen flüchtiger flüssigkeiten in gehäuse elektrischer bauelemente und zum verschliessen der gehäuse
WO2003077328A3 (de) * 2002-03-08 2004-02-19 Epcos Ag Verfahren und vorrichtung zum einfüllen flüchtiger flüssigkeiten in gehäuse elektrischer bauelemente und zum verschliessen der gehäuse
US7147675B2 (en) 2002-03-08 2006-12-12 Epcos Ag Method and device for filling volatile liquids into the housing of electric components and for sealing the housing
DE102021134052A1 (de) 2021-12-21 2023-06-22 Audi Aktiengesellschaft Verfahren und Injektionsanordnung zum Befüllen eines Zwischenraums zwischen einem Batteriemodul und einem Gehäusebauteil eines Batteriegehäuses

Also Published As

Publication number Publication date
FR2720193A1 (fr) 1995-11-24
GB9409914D0 (en) 1994-07-06
JPH0845497A (ja) 1996-02-16
GB9509958D0 (en) 1995-07-12
GB2289461A (en) 1995-11-22
ZA953934B (en) 1995-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1481429B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einfüllen flüchtiger flüssigkeiten in gehäuse elektrischer bauelemente und zum verschliessen der gehäuse
DE4206803A1 (de) Excimer-laser mit einem gasreservoir und einem auffangbehaeltnis sowie verfahren zum nachfuellen von halogengas in das gasreservoir des lasers
DE2529862C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Füllen von elektrischen Zellen und nach diesem Verfahren gefüllte elektrische Zellen
DE3431107A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fuellen von flaschen o.dgl.
DE2341875C3 (de) Verfahren zur Entgasung eines Umlaufs für den Transport von Flüssigkeiten
EP0035763A1 (de) Vorrichtung zur Zuführung abgemessener Mengen eines flüssigen Reagenz zu einem Untersuchungsröhrchen
DE19518152A1 (de) Verfahren zur Einführung von Elektrolyt in das Gehäuse einer elektrochemischen Zelle
EP3234537B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur durchführung einer dichtheitsprüfung an brennstabkapseln
DE19909995A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befüllen und/oder Evakuieren von Behältern
DE2636665C3 (de) Vorrichtung zum Transport einer Metallschmelze von einem Schmelzbad zu einer Druckgießform
EP3792935B1 (de) Verfahren zur trocknung von transport- und/oder lagerbehältern
DE2811859A1 (de) Druckwandler
DE102006041677A1 (de) System zur Reinigung von medienführenden Wegen in einer Beschichtungsanlage
EP2820654B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur lagerung von behältern, in denen jeweils ein brennstab oder brennstababschnitt gekapselt ist.
DE2362158C2 (de) Vorrichtung zum Bestimmen der in einer Flüssigkeit enthaltenen Menge gelösten Gases
DE2416240B2 (de) Waermebehandlungsvorrichtung fuer filamente
DE102012212006A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kapselung eines Brennstabes oder eines Brennstababschnittes für eine Zwischenlagerung
EP3894849B1 (de) Einstabmesskette mit erweitertem referenzraum und verfahren zum herstellen der einstabmesskette
DE1452303C (de) Einrichtung an einer Strangpresse zum Beschicken eines vertikal angeordneten Aufnehmers mit Flüssigmetall
DE877750C (de) Vorrichtung zur Wasserelektrolyse
DE2303244A1 (de) Batterie
DE18910C (de) Verfahren und Apparat zum Füllen und Entleeren galvanischer Elemente
AT380130B (de) Verfahren zur selbsttaetigen dosierung der in einen behaelter, insbesondere eine elektrische akkumulatorzelle einzubringende fluessigkeit, sowie vorrichtungen zu seiner durchfuehrung
DE738206C (de) Verfahren zur Entfernung von freiem Gas aus elektrischen OElkabelanlagen
EP0578851A1 (de) Verfahren zum Befüllen von elektrisch beheizten Wärmekörpern

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee