DE1949822A1 - Verfahren zur Herstellung eines Mittels zwecks Normalisierung des Blutzuckergehaltes - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Mittels zwecks Normalisierung des Blutzuckergehaltes

Info

Publication number
DE1949822A1
DE1949822A1 DE19691949822 DE1949822A DE1949822A1 DE 1949822 A1 DE1949822 A1 DE 1949822A1 DE 19691949822 DE19691949822 DE 19691949822 DE 1949822 A DE1949822 A DE 1949822A DE 1949822 A1 DE1949822 A1 DE 1949822A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tartaric acid
blood sugar
antidiabetic
acid preparation
blood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691949822
Other languages
English (en)
Inventor
Ferdinand Sedlacek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19691949822 priority Critical patent/DE1949822A1/de
Publication of DE1949822A1 publication Critical patent/DE1949822A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/185Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
    • A61K31/19Carboxylic acids, e.g. valproic acid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

  • "Verfahren zur Herstellung eines Mittels zur Normalisierung des Blutzuckergehaltesl'.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Mittels1 zwecks Normalisierung des Blutzucker.
  • gehal tes Die Zuckerkrankheit hat mehrere Formen, je nachdem, welche Krankheiten sie begleiten.
  • Manche Leute leiden an Fettsucht und mit der Zucker.
  • krankheit zusammen verursacht sie Müdigkeit, welche den Zustand verschlinmertg da man die Fettsucht cht damit abzustellen vermag, was für die Blutzuckern herabsetzung günstig wäre zoBo Herabsetzung der Nahrungsmittel.
  • Am besten ist es, Hand in Hand die Fettsucht bis zu einem gewissen Grade anzugehen.
  • Das überflüssige Fett darf jedoch nicht z.B. im We= ge einer Leibesübung oder Nahrungsmitteleinschränkung verdrängt werden, sondern bei voller kaloriereichen Ernährung, durch Entfernung der Ursachen, nicht aber durch symtomatischen Eingriff, unter Auslassen von Fetten und Zucker etc.
  • talin solches Mittel bzwO seine Herstellung, zur NorX malisierung des Blutzuckergehaltes, ist nun Inhalt der vorliegenden Anmeldung.
  • Die Zuckerharnruhr geht einher mit einer Krankheit, nämlich dem Selbstschutzverlust.
  • Durch das vorliegende Mittel ist es nun möglich ges worden, den Blutzucker auf normaler Ebene zu halten, ohne daß besondere Diäten etc. einzuhalten sind, Es handelt sich in der Hauptsache um die an sich bekannte Weinsteinsäure1 also nicht Weinsäure, die dem Verfahren zugrunde liegt.
  • Das Mittel kann von noch Gesunden wie auch von Kran= ken eingenommen werden, da es nicht schädlich ist und automatisch den Bluzucker normaliesiert. Es ist demgemäX auch ein verläßliches Vorbeugungsmittel gegen erhöhten Blutzucker0 Das Verfahren besteht darin, daß Weinsteinsäure zweckmäßig in Tablettenform, oder in abgemessene Pulverform gebracht wird, in einer Menge von ca.
  • 3 m3 je Tablette oder je abgepackter Pulverform.
  • Diesem Mittel wird ein Füllstoff als Lutschmittel beigemischt1 der zweckmäßig in einer bestimmtem Farbe gehalten ist.
  • Das Lutschmittel verfolgt den Zweck, daß die Tablet= te oder das Pulver gern genommen wird, während die Färbung, die Tablette oder das Pulver für den Ver= raucher sofort kennzeichnen soll, um Verwechse= lungsgefahr mit anderen Mitteln zu verhiiten.
  • Die Weinsteinsäuremenge in einer Tablette oder in einem Pulver ist so gehalten, daß bei Einnahme von einer Tablette oder einem Pulver je Woche, die Nor= malisierung und Erhaltung des entsprechenden Blut= zuckers in leichten Fällen gewährleistet ist1 wäh= rend in forrgeschrittenen Fällen von erhöhtem Blut= zucker, jeweils zwei drei, vier Tabletten pro Woche, bedenkenlos und ohne Gesundheitsschädigung einge= nommen werden können, Es können natürlich auch nach dem Verfahren Tabletten oder Pulver mit verschieden= hoher Weinsteinsäuregabe hergestellt werden, welche dem erhöhten Blutzuckergehalt genau angepaßt sind, Der Füllstoff, welcher der Weinsteinsäure beigemengt wird, kann verschiedener Art sein9 jedoch empfiehlt sich ein solcher Füllstoff, der mit der Weinsteinx säure keine chemische Verbindung eingeht und der sich neutral zum Blutzucker verhält z0B. Specksetein9 Hefe, Salz etc.
  • Die Weinsteinsäure selbst ist z.B. in jedem Wein vorn handen und unschädlich.
  • fit Normalerhaltung des Blutzuckers werden auch-eine Reihe Krankheiten, die sich bei erhöhtem Blutn zucker einschleichen1 ferngehalten und auch kranke hafter Fettansatz vermieden.
  • Das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestells te Mittel ist demzufolge für die menschliche GesPndr erhaltung von großer Bedeutung.
  • P a t e n t a n s p r ü c h e 1.Verfahren zur Herstellung eines Mittels zwecks Normalisierung des Blutzuckergehaltesg dadurch gekenn= zeichnet1 daß Weinsteinsäure zu Tabletten oder in Pulverpackung in bestimmter Dosierung z.B0 von 3 mm³ aufbereitet wird.
  • 2.Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Weinsteinsäure ein Füllmittel in Form z.B.
  • eines Lutschmittels beigegeben ist1 das neutral zum Blutzucker steht und keine chemische Verbindung mit der Weinsteinsäure eingeht z.B. Speckstein, Hefe1 Salz etc.
  • 3.Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 22 dadurch ge= kennzeichnet, daß der Weinsteinsäure bzw. dem Füll= stoff ein bestimmtes Farbmittel beigegeben ist, um die Tabletten oder das Pulver für den Benutzer so= fort kenntlich zu machen, bzw. daß der Füllstoff selbst farblich gehalten ist.

Claims (1)

  1. 4.Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 39 dadurch ge= kennzeichnet daß der Weinsteinsäuregehalt der Tabletten oder des Pulvers verschiedenhoch gehalten und dem verschiedenhohen Blutzuckergehalt ange= patst ist.
DE19691949822 1969-10-02 1969-10-02 Verfahren zur Herstellung eines Mittels zwecks Normalisierung des Blutzuckergehaltes Pending DE1949822A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691949822 DE1949822A1 (de) 1969-10-02 1969-10-02 Verfahren zur Herstellung eines Mittels zwecks Normalisierung des Blutzuckergehaltes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691949822 DE1949822A1 (de) 1969-10-02 1969-10-02 Verfahren zur Herstellung eines Mittels zwecks Normalisierung des Blutzuckergehaltes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1949822A1 true DE1949822A1 (de) 1971-04-15

Family

ID=5747188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691949822 Pending DE1949822A1 (de) 1969-10-02 1969-10-02 Verfahren zur Herstellung eines Mittels zwecks Normalisierung des Blutzuckergehaltes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1949822A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2904935A1 (fr) * 2006-08-18 2008-02-22 Centre Nat Rech Scient Composition antidiabetique apte a stimuler la secretion d'insuline et destinee au traitement du diabete de type 2 (diabete non insulino-dependant).

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2904935A1 (fr) * 2006-08-18 2008-02-22 Centre Nat Rech Scient Composition antidiabetique apte a stimuler la secretion d'insuline et destinee au traitement du diabete de type 2 (diabete non insulino-dependant).
WO2008022974A2 (fr) * 2006-08-18 2008-02-28 Centre National De La Recherche Scientifique (Cnrs) Composition antidiabetique contenant de l'acide chicorique et/ou l'un de ses metabolites
WO2008022974A3 (fr) * 2006-08-18 2008-12-04 Centre Nat Rech Scient Composition antidiabetique contenant de l'acide chicorique et/ou l'un de ses metabolites
US8404746B2 (en) 2006-08-18 2013-03-26 Centre National De La Recherche Scientifique (Cnrs) Anti-diabetes composition containing chicoric acid and/or one of the metabolites thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1949822A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Mittels zwecks Normalisierung des Blutzuckergehaltes
DE2846248A1 (de) Kleienbrot und verfahren zu dessen herstellung
Nanke et al. Biofeedback-Therapie bei somatoformen Störungen
DE1043587B (de) Verfahren zur Herstellung eines Appetitzueglers
DE935661C (de) Verfahren zur Herstellung von Vollkornbrot
Schumpelick et al. Divertikulose—eine ernährungsbedingte Volkskrankheit
DE646018C (de) Verfahren zur Herstellung eines kohlehydratarmen Heilbrotes
Avenarius Zum Problem des schizophrenen Defektes
DE19542634A1 (de) Brotaufstrichmasse
EP0655204B1 (de) Huminate enthaltende Diätetika
DE3907890C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Halbfertigprodukten in Pulverform zur Herstellung von Brot, bei dem während der Herstellung des Halbfertigproduktes den Mehlprodukten Sojalezithin beigemischt wird, und so hergestellte Halbfertigprodukte
DE904763C (de) Verfahren zur Herstellung einer medizinischen Backware, wie Keks od. dgl.
DE2619115C3 (de) Das Wachstum von Pilzen hemmender Schutzüberzug für Eßwaren, insbesondere für ganze Käselaibe
Hennig et al. Zur Bedeutung einer stabilen Magen‐Darm‐Flora bei wachsenden Tieren
DE601229C (de) -Verfahren zur Anreicherung von diaetetischen Nahrungsmitteln mit Inulin
Degener Betrachtungen über den nutritiven Wirkungsmechanismus von Antibiotika
AT101481B (de) Verfahren zur Herstellung von Backwerk mit purgierender Wirkung.
SUDO Vergleichende histometrische Studien über die Netzhaut der Wirbeltiere
DE2802455A1 (de) Mittel zur prophylaxe und behandlung von kokzidiose
Welker Die evangelische Freiheit
DE3504158C2 (de)
DE674996C (de) Verfahren zur Herstellung von Extrakten aus Eigelb
DE863246C (de) Verfahren zur Herstellung eines Pulverpraeparats zur Behandlung der Oxyuriasis
Heimann et al. Changes of flavor compounds caused by addition of soyflour to short pastry: II. Investigations in biscuits
DE1142141B (de) Verfahren zur Herstellung eines haltbaren Kuchens mit vorgeformter Einlage