DE19501884B4 - Optische Anordnung - Google Patents

Optische Anordnung Download PDF

Info

Publication number
DE19501884B4
DE19501884B4 DE19501884A DE19501884A DE19501884B4 DE 19501884 B4 DE19501884 B4 DE 19501884B4 DE 19501884 A DE19501884 A DE 19501884A DE 19501884 A DE19501884 A DE 19501884A DE 19501884 B4 DE19501884 B4 DE 19501884B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optical arrangement
arrangement according
eyepiece
toric surface
lens
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19501884A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19501884A1 (de
Inventor
Rolf Dr. Sand
Alfons Abele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hensoldt Optronics GmbH
Original Assignee
Carl Zeiss AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss AG filed Critical Carl Zeiss AG
Priority to DE19501884A priority Critical patent/DE19501884B4/de
Publication of DE19501884A1 publication Critical patent/DE19501884A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19501884B4 publication Critical patent/DE19501884B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B13/00Optical objectives specially designed for the purposes specified below
    • G02B13/14Optical objectives specially designed for the purposes specified below for use with infrared or ultraviolet radiation
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/0025Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00 for optical correction, e.g. distorsion, aberration

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Lenses (AREA)

Abstract

Optische Anordnung mit Objektiv (1), schräger Planplatte (2) und Okular (3) mit torischer Fläche (311), dadurch gekennzeichnet, daß die torische Fläche (311) in einem Hauptschnitt von der Kreisform abweicht und so zugleich auf Astigmatismus und Koma der Anordnung korrigierend wirkt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine optische Anordnung mit Objektiv, schräger Planplatte und Okular mit torischer Fläche.
  • Schräg in einem optischen Strahlengang stehende Planplatten, wie sie z.B. als teildurchlässige Spiegel zur physikalischen Strahlenteilung gebraucht werden, erzeugen im transmittierten Strahlengang Astigmatismus. Dieser kann durch eine torische Fläche korrigiert werden, wie z.B. in US 4 412 723 als Stand der Technik angegeben, und auch in Naumann, Schröder „Bauelemente der Optik", München 1983, Seiten 152 und 161.
  • US 4 968 874 beschreibt eine derartige Anordnung mit einer Korrekturlinse mit zwei torischen oder zylindrischen Flächen. Der zweite Torus dient zum bewussten Erzeugen eines Astigmatismus für Autofokus-Regelzwecke.
  • Bei höheren Ansprüchen an die Bildqualität wird es bedeutend, dass eine schräg stehende Planplatte auch Koma verursacht (vgl. US 4 412 723 ). Durch einen einfachen Torus kann dies nicht korrigiert werden.
  • Aus US 4 801 183 A , US 4 079 247 A und US 4 731 527 A sind optische Anordnungen bekannt, die ein Objektiv, eine schräge Planplatte und ein Okular aufweisen. Jedoch ist aus keiner dieser Druckschriften ein Okular mit einer torischen Fläche, die in einem Hauptschnitt von der Kreisform abweicht, bekannt gemäß dem Gegenstand des geltenden Anspruchs 1.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine gattungsgemäße optische Anordnung anzugeben, bei der auch Koma hoch korrigiert ist.
  • Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass die torische Fläche in einem Hauptschnitt von der Kreisform abweicht und so zugleich auf Astigmatismus und Koma korngierend wirkt.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen zeigen die torische Fläche als erste Fläche des Okulars nach der schrägen Planplatte, weisen ergänzend eine rotationssymmetrische asphärische Fläche auf, oder haben ein aus drei Meniskuslinsen aufgebautes Okular.
  • Der von der Kreisform abweichende Hauptschnitt der torischen Fläche ist bevorzugt ein Ellipsoid, dessen kleine Hauptachse auf der optischen Achse liegt, wobei das Ellipsoid am besten zusätzliche Deformationskonstanten vierter, sechster und achter Ordnung aufweist.
  • Die Erfindung findet primär Anwendung für infrarote Strahlung, wobei in der Bildebene ein Infrarotdetektor angeordnet ist. Dabei kann die Anordnung für Wellenlängen von 8μm bis 12μm achromatisiert sein und das Objektiv kann bispektral für sichtbares Licht und Infrarotstrahlung sein, wobei die schiefe Planplatte das sichtbare Licht reflektiert. Die Anordnung ist dann z.B. für ein kombiniertes Tag- und Nachtsichtgerät geeignet.
  • Bevorzugt ist der Infrarot-Strahlengang afokal und hat er eine fünffache Vergrößerung.
  • Näher erläutert wird die Erfindung mittels der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel:
  • 1 zeigt einen Linsenschnitt eines Ausführungsbeispiels;
  • 2 zeigt ein Spot-Diagramm eines Ausführungsbeispiels;
  • 3 zeigt ein Spot-Diagramm einer Anordnung ohne torische Korrekturfläche.
  • Die Anordnung der 1 besteht aus einem Objektiv (1) mit drei Linsen (11, 12, 13), der unter 45° zur optischen Achse angeordneten Planplatte (2), dem aus drei Meniskuslinsen (31, 32, 33) bestehenden Okular (3) und dem Infrarotdetektor (4) in der Bildebene B. Die Anordnung ist für unendliche Gegenstandsweite ausgelegt.
  • Das Objektiv (1) ist bispektral für sichtbares Licht und Infrarotstrahlung von 8μm bis 12μm Wellenlänge jeweils als Achromat ausgebildet. Die erste Linse (11) ist dazu aus ZnS, die zweite Linse (12) aus KCl und die dritte Linse (13) aus BaF2 gefertigt. In der Mitte eingebaut ist die hygroskopische Eigenschaft des KCl unproblematisch. Die Öffnungszahl des Objektivs (1) ist k=3.
  • Die Planplatte (2) aus Germanium ist durch geeignete Beschichtung als dichroitischer Strahlteiler ausgebildet, der das sichtbare Licht um 90° ablenkt (in der 1 nicht dargestellt) und die Infrarotstrahlung transmittiert. Zur Erzielung einer genügenden mechanischen Stabilität benötigt die Planplatte eine gewisse Dicke, im Beispiel 2,90 mm. Das bedingt aber den seitlichen Versatz des Strahlenganges und erzeugt so die Bildfehler Astigmatismus und Koma. 1 zeigt deutlich den entsprechenden asymmetrischen Strahlengang im Okular (3).
  • Zur Behebung dieser Bildfehler ist erfindungsgemäß die erste Fläche (311) der ersten Linse (31) des Okulars (3) eine torische Fläche, welche in einem Hauptschnitt elliptisch mit zusätzlichen Deformationen höherer Ordnung, nämlich vierter, sechster und achter Ordnung, ausgeführt ist. Durch die Zulassung von Abweichungen des Torus in einem Hauptschnitt von der Kreisform gewinnt man die nötigen Freiheitsgrade, um neben dem Astigmatismus auch die Koma korrigieren zu können.
  • Der Haupteffekt wird dabei durch Einführung der elliptischen Deformation erreicht, die Deformationen höherer Ordnung sind je nach konkreter optischer Anordnung, die korrigiert werden soll, von unterschiedlicher Bedeutung.
  • Die erste Fläche (111) der ersten Linse (11) des Objektivs (1) und die Vorderfläche (321) der zweiten Linse (32) des Okulars (3) sind in an sich bekannter Weise rotationssymmetrisch asphärisch ausgebildet zur Korrektion weiterer Bildfehler.
  • Zur Achromatisierung des Okulars (3) für 8μm bis 12μm Wellenlänge sind die beiden ersten Linsen (31, 32) aus Germanium, die dritte Linse (33) aus ZnSe gefertigt.
  • Die Linsen (31, 32, 33) des Okulars (3) sind als Meniskuslinsen ausgebildet.
  • Die genauen Daten des Objektivs von 1 sind der Tabelle 1 zu entnehmen.
  • Die asphärischen Parameter K, A, B, C beziehen sich dabei auf die Darstellung der Linsenkontur nach der Formel
    Figure 00050001
  • Dabei ist c = 1/r die Krümmung.
  • Bezogen auf die Zeichenebene, welche die optische Achse der Anordnung mit dem Lot auf die schrägstehende Planplatte (2) aufspannt, liegt der rein kreisförmige Schnitt des Torus senkrecht und hat den größeren Radius aus der Tabelle.
  • Der abweichende Schnitt des Torus liegt in der Zeichenebene, hat den Radius 75,531 mm und die kleine Ellipsen-Hauptachse in Richtung der optischen Achse, die große Hauptachse in dazu senkrechter Richtung (y) innerhalb der Zeichenebene.
  • 2 zeigt Spot-Diagramme der Anordnung gemäß Tabelle 1 für die objektseitigen Winkel W = 0°, 1,45° und 2,14° und 3 zeigt im Vergleich dazu das gleiche mit einer Anordnung, bei der die Fläche (311) rein sphärisch mit dem Radius r = 75,531 mm, also dem Grundradius der korrigierten Fläche gemäß der Erfindung ausgeführt ist. Man sieht, daß durch die Korrektur der Fokusfleck enger wird.
  • Tabelle 2 zeigt für die gleichen Bildwinkel die Zernike-Koeffizienten Z5 – beschreibt den Astigmatismus – und Z8 – beschreibt die Koma – für die beiden Fälle der 2 und 3 und zusätzlich für die Ausbildung der Fläche (311) als Torus mit zwei kreisförmigen Schnitten, also ohne weitere Korrekturglieder, mit dem Radius rX = 75,63117 mm für den zweiten Hauptschnitt in der XZ – Ebene (senkrecht zur Zeichenebene).
  • Man sieht, daß durch Einführung des einfachen Torus der Astigmatismus – außer bei dem großen objektseitigen Winkel – reduziert wird, die Koma jedoch nicht. Unter diesen Umständen dominiert die Koma als Bildfehler und macht die Korrekturwirkung teilweise zunichte. Durch die zusätzliche Korrektur mit dem nicht kreisförmigen Schnitt des Torus wird auch die Koma reduziert und insbesondere bis zu dem großen Bildwinkel eine Verbesserung erzielt.
  • Die Herstellung einer erfindunggemäß vorgesehenen torischen Fläche, deren einer Hauptschnitt von der Kreisform abweicht und elliptisch mit Korrekturen höherer Ordnung ausgebildet ist, ist mit den bekannten Mitteln des Asphärenschleifens zu realisieren.
  • Die in den Figuren und Tabellen dargestellte Ausführung ist ein Beispiel, das im Rahmen der Ansprüche vielfältig verändert und den Erfordernissen angepaßt werden kann.
  • Tabelle 1
    Figure 00070001
  • Figure 00080001
  • Tabelle 2
    Figure 00080002

Claims (10)

  1. Optische Anordnung mit Objektiv (1), schräger Planplatte (2) und Okular (3) mit torischer Fläche (311), dadurch gekennzeichnet, daß die torische Fläche (311) in einem Hauptschnitt von der Kreisform abweicht und so zugleich auf Astigmatismus und Koma der Anordnung korrigierend wirkt.
  2. Optische Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Fläche (311) nach der schrägen Planplatte (2) die torische Fläche (311) des Okulars (3) ist.
  3. Optische Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Okular (3) eine rotationssymmetrisch asphärische Fläche (321) enthält.
  4. Optische Anordnung nach mindestens einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß das Okular (3) aus drei Meniskuslinsen (31, 32, 33) aufgebaut ist.
  5. Optische Anordnung nach mindestens einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß der von der Kreisform abweichende Hauptschnitt der torischen Fläche (311) ein Ellipsoid ist, dessen kleine Hauptachse auf der optischen Achse liegt.
  6. Optische Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Ellipsoid zusätzliche Deformationskonstanten vierter, sechster und achter Ordnung aufweist.
  7. Optische Anordnung nach mindestens einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß das Okular (3) für infrarote Strahlung ausgelegt ist und in der Bildebene (B) ein Infrarotdetektor (4) angeordnet ist.
  8. Optische Anordnung nach mindestens einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß sie für Wellenlängen von 8μm bis 12μm achromatisiert ist.
  9. Optische Anordnung nach mindestens einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß das Objektiv bispektral für sichtbares Licht und Infrarotstrahlung ist und die schiefe Planplatte (2) das sichtbare Licht reflektiert.
  10. Optische Anordnung nach mindestens einem der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet, daß der Infrarot-Strahlengang afokal ist und eine fünffache Vergrößerung aufweist.
DE19501884A 1994-02-03 1995-01-23 Optische Anordnung Expired - Fee Related DE19501884B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19501884A DE19501884B4 (de) 1994-02-03 1995-01-23 Optische Anordnung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4403304.4 1994-02-03
DE4403304 1994-02-03
DE19501884A DE19501884B4 (de) 1994-02-03 1995-01-23 Optische Anordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19501884A1 DE19501884A1 (de) 1995-08-10
DE19501884B4 true DE19501884B4 (de) 2005-07-21

Family

ID=6509379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19501884A Expired - Fee Related DE19501884B4 (de) 1994-02-03 1995-01-23 Optische Anordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19501884B4 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4079247A (en) * 1975-05-16 1978-03-14 Claude Bricot Optical focussing device
US4731527A (en) * 1985-07-08 1988-03-15 Pioneer Electronic Corporation An astigmatic focusing system with optical elements oriented to produce astigmatism in a predetermined direction to maximize detector sensitivity
US4801183A (en) * 1984-08-07 1989-01-31 Pilkington P.E. Limited Infra-red optical systems

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4079247A (en) * 1975-05-16 1978-03-14 Claude Bricot Optical focussing device
US4801183A (en) * 1984-08-07 1989-01-31 Pilkington P.E. Limited Infra-red optical systems
US4731527A (en) * 1985-07-08 1988-03-15 Pioneer Electronic Corporation An astigmatic focusing system with optical elements oriented to produce astigmatism in a predetermined direction to maximize detector sensitivity

Also Published As

Publication number Publication date
DE19501884A1 (de) 1995-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2520563A1 (de) Einfache optische linse mit grosser apertur und grossem feld
DE102007051620B4 (de) Makro-Objektiv
DE102007015278A1 (de) Optisches Okularsystem
DE102007023884A1 (de) Spiegeloptik und Abbildungsverfahren zum seitenrichtigen und aufrechten Abbilden eines Objektes in ein Bildfeld
DE3515004C2 (de) Stereomikroskop
DE102004051357B4 (de) Immersions-Mikroskopobjektiv
DE3220408C2 (de) Abtastobjektiv
EP3742217B1 (de) Beobachtungsfernrohr
DE69425514T2 (de) F-Theta Linse
DE19501884B4 (de) Optische Anordnung
DE102007046505B4 (de) Anzeigevorrichtung und Stereo-Anzeigemodul
DE19960826A1 (de) Einstärken-Brillenglas mit Vollkorrektion
WO2004097492A1 (de) Dunkelfeld-beleuchtungssystem
DE69014553T2 (de) Optisches Korrektionsverfahren für Abbildungsfehler die durch aussermittigen Gebrauch bei sphärischen Kuppeln hervorgerufen werden.
DE4314499A1 (de) Silhouettierungsfreie 4-Spiegel-Systeme für Teleskope; Tetra-Schiefspiegler 2. Art
DE4322015C2 (de) Farbkorrigiertes Okular
EP1519210A1 (de) Stereoskopisches Mikroskopobjektiv
DE102014108596B3 (de) Objektiv und optisches Gerät
DE202018100128U1 (de) F-Theta-Objektiv
DE2454994C3 (de) Mikroskop-Objektiv
DE202018100368U1 (de) F-Theta-Objektiv
DE10317746B4 (de) Planapochromatisches Mikroskopobjektiv
EP2487449A2 (de) Zielfernrohr mit Korrekturfeldlinse
DE1955667A1 (de) Viergliederiges photographisches Objektiv
DE4301291A1 (de) Universeller Zweispiegelkorrektor für Cassegrainartige Spiegelsysteme

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CARL ZEISS OPTRONICS GMBH, 73447 OBERKOCHEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee