DE19505740A1 - Kurvenrolle - Google Patents

Kurvenrolle

Info

Publication number
DE19505740A1
DE19505740A1 DE1995105740 DE19505740A DE19505740A1 DE 19505740 A1 DE19505740 A1 DE 19505740A1 DE 1995105740 DE1995105740 DE 1995105740 DE 19505740 A DE19505740 A DE 19505740A DE 19505740 A1 DE19505740 A1 DE 19505740A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cam roller
roller according
ring
spacer ring
diameter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1995105740
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Weis
Heinz Dipl Ing Schaefers
Helmut Dipl Ing Bode
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IHO Holding GmbH and Co KG
Original Assignee
INA Waelzlager Schaeffler OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INA Waelzlager Schaeffler OHG filed Critical INA Waelzlager Schaeffler OHG
Priority to DE1995105740 priority Critical patent/DE19505740A1/de
Publication of DE19505740A1 publication Critical patent/DE19505740A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/60Raceways; Race rings divided or split, e.g. comprising two juxtaposed rings
    • F16C33/605Raceways; Race rings divided or split, e.g. comprising two juxtaposed rings with a separate retaining member, e.g. flange, shoulder, guide ring, secured to a race ring, adjacent to the race surface, so as to abut the end of the rolling elements, e.g. rollers, or the cage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C13/00Rolls, drums, discs, or the like; Bearings or mountings therefor
    • F16C13/006Guiding rollers, wheels or the like, formed by or on the outer element of a single bearing or bearing unit, e.g. two adjacent bearings, whose ratio of length to diameter is generally less than one
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/24Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly
    • F16C19/28Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly with two or more rows of rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/37Loose spacing bodies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/48Cages for rollers or needles for multiple rows of rollers or needles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/49Cages for rollers or needles comb-shaped
    • F16C33/494Massive or moulded comb cages
    • F16C33/495Massive or moulded comb cages formed as one piece cages, i.e. monoblock comb cages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6603Special parts or details in view of lubrication with grease as lubricant
    • F16C33/6607Retaining the grease in or near the bearing
    • F16C33/6614Retaining the grease in or near the bearing in recesses or cavities provided in retainers, races or rolling elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6603Special parts or details in view of lubrication with grease as lubricant
    • F16C33/6622Details of supply and/or removal of the grease, e.g. purging grease
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/0047Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the rolling axle
    • B60B33/0049Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the rolling axle the rolling axle being horizontal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kurvenrolle mit einem Bundbolzen, einem Außenring, einer Anlaufscheibe und zwei zylindrischen Wälzkörperkrän­ zen, die über eine von einer axialen Schmierbohrung ausgehende radiale Schmierbohrung mit Schmiermittel versorgt sind.
Eine derartige Kurvenrolle ist aus dem SKF Hauptkatalog 2800 T/Dd 6000, Ausgabe April 1970 vorbekannt. In den die Wälzkörper aufnehmen­ den Raum, der vom Außenring, vom Bundbolzen und von der Anlaufscheibe begrenzt ist, mündet zwischen den beiden zylindrischen Wälzkörper­ kränzen eine radiale Schmierbohrung, die mit einer durch den Bundbol­ zen reichenden axialen Schmierbohrung in Verbindung steht und die Schmierung des Lagers sichert. Nachteilig dabei ist, daß innerhalb des die Wälzkörper aufnehmenden Raumes kein Schmiermittelreservoir zur Verfügung steht. Unter bestimmten Bedingungen kann es daher zu man­ gelnden Schmierungsverhältnissen innerhalb des Lagers kommen, so daß die Lebensdauer der Kurvenrolle begrenzt ist.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Kurvenrolle zu entwickeln, die im Wälzkörper aufnehmenden Raum genügend Platz für Schmiermittel aufweist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß im Bereich der radialen Schmierbohrung zwischen den Wälzkörperkränzen ein Abstands­ ring angeordnet ist. Dieser Abstandsring trennt die beiden zylindri­ schen Wälzkörperkränze in axialer Richtung voneinander, so daß zwi­ schen den einander zugewandten Stirnflächen der zylindrischen Wälzkör­ per genügend Vorratsraum zur Aufnahme von Schmiermittel gebildet ist.
Die Größe dieses Schmiermittelvorratsraumes wird dabei von der axialen und der radialen Ausdehnung des Abstandsringes bestimmt, wobei nach Anspruch 2 vorgesehen ist, daß der Abstandsring zur Maximierung des Schmiermittelvorratsraumes eine über dem Durchmesser der radialen Schmierungsbohrung liegende axiale Breite aufweist. Nach Anspruch 3 kann der Abstandsring innen-, außen- oder rollengeführt sein, d. h. der Abstandsring läuft mit seiner Innenbohrung auf dem Bundbolzen, er läuft mit seiner Mantelfläche am Außenring an oder er läuft weder am Außenring noch am Bundbolzen an, sondern wird von den Wälzkörpern geführt. Im ersten Fall erstreckt sich der Schmiermittelvorratsraum zwischen der Lauffläche des Außenringes und der Mantelfläche des Abstandsringes und im zweiten Fall zwischen einem Teil der Mantel­ fläche des Bundbolzens und der inneren Bohrung des Abstandsringes. Im letzten Fall sowohl zwischen Lauffläche des Außenringes und der Man­ telfläche des Abstandsringes als auch zwischen einem Teil der Mantel­ fläche des Bundbolzens und der inneren Bohrung des Abstandsringes.
In Weiterbildung der Erfindung nach Anspruch 4 ist vorgesehen, daß der Abstandsring eine trapezartige Innenkontur besitzt, wobei die kleinere der beiden parallelen Seiten eine axiale Länge aufweist, die unter dem Durchmesser der radialen Schmierungsbohrung liegt. Diese Variante wird bei innengeführten Abstandsringen angewendet. Die kleinere Seite der beiden parallelen Seiten der trapezartigen Innenkontur stellt sicher, daß die radiale Schmiermittelbohrung durch den Abstandsring nicht verdeckt ist. Das Schmiermittel kann so ungehindert aus der radialen Schmierungsbohrung austreten und wird durch die beiden schräg geneig­ ten Seiten des trapezförmigen Querschnittes nach außen geleitet. Dies ermöglicht dem Schmiermittel ein ungehindertes Austreten in den Lauf­ bahnbereich und in die Rollenzwischenräume. Zweckmäßigerweise wird man dabei in diesem Fall aus fertigungstechnischen Gründen gemäß Anspruch 5 die Innenkontur des Abstandsringes so ausbilden, daß im Axialschnitt gesehen ein gleichschenkliges Trapez entsteht.
Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung gemäß Anspruch 6 ist vorgesehen, daß der Außen- und/oder Innendurchmesser des Abstands­ ringes eine meanderförmige Kontur aufweist. Diese meanderförmige Kontur wird man vor allem bei außengeführten Abstandsringen anwenden, da dieser dann nicht mit seiner gesamten Mantelfläche am Außenring gleitet, sondern nur mit einzelnen Segmenten. Durch diese Maßnahme wird zum einen der Reibwiderstand zusätzlich reduziert und zum anderen ergibt sich eine Vergrößerung des Schmiermittelreservoirs zwischen Mantelfläche des Abstandsringes und Lauffläche des Außenringes. Die meanderförmige Kontur der Innenseite des Abstandsringes trägt eben­ falls zur Vergrößerung des Schmiermittelvorrats bei. Zur weiteren Vergrößerung des Schmiermittelvorratsraumes mit entsprechend positiven Folgewirkungen kann nach Anspruch 7 der Abstandsring zumindest an einer seiner beiden Stirnflächen mit gleichmäßig über den Umfang verteilt angeordneten taschenförmigen Aussparungen versehen sein.
Nach einem zusätzlich weiteren Merkmal der Erfindung nach Anspruch 8 soll der Abstandsring an einer seiner beiden Stirnflächen mit in axialer Richtung weisenden Fortsätzen versehen sein, die die Wälzkör­ per umfassen. D. h. in diesem Fall ist der Abstandsring als ein halber Kammkäfig ausgebildet und so ausgelegt, daß er von einer Rollenreihe geführt ist und somit nicht am Außen- oder Innendurchmesser anliegt. Auf diese Weise wird nochmals eine Reibungsreduzierung realisiert. Die Führung des Abstandsringes durch nur einen Wälzkörperkranz läßt in vorteilhafter Weise unterschiedliche Umlaufgeschwindigkeiten beider Wälzkörperkränze zu. Auch in diesem Fall kann gemäß Anspruch 9 der Schmiermittelvorratsraum vergrößert bzw. eine verbesserte Fettumwäl­ zung erreicht werden, wenn an der den Fortsätzen gegenüberliegenden Stirnseite taschenförmige Aussparungen angeordnet sind.
Die gleichen Vorteile, d. h. eine Vergrößerung des Schmiermittelvor­ ratsraumes zwischen den beiden nebeneinander angeordneten Wälzkörper­ kränzen können nach dem unabhängigen Anspruch 10 auch dann erreicht werden, wenn zwei nebeneinanderliegende zylindrische Wälzkörper an ihren einander zugewandten Stirnflächen durch einen im Durchmesser kleineren Zapfen miteinander verbunden sind. Zweckmäßigerweise mündet dabei nach Anspruch 11 die radiale Schmierungsbohrung im Bereich des Zapfens in den die Wälzkörperkränze aufnehmenden Raum.
Die Erfindung wird an nachstehenden Ausführungsbeispielen näher erläu­ tert. Es zeigen:
Fig. 1, 3, 5 u. 7 eine Draufsicht bzw. eine teilweise Draufsicht auf eine Kurvenrolle, teilweise geschnitten
Fig. 2 einen vergrößerten Axialschnitt eines Ab­ standsringes
Fig. 4 und 6 einen Querschnitt bzw. einen teilweisen Quer­ schnitt durch eine Kurvenrolle.
Nach Fig. 1 besteht die Kurvenrolle aus einem Bundbolzen 1, einem mit Borden 2 versehenen Außenring 3 und einer aufgepreßten Anlaufscheibe 11. Die Wälzkörperkränze 4 und 5 sind in einem Raum 12 untergebracht, der vom Bundbolzen 1 und vom Außenring 3 begrenzt ist. Nach außen wird dieser Raum 12 durch Winkelringe 6 und 7 abgedichtet. Von der Bundsei­ te des Bolzens 1 erstreckt sich bis zu seiner gegenüberliegenden gewindeseitigen Stirnfläche eine durchgehende axiale Schmierbohrung 8, die an beiden Enden mit je einem Mehrkantprofil 10 ausgestattet ist. Zur Zuführung des Schmiermittels für die Wälzkörperkränze 4 und 5 geht von der axialen Schmierbohrung 8 eine radiale Schmierbohrung 9 ab, die im Wälzkörper 4, 5 aufnehmenden Raum 12 zwischen die beiden Wälzkör­ perkränze 4 und 5 mündet.
Erfindungsgemäß ist im Wälzkörper 4, 5 aufnehmenden Raum 12 zwischen den Stirnfläche der beiden Wälzkörperkränze 4 und 5 ein Abstandsring 13 angeordnet, der im Axialschnitt gesehen eine trapezförmige Kontur aufweist. Der Abstandsring 13 ist in diesem Beispiel innen geführt, d. h. er liegt mit seiner kleineren parallelen Seite 14 an einem Teil der Mantelfläche des Bundbolzens 1 an. Die kleinere parallele Seite 14 weist dabei eine axiale Ausdehnung aus, die unter dem Durchmesser der radialen Schmierbohrung 9 liegt. Dadurch wird erreicht, daß die Quer­ schnittsfläche der Schmierbohrung 9 nicht durch den Abstandsring 13 zugesetzt werden kann, d. h. unabhängig von der Lage des Abstands­ ringes 13 kann in jedem Fall Schmiermittel aus der radialen Schmier­ bohrung 9 austreten. Die schrägen, d. h. nicht parallelen Seiten 16, die in einem beliebigen Winkel ansteigen, begünstigen ein ungehin­ dertes Austreten des Schmiermittels in die Laufbahnbereiche bzw. in die Wälzkörperzwischenräume.
Im Unterschied zu den Fig. 1 und 2 ist der in den Fig. 3 und 4 dargestellte Abstandsring 17 außengeführt, d. h. er liegt mit seiner äußeren Mantelfläche an der nicht näher bezeichneten Außenlaufbahn des Außenringes 3 an. Der Abstandsring 17 ist in diesem Beispiel sowohl an seiner äußeren Mantelfläche als auch an seinem inneren Mantelfläche meanderförmig gestaltet, d. h. er nimmt bezüglich seines inneren bzw. äußeren Durchmessers einen auf- und abschwellenden Verlauf. Durch diese meanderförmige Gestaltung liegt der Abstandsring 17 nicht mit seiner gesamten äußeren Mantelfläche am Außenring 3 an, sondern nur segmentweise. Durch diese teilweise Anlage wird eine Verringerung des Reibungswiderstandes erreicht. Die meanderförmige Gestaltung seines Innendurchmessers bewirkt eine Vergrößerung des Schmiermittelvorrats­ raumes. In der gleichen Richtung wirken die an der Stirnseite des Abstandsringes 17 vorhandenen taschenförmigen Aussparungen 18.
Der in den Fig. 5 und 6 dargestellte Abstandsring 19 zeichnet sich dadurch aus, daß er an einer seiner Stirnseiten mit in axialer Rich­ tung weisenden Fortsätzen 20 versehen ist, die die Wälzkörper 5 um­ fassen. Der Abstandsring 19 ist daher vom Wälzkörperkranz 5 geführt und kann somit nicht am Außenring 3 bzw. am Bundbolzen 1 anliegen. Dies führt auch zu einer weiteren Reibungsreduzierung. Es kann wieder­ um wie in der bereits beschriebenen Weise auch der Abstandsring 19 an seiner den Fortsätzen 20 gegenüberliegenden Stirnseite mit taschenför­ migen Aussparungen 18 versehen sein.
Schließlich kann nach Fig. 7 der Schmiermittelvorratsraum derart gebildet werden, daß die nebeneinanderliegenden zylindrischen Wälzkör­ per 4 und 5 an ihren Stirnseiten durch einen im Durchmesser kleineren Zapfen 21 miteinander verbunden sind, d. h. es entsteht eine Art Doppelrolle. Der Schmiermittelvorratsraum wird in diesem Fall durch den Außenring 3, den Zapfen 21 und einem Teil der Mantelfläche des Bundbolzens 1 begrenzt.
Natürlich sind die erfindungsgemäß beschriebenen Lösungen nicht auf die im Ausführungsbeispiel beschriebenen Kurvenrollen beschränkt, sondern können in ebenso vorteilhafter Weise bei Stützrollen angewen­ det werden.
Bezugszeichenliste
1 Bundbolzen
2 Bord
3 Außenring
4 Wälzkörperkranz
5 Wälzkörperkranz
6 Winkelring
7 Winkelring
8 axiale Schmierbohrung
9 radiale Schmierbohrung
10 Mehrkantprofil
11 Anlaufscheibe
12 Wälzkörper 4 und 5 aufnehmender Raum
13 Abstandsring
14 parallele Seite
15 parallele Seite
16 nicht parallele Seite
17 Abstandsring
18 taschenförmige Aussparung
19 Abstandsring
20 Fortsatz
21 Zapfen

Claims (11)

1. Kurvenrolle mit einem Bundbolzen (1), einem Außenring (3), einer Anlaufscheibe (11) und zwei zylindrischen Wälzkörperkränzen (4, 5), die über eine von einer axialen Schmierbohrung (8) ausgehende radiale Schmierbohrung (9) mit Schmiermittel versorgt sind, dadurch gekenn­ zeichnet, daß im Bereich der radialen Schmierbohrung (9) zwischen den Wälzkörperkränzen (4, 5) ein Abstandsring (13, 17, 19) angeordnet ist (Fig. 1, 3 und 5).
2. Kurvenrolle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ab­ standsring (13, 17, 19) eine über dem Durchmesser der radialen Schmierbohrung (9) liegende axiale Breite aufweist (Fig. 1, 3 und 5).
3. Kurvenrolle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ab­ standsring (13, 17, 19) innen-, außen- oder rollengeführt ist (Fig. 1, 3 und 5).
4. Kurvenrolle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ab­ standsring (13) eine trapezartige Innenkontur besitzt, wobei die kleinere (14) der beiden parallelen Seiten (14, 15) eine axiale Länge aufweist, die unter dem Durchmesser der radialen Schmierungsbohrung (9) liegt (Fig. 1 und 2).
5. Kurvenrolle nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Innen­ kontur des Abstandsringes (13) ein gleichschenkliges Trapez ist (Fig. 1 und 2).
6. Kurvenrolle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Außen­ und/oder Innendurchmesser des Abstandsringes (17) eine meanderförmige Kontur aufweist (Fig. 4).
7. Kurvenrolle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Abstandsring (17, 19) zumindest an einer seiner Stirnflächen gleichmäßig über den Umfang verteilt angeordnete taschen­ förmige Aussparungen (18) besitzt (Fig. 3, 4, 5 und 6).
8. Kurvenrolle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ab­ standsring (19) an einer seiner beiden Stirnflächen mit in axialer Richtung weisenden Fortsätzen (20) versehen ist, die die Wälzkörper (4) umfassen (Fig. 5).
9. Kurvenrolle nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die den Fortsätzen (20) gegenüberliegende Stirnseite mit taschenförmigen Aussparungen (18) versehen ist (Fig. 5 und 6).
10. Kurvenrolle nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß je zwei nebeneinanderliegende zylindrische Wälzkörper (4, 5) an ihren einander zugewandten Stirnflächen durch einen im Durchmesser kleineren Zapfen (21) miteinander verbunden sind (Fig. 7).
11. Kurvenrolle nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die radiale Schmierungsbohrung (9) im Bereich des Zapfens (21) in einen die Wälzkörperkränze (4, 5) aufnehmenden Raum (12) mündet (Fig. 7).
DE1995105740 1995-02-20 1995-02-20 Kurvenrolle Ceased DE19505740A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995105740 DE19505740A1 (de) 1995-02-20 1995-02-20 Kurvenrolle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995105740 DE19505740A1 (de) 1995-02-20 1995-02-20 Kurvenrolle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19505740A1 true DE19505740A1 (de) 1996-08-22

Family

ID=7754481

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995105740 Ceased DE19505740A1 (de) 1995-02-20 1995-02-20 Kurvenrolle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19505740A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999045284A1 (de) * 1998-03-04 1999-09-10 INA Wälzlager Schaeffler oHG Nadellager
DE102008047819A1 (de) * 2008-09-18 2010-03-25 Schaeffler Kg Laufrolle mit Zylinderrollenlagerung

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE620609C (de) * 1936-01-04 Ver Kugellagerfabriken A G Querlager mit zwei oder mehr Reihen zylindrischer Rollen
US2747949A (en) * 1953-04-15 1956-05-29 Mcgill Mfg Company Inc Self-contained seal and bearing assembly
US2770508A (en) * 1955-03-07 1956-11-13 Mcgill Mfg Company Inc Cam follower bearing
DE1062501B (de) * 1955-03-11 1959-07-30 Kurt Wissmann Dr Ing Radial- oder Schraegrollenlager
DE6937187U (de) * 1969-09-23 1971-03-25 Ind Schoeffler Ohg Waelzlager fuer zylindrische waelzkoerper.
DE2830818C2 (de) * 1978-07-13 1981-12-03 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt Einsetzbarer Bordring für ein Radialwälzlager
DE9005328U1 (de) * 1990-05-10 1990-07-12 INA Wälzlager Schaeffler KG, 8522 Herzogenaurach Radial-Wälzlager
DE4216055A1 (de) * 1992-05-15 1993-11-18 Schaeffler Waelzlager Kg Hülsenfreilauf mit Lagerung
DE9315501U1 (de) * 1993-10-13 1993-12-02 INA Wälzlager Schaeffler KG, 91074 Herzogenaurach Kurvenrolle
DE9400452U1 (de) * 1994-01-13 1994-02-24 INA Wälzlager Schaeffler KG, 91074 Herzogenaurach Kurvenrolle
DE4322554A1 (de) * 1993-07-07 1995-01-12 Schaeffler Waelzlager Kg Kurvenrolle

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE620609C (de) * 1936-01-04 Ver Kugellagerfabriken A G Querlager mit zwei oder mehr Reihen zylindrischer Rollen
US2747949A (en) * 1953-04-15 1956-05-29 Mcgill Mfg Company Inc Self-contained seal and bearing assembly
US2770508A (en) * 1955-03-07 1956-11-13 Mcgill Mfg Company Inc Cam follower bearing
DE1062501B (de) * 1955-03-11 1959-07-30 Kurt Wissmann Dr Ing Radial- oder Schraegrollenlager
DE6937187U (de) * 1969-09-23 1971-03-25 Ind Schoeffler Ohg Waelzlager fuer zylindrische waelzkoerper.
DE2830818C2 (de) * 1978-07-13 1981-12-03 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt Einsetzbarer Bordring für ein Radialwälzlager
DE9005328U1 (de) * 1990-05-10 1990-07-12 INA Wälzlager Schaeffler KG, 8522 Herzogenaurach Radial-Wälzlager
DE4216055A1 (de) * 1992-05-15 1993-11-18 Schaeffler Waelzlager Kg Hülsenfreilauf mit Lagerung
DE4322554A1 (de) * 1993-07-07 1995-01-12 Schaeffler Waelzlager Kg Kurvenrolle
DE9315501U1 (de) * 1993-10-13 1993-12-02 INA Wälzlager Schaeffler KG, 91074 Herzogenaurach Kurvenrolle
DE9400452U1 (de) * 1994-01-13 1994-02-24 INA Wälzlager Schaeffler KG, 91074 Herzogenaurach Kurvenrolle

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Laufrollen, INA Wälzlager Schaeffler KG, Herzogenaurach, Nr.204 358-0/LFR D-D 099310, S.22,23,64,73,84 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999045284A1 (de) * 1998-03-04 1999-09-10 INA Wälzlager Schaeffler oHG Nadellager
US6478470B1 (en) 1998-03-04 2002-11-12 INA Wälzlager Schaeffler oHG Needle bearing
DE102008047819A1 (de) * 2008-09-18 2010-03-25 Schaeffler Kg Laufrolle mit Zylinderrollenlagerung
WO2010031646A1 (de) * 2008-09-18 2010-03-25 Schaeffler Kg Laufrolle mit zylinderrollenlagerung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69707348T2 (de) Schrägwälzlager mit Fettgefäss
DE2945594C2 (de) Linearlager mit vier Kugelumläufen
DE60029695T2 (de) Käfig für Wälzlager
DE19959498A1 (de) Käfig für ein Wälzlager
DE3141813T1 (de) Polymer cage for a tapered roller bearing
DE2149515B2 (de) Schmiervorrichtung an einem Kegelrollenlager
DE2648144C2 (de) Mittenfreie Wälzlager-Drehverbindung
DE19817192B4 (de) Pendelwalzenlager
DE4244091C2 (de) Zylinderrollenlager
EP1505305A1 (de) Wälzlager
DE69821927T2 (de) Rollenlager
DE4142433C1 (en) Combined roller and ball bearing with inner and outer races - is of thin race type with rollers and balls of same dia. and on same race tracks
DE3876092T2 (de) Lager.
DE2608308C2 (de) Rollenkranz
DE2331268C3 (de) Selbstausrichtendes Rollenlager
DE2030055B2 (de) Wälzlager
EP0353407B1 (de) Kammkäfig für ein Grosswälzlager
DE2200103A1 (de) Waelzlager
DE2606004B2 (de) Gesteinsbohrwerkzeug
DE3418621A1 (de) Waelzlager
DE19505740A1 (de) Kurvenrolle
DE3811970A1 (de) Waelzlageranordnung
DE19601044A1 (de) Zylinderrollenlager
DE2631808C2 (de) Kugelbüchse für Längsführungen
DE69827460T2 (de) Rollenlager

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: INA WAELZLAGER SCHAEFFLER OHG, 91074 HERZOGENAURAC

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: INA-SCHAEFFLER KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

8131 Rejection