DE19510727A1 - Einrichtung zum Verbinden von Vakuumpumpständen mit Elektronenröhren - Google Patents

Einrichtung zum Verbinden von Vakuumpumpständen mit Elektronenröhren

Info

Publication number
DE19510727A1
DE19510727A1 DE19510727A DE19510727A DE19510727A1 DE 19510727 A1 DE19510727 A1 DE 19510727A1 DE 19510727 A DE19510727 A DE 19510727A DE 19510727 A DE19510727 A DE 19510727A DE 19510727 A1 DE19510727 A1 DE 19510727A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
pumping station
neck
rollers
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19510727A
Other languages
English (en)
Inventor
Armin Blecker
Hartmut Tschesche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pfeiffer Vacuum GmbH
Original Assignee
Balzers Pfeiffer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Balzers Pfeiffer GmbH filed Critical Balzers Pfeiffer GmbH
Priority to DE19510727A priority Critical patent/DE19510727A1/de
Priority to TW087222029U priority patent/TW416570U/zh
Priority to DE59608474T priority patent/DE59608474D1/de
Priority to EP96103541A priority patent/EP0734040B1/de
Priority to AT96103541T priority patent/ATE211302T1/de
Priority to JP8053169A priority patent/JPH08273545A/ja
Priority to BR9601075A priority patent/BR9601075A/pt
Priority to MXPA96001080A priority patent/MXPA96001080A/es
Priority to CN96101975A priority patent/CN1137163A/zh
Priority to US08/622,529 priority patent/US5797782A/en
Publication of DE19510727A1 publication Critical patent/DE19510727A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J9/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture, installation, removal, maintenance of electric discharge tubes, discharge lamps, or parts thereof; Recovery of material from discharge tubes or lamps
    • H01J9/38Exhausting, degassing, filling, or cleaning vessels
    • H01J9/385Exhausting vessels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacture Of Electron Tubes, Discharge Lamp Vessels, Lead-In Wires, And The Like (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)
  • Particle Accelerators (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Verbinden von Vakuumpump­ ständen mit Elektronenröhren nach dem Oberbegriff des 1 Patentanspruches.
Die Evakuierung von Elektronenröhren erfolgt über Pumpstände, welche Be­ standteil eines nahezu vollautomatisierten Behandlungssystems sind. Die ein­ zige Tätigkeit, die nach dem heutigen Stand der Technik noch manuell ausge­ führt werden muß, ist das Herstellen der Verbindung zwischen Pumpstand und Elektronenröhre. Dazu sind zwei Arbeitsgänge notwendig. In einem muß der Ansaugstutzen der Vakuumpumpe mit dem Pumpstengel der Elektronen­ röhre verbunden werden und in einem anderen Arbeitsgang wird der elek­ trische Kontakt zur Beheizung der Kathode der Elektronenröhre hergestellt. Mit den bisher existierenden Einrichtungen ist es selbst bei Einsatz der neue­ sten Robotertechnologie nicht möglich, die Ausrichtung von Ansaugstutzen und Pumpstengel sowie der elektrischen Anschlüsse mit der erforderlichen Genauigkeit zu erreichen. Die vorgenannten Tätigkeiten können bisher nur manuell mit der notwendigen Präzision ausgeführt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung vorzustellen, mit der automatisch die Verbindung von Pumpstand und Elektronenröhre mit der erforderlichen Genauigkeit hergestellt werden kann. Insbesondere handelt es sich dabei um die Verbindung des Ansaugstutzens des Pumpstandes mit dem Pumpstengel der Elektronenröhre und um die Herstellung der elektrischen An­ schlüsse für die Beheizung der Kathode.
Die Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale der beiden Patentan­ sprüche gelöst.
Durch die Erfindung wird es möglich, die Evakuierung von Elektronenröhren vollautomatisch durchzuführen. Insbesondere wird sichergestellt, daß die Ver­ bindung der Elektronenröhre mit dem Pumpstand mit der erforderlichen Ge­ nauigkeit und Zuverlässigkeit im Rahmen eines vollautomatisierten Verfahrens hergestellt werden kann. Zusätzlich wird zum Ausheizen der Elektronenröhre deren Kathode automatisch mit einer elektrischen Verbindung versehen.
An Hand der Abb. 1a), b) bis 3a), b) soll die Erfindung näher erläutert werden.
Die Abb. 1a) bis 3a) zeigen jeweils Längsschnitte und die Abb. 1b) bis 3b) die dazugehörigen Querschnitte entlang den Linien A, A′ aus den Abb. 1a) bis 3a) der Anordnung zu drei verschiedenen Zeitpunkten des Arbeitsvorganges.
Ein Vakuumpumpstand, von welchem nur der hochvakuumseitige Ansaug­ flansch 1 dargestellt ist, dient zur Evakuierung einer Elektronenröhre, von welcher nur der Röhrenhals 10 dargestellt ist. Mit dem Ansaugflansch 1, welcher auch als Führungstisch dient, sind seitliche Führungsrollen 4 ver­ bunden. Der Pumpstand und somit die auf dem Anschlußflansch 1 montier­ ten Einrichtungen sind in Richtung der Elektronenröhre verschiebbar. Bei einer solchen Bewegung gleiten die Führungsrollen 4 in den Führungsschie­ nen 6. Da das Profil der Führungsschienen sich in Richtung der Bewegung verändert, werden durch diese Bewegung die mit den Führungsschienen verbundenen drehbaren Hebel 5 in der Abbildungsebene gegen den äußeren Rahmen 2 über die Druckfedern 9 leicht gekippt. Damit wird der Abstand der mit den Hebeln über Halterungen 7 verbundenen Zentrierrollen 8 verändert. Die beiden Zentrierrollen 8 umfassen den Röhrenhals 10, wodurch der mit diesem verbundene Pumpstengel 11 beim Hochfahren des Pumpstandes sicher in den Dichtring 13 des Ansaugstutzens geführt wird.
Die einzelnen Schritte dieses Vorganges sind durch die Abb. 1a), b) bis 3a), b) dargestellt.
In Abb. 1a) befindet sich der Pumpstand in der unteren Position. Der Abstand der Zentrierrollen 8 ist groß (Abb. 1b)), so daß der Röhrenhals 10 dazwischen positioniert werden kann. Durch Anheben des Pumpstandes (Abb. 2a) werden durch die Führungsrollen 4 die Hebel 5 derart ge­ schwenkt, daß sich der Abstand der Führungsrollen 8 soweit verringert, bis sie den Röhrenhals 10 fest umfassen und zentrieren (Abb. 2b)). Jetzt können der Pumpstengel 11 und der Dichtring 13 exakt zusammen­ geführt werden. Beim weiteren Anheben des Pumpstandes (Abb. 3a)) werden die Hebel 5 durch die Führungsrollen 4 wieder etwas auseinander­ gedrückt. Dadurch vergrößert sich der Abstand der Zentrierrollen 8 wieder (Abb. 3b)), so daß ein Verspannen des Pumpstengels 11 vermieden wird.
Zur Beheizung der Kathode der Elektronenröhre müssen die entsprechenden Kontakte 12 am anderen Ende des Röhrenhalses 10 (Röhrensockel) mit einer elektrischen Verbindung über die Federkontakte 15 versehen werden. Zu diesem Zweck ist eine Auslöseeinheit 17 vorgesehen. Die Federkontakte 15 sind über eine Halterung 16 mit dem Ansaugflansch 1 verbunden und bewe­ gen sich mit diesem in Richtung Röhrenhals 10 bei Anheben des Pumpstan­ des. Bei Erreichen der Endposition (Abb. 3a)) wird die Halterung 16 mit den Federkontakten 15 durch Berührung mit der Rolle 18 der Auslöseeinheit 17 in Richtung der elektrischen Kontakte 12 des Röhrenhalses 10 geschoben. Somit wird durch einen an sich bekannten Vorgang die elektrische Verbindung zwischen den Federkontakten 15 und den elektrischen Kontakten 12 der Kathode der Elektronenröhre hergestellt.

Claims (2)

1. Einrichtung zum Verbinden eines Vakuumpumpstandes mit einer Elek­ tronenröhre, wobei deren Röhrenhals (10) mit einem rohrförmigen Pump­ stengel (11) und mit elektrischen Kontakten (12) versehen ist, und der Pumpstand mit einem Ansaugflansch (1) und einem Dichtring (13) versehen ist und in Richtung der Elektronenröhre verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansaugflansch (1) als Führungs­ tisch ausgebildet ist, an welchem Führungsrollen (4) angebracht sind, und diese Führungsrollen beim Verschieben des Pumpstandes in Führungsschienen (6) gleiten, wobei die Führungsschienen (6) jeweils mit Hebeln (5) verbunden sind und an diesen Hebeln wiederum über Halterungen (7) Zentrierrollen (8) angebracht sind, welche den Röhren­ hals (10) umfassen und die Führungsschienen (6) ein solches Profil aufweisen, daß bei Bewegung des Pumpstandes in Richtung der Elektronenröhre am Anfang die Zentrierrollen (8) sich in einem ge­ wissen Abstand vom Röhrenhals (10) befinden und dann im weiteren Verlauf der Bewegung den Röhrenhals fest umschließen und zentrie­ ren bis der Pumpstengel (11) den Dichtring (13) erreicht hat, und die Zentrierrollen bei weiterer Bewegung des Pumpstandes in die gleiche Richtung bis zur Endposition wieder einen gewissen Abstand zum Röhrenhals einnehmen.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Ansaugflansch (1) eine Halterung (16) mit Federkontakten (15) vorhan­ den ist und an einem der Hebel (5) eine Auslöseeinheit (17) mit einer Rolle (18) angebracht ist, derart, daß bei Erreichen der Endposition des Pumpstandes die Rolle (18) der Auslöseeinheit (17) die Halterung (16) und somit die Federkontakte (15) in Richtung der elektrischen Kontakte (12) verschiebt, so daß eine elektrische Verbindung der Fe­ derkontakte (15) mit den Kontakten (12) der Elektronenröhre zustande­ kommt.
DE19510727A 1995-03-24 1995-03-24 Einrichtung zum Verbinden von Vakuumpumpständen mit Elektronenröhren Withdrawn DE19510727A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19510727A DE19510727A1 (de) 1995-03-24 1995-03-24 Einrichtung zum Verbinden von Vakuumpumpständen mit Elektronenröhren
TW087222029U TW416570U (en) 1995-03-24 1996-02-08 Device for connecting vacuum pumping stations to electron tubes
DE59608474T DE59608474D1 (de) 1995-03-24 1996-03-07 Einrichtung zum Verbinden von Vakuumpumpständen mit Elektronenröhren
EP96103541A EP0734040B1 (de) 1995-03-24 1996-03-07 Einrichtung zum Verbinden von Vakuumpumpständen mit Elektronenröhren
AT96103541T ATE211302T1 (de) 1995-03-24 1996-03-07 Einrichtung zum verbinden von vakuumpumpständen mit elektronenröhren
JP8053169A JPH08273545A (ja) 1995-03-24 1996-03-11 真空ポンプスタンドに電子管を接続するための装置
BR9601075A BR9601075A (pt) 1995-03-24 1996-03-21 Dispositivo para ligar uma estação de bombeamento a vácuo a tubos de elétrons
MXPA96001080A MXPA96001080A (es) 1995-03-24 1996-03-22 Dispositivo para conectar las estaciones de bombeode vacio a los tubos electronicos.
CN96101975A CN1137163A (zh) 1995-03-24 1996-03-22 抽真空台和电子管的连接装置
US08/622,529 US5797782A (en) 1995-03-24 1996-03-25 Apparatus for connecting a vacuum pump stand with an electronic tube

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19510727A DE19510727A1 (de) 1995-03-24 1995-03-24 Einrichtung zum Verbinden von Vakuumpumpständen mit Elektronenröhren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19510727A1 true DE19510727A1 (de) 1996-09-26

Family

ID=7757568

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19510727A Withdrawn DE19510727A1 (de) 1995-03-24 1995-03-24 Einrichtung zum Verbinden von Vakuumpumpständen mit Elektronenröhren
DE59608474T Expired - Fee Related DE59608474D1 (de) 1995-03-24 1996-03-07 Einrichtung zum Verbinden von Vakuumpumpständen mit Elektronenröhren

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59608474T Expired - Fee Related DE59608474D1 (de) 1995-03-24 1996-03-07 Einrichtung zum Verbinden von Vakuumpumpständen mit Elektronenröhren

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5797782A (de)
EP (1) EP0734040B1 (de)
JP (1) JPH08273545A (de)
CN (1) CN1137163A (de)
AT (1) ATE211302T1 (de)
BR (1) BR9601075A (de)
DE (2) DE19510727A1 (de)
MX (1) MXPA96001080A (de)
TW (1) TW416570U (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001080274A1 (en) * 2000-04-12 2001-10-25 Koninklijke Philips Electronics N.V. System for positioning a rectangular cone for a crt
JP6737780B2 (ja) 2015-08-26 2020-08-12 シーティーアイ バスキュラー アーゲーCTI Vascular AG 血管病変を治療するための長さ調節可能なカテーテル

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3115732A (en) * 1961-09-26 1963-12-31 Rca Corp Apparatus for processing cathode ray tubes
DE8915239U1 (de) * 1989-12-22 1990-02-22 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2799982A (en) * 1953-12-31 1957-07-23 Sylvania Electric Prod Exhaust machine head assembly
US3345025A (en) * 1965-10-22 1967-10-03 Shawfrank Engineering Corp Tube lift mechanism
US3712699A (en) * 1971-09-01 1973-01-23 Zenith Radio Corp Charged particle removal apparatus for an image display device
KR920010364B1 (ko) * 1990-11-01 1992-11-27 삼성전관 주식회사 단두식 전자총 봉입장치

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3115732A (en) * 1961-09-26 1963-12-31 Rca Corp Apparatus for processing cathode ray tubes
DE8915239U1 (de) * 1989-12-22 1990-02-22 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
2-106851 A., E- 950,Vol.14,1990,No.320 *
54- 19645 A., E- 102,Vol. 3,1979,No. 40 *
JP Patents Abstracts of Japan: 5-174712 A., E-1450,Vol.17,1993,No.578 *

Also Published As

Publication number Publication date
US5797782A (en) 1998-08-25
ATE211302T1 (de) 2002-01-15
EP0734040A1 (de) 1996-09-25
BR9601075A (pt) 1998-01-06
EP0734040B1 (de) 2001-12-19
CN1137163A (zh) 1996-12-04
MXPA96001080A (es) 2005-07-14
DE59608474D1 (de) 2002-01-31
JPH08273545A (ja) 1996-10-18
TW416570U (en) 2000-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0689904B1 (de) Glovebox
DE112018002076T5 (de) Mehrschichtige Leder-Vakuumschneidemaschine
EP2039800A2 (de) Plasmabehandlungsanlage
EP0734040B1 (de) Einrichtung zum Verbinden von Vakuumpumpständen mit Elektronenröhren
DE2308123B2 (de) Rohrpruefvorrichtung
EP0156023B1 (de) Handschuhkasten
WO2003076840A1 (de) Vorrichtung zum verbinden eines bauteils mit einem körper
DE3439326C2 (de)
DE3437380C2 (de)
DE102018203788A1 (de) Vorrichtung zum Greifen zumindest eines Objekts, insbesondere eines pharmazeutischen Behältnisses
DE2802645A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur dichtheitspruefung
DE2731349C2 (de) Vakuumschalter
DE2719058A1 (de) Vorrichtung zum elektronenstrahlschweissen
DE10355682B4 (de) Trägeranordnung
DE102012211056B4 (de) Vorrichtung zum Prozessieren von Werkstücken in einer Vakuumprozesskammer
DE102021115978A1 (de) Spannvorrichtung für eine Fügestation
DD274708A1 (de) Vorrichtung zur handhabung von halbleiterscheiben
DD159417A1 (de) Einrichtung zum positionieren von eisenbahnwagen auf arbeitsstandgleisen
DE10319548B3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Drehanoden-Röntgenröhre
TH22410A (th) "อุปกรณ์สำหรับการต่อสภานีการปั๊มสูญญากาศเข้ากับหลอดอิเล็คตรอน"
DE1639574B1 (de) Vorrichtung zum Verkapseln eines Halbleiterelements unter Schutzgas
DE102017208948A1 (de) Statormodul für einen Linearantrieb einer Behälterbehandlungsmaschine
DE7402353U (de) Vorrichtung zum Anheben und/oder Absenken von Rohren od. dgl. am Transportwagen
DE102018219469A1 (de) Transportsystem für flache Substrate
DE1818459U (de) Vorrichtung zum elektrischen verschliessen, insbesondere verschweissen, von pumpstutzen, vorzugsweise fuer evakuierte, gegebenenfalls gasgefuellte trockengleichrichtergehaeuse.

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PFEIFFER VACUUM GMBH, 35614 ASSLAR, DE

8141 Disposal/no request for examination