DE19517316C1 - Möbelfeststeller - Google Patents

Möbelfeststeller

Info

Publication number
DE19517316C1
DE19517316C1 DE1995117316 DE19517316A DE19517316C1 DE 19517316 C1 DE19517316 C1 DE 19517316C1 DE 1995117316 DE1995117316 DE 1995117316 DE 19517316 A DE19517316 A DE 19517316A DE 19517316 C1 DE19517316 C1 DE 19517316C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furniture
stop
base plate
slat supports
distance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1995117316
Other languages
English (en)
Inventor
Eckhard Bonorden
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1995117316 priority Critical patent/DE19517316C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19517316C1 publication Critical patent/DE19517316C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B91/00Feet for furniture in general

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Description

Zum Feststellen wackelnder Möbel werden üblicherweise Keile untergeschoben. Diese Keile besitzen schräge Flächen und verrutschen deshalb leicht, auch stehen sie häufig über die Möbelfläche hinaus.
Der erfindungsgemäße Möbelfeststeller weist eine Boden­ platte 5 gemäß den Merkmalen gemäß dem Anspruch auf.
Durch den Anschlag 3 ist es möglich den Feststeller bündig mit der Oberfläche des Möbelstücks zu montieren, wobei der Anschlag 3 ein Verrutschen des Feststellers verhindert.
Wird der Feststeller unter das Möbelstück eingebracht, so werden diejenigen Lamellenstützen 4, 7, die eine größere Länge besitzen, als der Abstand 6 zwischen Boden und fest­ zustellendem Möbelstück (z. B. Tischbein) beträgt, nach hinten weggekippt.
Diese weggekippten Lamellenstützen 7 geben dem Möbelfest­ steller einen zusätzlichen Halt in entgegengesetzter Rich­ tung zum Anschlag 3.
Das Einbringen des Möbelfeststellers 1 soll am Beispiel eines Tischbeins verdeutlicht werden.
In den Abstand 6 zwischen dem Tischbein 2 und dem Boden wird der Möbelfeststeller geschoben und die Lamellen­ stützen 4, 7, die länger als der Abstand 6 sind, umge­ kippt, die Lamellenstützen, die dem Abstand 6 entspre­ chen oder kürzer sind, bleiben in doppelter Anzahl senk­ recht verbunden mit der Bodenplatte stehen.
Fig. 1 Stellt die Seitenansicht eines Möbelfeststellers 1, z. B. unter ein Tischbein dar.
Tischbein 2 und Boden sind durch den Abstand 6 getrennt.
Die Lamellenstützen 7 mit größerer Länge als Ab­ stand 6 sind umgekippt, die Lamellenstützen mit einer Länge gleichem Abstand 6 oder kleiner, bleiben senkrecht stehen.
Der Anschlag 3 ist fast bündig mit der Oberfläche vom Tischbein 2.
Fig. 2 Stellt die Draufsicht eines Möbelfeststellers 1 dar. Die Lamellenstützen sind in "umgekippter" Stellung eingezeichnet, um ihre unterschiedlichen Längen zu verdeutlichen.
Maße, Material, Form und Farbe des Möbelfeststellers sowie Anzahl und Höhe der Lamellenstützen, sind den jeweiligen Einsatzerfordernissen anzupassen.
Bezugszeichenliste
1 Möbelfeststeller
2 Tischbein
3 Anschlag
4 Lamellenstütze
5 Bodenplatte
6 Abstand
7 Lamellenstütze

Claims (1)

  1. Möbelfeststeller (1) mit einer Bodenplatte (5), senkrecht dazu stehendem Anschlag (3) und mit der Bodenplatte (5) verbundenen, senkrecht zur Bodenplatte stehenden, umkipp­ baren Lamellenstützen (4, 7), die unterschiedliche Län­ gen besitzen, in gegenläufiger Anordnung bezüglich der Längen, wobei die Lamellenstützen parallel zum Anschlag (3) stehen.
DE1995117316 1995-05-04 1995-05-04 Möbelfeststeller Expired - Lifetime DE19517316C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995117316 DE19517316C1 (de) 1995-05-04 1995-05-04 Möbelfeststeller

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995117316 DE19517316C1 (de) 1995-05-04 1995-05-04 Möbelfeststeller

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19517316C1 true DE19517316C1 (de) 1997-01-30

Family

ID=7761672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995117316 Expired - Lifetime DE19517316C1 (de) 1995-05-04 1995-05-04 Möbelfeststeller

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19517316C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014125255A1 (en) * 2013-02-15 2014-08-21 Steve Swain A table or chair levelling device

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014125255A1 (en) * 2013-02-15 2014-08-21 Steve Swain A table or chair levelling device
GB2510858B (en) * 2013-02-15 2017-05-10 Swain Stephen A table or chair levelling device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19517316C1 (de) Möbelfeststeller
EP0457957B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer vertikalen Stützsäule an einem Möbelstück
DE29910603U1 (de) Untergestell für Tische, Hocker o.dgl.
DE1122446B (de) Anlage zur Aufbewahrung von Gegenstaenden mit einer Mehrzahl mit Aufbewahrungsraeumen versehener Einheiten
DE29913901U1 (de) Regalständer
DE1753050A1 (de) Einrichtung zum verstellbaren Aufhaengen von Zwischenboeden,Regalbrettern oder aehnlichen Bauelementen an senkrechtstehenden Moebelteilen
DE3122208A1 (de) "anordnung zur verkaufsdarbietung von waren"
DE1957254C (de) An oder auf einem Regalfachboden ver schiebbar gehaltene Stutze fur Bucher, Ak ten, Zeitschriften o dgl
DE20110867U1 (de) Präsentationseinrichtung
DE20018516U1 (de) Frontauszug für Küchenmöbel
DE1957254B1 (de) An oder auf einem Regalfachboden verschiebbar gehaltene Stuetze fuer Buecher,Akten,Zeitschriften od.dgl.
DE29921770U1 (de) Verfahrbarer Tisch
DE20005638U1 (de) Vorrichtung zur Präsentation von Waren
DE29916730U1 (de) Couchtisch
DE29909769U1 (de) Ablader zum Auflegen von Lagen blattförmigen Gutes auf einen Stapel
DE20212339U1 (de) Bildschirmgerät
DE7520689U (de) Vorrichtung zum Schaustellen und Aufbewahren von Gürteln, Riemen o.dgl
DE3100356A1 (de) Mobiles systemgestell zur aufnahme von waren
DE8612892U1 (de) Warenständer
DE20005069U1 (de) Modulares Aufbausystem für Möbel
DE1819147U (de) Gleitfuehrung der auszugselemente eines regals.
DE20110200U1 (de) Mobiler Stand
DE8513061U1 (de) Vorrichtung zur Halterung einer Platte oberhalb von Heizkörpern
DE1846635U (de) Aufhaengevorrichtung fuer seitlich verschiebbare und im hochformat an zweischenkeligen tragschienen aufhaengbare schriftgutbehaelter.
DE20213295U1 (de) Weinregal

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8322 Nonbinding interest in granting licenses declared
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete disclaimer