DE19518011A1 - Elektronische Meßeinrichtung zur Erfassung von Undichtigkeiten von Dichtungen für flüssige Medien - Google Patents

Elektronische Meßeinrichtung zur Erfassung von Undichtigkeiten von Dichtungen für flüssige Medien

Info

Publication number
DE19518011A1
DE19518011A1 DE1995118011 DE19518011A DE19518011A1 DE 19518011 A1 DE19518011 A1 DE 19518011A1 DE 1995118011 DE1995118011 DE 1995118011 DE 19518011 A DE19518011 A DE 19518011A DE 19518011 A1 DE19518011 A1 DE 19518011A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seal
resonant circuit
sealing
measuring device
double
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1995118011
Other languages
English (en)
Other versions
DE19518011C2 (de
Inventor
Karl Heinz Dipl Ing Friedrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1995118011 priority Critical patent/DE19518011C2/de
Publication of DE19518011A1 publication Critical patent/DE19518011A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19518011C2 publication Critical patent/DE19518011C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L21/00Joints with sleeve or socket
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L23/00Flanged joints
    • F16L23/16Flanged joints characterised by the sealing means
    • F16L23/167Flanged joints characterised by the sealing means in connection with the appearance or detection of leaks
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/04Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point
    • G01M3/16Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point using electric detection means
    • G01M3/165Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point using electric detection means by means of cables or similar elongated devices, e.g. tapes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/04Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point
    • G01M3/16Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point using electric detection means
    • G01M3/18Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point using electric detection means for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves; for welds; for containers, e.g. radiators
    • G01M3/183Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point using electric detection means for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves; for welds; for containers, e.g. radiators for pipe joints or seals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L2201/00Special arrangements for pipe couplings
    • F16L2201/30Detecting leaks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Examining Or Testing Airtightness (AREA)

Description

Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft eine elektronische Meßeinrichtung zur Erfassung von Undichtigkei­ ten von statischen oder dynamischen Dichtungen zur Abgrenzung gegenüber flüssigen Medien, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Stand der Technik
Undichte, flüssigkeitsführende Leitungen, wie Abwasserkanäle oder Ölpipelines, stellen eine Gefahr für die Umwelt dar, weshalb die Verpflichtung immer dringender ist, Boden und Grundwasser vor Verunreinigungen zu schützen bzw. sie zu verhindern. Bei steck­ baren Rohrsystemen wird durch Zwischenfügen einer Dichtung eine hermetische Ab­ grenzung des flüssigen Mediums gegen das Umfeld angestrebt. Durch Alterungspro­ zesse der Dichtung, aber auch durch äußere mechanische Einwirkungen, wie z. B. Sen­ kungen im Erdreich oder Einwachsen von Pflanzenwurzeln, bleibt die Verbindungsstelle zweier Rohre bei einem steckbaren Rohrsystem immer eine Schwachstelle.
Die bekannten Prüfmethoden zur Überprüfung von Leckagen in Rohrleitungssystemen, nämlich Druck- und Körperschallmessungen oder die visuelle Überprüfung haben den Nachteil, daß keine permanente Überwachung erfolgen kann. Weiterhin ist bei den er­ wähnten Verfahren u. U. eine Reinigung des zu untersuchenden Rohrabschnittes not­ wendig.
Die visuelle Überprüfung findet in begehbaren Kanälen durch geschultes Personal statt. Wo eine Begehung nicht möglich ist, kommen Kamerafernaugen zum Einsatz, die sich von einem Meßwagen aus über ein Verbindungskabel fernsteuern lassen. Beide Metho­ den können nur bei leeren oder teilweise gefüllten Rohren stattfinden und lediglich markante Fehler, wie Wurzeleinwüchse oder Rohrversatz, durch Senkungen im Erdreich feststellen. Undichtigkeiten im Muffenbereich bleiben in der Regel verborgen.
Bei der Körperschallmessung werden mechanische Schwingungen in ein Rohr einge­ koppelt. Die gemessenen Reflexionen des Schalls lassen Rückschlüsse auf den Zustand des untersuchten Rohres zu. Diese Methode vermag zwar Risse und Brüche in den ein­ zelnen Rohren zu detektieren, kann aber keine defekten Dichtungen im Muffenbereich aufspüren.
Bei der Druckprüfung wird der zu untersuchende Kanalabschnitt abgeschottet, mit Luft oder Wasser gefüllt und mit einem Druck zwischen 0,3 und 0,5 bar beaufschlagt. Dabei besteht, vor allem bei älteren Rohrsystemen die Gefahr, daß durch die mechanische Beanspruchung Risse und somit Undichtigkeiten erst entstehen. Bei dieser Methode muß der zu untersuchende Kanalabschnitt stillgelegt werden. Die Ortsbestimmung eines Lecks ist relativ aufwendig.
Durch die DE 34 41 924 A1 ist eine Flüssigkeits-Leckanzeigevorrichtung in der Form eines koaxialen Kabels bekanntgeworden, die mindestens zwei elektrische Leiter auf­ weist, welche im wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind und mit einer Detektorschicht, die zwischen den beiden Leitern liegt. Die Dielektrizitätskonstante der Detektorschicht wird beim Eintritt von Flüssigkeit in die Detektorschicht meßbar verändert, wobei zumindestens einer der Leiter für die Flüssigkeit durchlässig ist. Der durchlässige Leiter ist aus zumindestens einem elektrisch leitenden Element und aus zumindestens einem Element aufgebaut, welches den Durchtritt der Flüssigkeit durch diesen durchlässigen Leiter erleichtert. Dazu ist der durchlässige Leiter als Flächen­ konstruktion ausgeführt, der in koaxialer Konstruktion zu dem anderen Leiter aufgebaut ist und über die Detektorschicht geflochten ist. Ebenso kann der für den Durchtritt der Flüssigkeit verantwortliche Leiter aus einem kontinuierlich porösem Kunststoffmaterial hergestellt sein.
Technisches Aufgabe
Der Erfindung liegt die Hauptaufgabe zugrunde, einer oder mehrerer Dichtungen, vor allem aber die Verbindungsstellen oder Muffen von nichtmetallischen Rohren eines flüssigkeitsführenden Rohrleitungssystems, permanent oder zyklisch abfragend oder auch sporadisch, auf Beschädigung eines Dichtelementes zu überwachen, wobei der Ort der schadhaften Dichtung angegeben werden soll, damit die Beschädigung in kürzester Zeit behoben bzw. das defekte Leitungssystem stillgelegt werden kann.
Offenbarung der Erfindung und deren Vorteile
Die Lösung der Aufgabe besteht erfindungsmäßig in den Merkmalen des Anspruchs 1. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Der Kern der Erfindung besteht darin, daß ein elektrischer Schwingkreis mit einer oder mehreren Dichtungen so kombiniert ist, daß er beim Kontakt mit Flüssigkeit seine elek­ trischen Parameter, insbesondere seine kapazitiven Anteile zu ändern imstande ist, und diese Änderung elektronisch erfaßt und ausgewertet werden kann.
Bei einem Schwingkreis, der aus einem Koaxialkabelring besteht, verdrängt eine ein­ dringende Flüssigkeit die Luft zwischen dem Innen- und Außenleiter, worauf sich die kapazitiven Anteile des Kabels entsprechend der Dielektrizitätskonstanten des flüssigen Mediums ändern.
Bei einem Schwingkreis, der aus einer mehrlagigen Spule besteht, bilden sich zwischen den einzelnen Windungen umlaufende, im Querschnitt einem kleinen Dreieck ähnliche Röhren aus, die im trockenen Zustand mit Luft gefüllt sind. Bei Kontakt mit Flüssigkeit, saugen diese Zwischenräume aufgrund deren kapillarischen Eigenschaften die Flüssig­ keit regelrecht auf. Wie auch beim Koaxialkabel ändern sich die kapazitiven Anteile des Schwingkreises entsprechend der Dielektrizitätskonstanten des flüssigen Mediums.
Falls die Dichtung metallisch nicht abgeschirmt ist, beispielsweise bei Kunststoff-, Beton- oder Steinzeugrohren, kann die Resonanzfrequenz, des mit der Dichtung kombi­ nierten Schwingkreises, mit Hilfe einer Meßelektronik induktiv erfaßt werden.
Dadurch ergibt sich dieselbe Zuverlässigkeit und Funktionstüchtigkeit der Dichtungen mit integriertem Schwingkreis wie die herkömmlicher Dichtungen (ohne Schwingkreis).
Bei metallischer Abschirmung, beispielsweise bei der Abdichtung einer metallischen Kurbelwelle in einem metallischen Gehäuse, können die Schwingkreisparameter nur durch die direkte, galvanische Ankopplung an eine Meßelektronik ermittelt werden, da eine induktive Einkopplung elektrischer Energie in den Schwingkreis durch die Abschir­ mung verhindert wird.
Jede Dichtung verfügt zur Erfüllung ihrer Aufgabe mindestens über zwei Dichtflächen oder Dichtkanten. Dabei hat jede dieser Dichtelemente die Aufgabe, sich möglichst eng an ein Konstruktionsteil anzuschmiegen, so daß eine hermetische Abgrenzung des flüssigen Mediums erfolgt. Bei einer Leckage einer dieser Dichtelemente tritt ein flüssi­ ges Medium in ein zu schützendes Volumen ein (Infiltration), oder es tritt ein flüssiges Medium aus einem Volumen aus (Exfiltration).
Eine zur Verwirklichung der Erfindung verwendete Doppeldichtung besteht aus min­ destens drei Dichtflächen, wobei eine im Normalfall trockene Flutungskammer geschaf­ fen wird, in der sich ein Flüssigkeitssensor, in diesem Fall ein Schwingkreis, befindet.
Zur mechanischen Stabilisierung der Doppeldichtungen mit drei Dichtelementen, ist u. U. eine nichtmetallische Armierung in die Dichtung integriert.
Bei Doppeldichtungen mit vier Dichtelementen, wie beispielsweise einer Doppel-O- Ringdichtung, wird die Verbindung paarweise auftretenden Dichtungselemente durch einen, an den Grenzflächen nicht anliegenden Steg erreicht, der die Flutungskammer zu­ nächst in zwei Räume unterteilt. Um wieder ein zusammenhängendes Volumen zu er­ halten, wird dieser Steg durch Verbindungskanälen perforiert. Ein positiver Nebeneffekt der Doppeldichtung besteht darin, daß die Funktionstüchtigkeit der gesamten Dichtung auch dann erfüllt bleibt, wenn lediglich ein Dichtungselement beschädigt ist.
Jede Dichtung enthält weiterhin eine Einlegenut für den Schwingkreis als Flüssigkeits­ sensor oder einen Schwingkreisträger, der den Schwingkreis in der Dichtung fixiert.
Der Schwingkreis kommt bei einer Flutung der Dichtung, ab einer gewissen Füllhöhe, auf jeden Fall mit der eingedrungenen Flüssigkeit in Berührung, worauf sich seine elek­ trischen Parameter ändern.
Eine weitere Doppeldichtung zur Durchführung der Erfindung besteht in einer Doppel- Radialwellendichtung aus zwei parallel zueinander angeordneten Radialwellendicht­ ringen, die durch eine nichtmetallische, ringförmige und im Schnitt U-förmige Armie­ rung, die für eine Versteifung der Gesamtdichtung sorgt, verbunden sind. Die über­ wachbare Flutungskammer ergibt sich durch die innere Mantelfläche der Doppeldich­ tung bis zu den beiden Dichtkanten und der Oberfläche der drehbaren Welle. Eine Arre­ tierung im Flutungsraum sorgt für die lokale Fixierung des eingelegten Schwingkreises. Zum Gehäuse hin erfolgt die Abgrenzung zum Flüssigkeitsraum durch eine feststehende Dichtfläche. Um Undichtigkeiten der feststehenden Dichtfläche oder Risse im Gehäuse zu erkennen, kann die Armierung zur Gehäuseseite hin perforiert sein.
Eine weitere Doppeldichtung zur Durchführung der Erfindung besteht in einer Doppel- Lippendichtung aus zwei parallel zueinander angeordneten, kreisförmigen Dichtlippen, die durch eine nichtmetallische Armierung, die für eine Versteifung der Gesamtdichtung sorgt, verbunden sind. Die Flutungskammer ergibt sich durch die innere Mantelfläche der Doppeldichtung bis zu den beiden Dichtkanten und der Oberfläche des Innenrohres. Eine Arretierung im Flutungsraum sorgt für die lokale Fixierung des eingelegten Schwingkreises. Zum Außenrohr hin erfolgt die Abgrenzung des oder der Flüssigkeits­ räume durch eine äußere Dichtfläche. Um Undichtigkeiten dieser äußeren Dichtfläche oder Risse im Außenrohr zu erkennen, kann die Armierung perforiert sein.
Eine weitere Doppeldichtung zur Durchführung der Erfindung besteht in einer Doppel- Nutringdichtung, bei der zwei Paar Dichtlippen, die unter mechanischer Spannung stehen, für eine Abgrenzung der verschiedenen Volumina sorgen. Hierzu sind zwei spiegelbildlich zueinander angeordnete Nutringdichtungen durch einen sich verjüngen­ den Steg miteinander verbunden, in dem sich eine Nut zur Aufnahme und Fixierung des Schwingkreises befindet. Weiterhin befinden sich in diesem Steg zum Zentrum der Dichtung ausgerichtete Verbindungskanäle, so daß zwischen den vier Dichtkanten und dem Innen- und Außenrohr ein abgeschlossenes und zusammenhängendes Volumen, nämlich die überwachbare Flutungskammer, entsteht.
Eine weitere Doppeldichtung zur Durchführung der Erfindung besteht in einer Doppel- Verbindungsmuffe, die die Aufgabe hat, zwei im Durchmesser gleich starke Rohrenden dicht miteinander zu verbinden. Um der Dichtung genügend Stabilität zu verleihen und um sie vor äußeren Einflüssen zu schützen, ist sie in eine zylindrische Manschette ein­ gelegt, die Nuten aufweist, um die Dichtung zu fixieren. Jeweils zwischen zwei Dicht­ lippen eines jeden Paares ist eine umlaufende Nut angeordnet, die als Sammelbecken für ex- oder infiltrierte Flüssigkeit dient und die durch Kanäle miteinander verbunden sind, so daß wieder ein zusammenhängendes Volumen entsteht. In eine Nut ist ein Schwingkreis eingelegt.
Eine weitere mögliche Ausführungsform der Muffenverbindung besteht darin, auf die Verbindungskanäle zwischen den beiden Flutungsräumen zu verzichten und jeden der beiden Flutungskammern mit einem eigenen Schwingkreis zu überwachen, die elek­ trisch auch parallel geschaltet sein können.
Die Kopplung zwischen der Meßelektronik und dem Schwingkreis erfolgt induktiv über eine Sende- und eine Empfangsspule oder über eine kombinierte Sende- und Empfangs­ spule. Die Erregerspule kann ein- oder mehrlagig und mit oder ohne ferromagnetischen Kern gestaltet sein. Sie erzeugt ein magnetisches Wechselfeld, das den als Sensor wirkenden Schwingkreis der sich im Wirkungsbereich einer oder mehrerer Dichtungen, vorzugsweise in oder neben einer Dichtung, befindet, zum Schwingen anregt. Der so angeregte Schwingkreis strahlt einen Teil der von ihm absorbierten Energie wieder in den Raum zurück, die ihr Maximum erreicht, wenn der Schwingkreis in seiner Reso­ nanzfrequenz angeregt wird. Die Empfangsspule detektiert diese Schwingung und leitet sie an die Meßelektronik zur Aufbereitung weiter.
Die Erregerspule kann sich komplett außerhalb des Schwingkreises befinden, oder diesen umschließen oder von dieser umschlossen sein.
Bei der direkten, galvanischen Kopplung des Schwingkreises mit einer Meßelektronik entfällt die Sende- und Empfangsspule.
Mehrere Meßeinheiten lassen sich vorzugsweise über ein Koaxialkabel, das die einzel­ nen Einheiten mit elektrischer Energie versorgt und das gleichzeitig die Aufgabe der Datenübermittlung übernimmt, hintereinanderschalten.
Gespeist wird dieses Kabel durch die Auswerteelektronik, die beispielsweise in einem Kanalschacht, von außen zugänglich, untergebracht ist. In dieser Auswerteelektronik laufen auch die Daten der einzelnen Meßeinheiten auf. Durch die Aneinanderreihung mehrerer Meßeinheiten ergibt sich eine Meßkette, die ein gesamtes Rohrleitungssystem permanent auf Schädigung der Dichtungen überwachen kann und die eine Lokalisierung einer oder mehrerer schadhaften Dichtungen zuläßt.
Die Auswerteelektronik hat weiterhin die Aufgabe, im Falle einer Leckage diese an ein übergeordnetes Überwachungssystem, beispielsweise in einer Meßwarte, weiterzulei­ ten. Dies kann direkt über eine Kabelverbindung oder durch Zwischenschalten von Modems über ein Fernsprechnetz erfolgen.
Gewerbliche Anwendung
Durch die vorliegende Erfindung läßt sich präventiver Umweltschutz realisieren. Als Anwender kommen vor allem die Betreiber von Rohrleitungssystemen in Betracht, die umweltschädliche Flüssigkeiten transportieren. Hierzu zählen belastete, chemische Ab­ wässer oder Kanalisationen, die durch Wasserschutzgebiete führen oder Flüssigkeits­ kreisläufe in Kernkraftwerken. Der Anwender hat den Vorteil, daß eine permanente Überwachung der Dichtungen stattfindet. Im Schadensfall erspart ihm die Installation eines Überwachungssystems die hohen Sanierungskosten für verseuchtes Grundwasser oder Erdreich.
Eine weitere Anwendung stellen dynamische Dichtungen im Maschinenbau dar, bei denen der Austritt von Schmiermitteln an rotierenden Wellen detektiert werden soll.
Vorteile der Erfindung
Die Erfindung besitzt den hervorstechenden Vorteil, daß mit ihr die Dichtelemente einer oder mehrerer Dichtungen in ihrem normalen Betriebszustand und jederzeit auf ihre Funktionstüchtigkeit elektronisch überprüft werden können. Das Ergebnis dieser Über­ wachung kann EDV-gerecht an eine Meßwarte übermittelt werden. Die Ortsbestim­ mung einer oder mehrerer schadhaften Dichtungen ist möglich. Ein schadhaftes Dicht­ element kann u. U. detektiert werden, noch bevor die gesamte Dichtung funktions­ untüchtig wird.
Bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung
Anhand der Fig. 1, einer unterirdischen Abwasserleitung 1, sollen die Vorteile verdeut­ licht werden.
Beispielsweise kommt es durch Wurzeleinwuchs zur Leckage eines äußeren Dichtringes 6. Falls der Grundwasserspiegel 9 über dem Ort der Leckage liegt, füllt sich deren Flutungskammer 8 mit Grundwasser 9 und benetzt den integrierten Schwingkreis 7. Die Meßeinrichtung 12 detektiert diese schadhafte Dichtung 6, noch bevor ein Eindringen von Flüssigkeit 9 (Infiltration) in das Rohrleitungssystem 1 stattfindet.
Ein weiterer, möglicher Störfall ist, daß ein innerer Dichtring 5 durch chemisch aggres­ sive Substanzen, die sich in der zu transportierenden Flüssigkeit 10 befinden, so weit angegriffen wird, daß er spröde oder rissig und somit undicht wird. Dadurch dringt die Flüssigkeit 10 in die Flutungskammer 8 der Dichtung und in das Innere des Schwing­ kreises 7 ein. Falls der äußere Dichtring 6 noch funktionstüchtig ist, detektiert die Meßeinrichtung 12 diese schadhafte Dichtung 5, noch bevor ein Austritt von Flüssigkeit 10 aus dem Rohrleitungssystem 1 (Exfiltration) stattfindet.
Die entsprechende Meßeinheit 12 leitet die Leckagemeldung, ergänzt mit einer indivi­ duellen Codenummer, an eine Auswerteelektronik 11 bzw. an eine Meßwarte weiter, so daß der Schaden synchron zu seinem Auftreten gemeldet wird.
Mit Hilfe eines Lageplans der Meßeinheiten 12 und der übermittelten Codenummer, kann eine genaue Ortsbestimmung der Leckage vorgenommen werden.
Die Betreiber der Anlage können Maßnahmen ergreifen, beispielsweise den betroffenen Leitungsabschnitt absperren, leerpumpen und sanieren, noch bevor Umweltschäden entstehen oder sich ausweiten können. Dies ist besonders bei Transport hochbelasteter Stoffe oder im Bereich von Wasserschutzgebieten ein wesentlicher Vorteil, da die Kosten für eine eventuelle Beseitigung der Umweltschäden ein Vielfaches der Kosten für die Installation und den Betrieb einer solchen Überwachungseinrichtung betragen können.
In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 perspektivische Ansicht einer Auswerteelektronik, verknüpft mit einer statischen Anwendung der prinzipiellen Dichtung-Schwingkreis-Kombina­ tion,
Fig. 2 schematische Darstellung einer drehbar gelagerten Welle in einer dynami­ schen Anwendung der prinzipiellen Dichtung-Schwingkreis-Kombination mit einer Auswerteelektronik,
Fig. 3 perspektivische Ansicht eines Schwingkreises, bestehend aus einem Koaxialkabelring mit einer Windung,
Fig. 4 perspektivische Ansicht eines als Kondensator wirkenden Koaxialkabel­ ringes mit einer Spule zu einem Schwingkreis verschaltet,
Fig. 5 Teilschnitt durch einen Schwingkreis aus einer doppellagigen Spule,
Fig. 6 Aufbau des Koaxialkabels gemäß der Fig. 3 und 4,
Fig. 7 räumliche, exzentrische Anordnung von Spule und Schwingkreis,
Fig. 8 räumliche, punktsymmetrische Anordnung von äußerer Spule und Schwingkreis,
Fig. 9 räumliche, punktsymmetrische Anordnung von innerer Spule und äußerem Schwingkreis,
Fig. 10 Schnitt durch eine O-Ringdichtung mit einem separaten Schwingkreis,
Fig. 11 Schnitt durch eine O-Ringdichtung mit einem gekoppelten Schwingkreis,
Fig. 12 Schnitt durch zwei O-Ringdichtungen mit separatem Schwingkreis,
Fig. 13 Schnitt durch eine Doppel-O-Ringdichtung mit integriertem Schwingkreis,
Fig. 14 Schnitt durch eine Doppel-Radialwellendichtung mit integriertem Schwingkreis,
Fig. 15 Schnitt durch eine perforierte Doppel-Radialwellendichtung mit integrier­ tem Schwingkreis,
Fig. 16 Schnitt durch eine Doppel-Lippendichtung mit integriertem Schwingkreis,
Fig. 17 Schnitt durch eine perforierte Doppel-Lippendichtung mit integriertem Schwingkreis,
Fig. 18 Schnitt durch eine Doppel-Nutringdichtung mit integriertem Schwingkreis,
Fig. 19 Schnitt durch eine Flanschverbindung und eine Doppel-O-Ringdichtung mit integriertem Schwingkreis,
Fig. 20 Schnitt durch eine Verbindungsmuffe und Muffendichtung mit integrier­ tem Schwingkreis,
Fig. 21 Schnitt durch eine Verbindungsmuffe mit Muffendichtung mit Verbin­ dungskanälen und integriertem Schwingkreis,
Fig. 22 Teilausschnitt durch eine Kanalisation mit einer Meßeinrichtung zur per­ manenten Überwachung der Dichtungen,
Fig. 23 Teilausschnitt durch eine Kanalisation mit einem Kanalüberwachungsfahr­ zeug mit einer aufgesetzten Meßeinheit zur zyklischen Überwachung der Dichtungen.
Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer elektronischen Meßeinrichtung, ver­ knüpft mit einer statischen Anwendung der Dichtung-Schwingkreis-Kombination im prinzipiellen, schematischen Aufbau einer Meßkette, mit allen erfindungswesentlichen Elementen. Ein unterirdisches Rohrsystem 1, das von Grundwasser 9 umgeben ist, be­ steht aus Rohren 2, 3 und 4 und besitzt jeweils im Muffenbereich zweier Rohre zur Abgrenzung des inneren, flüssigen Mediums 10 zur Außenwelt, zwei parallel nebenein­ ander angeordnete Dichtungen 5, 6, zwischen denen ein elektrischer Schwingkreis 7 integriert ist, wie er anschließend näher erläutert ist.
Zur Vereinfachung sind stellvertretend für andere Ausführungsformen alle Dichtungen als O-Ringdichtungen und der Schwingkreis 7 als zu einem Ring ausgebildetes Koaxial­ kabel dargestellt.
Über den Verbindungsmuffen sind miteinander über eine Daten- und Versorgungsleitung 14 verkabelte Meßeinheiten 12 angebracht, die jeweils einem der Schwingkreise 7 zugeordnet sind und die an eine Auswerteelektronik 11 angeschlossen sind.
Fig. 2 zeigt eine schematische Darstellung einer drehbar gelagerten Welle 18, die aus einem Gehäuse 17 herausragt und die in ein flüssiges Medium 10 eintaucht, mit Über­ wachung ihrer Dichtung 19 in einer dynamischen Anwendung der prinzipiellen Dich­ tung-Schwingkreis-Kombination. Zwischen einem Schwingkreis 7 und dem flüssigen Schmiermittel 10 des Lagers 20, befindet sich beispielsweise eine O-Ringdichtung 19. Zwischen der Auswerteelektronik 11 und dem Schwingkreis 7 im Bereich der Dichtung 19 ist schematisch eine Meßeinheit 15 dargestellt, die eine Verkettung mehrerer der­ artiger Meßstellen gestattet. Über eine galvanische Ankopplung 16 ist der Schwingkreis 7 mit der Meßeinheit 15 verbunden, die über eine Daten- und Versorgungsleitung 14 mit der Auswerteelektronik 11 in Verbindung steht.
Die Fig. 3 bis 5 zeigen verschiedene Ausgestaltungen des Schwingkreises.
Der Schwingkreis 21 der Fig. 3 besteht aus einem Koaxialkabelring 27 mit einem Außenleiter 22 und einem Innenleiter 24, wobei der Außenleiter 22 als Spule mit einer Windung wirkt und der Innenleiter 24 mit dem Außenleiter 22 eine Kapazität bilden. Der Wicklungsanfang 25 des Innenleiters 24 ist mit dem Wicklungsende 23 des Außenleiters 22 elektrisch verbunden, wobei sich die elektrischen Parameter des so gebildeten Schwingkreises bei Eintritt von Flüssigkeit in das Innere des Koaxialkabels 21 ändern.
Fig. 4 zeigt eine perspektivische Ansicht eines als Kondensator wirkenden Koaxial­ kabelringes 27, der mit einer Spule 28 zu einem Parallelschwingkreis 26 verschaltet ist. Die kapazitive Wirkung des Koaxialkabels 36 beruht auf der räumlichen Nähe von Innen­ leiter 24 und Außenleiter 22. Dabei ist der Innenleiter 24 mit dem Spulenanfang 29 und der Außenleiter 22 mit dem Spulenende 30 elektrisch verbunden. Auch hier ändern sich die elektrischen Parameter des Schwingkreises 26 beim Eintritt von Flüssigkeit in das Innere des Koaxialkabels 36.
Fig. 5 zeigt einen Teilschnitt durch einen Schwingkreis 31, der aus einer doppellagigen Spule, die aus einer elektrisch isolierten Ader, mit der äußeren Windungslage 34 und einer inneren Windungslage 32 gebildet wird. Durch die räumliche Nähe zwischen dem offenen Wicklungsanfang 33 und dem offenen Wicklungsende 35 entstehen relativ hohe parasitäre Kapazitäten, die sich beim Eintritt von Flüssigkeit in den normalerweise mit Luft gefüllten Raum zwischen die beiden Wicklungslagen 32 mit 34 entsprechend der Dielektrizitätskonstanten der Flüssigkeit ändern.
Fig. 6 zeigt den inneren Aufbau des Koaxialkabels 36 gemäß den Fig. 3 und 4, wobei sowohl das Schutzgewebe 39 als auch das äußere Kupfergeflecht 22, das den Außenleiter darstellt, für Flüssigkeiten durchlässig ist. Dieses Kabel 36 erhöht seine Kapazität zwischen dem mit Schutzlack isolierten Innenleiter 24 und dem Außenleiter 22 beim Eintritt von Flüssigkeit aufgrund der dielektrischen Eigenschaften der Flüssig­ keit. Eine als Isolator und Abstandhalter wirkende Kunststoffwendel 37 um den Innen­ leiter 24 sorgt für die mechanische Stabilität der Anordnung und bildet Hohlräume 38 im Inneren des Kabels 36 aus, in die eine Flüssigkeit eindringen kann.
In den Fig. 7 bis 9, sind die elektromagnetischen Kopplungen zwischen einer Sende- oder Erregerspule und dem Schwingkreis 31 und deren räumliche Anordnung darge­ stellt. Dabei kann die Sendespule auch die Funktion einer Empfangsspule übernehmen.
In Fig. 7 befindet sich die Sendespule 40 außerhalb des Schwingkreises 31, wobei die Längsachsen der Sendespule 40 und des Schwingkreises 31 parallel angeordnet sind. Der Schwingkreis 31 kann beispielsweise eine doppellagige Spule 31 gemäß der Fig. 5 sein.
In Fig. 8 ist die Sendespule 41 konzentrisch außen um den Schwingkreis 31 angeord­ net. Hier fallen die Längsachsen der Sendespule 41 und des Schwingkreises 31 zusammen oder sind parallel zueinander.
In Fig. 9 ist die umgekehrte Anordnung von Fig. 8, von Sendespule 42 und Schwingkreis 31 gezeigt, indem sich hier die Erregerspule 42 konzentrisch innerhalb des Schwingkreises 31 befindet. Ein möglicher Anwendungsfall dieser Anordnung ist in Fig. 23 beschrieben.
Die Fig. 10 bis 13 zeigen beispielhaft die Anordnungen einer Dichtung bzw. von Dichtungen und einem Schwingkreis. Zur Veranschaulichung ist, stellvertretend auch für andere Dichtungstypen, die O-Ringdichtung 5 der Fig. 1 und für den Schwingkreis die doppellagige Spule 31 der Fig. 5 gewählt.
Fig. 10 zeigt die Kombination der O-Ringdichtung 5 mit einem separaten, parallel angeordneten Schwingkreis 31, der zur mechanischen Stabilisierung und Fixierung in eine Schwingkreishalterung 44 eingelegt ist, die peripher umlaufend ist und beispiels­ weise im Querschnitt eine U-Form besitzt und an der Wandung des Rohres 3 befestigt ist. Die Schwingkreishalterung 44 verfügt an ihren Begrenzungsflächen über Durch­ gangsbohrungen 45, so daß Flüssigkeiten in ihr Inneres eindringen können.
Bei einer schadhaften Dichtung 5 passiert die Flüssigkeit 10 eine oder beide Dicht­ flächen 43, 43′ der Dichtung 5 und trifft entweder direkt auf die Schwingkreishalterung 44 und somit auch auf den Schwingkreis 31, oder sie sammelt sich am unteren Fuß­ punkt der Dichtung 5 und gelangt erst dann in Kontakt mit dem Schwingkreis 31.
Fig. 11 zeigt die prinzipielle Verknüpfung einer O-Ringdichtung 46 mit einer Träger­ schiene 47 und einer Schwingkreishalterung 44, in die ein Schwingkreis 31 integriert ist. Sowohl die Trägerschiene 47 als auch die Schwingkreishalterung 44 weisen Durch­ gangslöcher 45 auf, um eine Befeuchtung des Schwingkreises 31 zu erleichtern. Ansonsten gelten dieselben Aussagen wie für Fig. 10.
Fig. 12 zeigt zwei O-Ringdichtungen 5, 6 mit separatem Schwingkreis 31. Diese Ausführung entspricht im Grunde der in Fig. 10, ist aber durch eine zweite O-Ringdich­ tung ergänzt. Dadurch ergibt sich zwischen den beiden Dichtungen 5, 6 eine Flutungs­ kammer 8, in die der Schwingkreisträger 44 mit Schwingkreis 31 eingebracht ist.
Die Flutungskammer 8 stellt eine vom Schwingkreis 31 überwachte, im Normalfall trockene Zone dar, die sich bei der Leckage einer der vier Dichtelemente 48, 48′, 49, 49′ mit einer Flüssigkeit 10, 9 füllt.
Sollte nur eine Dichtung defekt sein, kommt es zu einer Leckagemeldung, noch bevor die Gesamtanordnung undicht wird. Durch dieses redundante System ergibt sich eine erhöhte Sicherheit für auslaufende oder eindringende Flüssigkeiten.
In Fig. 13 ist die Verschmelzung der Einzelkomponenten von Fig. 12 dargestellt und zeigt einen Schnitt durch eine Doppel-O-Ringdichtung 50 mit doppellagiger Spule 31 als Schwingkreis, so daß dieser zu einem integralen Bestandteil der Dichtung 50 wird.
Die Doppel-O-Ringdichtung 50 besteht aus zwei parallel zueinander angeordneten, im Durchmesser gleichen Dichtringen 51, 52, die durch einen verjüngten Steg 59 mitein­ ander verbunden sind. In diesen Steg 59 ist eine Einlegenut 55 eingearbeitet, die zur Aufnahme des Schwingkreises 31 dient. Weiterhin befinden sich in diesem Steg 59 zum Zentrum ausgerichtete Verbindungskanäle 56, so daß zwischen den beiden Dicht­ ringen 51, 52 und den Mantelflächen des Innenrohres 2 und des Außenrohres 3 ein abgeschlossenes und zusammenhängendes Volumen, nämlich die Flutungskammer, entsteht. Diese setzt sich also aus den Einzelkomponenten innerer und äußerer Flu­ tungskammer 58, 57 sowie aus den Verbindungskanälen 56 und der Einlegenut 55 zusammen. In der Funktion entspricht diese Anordnung der in Fig. 12.
In den Fig. 14 und 15 sind zwei Ausführungen einer Doppel-Radialwellendichtung gezeigt.
Fig. 14 zeigt einen schematischen Schnitt durch eine Doppel-Radialwellendichtung 60 mit integriertem Schwingkreis 31, die sich zwischen einer Welle 18 und einem Gehäuse 17 zur Abdichtung gegen ein inneres, flüssiges Medium 10 befindet. Die Dichtung 60 stellt die Kombination zweier Radialwellendichtungen mit Dichtkanten 62, 62′ und der feststehenden Dichtfläche 61 und mit einer steg- oder schienenförmigen Verbindung 63, zu einer Einheit dar, so daß der Schwingkreis 31 mit seiner Arretierung 64 zu einem integralen Bestandteil der Dichtung 60 wird.
Die Dichtung 65 der Fig. 15 unterscheidet sich von der Dichtung 60 in Fig. 14 dadurch, daß die Schiene 63 durch eine Perforation 66 die feststehende Dichtfläche in zwei Hälften 61, 61′ unterteilt, wodurch sich insgesamt vier Dichtelemente ergeben, die mit den Mantelflächen der Welle 18 und des Gehäuses 17 eine abgeschlossene Flutungskammer 8 begrenzen.
Der Vorteil dieser Anordnung besteht darin, daß mit der Dichtung 65 auch Risse oder Undichtigkeiten des Gehäuses 17 erfaßt werden können.
Die Fig. 16 zeigt einen schematischen Schnitt durch eine Doppel-Lippendichtung 67 mit integriertem Schwingkreis 31 zwischen einem Außenrohr 3 und einem Innenrohr 2. Die Doppel-Lippendichtung 67 ist im Prinzip die Kombination zweier ringförmiger mit Dichtkanten 68, 69 versehener Lippendichtungen 71, 72, die mit einer Schiene 73 als Armierung zu einer Einheit verbunden sind. Die Doppel-Lippendichtung 67 begrenzt mit der Mantelfläche des Rohres 2 eine Flutungskammer 8.
Die Dichtung 74 der Fig. 17 unterscheidet sich von der Dichtung 67 in der Fig. 16 dadurch, daß die Schiene 73 durch eine Perforation 66 die feststehende Dichtfläche in zwei Hälften 70, 70′ unterteilt, wodurch sich insgesamt vier Dichtelemente ergeben, die durch die Mantelflächen der Rohre 2, 3 eine abgeschlossene Flutungskammer 8 begrenzen.
Der Vorteil dieser Anordnung besteht darin, daß mit der Dichtung 74 auch Risse oder Undichtigkeiten des äußeren Rohres 3 erfaßt werden können.
In der Fig. 18 ist schematisch die Kombination zweier ringförmiger Nutringdichtungen zu einer Einheit in Form einer Doppel-Nutringdichtung 75 dargestellt, so daß der Schwingkreis 31 selbst integraler Bestandteil der Dichtung 75 ist.
Die Dichtung 75 besitzt einen im Prinzip X-förmigen Querschnitt, mit vier parallel zuein­ ander angeordnete Dichtlippen 76, 76′ und 77, 77′, welche in den vier Dichtkanten 78, 78′, 79, 79′ enden und die durch einen sich verjüngenden Steg 59 miteinander verbun­ den sind, in welchem sich eine Nut 55 zur Aufnahme und Fixierung des Schwingkreises 31 befindet. Zwischen den paarweise angeordneten Dichtlippen 76, 77 und 76′, 77′ befindet sich je eine Nut 80, 80′. Weiterhin befinden sich in dem Steg 59 zum Zentrum der Dichtung 75 ausgerichtete Verbindungskanäle 56, so daß zwischen den vier Dicht­ kanten 78, 78′, 79, 79′ und den Mantelflächen des Innenrohres 2 und des Außenrohres 3 eine überwachbare Flutungskammer entsteht. Diese setzt sich im einzelnen aus der oberen Flutungskammer 57, der unteren Flutungskammer 58, aus der Einlegenut 55 und aus den Verbindungskanälen 56 zusammen.
Der Schwingkreis 31 kann beispielsweise eine zweilagige Spule sein.
In der Fig. 19 ist eine Doppel-Flanschdichtung 81 dargestellt, die sich von der Doppel- O-Ringdichtung 50 aus der Fig. 13 dadurch unterscheidet, daß der innere Dichtring 82 einen kleineren Durchmesser als der äußere Dichtring 83 aufweist. Ansonsten gilt für die Doppel-Flanschdichtung 81 die Beschreibung der Doppel-O-Ringdichtung 50.
Die Fig. 20 zeigt einen Schnitt durch eine Verbindungsmuffe 85, mit den darin inte­ grierten Schwingkreisen 31 und 31′, in der eine der Fig. 16 ähnlichen umlaufenden Ringdichtung 67 gezeigt ist, die hier als zweifache Doppel-Lippendichtung 87 ausge­ führt ist, mit paarweise angeordneten Dichtlippen 71, 72 bzw. 71′, 72′, wobei das eine Paar Dichtlippen 71, 72 gegenüber der Rohrwandung des Rohres 90 und das andere Paar Dichtlippen 71′, 72′ gegenüber der Rohrwandung des benachbarten Rohres 90′ je­ weils mittels der entsprechenden Dichtkanten 68, 69 bzw. 68′, 69′ abdichtet; nach außen ist die Dichtung 87 in einer Manschette 86 mit Arretierungsnuten 89 gefaßt. Der zentral umlaufende, ringförmige Anschlag 88 begrenzt die Einschubtiefe der beiden Rohre 90, 90′. Jedes Paar Dichtlippen bildet zwischen sich und der entsprechenden Rohrwandung einen Flutungsraum 8, 8′ aus, in dem sich eine Einlegenut 55, 55′ mit den entsprechenden Schwingkreisen 31, 31′ befindet.
Die Fig. 21 zeigt einen Schnitt durch eine Verbindungsmuffe gemäß Fig. 20, mit dem Unterschied, daß die beiden Flutungskammern 8, 8′ mittels der Verbindungskanäle 92 miteinander verbunden sind, so daß sich eine angeschlossene Flutungskammer ergibt, die sich mit nur einem Schwingkreis 31 überwachen läßt.
Fig. 22 zeigt einen Teilausschnitt einer Meßeinrichtung zur permanenten Überwachung eines flüssigkeitsführenden Rohrsystems 1. Dargestellt sind zwei Rohrstränge, die in einen Schacht münden. Die ineinander gesteckten Rohre werden durch eine schema­ tisch dargestellte ringförmige Dichtung 94 mit eingearbeitetem Schwingkreis zur Außenwelt hin abgegrenzt.
Im rechten Strang sind die Meßeinheiten 12 im Erdreich über jeder Verbindungsmuffe angeordnet, während sich die Meßeinheiten 12′ im linken Strang innerhalb der Rohre in unmittelbarer Nähe der Dichtung 94 befinden. Die einzelnen Meßeinheiten 12, 12′ sind untereinander und zur Auswerteelektronik 11 hin mit den Versorgungs- und Daten­ leitungen 14, 14′ verkabelt. Die Auswerteelektronik 11, die im Schacht angeordnet ist, ist mit einem Kabel 93 zur Datenfernübertragung zu einer Meßwarte versehen.
Diese Anordnung gestattet eine permanente Überwachung von Rohrleitungssystemen 1.
Fig. 23 zeigt einen Teilausschnitt durch eine Kanalisation zur zyklischen oder sporadi­ schen Überwachung eines flüssigkeitsführenden Rohrsystems 1.
Die ineinander gesteckten Rohre der Kanalisation werden durch eine schematisch dargestellte ringförmige Dichtung 94 mit eingearbeiteten Schwingkreis zur Außenwelt hin abgegrenzt.
Weiterhin ist eine mobile Meßeinheit 12 gezeigt, die auf ein Kanalüberwachungsfahr­ zeug 95 mit einem Kamerafernaugen 96 montiert ist. Solche Kanalüberwachungsfahr­ zeuge 95 sind Stand der Technik und haben sich bei der optischen Inspektion von Rohrsystemen 1 bewährt.
Bei der Fahrt durch das Rohrsystem passiert die Meßeinheit 12 den Wirkungsbereich der einzelnen Schwingkreise 94 und leitet die Meßergebnisse über ein Datenkabel 97 an den Meßwagen 98 in die Auswerteelektronik 11 weiter, wo sie protokolliert und ausgewertet werden.
Die in der Zeichnung gezeigten und vorstehend beschriebenen Kombinationen von Schwingkreis und Dichtungstyp sind beispielhaft und begrenzen nicht den Gegenstand der Erfindung.
Bezugszeichenliste
1 Rohrsystem od. Kanalisation
2 Rohr mit Muffe und Spitzende
3 Rohr mit Muffe und Spitzende
4 Rohr mit Muffe und Spitzende
5 Dichtung innere
6 Dichtung äußere 7 Schwingkreis
8, 8′ Flutungskammer
9 flüssiges Außenmedium
10 flüssiges Innenmedium
11 Auswerteelektronik
12, 12′ Meßeinheit induktive
13 Spule
14, 14′ Daten- und Versorgungsleitung
15 Meßeinheit galvanisch
16 Meßleitung
17 Gehäuse
18 Welle
19 Dichtung dynamische
20 Lagerung
21 Schwingkreis aus Koaxialkabelring
22 Koaxialkabel Außenleiter
23 Wicklungsende des Außenleiters
24 Koaxialkabel Innenleiter
25 Wicklungsanfang des Innenleiters
26 Schwingkreis aus Koaxialkabel und Spule
27 Koaxialkabelring oder -wendel
28 Spule
29 Spulenanfang
30 Spulenende
31, 31′ Schwingkreis aus zweilagiger Spule
32 Wicklungslage innere
33 Wicklungsanfang
34 Wicklungslage äußere
35 Wicklungsende
36 Koaxialkabel
37 Kunststoffwendel
38 Hohlraum
39 Schutzgewebe
40 Spule
41 Spule
42 Spule
43, 43′ Dichtflächen
44 Schwingkreishalterung
45 Durchgangsloch
46 Dichtung O-Ringdichtung
47 Halterung, Trägerschiene
48, 48′ Dichtflächen
49, 49′ Dichtflächen
50 Dichtung Doppel-O-Ringdichtung
51 Dichtring Innen
52 Dichtring Außen
53, 53′ Dichtflächen
54, 54′ Dichtflächen
55, 55′ Einlegenut
56 Verbindungskanal
57 Flutungskammer oben
58 Flutungskammer unten
59 Steg
60 Dichtung Doppel-Radialwellendichtung
61, 61′ Dichtfläche feststehend
62, 62′ Dichtkante
63 Schiene
64 Arretierung
65 Dichtung Doppel-Radialwellendichtung
66 Perforation
67 Dichtung Doppel-Lippendichtung
68, 68′ Dichtkante außen
69, 69′ Dichtkante innen
70, 70′ Dichtfläche feststehend
71, 71′ Dichtlippe außen
72, 72′ Dichtlippe innen
73 Schiene
74 Dichtung Doppel-Lippendichtung
75 Dichtung Doppel-Nutringdichtung
76, 76′ Dichtlippe oben
77, 77′ Dichtlippe unten
78, 78′ Dichtkante obere
79, 79′ Dichtkante untere
80, 80′ Nut
81 Dichtung Doppel-Flanschdichtung
82 Dichtring kleiner ⌀
83 Dichtring großer ⌀
84, 84′ Flansch
85 Verbindungsmuffe
86 Manschette
87 Dichtung Muffe, 2 Schwingkreise
88 Anschlag
89 Arretierungsnut
90, 90′ Rohrende
91 Dichtung Muffe, 1 Schwingkreis
92 Verbindungskanal
93 Kabel zur Datenfernübertragung
94 Dichtung mit integriertem Schwingkreis
95 Kanalüberwachungsfahrzeug
96 Kamerafernauge
97 Daten-, Versorgungs- und Steuerkabel
98 Meßwagen

Claims (22)

1. Elektronische Meßeinrichtung zur Erfassung von Undichtigkeiten von statischen oder dynamischen Dichtungen zur Abgrenzung gegenüber flüssigen Medien, dadurch gekennzeichnet, daß im Wirkungsbereich der Dichtung (5, 6, 19, 46, 50, 60, 65, 67, 74, 75, 81, 87, 91, 94) ein elektrischer Parallelschwingkreis (7, 21, 26, 31, 31′) angeordnet ist, der bei einer Undichtigkeit eines Dichtelements (43, 43′, 48, 48′, 49, 49′, 53, 53′, 54, 54′, 61, 61′, 62, 62′, 68, 68′, 69, 69′, 70, 70′, 78, 78′, 79, 79′) der Dichtung unter Ände­ rung seiner elektrischen Parameter von einer Flüssigkeit (9, 10) durchdrungen wird, und die Änderung der elektrischen Parameter elektronisch erfaßt und ausgewertet werden.
2. Meßeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der elektrische Schwingkreis (21) aus einem als Ring oder Wendel (27) ausgebilde­ ten Koaxialkabel (36) besteht, bei dem der elektrische Außenleiter (22) des Koaxialka­ bels (36) für die zu detektierende Flüssigkeit durchlässig ist und als Spule mit einer oder mehreren Windungen wirkt und der elektrisch isolierte Innenleiter (24) mit dem Außen­ leiter (22) eine Kapazität bildet, die der Spule parallel geschaltet ist.
3. Meßeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der elektrische Schwingkreis (26) aus einem als Ring oder Wendel (27) ausgebilde­ ten Koaxialkabel (36) und einer parallel geschalteten, ringförmigen, ein- oder mehrlagi­ gen Spule (28) besteht, wobei das Koaxialkabel (36) durch den kapazitiven Belag zwi­ schen Innenleiter (24) und Außenleiter (22) als Kondensator wirkt und der Außenleiter (22) für die zu detektierende Flüssigkeit durchlässig ist.
4. Meßeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der elektrische Schwingkreis aus einer ein- oder mehrlagigen Spule (31) besteht, die eine miteinander kombinierte Kapazität und Induktivität darstellt.
5. Meßeinrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Dichtung, beispielsweise eine O-Ringdichtung (5), die mindestens zwei Dicht­ flächen (43, 43′) oder zwei Dichtkanten oder eine Dichtfläche und eine Dichtkante besitzt, mit einem separaten, mechanisch nicht direkt gekoppelten Parallelschwingkreis, zum Beispiel mit einer doppellagigen Spule (31), kombiniert ist.
6. Meßeinrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Dichtung, beispielsweise eine O-Ringdichtung (46), die mindestens zwei Dichtflächen (43, 43′) oder zwei Dichtkanten oder eine Dichtfläche und eine Dichtkante besitzt, mit einem integrierten, mechanisch direkt gekoppelten Parallelschwingkreis, zum Beispiel mit einer doppellagigen Spule (31), kombiniert ist.
7. Meßeinrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Dichtungen, beispielsweise zwei O-Ringdichtungen (5, 6), die jeweils min­ destens zwei Dichtflächen (48, 48′, 49, 49′) oder jeweils zwei Dichtkanten oder eine Dichtfläche und eine Dichtkante besitzen und mit den Mantelflächen der Rohre (2, 3) eine Flutungskammer (8) begrenzen, in die ein separater, mechanisch nicht direkt ge­ koppelter Parallelschwingkreis, zum Beispiel eine doppellagige Spule (31), eingebracht ist.
8. Meßeinrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Dichtung, die mindestens drei Dichtelemente, wie Dichtflächen oder Dichtkan­ ten besitzt und zwei durch einen Steg (59) miteinander verbundenen, im Radius gleiche Dichtringe (51, 52) aufweist und die so angeordnet sind, daß eine Doppel-O-Ringdich­ tung (50) entsteht, die mit den Mantelflächen des Innenrohres (2) und des Außenrohres (3) zwei Flutungskammern (57, 58) begrenzt, die durch mehrere, radial umlaufende Kanäle (56) miteinander verbunden sind und daß sie eine umlaufende Nut (55) zur Aufnahme eines Schwingkreises, beispielsweise einer doppellagigen Spule (31), beinhaltet.
9. Meßeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Radialwellendichtungen mittels einer Schiene (63) zu einer Doppel-Radial­ wellendichtung (60) verbunden sind, die mit der Mantelfläche der Welle (18) eine Flu­ tungskammer (8) begrenzen, in der sich eine Vorrichtung zur Aufnahme eines Schwing­ kreises, beispielsweise einer doppellagigen Spule (31), befindet.
10. Meßeinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiene (63) eine Perforation (66) aufweist, so daß der Flutungskammer (8) durch die Dichtung (65), die Welle (18) und das Gehäuse (17) begrenzt wird.
11. Meßeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Dichtung zwei ringförmig umlaufenden Dichtlippen (71, 72) aufweist, die so angeordnet sind, daß eine Doppel-Lippendichtung (67) entsteht, die mit den zugehöri­ gen Dichtkanten (68, 69) und der Mantelfläche des Innenrohres (2) eine Flutungs­ kammer (8) begrenzt, in der sich eine Vorrichtung zur Aufnahme eines Schwingkreises, beispielsweise einer doppellagigen Spule (31), befindet.
12. Meßeinrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Doppel-Lippendichtung (74) eine Schiene (73) mit der Perforation (66) aufweist, so daß die Flutungskammer (8) durch die Dichtung (74) und durch die Mantelfläche der Rohre (2) und (3) begrenzt wird.
13. Meßeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Dichtung, die im Querschnitt ungefähr einem "X" entspricht, deren Dichtlippen (76, 76′, 77, 77′) durch einen Steg (59) miteinander verbunden und so angeordnet sind, daß eine Doppel-Nutringdichtung (75) entsteht, die mit den entsprechenden Dichtkanten (78, 78′, 79, 79′) und den Mantelflächen der Rohre (2, 3) zwei Flutungs­ kammern (57, 58) begrenzt, die durch mehrere, radial umlaufende Kanäle (56) ver­ bunden sind und daß sie eine umlaufende Nut (55) zur Aufnahme eines Schwingkreises, beispielsweise einer doppellagigen Spule (31), beinhaltet.
14. Meßeinrichtung nach Anspruch 1 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine Dichtung, die mindestens drei Dichtelemente, wie Dichtflächen oder Dichtkan­ ten besitzt und die einen im Radius kleineren Dichtring (82) und einen im Radius größe­ ren Dichtring (83) aufweist und die so angeordnet sind, daß eine Doppel-O-Ringdich­ tung (81) entsteht, die mit den Mantelflächen der Flansche (84, 84′) zwei Flutungs­ kammern (57, 58) begrenzt, die durch mehrere Kanäle (56) verbunden sind und daß sie eine umlaufende Nut (55) zur Aufnahme eines Schwingkreises, beispielsweise einer doppellagigen Spule (31), beinhaltet.
15. Meßeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung (87) zwei Paare von parallel zueinander umlaufenden Dichtlippen (71, 71′, 72, 72′) mit den entsprechenden Dichtkanten (68, 68′, 69, 69′) ausbildet, die mit den Mantelflächen der Rohre (90) und (90′) zwei Flutungskammern (8, 8′) begrenzen, in der sich jeweils eine Nut (55, 55′) zur Aufnahme eines Schwingkreises, bei­ spielsweise einer doppellagigen Spule (31, 31′), befindet.
16. Meßeinrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (55, 55′) derart durch Kanäle (92) miteinander verbunden sind, daß ein zusammenhängendes Volumen der Flutungskammern (8, 8′) ausgebildet ist, welches mit nur einem Schwingkreis, beispielsweise einer doppellagigen Spule (31), überwach­ bar ist.
17. Meßeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der im Bereich der Dichtung bzw. Dichtungen, insbesondere in oder neben der bzw. den Dichtungen (5, 6), angebrachte Parallelschwingkreis (7) induktiv mit einer Spule (13) gekoppelt ist, die Bestandteil einer elektronischen Meßeinheit (12) ist, die insbe­ sondere die Resonanzfrequenz des Schwingkreises (7) zu ermitteln imstande ist.
18. Meßeinrichtung nach Anspruch 1 und 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Spule (40) sich exzentrisch außerhalb des Schwingkreises (31) befindet, oder daß die Spule (41) den Schwingkreis (31) von außen umschließt, oder daß sich die Spule (42) vollständig innerhalb des Schwingkreises (31) befindet.
19. Meßeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der im Bereich der Dichtung bzw. Dichtungen, insbesondere in oder neben der oder den Dichtungen (19), angebrachte Parallelschwingkreis (7) galvanisch über eine Meß­ leitung (16) mit einer elektronischen Meßeinheit (15) verschaltet ist, die insbesondere die Resonanzfrequenz des Schwingkreises (7) zu ermitteln imstande ist.
20. Meßeinrichtung nach Anspruch 1, 17 und 19, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Meßeinheiten (12, 15) über eine Daten- und Versorgungsleitung (14′) zu einer Meßkette verschaltet sind, die die Ergebnisse ihrer Messungen über eine Daten- und Versorgungsleitung (14) an eine Auswerteelektronik (11) weiterleiten, die eine Bewertung des Meßergebnisses vornimmt und in geeigneter Form zur Anzeige bringt oder das Ergebnis an eine übergeordnete Stelle, wie Meßwarte, weiterleitet.
21. Meßeinrichtung nach einem der Ansprüche 1, 17 und 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßeinrichtung (12) mobil, zur Überwachung der mit den Schwingkreisen kombinierten Dichtungen (94) auf einem fahrbaren Untersatz, zum Beispiel ein Kanalüberwachungsfahrzeug (95) montiert ist und über eine Daten- und Versorgungs­ leitung (97) mit der Auswerteelektronik (11) verbunden ist, die sich in einem Meßwa­ gen (98) befindet.
22. Meßeinrichtung nach Anspruch 1, 17 und 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßeinrichtung sowie die Auswerteelektronik und eine geeignete Anzeigeein­ richtung zur Überwachung der Schwingkreise in einem mobilen Handgerät integriert sind.
DE1995118011 1995-05-17 1995-05-17 Elektronische Meßeinrichtung zur Erfassung von Undichtigkeiten von Dichtungen für flüssige Medien Expired - Fee Related DE19518011C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995118011 DE19518011C2 (de) 1995-05-17 1995-05-17 Elektronische Meßeinrichtung zur Erfassung von Undichtigkeiten von Dichtungen für flüssige Medien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995118011 DE19518011C2 (de) 1995-05-17 1995-05-17 Elektronische Meßeinrichtung zur Erfassung von Undichtigkeiten von Dichtungen für flüssige Medien

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19518011A1 true DE19518011A1 (de) 1996-11-21
DE19518011C2 DE19518011C2 (de) 2000-10-26

Family

ID=7762088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995118011 Expired - Fee Related DE19518011C2 (de) 1995-05-17 1995-05-17 Elektronische Meßeinrichtung zur Erfassung von Undichtigkeiten von Dichtungen für flüssige Medien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19518011C2 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19747273A1 (de) * 1997-10-25 1999-04-29 Conducta Endress & Hauser Sensor zum Messen der elektrischen Leitfähigkeit
DE10027576A1 (de) * 2000-06-02 2001-12-06 Abb Research Ltd Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen eines Dichtungselements
DE10314924A1 (de) * 2003-04-01 2004-11-11 Carl Freudenberg Kg Einrichtung zur Erfassung einer Leckage
DE102004044877B4 (de) * 2004-09-14 2006-05-04 Heike Kern Verfahren zur Dichtheitsprüfung von Bauteilabdichtungen
DE102005051552A1 (de) * 2005-10-26 2007-05-03 Franz Kessler Gmbh Leckageüberwachungsvorrichtung
WO2009088505A1 (en) 2008-01-07 2009-07-16 Odyssian Technology L.L.C. Seals with integrated leak progression detection capability
US8061211B1 (en) 2009-06-19 2011-11-22 Odyssian Technology, Llc Seal with integrated sensor
CN105829854A (zh) * 2013-12-20 2016-08-03 阿海珐有限公司 空间封闭物体及其间的接合区的泄漏监测系统和对应方法
WO2019150290A1 (en) * 2018-02-01 2019-08-08 Ppg Industries Ohio, Inc. Complex impedance moisture sensor and sensing method
CN113944892A (zh) * 2021-11-09 2022-01-18 北京江河惠远科技有限公司 一种用于长输油管道的河床区域泥水临界状态自动监测方法及装置
DE102020134730A1 (de) 2020-12-22 2022-06-23 Endress+Hauser Conducta Gmbh+Co. Kg Dichtungsstruktur

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004040106B3 (de) * 2004-07-26 2006-04-27 Carl Freudenberg Kg Vorrichtung zur Erfassung einer Leckage
DE102005045065B4 (de) * 2005-09-21 2012-02-16 Universität Leipzig Detektorvorrichtung zur Funktionsprüfung von Dichtungssystemen
DE102017122066B4 (de) 2016-09-23 2021-10-21 Aliaxis Deutschland GmbH Verfahren zur zerstörungsfreien Prüfung einer Schweißnaht, die mithilfe der Heizwendelschweißtechnik ausgebildet worden ist, und eine entsprechende Anordnung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE721463C (de) * 1938-11-20 1942-06-06 Karl Fuhrhans Einrichtung zum Feststellen von Undichtheiten und aeusseren Zerstoerungen an Fluessigkeit oder Gas fuehrenden Rohrleitungen
DE2057590A1 (de) * 1969-11-26 1971-06-03 Martin Froelich Verfahren zur Dichtigkeitspruefung einer Dichtungsstelle
GB1543156A (en) * 1976-05-04 1979-03-28 Talbot J Detection of substances
US4949076A (en) * 1988-10-13 1990-08-14 Conoco Inc. Apparatus for detecting and locating leakage in underwater structures
DE4204897A1 (de) * 1992-02-19 1993-08-26 Voith Turbo Kg Vorrichtung zum beruehrungslosen ueberwachen eines druckes an einer messstelle innerhalb eines umlaufenden teiles
DE4309284A1 (de) * 1993-03-23 1994-09-29 Hagenuk Telecom Gmbh Vorrichtung zur Leckagedetektion

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE721463C (de) * 1938-11-20 1942-06-06 Karl Fuhrhans Einrichtung zum Feststellen von Undichtheiten und aeusseren Zerstoerungen an Fluessigkeit oder Gas fuehrenden Rohrleitungen
DE2057590A1 (de) * 1969-11-26 1971-06-03 Martin Froelich Verfahren zur Dichtigkeitspruefung einer Dichtungsstelle
GB1543156A (en) * 1976-05-04 1979-03-28 Talbot J Detection of substances
US4949076A (en) * 1988-10-13 1990-08-14 Conoco Inc. Apparatus for detecting and locating leakage in underwater structures
DE4204897A1 (de) * 1992-02-19 1993-08-26 Voith Turbo Kg Vorrichtung zum beruehrungslosen ueberwachen eines druckes an einer messstelle innerhalb eines umlaufenden teiles
DE4309284A1 (de) * 1993-03-23 1994-09-29 Hagenuk Telecom Gmbh Vorrichtung zur Leckagedetektion

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19747273B4 (de) * 1997-10-25 2007-08-02 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Sensor zum Messen der elektrischen Leitfähigkeit
DE19747273A1 (de) * 1997-10-25 1999-04-29 Conducta Endress & Hauser Sensor zum Messen der elektrischen Leitfähigkeit
DE10027576A1 (de) * 2000-06-02 2001-12-06 Abb Research Ltd Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen eines Dichtungselements
DE10314924A1 (de) * 2003-04-01 2004-11-11 Carl Freudenberg Kg Einrichtung zur Erfassung einer Leckage
DE10314924B4 (de) * 2003-04-01 2005-06-09 Carl Freudenberg Kg Einrichtung zur Erfassung einer Leckage
DE102004044877B4 (de) * 2004-09-14 2006-05-04 Heike Kern Verfahren zur Dichtheitsprüfung von Bauteilabdichtungen
DE102005051552B4 (de) * 2005-10-26 2009-09-17 Franz Kessler Gmbh Leckageüberwachungsvorrichtung
DE102005051552A1 (de) * 2005-10-26 2007-05-03 Franz Kessler Gmbh Leckageüberwachungsvorrichtung
WO2009088505A1 (en) 2008-01-07 2009-07-16 Odyssian Technology L.L.C. Seals with integrated leak progression detection capability
US8061211B1 (en) 2009-06-19 2011-11-22 Odyssian Technology, Llc Seal with integrated sensor
CN105829854A (zh) * 2013-12-20 2016-08-03 阿海珐有限公司 空间封闭物体及其间的接合区的泄漏监测系统和对应方法
CN105829854B (zh) * 2013-12-20 2019-08-16 阿海珐有限公司 空间封闭物体及其间的接合区的泄漏监测系统和对应方法
WO2019150290A1 (en) * 2018-02-01 2019-08-08 Ppg Industries Ohio, Inc. Complex impedance moisture sensor and sensing method
US10466201B2 (en) 2018-02-01 2019-11-05 FPG Industries Ohio, Inc. Complex impedance moisture sensor and sensing method
CN111670361A (zh) * 2018-02-01 2020-09-15 Ppg工业俄亥俄公司 复阻抗水分传感器和感测方法
US10890561B2 (en) 2018-02-01 2021-01-12 Ppg Industries Ohio, Inc. Complex impedance moisture sensor and sensing method
DE102020134730A1 (de) 2020-12-22 2022-06-23 Endress+Hauser Conducta Gmbh+Co. Kg Dichtungsstruktur
CN113944892A (zh) * 2021-11-09 2022-01-18 北京江河惠远科技有限公司 一种用于长输油管道的河床区域泥水临界状态自动监测方法及装置
CN113944892B (zh) * 2021-11-09 2024-04-30 北京江河惠远科技有限公司 一种用于长输油管道的河床区域泥水临界状态自动监测方法及装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE19518011C2 (de) 2000-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19518011C2 (de) Elektronische Meßeinrichtung zur Erfassung von Undichtigkeiten von Dichtungen für flüssige Medien
EP0533960B1 (de) Einrichtung und Verfahren zur Ermittlung von Undichtigkeiten an doppelwandigen Leitungsrohren für flüssige Medien
DE2513223A1 (de) Fluidleck-detektorkabel
CH688162A5 (de) Fernbetriebener Probenehmer für Rohr-Fehlerdiagnosen und Verfahren zur Probenahme.
DE102009017973A1 (de) Abdeckvorrichtung für ein Rohr und Rohr mit einer solchen Abdeckvorrichtung
EP0060552B1 (de) Anordnung zur Überwachung eines Rohrleitungssystems, insbesondere aus wärmegedämmten Fernwärmerohren
DE19800670B4 (de) Verfahren zur Dichtheitsprüfung von Seitenkanälen
EP2916112A1 (de) Radiometrische Messanordnung
EP0841516B1 (de) Elektronische Messeinrichtung zur Erfassung von Undichtigkeiten von Dichtungen für flüssige Medien
EP2414791B1 (de) Abdichtvorrichtung für eine vorrichtung zur füllstandsmessung in einem druckbehälter einer kerntechnischen anlage
WO1996026425A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontrolle und überwachung des zustandes von rohren, behältern, pipelines oder dergleichen
DE4431367C2 (de) Verfahren zur Überwachung der Dichtheit von Rohrleitungen, insbesondere Abwasserleitungssystemen, und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2010066518A1 (de) Messeinrichtung mit einem messrohr und verfahren zur überwachung der messeinrichtung sowie vorrichtung zur überwachung einer rohrleitung
EP2287587B1 (de) Verfahren zur Überwachung von Leckagen an Kunststoffrohren mittels elektrischen Leitern in ihren Wandungen
DE4021664A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur ermittlung von leckagen an isolierten, ein stroemungsmedium beinhaltenden beziehungsweise fuehrenden bauteilen
EP0661528A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung von Fehlstellen einer Rohrleitung für Fluide
EP0477167A2 (de) Verfahren und Anlage zur Überwachung eines Gebietes
DE102016122032B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen der Dichtigkeit von vertikal angeordneten Erdschutzrohren
DE102015014270B4 (de) Kraftstoffsystem für einen Verbrennungsmotor mit Leckagereduzierung
DE4239092A1 (de) Ausbauverrohrung für eine Grundwassermeßstelle
DE3134662A1 (de) "verfahren und vorrichtung zur anzeige und zur ortung von fluessigkeit"
DE4122178A1 (de) Deponie-entwaesserung
EP1760343A1 (de) Anordnung und Dichtungseinrichtung
DE3135983A1 (de) "rohrleitungen zum transport von umweltgefaehrdenden medien sowie verfahren zur herstellung und verlegung derselben"
DE1940872C3 (de) Anordnung zur Ortung von Leckstellen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee