DE19504177A1 - Plombierbares Heizkörpervor- und Rücklaufventil mit plombierbarer Überwurfmutter - Google Patents

Plombierbares Heizkörpervor- und Rücklaufventil mit plombierbarer Überwurfmutter

Info

Publication number
DE19504177A1
DE19504177A1 DE1995104177 DE19504177A DE19504177A1 DE 19504177 A1 DE19504177 A1 DE 19504177A1 DE 1995104177 DE1995104177 DE 1995104177 DE 19504177 A DE19504177 A DE 19504177A DE 19504177 A1 DE19504177 A1 DE 19504177A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiator
union nut
bore
sealing tape
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1995104177
Other languages
English (en)
Inventor
Harald Frank
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29521950U priority Critical patent/DE29521950U1/de
Priority to DE1995104177 priority patent/DE19504177A1/de
Publication of DE19504177A1 publication Critical patent/DE19504177A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/0002Means for connecting central heating radiators to circulation pipes

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein plombierbares Heiz­ körpervor- und Rücklaufventil mit plombierbarer Überwurf­ mutter, welche mit Hilfe eines Plombenbandes und einer Bleiplombe miteinander manipuliersicher verriegelt werden.
In der Heizungs- und Gas- Wassertechnik sind plombierbare Verschraubungen in Verbindung mit anderen Armaturen schon lang nicht mehr wegzudenken. Plombierbare Heizkörpervor- und Rücklaufventile, welche gegen die Manipulation von Kapillar- und elektronischen Heizkostenverteilern eingesetzt werden, sind nicht bekannt.
Die Heizkostenabrechnungen erfolgen nach dem Stand der Technik nach verbrauchsabhängigen- und verbrauchsunabhän­ gigen Kosten und werden von den Zählerdiensten einmal jähr­ lich, vor Ort oder durch drahtlose Fernablesung, vorgenommen.
Der Verbraucher kann mit wenigen Handgriffen das Heiz­ körpervorlauf- und Heizkörperrücklaufventil am vorhandenen gefüllten Rohrnetz absperren, mit der Entlüftungsschraube (7) den anstehenden Druck im Heizkörper ablassen und über den Stopfen (8) oder über die Überwurfmutter am Heizungs­ rücklauf das sich im Heizkörper befindliche Wasser ablassen. Die Überwurfmuttern am Heizkörpervor- und Rücklauf werden gelöst, der Heizkörper mit Kapillar- oder elektronischem Heizkostenverteiler (6) kann aus der Halterung entnommen werden und ein Heizkörper gleicher Baugröße, welcher über den Fachhandel bezogen werden kann, wird in umgekehrter Reihenfolge montiert und in Betrieb genommen. Der entfernte Heizkörper erfaßt die tatsächlich verbrauchsabhängigen Kosten nun nicht mehr. Da diese sich jetzt in verbrauchsun­ abhängige Kosten umgewandelt haben werden alle Bewohner einer Liegenschaft an diesen beteiligt, und es entstehen somit wesentlich mehr Umweltbelastungen und unwiederbring­ liche Rohstoffverluste, welche bei einem funktionierenden verbrauchsabhängigem und manipuliersicherem System in Gren­ zen gehalten werden.
Die Lösung dieser Aufgabe wird in den Merkmalen der Patentansprüche gesehen.
Heizkörpervor- und Rücklaufventile in Verbindung mit dem Rohrnetz sind gemäß den Merkmalen des Anspruches 1 und 2 mit einer Laschenbohrung in der angeformten Lasche versehen. Über diese Laschenbohrung werden das Heizkörpervor- oder Rücklaufventil, mit Hilfe eines Plombenbandes mit der dazu­ gehörigen Überwurfmutter mit deren Bohrung, nach Anspruch 3, welche mit einem Nippel mit dem Heizkörperanschluß des Heiz­ körpers verschraubt ist, verbunden. Auf beide Enden des Plombenbandes wird eine Bleiplombe geschoben und mit einer Plombenzange manipuliersicher verriegelt. Dies trifft auch auf Heizkörperanschlußarmaturen nach Anspruch 4 zu.
Da Heizkörper im allgemeinen bis zum endgültigen Verbleib am vorgesehenen Montageort mehrmals an- und abgeschraubt werden müssen, ist die Verplombung mit einem Plombenband und Bleiplombe eine kostengünstige und eine immer wieder anzuwendende Methode.
Die Erfindung wird anhand von Ausführungsbeispielen in der Zeichnung näher erläutert, und zwar zeigt
Fig. 1 eine Überwurfmutter in Vorderansicht und eine in Seitenansicht mit Schraubnippel.
Fig. 2 zeigt einen Heizkörper in Vorderansicht mit Heiz­ kostenverteiler und allen Anschlüssen.
Fig. 3 stellt einen Heizkörper mit Heizkörpervorlaufventil in der Draufsicht dar und
Fig. 4 ein verplombtes Heizkörperrücklaufventil am Heiz­ körper in der Vorderansicht.
Die in Fig. 1 gezeigte Überwurfmutter (2) mit der Bohr­ ung (13) wird mittels dem Nippel (12) fest in einen Heiz­ körperanschluß (9) des Heizkörpers (5) eingeschraubt wie es in dem Ausführungsbeispiel der Fig. 3 zu sehen ist.
Die Fig. 2 zeigt einen Heizkörper (5) mit Heizkostenver­ teiler (6) und das sich am Rohrnetz (4) befindliche Heiz­ körpervorlaufventil (1) mit der dazugehörigen Überwurfmutter (2) sowie das Heizkörperrücklaufventil (3) mit Überwurf­ mutter (2). Die dem Heizkörpervor- und Rücklaufventil (1 u. 3) gegenüberliegenden Anschlüsse sind mit der Ent­ lüftungsschraube (7) und dem Stopfen (8) versehen.
In der Fig. 3 sehen wir den Heizkörper (5), in den die Überwurfmutter (2) mit Bohrung (13) mittels Nippel (12) in den Heizkörperanschluß (9) eingeschraubt ist. Das Heiz­ körpervorlaufventil (1) ist mit einer Lasche (10) mit Laschenbohrung (11) versehen und mit dem Rohrnetz (4) und der Überwurfmutter (2) fest verbunden.
Die letzte Fig. 4 zeigt ein Heizkörperrücklaufventil (3) fest verbunden mit dem Rohrnetz (4) und dem Heizkörper (5) über dessen Heizkörperanschluß (9), in den der Nippel (12) mit der Überwurfmutter (2) eingeschraubt ist. Mit Hilfe des Plombenbandes (14), welches durch die Laschenbohrung (11) der angeformten Lasche (10) am Heizkörperrücklaufventil (3) und durch die Bohrung (13) der Überwurfmutter (2) ge­ zogen wird, werden die lösbaren Verschraubungsteile mitein­ ander manipuliersicher verriegelt, indem die beiden Enden des Plombenbandes (14) mit einer Bleiplombe (15) kraft­ schlüssig mit einer Plombenzange verriegelt werden.

Claims (4)

1. Ein Heizkörpervorlaufventil wird mit der dazugehörigen Überwurfmutter, welche mit einem Nippel in einen Heizkörper­ anschluß des Heizkörpers gedreht wird, fest verschraubt und bildet mit dem Rohrnetz und dem Heizkörper an dem der Heiz­ kostenverteiler befestigt ist eine Einheit. Mit Hilfe eines Plombenbandes wird der Heizkörper mit Heizkostenverteiler manipuliersicher verriegelt und kennzeichnet sich dadurch, daß am Heizkörpervorlaufventil (1) eine angeformte Lasche (10) mit einer Bohrung (11) versehen ist und die dazuge­ hörige Überwurfmutter (2) mit der Bohrung (13) werden mit Hilfe eines Plombenbandes (14), welches durch die Bohrungen (11 u. 13) enganliegend geführt wird verbunden, indem über beide Enden des Plombenbandes (14) eine Bleiplombe (15) ge­ schoben und mittels einer Plombenzange die Bleiplombe (15) kraftschlüssig verriegelt wird.
2. Ein Heizkörperrücklaufventil wird mit der dazugehörigen Überwurfmutter, welche mit einem Nippel in einen Heizkörper­ anschluß des Heizkörpers gedreht wird, fest verschraubt und bildet mit dem Rohrnetz und dem Heizkörper an dem der Heiz­ kostenverteiler befestigt ist eine Einheit. Mit Hilfe eines Plombenbandes wird der Heizkörper mit Heizkostenverteiler manipuliersicher verriegelt und kennzeichnet sich dadurch, daß am Heizkörperrücklaufventil (3) eine angeformte Lasche (10) mit einer Bohrung (11) versehen ist und die dazugehöri­ ge Überwurfmutter (2) mit der Bohrung (13) werden mit Hilfe eines Plombenbandes (14), welches durch die Bohrungen (11 u. 13) enganliegend geführt wird verbunden, indem über beide Enden des Plombenbandes (14) eine Bleiplombe (15) ge­ schoben und mittels einer Plombenzange die Bleiplombe (15) kraftschlüssig verriegelt wird.
3. Heizkörperventilüberwurfmuttern sind in Bezug auf die Heizkörperventile nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeich­ net, daß die Überwurfmutter (2) mit einer Bohrung (13) versehen ist.
4. Bezugnehmend auf die Heizkörperventile nach Anspruch 1 und 2, können Heizkörpervor- und Rücklaufventile aller Größen in Eck- und Durchgangsausführung auch als Anschlüsse für Ventil-Kompaktheizkörper sowie Heizkörpervorschaltge­ räte oder ähnliche Heizkörperanschlußarmaturen wiederum gekennzeichnet dadurch, daß sie mit einer angeformten Lasche (10) mit der Bohrung (11) und die dazugehörige Überwurf­ mutter (2) mit der Bohrung (13) versehen sind, verwendet werden.
DE1995104177 1995-02-09 1995-02-09 Plombierbares Heizkörpervor- und Rücklaufventil mit plombierbarer Überwurfmutter Ceased DE19504177A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29521950U DE29521950U1 (de) 1995-02-09 1995-02-09 Plombierbare Überwurfmutter
DE1995104177 DE19504177A1 (de) 1995-02-09 1995-02-09 Plombierbares Heizkörpervor- und Rücklaufventil mit plombierbarer Überwurfmutter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995104177 DE19504177A1 (de) 1995-02-09 1995-02-09 Plombierbares Heizkörpervor- und Rücklaufventil mit plombierbarer Überwurfmutter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19504177A1 true DE19504177A1 (de) 1996-08-14

Family

ID=7753488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995104177 Ceased DE19504177A1 (de) 1995-02-09 1995-02-09 Plombierbares Heizkörpervor- und Rücklaufventil mit plombierbarer Überwurfmutter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19504177A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7326905U (de) * 1973-07-21 1973-10-25 Kienzle Apparate Gmbh Plombiereinrichtung fur die Anschluß mittel einer biegsamen Welle
DE8325589U1 (de) * 1983-09-06 1984-01-12 Gemi Metallwarenfabrik Gustav Henning KG, 3538 Marsberg Ring zum sichern von rohrverbindungen z.b. muttern gegen loesen
CH684767A5 (de) * 1993-03-19 1994-12-15 Landis & Gyr Tech Innovat Plombiervorrichtung für Messwertgeber.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7326905U (de) * 1973-07-21 1973-10-25 Kienzle Apparate Gmbh Plombiereinrichtung fur die Anschluß mittel einer biegsamen Welle
DE8325589U1 (de) * 1983-09-06 1984-01-12 Gemi Metallwarenfabrik Gustav Henning KG, 3538 Marsberg Ring zum sichern von rohrverbindungen z.b. muttern gegen loesen
CH684767A5 (de) * 1993-03-19 1994-12-15 Landis & Gyr Tech Innovat Plombiervorrichtung für Messwertgeber.

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: IKZ, H.5 (1968), S.442-443 *
DE-Z.: sbz, H.19 (1979), S.1664-1674 *
H.D.Heck: Lexikon der Technik, Goverts Krüger Stahlberg Verlag GmbH, Frankfurt am Main, 1972, S.603-604 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT389930B (de) Verteiler, insbesondere fuer das wasser in heizanlagen
EP2180226B1 (de) Modulares Fluidverteilsystem
DE202004012263U1 (de) Durchlauferhitzer
DE2527132C3 (de) Anschlußvorrichtung für einen Heizkörper
DE4120752C2 (de) Wärmeübergangsmeßgerät
DE19504177A1 (de) Plombierbares Heizkörpervor- und Rücklaufventil mit plombierbarer Überwurfmutter
DE202008014269U1 (de) Modulares Fluidverteilsystem
DE19528195A1 (de) Fitting
DE19744482C1 (de) Anschlußsystem für Heizkörper
AT505444B1 (de) Fixierung eines solarabsorberrohres in einem rahmen
DE3017296C1 (de) Vorrichtung zum Anschluss eines Heizkoerperventils,insbesondere Thermostatventils,an einen Heizkoerper
DE4011111C1 (en) Panel radiator connection - has feed and return connections joined to connection piece linking two radiator panels and screwed in place
DE10108609A1 (de) Anschlußarmatur für einen Heizkörper
DE19854848A1 (de) Anschlußeinrichtung für Heizkörper
DE19802912C2 (de) Mittel zur Anpassung des Normabstandes eines bauseits vorhandenen Heizkörperanschlusses für Radiatoren und dgl. an einen anderen Heizkörpernabenabstand, insbesondere von Heizplatten
DE102010039676B4 (de) Kühlsystem zum Kühlen von Elektronikkomponenten
DE2311080B2 (de) Anschlußvorrichtung für einen Heizkörper
DE10341002A1 (de) Verrohrungssystem
DE202008007278U1 (de) Heizkörper, insbesondere Badheizkörper
DE8224259U1 (de) Heizkreisverteiler
CH685686A5 (de) Werkzeug zum Auswechseln von Radiator-Eckventilen.
DE2312511C3 (de) Einrichtung zum Verhindern unbefugter Verstellungen von Regelgeräten
DE102016122836A1 (de) Rohrverteilersystem und Funktionseinheit für ein Rohrverteilersystem
EP0915305A2 (de) Wärmepumpentherme
DE2818812A1 (de) Einrichtung zur befestigung von ventilgehaeusen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection