DE19515971A1 - Kombinationspräparate mit vaskulärer Wirkung - Google Patents

Kombinationspräparate mit vaskulärer Wirkung

Info

Publication number
DE19515971A1
DE19515971A1 DE19515971A DE19515971A DE19515971A1 DE 19515971 A1 DE19515971 A1 DE 19515971A1 DE 19515971 A DE19515971 A DE 19515971A DE 19515971 A DE19515971 A DE 19515971A DE 19515971 A1 DE19515971 A1 DE 19515971A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
atoms
radical
nimodipine
gingko
asa
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19515971A
Other languages
English (en)
Inventor
Eva Dr Lesur
Dieter Dr Neuser
Oswald Dr Lockhoff
Elisabeth Dr Perzborn
Johannes Peter Dr Stasch
Peter Dr Kurka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19515971A priority Critical patent/DE19515971A1/de
Priority to AU56470/96A priority patent/AU5647096A/en
Priority to PCT/EP1996/001631 priority patent/WO1996034607A1/de
Priority to EP96913513A priority patent/EP0825866A1/de
Priority to US08/945,516 priority patent/US5998448A/en
Priority to JP8532964A priority patent/JPH11504907A/ja
Publication of DE19515971A1 publication Critical patent/DE19515971A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/60Salicylic acid; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/60Salicylic acid; Derivatives thereof
    • A61K31/618Salicylic acid; Derivatives thereof having the carboxyl group in position 1 esterified, e.g. salsalate
    • A61K31/621Salicylic acid; Derivatives thereof having the carboxyl group in position 1 esterified, e.g. salsalate having the hydroxy group in position 2 esterified, e.g. benorylate

Description

Die Erfindung betrifft neue Kombinationspräparate zur Prävention und Behandlung von Gefäßerkrankungen, insbesondere von cardiovaskulären und cerebralvaskulä­ ren Erkrankungen, enthaltend Calcium-antagonistisch wirksame Dihydropyridine, Acetylsalicylsäure-Nitroester und Vitamine sowie gegebenenfalls noch weitere Hilfs- oder Wirkstoffe.
Die Einzelelemente der erfindungsgemäßen Kombination und ihre therapeutischen Wirkungen auf das Gefäßsystem sind weitgehend bekannt. Dies gilt insbesondere für die Calcium-antagonistischen Wirkstoffe und für Acetylsalicylsäure, nach­ folgend ASS genannt, und einige seiner Derivate. Es ist weiterhin bekannt, daß z. B. ASS oder Calcium-antagonistische Dihydropyridine wie Nifedipin und auch Kombinationen dieser Wirkstoffe einen positiven synergistischen Effekt auf die Thrombogenese besitzen (vgl. E. Dong et al., Effects of the combination of Aspirin and Nifedipine on platelet aggregation and thrombogenesis, Chin. J. Cariol. 18 (5), 301 (1990)). Eine Reduzierung bereits vorhandener Läsionen konnte mit Dihydropyridinen jedoch nicht erreicht werden.
Kombinationen von parenteral zugeführtem Nitroglycerin mit Nifedipin, Isosorbid­ dinitrat, Heparin und ASS zeigen einen deutlich antiarrhythmischen Effekt bei instabiler Angina pectoris am Ende der ersten Behandlungswoche, der auch bei einer weiteren Behandlung mit geringerer Dosierung anhält (vgl. T.E. Dobrotvorskaya et al., Antiarrhythmic effect of Cordaron in patients with unstable angina pectoris and myocard infarction, Kiin. Med. (Mosk.) 67 (II) (1993)).
Die positiven synergistischen Wirkungen von ASS in Kombination mit Nifedipin wurden in zahlreichen klinischen Untersuchungen getestet und bestätigt (vgl. I. Coma-Canella, Detection of restenosis with dobutamine stress after coronary angioplasty, Am. Heart J. 124 (5), 1196 (1992)); J.P. Nunes et al., The effect of low dose Aspirin on blood pressure in treated hypertensive patients, RIC SCI (Suppl. 90), Abstract 526 (1991); I.B. Kovacs, Addition of Nifedipine to Aspirin improves platelet reactivity in cardiac patients who fail to respond to Aspirin alone, Thromb. Haemost, 69 (6), 634 (1993); H. Darius et al., Beeinflussung der Thrombozytenfunktion bei diagnostischen und therapeutischen Eingriffen in der Cardiologie, Z. Kardiol. 80 (Suppl. 5), (1991)).
ASS wird zur Prophylaxe von thrombembolischen und cardiovaskulären Ereignis­ sen eingesetzt. ASS-Derivate, die in vivo in ASS und Stickoxide gespalten werden, sind ebenfalls bekannt und sollen bei gleicher Wirkungsstärke wie ASS weniger gastrointestinale Nebenwirkungen besitzen (vgl. WO 92/01668, 6.2. 1992).
Die positiven Wirkungen von pflanzlichen Gingko-Zubereitungen und von Vitami­ nen, insbesondere von den Vitaminen A, B, C und E, sind ebenfalls aus zahlrei­ chen Publikationen bekannt.
Die Erfindung betrifft neue Kombinationen von Dihydropyridinen der allgemeinen Formel (I)
in welcher
R¹ für Cyano oder Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen, welches gegebenenfalls durch Hydroxy substituiert ist oder für den Rest OCH₂CH₂NH₂ steht,
R² und R³ gleich oder verschieden sind und jeweils für Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen stehen, welches gegebenenfalls substituiert ist durch Alkoxy mit 1 bis 4 C-Atomen oder durch einen N-Methylbenzyl-Rest,
R⁴ und R⁵ gleich oder verschieden sind und jeweils für Wasserstoff Nitro, Trifluormethyl, Chlor oder den Rest OCHF₂ stehen oder gemeinsam mit dem Phenylring für den Rest
steht,
mit Acetylsalicylsäure-Nitroester der Formel (II)
in welcher
A für Sauerstoff oder NH steht,
B für einen geradkettigen oder verzweigten Alkylen-Rest mit 2 bis 7 C-Atomen, einen Cycloalkylen-Rest mit 3 bis 7 C-Atomen oder einen Aralky­ len-Rest mit 7 bis 12 C-Atomen steht und
n für eine Zahl von 1 bis 5, vorzugsweise 1 bis 3 steht,
und mit mindestens einem Vitamin aus der Gruppe der Vitamine A, B, C, D, E und β-Carotin enthält sowie gegebenenfalls als weitere Wirkstoffkomponente Gingko-Extrakt enthält.
Als interessante Wirkstoffe aus der Klasse der Dihydropyridine seien genannt Nifedipin, Amlodipin, Nimodipin, Nitrendipin und Nisoldipin.
Zu der Behandlung von cerebralvaskulären Erkrankungen ist besonders die Kombi­ nationstherapie mit Nimodipin zu empfehlen. Zur Behandlung von cardiovaskulä­ ren Erkrankungen sind Kombinationen, die Nifedipin oder Amlodipin enthalten, von besonderem Interesse.
Von besonderem Interesse sind solche erfindungsgemäßen Kombinationen, die ASS-Derivate der Formel (II) enthalten, in welcher
A für Sauerstoff steht und
B für eine Alkylengruppe mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen steht und
n für eine Zahl von 1 bis 3 steht.
Diese ASS-Derivate zeichnen sich durch besonders gute Verträglichkeit aus und sind daher geeignet zur Prophylaxe und Dauertherapie entsprechender vaskulärer Erkrankungen.
Überraschenderweise zeigt sich, daß die neue Kombination von mindestens drei bekannten Wirkstofftypen, der Dihydropyridine, der ASS-Derivate und der Vitami­ ne sowie gegebenenfalls der weiteren Zugabe von Gingko-Extrakten besonders wirksame und gut verträgliche Mittel zur Behandlung von cerebro- und cardiovas­ kulären Erkrankungen darstellen. Die positiven Eigenschaften dieser neuen Kombi­ nationen ergeben sich aus den überadditiven Effekten der einzelnen Kombinations­ partner.
Die erfindungsgemäße Kombination kann in üblichen Applikationsformen zur ora­ len Verabreichung eingesetzt werden. Bevorzugt seien genannt: Tabletten, Pillen, Dragees, Kapseln, Lösungen, Tropfen und Sprays.
Ausführungsbeispiele
Beispiel 1 (rasch freisetzende Brausetablette)
ASS|100 mg
Nifedipin 10 mg
Vitamin A 1 mg (3000 I.E.)
Thiaminnitrat 10 mg
Riboflavin 10 mg
Pyridoxin-HCl 5 mg
Cyanocobalamin 5 µg
Nicotinamid 100 mg
Ascorbinsäure 200 mg
D-α-tocopherolacetat 15 mg
Trockenextrat aus Gingko-biloba-Blättern (50 : 1), standardisiert auf 960 mg Gingkoflavonglykoside und 240 mg Terpenlactone 40 mg
Natriumcitrat, primär 1306 mg
Citronensäure, Pulver 260 mg
Natrium-hydrogencarbonat 483 mg
Natriumcarbonat 200 mg
Gesamtgewicht 2740 mg
Herstellung
Natriumcitrat, Citronensäure, Ascorbinsäure, Nifedipin und Nicotinamid werden mit Wasser in der Wirbelschicht granuliert und anschließend getrocknet. Die Korn­ größe des Granulats liegt vorzugsweise zu 90% zwischen 125 und 400 µm.
Zu diesem Granulat werden unter geeigneten klimatischen Bedingungen die rest­ lichen Bestandteile zugemischt (Acetylsalicylsäure, Vitamin A, Riboflavin, Pyridoxin-HCl, Cyanocobalamin, D-α-Tocopherolacetat, Trockenextrakt aus Gingkobiloba-Blättern) und diese Mischung auf geeigneten Tablettenpressen zu Brausetabletten mit einem Durchmesser von 20 mm verpreßt. Die Tabletten werden anschließend z. B. in Alu-Alu-Blister verpackt.
Die Beispiele 2 bis 6 und 12 bis 14 werden analog hergestellt.
Beispiel 2 (rasch freisetzende Brausetablette)
ASS|500 mg
Nifedipin 90 mg
Vitamin A 1 mg (3000 I.E.)
Thiaminnitrat 10 mg
Riboflavin 10 mg
Pyridoxin-HCl 5 mg
Cyanocobalarnin 5 µg
Nicotinamid 100 mg
Ascorbinsäure 200 mg
D-α-tocopherolacetat 15 mg
Trockenextrat aus Gingko-biloba-Blättern (50 : 1), standardisiert auf 960 mg Gingkoflavonglykoside und 240 mg Terpenlactone 40 mg
Natriumcitrat, primär 1306 mg
Citronensäure, Pulver 260 mg
Natrium-hydrogencarbonat 483 mg
Natriumcarbonat 200 mg
Gesamtgewicht 3220 mg
Beispiel 3 (rasch freisetzende Brausetablette)
NO-ASS|500 mg
Nifedipin 90 mg
Vitamin A 1 mg (3000 I.E.)
Thiaminnitrat 10 mg
Riboflavin 10 mg
Pyridoxin-HCl 5 mg
Cyanocobalamin 5 µg
Nicotinamid 100 mg
Ascorbinsäure 200 mg
D-α-tocopherolacetat 15 mg
Trockenextrat aus Gingko-biloba-Blättern (50 : 1), standardisiert auf 960 mg Gingkoflavonglykoside und 240 mg Terpenlactone 40 mg
Natriumcitrat, primär 1306 mg
Citronensäure, Pulver 260 mg
Natrium-hydrogencarbonat 483 mg
Natriumcarbonat 200 mg
Gesamtgewicht 3220 mg
Beispiel 4 (rasch freisetzende Brausetablette)
NO-ASS|500 mg
Amlodipin 90 mg
Vitamin A 1 mg (3000 I.E.)
Thiaminnitrat 10 mg
Riboflavin 10 mg
Pyridoxin-HCl 5 mg
Cyanocobalamin 5 µg
Nicotinamid 100 mg
Ascorbinsäure 200 mg
D-α-tocopherolacetat 15 mg
Trockenextrat aus Gingko-biloba-Blättern (50 : 1), standardisiert auf 960 mg Gingkoflavonglykoside und 240 mg Terpenlactone 40 mg
Natriumcitrat, primär 1306 mg
Citronensäure, Pulver 260 mg
Natrium-hydrogencarbonat 483 mg
Natriumcarbonat 200 mg
Gesamtgewicht 3220 mg
Beispiel 5 (rasch freisetzende Brausetablette)
ASS|500 mg
Amlodipin 90 mg
Vitamin A 1 mg (3000 I.E.)
Thiaminnitrat 10 mg
Riboflavin 10 mg
Pyridoxin-HCl 5 mg
Cyanocobalamin 5 µg
Nicotinamid 100 mg
Ascorbinsäure 200 mg
D-α-tocopherolacetat 15 mg
Trockenextrat aus Gingko-biloba-Blättern (50 : 1), standardisiert auf 960 mg Gingkoflavonglykoside und 240 mg Terpenlactone 40 mg
Natriumcitrat, primär 1306 mg
Citronensäure, Pulver 260 mg
Natrium-hydrogencarbonat 483 mg
Natriumcarbonat 200 mg
Gesamtgewicht 3220 mg
Beispiel 6 (rasch freisetzende Brausetablette)
ASS|100 mg
Amlodipin 10 mg
Vitamin A 1 mg (3000 I.E.)
Thiaminnitrat 10 mg
Riboflavin 10 mg
Pyridoxin-HCl 5 mg
Cyanocobalamin 5 µg
Nicotinamid 100 mg
Ascorbinsäure 200 mg
D-α-tocopherolacetat 15 mg
Trockenextrat aus Gingko-biloba-Blättern (50 : 1), standardisiert auf 960 mg Gingkoflavonglykoside und 240 mg Terpenlactone 40 mg
Natriumcitrat, primär 1306 mg
Citronensäure, Pulver 260 mg
Natrium-hydrogencarbonat 483 mg
Natriumcarbonat 200 mg
Gesamtgewicht 2740 mg
Beispiel 7 (rasch freisetzende Retardtablette)
ASS|100 mg
Amlodipin 30 mg
Vitamin A 1 mg (3000 I.E.)
Thiaminnitrat 10 mg
Riboflavin 10 mg
Pyridoxin-HCl 5 mg
Cyanocobalamin 5 µg
Nicotinamid 100 mg
Ascorbinsäure 200 mg
D-α-tocopherolacetat 15 mg
Trockenextrat aus Gingko-biloba-Blättern (50 : 1), standardisiert auf 960 mg Gingkoflavonglykoside und 240 mg Terpenlactone 40 mg
Metholose 60 SH 50 400 mg
Mg-Stearat 4 mg
Gesamtgewicht 915 mg
Herstellung
Alle Einsatzstoffe mit Ausnahme von Magnesiumstearat werden in geeigneten Mischern homogen gemischt und anschließend auf geeigneten Walzen trocken kompaktiert. Die dabei entstehenden Schülpen werden im Kompaktor mit Hilfe eines geeigneten Siebes zu einem Granulat mit einer Korngrößenverteilung vorzugsweise zwischen 63 und 400 µm gebrochen.
Das Granulat wird anschließend mit Magnesiumstearat gemischt und zu Oblong­ tabletten verpreßt. Die Tabletten werden anschließend z. B. in Alu-Alu-Blister ver­ packt.
Die Beispiele 8 bis 10 werden analog hergestellt.
Beispiel 8 (verzögert freisetzende Retardtabelle)
ASS|100 mg
Nifedipin 30 mg
Vitamin A 1 mg (3000 I.E.)
Thiaminnitrat 10 mg
Riboflavin 10 mg
Pyridoxin-HCl 5 mg
Cyanocobalamin 5 µg
Nicotinamid 100 mg
Ascorbinsäure 200 mg
D-α-tocopherolacetat 15 mg
Trockenextrat aus Gingko-biloba-Blättern (50 : 1), standardisiert auf 960 mg Gingkoflavonglykoside und 240 mg Terpenlactone 40 mg
Metholose 60 SH 50 400 mg
Mg-Stearat 4 mg
Gesamtgewicht 915 mg
Beispiel 9 (verzögert freisetzende Retardtabelle)
NO-ASS|100 mg
Nifedipin 30 mg
Vitamin A 1 mg (3000 I.E.)
Thiaminnitrat 10 mg
Riboflavin 10 mg
Pyridoxin-HCl 5 mg
Cyanocobalamin 5 µg
Nicotinamid 100 mg
Ascorbinsäure 200 mg
D-α-tocopherolacetat 15 mg
Trockenextrat aus Gingko-biloba-Blättern (50 : 1), standardisiert auf 960 mg Gingkoflavonglykoside und 240 mg Terpenlactone 40 mg
Metholose 60 SH 50 400 mg
Mg-Stearat 4 mg
Gesamtgewicht 915 mg
Beispiel 10 (verzögert freisetzende Retardtabelle)
NO-ASS|100 mg
Amlodipin 30 mg
Vitamin A 1 mg (3000 I.E.)
Thiaminnitrat 10 mg
Riboflavin 10 mg
Pyridoxin-HCl 5 mg
Cyanocobalamin 5 µg
Nicotinamid 100 mg
Ascorbinsäure 200 mg
D-α-tocopherolacetat 15 mg
Trockenextrat aus Gingko-biloba-Blättern (50 : 1), standardisiert auf 960 mg Gingkoflavonglykoside und 240 mg Terpenlactone 40 mg
Metholose 60 SH 50 400 mg
Mg-Stearat 4 mg
Gesamtgewicht 915 mg
Für die folgenden Beispiele wird aus Gründen der geringen Löslichkeit des Nimodipins ein Copräcipitat eingesetzt. Dieses Copräcipitat setzt in vitro Nimodipin rasch und übersättigt frei, so daß der Wirkstoff in vivo rasch bioverfüg­ bar wird.
Zusammensetzung des Copräcipitates
Nimodipin
1 Teil
PVP 3 Teile
Aceton oder Ethanol q.s.
Herstellung des Copräcipitates
Nimodipin und PVP werden in einer ausreichenden Menge Aceton oder Ethanol gelöst. Anschließend wird das Lösungsmittel unter Erwärmen und reduziertem Druck abgezogen und das entstehende Nimodipin-PVP-Copräcipitat bei erhöhter Temperatur (<90°C) so lange getrocknet, bis der Restgehalt an Lösungsmittel weniger als 200 ppm beträgt. Das so hergestellte Nimodipin-Copräcipitat ist rönt­ genamorph und setzt Nimodipin rasch und übersättigt frei. Das Copräcipitat wird auf geeigneten Geräten gemahlen und klassiert. Das Verhältnis zwischen Nimodipin und PVP kann zwischen 1 : 1 und 1 : 5 variieren.
Beispiel 11 (rasch freisetzende Brausetablette)
ASS|100 mg
Nimodipin-Copräcipitat 40 mg (10 mg Nimodipin)
Vitamin A 1 mg (3000 I.E.)
Thiaminnitrat 10 mg
Riboflavin 10 mg
Pyridoxin-HCl 5 mg
Cyanocobalamin 5 µg
Nicotinamid 100 mg
Ascorbinsäure 200 mg
D-α-tocopherolacetat 15 mg
Trockenextrat aus Gingko-biloba-Blättern (50 : 1), standardisiert auf 960 mg Gingkoflavonglykoside und 240 mg Terpenlactone 40 mg
Natriumcitrat, primär 1306 mg
Citronensäure, Pulver 260 mg
Natrium-hydrogencarbonat 483 mg
Natriumcarbonat 200 mg
Gesamtgewicht 2770 mg
Beispiel 12 (rasch freisetzende Brausetablette)
ASS|500 mg
Nimodipin-Copräcipitat 120 mg (30 mg Nimodipin)
Vitamin A 1 mg (3000 I.E.)
Thiaminnitrat 10 mg
Riboflavin 10 mg
Pyridoxin-HCl 5 mg
Cyanocobalamin 5 µg
Nicotinamid 100 mg
Ascorbinsäure 200 mg
D-α-tocopherolacetat 15 mg
Trockenextrat aus Gingko-biloba-Blättern (50 : 1), standardisiert auf 960 mg Gingkoflavonglykoside und 240 mg Terpenlactone 40 mg
Natriumcitrat, primär 1306 mg
Citronensäure, Pulver 260 mg
Natrium-hydrogencarbonat 483 mg
Natriumcarbonat 200 mg
Gesamtgewicht 3250 mg
Beispiel 13 (rasch freisetzende Brausetablette)
NO-ASS|500 mg
Nimodipin-Copräcipitat 360 mg (90 mg Nimodipin)
Vitamin A 1 mg (3000 I.E.)
Thiaminnitrat 10 mg
Riboflavin 10 mg
Pyridoxin-HCl 5 mg
Cyanocobalamin 5 µg
Nicotinamid 100 mg
Ascorbinsäure 200 mg
D-α-tocopherolacetat 15 mg
Trockenextrat aus Gingko-biloba-Blättern (50 : 1), standardisiert auf 960 mg Gingkoflavonglykoside und 240 mg Terpenlactone 40 mg
Natriumcitrat, primär 1306 mg
Citronensäure, Pulver 260 mg
Natrium-hydrogencarbonat 483 mg
Natriumcarbonat 200 mg
Gesamtgewicht 3490 mg
Beispiel 14 (Brausetablette)
NO-ASS|100 mg
Nimodipin-Copräcipitat 40 mg (30 mg Nimodipin)
Vitamin A 1 mg (3000 I.E.)
Thiaminnitrat 10 mg
Riboflavin 10 mg
Pyridoxin-HCl 5 mg
Cyanocobalamin 5 µg
Nicotinamid 100 mg
Ascorbinsäure 200 mg
D-α-tocopherolacetat 15 mg
Trockenextrat aus Gingko-biloba-Blättern (50 : 1), standardisiert auf 960 mg Gingkoflavonglykoside und 240 mg Terpenlactone 40 mg
Natriumcitrat, primär 1306 mg
Citronensäure, Pulver 260 mg
Natrium-hydrogencarbonat 483 mg
Natriumcarbonat 200 mg
Gesamtgewicht 2770 mg
Beispiel 15 (rasch freisetzende Tablette)
NO-ASS|100 mg
Nimodipin-Copräcipitat 120 mg (30 mg Nimodipin)
Vitamin A 1 mg (3000 I.E.)
Thiaminnitrat 10 mg
Riboflavin 10 mg
Pyridoxin-HCl 5 mg
Cyanocobalamin 5 µg
Nicotinamid 50 mg
Ascorbinsäure 50 mg
D-α-tocopherolacetat 15 mg
Trockenextrat aus Gingko-biloba-Blättern (50 : 1), standardisiert auf 960 mg Gingkoflavonglykoside und 240 mg Terpenlactone 40 mg
Maisstärke 150 mg
Avicel 50 mg
Polyplasdone XL 20 mg
Magnesiumstearat 3 mg
Gesamtgewicht 624 mg
Herstellung
Maisstärke, Avicel, Polyplasdone, Ascorbinsäure, Nicotinamid, Riboflavin und Thiaminnitrat, Pyridoxin-HCl werden mit Wasser in der Wirbelschicht granuliert und anschließend getrocknet. Die Korngröße des Granulats liegt vorzugsweise zu 90% zwischen 125 und 400 µm.
Zu diesem Granulat werden NO-ASS, das Nimodipin-Copräcipitat, Vitamin A, Pyridoxin-HCl, Cyanocobalamin, D-α-Tocopherolacetat, der Trockenextrakt aus Gingko-biloba-Blättern und Magnesiumstearat gemischt und die Mischung auf geeigneten Tablettenpressen zu Oblongtabletten verpreßt.
Beispiel 16 (rasch freisetzende Tablette)
NO-ASS|30 mg
Nimodipin-Copräcipitat 40 mg (10 mg Nimodipin)
Vitamin A 1 mg (3000 I.E.)
Thiaminnitrat 10 mg
Riboflavin 10 mg
Pyridoxin-HCl 5 mg
Cyanocobalamin 5 µg
Nicotinamid 50 mg
Ascorbinsäure 50 mg
D-α-tocopherolacetat 15 mg
Trockenextrat aus Gingko-biloba-Blättern (50 : 1), standardisiert auf 960 mg Gingkoflavonglykoside und 240 mg Terpenlactone 40 mg
Maisstärke 150 mg
Avicel 50 mg
Polyplasdone XL 20 mg
Magnesiumstearat 3 mg
Gesamtgewicht 474 mg
Herstellung
Alle Bestandteile mit Ausnahme des Nimodipin-Copräcipitats, des NO-ASS und des Magnesiumstearats werden mit einer geeigneten Menge Wasser in einem übli­ chen Mischer angefeuchtet. Diese Mischung wird unter geeigneten Bedingungen in einem Extruder verdichtet und beispielsweise durch eine 1-mm-Siebplatte extrudiert. Die so erhaltenen Extrudatstränge werden bei Bedarf in einem Sphäro­ nizer ausgerundet und anschließend getrocknet.
Das getrocknete Extrudat wird mit dem Nimodipin-Copräcipitat, NO-ASS und Magnesiumstearat gemischt und auf geeigneten Tablettenmaschinen verpreßt (11 mm Durchmesser).
Beispiel 17 (rasch freisetzende Tablette)
NO-ASS|30 mg
Nimodipin-Copräcipitat 40 mg (10 mg Nimodipin)
Trockenextrat aus Gingko-biloba-Blättern (50 : 1), standardisiert auf 960 mg Gingkoflavonglykoside und 240 mg Terpenlactone 40 mg
Maisstärke 100 mg
Avicel 50 mg
Polyplasdone XL 10 mg
Magnesiumstearat 3 mg
Gesamtgewicht 273 mg
Herstellung
Der Gingko-Trockenextrakt wird mit Maisstärke, Avicel und Polyplasdone mit einer ausreichenden Menge Wasser in einem üblichen Mischer angefeuchtet. Diese Mischung wird unter geeigneten Bedingungen in einem Extruder verdichtet und beispielsweise durch eine 1-mm-Siebplatte extrudiert. Die so erhaltenen Extrudat­ stränge werden bei Bedarf in einem Sphäronizer ausgerundet und anschließend getrocknet.
Das getrocknete Extrudat wird mit dem Nimodipin-Copräcipitat, NO-ASS und Magnesiumstearat gemischt und auf geeigneten Tablettenmaschinen verpreßt (9 mm Durchmesser).
Beispiel 18 (rasch freisetzende Tablette)
NO-ASS|100 mg
Nimodipin-Copräcipitat 120 mg (30 mg Nimodipin)
Trockenextrat aus Gingko-biloba-Blättern (50 : 1), standardisiert auf 960 mg Gingkoflavonglykoside und 240 mg Terpenlactone 40 mg
Maisstärke 150 mg
Avicel 80 mg
Polyplasdone XL 10 mg
Magnesiumstearat 3 mg
Gesamtgewicht 503 mg
Herstellung
Der Gingko-Trockenextrakt wird mit Maisstärke, Avicel und Polyplasdone mit einer ausreichenden Menge Wasser in einem üblichen Mischer angefeuchtet. Diese Mischung wird unter geeigneten Bedingungen in einem Extruder verdichtet und beispielsweise durch eine 1-mm-Siebplatte extrudiert. Die so erhaltenen Extrudat­ stränge werden bei Bedarf in einem Sphäronizer ausgerundet und anschließend getrocknet.
Das getrocknete Extrudat wird mit dem Nimodipin-Copräcipitat, NO-ASS und Magnesiumstearat gemischt und auf geeigneten Tablettenmaschinen verpreßt (11 mm Durchmesser).
Beispiel 19 (retardiert freisetzende Tablette)
Für Retardtabletten muß ein spezielles Nimodipin-Copräcipitat hergestellt werden, das eine übersättigte Freisetzung über mehrere Stunden zuläßt.
Zusammensetzung des Copräcipitates
Nimodipin|22,2%
PVP K 25 55,6%
Crospovidone M 22,2%
Aceton q. s.
Die Herstellung dieses retardiert freisetzenden Copräcipitates erfolgt analog dem Verfahren im Ausführungsbeispiel 11.
NO-ASS|100 mg
Nimodipin-Copräcipitat 120 mg (30 mg Nimodipin)
Trockenextrat aus Gingko-biloba-Blättern (50 : 1), standardisiert auf 960 mg Gingkoflavonglykoside und 240 mg Terpenlactone 40 mg
HPMC 60 SH 50 200 mg
Magnesiumstearat 3 mg
Gesamtgewicht 463 mg
Herstellung
Der Gingko-Trockenextrakt wird mit Maisstärke, Avicel und Polyplasdone mit einer ausreichenden Menge Wasser in einem üblichen Mischer angefeuchtet. Diese Mischung wird unter geeigneten Bedingungen in einem Extruder verdichtet und beispielsweise durch eine 1-mm-Siebplatte extrudiert. Die so erhaltenen Extrudat­ stränge werden bei Bedarf in einem Sphäronizer ausgerundet und anschließend getrocknet.
Das getrocknete Extrudat wird mit dem Nimodipin-Copräcipitat, NO-ASS und Magnesiumstearat gemischt und auf geeigneten Tablettenmaschinen verpreßt (11 mm Durchmesser).
Beispiel 20 (retardiert freisetzende Tablette)
NO-ASS|30 mg
Nimodipin-Copräcipitat 40 mg (30 mg Nimodipin)
Vitamin A 1 mg (3000 I.E.)
Thiaminnitrat 10 mg
Riboflavin 10 mg
Pyridoxin-HCl 5 mg
Cyanocobalamin 5 µg
Nicotinamid 50 mg
Ascorbinsäure 50 mg
D-α-tocopherolacetat 15 mg
Trockenextrat aus Gingko-biloba-Blättern (50 : 1), standardisiert auf 960 mg Gingkoflavonglykoside und 240 mg Terpenlactone 40 mg
HPMC 60 SH 50 200 mg
Magnesiumstearat 3 mg
Gesamtgewicht 474 mg
Herstellung
Alle Bestandteile mit Ausnahme des Nimodipin-Copräcipitats, des NO-ASS und des Magnesiumstearats werden mit einer geeigneten Menge Wasser in einem übli­ chen Mischer angefeuchtet. Diese Mischung wird unter geeigneten Bedingungen in einem Extruder verdichtet und beispielsweise durch eine 1-mm-Siebplatte extru­ diert. Die so erhaltenen Extrudatstränge werden bei Bedarf in einem Sphäronizer ausgerundet und anschließend getrocknet.
Das getrocknete Extrudat wird mit dem Nimodipin-Copräcipitat, NO-ASS und Magnesiumstearat gemischt und auf geeigneten Tablettenmaschinen verpreßt (11 mm Durchmesser).

Claims (5)

1. Kombinationen von Dihydropyridinen der allgemeinen Formel (I) in welcher
(R¹ für Cyano oder Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen, welches ge­ gebenenfalls durch Hydroxy substituiert ist oder für den Rest OCH₂CH₂NH₂ steht,
R² und R³ gleich oder verschieden sind und jeweils für Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen stehen, welches gegebenenfalls substituiert ist durch Alkoxy mit 1 bis 4 C-Atomen oder durch einen N-Methylbenzyl- Rest,
R⁴ und R⁵ gleich oder verschieden sind und jeweils für Wasserstoff, Nitro, Trifluormethyl, Chlor oder den Rest OCHF₂ stehen oder gemeinsam
mit dem Phenylring für den Rest steht
mit Acetylsalicylsäure-Nitroester der Formel (II) in welcher
A für Sauerstoff oder NH steht,
B für einen geradkettigen oder verzweigten Alkylen-Rest mit 2 bis 7 C-Atomen, einen Cycloalkylen-Rest mit 3 bis 7 C-Atomen oder einen Aralkylen-Rest mit 7 bis 12 C-Atomen steht,
n für eine Zahl von 1 bis 5 steht
und mit mindestens einem Vitamin aus der Gruppe der Vitamine A, B, C, D, E und β-Carotin
und gegebenenfalls mit Gingko-Extrakt als weiterer Wirkstoffkomponente.
2. Kombinationspräparat gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Kombinationspartner Acetylsalicylsäure-Nitroester der allgemeinen For­ mel (II) enthält, in welcher A und B die in Anspruch 1 angegebene Be­ deutung haben und
n für eine Zahl von 1 bis 3 steht.
3. Kombinationspräparat gemäß Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Dihydropyridine, Nifedipin, Amlodipin, Nimodipin, Nitrendipin oder Nisoldipin enthalten.
4. Kombinatinspräparat gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Acetylsalicylsäure-Derivate Verbindung der Formel (11) enthalten, in welcher
A für Sauerstoff steht,
B für eine Alkylengruppe mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen steht und
n für eine Zahl von 1 bis 3 steht.
5. Verfahren zur Herstellung von Kombinationspräparaten gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Wirkstoffe der Formel (I) und (II) sowie die Vitamine und gegebenenfalls den Gingko-Extrakt nach üblichen Methoden, gegebenenfalls unter Verwendung weiterer Hilfs- und Zu­ schlagsstoffe in geeignete Applikationsform überführt.
DE19515971A 1995-05-02 1995-05-02 Kombinationspräparate mit vaskulärer Wirkung Withdrawn DE19515971A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19515971A DE19515971A1 (de) 1995-05-02 1995-05-02 Kombinationspräparate mit vaskulärer Wirkung
AU56470/96A AU5647096A (en) 1995-05-02 1996-04-19 Combined preparations with vascular effect containing dihydr opyridines, acetylsalicylic acid nitroesters and vitamins
PCT/EP1996/001631 WO1996034607A1 (de) 1995-05-02 1996-04-19 Kombinationspräparate mit vaskulärer wirkung, welche dihydropyridine, acetylsalicylsäure-nitroester und vitamine enthalten
EP96913513A EP0825866A1 (de) 1995-05-02 1996-04-19 Kombinationspräparate mit vaskulärer wirkung, welche dihydropyridine, acetylsalicylsäure-nitroester und vitamine enthalten
US08/945,516 US5998448A (en) 1995-05-02 1996-04-19 Combined preparations with vascular effect containing dihydropyridines acetylsalicylic acid nitroesters and vitamins
JP8532964A JPH11504907A (ja) 1995-05-02 1996-04-19 ジヒドロピリジン、アセチルサリチル酸ニトロエステル及びビタミンを含有する血管性効果を有する組み合わせ調剤

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19515971A DE19515971A1 (de) 1995-05-02 1995-05-02 Kombinationspräparate mit vaskulärer Wirkung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19515971A1 true DE19515971A1 (de) 1996-11-07

Family

ID=7760804

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19515971A Withdrawn DE19515971A1 (de) 1995-05-02 1995-05-02 Kombinationspräparate mit vaskulärer Wirkung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5998448A (de)
EP (1) EP0825866A1 (de)
JP (1) JPH11504907A (de)
AU (1) AU5647096A (de)
DE (1) DE19515971A1 (de)
WO (1) WO1996034607A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020094319A1 (en) * 2018-11-07 2020-05-14 Dsm Ip Assets B.V. Medicaments containing riboflavin exhibiting improved flowability

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19807659A1 (de) * 1998-02-24 1999-08-26 Bender Mittel zum Dekoagulieren von Blutplättchen
AU2001262252A1 (en) * 2000-05-15 2001-11-26 Bayer Aktiengesellschaft Means for treating attacks of auto-immune diseases
US7569236B2 (en) * 2003-10-10 2009-08-04 Ethypharm Sustained-release microgranules containing gingko biloba extract and the process for manufacturing these
JP5519906B2 (ja) * 2004-04-22 2014-06-11 ハワード ジェイ. スミス アンド アソシエイツ ピーティーワイ エルティーディー 肝臓疾患の支持療法
US8197871B2 (en) * 2009-05-13 2012-06-12 L Europa Gary A Composition for headache treatment
US8889157B1 (en) 2010-08-31 2014-11-18 Gary L'Europa Composition for cardiovascular treatment

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020094319A1 (en) * 2018-11-07 2020-05-14 Dsm Ip Assets B.V. Medicaments containing riboflavin exhibiting improved flowability
US11975007B2 (en) 2018-11-07 2024-05-07 Dsm Ip Assets B.V. Medicaments containing riboflavin exhibiting improved flowability

Also Published As

Publication number Publication date
JPH11504907A (ja) 1999-05-11
WO1996034607A1 (de) 1996-11-07
EP0825866A1 (de) 1998-03-04
AU5647096A (en) 1996-11-21
US5998448A (en) 1999-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3636123C2 (de)
EP0126379B1 (de) Zweiphasenformulierung
EP0934058B1 (de) Stabile arzneiform mit benzimidazolderivaten als wirkstoff zur oralen verabreichung und verfahren zu ihrer herstellung
DE3520184C2 (de) Neue galenische Retardform
DE2224534B2 (de) Pharmazeutisches praeparat mit langsamer wirkstoffabgabe
DE3124090A1 (de) Neue orale dipyridamolformen
DE3627423A1 (de) Arzneimittel enthaltend dipyridamol oder mopidamol und o-acetylsalicylsaeure bzw. deren physiologisch vertraegliche salze, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur bekaempfung der thrombusbildung
WO1996034848A1 (de) Acetylsalicylsäurenitrate
EP0339420A2 (de) DHP-Retard-Zubereitung
EP0722719B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Flavano-Lignan-Zubereitungen
DE3212736A1 (de) Verwendung von dihydropyridinen in arzneimitteln mit salidiuretischer wirkung
DE19515971A1 (de) Kombinationspräparate mit vaskulärer Wirkung
DE3523540A1 (de) Dihydropyridin kombinationspraeparat
DE2507635C2 (de)
DE2854316A1 (de) Arzneimittel, enthaltend eine kombination aus einem prolinderivat und einem diuretikum
DE69813083T2 (de) Kombination in feste Dosiermenge von Angiotensin-Converting-Enzyme-Hemmern mit Calcium-Kanal Antagonisten zur Behandlung von Herz-Kreislauferkrankungen
EP1121109B1 (de) Zweiphasige Zusammensetzung mit Tramadol
DE69914472T2 (de) Levosimendanhaltige oral anzuwendende arzneimittel mit gesteuerter wirkstoffverabreichung
EP0315197B1 (de) Oral anzuwendende Arzneiform zur einmal täglichen Behandlung der Hypertonie mit Diltiazemhydrochlorid
DE3736866A1 (de) Mittel zur behandlung des bluthochdrucks und der herzinsuffizienz
DE3523544A1 (de) Nifedipin kombinationspraeparat
DE4023136A1 (de) Neue galenische, orale form zur verbesserung der bioverfuegbarkeit von medikamenten
DE2722917A1 (de) Pharmazeutische zusammensetzung
DE2532180C2 (de) Verwendung von Etozolin bei der Bekämpfung der Hypertonie
DE2456172C3 (de) Arzneimittel bei rheumatischen Erkrankungen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee