DE19511546A1 - Wand- und Deckenverkleidungselement aus einschichtig verleimten Massivholztafeln, die durch verstellbare Dübelschrauben mit verschiebbaren Klemmleisten gehalten ist - Google Patents

Wand- und Deckenverkleidungselement aus einschichtig verleimten Massivholztafeln, die durch verstellbare Dübelschrauben mit verschiebbaren Klemmleisten gehalten ist

Info

Publication number
DE19511546A1
DE19511546A1 DE1995111546 DE19511546A DE19511546A1 DE 19511546 A1 DE19511546 A1 DE 19511546A1 DE 1995111546 DE1995111546 DE 1995111546 DE 19511546 A DE19511546 A DE 19511546A DE 19511546 A1 DE19511546 A1 DE 19511546A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strips
screw
elements
cladding
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1995111546
Other languages
English (en)
Other versions
DE19511546C2 (de
Inventor
Adolf Baumjohann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1995111546 priority Critical patent/DE19511546C2/de
Priority to DE19530758A priority patent/DE19530758C2/de
Publication of DE19511546A1 publication Critical patent/DE19511546A1/de
Priority to DE19611415A priority patent/DE19611415A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19511546C2 publication Critical patent/DE19511546C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/06Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by constructional features of the supporting construction, e.g. cross section or material of framework members
    • E04B9/12Connections between non-parallel members of the supporting construction
    • E04B9/16Connections between non-parallel members of the supporting construction the members lying in different planes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/04Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/18Means for suspending the supporting construction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/22Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0803Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/0805Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and the wall
    • E04F13/0808Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and the wall adjustable in several directions one of which is perpendicular to the wall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine einfach zu montierende Wand- und Deckenverkleidung aus einschichtig verleimten Massivholztafeln, welche durch U-förmige Gratleisten gehalten sind, wobei die Elemente durch abstandsverstellbare Dübelschrauben an dessen vergrößerten Schraubenkopf mit Klemmleisten, die in den Grat­ leisten geführt sind, gehalten sind. Bei gleicher Bauart der Wand- und Deckenverkleidungselemente sind diese in unterschied­ licher Art, mit hinterlegten, verschieden breiten Fugen, oder mit aufgebrachten Deckleisten oder durch die wechselweise höhenversetzte Elementanordnung deckleistenlos ausführbar.
Bekannt ist eine Gratleistenverbindung für Massivholzplatten aus der Fachzeitschrift, der Bau- und Möbelschreiner, Jahrgang 1981 Heft 8, auf Seite 113 Absatz 7. Ferner ist gemäß der Patentschrift DE 42 38 680 C2 eine Gratleistenverbindung bekannt, die demontierbar ist und in der der Schwalbenschwanz­ teil vom Gratteil gelöst ist. Wand- und Deckenverkleidungen aus einschichtig verleimten Massivholztafeln mit U-förmigen Gratleisten in den verschiebbaren Klemmleisten, die vergrö­ ßerte Schraubenköpfe umfassen und so das Verkleidungselement ausrichten und verklemmen, sind unbekannt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Wand- und Deckenverkleidungselement zu schaffen, das aus einer einschichtig verleimten Massivholztafel besteht, und durch mindestens zwei U-förmig ausgebildeten Gratleisten gehalten ist, wobei die Befestigung der Elemente über abstandsregulierbare Dübelschrauben, die einen vergrößerten Schraubenkopf besitzen, der von einer in der Gratleiste geführten Klemmleiste umschlossen wird, erfolgt. Ferner ist es Aufgabe der Erfindung, ein Wand- und Deckenverkleidungselement aus einschichtig verleimten Massivholztafeln zu schaffen, das die unterschiedlichen Verlegungsarten der Elemente mit verschieden breiten hinterlegten Fugen und verschieden breiten Deckleisten, sowie die fugenlos abstandsversetzte Montage der Elemente ohne eine zusätzliche Konterlattung ermöglicht.
Die Aufgabe der Erfindung ist so gelöst, daß in der Rückseite einer einschichtig verleimten Massivholztafel 1 mindestens zwei Gratnuten gefräst sind, in die zwei weiter ausgebildete Beischlagleisten 2 gemäß der Patentschrift DE 42 38 680 C2 liegen und miteinander insgesamt eine U-förmige Gratleiste bilden und in der Gratnut des Massivholzteiles mit konischen Muttern und Schrauben befestigt sind. Das Beischlagleistenpaar bildet mit den angeformten Gratstegen insgesamt eine U-förmige zur Befestigungsseite hin offene Gratleiste 2u.2. In den U- förmigen Gratleisten liegen verschiebbare HTU-förmige Klemmleisten (4), die den vergrößerten Schraubenkopf (3a) der abstandsverstellbaren Dübelschraube (3) umfassen und so das Wand- oder Deckenelement ausrichten. Gemäß den Grat­ leistenabständen sind in den Wänden, Decken 7, die Dübel 6 mit einem tieferen Bohrloch 6a versehen und die längeren Dübelschrauben mit den vergrößerten abgesetzten Schraubenkopf 3a sind abstandshaltend versetzt. Das Wand-Deckenelement ist mit der Gratleiste über den Schraubenkopf paßgenau versetzt, wobei nachträglich eine beiderseitige Verschiebung der Elemente und eine horizontale Ausrichtung ebenfalls möglich ist.
Durch das seitliche Verschieben der Klemmleiste (4) über den Schraubenkopf 3 wird das Massivholzelement ausgerichtet und verklemmt. Die horizontale Ausrichtung der Verkleidungselemente erfolgt durch zwei über den Schraubenschaft 3 eingehangene winkelförmige Beschläge 8 mit Stellschrauben 5b. Arbeitsungenauigkeiten bei der Dübelsetzung werden sowohl von der Klemmleiste, dem großen Schraubenkopf und der Gratleiste überbrückt.
Die Aufgabe der Erfindung ist gemäß der Fig. 4 so gelöst, daß die U-förmige Gratleiste 2a mit einem davon getrennt ausgebildetem Gratnutteil gemäß der Patentschrift DE 42 38 680 C2 besteht. Die Befestigung dieser so gebildeten Wand- und Deckenverkleidungselemente erfolgt in allen Teilen wie oben beschrieben.
Die so gebildete U-förmige Gratleiste 2a eignet sich für die Halterung und einfache Befestigung von allen mehrschichtig ver­ leimten Massivholzplatten, sowie von Kunststoffplatten, wobei die Gratleisten auf diese direkt aufgeschraubt, oder mit dem Gratnutteil verbunden ist.
Die Erfindung schafft aus einschichtig verleimten Massivholztafeln eine einfach zu montierende Wand- und Deckenverkleidung. Bei gleichen Konstruktionsmerkmalen der Wand- und Deckenverkleidung (Fig. 1) sind verschiedene Montagearten möglich. Die Befestigung und Ausrichtung der Wand- und Deckenelemente erfolgt über abstandsverstellbare Dübelschrauben 3 mit einem vergrößerten Kopf 3a. Die vertikale und horizontale Ausrichtung der Köpfe 3a dieser Schrauben 3 ist durch die Links- und Rechtsdrehung fein einstellbar. Der vergrößerte Schraubenkopf 3a gleicht Arbeitsungenauigkeiten beim Dübelvorgang zusammen mit der Klemmleiste 4, die in den U-förmigen Gratleisten 2, 2a geführt sind, aus. Das Wand- und Deckenelement ist mit der offenen Gratleiste über den Dübelkopf gesetzt. Die Montage der Wand- und Deckenelemente ist wesentlich vereinfacht. Die Elemente können sowohl paßgenau aufgesetzt, als auch horizontal verschoben werden.
Die vertikale Ausrichtung und die horizontale Festlegung erfolgt über einen Einhangbeschlag 8 mit Stellschrauben 5b. Der Abstand der Dübelschrauben auf jeder Gratleistenachse ist frei wählbar. Die verschiebbaren in den Gratleisten 2, 2a geführten Klemmleisten 4 umspannen den Schraubenkopf 3a, richten das Verkleidungselement aus und verklemmen bei der Schattennutausführung zusätzlich die Feder 10 der Schattennut. Es besteht die Möglichkeit, daß die Klemmleiste 4 die gesamte Elementfuge einstückig überbrückt und die Verdübelung im Fugenbereich erfolgt. Ferner kann die Klemmleiste 4 im Fugenbereich gestoßen sein, wobei besondere Endstücke eine formschlüssige Stoßverbindung der Klemmleiste bewirken. Ebenso ist die Klemmleiste 4 seitenverdreht in die U-förmige Gratleiste einführbar, so daß im Fugenbereich mit handelsüblichen Schrauben das Verkleidungselement befestigt werden kann. Zusätzlich über den Normschraubenkopf geführte Beschlagleisten ermöglichen dann auch eine vertikale Ausrichtung der Elemente durch die Rechts- und Linksdrehung der Normschrauben. Ein weiterer Vorteil ist, daß handelsübliche Holzlatten in den U-förmigen Gratleisten führbar sind, so daß Sondereckanschlüsse einfach herstellbar sind.l
Die Montageart der Wand- und Deckenverkleidungselemente ist auf Grund der Befestigungstechnik mit verstellbaren Dübeln, und der verschiebbaren Klemmleiste, die in U-förmigen Gratleisten geführt sind, sehr variabel. Ohne besondere Fugenausbildung sind die Elemente abstandsversetzt montierbar. Das folgende Element ist jeweils um die Stärke der Massivholzplatte 1 versetzt. Die Wand- und Deckenverkleidung ist mit unterschiedlich breiten Schattenfugen 10 verlegbar. Der Vorteil ist, daß ohne Paßzuschnitte der Elemente die Wandbreite voll verkleidbar ist und die Differenzen über die Fugenbreiten ausgeglichen wird. Ohne besondere Maßnahmen ist die Elementfuge mit Deckleisten 10a abdeckbar. Diese Deckenleisten sind mit Federklemmen an den Klemmleisten beweglich befestigt.
Einschichtig verleimte Massivholzplatten werden üblicherweise vom Fachmann in Holzrahmen gelegt und zu Kassetten-Wand- und Deckenverkleidungen verarbeitet. Der Vorteil dieser Decken- und Wandverkleidung aus einschichtig verleimten Massivholzplatten besteht nicht nur in der industriellen Fertigung aller Massivholztafeln und der Grat- und Klemmleisten, sondern auch darin, daß auch der Nichtfachmann eine ansprechende Decken- und Wandverkleidung ohne große Vorkenntnisse mit einfachen Mitteln montieren kann.
Ferner ist es ein Vorteil, daß auch mehrschichtig verleimte Holzwerkstoffplatten mit diesem Befestigungssystem mit oder ohne Gratnuteinfräsung versehen werden können, so daß diese Elemente in gleich vorteilhafter Weise montierbar sind. Eine Weiterentwicklung des Befestigungssystemes mit einer U-förmigen Halteleiste 2a, die hinter dünnwandigen Verkleidungselementen aus Kunststoff oder Metall liegt, ermöglicht auch die einfache Montage dieser Verkleidungselemente.
Die Erfindung und die Anwendungsbeispiele der Erfindung sind in 10 Figuren dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1: Eine Ansicht von der Rückseite eines Wand- und Deckenverkleidungselementes. Die einschichtig ver­ leimte Massivholzplatte 1 besitzt mindestens zwei Gratnuten. Die Gratleisten 2, 2a sind in dieser ersten Darstellung verschieden dargestellt. Das gemeinsame Merkmale ist jedoch, daß diese zur Be­ festigungsseite hin offen sind und insgesamt ein U- förmiges Gratprofil bilden. Die obere Gratleiste besteht aus zwei weiterentwickelten Beischlagleisten gemäß DE 42 38 680 C2. Diese bilden zusammen die U- förmige Gratleiste 2, 2a. In der Gratnut sind diese mit konischen Muttern, die durch Schrauben 5 angezogen sind, befestigt.
Eine weitere vorteilhafte U-förmige Gratleistenlösung ist in dieser Figur unten mit 2a dargestellt. Die U-förmige Gratleiste 2a ist einstückig und die Be­ festigung mit der Gratnut der Massivholzplatte 1 erfolgt über eingelegte Beischlagleisten 9 mit konischen Muttern und Schrauben 5 und 5a. Die U-för­ migen zur Befestigungsseite hin offenen Gratleisten sind ein wesentliches Element der Erfindung. In dieser Figur sind die weiteren Befestigungsteile der Erfindung nicht dargestellt. Diese Verbindungsteile werden in den Fig. 3 und 4 erläutert.
Fig. 2 ist ein vertikaler Schnitt durch ein Wand- und Deckenverkleidungselement, bestehend aus der Massiv­ holzplatte 1 und mindestens zwei U-förmigen Grat­ leisten 2 und 2a, die zur Befestigungsseite hin offen sind.
Fig. 3 ist ein senkrechter Schnitt, als Detail durch einen Teil der Massivholzplatte 1 und der Gratleiste 2 mit der abstandsverstellbaren Dübelschraube 3 und dem abgesetzten vergrößerten Schraubenkopf 3a mit dem Dübel 6 und der vertieften Dübelbohrung 6a in der Wand 7. Die horizontale und vertikale Flucht wird durch die abstandsverstellbaren Schrauben erreicht. Die Wandverkleidungselemente (Fig. 1) sind mit der offenen Gratleistenseite über den Dübelschraubenkopf 3a geführt. Der Verschluß und die Befestigung der Verkleidungselemente erfolgt durch das Einschieben der Klemmleiste 4 in den U- förmigen Gratleisten, so daß diese mit den Anpreßstegen 4a den Schraubenkopf 3a umschließen und das Verkleidungselement ausrichten und befestigen. Die vertikalen Kräfte und das vertikale Ausrichten der Verkleidungselementel ist pro Element mit zwei über den Schraubenschaft winkelförmig abgekanteten Einhangbeschlägen 8 mit Stellschrauben 5b erreicht. Die HTU-förmige Klemmleiste 4 ist im Durchlaufverfahren hergestellt. Diese Klemmleiste ist auch achsenverdreht in die Gratleiste einschiebbar, so daß im Stoßfugenbereich der Elemente auch mit handelsüblichen Schrauben die Elementbefestigung möglich ist. Nicht besonders dargestellt ist, daß handelsübliche Holzlatten in den Gratleisten geschoben werden, so daß Sonderanschlüsse im Eckanschlußbereich leicht möglich sind. In dieser Darstellung ist die U-förmige Gratleiste aus 2 weiter entwickelten Beschlagleisten gemäß DE 42 38 680 C2 gebildet. Zum Ausgleich von Meß- und Arbeits­ toleranzen und zur besseren und vereinfachten Montage ist zwischen den Klemmstegen 4a und dem Schraubenschaft 3 und dem Schraubenkopfrand 3a und dem Klemmleistenrand, Platz zum Ausgleich der genannten Arbeitsungenauigkeiten.
Fig. 4 ist ein senkrechter Detailschnitt durch einen Teil der Massivholzplatte 1 und einer aufschraubbaren U- förmigen einteiligen Granatleiste 2a. Diese ist mit der Gratnut über Beischlagleisten 9 und in die Nut eingelegten konischen Muttern 5a mit Schrauben 5 verbunden. Alle übrigen Elementbefestigungen, wie die verstellbare Dübelschraube 3 mit dem vergrößertem Schraubenkopf 3a und die Klemmleiste 4 mit den Klemmstegen 4a und der winkelförmige Einhangbeschlag 8 mit den Stellschrauben 5b entsprechen der Beschreibung der Fig. 3. Aus dieser Darstellung geht hervor, daß diese Montageeinheit aus der U-förmigen Gratleiste 2a, der abstandshaltenden Schraube 3 und der Klemmleiste auch für alle mehrschichtig verleimten Holzwerkstoffplatten und alle Kunststoffplatten gut anzuwenden ist.
Fig. 5
Die Fig. 5 ist ein Schnitt durch einen Dübel 6 mit einer Schraube 3, über dessen Schaft der winkelförmige Einhangbeschlag 8 mit der Stell­ schraube eingehangen ist.
Fig. 6
Die Fig. 6 ist eine Ansicht auf eine eingedrehte abstandsregulierbare Schraube 3 mit dem vergrößer­ ten Schraubenkopf 3a und dem winkelförmigen Einhangbeschlag 8 mit Stellschraube. Je nach der Montage- und Verschraubungsart der Verkleidungs­ elemente sind ein oder zwei Einhangbeschläge für ein Element notwendig. Der Einhangbeschlag ist auf den Schaft der Dübelschraube einhängbar.
Fig. 7, 8, 9 und 10
Diese Figuren veranschaulichen in einem horizontalen Schnitt die verschiedenartigen Verlegemöglichkeiten der Massivholzplatte mit den Gratleisten als Verkleidungselement an Wänden und Decken 7 mit den abstandsregulierbaren Schrauben 3 und den Klemm­ leisten 4, die den Schraubenkopf umfassen. Der Mon­ tagebeginn und die Montagerichtung ist frei bestimmbar. In der Fig. 7 sind die wandhohen Verkleidungs­ elemente um die Massivholzstärke versetzt angeordnet, so daß eine weitere Fugenausbildung entfällt. Jede Gratleiste ist zur Wand durch zwei Dübel und zwei Klemmleisten gehalten. Die Fig. 8 und 9 stellen Wandverkleidungen mit dem Element mit hinterlegten Fugen 10 dar. Die Fugenbreite ist variabel, so daß ohne den Zuschnitt der Verkleidungselemente die Wand vollflächig verkleidbar ist. Die Feder ist leicht durch einen Längsschnitt der Fugenbreite anpaßbar. Aus den Fig. 8 und 9 ist ersichtlich, daß die Schrauben zur Verklemmung der Gratleisten etwa mittig an jeder Stelle hinter dieser liegen dürfen. In den Fig. 8 und 9 ist dargestellt, daß auch die Federn von den Klemmleisten gehalten werden. In der Fig. 9 ist mit 4b eine Holzleiste in die Gratleiste des Massivholzelementes eingeführt, die Verschraubung der Elemente ist in der Fuge dargestellt. Die Fig. 10 stellt die Montage der Verkleidungselemente mit Deckleisten dar. Auch bei dieser Montageart ist die Verschraubung in allen Bereichen hinter den Gratleisten wie beschrieben möglich.

Claims (14)

1. Wand- und Deckenverkleidungselement aus einschichtig verleimten Massivholztafeln mit mindestens zwei U- förmig ausgebildeten, zur Befestigungsseite hin offenen Gratleisten, in denen Klemmleisten geführt sind, die einen vergrößerten Schraubenkopf einer abstandsverstellbaren Dübelschraube umfassen und das Verkleidungselement ausrichten und verklemmen, mit folgenden Merkmalen:
1.1 Die Befestigung der Verkleidungselemente erfolgt über abstandsverstellbare Dübelschrauben (3), die ein verlängertes Gewinde und einen vergrößerten, abgesetzten Schraubenkopf besitzen. Die Schrauben­ köpfe (3a) sind fluchtgerecht ausrichtbar.
1.2 Die vertikale und die horizontale Ausrichtung der Verkleidungselemente erfolgt durch einen winkelförmig abgekanteten Einhangbeschlag (8), der zur hori­ zontalen Ausrichtung eine Stellschraube (5b) besitzt. Der Einhangbeschlag ist über den Schraubenschaft gehangen.
1.3 Die Verkleidungselemente sind mit der zur Befesti­ gungsseite hin offenen Gratleiste (2 und 2a) über den Schraubenkopf (3a) gelegt.
1.4 Die Ausrichtung und Verklemmung der Verkleidungsele­ mente erfolgt über Klemmleisten (4), die in den Grat­ leisten (2 und 2a) geführt sind. Die Klemmleiste (4) ist über den Schraubenkopf geführt, umfaßt diesen und verklemmt abstandsausrichtend das Verkleidungsele­ ment.
1.5 Das einschichtig verleimte Massivholzelement (1) ist durch mindestens zwei U-förmige Gratleisten (2 und 2), die jeweils aus zwei erweiterten Beischlagleisten (2) mit dem angeformten Gratsteg bestehen, gehalten. In der Gratnut sind die Beischlagleisten durch konische Muttern (5a) mit Schrauben (5) gehalten und bilden insgesamt die U-förmige Gratleiste.
2. Wand- und Deckenverkleidungselement aus einschichtig verleimten Massivholztafeln gemäß dem Anspruch 1 bis 1.4, jedoch mit folgenden zusätzlichen Merkmalen:
2.1 Das einschichtig verleimte Massivholzelement (1) ist durch mindestens zwei zur Befestigungsseite in offenen U-förmigen Gratleisten (2a), dessen schwal­ benschwanzförmiger Gratteil von dieser gelöst ist, gehalten.
3. Wand- und Deckenverkleidungselement aus mehrschichtig verleimten Massivholzplatten oder Holzwerkstoffen, die auf der Befestigungsseite mindestens zwei U-förmige Halteleisten (2a) besitzen, die auf diese Elemente aufgeschraubt oder aufgeklebt sind, und in deren U- förmigen Halteleisten (2a) verschiebbare Klemmleisten (4) liegen, die den Schraubenkopf (3a) einer abstandsregulierbaren Dübelschraube (3) umspannen und das Element ausrichten und verklemmen mit folgenden Merkmalen:
3.1 Die Befestigung der Verkleidungselemente erfolgt über abstandsverstellbare Dübelschrauben (3), die ein ver­ längertes Gewinde und einen vergrößerten, abgesetzten Schraubenkopf besitzen. Die Schraubenköpfe (3a) sind fluchtgerecht ausrichtbar.
3.2 Die vertikale und die horizontale Ausrichtung der Verkleidungselemente erfolgt durch einen winkelförmig abgekanteten Einhangbeschlag (8), der zur horizon­ talen Ausrichtung eine Stellschraube (5b) besitzt. Der Einhangbeschlag (8) ist am Schraubenschaft (3) eingehangen.
3.3 Die Verkleidungselemente sind mit der zur Befesti­ gungsseite hin offenen U-förmigen Halteleiste über den Schraubenkopf (3a) gelegt.
3.4 Die Ausrichtung und Verklemmung der Verkleidungsele­ mente erfolgt über die Klemmleiste (4), die in der Halteleiste (2a) geführt ist.
3.5 Die Verkleidungselemente bestehen aus mehrschichtig verleimten Vollholzplatten oder gepreßten Holz­ werkstoffplatten, die dadurch gekennzeichnet sind, daß diese auf der Befestigungsseite mindestens zwei U-förmige zur Befestigungsseite hin offene Halteprofile (2a) besitzen.
DE1995111546 1995-03-29 1995-03-29 Wand- und Deckenverkleidungselement aus einschichtig verleimten Massivholztafeln, die durch verstellbare Dübelschrauben mit verschiebbaren Klemmleisten gehalten sind Expired - Fee Related DE19511546C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995111546 DE19511546C2 (de) 1995-03-29 1995-03-29 Wand- und Deckenverkleidungselement aus einschichtig verleimten Massivholztafeln, die durch verstellbare Dübelschrauben mit verschiebbaren Klemmleisten gehalten sind
DE19530758A DE19530758C2 (de) 1995-03-29 1995-08-22 Abstandsverstellbare Dübelschraube für eine Wand- und Deckenverkleidung, mit einer kugelkopfgelagerten Kopfscheibe, die durch verschiebbare Klemmleisten, die in einer u-förmigen Unterkonstruktion geführt sind, gehalten sind
DE19611415A DE19611415A1 (de) 1995-03-29 1996-03-22 Montagebeschlag zur verdeckt liegenden Wand- und Deckenverkleidung, der durch eine abstandsverstellbare Dübelschraube gehalten ist

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995111546 DE19511546C2 (de) 1995-03-29 1995-03-29 Wand- und Deckenverkleidungselement aus einschichtig verleimten Massivholztafeln, die durch verstellbare Dübelschrauben mit verschiebbaren Klemmleisten gehalten sind

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19511546A1 true DE19511546A1 (de) 1995-09-21
DE19511546C2 DE19511546C2 (de) 2000-10-26

Family

ID=7758071

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995111546 Expired - Fee Related DE19511546C2 (de) 1995-03-29 1995-03-29 Wand- und Deckenverkleidungselement aus einschichtig verleimten Massivholztafeln, die durch verstellbare Dübelschrauben mit verschiebbaren Klemmleisten gehalten sind
DE19530758A Expired - Fee Related DE19530758C2 (de) 1995-03-29 1995-08-22 Abstandsverstellbare Dübelschraube für eine Wand- und Deckenverkleidung, mit einer kugelkopfgelagerten Kopfscheibe, die durch verschiebbare Klemmleisten, die in einer u-förmigen Unterkonstruktion geführt sind, gehalten sind
DE19611415A Ceased DE19611415A1 (de) 1995-03-29 1996-03-22 Montagebeschlag zur verdeckt liegenden Wand- und Deckenverkleidung, der durch eine abstandsverstellbare Dübelschraube gehalten ist

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19530758A Expired - Fee Related DE19530758C2 (de) 1995-03-29 1995-08-22 Abstandsverstellbare Dübelschraube für eine Wand- und Deckenverkleidung, mit einer kugelkopfgelagerten Kopfscheibe, die durch verschiebbare Klemmleisten, die in einer u-förmigen Unterkonstruktion geführt sind, gehalten sind
DE19611415A Ceased DE19611415A1 (de) 1995-03-29 1996-03-22 Montagebeschlag zur verdeckt liegenden Wand- und Deckenverkleidung, der durch eine abstandsverstellbare Dübelschraube gehalten ist

Country Status (1)

Country Link
DE (3) DE19511546C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002073043A1 (de) * 2001-03-09 2002-09-19 Maquet Gmbh & Co. Kg Anordnung zum lösbaren verbinden zweier stumpf aneinander stossender bauteile

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU1267601A (en) * 1999-09-13 2001-04-17 Harald Zahn Gmbh Roof and floor system for flat roof buildings
BE1013730A5 (nl) * 2000-09-29 2002-07-02 Baeck M Arthur Gerard Werkwijze en vasthoudelement voor dakbedekking.
WO2015169447A1 (en) * 2014-05-08 2015-11-12 Freddi Umberto Prefabricated structure for indoor dwelling environments
CN107268931B (zh) * 2017-07-18 2023-02-10 苏州美瑞德建筑装饰有限公司 点挂式装配化不锈钢墙面安装结构
EP4321705A1 (de) * 2022-08-09 2024-02-14 Sensonic Design Zrt. Modulare wandstruktur

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9311911U1 (de) * 1993-08-10 1993-12-02 Baumjohann Adolf Wand- und Deckenvertäflung aus einschichtig verleimten Massivholzplatten mit variablen Fugenbreiten und Gratleisten mit Schiebestücken für die Durchsteckverdübelung und die direkte Justierung
DE4238600C2 (de) * 1992-11-16 1996-09-26 Kaendler Maschinenbau Gmbh Elektronische Steuereinheit für Textilmaschinen, insbesondere für Wirkmaschinen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2530854C3 (de) * 1975-01-03 1980-01-24 Guenter 5013 Elsdorf Busch Vorrichtung für die Befestigung von Holzzargen u.dgl
DE4238680C2 (de) * 1992-11-17 1995-01-19 Adolf Baumjohann Einlegbare Gratverbindung für den Gestell- und Möbelbau

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4238600C2 (de) * 1992-11-16 1996-09-26 Kaendler Maschinenbau Gmbh Elektronische Steuereinheit für Textilmaschinen, insbesondere für Wirkmaschinen
DE9311911U1 (de) * 1993-08-10 1993-12-02 Baumjohann Adolf Wand- und Deckenvertäflung aus einschichtig verleimten Massivholzplatten mit variablen Fugenbreiten und Gratleisten mit Schiebestücken für die Durchsteckverdübelung und die direkte Justierung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z. "Bau- und Möbelschreiner", 1981, H.8, S.113 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002073043A1 (de) * 2001-03-09 2002-09-19 Maquet Gmbh & Co. Kg Anordnung zum lösbaren verbinden zweier stumpf aneinander stossender bauteile

Also Published As

Publication number Publication date
DE19530758A1 (de) 1997-02-27
DE19530758C2 (de) 2000-06-08
DE19611415A1 (de) 1996-08-22
DE19511546C2 (de) 2000-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0921252B1 (de) Befestigungselement zur Abstandsbefestigung von Latten, Profilen, Platten oder dergleichen
DE4412505C1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Fassadenelementen
DE10026433C2 (de) Klemmprofil für eine Glasscheibe
EP0719953B1 (de) Vorrichtung zum Höhenausgleich von Bauelementen
DE19511546A1 (de) Wand- und Deckenverkleidungselement aus einschichtig verleimten Massivholztafeln, die durch verstellbare Dübelschrauben mit verschiebbaren Klemmleisten gehalten ist
DE202016005283U1 (de) Arbeitsplattenverbinder für Leichtbauplatten mit einer Kernschicht aus monodirektional verlaufenden Stegstrukturen
EP0918127B1 (de) Türfutter und Montagevorrichtung
DE3237348C2 (de) Trennschiene bei Türen für angrenzende Fußböden unterschiedlicher Dicke
WO2009006926A1 (de) Wandpaneelkonzept 45°
EP0201056B1 (de) Zarge
DE4130549C1 (en) Shower cubicle fastener on wall - has equalising rail side shank between side and parallel inner shanks of U=shaped stand rail
DE3235979A1 (de) Bauteilverkleidung mit flaechenelementen und fugenprofilen
AT395194B (de) Blockhausartiges gebaeude
DE19541050C1 (de) Zusammengesetzte Arbeitsplatte und Verbindungsbeschläge und Verbindungsprofile dafür
DE10234317A1 (de) Profil zur Folienbespannung und Decken- oder Wandsystem
DE2301143A1 (de) Verstellbare tuer- oder fensterzarge mit verkleidung
DE2518765A1 (de) Tuerfutter mit zwei beidseits angeordneten falzverkleidungen
DE3640204A1 (de) Innenfutter fuer dachfenster
DE3611899C2 (de)
DE1979318U (de) Bauelementensatz fuer fassadenverkleidungen.
EP0897048B1 (de) Vorgefertigter Futterstock
DE19504985C2 (de) Halterung
DE3606332A1 (de) Verfahren zum verblenden von tuerzargen aus stahl sowie element zur verwendung bei diesem verfahren
CH598448A5 (en) Support structure for wall covering plates
AT412412B (de) Adapterprofil

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee