DE19511218A1 - Verfahren zur Aufladung eines indirekt über einen Sekundärwärmetauscher beheizten Warmwasserspeichers - Google Patents
Verfahren zur Aufladung eines indirekt über einen Sekundärwärmetauscher beheizten WarmwasserspeichersInfo
- Publication number
- DE19511218A1 DE19511218A1 DE19511218A DE19511218A DE19511218A1 DE 19511218 A1 DE19511218 A1 DE 19511218A1 DE 19511218 A DE19511218 A DE 19511218A DE 19511218 A DE19511218 A DE 19511218A DE 19511218 A1 DE19511218 A1 DE 19511218A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heat exchanger
- burner
- hot water
- secondary heat
- continuously
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 27
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims abstract 2
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 11
- 238000013459 approach Methods 0.000 abstract description 7
- 239000000523 sample Substances 0.000 abstract 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 3
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 239000003344 environmental pollutant Substances 0.000 description 1
- 231100000719 pollutant Toxicity 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D19/00—Details
- F24D19/10—Arrangement or mounting of control or safety devices
- F24D19/1006—Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems
- F24D19/1051—Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for domestic hot water
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24H—FLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
- F24H15/00—Control of fluid heaters
- F24H15/20—Control of fluid heaters characterised by control inputs
- F24H15/212—Temperature of the water
- F24H15/223—Temperature of the water in the water storage tank
- F24H15/225—Temperature of the water in the water storage tank at different heights of the tank
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24H—FLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
- F24H15/00—Control of fluid heaters
- F24H15/30—Control of fluid heaters characterised by control outputs; characterised by the components to be controlled
- F24H15/305—Control of valves
- F24H15/31—Control of valves of valves having only one inlet port and one outlet port, e.g. flow rate regulating valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24H—FLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
- F24H15/00—Control of fluid heaters
- F24H15/30—Control of fluid heaters characterised by control outputs; characterised by the components to be controlled
- F24H15/335—Control of pumps, e.g. on-off control
- F24H15/34—Control of the speed of pumps
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24H—FLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
- F24H15/00—Control of fluid heaters
- F24H15/30—Control of fluid heaters characterised by control outputs; characterised by the components to be controlled
- F24H15/355—Control of heat-generating means in heaters
- F24H15/36—Control of heat-generating means in heaters of burners
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24H—FLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
- F24H9/00—Details
- F24H9/20—Arrangement or mounting of control or safety devices
- F24H9/2007—Arrangement or mounting of control or safety devices for water heaters
- F24H9/2035—Arrangement or mounting of control or safety devices for water heaters using fluid fuel
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24H—FLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
- F24H15/00—Control of fluid heaters
- F24H15/10—Control of fluid heaters characterised by the purpose of the control
- F24H15/156—Reducing the quantity of energy consumed; Increasing efficiency
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)
- Instantaneous Water Boilers, Portable Hot-Water Supply Apparatuses, And Control Of Portable Hot-Water Supply Apparatuses (AREA)
- Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Aufladung ei
nes indirekt über einen Sekundärwärmetauscher beheizten Warm
wasserspeichers gemäß dem Oberbegriff des unabhängigen Verfah
rensanspruches und auf einen Wasserbereiter nach dem Oberbe
griff des unabhängigen Sachanspruches.
Aus der DE-OS 42 06 074 ist ein Warmwasserspeicher bekanntge
worden, der einen mit einer Wärmequelle und einer konstant lau
fenden Umwälzpumpe versehenen Ladekreis und einen Entladekreis
aufweist, der aus einem Wärmetauscher besteht, der in Serie mit
einer volumetrisch steuerbaren Pumpe geschaltet ist. Auf der
Sekundärseite des Wärmetauschers ist eine Brauchwasseranlage
vorgesehen, die aus einem Kaltwassereinlaß, einem diesem zuge
hörigen ersten Temperaturfühler und einem dem Sekundärteil des
Brauchwasserwärmetauschers nachgeschalteten zweiten Temperatur
fühler und einem Wasserdurchsatzmeßgerät besteht. Über die bei
den Temperaturfühler und das Durchsatzmeßgerät kann die im
Brauchwasserwärmetauscher entzogene Wärmemenge in der Zeitein
heit ermittelt werden, die dann auch dem Warmwasserspeicher im
Entladefall entzogen wird. Zur Einsteuerung dieser dann benö
tigten Wärmeleistung im Entladefall des Warmwasserspeichers
wird der Entladedurchsatz des Speichers über die Pumpe gesteu
ert.
Die Ladedynamik von indirekt beheizten Warmwasserspeichern ist
bei den heute üblichen Verfahren der eingangs erwähnten Art un
befriedigend, nach denen der Warmwasserspeicher über den Sekun
därwärmetauscher aufgeladen wird, wobei der Primärkreis des Se
kundärwärmetauschers von einem im wesentlichen konstanten Was
sermassenstrom durchströmt wird.
So ergeben sich bei Annäherung der Temperatur des Warmwasser
speichers an einen oberen Schaltpunkt dadurch Probleme, daß die
vom Wärmeerzeuger angebotene Leistung vom Speicher nicht mehr
abgenommen werden kann. Der Wärmeerzeuger geht daher in einen
taktenden Betrieb über, wodurch es zu einer erheblichen Zahl
von Starts des Brenners und damit zu einem entsprechend hohen
Ausstoß an Schadstoffen kommt. Außerdem verlängert sich durch
den taktenden Betrieb des den Primärwärmetauscher beheizender
Brenners auch die Aufladezeit des Warmwasserspeichers, wobei
sich durch den taktenden Betrieb auch ein relativ schlechter
Wirkungsgrad ergibt.
Ziel der Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden und ein
Verfahren der eingangs erwähnten Art vorzuschlagen, bei dem
sich eine rasche Aufladung des Warmwasserspeichers und eine nur
geringe Zahl von Brennerstarts ergeben.
Erfindungsgemäß wird dies bei einem Verfahren der eingangs er
wähnten Art durch die kennzeichnenden Merkmale des unabhängigen
Verfahrensanspruches erreicht.
Durch die vorgeschlagenen Maßnahmen wird eine, verglichen mit
den herkömmlichen Verfahren, geringere Ladezeit des Speichers
erreicht, wodurch sich der Warmwasserkomfort entsprechend er
höht. Gleichzeitig werden durch die vorgeschlagenen Maßnahmen
längere Heizpausen in der Heizperiode vermieden, wodurch auch
der Heizkomfort steigt.
Aufgrund der sich mit Annäherung an den oberen Schaltpunkt des
Reglers des Speichers erhöhenden Durchflußgeschwindigkeit durch
den Primärkreis des Sekundärwärmetauschers kann der Speicher
eine höhere Energie pro Zeiteinheit abnehmen, wodurch ein tak
tender Betrieb des Brenners vermieden wird. Dadurch wird auch
die Zahl der Brennerstarts vermindert und der Ausstoß an Schad
stoffen reduziert, die besonders in der Anfahrphase des Bren
ners vermehrt ausgestoßen werden. Dabei kommt es auch zu einer
Verbesserung des Wirkungsgrades des Brenners.
Durch die Maßnahmen des Anspruches 2 ergibt sich der Vorteil,
daß die angebotene Leistung vermindert wird und daher in Ver
bindung mit dem rascheren Durchfluß eine Taktung des Brenners
vermieden wird.
Durch die Merkmale des Anspruches 3 ergibt sich der Vorteil,
daß die Temperatur des Speichers, die letztlich auch für die
Steuerung der Durchflußgeschwindigkeit bestimmend ist, entspre
chend genau ermittelt werden kann.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, einen Wasserbereiter
zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens gemäß dem
Oberbegriff des Anspruches 5 vorzuschlagen, der sich durch ei
nen einfachen Aufbau auszeichnet.
Erfindungsgemäß wird dies durch die kennzeichnenden Merkmale
des Anspruches 5 erreicht.
Durch eine in ihrer Drehzahl steuerbare Umwälzpumpe, die konti
nuierlich oder auch stufig steuerbar sein kann, läßt sich die
Durchflußgeschwindigkeit durch den Primärkreis des Sekundärwär
metauschers auf einfache Weise steuern.
Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung näher erläutert.
Dabei zeigen:
Fig. 1 und 2 zwei verschiedene Ausführungsformen eines erfin
dungsgemäßen Warmwasserspeichers.
Gleiche Bezugszeichen bedeuten in beiden Fig. gleiche Einzel
heiten.
Bei der Ausführungsform nach der Fig. 1 ist ein von einem Bren
ner 20 beaufschlagter Kessel 1 vorgesehen, der über eine Vor
laufleitung 2, in der eine Umwälzpumpe 3 angeordnet ist, und
eine Rücklaufleitung 4 mit einem Sekundärwärmetauscher 5 bezie
hungsweise dessen Primärkreis 6 verbunden ist. Der Brenner 8
wird aus einer Gasleitung 16, in der ein Gasventil 19 angeord
net ist, gespeist. Dabei ist das Gasventil 19 mit einem Mag
netantrieb 21 versehen, der über eine Steuerleitung 17 mit ei
ner Steuerung 12 verbunden ist.
Die Steuerung 12, die über eine Steuerleitung 15 mit einem
Soll-Wert-Geber 14 verbunden ist, ist über eine weitere Steuer
leitung 18 mit einem Motor 10 der Umwälzpumpe 3 verbunden. Wei
ter ist die Steuerung 12 über eine Steuerleitung 13 mit in ei
nem Speicher 8 angeordneten Temperaturfühlern 11 verbunden,
welcher Speicher 8 mit dem Sekundärkreis 7 des Sekundärwärme
tauschers 5 verbunden und über diesen aufladbar ist.
Im folgenden wird die Funktionsweise der Ausführungsform nach
der Fig. 1, also jene mit externem Sekundärwärmetauscher 5 be
schrieben.
Durch die in ihrer Drehzahl steuerbare Umwälzpumpe, die konti
nuierlich oder stetig von zum Beispiel 750, 1200 und
1850 min-1 steuerbar sein kann, läßt sich der Durchsatz durch
den Primärkreis des externen Sekundärwärmetauschers 5 auf ein
fache Weise steuern. Zusätzlich kann die Leistungsabgabe des
Brenners 20 einstufig, mehrstufig oder stufenlos von zum Bei
spiel 100% auf 40% reduziert werden. Dies erfolgt mittels des
Gasventiles 19 beziehungsweise den Magnetantrieb 21 desselben,
der über die Steuerleitung 17 mit der Steuerung 12 verbunden
ist.
Die in der Vorlaufleitung 2 angeordnete Umwälzpumpe 3 ist mit
einem in seiner Drehzahl veränderbaren Antrieb 10 versehen, wo
bei die Drehzahl kontinuierlich oder aber stufig über die
Steuerung 12 veränderbar ist, die auch die Leistung des Bren
ners 20 steuert. Dabei wird die Drehzahl der Umwälzpumpe 3 zum
Beispiel von 750 auf 1200 und später auf 1850 min-1 erhöht,
falls ein mehrstufiger oder stufenlos steuerbarer Brenner 20
vorgesehen ist, die Leistungsabgabe des Brenners 20 stufig oder
stufenlos verringert wird, wenn sich die Temperatur im Warmwas
serspeicher 8 dessen oberem Schaltpunkt auf ca. 3 K nähert, bei
der ein einstufiger Brenner 20 stillgesetzt wird.
Bei Einsatz eines mehrstufigen oder stufenlos regelbaren Bren
ners 20 sind mehrere Schaltpunkte möglich, wobei bei einem stu
fenlos regelbaren Brenner 20 mit Annäherung an den Abschalt
punkt die Drehzahl der Umwälzpumpe 3 erhöht und die Leistung
des Brenners 20 verringert wird.
Zuordnungen könnten zum Beispiel in der Weise vorgenommen wer
den, daß bei einer Annäherung der von den Temperaturfühlern 11
im Warmwasserspeicher 8 erfaßten Temperatur an den oberen
Schaltpunkt bis auf 9 K die Umwälzpumpe mit 750 min-1 und der
Brenner 20 mit 100% und bei einer Annäherung bis auf 6 K die
Umwälzpumpe 3 mit 1200 min-1 und der Brenner 20 mit 60% und
bei einer Annäherung bis auf 3 K an den oberen Schaltpunkt die
Umwälzpumpe 3 mit 1850 min-1 und der Brenner mit 30% der
Nennleistung des Brenners 20 betrieben wird.
Bei heizwertnutzenden Wärmeerzeugern ist eine möglichst nied
rige Rücklauftemperatur in der Rücklaufleitung 4 nicht notwen
dig. In einem solchen Fall kann der Sekundärwärmetauscher 5 in
einen Warmwasserspeicher 8 integriert werden, wie dies aus der
Fig. 2 zu ersehen ist. Bei dieser Ausführungsform entfällt ein
separater Sekundärwärmetauscher 5, wie er nach der Fig. 1 vor
gesehen ist, da ein solcher in den Warmwasserspeicher 8 inte
griert ist.
Claims (5)
1. Verfahren zur Aufladung eines indirekt über
einen Sekundärwärmetauscher beheizten Warm
wasserspeichers, wobei der Primärkreis des
Sekundärwärmetauschers über eine Umwälzpumpe
aufweisende Leitungen mit einem von einem
Brenner beaufschlagten Primärwärmetauscher
verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß
die Durchflußgeschwindigkeit im Primärkreis
(6) des Sekundärwärmetauschers (5) bei Annä
herung von zum Beispiel 3 K an den oberen
Schaltpunkt der Temperatur des Speichers
durch eine stufenlos oder stetig steuerbare
Umwälzpumpe von zum Beispiel 750 auf 1200
und später auf 1850 min-1 erhöht wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß zusätzlich die Leistung des
Brenners (8) stufenlos oder stetig von 100%
auf 40% reduziert wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Temperatur des Warmwas
serspeichers in verschiedenen Höhen des Spei
chers erfaßt und aus diesen eine mittlere
Temperatur ermittelt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Lei
stung des Brenners als auch die Drehzahl der
Umwälzpumpe gleichzeitig geändert wird, wobei
die Zuordnung von Brennerleistung und Pumpen
drehzahl in Abhängigkeit vom oberen Schalt
punkt der Temperatur des Speichers zum Bei
spiel folgende Werte annehmen kann:
5. Wasserbereiter mit einem von einem Brenner
beaufschlagten Wärmetauscher, der über Vor-
und Rücklaufleitungen, in denen eine Umwälz
pumpe angeordnet ist, mit dem Primärkreis ei
nes Sekundärwärmetauschers verbunden ist,
dessen Sekundärkreis mit einem Warmwasser
speicher verbunden ist, dadurch gekennzeich
net, daß die Umwälzpumpe (3) in ihrer Dreh
zahl regelbar ist, wobei die Drehzahl sinkt,
wenn die Temperatur sinkt und umgekehrt.
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT63794 | 1994-03-25 | ||
AT637/94 | 1994-03-25 | ||
AT279/95 | 1995-02-15 | ||
AT27995A AT407294B (de) | 1995-02-15 | 1995-02-15 | Warmwasserbereiter |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19511218A1 true DE19511218A1 (de) | 1995-09-28 |
DE19511218B4 DE19511218B4 (de) | 2005-11-24 |
Family
ID=25592153
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19511218A Expired - Lifetime DE19511218B4 (de) | 1994-03-25 | 1995-03-27 | Verfahren zur Aufladung eines indirekt über einen Sekundärwärmetauscher beheizten Warmwasserspeichers |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19511218B4 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19602973A1 (de) * | 1996-01-27 | 1997-07-31 | Rolf Schneider | Wärmeenergievorratsmeßgerät für Wärmespeichertanks |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT500369B1 (de) | 2001-03-19 | 2006-11-15 | Vaillant Gmbh | Verfahren zum betrieb einer wasserheizanlage |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3233478A1 (de) * | 1982-01-18 | 1983-07-21 | Buderus Ag, 6330 Wetzlar | Regelung eines heizaggregates mit variabler leistung in einer heizungsanlage |
DE3843376A1 (de) * | 1988-12-23 | 1990-07-05 | Buderus Heiztechnik Gmbh | Aufheizsteuerung eines brauchwasserspeichers |
DE3917068A1 (de) * | 1989-05-26 | 1990-11-29 | Buderus Heiztechnik Gmbh | Aufheizsteuerung eines brauchwasserspeichers |
DE4206074C2 (de) * | 1992-02-27 | 1998-07-16 | Sandler Energietechnik | Vorrichtung zur Regelung der Entnahmetemperatur von Brauchwasser mit Trinkwasserqualität |
-
1995
- 1995-03-27 DE DE19511218A patent/DE19511218B4/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19602973A1 (de) * | 1996-01-27 | 1997-07-31 | Rolf Schneider | Wärmeenergievorratsmeßgerät für Wärmespeichertanks |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19511218B4 (de) | 2005-11-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT406191B (de) | Warmwasserheizung | |
EP0038318B2 (de) | Regelvorrichtung zur Regelung der Erwärmung von Brauchwasser für einen Speicherbehälter | |
EP1795818B1 (de) | Verfahren zur Warmwasserbereitung mit einem Wärmeerzeuger und einem Schichtenspeicher | |
AT403415B (de) | Wasserheizanlage mit einem von einem brenner beaufschlagten primärwärmetauscher | |
EP0556736B1 (de) | Verfahren zur Steuerung eines Kessels | |
DE19511218A1 (de) | Verfahren zur Aufladung eines indirekt über einen Sekundärwärmetauscher beheizten Warmwasserspeichers | |
AT402662B (de) | Heizanlage mit einem brennerbeheizten heizanlage mit einem brennerbeheizten primärwärmetauscher primärwärmetauscher | |
AT406905B (de) | Umlaufwasserheizer | |
AT368621B (de) | Temperaturregeleinrichtung des wassers in einem wasserspeicherbehaelter | |
DE4014712C2 (de) | Vorrichtung zum Beheizen von Gebäuden und Anlagen | |
AT405454B (de) | Warmwasserheizung | |
AT407294B (de) | Warmwasserbereiter | |
DE19701823A1 (de) | Wasserheizungsanlage | |
AT406519B (de) | Wasserheizer | |
EP2339247A2 (de) | Verfahren zur Erwärmung von Brauchwasser | |
AT412576B (de) | Einrichtung und verfahren zur steuerung eines brenners | |
AT400758B (de) | Heizungsanlage | |
DE19617116A1 (de) | Warmwasserbereiter | |
EP1139030B1 (de) | Heizungsanlage mit einem Wärmeerzeuger, einem Wärmeübertrager für einen Heizkreis und einen Brauchwasserladekreis eines Warmwasserspeichers | |
AT397854B (de) | Verfahren zur steuerung eines kessels | |
DE19706506B4 (de) | Schichtenspeicheranordnung | |
DE3322612A1 (de) | Brennstoffbeheizte waermequelle | |
AT402966B (de) | Wasserheizanlage | |
AT408911B (de) | Schichtspeicher | |
DE10203394B4 (de) | Verfahren zum Betrieb eines Warmwasserspeichers |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8125 | Change of the main classification |
Ipc: F24D 19/10 |
|
8101 | Request for examination as to novelty | ||
8105 | Search report available | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: VAILLANT GMBH, 42859 REMSCHEID, DE |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R071 | Expiry of right |