DE19513935A1 - Securing wires of cable by twisting e.g. for electrical supply of strip-lighting luminaires in large halls and galleries - Google Patents

Securing wires of cable by twisting e.g. for electrical supply of strip-lighting luminaires in large halls and galleries

Info

Publication number
DE19513935A1
DE19513935A1 DE1995113935 DE19513935A DE19513935A1 DE 19513935 A1 DE19513935 A1 DE 19513935A1 DE 1995113935 DE1995113935 DE 1995113935 DE 19513935 A DE19513935 A DE 19513935A DE 19513935 A1 DE19513935 A1 DE 19513935A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiring harness
wires
rotated
cable
harness
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1995113935
Other languages
German (de)
Other versions
DE19513935B4 (en
Inventor
Johann Ing Preisegger
Ewald Tiefenthaler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zumtobel Lighting GmbH Austria
Original Assignee
Zumtobel Lighting GmbH Austria
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zumtobel Lighting GmbH Austria filed Critical Zumtobel Lighting GmbH Austria
Priority to DE1995113935 priority Critical patent/DE19513935B4/en
Publication of DE19513935A1 publication Critical patent/DE19513935A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19513935B4 publication Critical patent/DE19513935B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/20Bus-bar or other wiring layouts, e.g. in cubicles, in switchyards
    • H02B1/202Cable lay-outs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/28Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for wire processing before connecting to contact members, not provided for in groups H01R43/02 - H01R43/26

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wire Processing (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Abstract

A procedure for securing the wires of a cable (1) has the wires held at two places (4) at a certain distance apart and the cable is twisted by between one and ten revolutions (preferably between four and seven) between these places, preferably in the middle (5). At the holding places along the cable, contact elements (2) are joined on. In the region of three adjacent contact elements, the wires are held by holding the outer ones fast or by holding the wires fast at a certain distance from them, whilst the middle contact elements are rotated. Neighbouring sections of wire are twisted in opposite directions.

Description

Es ist bekannt, zur elektrischen Energieversorgung von in regelmäßigen oder unregelmäßigen Abständen in Reihe angeordneten Energieverbrauchern einen mehradrigen Leitungsstrang zu verwenden, an den die Energieverbraucher durch in regelmäßigen oder unregelmäßigen Abständen voneinander angeordnete Kontaktierungselemente anschließbar sind. Hierbei handelt es sich vorzugsweise um sog. Schneidbuchsen, mit denen ein Kontakt mit den Adern des Leitungsstranges durch Aufschneiden der jeweiligen Isolierung zu erreichen ist, ohne daß die Adern unterbrochen werden müssen und somit der Leitungsstrang im Sinne einer Durchgangsverdrahtung durchgehend verläuft, d. h. in einem Stück.It is known to be used in regular or electrical supply irregular intervals in series arranged energy consumers to use multi-core wiring harness to which the energy consumers through in regular or irregular distances from each other Contacting elements can be connected. This is preferably So-called cutting sockets, with which contact with the wires of the cable run through The respective insulation can be cut open without the wires must be interrupted and thus the wiring harness in the sense of a Through wiring is continuous, i. H. in one piece.

Sofern der regelmäßige oder unregelmäßige Abstand der Kontaktierungselemente am Leitungsstrang bekannt ist, können die Kontaktierungselemente herstellerseitig am Leitungsstrang angebracht werden, so daß der Leitungsstrang mit den Kontaktierungselementen ein vorgefertigtes Bauteil bildet. Hierbei ist es vorteilhaft, den Leitungsstrang ggf. mit den Kontaktierungselementen auf einer Kabelrolle aufzurollen, wodurch eine einfache und platzsparende Lagerungs- und Transportmöglichkeit für den Leitungsstrang erreicht wird. An der Verwendungsstelle kann dann der Leitungsstrang von der Kabelrolle abgewickelt und z. B. an einer Baustelle mittels den Kontaktierungselementen mit den elektrischen Energieverbrauchern verbunden werden.If the regular or irregular spacing of the contacting elements on Wiring line is known, the contacting elements on the manufacturer Harness be attached so that the harness with the Contacting elements forms a prefabricated component. It is advantageous here If necessary, roll up the wiring harness with the contacting elements on a cable reel, whereby a simple and space-saving storage and transport option for the Wiring harness is reached. The wiring harness can then be used at the point of use unwound from the cable reel and z. B. at a construction site by means of Contacting elements are connected to the electrical energy consumers.

Ein typischer Anwendungsfall für einen vorbeschriebenen mehradrigen Leitungsstrang ist bei der elektrischen Energieversorgung von in Reihe angeordneten Leuchten vorgegeben, nämlich sog. Lichtbändern, die zur Beleuchtung insbesondere von großen Räumen, wie z. B. Hallen eingesetzt werden und eine beträchtliche Länge aufweisen können.A typical application for a multi-core cable harness as described above is for the electrical energy supply of luminaires arranged in a row specified, namely so-called light strips, which are used for illuminating large areas in particular Spaces such. B. halls are used and have a considerable length can.

Sowohl dann, wenn ein solcher Leitungsstrang sowohl mit als auch ohne den Kontaktierungselementen bestückt ist, besteht die Gefahr, daß die Adern bzw. Drähte aufspleißen, sich voneinander entfernen und irgendwo verhaken oder beim Aufrollen auf eine Kabelrolle ein ordnungsgemäßes und gleichmäßiges Aufrollen erschweren oder ggf. sogar neben eine Kabelrolle gelangen können. Um diese Nachteile und Gefahren zu vermeiden, ist man dazu übergegangen, die Adern aneinander zu sichern und zwar mittels Klebestreifen zu umwickeln und somit zu bündeln. Diese Maßnahme wird von Hand durchgeführt und ist sehr aufwendig, wobei zusätzliches Material nämlich der Klebestreifen, verbraucht wird.Both when such a wiring harness both with and without the Contacting elements is populated, there is a risk that the wires or wires Unplug, move away from each other and get caught somewhere or when rolling up on a cable reel make it difficult to wind it up properly and evenly possibly even get next to a cable reel. To these disadvantages and dangers to avoid, has gone over to securing the veins to each other and that to wrap with adhesive tape and thus bundle. This measure is carried out by  Performed by hand and is very complex, with additional material namely the Adhesive tape, is consumed.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das bekannte Verfahren und den bekannten Leitungsstrang zu vereinfachen und/oder ein Gerät zur Durchführung des Verfahrens und/oder zum Sichern seiner Adern aneinander zu schaffen.The invention has for its object the known method and the known Simplify wiring harness and / or a device for performing the method and / or to secure his veins to each other.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 oder 10 oder 16 gelöst.This object is solved by the features of claim 1 or 10 or 16.

Beim erfindungsgemäßen Verfahren werden die Adern des Leitungsstranges durch ein Verdrehen des Leitungsstranges bzw. ein Verdrillen der Adern aneinander gesichert. Dabei bedarf es keines weiteren Hilfsmittels wie eines Klebestreifens. Aufgrund der Steifigkeit der Adern bzw. Drähte ist nach dem Verdrehen bzw. Verdrillen eine selbsttätige Rückdrehung vermieden. Die erfindungsgemäße Sicherung ist somit auch dauerhaft. Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die erfindungsgemäße Verdrehung bzw. Verdrillung schnell mit geringem Kraftaufwand und geringer Aufmerksamkeit sowie bei einfacher Handhabung ausgeführt werden kann. Ein erfindungsgemäßer Leitungsstrang läßt sich somit mit geringerem Aufwand und einfacher sowie preisgünstiger herstellen.In the method according to the invention, the wires of the wiring harness are marked by a Twisting of the wiring harness or twisting of the wires secured against each other. No additional aids such as an adhesive strip are required. Due to the Stiffness of the wires or wires is one after twisting or twisting automatic reverse rotation avoided. The fuse according to the invention is therefore also permanent. Another advantage of the invention is that the invention Twist or twist quickly with little effort and less Attention as well as easy handling can be carried out. On The wiring harness according to the invention can thus be produced with less effort and easier and cheaper to manufacture.

Dabei ist gemäß weiterbildenden Merkmalen der Erfindung ein leistungsfähiges Verdrehen bzw. Sichern gewährleistet. Es können z. B. zwei benachbarte, zu verdrehende Längsabschnitte zugleich gedreht werden, wobei der Leitungsstrang in seinen übrigen Bereichen nicht gedreht wird, was sehr vorteilhaft ist.According to further features of the invention, this is a powerful one Twisting or securing guaranteed. It can e.g. B. two neighboring ones twisting longitudinal sections are rotated at the same time, the wiring harness in its remaining areas is not rotated, which is very advantageous.

Das erfindungsgemaße Gerät zeichnet sich durch eine einfache Bauweise und eine sichere Funktion aus, wobei es sich auch kostengünstig herstellen und einfach in einen Produktionsablauf integrieren läßt.The device according to the invention is characterized by a simple construction and a safe function, whereby it can also be produced inexpensively and simply in one Production process can be integrated.

In den Unteransprüchen sind Merkmale enthalten, die das Sichern der Adern aneinander weiter verbessern und auch zu weiteren vorteilhaften Einzelausgestaltungen der Bauweise führen. Dabei wird es auch ermöglicht, einen bereits mit Kontaktierungselementen bestückten Leitungsstrang erfindungsgemäß zu sichern.The subclaims contain features that secure the wires to one another further improve and also to further advantageous individual configurations of the Lead construction. It is also possible to already use one To secure contacting equipped wiring harness according to the invention.

Nachfolgend werden die Erfindung und weitere durch sie erzielbare Vorteile anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen und einer Zeichnung näher erläutert. Es zeigt The invention and further advantages achievable by it are described below of preferred embodiments and a drawing explained. It shows  

Fig. 1 einen erfindungsgemäßen mehradrigen elektrischen Leitungsstrang in der Draufsicht; Figure 1 shows a multi-core electrical wiring harness according to the invention in plan view.

Fig. 2 ein Gerät zum Sichern aneinander der Adern des Leitungsstranges in perspektivischer Darstellung; Fig. 2 is a device for securing each of the wires of the cable harness in a perspective view;

Fig. 3 eine Drehvorrichtung des Geräts in vergrößerter Darstellung, teilweise geschnitten. Fig. 3 shows a rotating device of the device in an enlarged view, partly in section.

Von dem mehradrigen elektrischen Leitungsstrang 1 ist nur ein Längsabschnitt dargestellt, und zwar ein Längsabschnitt im Bereich von drei Kontaktierungselementen 2, die in gleichen oder ungleichen Abständen voneinander mit den Adern 1a bis 1e des 5-adrigen Leitungsstrangs 1 verbunden sind. Es handelt sich um sog. Schneidbuchsen, z. B. bestehend aus einem Schneidbuchsenunterteil und einem ggf. abklappbaren Schneidbuchsen-Oberteil, die quer zur Ebene des Stranges bei Zwischenlage der Adern in besonderen Aufnahmelöchern oder -rinnen zusammendrückbar sind, wobei jeweils integrierte Schneidkanten die Isolierungen der Adern durchschneiden und in Kontakt mit der jeweiligen Ader gelangen. Die Kontaktierungselemente 2 ermöglichen mit Abzweig-Anschlüssen den Anschluß von Leitungsstrangabzweigen, mittels denen in regelmäßigen oder unregelmäßigen Abständen angeordnete elektrische Verbraucher mit dem Leitungsstrang 1 zu verbinden sind, wobei der Leitungsstrang sich als Durchgangsverdrahtung einstückig durchlaufend erstrecken kann.Only one longitudinal section of the multi-core electrical wiring harness 1 is shown, namely a longitudinal section in the region of three contacting elements 2 , which are connected to the wires 1 a to 1 e of the 5-wire wiring harness 1 at equal or unequal distances from one another. These are so-called cutting bushes, e.g. B. consisting of a lower part of the cutting bushing and a possibly foldable upper part of the cutting bushing, which can be squeezed transversely to the level of the strand with the interposition of the wires in special receiving holes or channels, in each case integrated cutting edges cutting through the insulation of the wires and in contact with the respective wire reach. The contacting elements 2 with branch connections enable the connection of wiring harness branches, by means of which electrical consumers arranged at regular or irregular intervals are to be connected to the wiring harness 1 , the wiring harness being able to extend in one piece as through-wiring.

Bei der vorliegenden Ausgestaltung ist der Leitungsstrang 1 durch ein Flachkabel gebildet, bei dem die Adern 1a bis 1e in einer Längsebene angeordnet sind. Im Rahmen der Erfindung können die Adern auch in zwei oder mehreren Längsebenen angeordnet sein.In the present embodiment, the wiring harness 1 is formed by a flat cable in which the wires 1 a to 1 e are arranged in a longitudinal plane. In the context of the invention, the cores can also be arranged in two or more longitudinal planes.

Vorbeschriebene Kontaktierungselemente 2 sind an sich bekannt, deshalb bedarf es keiner weiteren Detailbeschreibung dieser Bauteile.The contacting elements 2 described above are known per se, therefore no further detailed description of these components is required.

Bei der vorliegenden Ausgestaltung dient der Leitungsstrang 1 zur elektrischen Versorgung wenigstens eines Lichtbandes (nicht dargestellt), das aus mehreren hintereinander liegend angeordneten Leuchten besteht. Der Leitungsstrang 1 erstreckt sich entlang des Lichtbandes wobei die vorbeschriebenen Abzweige zu den Anschlußteilen der Leuchten abzweigen. Die Abstände a der Kontaktierungselemente 2 voneinander sind an die Lange der zugehörigen Leuchten, insbesondere Leuchtstofflampen, angepaßt.In the present embodiment, the wiring harness 1 serves for the electrical supply of at least one light strip (not shown), which consists of a plurality of lamps arranged one behind the other. The wiring harness 1 extends along the light band, the branches described above branching off to the connecting parts of the lights. The distances a of the contacting elements 2 from one another are adapted to the length of the associated lights, in particular fluorescent lamps.

Wie aus Fig. 1 zu entnehmen ist, sind die Adern bzw. Drähte des Leitungsstranges 1 durch eine ein- oder mehrmalige Drehung 3 des Leitungsstrangs 1 in bestimmten Längsabschnitten b voneinander aneinander verdrillt und somit gegen ein Aufspleißen und Entfernen voneinander gesichert. Die Länge der vorzugsweise gleichen Längsabschnitte b ist so zu wählen, daß eine Entfernung der Adern voneinander verhindert ist, ohne daß die Adern durch das Verdrillen überbelastet werden. Dies ist z. B. bei einer Länge von etwa 0,75 bis 2 m, insbesondere 1,2 bis 1,5 m gewährleistet. Aufgrund der Steifigkeit der Adern bzw. Drähte ist eine selbsttätige Rückdrehung verhindert und somit eine dauerhafte Sicherung gegeben. Bei Versuchen hatte sich gezeigt, daß eine Drehung 3 mit 1 bis 12 insbesondere etwa 2 bis 10, vorzugsweise etwa 4 bis 7 Umdrehungen eine gute Sicherung ergibt.As can be seen from Fig. 1, the conductors or wires of the cable harness 1 b by a single or multiple rotation 3 of the cable portion 1 in certain longitudinal sections of one another twisted together and thus secured against each other, fanning and removal. The length of the preferably identical longitudinal sections b is to be selected so that a distance of the wires from one another is prevented without the wires being overloaded by the twisting. This is e.g. B. at a length of about 0.75 to 2 m, in particular 1.2 to 1.5 m guaranteed. Due to the stiffness of the wires or wires, an automatic backward rotation is prevented and thus a permanent securing is provided. Experiments had shown that a rotation 3 with 1 to 12, in particular approximately 2 to 10, preferably approximately 4 to 7 revolutions results in good securing.

Ein Verfahren zum Sichern aneinander der Adern des Leitungsstranges 1 umfaßt folgende Verfahrensschritte. Die Adern des Leitungsstranges 1 werden im Abstand c voneinander an mit der Bezugszahl 4 bezeichneten Drehhaltestellen jeweils mittels einer Haltevorrichtung gehalten. Vorzugsweise mittig zwischen den Drehhaltestellen 4 wird der Leitungsstrang 1 mit Hilfe einer Drehvorrichtung an einer Drehstelle 5 wenigstens um 180°, insbesondere ein- oder mehrmals gedreht, wobei sich die Verdrehung 3 ausbildet. Dabei ist zu bemerken, daß sich zu beiden Seiten der Drehstelle 5 auf den mit d bezeichneten Abschnitten einander spiegelbildliche Drillanordnungen ergeben. Nach Ausführung der Drehung 3 an der Drehstelle 5 verbleiben die Adern in der verdrillten Position aufgrund ihrer Steifigkeit, so daß eine Entfernung der Adern voneinander verhindert ist.A method for securing the wires of the line 1 to one another comprises the following method steps. The cores of the wiring harness 1 are held at a distance c from one another at rotary stops designated by the reference number 4 , each using a holding device. The line 1 is preferably rotated at least 180 °, in particular one or more times, in the middle between the rotation stops 4 , with the aid of a turning device at a turning point 5 , the twist 3 being formed. It should be noted that on both sides of the pivot point 5 there are mutually mirror-image drill arrangements on the sections labeled d. After the rotation 3 has been carried out at the rotation point 5 , the wires remain in the twisted position due to their rigidity, so that a distance of the wires from one another is prevented.

Bei dem vorbeschriebenen Verfahren werden zwei einander benachbarte Längsabschnitte b des Leitungsstrangs 1 gleichzeitig gegensinnig verdreht, wobei der übrige Teil des Leitungsstrangs 1 nicht verdreht wird. Im Rahmen der Erfindung ist es jedoch auch möglich, die Adern 1a bis 1e an den Haltestellen 4 zu halten und den Leitungsstrang 1 durch Drehen wenigstens einer Haltestelle um die Längsachse zu verdrehen. Bei einem solchen Verfahren wird der Teil des Leitungsstranges 1, zu dem die verdrehte Haltestelle gehört, ebenfalls gedreht. In the above-described method, two adjacent longitudinal sections b of the wiring harness 1 are rotated in opposite directions at the same time, the remaining part of the wiring harness 1 not being twisted. Within the scope of the invention, however, it is also possible to hold the wires 1 a to 1 e at the stops 4 and to twist the wiring harness 1 about the longitudinal axis by rotating at least one stop. In such a method, the part of the line 1 to which the twisted stop belongs is also rotated.

Die sich über die gesamte Länge des Leitungsstranges 1 angeordneten Verdrehungen 3 können nacheinander oder gleichzeitig hergestellt werden, wenn eine entsprechenden Anzahl der zugehörigen Halte- und Drehvorrichtung vorhanden ist.The twists 3 arranged over the entire length of the wiring harness 1 can be produced in succession or simultaneously if a corresponding number of the associated holding and rotating device is present.

Dabei können die Verdrehungen 3 unmittelbar hintereinander angeordnet sein, oder sie können auch einen nicht dargestellten Abstand voneinander aufweisen, der jedoch nicht so groß sein darf, daß die Gefahr besteht, daß sich die Adern im Bereich dieses Abstands voneinander entfernen können.The twists 3 can be arranged directly one behind the other, or they can also be at a distance from one another, not shown, which, however, must not be so large that there is a risk that the wires can move away from one another in the region of this distance.

Bei der vorliegenden Ausgestaltung weisen die Haltestellen 4 einen Abstand e von benachbarten Kontaktierungselementen 2 auf. Die Haltestellen 4 können jedoch auch im Bereich der Kontaktierungselemente 2 angeordnet sein. In einem solchen Fall ist es möglich, die zugehörigen Kontaktierungselemente 2 mittels den Haltevorrichtungen 4 zu halten und nicht die Adern bzw. Drähte.In the present embodiment, the stops 4 are at a distance e from adjacent contacting elements 2 . However, the stops 4 can also be arranged in the region of the contacting elements 2 . In such a case, it is possible to hold the associated contacting elements 2 by means of the holding devices 4 and not the wires or wires.

Wie Fig. 1 im weiteren zeigt, befindet sich der Leitungsstrang 1 auf einer Kabeltrommel 6 aufgewickelt, von der er zur Ausführung der Verdrehungen 3 abge­ wickelt wird und ggf. nach Ausführung der Verdrehungen auf eine angedeutete Kabelrolle 7 (Fig. 2) am anderen Ende wieder aufgewickelt werden kann, um den soweit vorgefertigten und gesicherten Leitungsstrang 1 bequem lagern und zum Benutzungsort transportieren zu können.As further shown in FIG. 1, the wiring harness 1 is wound on a cable drum 6 , from which it is wound to carry out the twists 3 and, if necessary, after executing the twists on an indicated cable reel 7 ( FIG. 2) at the other end can be rewound in order to conveniently store the so far prefabricated and secured wiring harness 1 and to be able to transport it to the place of use.

Es ist vorteilhaft, die Kontaktierungselemente 2 vor dem Ausführen der Verdrehungen 3 und ggf. auch vor dem Aufwickeln des Leitungsstranges 1 auf die Kabelrolle 6 am Leitungsstrang 1 zu bestücken. Die Länge oder Längen der Längsabschnitte b sind unter Berücksichtigung der gewünschten Abstände a für die Kontaktierungselemente 2 zu bemessen, da letztere im Bereich von unverdrillten Stellen des Leitungsstrangs 1 anzubringen sind. Vorzugsweise werden deshalb die Kontaktierungselemente 2 vor dem Verdrehen am Leitungsstrang 1 bestückt. Eine Bestückung nach dem Verdrehen ist jedoch auch möglich.It is advantageous to equip the contacting elements 2 before making the twists 3 and, if necessary, also before winding up the cable harness 1 onto the cable reel 6 on the cable harness 1 . The length or lengths of the longitudinal sections b are to be dimensioned taking into account the desired distances a for the contacting elements 2 , since the latter are to be attached in the area of untwisted points of the wiring harness 1 . Therefore, the contacting elements 2 are preferably fitted on the wiring harness 1 prior to rotation. However, placement after twisting is also possible.

Das allgemein mit 11 bezeichnete Gerät zum Sichern der Adern 1a bis 1e des Leitungsstrangs 1 aneinander weist ein in der Längsrichtung des Leitungsstrangs 1 längliches Basisteil 12 z. B. in Form einer Schiene 13 auf, die vorzugsweise auf einem Gestell 14 erhöht angeordnet ist, vorzugsweise in der Abgaberichtung 15 der Abwickel- Kabelrolle 6. Am oder vorzugsweise auf dem Basisteil 12 sind in den in der Abgaberichtung 15 gerichteten Abstand c voneinander zwei Haltevorrichtungen 16a, 16b in Form von Klemmvorrichtungen jeweils zur gleichzeitigen Klemmung der Adern des Leitungsstrangs 1 angeordnet. Vorzugsweise mittig zwischen den Haltevorrichtungen 16a, 16b ist eine Drehvorrichtung 17 mit einem Drehteil 18 und einem darin angeordneten Durchführungsloch 19 für den Leitungsstrang 1 angeordnet. Die Mittelachse des Durchführungslochs 19 fluchtet mit der Abgaberichtung 15.The generally designated 11 device for securing the wires 1 a to 1 e of the wiring harness 1 to one another has an elongated base part 12 in the longitudinal direction of the wiring harness 1 z. B. in the form of a rail 13 , which is preferably arranged elevated on a frame 14 , preferably in the dispensing direction 15 of the unwinding cable reel 6 . On or preferably on the base part 12 , two holding devices 16 a, 16 b are arranged in the form of clamping devices in the direction c in the delivery direction 15 in the form of clamping devices, each for simultaneous clamping of the wires of the wiring harness 1 . A rotating device 17 with a rotating part 18 and a through hole 19 arranged therein for the wiring harness 1 is preferably arranged centrally between the holding devices 16 a, 16 b. The central axis of the through hole 19 is aligned with the dispensing direction 15 .

Die Haltevorrichtungen 16a, 16b weisen jeweils wenigstens ein bewegliches Klemmteil 21a, 21b mit einer parallel zur Flachebene des Leitungsstrangs 1 gerichteten Klemmfläche 22a, 22b auf. Mittels eines Klemmantriebs 23a, 23b läßt sich das Klemmteil 21a, 21b mit seiner Klemmfläche 22a, 22b gegen ein Widerlager 24a, 24b mit einer Widerlagerfläche 25a, 25d drücken, wobei dazwischen die Adern des Leitungsstrangs 1 jeweils klemmbar sind.The holding devices 16 a, 16 b each have at least one movable clamping part 21 a, 21 b with a clamping surface 22 a, 22 b directed parallel to the flat plane of the wiring harness 1 . By means of a clamping drive 23 a, 23 b, the clamping part 21 a, 21 b with its clamping surface 22 a, 22 b can be pressed against an abutment 24 a, 24 b with an abutment surface 25 a, 25 d, with the wires of the wiring harness 1 between them are clampable.

Vorzugsweise sind die Widerlager 24a, 24b als gegensinnig zu den Klemmteilen 21a, 21b durch einen Klemmantrieb 26a, 26b ebenfalls bewegliche Klemmteile gebildet.The abutments 24 a, 24 b are preferably also formed as opposed to the clamping parts 21 a, 21 b by a clamping drive 26 a, 26 b movable clamping parts.

Bei der vorliegenden Ausgestaltung sind die Klemmteile 21a, 21b und Widerlager 24a, 24b durch Klemmbacken gebildet, die aneinander gegenüberliegend und gegensinnig angeordnet und jeweils durch eine oder mehrere Druck- und Zugstangen 27 mit einem Antriebsmotor 28 zu deren hier vertikal gerichteten Längsverschiebung verbunden sind. Die Antriebsmotoren 28 sind an einander gegenüberliegenden Rahmen- oder Jochteilen 29 befestigt, die an einem Vorrichtungsständer, hier in Form einer vertikalen Tragsäule 31 befestigt sind.In the present embodiment, the clamping parts 21 a, 21 b and abutments 24 a, 24 b are formed by clamping jaws which are arranged opposite one another and in opposite directions and in each case by one or more push and pull rods 27 with a drive motor 28 for their longitudinally vertical displacement here are connected. The drive motors 28 are fastened to mutually opposite frame or yoke parts 29 , which are fastened to a device stand, here in the form of a vertical support column 31 .

Das Drehteil 18 ist koaxial zur Abgaberichtung 15 bzw. Durchgangsachse 15a und um diese drehbar in einem Vorrichtungsständer, hier in Form einer sich quer zur Durchgangsachse 15a erstreckenden Tragplatte 32 mit einem Lagerloch 33 für das Drehteil 18, drehbar gelagert. Ein zugehöriger Drehantrieb mit einem Motor 34 und einem Getriebe 35 können an einer Breitseite der Tragplatte 32 angeordnet sein, wobei das Getriebe 35 mittels eines geeigneten Getriebes, z. B. eines Zahntriebs, eines Reibradantriebs oder eines Schneckentriebs mit dem Drehteil 18 in Antriebsverbindung steht.The rotating part 18 is coaxial with the delivery direction 15 or through axis 15 a and rotatable about this in a device stand, here in the form of a transverse to the through axis 15 a extending support plate 32 with a bearing hole 33 for the rotating part 18 , rotatably. An associated rotary drive with a motor 34 and a gear 35 can be arranged on a broad side of the support plate 32 , the gear 35 by means of a suitable gear, for. B. a pinion, a friction wheel drive or a worm drive with the rotary member 18 is in drive connection.

Wie insbesondere Fig. 3 zeigt, ist das Drehteil 18 in Form eines Zylinders und einem darauf festsitzenden Lagerring 36 im Lagerloch 33 drehbar gelagert und axial durch Schulterflächen begrenzt, wobei eine durch einen lösbar am Drehteil 18 befestigten Ringflansch 38 gebildet ist. Durch Austausch von Drehteilen 18 mit Durchführungslöchern 19 unterschiedlicher Form und/oder Größe läßt sich die Drehvorrichtung 17 an unterschiedliche Leitungsstränge 1 oder Kontaktierungselemente 2 anpassen.As shown in FIG. 3 in particular, the rotating part 18 in the form of a cylinder and a bearing ring 36 fixed thereon is rotatably mounted in the bearing hole 33 and axially delimited by shoulder surfaces, one of which is formed by an annular flange 38 detachably attached to the rotating part 18 . By exchanging rotating parts 18 with through holes 19 of different shape and / or size, the rotating device 17 can be adapted to different wiring harnesses 1 or contacting elements 2 .

Die Haltevorrichtungen 16a, 16b und die Drehvorrichtung 17 sind jeweils mittels einer Führung 41 längs der Durchgangsachse 15a verschiebbar und in der eingestellten Verschiebeposition feststellbar am Basisteil 12 gelagert. Bei der vorliegenden Ausgestaltung ist die Führung 41 durch eine auf dem Basisteil 12 befestigte Führungsschiene 42 und im Fußbereich der Tragsäulen 31 und der Tragplatte 32 angeordneten, auf der Führungsschiene 42 verschiebbaren Führungsschlitten 43 gebildet. Die Verschiebbarkeit und Feststellbarkeit der Haltevorrichtungen 16a und 16b und der Drehvorrichtung 17 kann unter Berücksichtigung der erforderlichen Abstände c, d in Stufen oder stufenlos erfolgen. Hierbei ist die jeweilige Einstell-Verschiebung von Hand oder durch einen Verschiebe- und Einstell-Antrieb 44 möglich, wie er beispielhaft für die Haltevorrichtung 16b dargestellt ist und am Basisteil 12 befestigt ist, sowie mit einem Schub- und Zugelement 44a an der zugehörigen Tragsäule 31 bzw. einer Fußplatte 45 angreift.The holding devices 16 a, 16 b and the rotating device 17 can each be displaced along the passage axis 15 a by means of a guide 41 and can be fixed on the base part 12 in the set displacement position. In the present embodiment, the guide is arranged by a mounted on the base part 12 guide rail 42 and in the base area of the support columns 31 and the support plate 32 41 is formed on the guide rail 42 sliding guide carriage 43rd The displaceability and lockability of the holding devices 16 a and 16 b and the rotating device 17 can take place in steps or continuously, taking into account the required distances c, d. Here, the respective adjustment displacement by hand or by a displacement and adjustment drive 44 is possible, as is shown by way of example for the holding device 16 b and is fastened to the base part 12 , and with a push and pull element 44 a on the associated one Support column 31 or a foot plate 45 attacks.

Für die Haltevorrichtung 16a und die Drehvorrichtung 17 ist jeweils beispielhaft eine manuell durchführbare Einstellbarkeit vorgesehen, mit einem ggf. Z-förmigen Feststellteil 46, das jeweils z. B. an den Fußplatten 45 dieser Vorrichtungen befestigt und am Basisteil 12 in den gewünschten Verschiebepositionen feststellbar ist, z. B. mittels Schrauben. Zwischen dem Feststellteil 46 und dem Basisteil 12 kann eine kontinuierliche Verstell- und Einstellvorrichtung, z. B. mittels einer Klemmnut, oder eine Einstellvorrichtung in bestimmten Einstellstufen, z. B. in bestimmten Längsabständen angeordnete Befestigungslöcher im Basisteil 12, vorgesehen sein. Letztere sind in Fig. 3 andeutungsweise dargestellt und mit 47 bezeichnet.For the holding device 16 a and the rotating device 17 , a manually executable adjustability is provided by way of example, with a possibly Z-shaped locking part 46 , each of which, for. B. attached to the base plates 45 of these devices and can be determined on the base part 12 in the desired displacement positions, for. B. by means of screws. Between the locking part 46 and the base part 12 , a continuous adjustment and adjustment device, for. B. by means of a clamping groove, or an adjusting device in certain setting levels, for. B. arranged at certain longitudinal intervals mounting holes in the base part 12 may be provided. The latter are indicated in Fig. 3 and 47 .

Das Gerät 1 ist vorzugsweise dazu eingerichtet, die Adern des Leitungsstrangs 1 zu sichern, nachdem an letzterem die Kontaktierungselemente 2 bereits befestigt sind, wobei vorzugsweise die Kontaktierungselemente 2 bereits mit dem Leitungsstrang 1 auf die Kabeltrommel 6 aufgewickelt sein können. Wenn die Kontaktierungselemente 2 bereits am Leitungsstrang 1 befestigt sind, ist das Durchführungsloch 19 mit seiner Querschnittsform und -größe an die Querschnittsform und -größe der im wesentlichen gleichen Kontaktierungselemente 2 so angepaßt, daß letztere mit Bewegungsspiel durch das Durchführungsloch 19 durchgeführt werden können. Entsprechend weit sind auch die Haltevorrichtungen 16a und 16b zu öffnen. Vor einem Arbeitsvorgang sind die Positionen der Haltevorrichtungen 16a, 16b und der Drehvorrichtung 17 auf dem Basisteil 12 einzustellen. Für ein Lichtband mit Leuchtenlängen von etwa 1200 und 1500 mm befinden sich die Kontaktierungselemente 2 in einem entsprechenden Abstand a voneinander am Leitungsstrang 1. Die Haltevorrichtungen 16a, 16b sind dann jeweils im Abstand d von der Drehvorrichtung 17 anzuordnen, so daß der Abstand c der Haltevorrichtungen 16a, 16b voneinander der gewünschten Lange von zwei benachbarten Verdrehungen 3 entspricht.The device 1 is preferably set up to secure the wires of the wiring harness 1 after the contacting elements 2 have already been fastened to the latter, wherein the contacting elements 2 can preferably already be wound onto the cable drum 6 with the wiring harness 1 . If the contacting elements 2 are already attached to the wiring harness 1 , the through-hole 19 with its cross-sectional shape and size is adapted to the cross-sectional shape and size of the substantially same contacting elements 2 so that the latter can be passed through the through-hole 19 with play. The holding devices 16 a and 16 b can also be opened correspondingly wide. Before a work process, the positions of the holding devices 16 a, 16 b and the rotating device 17 on the base part 12 must be set. For a light band with luminaire lengths of approximately 1200 and 1500 mm, the contacting elements 2 are at a corresponding distance a from one another on the wiring harness 1 . The holding devices 16 a, 16 b are then each to be arranged at a distance d from the rotating device 17 , so that the distance c of the holding devices 16 a, 16 b from each other corresponds to the desired length of two adjacent rotations 3 .

Zum Ausführen der Verdrehungen 3 am Leitungsstrang 1 wird letzterer mittels einer geeigneten Zugvorrichtung, z. B. einer Aufwickelkabelrolle 7, in die Abgaberichtung 15 durch das Gerät 1 diskontinuierlich gezogen, wobei hier der Durchführungsschritt dann endet, wenn das zugehörige Kontaktierungselement 2 sich im Durchführungsloch 19 des Drehteils 18 befindet. Dann werden die Adern zunächst in den Haltevorrichtungen 16a, 16b geklemmt und anschließend wird der sich zwischen den Haltevorrichtungen 16a, 16b erstreckende Abschnitt c der Adern mit dem Drehteil 18 an der Drehstelle 5 in eine Umfangsrichtung 48a in der bereits beschriebenen Weise gedreht. Danach werden die Haltevorrichtungen 16a, 16b gelöst und der Leitungsstrang 1 wird um einen weiteren Durchführungsschritt weiter gefördert, wobei das übernächste Kontaktierungselement 2 in das Drehteil 18 gelangt. Danach werden die Adern wieder durch Klemmen in den Haltevorrichtungen 16a, 16b fixiert und dann werden die Adern vorzugsweise in die entgegengesetzte Umfangsrichtung 48b gedreht und verdrillt. Zwischen dem jeweiligen Kontaktierungselement 2 und den Wandungen des Durchführungslochs 19 besteht formschlüssige Drehmitnahme.To carry out the twists 3 on the wiring harness 1 , the latter is by means of a suitable pulling device, for. B. a winding cable reel 7 , pulled discontinuously in the discharge direction 15 by the device 1 , the execution step ending here when the associated contacting element 2 is located in the through hole 19 of the rotating part 18 . Then the wires are first clamped in the holding devices 16 a, 16 b and then the section c of the wires extending between the holding devices 16 a, 16 b with the rotating part 18 at the turning point 5 in a circumferential direction 48 a in the manner already described turned. Thereafter, the holding devices 16 a, 16 b are released and the wiring harness 1 is further promoted by a further implementation step, the next-but-one contacting element 2 reaching the rotating part 18 . Then the wires are fixed again by clamping in the holding devices 16 a, 16 b and then the wires are preferably rotated and twisted in the opposite circumferential direction 48 b. Between the respective contacting element 2 and the walls of the penetration hole 19 is form-locking rotational entrainment.

Bei der vorliegenden Ausgestaltung, bei der nur ein Gerät 1 vorgesehen ist, werden diese Arbeitsschritte wiederholt bis die Adern auf der gesamten Lange des Leitungsstrangs 1 aneinander gesichert sind.In the present embodiment, in which only one device 1 is provided, these working steps are repeated until the wires are secured to one another over the entire length of the cable harness 1 .

Die Verdrehungen 3 können in dem Gerät auch beim Fehlen von Kontaktierungselementen 2 durchgeführt werden.The rotations 3 can also be carried out in the device in the absence of contacting elements 2 .

Es ergeben sich jeweils zwischen den Drehhaltestellen 4 benachbarter Verdrehungen 3 Bereiche e, in denen die Adern parallel zueinander verlaufen und nicht verdreht bzw. gedrillt sind. Diese Bereiche sind unschädlich wenn ihre Lange nicht so groß ist, daß die Adern in diesen Bereichen sich in schädlicher Weise voneinander entfernen bzw. spleißen können.In each case, there are 3 areas e between the rotation stops 4 of adjacent twists, in which the wires run parallel to one another and are not twisted or twisted. These areas are harmless if their length is not so large that the wires in these areas can deleteriously separate or splice from one another.

Claims (25)

1. Verfahren zum Sichern der Adern (1a bis 1e) aneinander eines mehradrigen elektrischen Leitungsstranges (1), insbesondere einer Durchgangsverdrahtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Adern (1a bis 1e) an zwei in einem in der Längsrichtung des Leitungsstranges (1) gerichteten Abstand (c) voneinander angeordneten Haltestellen (4) gehalten werden und dann der Leitungsstrang (1) durch ein Verdrehen um seine Längsachse um 180° oder mehr verdreht wird.1. A method of securing the wires ( 1 a to 1 e) to each other of a multi-core electrical wiring harness ( 1 ), in particular through-wiring, characterized in that the wires ( 1 a to 1 e) to two in one in the longitudinal direction of the wiring harness ( 1 ) directed distance (c) from each other arranged stops ( 4 ) are held and then the wiring harness ( 1 ) is rotated by turning about its longitudinal axis by 180 ° or more. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Leitungsstrang (1) durch ein Drehen der Adern an einer vorzugsweise mittig zwischen den Haltestellen (4) angeordneten Drehstelle (5) gedreht wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the wiring harness ( 1 ) is rotated by rotating the wires at a preferably centrally located between the stops ( 4 ) arranged pivot point ( 5 ). 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Leitungsstrang um etwa 1 bis 10, vorzugsweise etwa 4 bis 7 Umdrehungen gedreht wird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the wiring harness by about 1 to 10, preferably about 4 to 7 turns is rotated. 4. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in regelmäßigen oder unregelmäßigen Längsabständen (a) voneinander Kontaktierungselemente (2) mit den Adern (1a bis 1e) verbunden werden und dann der Leitungsstrang (1) zwischen den Kontaktierungselementen (2) verdreht wird.4. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that contacting elements ( 2 ) with the wires ( 1 a to 1 e) are connected to one another at regular or irregular longitudinal intervals (a) and then the wiring harness ( 1 ) between the contacting elements ( 2 ) is twisted. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich von drei einander folgenden Kontaktierungselementen (2) die Adern (1a bis 1e) durch ein Halten der äußeren dieser drei Kontaktierungselemente (2) oder durch ein Halten der Adern (1a bis 1e) in einem aufeinanderzu gerichteten Abstand (e) von diesen äußeren Kontaktierungselementen (2) gehalten werden und der Leitungsstrang (1) durch ein Drehen des mittleren Kontaktierungselements (2) verdreht wird.5. The method according to claim 4, characterized in that in the region of three successive contacting elements ( 2 ) the wires ( 1 a to 1 e) by holding the outer of these three contacting elements ( 2 ) or by holding the wires ( 1 a to 1 e) are kept at a distance (e) from one another from these outer contacting elements ( 2 ) and the wiring harness ( 1 ) is rotated by rotating the middle contacting element ( 2 ). 6. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Leitungsstrang (1) durch ein Verdrehen in den Bereichen von nacheinander folgenden Längsabschnitten (b)auf seiner gesamten Lange verdreht wird.6. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the wiring harness ( 1 ) is rotated over its entire length by twisting in the areas of successive longitudinal sections (b). 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß einander benachbarte Längsabschnitte ineinander entgegengesetzte Umfangsrichtungen verdreht werden.7. The method according to claim 6, characterized in that mutually adjacent longitudinal sections in opposite one another Circumferential directions are rotated. 8. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Leitungsstrang (1) zwecks Zwischenpositionierung auf einer Kabelrolle (6) aufgewickelt wird und nach oder während des Abwickelns von der Kabelrolle (6) verdreht wird.8. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the wiring harness ( 1 ) for intermediate positioning on a cable reel ( 6 ) is wound and after or during unwinding of the cable reel ( 6 ) is rotated. 9. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Leitungsstrang (1) nach dem Verdrehen auf eine Kabelrolle (7) aufgewickelt wird.9. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the wiring harness ( 1 ) is wound on a cable reel ( 7 ) after twisting. 10. Mehradriger, elektrischer Leitungsstrang (1), insbesondere Durchgangsverdrahtung, für in Reihe angeordnete elektrische Verbraucher, vorzugsweise für ein Lichtband, dadurch gekennzeichnet, daß die Adern (1a bis 1e) des Leitungsstranges (1) im Bereich von sich auf dessen Länge in regelmäßigen und/oder unregelmäßigen wiederholenden Längsabschnitten (B) durch ein Verdrehen (3) des Leitungsstrangs (1) um 180° oder mehr verdreht sind.10. Multi-core, electrical wiring harness ( 1 ), in particular through-wiring, for electrical consumers arranged in series, preferably for a strip of light, characterized in that the wires ( 1 a to 1 e) of the wiring harness ( 1 ) in the range of its length are rotated in regular and / or irregular repeating longitudinal sections (B) by twisting ( 3 ) the wiring harness ( 1 ) by 180 ° or more. 11. Leitungsstrang nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsabschnitte um etwa 1 bis 10, vorzugsweise etwa 4 bis 7 Umdrehungen verdreht sind.11. The wiring harness according to claim 10, characterized in that the longitudinal sections by about 1 to 10, preferably about 4 to 7 turns are twisted. 12. Leitungsstrang nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß zwei benachbarte Längsabschnitte (B) in gleiche oder entgegengesetzte Umfangsrichtungen (48a, 48b) verdreht sind.12. Cable harness according to claim 10 or 11, characterized in that two adjacent longitudinal sections (B) are rotated in the same or opposite circumferential directions ( 48 a, 48 b). 13. Leitungsstrang nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an oder in voneinanderweg gerichteten Abständen (e) von den Enden (4) der Verdrehungen (3) jeweils ein Kontaktierungselement (2) für einen Leitungsabzweig angeordnet ist.13. Cable harness according to one of the preceding claims, characterized in that a contacting element ( 2 ) for a line branch is arranged on or at spaced distances (e) from the ends ( 4 ) of the rotations ( 3 ). 14. Leitungsstrang nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktierungselemente (2) durch sog. Schneidbuchsen gebildet sind.14. Cable harness according to claim 13, characterized in that the contacting elements ( 2 ) are formed by so-called cutting sockets. 15. Leitungsstrang nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der verdrehten Abschnitte (b) etwa der Länge von Leuchten entspricht, die das Lichtband bilden, oder geringer bemessen ist (Abstand e).15. Cable harness according to one of the preceding claims characterized in that the length of the twisted sections (b) corresponds approximately to the length of lights, which form the light band, or is smaller (distance e). 16. Gerät (1) zum Sichern der Adern (1a bis 1e) aneinander eines mehradrigen elektrischen Leitungsstranges (1), insbesondere einer Durchgangsverdrahtung, für in Reihe angeordnete elektrische Verbraucher, vorzugsweise für ein durch hintereinander angeordnete Leuchten gebildetes Lichtband, mit zwei Haltevorrichtungen (16a, 16b) für den Leitungsstrang (1), die in einem längs der Durchgangsrichtung (15) des Leitungsstrangs (1) gerichteten Abstand (c) voneinander angeordnet sind, und einer Drehvorrichtung (17), die einer Haltevorrichtung (16a, 16b) zugeordnet oder vorzugsweise mittig zwischen den Haltevorrichtungen (16a, 16b) angeordnet ist und ein Drehteil (18) zum Drehen des Leitungsstranges (1) um seine Längsachse aufweist.16. Device ( 1 ) for securing the wires ( 1 a to 1 e) to one another of a multi-core electrical wiring harness ( 1 ), in particular through-wiring, for electrical consumers arranged in series, preferably for a light band formed by lamps arranged one behind the other, with two holding devices ( 16 a, 16 b) for the wiring harness ( 1 ), which are arranged at a distance (c) from one another along the passage direction ( 15 ) of the wiring harness ( 1 ), and a rotating device ( 17 ), which is a holding device ( 16 a , 16 b) is assigned or is preferably arranged centrally between the holding devices ( 16 a, 16 b) and has a rotating part ( 18 ) for rotating the cable harness ( 1 ) about its longitudinal axis. 17. Gerät nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß ihm eine Fördervorrichtung (7) zum Fördern des Leitungsstranges (1) in der Durchgangsrichtung (15) durch das Gerät (11) zugeordnet ist, die vorzugsweise durch eine Aufwickelrolle (7) gebildet ist.17. Apparatus according to claim 16, characterized in that it is assigned a conveyor device ( 7 ) for conveying the wiring harness ( 1 ) in the passage direction ( 15 ) through the device ( 11 ), which is preferably formed by a winding roller ( 7 ). 18. Gerät nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtungen (16a, 16b) jeweils durch eine Klemmvorrichtung mit zwei Klemmteilen (21a, 21b, 24a, 24b) gebildet ist, von denen ein Klemmteil oder beide Klemmteile gegensinnig quer zum Leitungsstrang (1) beweglich ist bzw. sind.18. Apparatus according to claim 16 or 17, characterized in that the holding devices ( 16 a, 16 b) are each formed by a clamping device with two clamping parts ( 21 a, 21 b, 24 a, 24 b), of which a clamping part or both clamping parts are or can be moved in opposite directions transversely to the wiring harness ( 1 ). 19. Gerät nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungsrichtungen der Klemmteile (21a, 21b, 24a, 24b) vertikal gerichtet sind.19. Apparatus according to claim 18, characterized in that the directions of movement of the clamping parts ( 21 a, 21 b, 24 a, 24 b) are directed vertically. 20. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtungen (16a, 16b) und die Drehvorrichtung (17) am oder auf einem Basisteil (12) angeordnet sind, das vorzugsweise durch eine parallel zum Leitungsstrang (1) angeordnete Tragschiene (13) gebildet ist.20. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the holding devices ( 16 a, 16 b) and the rotating device ( 17 ) are arranged on or on a base part ( 12 ), which is preferably arranged by a parallel to the wiring harness ( 1 ) Support rail ( 13 ) is formed. 21. Gerät nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder beide Haltevorrichtungen (16a, 16b) und vorzugsweise auch die Drehvorrichtung (17) in der Längsrichtung des Leitungsstranges (1) verstellbar und in der jeweiligen Verstellposition feststellbar auf dem Basisteil (12) angeordnet sind.21. Apparatus according to claim 20, characterized in that one or both holding devices ( 16 a, 16 b) and preferably also the rotating device ( 17 ) in the longitudinal direction of the wiring harness ( 1 ) adjustable and lockable in the respective adjustment position on the base part ( 12 ) are arranged. 22. Gerät nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtung oder Haltevorrichtungen (16a, 16b) und die Drehvorrichtung (17) in einer Führung (41) am Basisteil (12) verschiebbar sind.22. Apparatus according to claim 21, characterized in that the holding device or devices ( 16 a, 16 b) and the rotating device ( 17 ) in a guide ( 41 ) on the base part ( 12 ) are displaceable. 23. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ihm eine Abwickel-Kabelrolle (16) für den Leitungsstrang (1) vorgeordnet ist.23. Device according to one of the preceding claims, characterized in that it is preceded by an unwinding cable reel ( 16 ) for the wiring harness ( 1 ). 24. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Drehteil (18) ein vorzugsweise koaxiales Durchgangsloch (19) für den Leitungsstrang (1) aufweist und durch ein rundes Drehlagerteil gebildet ist, das durch einen Antrieb (34, 35) drehbar ist, insbesondere wechselseitig in beide Umfangsrichtungen (48a, 48b). 24. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the rotating part ( 18 ) has a preferably coaxial through hole ( 19 ) for the wiring harness ( 1 ) and is formed by a round pivot bearing part which is rotatable by a drive ( 34 , 35 ) is, in particular mutually in both circumferential directions ( 48 a, 48 b). 25. Gerät nach Anspruch 24, wobei der Leitungsstrang (1) in regelmäßigen oder unregelmäßigen Abständen (a) voneinander angeordnete Kontaktierungselemente (2) für die Adern aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Durchgangsloch (19) in seiner Querschnittsform und/oder -größe so an die Querschnittsform und/oder -größe der Kontaktierungselemente (2) angepaßt ist, daß die Kontaktierungselemente (2) mit Bewegungsspiel in das Durchführungsloch (19) einführbar sind und beim Drehen des Drehteils (18) mitgedreht werden.25. The apparatus of claim 24, wherein the wiring harness ( 1 ) at regular or irregular intervals (a) from each other arranged contacting elements ( 2 ) for the wires, characterized in that the through hole ( 19 ) in its cross-sectional shape and / or size is adapted to the cross-sectional shape and / or size of the contacting elements ( 2 ) that the contacting elements ( 2 ) can be inserted into the through hole ( 19 ) with play and are rotated when the rotating part ( 18 ) is rotated.
DE1995113935 1995-04-12 1995-04-12 A method for securing the wires to each other of a multi-core electrical wiring harness, in particular a through-wiring, harness secured by this method and apparatus for performing the method Expired - Fee Related DE19513935B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995113935 DE19513935B4 (en) 1995-04-12 1995-04-12 A method for securing the wires to each other of a multi-core electrical wiring harness, in particular a through-wiring, harness secured by this method and apparatus for performing the method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995113935 DE19513935B4 (en) 1995-04-12 1995-04-12 A method for securing the wires to each other of a multi-core electrical wiring harness, in particular a through-wiring, harness secured by this method and apparatus for performing the method

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19513935A1 true DE19513935A1 (en) 1996-10-31
DE19513935B4 DE19513935B4 (en) 2008-08-07

Family

ID=7759585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995113935 Expired - Fee Related DE19513935B4 (en) 1995-04-12 1995-04-12 A method for securing the wires to each other of a multi-core electrical wiring harness, in particular a through-wiring, harness secured by this method and apparatus for performing the method

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19513935B4 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999014829A1 (en) * 1997-09-15 1999-03-25 The Whitaker Corporation Machine and method for preparing twisted conductor leads
DE102015211314A1 (en) 2015-06-19 2016-12-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for the simultaneous twisting of electrical conductors with free or non-free end regions

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD98400A5 (en) * 1972-08-03 1973-06-12
DE2509599A1 (en) * 1974-03-05 1975-09-11 Nordiske Kabel Traad Electrical wiring cable permitting relative movement between cores - is suitable for installation in surface ducts or conduits
DD121414A1 (en) * 1975-09-24 1976-07-20
DD215419A1 (en) * 1983-05-11 1984-11-07 Oberspree Kabelwerke Veb K PROCESS FOR DISTRIBUTION STRESSFUL GOOD
EP0298744A1 (en) * 1987-07-08 1989-01-11 Minnesota Mining And Manufacturing Company Wiring harness

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1838249U (en) * 1961-08-16 1961-09-28 Josef Roppelt DEVICE FOR TWISTING ELECTRIC WIRES OF ADJUSTED LENGTH.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD98400A5 (en) * 1972-08-03 1973-06-12
DE2509599A1 (en) * 1974-03-05 1975-09-11 Nordiske Kabel Traad Electrical wiring cable permitting relative movement between cores - is suitable for installation in surface ducts or conduits
DD121414A1 (en) * 1975-09-24 1976-07-20
DD215419A1 (en) * 1983-05-11 1984-11-07 Oberspree Kabelwerke Veb K PROCESS FOR DISTRIBUTION STRESSFUL GOOD
EP0298744A1 (en) * 1987-07-08 1989-01-11 Minnesota Mining And Manufacturing Company Wiring harness

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999014829A1 (en) * 1997-09-15 1999-03-25 The Whitaker Corporation Machine and method for preparing twisted conductor leads
DE102015211314A1 (en) 2015-06-19 2016-12-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for the simultaneous twisting of electrical conductors with free or non-free end regions
DE102015211314B4 (en) 2015-06-19 2022-03-03 Volkswagen Aktiengesellschaft Process for the simultaneous twisting of electrical conductors with free or non-free end areas

Also Published As

Publication number Publication date
DE19513935B4 (en) 2008-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3838706C2 (en) Method of manufacturing a wire harness and device for carrying out this method
DE19631770C2 (en) Method for twisting at least two individual lines
DE3143717C2 (en)
WO2017153502A1 (en) Production method for a stator
DE1685829B2 (en) Parallel wire bundle and device for its manufacture
DE2522595A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR STRANDING INSULATED CONDUCTORS FOR MULTI-CONDUCTOR LOW-CURRENT CABLES IN STAR FOUR
EP0134965A1 (en) Method and apparatus for applying terminals to electrical cables
DE1966672B2 (en) Device for the production of a reinforcement cage for prestressed concrete pipes
DE3327583A1 (en) Method and device for producing cable harnesses from individual conductors
DE2046272C3 (en) Coupling device for holding the thin fuel rods in a nuclear reactor fuel assembly
DE2262705B2 (en) EQUIPMENT FOR THE CONTINUOUS PRODUCTION OF ELECTRICAL CABLE
DE1665915A1 (en) Method and device for the production of concentric outer conductors of electrical cables
DE2505281C3 (en) Telecommunication cables
DE3109756C2 (en) Vertical stranding machine
DE2012418C3 (en) Electrical connector and device for connecting electrical conductors
DE19513935B4 (en) A method for securing the wires to each other of a multi-core electrical wiring harness, in particular a through-wiring, harness secured by this method and apparatus for performing the method
DE2742662B2 (en) Method and device for the continuous stranding of electrical cables and lines of larger cross-section with alternating lay directions
DE1962861C3 (en) Method and device for the production of a steel wire rope
DE3013933C2 (en) Device for layer-by-layer SZ stranding of stranding elements of electrical cables
DE2557702A1 (en) DEVICE FOR INSERTING ONE OR MORE WIRE IN MAENTEL AND THEN CUTTING OFF
DE2534198C2 (en) Method for bandaging induction coils of large diameter
DE4428657A1 (en) Cable winding drum assembly
DE3844159A1 (en) Device for binding (tying) cables (lines, leads)
DE2514033A1 (en) Ropes and cables with large section strand - which is twisted in long lengths in alternate directions, easily accessible for branching
DE3711187A1 (en) Method for producing a cable, device for carrying out the method, and a cable

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: H01B 13012

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee