DE19510750A1 - Kraftstoffverteilerleiste für Brennkraftmaschinen - Google Patents

Kraftstoffverteilerleiste für Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE19510750A1
DE19510750A1 DE1995110750 DE19510750A DE19510750A1 DE 19510750 A1 DE19510750 A1 DE 19510750A1 DE 1995110750 DE1995110750 DE 1995110750 DE 19510750 A DE19510750 A DE 19510750A DE 19510750 A1 DE19510750 A1 DE 19510750A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
control valve
pressure control
distributor bar
turning point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1995110750
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Ulrich Kuehnel
Franz Dellen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pierburg GmbH
Original Assignee
Pierburg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pierburg GmbH filed Critical Pierburg GmbH
Priority to DE1995110750 priority Critical patent/DE19510750A1/de
Publication of DE19510750A1 publication Critical patent/DE19510750A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M69/00Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
    • F02M69/46Details, component parts or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus covered by groups F02M69/02 - F02M69/44
    • F02M69/462Arrangement of fuel conduits, e.g. with valves for maintaining pressure in the pipes after the engine being shut-down
    • F02M69/465Arrangement of fuel conduits, e.g. with valves for maintaining pressure in the pipes after the engine being shut-down of fuel rails

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kraftstoffverteilerleiste für Brennkraftmaschinen nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Es ist bekannt, daß bei einer Einspritzeinrichtung Kraftstoffleitungen keine Toträume aufweisen sollen, um die Verweildauer des Kraftstoffs in den hitze­ beaufschlagten Leitungen zu minimieren und darüber hinaus eine Entgasung der Leitungen zu ermöglichen.
Es ist da her schon eine Verteilerleiste bekannt, deren zu den einzelnen Einspritz­ ventilen führende Leitung sich querschnittsmäßig verringernd ausgeführt ist.
Damit wird sichergestellt, daß eine vorgegebene Kraftstoffströmungsgeschwin­ digkeit innerhalb der Verteilerleiste nicht unterschritten wird. Hierbei fällt auf, daß die vom Druckregler in den Brennstofftank zurückströmende Kraftstoff­ menge an der Spülung nicht beteiligt ist.
Aus der DE-C2-41 11 988 ist eine Kraftstoffverteilerleiste bekannt, bei der der Rückstrom von einem Druckregler durch ein eingepreßtes Rohr erfolgt. Diese Ausführung ist äußerst aufwendig und für eine Großserienfertigung nicht geeignet.
Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, Maßnahmen aufzufinden, mit denen die Spülung der Verteilerleiste verbessert wird und gleichzeitig eine kostengünstigere Großserienlösung bezüglich der Verstellung gefunden wird.
Diese Aufgabe ist mit den im Kennzeichen des Hauptanspruchs angegebenen Merkmalen gelöst worden. Vorteilhafte Weiterbildungen sind mit den Merkmalen der Unteransprüche angegeben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend mit Angabe erreichbarer Vorteile beschrieben.
Diese zeigt:
Fig. 1 eine Ansicht einer erfindungsgemäßen Kraftstoffverteilerleiste;
Fig. 2 und 3 Schnitte aus Fig. 1.
Fig. 1 zeigt eine Kraftstoffverteilerleiste 1 für Brennkraftmaschinen mit An­ schlußöffnungen 2 für nicht dargestellte Einspritzventile sowie einer an der linken Seite angeordneten Druckregelventil-Aufnahmeöffnung 3 (Fig. 3), die bei eingesetztem Druckregelventil 4 (Strichpunktlinie) zwei Kammern 5, 6 bildet, die gegeneinander abgedichtet sind. Die eine Kammer 5 ist mit einem Kraftstoff­ abflußstutzen 7 verbunden, über den vom Druckregler abfließender Kraftstoff zum Brennstofftank abfließen kann.
Die andere Kammer 6 steht über eine Kanalschleife 8, deren Wendepunkt 9 auf der anderen Seite der Verteilerleiste 1 besteht, mit einem Kraftstoffanschluß­ stutzen 10 in Verbindung, der mit einer von einer Kraftstoffpumpe kommenden Anschlußleitung verbindbar ist.
Wie auf der rechten Seite der Fig. 1 in einem Ausbruchschnitt ersichtlich ist, ist der Wendepunkt 9 der Kanalschleife 8 querschnittsmäßig durch eine Gehäuse­ rippe 11 und einen Verschlußdeckel 12 begrenzt, wobei sich die Gehäuserippe 11 über die gesamte Länge der Verteilerleiste 1 erstreckt.
Fig. 2 zeigt einen Querschnitt der Verteilerleiste 1, aus dem die Anordnung der Rippe 11 bzw. der Kanalschleife 8 mit vor und hinter dem Wendepunkt 9 liegenden Kanalabschnitten 13, 14 ersichtlich ist, wobei eine Öffnung 15 des Kanalschnitts 13 den Anschlußstutzen 10 und eine Öffnung 16 (auch in Fig. 3 dargestellt) des anderen Kanalabschnitts 14 der Kammer 6 der Druckregelventil- Aufnahmeöffnung 3 zuzuordnen sind. Fig. 2 zeigt eine der Anschlußöffnungen 2 für die Einspritzventile, die ebenso wie die anderen in den Kanalabschnitt 14 der Kanalschleife 8 hinter dem Wendepunkt 9 einmündet.
Fig. 3 zeigt die Druckregelventil-Aufnahmeöffnung 3 mit den zwei Kammern 5, 6 und dem ebenfalls geschnitten dargestellten Rücklaufstutzen 7, wobei die beiden Kammern 5, 6 bei eingesetztem Druckregelventil 4 (Sprichpunktlinie) gegenein­ ander und nach außen zur Atmosphäre abgedichtet sind (O-Ringe).
Für eine kostengünstige Herstellung sollte vorgesehen werden, daß das Druck­ regelventil 4 undemontierbar eingesetzt ist.
Mit der erfindungsgemäßen Ausführung wird die Spülung der Verteilerleiste 1 erheblich verbessert, da nun auch die Kraftstoffrücklaufmenge an dem Spül­ prozeß beteiligt ist.
Hierdurch entfallen Hitzestaus an der Verteilerleiste 1, womit diese aus Kunst­ stoff gespritzt werden kann.
Dieser Spritzvorgang wird durch die erfindungsgemäße Anordnung der Kanal­ schleife 8 bzw. der Rippe 11 möglich, die den Einsatz von Formzügen erlaubt. In Verbindung mit dem Einsatz des Verschlußdeckels 12 ist damit eine kostengün­ stige Großserienfertigung möglich geworden.

Claims (3)

1. Kraftstoffverteilerleiste für Brennkraftmaschinen mit Anschlußöffnungen für Einspritzventile und mit einem Druckregelventil, das in eine auf einer Seite der Verteilerleiste bestehende Aufnahmeöffnung eingesetzt werden kann und zwei Kammern abdichtet, von denen eine mit einem Kraftstoffanschlußstutzen und die andere mit einem Kraftstoffabflußstutzen verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Kraftstoffanschlußstutzen (10) und der betreffenden Kammer (5) eine Kanalschleife (8) besteht, deren Wendepunkt (9) an der der Aufnahmeöff­ nung (3) des Druckregelventils (4) entgegengesetzten Ende der Verteilerleiste (1) liegt.
2. Verteilerleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wendepunkt (9) querschnittsmäßig durch eine Gehäuserippe (11) und einen Verschlußdeckel (12) begrenzt ist und sich die Gehäuserippe (11) über die gesamte Länge der Verteilerleiste (1) erstreckt.
3. Verteilerleiste Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckregelventil (4) undemontierbar eingesetzt ist.
DE1995110750 1995-03-24 1995-03-24 Kraftstoffverteilerleiste für Brennkraftmaschinen Ceased DE19510750A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995110750 DE19510750A1 (de) 1995-03-24 1995-03-24 Kraftstoffverteilerleiste für Brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995110750 DE19510750A1 (de) 1995-03-24 1995-03-24 Kraftstoffverteilerleiste für Brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19510750A1 true DE19510750A1 (de) 1996-09-26

Family

ID=7757586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995110750 Ceased DE19510750A1 (de) 1995-03-24 1995-03-24 Kraftstoffverteilerleiste für Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19510750A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011102768A1 (de) * 2011-05-28 2012-11-29 Audi Ag Druckspeichereinrichtung, Drucksensoreinrichtung für eine Druckspeichereinrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Druckspeichereinrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011102768A1 (de) * 2011-05-28 2012-11-29 Audi Ag Druckspeichereinrichtung, Drucksensoreinrichtung für eine Druckspeichereinrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Druckspeichereinrichtung
DE102011102768B4 (de) * 2011-05-28 2019-10-17 Audi Ag Druckspeichereinrichtung für eine Kraftstoffversorgungseinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4440205C2 (de) Luft-Kraftstoff-System für eine Brennkraftmaschine mit Kraftstoffeinspritzung
DE3326408C3 (de) Kraftstoffzuführvorrichtung für Brennkraftmaschinen
DE102006008511B4 (de) Ansaugkrümmer
EP1157200B1 (de) Luftansaugsystem für eine brennkraftmaschine
DE2644464A1 (de) Einspritzdueseneinrichtung fuer brennstoffe
EP0389834A1 (de) Saugrohranlage für eine Mehrzylinder-Brennkraftmaschine
DE60013730T2 (de) Brennstoffversorgungssystem für Brennkraftmaschine
DE102009055267A1 (de) Druckausgeglichener Kraftstoffinjektor mit Bypass und minimiertem Ventilraumvolumen
DE3836550C2 (de)
DE102019102527B4 (de) Kraftstoffverteiler für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zur Herstellung eines rohrförmigen Einlegekörpers für einen Kraftstoffverteiler
DE19510750A1 (de) Kraftstoffverteilerleiste für Brennkraftmaschinen
DE1933413C3 (de) Kraftstoffeinspritzdüse für Brennkraftmaschinen
DE102005025904B4 (de) Abgasrückführsystem und Verfahren zur Abgasrückführung
DE3536814C2 (de)
EP1130296B1 (de) Absperrarmatur
EP0864458A1 (de) Vorrichtung zur Kraftstoffversorgung einer Brennkraftmaschine
DE19641952A1 (de) Kraftstofführung für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine mit Aufnahmebohrungen für Steckpumpen
DE3338596C2 (de)
DE102008044056A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung
EP0997633A1 (de) Kraftstoff-Fördersystem
DE2727153A1 (de) Verzweigungsformstueck
DE3435127A1 (de) Fuelleinrichtung zur fuellung von geschlossenen anlagen
DE2937336A1 (de) Vergaser
EP1582427B1 (de) Hydraulikaggregat für eine Bremsanlage
DE2840813B1 (de) Kuehler mit vertikalen Kuehlrohren und einer Entlueftungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PIERBURG AG, 41460 NEUSS, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PIERBURG GMBH, 41460 NEUSS, DE

8131 Rejection