DE19501951C1 - Verfahren zum Erzeugen einer Öffnung in einer Wand einer Rohrleitung - Google Patents

Verfahren zum Erzeugen einer Öffnung in einer Wand einer Rohrleitung

Info

Publication number
DE19501951C1
DE19501951C1 DE1995101951 DE19501951A DE19501951C1 DE 19501951 C1 DE19501951 C1 DE 19501951C1 DE 1995101951 DE1995101951 DE 1995101951 DE 19501951 A DE19501951 A DE 19501951A DE 19501951 C1 DE19501951 C1 DE 19501951C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
cut
pipe
opening
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1995101951
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Tiedtke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diga Gebaeudetechnik GmbH
Original Assignee
Diga Versorgungstechnik Holding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diga Versorgungstechnik Holding GmbH filed Critical Diga Versorgungstechnik Holding GmbH
Priority to DE1995101951 priority Critical patent/DE19501951C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19501951C1 publication Critical patent/DE19501951C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L41/00Branching pipes; Joining pipes to walls
    • F16L41/04Tapping pipe walls, i.e. making connections through the walls of pipes while they are carrying fluids; Fittings therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Cable Installation (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erzeugen einer Öffnung in einer Wand einer Rohrleitung, in der sich ein an der Innenfläche, insbesondere preßanliegendes Innen­ rohr befindet, das insbesondere aus Kunststoff besteht, wobei in der Wand entlang des Randes der Öffnung eine einen Wandausschnitt begrenzende Kerbe erzeugt wird, de­ ren Boden einen umlaufenden Wandmaterialsteg bildet und bei dem der Wandmate­ rialsteg durchtrennt und der Wandausschnitt nach außen abgehoben wird.
Aus der EP-A1-0543 232 ist ein derartiges Verfahren bekannt, bei dem im ersten Ver­ fahrensschritt die Rohrleitungswand nicht vollständig durchtrennt wird, um Beschädi­ gungen der Innenwand durch das Trennwerkzeug auszuschließen. In der Rohrlei­ tungswand wird eine Kerbe erzeugt, die einen Wandausschnitt begrenzt. Der Boden der Kerbe bildet einen Wandmaterialsteg, der im nächsten Verfahrensschritt durch Aufbringen von Zugkräften auf die im wesentlichen achsparallelen Kantenabschnitte des Wandausschnittes abgerissen wird. Es besteht dabei zwar keine Beschädigungsgefahr für das Innenrohr, allerdings ist die Methode des Abreißens sehr zeit- und arbeits­ intensiv. Das Abreißen wird weiter erschwert, wenn die Dicke des Wandmaterialsteges nicht genau eingehalten werden kann.
Die Aufgabe der Erfindung besteht demgemäß darin, das bekannte Verfahren so zu verbessern, daß der Wandausschnitt auf einfache Art und Weise durchtrennt und ab­ gehoben werden kann.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Wandausschnitt mittels eines Schwingungsgebers in Schwingungen versetzt wird, derart, daß der Wandmate­ rialsteg durch Rißbildung durchtrennt wird. Der Wandausschnitt kann dann ohne gro­ ßen Kraftaufwand abgehoben werden.
Vorteilhafterweise wird der Schwingungsgeber mit dem Wandausschnitt elastisch verspannt. Dadurch wird die Wirkung des Schwingungsgebers weiter verbessert.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird im folgenden anhand eines Beispiels im Zu­ sammenhang mit der beiliegenden Zeichnung näher erläutert.
Die Zeichnung zeigt schematisch eine Rohrleitung 1 mit einem Innenrohr 2 als Teil­ schnitt. Mit dem Wandausschnitt 3 ist mittels eines elastischen Gurtes 4 ein Schwingungsgeber, z. B. ein Preßlufthammer 5, elastisch verspannt. Die Schwingun­ gen wirken sich durch die elastische Verspannung des Gerätes und die Elastizität des eng an der Rohrleitung anliegenden Innenrohres auf den Wandmaterialsteg 6 aus und führen zur Rißbildung im Bereich des geschwächten Rohrmaterials. Der Wandausschnitt kann ohne großen Kraftaufwand abgehoben werden.

Claims (2)

1. Verfahren zum Erzeugen einer Öffnung in einer Wand einer Rohrleitung (1), in der sich ein an der Innenfläche insbesondere preßanliegendes Innenrohr (2) befindet, das insbesondere aus Kunststoff besteht, wobei in der Wand entlang des Randes der Öffnung eine einen Wandausschnitt (3) begrenzende Kerbe erzeugt wird, deren Boden einen umlaufenden Wandmaterialsteg (6) bildet und bei dem der Wandmaterialsteg durchtrennt und der Wandausschnitt nach außen abgehoben wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Wandausschnitt (3) mittels eines Schwingungsgebers (5) in Schwingungen versetzt wird, derart, daß der Wandmaterialsteg (6) durch Rißbildung durchtrennt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwingungsgeber (5) mit dem Wandausschnitt elastisch verspannt wird.
DE1995101951 1995-01-24 1995-01-24 Verfahren zum Erzeugen einer Öffnung in einer Wand einer Rohrleitung Expired - Fee Related DE19501951C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995101951 DE19501951C1 (de) 1995-01-24 1995-01-24 Verfahren zum Erzeugen einer Öffnung in einer Wand einer Rohrleitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995101951 DE19501951C1 (de) 1995-01-24 1995-01-24 Verfahren zum Erzeugen einer Öffnung in einer Wand einer Rohrleitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19501951C1 true DE19501951C1 (de) 1996-05-09

Family

ID=7752111

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995101951 Expired - Fee Related DE19501951C1 (de) 1995-01-24 1995-01-24 Verfahren zum Erzeugen einer Öffnung in einer Wand einer Rohrleitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19501951C1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE838385C (de) * 1943-04-06 1952-05-15 Gelsenberg Benzin Ag Verfahren zum Anbringen eines Abzweigstutzens an eine im Betrieb befindliche Leitung
DE874687C (de) * 1943-11-13 1953-04-27 Gelsenberg Benzin Ag Vorrichtung zum Anbringen eines Abzweigstutzens an eine im Betrieb befindliche Leitung
EP0120782B1 (de) * 1983-03-24 1986-08-13 Electricite De France Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Abzweigung unter kontrollierter Atmosphäre an einer Leitung, zum Beispiel für eine Leitung in einer Kernkraftanlage
EP0427453A1 (de) * 1989-11-07 1991-05-15 British Gas plc Methode und Apparat zum Schneiden eines Rohres
EP0543232A1 (de) * 1991-11-16 1993-05-26 Ruhrgas Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen einer Öffnung in der Wand einer Rohrleitung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE838385C (de) * 1943-04-06 1952-05-15 Gelsenberg Benzin Ag Verfahren zum Anbringen eines Abzweigstutzens an eine im Betrieb befindliche Leitung
DE874687C (de) * 1943-11-13 1953-04-27 Gelsenberg Benzin Ag Vorrichtung zum Anbringen eines Abzweigstutzens an eine im Betrieb befindliche Leitung
EP0120782B1 (de) * 1983-03-24 1986-08-13 Electricite De France Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Abzweigung unter kontrollierter Atmosphäre an einer Leitung, zum Beispiel für eine Leitung in einer Kernkraftanlage
EP0427453A1 (de) * 1989-11-07 1991-05-15 British Gas plc Methode und Apparat zum Schneiden eines Rohres
EP0543232A1 (de) * 1991-11-16 1993-05-26 Ruhrgas Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen einer Öffnung in der Wand einer Rohrleitung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2523631A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ultraschall-reinigung
DE2409605A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von staubfiltern
DE2134966A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reim gen elastischer Bahnen von daran haften den Partikeln
DE19717171C2 (de) Verfahren zum Entfernen von an einem Werkstück haftenden flüssigen und/oder festen Verunreinigungen, insbesondere Ölen und Emulsionen
DE7707983U1 (de) Vorrichtung zur erzeugung von ultraschallwellen
DE19501951C1 (de) Verfahren zum Erzeugen einer Öffnung in einer Wand einer Rohrleitung
DE3728201A1 (de) Bodenreinigungsverfahren und einrichtung zu seiner durchfuehrung
EP1239183A3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beeinflussung der Übertragung von Schwingungen eines Schwingungserzeugers an einen damit verbundenen Gegenstand, insbesondere von Motorschwingungen auf die Karosserie eines Kraftfahrzeuges
DE2607097A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln von oberflaechen, insbesondere zum reinigen und/oder schneiden von oberflaechen, wie metalloberflaechen, oberflaechen von baukoerpern o.dgl.
EP0895489B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von faden- oder von bandförmigen erzeugnissen, insbesondere von draht
DE19811266C1 (de) Verfahren zum Anregen eines Siebrahmens mit Ultraschall
DE3612313A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur trennung der feststoffe von der traegerfluessigkeit bei suspensionen
DE19727534A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von mineralischen Feststoffen, insbesondere von Kies und Sand
DE3742651C1 (de) Verfahren und Vorrichtung fuer die Herstellung,das Endlosmachen oder die Reparatur von Foerdergurten
DE19828914C2 (de) Ultraschall-Siebeinrichtung
EP0964181A3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beeinflussung von Schwingungen, die von einem zumindest mittelbar motorisch angetriebenen Fahrzeug ausgehen
DE1929493C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufwärtsförderung von Schutt- und Stückgut in einem als Rohr ausgebildeten Förderorgan
WO2003015970A1 (de) Einrichtung und verfahren zum bruchtrennen von werkstücken
DE10316224A1 (de) Reinigungsvorrichtung für stranggefertigte Produkte
DE19701971C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Substratoberflächen
DE919758C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Absieben viskoser Massen
WO2012095385A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung einer schwingenden bewegung einer masse
DE2717719A1 (de) Verfahren und anlage zum pressen von gruenen asbestzementmatten
DE10034064C1 (de) Vorrichtung zur Reinigung von porösem Material mittels Ultraschall
DE3604801C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DIGA GEBAEUDE- UND ROHRTECHNIK GMBH, 45307 ESSEN,

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DIGA GEBAEUDETECHNIK GMBH, 45307 ESSEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee