DE19501612A1 - Meßverfahren für den Abstand zwischen einem Kraftfahrzeug und einem Objekt - Google Patents

Meßverfahren für den Abstand zwischen einem Kraftfahrzeug und einem Objekt

Info

Publication number
DE19501612A1
DE19501612A1 DE19501612A DE19501612A DE19501612A1 DE 19501612 A1 DE19501612 A1 DE 19501612A1 DE 19501612 A DE19501612 A DE 19501612A DE 19501612 A DE19501612 A DE 19501612A DE 19501612 A1 DE19501612 A1 DE 19501612A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
distance
range
motor vehicle
measuring device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19501612A
Other languages
English (en)
Inventor
Edmund Dr Donges
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19501612A priority Critical patent/DE19501612A1/de
Publication of DE19501612A1 publication Critical patent/DE19501612A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/86Combinations of radar systems with non-radar systems, e.g. sonar, direction finder
    • G01S13/862Combination of radar systems with sonar systems
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/932Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles using own vehicle data, e.g. ground speed, steering wheel direction
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9323Alternative operation using light waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9324Alternative operation using ultrasonic waves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)
  • Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Meßverfahren für den Abstand zwischen einem Kraftfahrzeug und einem Objekt.
Ein derartiges Meßverfahren besitzt unterschiedliche Ein­ satzfälle. Bei Außerortsverkehr mit mittleren und hohen Geschwindigkeiten, insbesondere Autobahnverkehr wird ein großer Meßbereich von typisch 150 m und mehr verlangt. Innerorts hingegen werden niedrigere Geschwindigkeiten gefahren. Im Extremfall liegt Stop-and-Go-Verkehr vor. Entsprechendes gilt für die Einparksituation. Der Meßbe­ reich ist dann in der Größenordnung von wenigen Metern. Im Unterschied zum ersten Einsatzfall ist dabei jedoch eine wesentlich größere Meßgenauigkeit, absolut in der Größenordnung von cm und dm erforderlich.
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Meßverfahren der ein­ gangs genannten Art zu schaffen, das den unterschiedli­ chen Anforderungen entsprechend den genannten Einsatzfäl­ len Rechnung trägt.
Die Erfindung löst diese Aufgabe durch die kennzeichnen­ den Merkmale des Patentanspruchs 1.
Bei der Erfindung sind zwei Meßvorrichtungen vorgesehen. Eine erste besitzt eine kleine Reichweite mit einer abso­ lut gesehen hohen Meßgenauigkeit, während die zweite Meß­ vorrichtung eine große Reichweite mit einem Auflösungs­ vermögen besitzt, das in der Größenordnung der Reichweite der ersten Meßvorrichtung liegt. Konkret bedeutet dies eine Meßgenauigkeit von typischerweise 1 Meter und mehr.
Besonders vorteilhaft läßt sich die Erfindung dann reali­ sieren, wenn die beiden Meßvorrichtungen im Kraftfahrzeug bereits vorhanden sind, beispielsweise eine Abstands-Meß­ vorrichtung auf Laser- oder Radarbasis für große Entfer­ nungen und eine Ultraschall-Meßvorrichtung, die als Ein­ parkhilfe verwendet wird. Das Charakteristikum im Rahmen der Erfindung liegt dann auch in den unterschiedlichen Meßprinzipien, mit denen die beiden Meßvorrichtungen ar­ beiten. Diese Eigenschaft ist besonders vorteilhaft, sie ist jedoch nicht notwendigerweise Voraussetzung für die Realisierung der Erfindung.
Das Zusammenspiel der beiden Meßvorrichtungen ist auf un­ terschiedliche Weise möglich. So kann die Dominanz der einen Meßvorrichtung abhängig von der Entfernung eines Objektes eingestellt werden. Wie in der Figur dargestellt, kann dabei über eine gegenläufige lineare (durchgezogene Linie) oder nichtlineare (gepunktete Linie) Gewichtung der Nah- oder Fernbereichssensor den Abstandsmeßwert bestimmen. Wenn die Sensorik in einem be­ wegten Objekt (z. B. Kraftfahrzeug) eingebaut ist und ein anderes bewegtes Objekt bezüglich seines Abstandes ver­ mißt, kann auch ein geeignetes Trackingverfahren, z. B. im Sinne eines Zustandsbeobachters, die Genauigkeit der Meß­ werte stützen.
Ausgehend von einer Betriebsweise, bei der beide Meßvor­ richtungen gleichberechtigt arbeiten, wird bei Eintritt eines Objekts in den Meßbereich der einen Meßvorrichtung diese bevorzugt wirksam und die andere Meßvorrichtung ausgeschaltet. Insbesondere dann, wenn es sich bei der dominanten Meßvorrichtung um diejenige handelt, die den großen Entfernungsbereich abdeckt, kann die Meßvorrich­ tung für kleine Objektentfernungen auch weiterhin, wenn auch mit untergeordneter Bedeutung wirksam sein. Es las­ sen sich dann überraschend in den Meßbereich der ersten Meßvorrichtung eintretende Hindernisse noch erkennen und entsprechende Gegenmaßnahmen einleiten.
Die Dominanz der jeweils wirksamen Meßvorrichtung kann aber auch selbsttätig in Abhängigkeit von der Fahrzeugge­ schwindigkeit eingestellt werden. Bei kleinen Geschwin­ digkeiten bis hin zu der im Stadtverkehr maximal zulässi­ gen Geschwindigkeit kann die erste Meßvorrichtung allein oder dominant wirksam sein, während bei darüber liegenden Geschwindigkeiten die zweite Meßvorrichtung dann die er­ ste Meßvorrichtung in ihrer Wirksamkeit ablöst.
Die Dominanz einer der beiden Meßvorrichtungen kann ent­ weder wie bereits ausgeführt, hergestellt werden, indem die andere Meßvorrichtung unwirksam geschaltet wird. Sie kann aber auch durch eine Gewichtung ihres Ausgangssig­ nals erfolgen. Dabei sind die beiden Wichtungsfaktoren für die Ausgangssignale der beiden Meßvorrichtungen kom­ plementär. Auf diese Weise ist ein gleitender Übergang von einer Meßvorrichtung auf die andere gegeben. Ein ggf. bestehendes schwarzes Loch, d. h. ein Untersuchungsbereich zwischen den beiden Meßbereichen, in dem weder die eine noch die andere Meßvorrichtung wirksam ist, läßt sich da­ mit mit Sicherheit vermeiden.

Claims (5)

1. Meßverfahren für den Abstand zwischen einem Kraft­ fahrzeug und einem Objekt, dadurch gekennzeichnet, daß im Kraftfahrzeug bei einer kleinen Objektentfer­ nung die Ausgangssignale einer ersten Meßvorrichtung mit entsprechendem Meßbereich und bei einer größeren Objektentfernung die Ausgangssignale einer zweiten Meßvorrichtung mit entsprechend größerem Meßbereich dominierend berücksichtigt werden.
2. Meßverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß abhängig von der Entfernung des Objekts die erste oder die zweite Meßvorrichtung wirksam geschaltet wird.
3. Meßverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgangssignale der Meßvorrichtungen abhängig von der Entfernung des Objektes gewichtet werden.
4. Meßverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß die Meßvorrichtungen mit unterschiedlichen Meßprinzipien arbeiten.
5. Meßverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei in Bewegung befindlichen Objekten (aufnehmendes Objekt und zu vermessendes Objekt) die Genauigkeit der Messung im Überlappungsbereich zwi­ schen Nah- und Fernbereichssensor durch eine Bahnver­ folgung (Tracking) beider Objekte mit Hilfe von Zu­ standsbeobachtern gestützt wird.
DE19501612A 1995-01-20 1995-01-20 Meßverfahren für den Abstand zwischen einem Kraftfahrzeug und einem Objekt Ceased DE19501612A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19501612A DE19501612A1 (de) 1995-01-20 1995-01-20 Meßverfahren für den Abstand zwischen einem Kraftfahrzeug und einem Objekt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19501612A DE19501612A1 (de) 1995-01-20 1995-01-20 Meßverfahren für den Abstand zwischen einem Kraftfahrzeug und einem Objekt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19501612A1 true DE19501612A1 (de) 1996-07-25

Family

ID=7751899

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19501612A Ceased DE19501612A1 (de) 1995-01-20 1995-01-20 Meßverfahren für den Abstand zwischen einem Kraftfahrzeug und einem Objekt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19501612A1 (de)

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19845568A1 (de) * 1998-04-23 1999-10-28 Volkswagen Ag Vorrichtung zur Objekterfassung für Kraftfahrzeuge
WO2001067131A1 (de) * 2000-03-08 2001-09-13 Robert Bosch Gmbh Objektdetektionssystem
EP0952459A3 (de) * 1998-04-23 2002-05-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Objekterfassung für Kraftfahrzeuge
EP1304584A2 (de) * 2001-10-18 2003-04-23 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Verfahren und System zur Fahrzeugaussenüberwachung
EP1326351A2 (de) * 2001-12-21 2003-07-09 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung für ein Radarsystem
EP1354740A1 (de) * 2002-04-17 2003-10-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schutzeinrichtung an einem Fahrzeug mit einem verstellbaren Fahrzeugteil
WO2004019293A2 (de) * 2002-08-23 2004-03-04 Ibeo Automobile Sensor Gmbh Verfahren und vorrichtung zur ueberwachung der umgebung eines gegenstandes mit einstellbaren ueberwachungskriterien
US6717546B2 (en) 2000-02-17 2004-04-06 Robert Bosch Gmbh Method for correcting the visual range of a distance sensor that is assembled in such a way that said sensor is offset from the center line of a motor vehicle
GB2406948A (en) * 2003-09-15 2005-04-13 Trw Ltd Target detection apparatus for a vehicle
US7420876B2 (en) 2005-07-20 2008-09-02 Denso Corporation Obstacle sensor having supersonic sensor
DE102009040295A1 (de) * 2009-09-04 2011-03-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrerassistenzsystem für ein Kraftfahrzeug mit mindestens einer ersten und einer zweiten, unterschiedlichen Funktionen zugeordneten Sensorgruppe
DE102007051190B4 (de) * 2006-10-26 2012-03-29 Infineon Technologies Ag Fahrerassistenzsystem
WO2012095716A1 (en) * 2011-01-12 2012-07-19 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Travel support apparatus
DE102012108543A1 (de) * 2012-09-13 2014-03-13 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren und Vorrichtung zum Anpassen der Umfelderfassung oder einer Assistenzfunktion auf Basis von Informationen einer digitalen Karte oder einer Verkehrsinformationen im Fahrzeug
DE10356176B4 (de) * 2003-05-29 2016-05-19 Hyundai Motor Company Vorrichtung zur Steuerung eines Fahrzeugabstandes eines Fahrzeugs
DE10152927B4 (de) * 2000-10-26 2016-08-04 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Autonome Bewegungsvorrichtung mit einer Hindernisumgehungsfunktion
CN108151806A (zh) * 2017-12-27 2018-06-12 成都西科微波通讯有限公司 基于目标距离的异类多传感器数据融合方法
WO2018175808A1 (en) 2017-03-23 2018-09-27 Uber Technologies, Inc. Dynamic sensor selection for self-driving vehicles

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4026654A (en) * 1972-10-09 1977-05-31 Engins Matra System for detecting the presence of a possibly moving object
DE2350345C1 (de) * 1973-10-08 1980-04-03 Eltro Gmbh Flugkoerper-Laser-Echo-Anordnung zur Bestimmung des Eintritts eines Zieles in Bezirke eines UEberwachungsbereichs
DE3222263A1 (de) * 1982-06-09 1983-02-03 Günter 1000 Berlin Mehnert Abstands-warnsystem fuer kraftfahrzeuge
DE3701340A1 (de) * 1986-10-17 1988-07-28 Bayerische Motoren Werke Ag Hindernis-erkennungsvorrichtung
DE3738221C2 (de) * 1987-11-11 1991-06-06 Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen, De
DE4110132A1 (de) * 1990-03-28 1991-10-02 Mitsubishi Electric Corp Fahrzeugabstandssteuergeraet
DE4123056A1 (de) * 1991-07-12 1993-01-14 Bayerische Motoren Werke Ag Abstandsmesseinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE4330476A1 (de) * 1992-09-09 1994-03-10 Nippon Denso Co Optisches Radarsystem für ein Kraftfahrzeug
DE4333357A1 (de) * 1993-09-30 1995-04-06 Bosch Gmbh Robert Einparkhilfe mit Radsensor

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4026654A (en) * 1972-10-09 1977-05-31 Engins Matra System for detecting the presence of a possibly moving object
DE2350345C1 (de) * 1973-10-08 1980-04-03 Eltro Gmbh Flugkoerper-Laser-Echo-Anordnung zur Bestimmung des Eintritts eines Zieles in Bezirke eines UEberwachungsbereichs
DE3222263A1 (de) * 1982-06-09 1983-02-03 Günter 1000 Berlin Mehnert Abstands-warnsystem fuer kraftfahrzeuge
DE3701340A1 (de) * 1986-10-17 1988-07-28 Bayerische Motoren Werke Ag Hindernis-erkennungsvorrichtung
DE3635396C2 (de) * 1986-10-17 1988-10-06 Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen, De
DE3738221C2 (de) * 1987-11-11 1991-06-06 Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen, De
DE4110132A1 (de) * 1990-03-28 1991-10-02 Mitsubishi Electric Corp Fahrzeugabstandssteuergeraet
DE4123056A1 (de) * 1991-07-12 1993-01-14 Bayerische Motoren Werke Ag Abstandsmesseinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE4330476A1 (de) * 1992-09-09 1994-03-10 Nippon Denso Co Optisches Radarsystem für ein Kraftfahrzeug
DE4333357A1 (de) * 1993-09-30 1995-04-06 Bosch Gmbh Robert Einparkhilfe mit Radsensor

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
1-291111 A., P-1004, Feb. 9,1990,Vol.14,No.72 *
60- 61610 A., P- 379, Aug. 13,1985,Vol.9,No.195 *
JP 5-52559 A. In: Patents Abstracts of Japan, P-1568, July 6, 1993, Vol. 17/No. 357 *
JP Patents Abstracts of Japan: 60-152968 A., P- 415, Dec. 21,1985,Vol.9,No.327 *

Cited By (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19845568A1 (de) * 1998-04-23 1999-10-28 Volkswagen Ag Vorrichtung zur Objekterfassung für Kraftfahrzeuge
EP1739453A3 (de) * 1998-04-23 2008-03-05 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Objekterfassung für Kraftfahrzeuge
EP0952459A3 (de) * 1998-04-23 2002-05-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Objekterfassung für Kraftfahrzeuge
EP1739453A2 (de) * 1998-04-23 2007-01-03 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Objekterfassung für Kraftfahrzeuge
EP1739454A2 (de) * 1998-04-23 2007-01-03 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Objekterfassung für Kraftfahrzeuge
EP1739454A3 (de) * 1998-04-23 2008-03-05 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Objekterfassung für Kraftfahrzeuge
US6717546B2 (en) 2000-02-17 2004-04-06 Robert Bosch Gmbh Method for correcting the visual range of a distance sensor that is assembled in such a way that said sensor is offset from the center line of a motor vehicle
US7554484B2 (en) 2000-03-08 2009-06-30 Robert Bosch Gmbh Object detection system
WO2001067131A1 (de) * 2000-03-08 2001-09-13 Robert Bosch Gmbh Objektdetektionssystem
DE10152927B4 (de) * 2000-10-26 2016-08-04 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Autonome Bewegungsvorrichtung mit einer Hindernisumgehungsfunktion
EP1304584A3 (de) * 2001-10-18 2003-11-19 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Verfahren und System zur Fahrzeugaussenüberwachung
US6859730B2 (en) 2001-10-18 2005-02-22 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Monitor system of vehicle outside and method of monitoring same
EP1304584A2 (de) * 2001-10-18 2003-04-23 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Verfahren und System zur Fahrzeugaussenüberwachung
EP1326351A3 (de) * 2001-12-21 2003-11-19 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung für ein Radarsystem
US6882304B2 (en) * 2001-12-21 2005-04-19 Robert Bosch Gmbh Device for a radar system
EP1326351A2 (de) * 2001-12-21 2003-07-09 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung für ein Radarsystem
EP1354740A1 (de) * 2002-04-17 2003-10-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schutzeinrichtung an einem Fahrzeug mit einem verstellbaren Fahrzeugteil
WO2004019293A2 (de) * 2002-08-23 2004-03-04 Ibeo Automobile Sensor Gmbh Verfahren und vorrichtung zur ueberwachung der umgebung eines gegenstandes mit einstellbaren ueberwachungskriterien
WO2004019293A3 (de) * 2002-08-23 2004-05-21 Ibeo Automobile Sensor Gmbh Verfahren und vorrichtung zur ueberwachung der umgebung eines gegenstandes mit einstellbaren ueberwachungskriterien
DE10356176B4 (de) * 2003-05-29 2016-05-19 Hyundai Motor Company Vorrichtung zur Steuerung eines Fahrzeugabstandes eines Fahrzeugs
GB2406948A (en) * 2003-09-15 2005-04-13 Trw Ltd Target detection apparatus for a vehicle
DE102006033693B4 (de) * 2005-07-20 2011-08-25 DENSO CORPORATION, Aichi-pref. Hindernisdetektor mit Ultraschallsensor
US7420876B2 (en) 2005-07-20 2008-09-02 Denso Corporation Obstacle sensor having supersonic sensor
DE102007051190B4 (de) * 2006-10-26 2012-03-29 Infineon Technologies Ag Fahrerassistenzsystem
DE102009040295B4 (de) 2009-09-04 2023-12-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrerassistenzsystem für ein Kraftfahrzeug mit mindestens einer ersten und einer zweiten, unterschiedlichen Funktionen zugeordneten Sensorgruppe
DE102009040295A1 (de) * 2009-09-04 2011-03-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrerassistenzsystem für ein Kraftfahrzeug mit mindestens einer ersten und einer zweiten, unterschiedlichen Funktionen zugeordneten Sensorgruppe
WO2012095716A1 (en) * 2011-01-12 2012-07-19 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Travel support apparatus
DE102012108543A1 (de) * 2012-09-13 2014-03-13 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren und Vorrichtung zum Anpassen der Umfelderfassung oder einer Assistenzfunktion auf Basis von Informationen einer digitalen Karte oder einer Verkehrsinformationen im Fahrzeug
WO2018175808A1 (en) 2017-03-23 2018-09-27 Uber Technologies, Inc. Dynamic sensor selection for self-driving vehicles
EP3602220B1 (de) * 2017-03-23 2024-04-10 Uatc, Llc Dynamische sensorauswahl für selbstfahrende fahrzeuge
CN108151806B (zh) * 2017-12-27 2020-11-10 成都西科微波通讯有限公司 基于目标距离的异类多传感器数据融合方法
CN108151806A (zh) * 2017-12-27 2018-06-12 成都西科微波通讯有限公司 基于目标距离的异类多传感器数据融合方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19501612A1 (de) Meßverfahren für den Abstand zwischen einem Kraftfahrzeug und einem Objekt
DE3420004C2 (de)
DE2643255C2 (de) Anordnung zur Feststellung von in einen Sicherheitsbereich gelangenden Eindringlingen
DE19842250A1 (de) Verfahren zur Bestimmung des Abstandes zwischen einem Objekt und einer sich örtlich verändernden Einrichtung, insbesondere einem Kraftfahrzeug
EP1058126A2 (de) Abstandserfassungsvorrichtung
EP0814348A2 (de) Messverfahren für den Abstand zwischen einem Kraftfahrzeug und einem Objekt
DE4005919C2 (de) Verfahren und Anordnung zum Ermitteln der Sichtweite für Autofahrer beim Auftreten von Nebel
DE102005046950B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Aufnahme von Abstandsbildern
WO2009021791A2 (de) Verfahren zur optischen messung von geschwindigkeiten und sensor zur optischen messung von geschwindigkeiten
DE102015120533B4 (de) Einrichtung und Verfahren zur akustischen Verkehrsdatenerfassung
DE60035242T2 (de) Abstandsmessgerät zwischen Fahrzeugen mittels der Zeitdifferenz zwischen gleichen Detektionen des Zustands der Fahrbahnoberfläche
EP4019980A1 (de) Vorrichtung zum ermitteln von daten zum bestimmen einer geschwindigkeit eines fahrzeuges, auswerteeinrichtung und verfahren hierzu
EP1883565A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erfassung von radformen von schienenrädern
DE3132526C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen von Laufzeitdifferenzen von Ultraschallimpulsen zur Bestimmung von Strömungsfeldern, insbes. von Geschwindigkeitskomponenten in gasförmigen Medien
DE4008167C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung eines Lenkeinschlagwinkels
EP0977027A2 (de) Verfahren und Anordnungen zur optischen Abstandsbestimmung von bewegten Partikeln in transparenten Medien
DE102010037981B4 (de) Ultraschallmessverfahren und -vorrichtung, insbesondere zur Aushärtungsüberwachung und Laminatdickenbestimmung bei der Faserverbundteilfertigung
DE3146477C2 (de) Schaltungsanordnung zur Messung der Geschwindigkeit von strömenden Medien
DE60036298T2 (de) Seismisches System zur Gewichtsbestimmung bei bewegten Fahrzeugen
DE3511248C2 (de) Anordnung zur Feststellung von Schallsignalen
DE10100413A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schätzung von Bewegungsparametern von Zielen
DE102005034988B4 (de) Verfahren und Anordnung zur Erfassung von ein Erdmagnetfeld örtlich beeinflussenden Fahrzeugen
EP1120494A2 (de) Vorrichtung zur Messung der Fahrflächenrauhigkeit von Schienen im Fahrbetrieb
EP1899746B1 (de) Verfahren zur vermessung einer parklücke und zum erkennen von hindernissen beim einparkvorgang eines fahrzeuges sowie zugehöriges messsystem
EP0846934A1 (de) Messvorrichtung zur Erfassung der Durchflussmenge

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection