DE19510717A1 - Elektrische Lenkvorrichtung für Flurförderzeuge - Google Patents

Elektrische Lenkvorrichtung für Flurförderzeuge

Info

Publication number
DE19510717A1
DE19510717A1 DE1995110717 DE19510717A DE19510717A1 DE 19510717 A1 DE19510717 A1 DE 19510717A1 DE 1995110717 DE1995110717 DE 1995110717 DE 19510717 A DE19510717 A DE 19510717A DE 19510717 A1 DE19510717 A1 DE 19510717A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering
steering shaft
stop signal
pulses
monitoring circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1995110717
Other languages
English (en)
Other versions
DE19510717C2 (de
Inventor
Hans-Joachim Dipl Ing Dos
Hans-Peter Dipl Ing Claussen
Martin Dipl Ing Wichmann
Ullrich Dipl Ing Mau-Hansen
Uwe Dipl Ing Allerding
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jungheinrich AG
Original Assignee
Jungheinrich AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jungheinrich AG filed Critical Jungheinrich AG
Priority to DE1995110717 priority Critical patent/DE19510717C2/de
Publication of DE19510717A1 publication Critical patent/DE19510717A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19510717C2 publication Critical patent/DE19510717C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/07568Steering arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/12Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/02Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
    • B62D1/16Steering columns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D15/00Steering not otherwise provided for
    • B62D15/02Steering position indicators ; Steering position determination; Steering aids
    • B62D15/021Determination of steering angle
    • B62D15/0215Determination of steering angle by measuring on the steering column
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/001Mechanical components or aspects of steer-by-wire systems, not otherwise provided for in this maingroup
    • B62D5/005Mechanical components or aspects of steer-by-wire systems, not otherwise provided for in this maingroup means for generating torque on steering wheel or input member, e.g. feedback
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/04Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear
    • B62D5/0457Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear characterised by control features of the drive means as such
    • B62D5/0481Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear characterised by control features of the drive means as such monitoring the steering system, e.g. failures
    • B62D5/049Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear characterised by control features of the drive means as such monitoring the steering system, e.g. failures detecting sensor failures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C41/00Other accessories, e.g. devices integrated in the bearing not relating to the bearing function as such
    • F16C41/007Encoders, e.g. parts with a plurality of alternating magnetic poles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/06Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/20Land vehicles
    • F16C2326/24Steering systems, e.g. steering rods or columns

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Lenkvor­ richtung für Flurförderzeuge nach dem Oberbegriff des Pa­ tentanspruchs 1.
Es ist für Flurförderzeuge bekannt, eine elektrische Lenk­ vorrichtung einzusetzen. Die Drehbewegung des Lenkrades wird im Hinblick auf die Schnelligkeit und den Drehwinkel erfaßt und elektrisch auf eine Steuervorrichtung übertra­ gen, die einen Elektromotor, zum Beispiel einen Gleich­ strommotor, steuert, der seinerseits das zu lenkende Rad verstellt. Eine derartige Servolenkung wird eingesetzt, wenn das Gewicht des Fahrzeugs einschließlich Last bei einer mechanischen Lenkübersetzung zu unvertretbar hohen Lenkkräften führt.
Aus "Motorcontroller For Electronic Power Steering" Fir­ menschrift von Atlas Copco Controls AG ist bekannt, im Zusammenhang mit einer elektrischen Lenkvorrichtung einen Tachogenerator mit der Lenkwelle zu koppeln. Der Tachoge­ nerator erzeugt eine lenkdrehzahlabhängige Spannung mit drehrichtungsabhängigen Vorzeichen. Es ist ferner bekannt, mit der Lenkwelle einen handelsüblichen Inkrementalgeber zu koppeln, der einen Impulszug erzeugt, wobei die Impuls­ frequenz ein Maß für die Winkelgeschwindigkeit des Lenk­ rades bzw. der Lenkwelle ist. Zur Erkennung der Drehrich­ tung wird ein um 90° phasenverschobener Impulszug erzeugt, woraus sich die Drehrichtung des Lenkrades ergibt.
Aus Sicherheitsgründen ist vorgeschrieben, daß die Funk­ tion einer derartigen Lenkvorrichtung überwacht werden muß, insbesondere die Funktion des Lenksensors. Beim Auf­ treten eines Fehlers, der dazu führt, daß die Lenkfunktion nicht mehr gegeben ist, muß das Fahrzeug automatisch kon­ trolliert abgebremst werden. In diesem Zusammenhang ist bekannt, einen Näherungsschalter vorzusehen, der erkennt, ob sich die Lenkwelle dreht. Ist dies zum Beispiel nicht der Fall, obwohl der Inkrementalgeber Impulse erzeugt, liegt ein Fehler vor, und es wird ein Notstoppsignal er­ zeugt zum kontrollierten Abbremsen des Fahrzeugs. Bei der Verwendung eines Tachogenerators wird dem Nutzsignal, das eine Gleichspannung darstellt, ein Wechselspannungssignal überlagert. Anhand dieses Signals läßt sich erkennen, ob Kabelbruch oder ein Kurzschluß im Tachogeneratorkreis vor­ liegt.
Nachteilig bei den bekannten Systemen ist, daß ein einzi­ ger Fehler im Sensorkreis sofort zu einem Notstopp führt. Ferner hat die Verwendung eines Tachogenerators den Nach­ teil, daß durch Vibrationen kurzzeitig die Kohlen vom Kom­ mutator abheben und dadurch ein Kabelbruch sensiert werden kann, obwohl ein Fehler nicht vorliegt. Schließlich ist die Ankopplung der Sensoren an die Lenkwelle relativ auf­ wendig, zumal axiale und radiale Kräfte nicht übertragen werden sollen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine elektrische Lenkvorrichtung für Flurförderzeuge zu schaffen, die einen geringeren Herstellungs- und Montageaufwand verursacht und die eine Differenzierung der auftretenden Fehler ermög­ licht.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Bei der erfindungsgemäßen Lenkvorrichtung ist die Lenk­ welle in zwei Kugellagern gelagert, die beide mit einer Einrichtung zur Drehzahl- und Drehrichtungserkennung ver­ sehen sind und entsprechende Impulszüge erzeugen, wenn die Lenkwelle gedreht wird. Die Impulszüge beider Einrichtun­ gen werden auf die Überwachungsschaltung gegeben, welche sie miteinander vergleicht, um entsprechende Aussagen zu treffen.
Rollen- bzw. Wälzlager, die gleichzeitig als Inkremental­ geber arbeiten, sind bekannt und zum Beispiel für Antriebs- und Stellmotoren verwendet worden. Da ohnehin ein Rollen­ lager für die Lagerung der Lenkwelle erforderlich ist, ist der Aufwand für die speziellen Wälzlager weitaus geringer als der für ein herkömmliches Wälzlager und einen an die Lenkwelle angeflanschten Sensor in Form eines Inkremental­ gebers oder eines Tachogenerators. Die Erfindung sieht je­ doch nicht nur die Anwendung eines einzigen Lenksensors vor, sondern von zwei Sensoren, die gleichwertige Signale erzeugen, die daher zu Überwachungszwecken auf einfache Weise miteinander verglichen werden können.
Bei fehlerhaft arbeitenden Sensoren ist eine Reihe von Fehlermöglichkeiten vorhanden. So kann jeder Sensor zum Beispiel mehr Impulse pro Zeiteinheit erzeugen als ein Maximalwert. Dieser Maximalwert liegt oberhalb der größt­ möglichen Lenkwinkelgeschwindigkeit. Tritt daher eine höhere Impulszahl auf, deutet dies auf einen Fehler hin. Ferner besteht die Möglichkeit, daß von einem oder beiden Sensoren keine Impulse abgegeben werden. Außerdem können die Sensoren eine gegenläufige Bewegung sensieren. Schließ­ lich können die Impulszahlen beider Sensoren voneinander abweichen. Aus dieser Betrachtung ergibt sich, daß einige Fehler nicht so gravierend sind, daß umgehend ein Not­ stoppsignal zu einer Abbremsung des Fahrzeugs führen muß. Vielmehr sollen nach einer Ausgestaltung der Erfindung nur solche detektierten Fehler zu einer Notstoppabbremsung führen, wenn die Impulse beider Lager gegensinnige Lenk­ wellenbewegungen und/oder jeweils Unbrauchbarkeit der La­ ger anzeigen. Letzteres ist zum Beispiel der Fall, wenn von keinem der Sensoren Impulse abgegeben werden. Es ist jedoch auch möglich, bei allen auftretenden Fehlern ein Notstoppsignal zu erzeugen, das jedoch bei leichteren Feh­ lern unterdrückt wird, solange das Fahrzeug seine Fahrt noch fortsetzt, ohne an Sicherheit einzubüßen. Dies hat den Vorteil, daß das Flurförderzeug nicht in jeder dem Zu­ fall überlassenen Situation plötzlich stehenbleibt, son­ dern ein kontrolliertes Außerbetriebsetzen des defekten Fahrzeugs erfolgen kann, wenn es zum Beispiel an einer gewünschten Stelle zum Stillstand gekommen ist. Dies ver­ mindert auch die Unfallgefahr. Solche leichteren Fehler, die zu einer ersten Fehlergruppe gezählt werden können, können solche sein, bei denen ein Lager oder auch beide Lager Fehlimpulse erzeugen, ein Lager keine Impulse er­ zeugt oder die Impulszahlen beider Lager unterschiedlich sind.
Zur Erzeugung eines angenehmen Lenkverhaltens ist eine ge­ wisse Lenkkraft erforderlich. Da die Lagerung der Lenk­ welle reibungsarm ist, ist es nach einer Ausgestaltung der Erfindung vorteilhaft, wenn eine Reibfesselung vorgesehen ist. In diesem Zusammenhang sieht eine weitere Ausgestal­ tung der Erfindung vor, daß die Reibfesselung eine Buchse aufweist, die von einer Feder gegen eine stirnseitig in der Buchse angeordnete Reibfläche gedrückt wird und die Federkraft von einer auf der Lenkwelle sitzenden Mutter einstellbar ist.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert.
Fig. 1 zeigt schematisch eine Lenkvorrichtung nach der Er­ findung.
Fig. 2 zeigt ein Blockschaltbild für die Sensorik der Lenk­ vorrichtung nach Fig. 1.
In Fig. 1 ist ein Lenkrad 10 mit einer Lenkwelle 12 ver­ bunden, die in zwei Rillenkugellagern 14 und 16 drehbar gelagert ist. Die Kugellager 14, 16 sind in einem Gehäuse 18 angeordnet, das mit einer Verstellvorrichtung 20 für die Lenkung verbunden ist. Mit Hilfe der Verstellvorrich­ tung kann das Lenkrad axial und quer dazu verstellt wer­ den. Hierauf wird im einzelnen nicht eingegangen.
Auf der Lenkwelle 12 sitzt eine Buchse 22, die mit Hilfe eines Keils 24 drehfest mit der Welle 12 ist. Die Buchse weist einen Flansch 26 auf mit einer konischen Außenfläche 28, die mit einer komplementären Reibfläche des Gehäuses 18 zusammenwirkt. Die Buchse 22 wird mit Hilfe einer Feder 30 gegen das Gehäuse 18 angedrückt, wobei die Feder 30 sich am anderen Ende über eine auf der Welle 12 sitzende Scheibe 32 abstützt, die gegen eine Mutter 34 anliegt, die auf einem Gewindeabschnitt 36 der Welle 12 angeordnet ist. Mit Hilfe der Mutter 34 kann mithin die Federkraft an der Buchse 22 und damit die Reibkraft eingestellt werden. Auf diese Weise wird eine wirksame Reibfesselung für die Len­ kung erhalten.
Die Rillenkugellager 14, 16 sind gleichzeitig als zweika­ nalige Inkrementalgeber ausgebildet, was im einzelnen nicht zu erkennen ist. Derartige Lager sind handelsüblich.
In Fig. 2 sind die Lager als Geber eingezeichnet. Über einen ersten Ausgang 40 bzw. 42 wird ein erster Impulszug und über einen weiteren Ausgang 44 bzw. 46 ein zweiter Impulszug auf eine erste Auswertevorrichtung 48 bzw. 50 gegeben. Aus den Impulsen der Inkrementalgeber (siehe Fig. 2 unten) werden Drehrichtung und Impulszahl pro Zeitein­ heit über Leitungen 52 bzw. 54 bzw. 56 bzw. 58 auf eine elektronische Auswerteschaltung 60 gegeben, die Signale erzeugt, die für die nicht gezeigte Steuervorrichtung mit einem nicht gezeigten Lenkmotor verwendet werden. Diese soll jedoch außer acht gelassen werden. Gleichzeitig führt die Schaltungsanordnung 60 verschiedene Fehlerprüfungen durch. So wird zum Beispiel bestimmt, ob die Impulse von den Lagern 14, 16 unterhalb oder oberhalb eines vorgegebe­ nen Maximalwertes liegen. Der Maximalwert entspricht einem Wert der Impulse pro Zeiteinheit, der größer ist als die bei der maximalen Lenkwinkelgeschwindigkeit erreichbare. Wird der Maximalwert überschritten, liegt ein Fehler vor. In der Schaltungsanordnung 60 wird außerdem festgestellt, ob von den Lagern 14, 16 eine gegenläufige Bewegung gemel­ det wird. Falls ja, liegt ein Fehler vor. Ferner wird fest­ gestellt, ob von den Lagern Impulse kommen. Schließlich kann durch Vergleich der Impulszüge auch festgestellt wer­ den, ob die Anzahl der Impulse unterschiedlich ist. Bei der Fehlerart "gegensinnige Bewegung" liegt ein Defekt vor, der die sofortige Stillsetzung des Förderfahrzeugs erfor­ dert. Ein entsprechendes Notstoppsignal wird bei 62 abge­ geben und führt zu einer kontrollierten Abbremsung des Fahrzeugs und zum Stillsetzen des Motors. Liegt hingegen ein anderer Fehler vor, der ursächlich auf dem Defekt nur eines Lagers beruht, wird über den Ausgang 64 ebenfalls ein Notstoppsignal erzeugt, das jedoch nicht sofort zu einer Abbremsung führt, sondern den Weiterbetrieb des Fahrzeugs ermöglicht bis es an einem gewünschten Ort zum Stillstand gekommen und der Motor ausgeschaltet ist. Ein erneutes Anfahren ist dann nicht mehr möglich.
Es versteht sich, daß eine zusätzliche Fehleranzeige, zum Beispiel auf optische Weise, vorgesehen werden kann.

Claims (5)

1. Elektrische Lenkvorrichtung für Flurförderzeuge, mit einem Lenkrad, einer mit dem Lenkrad verbundenen Lenk­ welle, die in zwei Wälzkörperlagern gelagert ist, einem mit der Lenkwelle gekoppelten Inkrementalgeber, dessen dem Lenkwinkel und der Lenkwinkelgeschwindigkeit pro­ portionale Impulse auf eine Steuervorrichtung für einen Lenkmotor gegeben werden, und einer die Bewegung der Lenkwelle überwachenden Überwachungsschaltung, die ein Notstoppsignal für das Flurförderzeug erzeugt, wenn ein Fehler erkannt wird, dadurch gekennzeichnet, daß beide Wälzkörperlager (14, 16) mit einer Einrichtung zur Drehzahl- und Drehrichtungserkennung versehen sind und entsprechende Impulszüge erzeugen, wenn die Lenkwelle (12) gedreht wird und die Überwachungsschaltung (60) die Impulse beider Einrichtungen (14, 16) vergleicht.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Notstoppsignal von der Überwachungsschaltung (60) nur erzeugt wird, wenn die Impulse beider Einrich­ tungen (14, 16) gegensinnige Wellenbewegung und/oder jeweils Unbrauchbarkeit anzeigen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei anderen Fehlerzuständen die Erzeugung des Not­ stoppsignals unterdrückt wird, bis das Fahrzeug abge­ schaltet wird.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Lenkwelle (12) eine Reibfesse­ lung (22) zugeordnet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Reibfesselung eine Buchse (22) aufweist, die von einer Feder (30) gegen eine stirnseitig in der Buchse (22) angeordnete Reibfläche gedrückt wird und die Federkraft von einer auf der Lenkwelle (12) sitzen­ den Mutter (34) einstellbar ist.
DE1995110717 1995-03-24 1995-03-24 Elektrische Lenkvorrichtung für Flurförderzeuge Expired - Fee Related DE19510717C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995110717 DE19510717C2 (de) 1995-03-24 1995-03-24 Elektrische Lenkvorrichtung für Flurförderzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995110717 DE19510717C2 (de) 1995-03-24 1995-03-24 Elektrische Lenkvorrichtung für Flurförderzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19510717A1 true DE19510717A1 (de) 1996-09-26
DE19510717C2 DE19510717C2 (de) 1997-01-30

Family

ID=7757561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995110717 Expired - Fee Related DE19510717C2 (de) 1995-03-24 1995-03-24 Elektrische Lenkvorrichtung für Flurförderzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19510717C2 (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19816683A1 (de) * 1998-04-15 1999-10-21 Linde Ag Vorrichtung zum Erfassen der Drehstellung eines Lenkrads
EP0983924A1 (de) 1998-09-03 2000-03-08 Skf France Handradeinrichtung
DE19902557A1 (de) * 1999-01-22 2000-07-27 Mercedes Benz Lenkungen Gmbh Redundante Vorrichtung zur Erzeugung von Drehmomenten
DE19914383A1 (de) * 1999-03-30 2000-10-05 Zahnradfabrik Friedrichshafen Lenkanlage
FR2792427A1 (fr) 1999-04-19 2000-10-20 Skf France Dispositif de rappel au point neutre, en particulier pour volant sans axe, et volant sans axe comportant un tel dispositif
FR2807798A1 (fr) 2000-04-12 2001-10-19 Skf France Dispositif de detection de deplacement angulaire et palier a roulement instrumente
WO2001094801A1 (fr) 2000-06-07 2001-12-13 Skf France Palier a roulement freine
FR2813644A1 (fr) * 2000-09-06 2002-03-08 Skf France Dispositif de palier a roulement instrumente, notamment pour volant de commande
FR2828471A1 (fr) * 2001-08-13 2003-02-14 Peugeot Citroen Automobiles Sa Ensemble de direction electrique
EP1479644A1 (de) * 2003-05-20 2004-11-24 Still Gmbh Flurförderzeug mit mindestens zwei Funktionsantrieben
FR2880664A1 (fr) * 2005-01-11 2006-07-14 Timken France Soc Par Actions Dispositif de frottement, module, et colonne de direction correspondants
EP1686039A1 (de) 2005-01-29 2006-08-02 Dambach Lagersysteme GmbH & Co. KG Lenkvorrichtung für ein Flurförderzeug
WO2007038528A1 (en) * 2005-09-26 2007-04-05 Vermeer Manufacturing Company Steering arrangement
DE102005004181B4 (de) * 2005-01-29 2008-10-16 Dambach Lagersysteme Gmbh & Co. Kg Lenkvorrichtung für ein Flurförderzeug
EP2100798A3 (de) * 2008-03-12 2010-04-07 Jungheinrich Aktiengesellschaft Flurförderzeug, insbesondere Staplerfahrzeug
EP2641814A1 (de) * 2012-03-22 2013-09-25 Jtekt Corporation Fahrzeuglenkungssystem
DE102016222704A1 (de) * 2016-11-18 2018-05-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Lenkungssteuerungssystem zum Steuern einer Lenkung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Steuern einer Lenkung für ein Kraftfahrzeug

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19753583C2 (de) * 1997-12-03 2001-03-29 Fag Oem & Handel Ag Vorrichtung zur Drehzahlmessung an Wälzlagern
DE10155441B4 (de) * 2001-11-12 2004-08-05 Jungheinrich Ag Verfahren und Vorrichtung zur Ausrichtung eines Lenkwinkelgebers für eine elektrische Lenkung eines Flurförderzeugs
CN103786779B (zh) * 2012-10-26 2016-04-27 宁波如意股份有限公司 一种双组脉冲输出电转向器

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3310386C2 (de) * 1983-03-22 1988-07-28 Mannesmann Rexroth Gmbh, 8770 Lohr, De

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3310386C2 (de) * 1983-03-22 1988-07-28 Mannesmann Rexroth Gmbh, 8770 Lohr, De

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Fly By Wire Installation/Operation Manual for PWB 4821-A-SL, PWB 2442-A-SL *
Publ. No.: 88P006C Rev: A, Date 931109 *
US-Publ.: "Motorcontroller For Electronic Power Steering", Atlas Copco Controls AG *

Cited By (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19816683A1 (de) * 1998-04-15 1999-10-21 Linde Ag Vorrichtung zum Erfassen der Drehstellung eines Lenkrads
US6253630B1 (en) 1998-04-15 2001-07-03 Linde Aktiengesellschaft Device to measure the rotational position of a steering wheel
EP0983924A1 (de) 1998-09-03 2000-03-08 Skf France Handradeinrichtung
FR2782970A1 (fr) 1998-09-03 2000-03-10 Skf France Dispositif de volant de manoeuvre
DE19902557A1 (de) * 1999-01-22 2000-07-27 Mercedes Benz Lenkungen Gmbh Redundante Vorrichtung zur Erzeugung von Drehmomenten
DE19914383A1 (de) * 1999-03-30 2000-10-05 Zahnradfabrik Friedrichshafen Lenkanlage
FR2792427A1 (fr) 1999-04-19 2000-10-20 Skf France Dispositif de rappel au point neutre, en particulier pour volant sans axe, et volant sans axe comportant un tel dispositif
WO2000063059A1 (fr) 1999-04-19 2000-10-26 Skf France Dispositif de rappel au point neutre, en particulier pour volant
US6694839B1 (en) 1999-04-19 2004-02-24 Skf France Neutral point setting for steering wheel in particular
FR2807798A1 (fr) 2000-04-12 2001-10-19 Skf France Dispositif de detection de deplacement angulaire et palier a roulement instrumente
WO2001094800A1 (fr) 2000-06-07 2001-12-13 Skf France Palier a roulement instrumente pour volant de commande
FR2810088A1 (fr) 2000-06-07 2001-12-14 Skf France Palier a roulement freine
WO2001094801A1 (fr) 2000-06-07 2001-12-13 Skf France Palier a roulement freine
US6984071B2 (en) 2000-06-07 2006-01-10 Skf France Instrumented antifriction bearing for control wheel
US6868948B2 (en) 2000-06-07 2005-03-22 Skf France Braked bearing
FR2813644A1 (fr) * 2000-09-06 2002-03-08 Skf France Dispositif de palier a roulement instrumente, notamment pour volant de commande
WO2002021006A1 (fr) * 2000-09-06 2002-03-14 Skf France Dispositif de palier a roulement instrumente, notamment pour volant de commande
US6908229B2 (en) 2000-09-06 2005-06-21 Skf France Instrumented roller bearing, in particular for control wheel
FR2828471A1 (fr) * 2001-08-13 2003-02-14 Peugeot Citroen Automobiles Sa Ensemble de direction electrique
EP1479644A1 (de) * 2003-05-20 2004-11-24 Still Gmbh Flurförderzeug mit mindestens zwei Funktionsantrieben
FR2880664A1 (fr) * 2005-01-11 2006-07-14 Timken France Soc Par Actions Dispositif de frottement, module, et colonne de direction correspondants
EP1686039A1 (de) 2005-01-29 2006-08-02 Dambach Lagersysteme GmbH & Co. KG Lenkvorrichtung für ein Flurförderzeug
DE102005004181B4 (de) * 2005-01-29 2008-10-16 Dambach Lagersysteme Gmbh & Co. Kg Lenkvorrichtung für ein Flurförderzeug
WO2007038528A1 (en) * 2005-09-26 2007-04-05 Vermeer Manufacturing Company Steering arrangement
EP2100798A3 (de) * 2008-03-12 2010-04-07 Jungheinrich Aktiengesellschaft Flurförderzeug, insbesondere Staplerfahrzeug
US8239098B2 (en) 2008-03-12 2012-08-07 Jungheinrich Aktiengesellschaft Industrial truck, in particular, a lift truck
EP2641814A1 (de) * 2012-03-22 2013-09-25 Jtekt Corporation Fahrzeuglenkungssystem
US9126618B2 (en) 2012-03-22 2015-09-08 Jtekt Corporation Vehicle steering system
DE102016222704A1 (de) * 2016-11-18 2018-05-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Lenkungssteuerungssystem zum Steuern einer Lenkung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Steuern einer Lenkung für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE19510717C2 (de) 1997-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19510717C2 (de) Elektrische Lenkvorrichtung für Flurförderzeuge
DE69937983T2 (de) Elektrische Bremsvorrichtung
DE4207719C2 (de) Fremdkraft-Lenkanlage für Kraftfahrzeuge
DE102012012996B4 (de) Lenkwinkelsensor-Ausfallerkennungssystem
DE19525593C2 (de) Mehrmotorenantrieb für eine Druckmaschine
DE3723205A1 (de) Hilfskraftlenkung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
EP0599083B1 (de) Antriebseinheit zur Steuerung und Regelung von Armaturen od.dgl.
EP0187247B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Bremsenkontrolle eines bewegungsüberwachten und -gesteuerten Antriebsmotors in einer Druckmaschine
DE102008026465B4 (de) Anordnung, Modul und Verfahren zum sicheren Betreiben einer Anlage
DE102020202582B4 (de) Feedback-Aktuator-Baugruppe
DE3504193A1 (de) Elektromagnetische kupplung
DE4336508C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Inpositionhalten eines auf einer Meßspindel einer Auswuchtmaschine aufgespannten Kraftfahrzeugrades
EP1125067A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung der bewegung eines aktuators
EP0379669B1 (de) Verfahren und Sicherheitsschaltung
DE3835102A1 (de) Testeinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE19908357B4 (de) Sicherheitsvorrichtung für ein aktives Lenksystem für Kraftfahrzeuge
EP1134145A2 (de) Schutzeinrichtung für eine elektrische Lenkung
EP2126536B1 (de) Vorrichtung und verfahren für einen funktionstest einer bremse
EP1925772A2 (de) Sensoreinheit
DE102004019284A1 (de) Vorrichtung zum Betrieb eines Synchronmotors
DE102010051413B4 (de) Antriebssystem und Verfahren zum Betreiben eines Antriebssystems für eine Achse einer Maschine oder eine Anlage
DE3117105A1 (de) Vorrichtung zum angleichen der drehzahl der angetriebenen raeder eines kraftfahrzeuges
DE60019200T2 (de) Fahrzeugservolenkung mit einer digitalen Winkelmesseinrichtung
EP0438438B1 (de) Einrichtung zum lenken der hinterräder von fahrzeugen mit lenkbaren vorder- und hinterrädern
DE19504411B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Anzeige eines Bremsvorgangs bzw. einer Bremspedalbetätigung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131001