DE1949029A1 - Lichtleiter-Glaskoerper sowie Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents

Lichtleiter-Glaskoerper sowie Verfahren zu dessen Herstellung

Info

Publication number
DE1949029A1
DE1949029A1 DE19691949029 DE1949029A DE1949029A1 DE 1949029 A1 DE1949029 A1 DE 1949029A1 DE 19691949029 DE19691949029 DE 19691949029 DE 1949029 A DE1949029 A DE 1949029A DE 1949029 A1 DE1949029 A1 DE 1949029A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass body
refractive index
glass
light guide
cations
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691949029
Other languages
English (en)
Other versions
DE1949029B2 (de
DE1949029C3 (de
Inventor
Hiroyoshi Matsumura
Seiichi Ono
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nippon Selfoc Co Ltd
Original Assignee
Nippon Selfoc Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Selfoc Co Ltd filed Critical Nippon Selfoc Co Ltd
Publication of DE1949029A1 publication Critical patent/DE1949029A1/de
Publication of DE1949029B2 publication Critical patent/DE1949029B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1949029C3 publication Critical patent/DE1949029C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/02Optical fibres with cladding with or without a coating
    • G02B6/028Optical fibres with cladding with or without a coating with core or cladding having graded refractive index
    • G02B6/0281Graded index region forming part of the central core segment, e.g. alpha profile, triangular, trapezoidal core
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B37/00Manufacture or treatment of flakes, fibres, or filaments from softened glass, minerals, or slags
    • C03B37/01Manufacture of glass fibres or filaments
    • C03B37/02Manufacture of glass fibres or filaments by drawing or extruding, e.g. direct drawing of molten glass from nozzles; Cooling fins therefor
    • C03B37/022Manufacture of glass fibres or filaments by drawing or extruding, e.g. direct drawing of molten glass from nozzles; Cooling fins therefor from molten glass in which the resultant product consists of different sorts of glass or is characterised by shape, e.g. hollow fibres, undulated fibres, fibres presenting a rough surface
    • C03B37/023Fibres composed of different sorts of glass, e.g. glass optical fibres, made by the double crucible technique
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B37/00Manufacture or treatment of flakes, fibres, or filaments from softened glass, minerals, or slags
    • C03B37/01Manufacture of glass fibres or filaments
    • C03B37/02Manufacture of glass fibres or filaments by drawing or extruding, e.g. direct drawing of molten glass from nozzles; Cooling fins therefor
    • C03B37/025Manufacture of glass fibres or filaments by drawing or extruding, e.g. direct drawing of molten glass from nozzles; Cooling fins therefor from reheated softened tubes, rods, fibres or filaments, e.g. drawing fibres from preforms
    • C03B37/027Fibres composed of different sorts of glass, e.g. glass optical fibres
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B37/00Manufacture or treatment of flakes, fibres, or filaments from softened glass, minerals, or slags
    • C03B37/01Manufacture of glass fibres or filaments
    • C03B37/02Manufacture of glass fibres or filaments by drawing or extruding, e.g. direct drawing of molten glass from nozzles; Cooling fins therefor
    • C03B37/025Manufacture of glass fibres or filaments by drawing or extruding, e.g. direct drawing of molten glass from nozzles; Cooling fins therefor from reheated softened tubes, rods, fibres or filaments, e.g. drawing fibres from preforms
    • C03B37/027Fibres composed of different sorts of glass, e.g. glass optical fibres
    • C03B37/02718Thermal treatment of the fibre during the drawing process, e.g. cooling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B37/00Manufacture or treatment of flakes, fibres, or filaments from softened glass, minerals, or slags
    • C03B37/01Manufacture of glass fibres or filaments
    • C03B37/02Manufacture of glass fibres or filaments by drawing or extruding, e.g. direct drawing of molten glass from nozzles; Cooling fins therefor
    • C03B37/025Manufacture of glass fibres or filaments by drawing or extruding, e.g. direct drawing of molten glass from nozzles; Cooling fins therefor from reheated softened tubes, rods, fibres or filaments, e.g. drawing fibres from preforms
    • C03B37/029Furnaces therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C21/00Treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by diffusing ions or metals in the surface
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C21/00Treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by diffusing ions or metals in the surface
    • C03C21/001Treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by diffusing ions or metals in the surface in liquid phase, e.g. molten salts, solutions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B2201/00Type of glass produced
    • C03B2201/06Doped silica-based glasses
    • C03B2201/30Doped silica-based glasses doped with metals, e.g. Ga, Sn, Sb, Pb or Bi
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B2201/00Type of glass produced
    • C03B2201/06Doped silica-based glasses
    • C03B2201/30Doped silica-based glasses doped with metals, e.g. Ga, Sn, Sb, Pb or Bi
    • C03B2201/50Doped silica-based glasses doped with metals, e.g. Ga, Sn, Sb, Pb or Bi doped with alkali metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B2203/00Fibre product details, e.g. structure, shape
    • C03B2203/02External structure or shape details
    • C03B2203/06Axial perturbations, e.g. twist, by torsion, undulating, crimped
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B2203/00Fibre product details, e.g. structure, shape
    • C03B2203/10Internal structure or shape details
    • C03B2203/22Radial profile of refractive index, composition or softening point
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B2205/00Fibre drawing or extruding details
    • C03B2205/02Upward drawing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B2205/00Fibre drawing or extruding details
    • C03B2205/55Cooling or annealing the drawn fibre prior to coating using a series of coolers or heaters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B2205/00Fibre drawing or extruding details
    • C03B2205/56Annealing or re-heating the drawn fibre prior to coating

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass (AREA)
  • Manufacture, Treatment Of Glass Fibers (AREA)

Description

PATFMTAMWALT Lüdenscheid, den 22. September 1969-4
rAltlNIAIN λ 69^51
588 LODENSCHEID A DbOP *
Asenberg 36-Postfach 1704
Anmelderin: Nippon Selfoc Kabushiki Kaisha (also known as Nippon Selfoc Co., Ltd.) 7-15, 5-Chome, Shiba, Minato-Ku, Tokyo-To/Japan
Lichtleiter-Glaskörper sowie Verfahren zu dessen Herstellung
Die Erfindung betrifft einen Lichtleiter-Glaskörper mit einem Fokussierungseffekt sowie ein Verfahren zur Herstellung dieses Glaskörpers.
Eine Glasfaser mit Fokussierungswirkung für die Lichtübertragung und einer Verteilung des Brechungsindex mit fortschreitender Abnahme vom Zentrum gegen die Außenfläche ist in der deutschen Patentanmeldung P 19 13 358.5 vorgeschlagen. Bei einem solchen Glaskörper sind im wesentlichen keine Unterschiede innerhalb der verschiedenen Lichtwege, es treten also keine Verschiebungen oder Verzerrungen der Phasengeschwindigkeit zwischen den einzelnen Lichtstrahlen eines Lichtbündels auf. Deshalb ist ein solcher Glasaufbau für die Übertragung von Bildausschnitten geeignet. \
Wenn ein Lichfbündel in einen Glaskörper der genannten Art eintritt, soll die Fleckgröße des Lichtbündels für die Verteilung des Brechungsindex innerhalb des betreffenden Glaskörpers optimal sein, wenn die Wellenlänge des Einfallslichtbündels konstant ist. Da jedoch die meisten Lichtleiter-Glaskörper einen Halbmesser unter 1 mm, insbesondere zwischen 0,05 und 0,3 mm haben, treten in den meisten Fällen für eine genaue Einleitung eines Lichtbündels mit optimaler Fleckgröße Schwierigkeiten auf. Die optimale Fleckgröße macht vorzugsweise 1/3 bis 1/20 der Eintrittsfläche aus.
ö~0"9 8 U / 1 7 0 6
■ —2—
Aufgabe der Erfindung ist die Sicherstellung einer Modusanpassung für die Einleitung eines Lichtbündels in einen Glaskörper der genannten Art.
Der Lösungsvorschlag der Erfindung betrifft einen Lichtleiter-Glaskörper mit Fokussierungswirkung sowie.einem innerhalb der Querschnittsflächen symmetrischen Mittelbereich und mit mindestem zwei Arten von Kationen, deren Konzentration innerhalb des Glaskörpers unterschiedliche Werte hat, damit der Brechungsindex in jeder Querschnittsfläche vom Mittelbereich aus zunehmend gegen die Außenfläche des Glaskörpers hin abnimmt, wobei die Geschwindigkeit der Abnahme des Brechungsindex mindestens in der Nähe der Stirnfläche quer zu dem genannten Mittelbereich kleiner als in den übrigen Teilen des Glaskörpers ist.
Weiterhin schlägt die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Glaskörpers der genannten Art vor, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß ein Glaskörper mit einem Mittelbereich und mit mindestens einer Kationenart als Abwandlungsoxyde der Einwirkung einer Ionenquelle mit einem Anteil mindestens einer anderen Kationenart als Abwandlungsoxyde ausgesetzt wird, deren Wert (Elektronenpolarisierbarkeit) (Ionenradius) kleiner als der entsprechende Wert der zuerst genannten Kationen ist, damit eine Substitution der Kationen innerhalb des Glaskörpers durch die Kationen des Salzes in einem größeren Ausmaß in der Nähe mindestens einer axialen Stirnquerfläche als in den übrigen Teilen des Glaskörpers erfolgt.
In weiterer Ausbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß im Anschluß an die Austauschbehandlung des Glaskörpers in demSalz eine Längsreckung unter Erwärmen erfolgt, wobei das Reckverhältnis in der Nähe mindestens einer Querstirnfläche kleiner als in den übrigen Teilen des Glaskörpers-ist.
Durch die Erfindung wird die Ausrichtung eines Eintrittslichtbündels für einen Glaskörper der genannten Art wesentlich erleichtert. Die nutzbare Lichtintensität wird vergrößert.
0098U/1706
Die Erfindung wird anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele unter ! Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert, welche darstellen:
Fig. 1 eine schematische Ansicht eines Ausführungs- ;
beispieles eines Lichtleiter-Glaskörpers nach j der Erfindung, j
I Fig. 2 bis 4 Verteilungskurven des Brechungsindex |
in der Stirnfläche A und den Schnitt- j flächen III-III sowie IV-IV der Fig. 1, j
Fig. 5 eine schematische Ansicht einer weiteren
Ausführungsform eines Lichtleiter-Glaskörpers
nach"der Erfindung,
Fig. 6 bis 8 Verteilungskurven des Brechungsindex ι in der Stirnfläche D sowie den Schnitt--! flächen VII-VII und VIII-VIII der Fig.5j
ι Fig. 9 in schematischem Vertikalschnitt eine Her- ,
Stellungseinrichtung für einen Glaskörper nach der Erfindung,
Fig. 10 eine Verteilungskurve der gemessenen Radien
in jeder Querschnittsfläche bezogen auf die
Mittellinie des Glaskörpers,
Fig. 11 e.ine Kennlinie für die Auszugsgeschwindigkeit
des Glaskörpers aus dem Salzbad,
! Fig. 12 eine Verteilungskurve des Brechungsindex, ·
ι Fig. 13 einen schematischen Vertikalschnitt einer j
Reckeinrichtung für einen Glaskörper nach der[ Erfindung, I
Fig. 14 eine Verteilungskurve der gemessenen Radien
in einem jeden Vertikalschnitt bezogen auf die Mittellinie des Glaskörpers und
0098^/1706
15
eine Verteilungskurve des Brechungsindex im Mittelbereich eines weiteren Glaskörpers nach der Erfindung und zwar in Abhängigkeit von der zunehmenden Tauchzeit in einem Salzbad.
I Innerhalb eines Lichtleiter-Glaskörpers nach der Erfindung hat j der Brechungsindex η in einer Querschnittsfläche bezüglich der !Mittellinie mit einem Abstand ζ von einer Stirnfläche des Glaskörpers eine Verteilung nach der folgenden Beziehung:
Γ'
1 - a (ζ) r£
mit r als radialen Abstand von der Mittellinie des Glaskörpers und η als Brechungsindex des Glaskörpers auf der Mittellinie.
In diesem Fall ist es vorzuziehen, daß der Brechungsindex voil· . der Mittellinie in Richtung zur Außenfläche des Glaskörpers /gesetzt abnimmt. Das wichtigste Merkmal bei einem Glaskörper nach der Erfindung liegt darin, daß sich der Wert a(z) in Abhängigkeit vom Abstand ζ in der Nähe mindestens einer Stirnfläche des Glaskörpers ändert. Der Wert a (ζ) ist in der Nähe einer Stirnfläche kleiner als im Mittelteil des Glaskörpers. Das Abnahme- I Verhältnisses Brechungsindex in einer Querschnittsfläche im j Bereich der betreffenden Stirnfläche ist kleiner als im Mittel- '■ teil zwischen den Stirnflächen des Glaskörpers. !
Im Endbereich des Glaskörpers soll ausgehend von einem Wert "■ z = o der Wert a(z) mit zunehmendem Abstand ζ fortgesetzt zuneh-.; men, zumindest in einem Stirnbereich des Glaskörpers. Der Wert ί a(z) ist so festgelegt, daß man im Mittelteil einen vorgegebenen Wert erreicht.
■Für das Zunahmeverhältnis des Wertes a(z) mit zunehmendem Abstand ζ in einem Stirnbereich des Glaskörpers ist-folgender Verlauf ; zweckmäßig: 0098U/1706 '
Figur 1 zeigt die Formgebung eines Ausführungsbeispiels der j Erfindung mit einer Änderung des Durchmessers, der von einem !Maximalwert in der Stirnfläche A fortgesetzt zur gegenüberliegenden Stirnfläche hin kleiner wird. Die Geschwindigkeit der j Abnahme des Brechungsindex von der Mittellinie gegen den Umfang ■.des Glaskörpers ist für die Stirnfläche A in Figur 2 angegeben.
-5-
a(z) = k(1 + OC z)2
mit k und Do als positiven Konstanten, wobei &■ gegenüber k genügend klein ist.
Der zentrale Wert des Brechungsindex η braucht nicht auf allen Abschnitten der Mittellinie konstant sein, sondern kann sich auch in Abhängigkeit von dem Abstand ζ ändern. j
Der Lichtleiter-Glaskörper mit Fokussierungseffekt läßt sich leicht mit einer Querschnittserweiterung unter geringem Anstieg in der Nähe mindestens einer Stirnfläche herstellen. In diesem Fall hat die Stirnfläche einen größeren Halbmesser als der Mittelteil zwischen den beiden Enden des Glaskörpers; der Radius wird von der Stirnfläche zum Mittelteil hin allmählich kleiner. Für die Form der Querschnittserweiterung im Bereich der Stirnfläche für z=O hat sich ein Verlauf nach folgender Gleichung als zweckmäßig erwiesen:
d = d0 (1 +0Cz)-1
j mit d als Radius einer QuerSchnittsebene im Abstand ζ von der j genannten Stirnfläche und
dQ als Radius in der Stirnfläche für ζ = 0.
Die Formgebung des Lichtleiter-Glaskörpers nach der Erfindung ist jedoch nicht auf den genannten Fall eingeschränkt. Vielmehr ist bspw. auch ein Glasstab mit im wesentlichen konstantem Durchmesser möglich.
1049029
-β-
Die Änderungsgeschwindigkeit ist hier geringer als in den anderen Querschnittsflächen. Die Verteilung des Brechungsindex in einer
Querschnittsfläche III-III der Figur 1 ist in Figur 3, diejenige
in einer Querschnittsfläche nach der Linie IV-IV in Figur 4
angegeben.
Anstelle eines Glaskörpers mit Querschnittserweiterungen nach
Figur 1 kann auch ein stabförmiger Glaskörper mit konstantem
Durchmesser gemäß Figur 5 benutzt werden. In diesem Fall soll
zweckmäßigerweise die Verteilung des Brechungsindex eine fortschreitende Änderung nach den Figuren 6 bis 8 aufweisen. Figur
6 gibt die Verteilung des Brechungsindex in der Stirnfläche B
der Figur 5, Figur 7 in der Querschnittsfläche VII-VII und
Figur 8 in der Querschnittsfläche VIII-VIII an.
Die Herstellung des Lichtleiter-Glaskörpers nach der Erfindung
erfolgt in folgender Weise.
Ein Glaskörper in Faser- oder Stabform wird nach oben aus der j freien Oberfläche einer Glasschmelze herausgezogen und dann zum j
Zwecke einer Erstarrung gekühlt. Dabei läßt sich der Durchmesser ■ des Glaskörpers leicht durch Änderung der Auszugsgeschwindig- j keit, der Abkühlgeschwindigkeit bzw. der Schmelzentemperatur j ändern. Eine Zunahme des Durchmessers läßt sich durch Verringern^ der Auszugsgeschwindigkeit, durch Vergrößerung der Abkühlungsgeschwindigkeit bzw. durch Absenkung der Schmelzentemperatur : erreichen. Durch Einstellung der genannten Größen kann man also ; einen Glaskörper einer gewünschten Formgebung erhalten. Ein
JGlaskörper der gewünschten Formgebung läßt sich auch dadurch er- ι ^halten, daß ein zunächst mit im wesentlichen konstantem Durch- !
!messer hergestellter Glasstab darauf mit einem Endteil in einen ! Heizofen eingebracht wird und daß zur Reckung am anderen Endteil .· eine konstante Zugkraft einwirkt. Wenn der geredete Stab eine ' gewünschte Form erreicht hat, wird er aus dem Heizofen heraus- :
jgenommen.
! 0098U/1706 :
ORIGINAL INSPECTED
494302-9-
Wenn man einen Glaskörper vergleichsweise geringer Länge benötigt, kann ein Glasstab geschliffen werden, bis man die gewünschte Form erhält.
Es werden nunmehr im einzelnen die Verfahrensweisen zur Einstellung der angegebenen Verteilung des Brechungsindex erläutertJ Normalerweise hängt der Brechungsindex eines Körpers mit den molekularen Brechungskoeffizienten und dem Molekularvolumen zusammen; der Brechungsindex nimmt mit zunehmenden molekularen Brechungskoeffizienten und mit abnehmendem Molekularvolumen zu. Der molekulare Brechungskoeffizient ist der Polarisierbarkeit proportional. Der molekulare Brechungskoeffizient eines Glases läßt sich näherungsweise als Summe der"Brechungsanteile der einzelnen Ionen ausdrücken. Demgemäß kann der quantitative Einfluß bestimmter Ionen auf den Brechungsindex eines Glases aus einem Vergleich der Werte der Elektronenpolarisierbarkeit pro Einheitsvolumen bzw. der Größe Elektronenpolarisierbarkeit/ Ionenradius abgeschätzt werden. Normalerweise wirken Kationen mit größerem Verhältnis der Elektronenpolarisierbarkeit zum Ionenradius innerhalb eines Glases ziemlich ausgeprägt im Sinne einer Vergrößerung des Brechungsindex. Diese Wirkung nimmt im Falle einwertiger Kationen in der Reihe ab: Tl> Li^-K ξ Na ^ Rb. i Zweiwertige Kationen lassen sich hinsichtlich der Größe ihres ! Beitrags zum Brechungsindex in folgender Reihe anordnen: ; Pb >Ba^Cd>Sr>Ca>Zn>Be>Mg. i
Ein Glaskörper mit einem Gehalt von Metalloxyden mit ver-
ι - _ t
!gleichsweise großem Wert des Verhältnisses Elektronenpolarisier- : jbarkeit/Ionenradius bspw. mit einem Tl-Anteil (Anteil A) wird I in eine Salzschmelze aus Nitraten und Sulfaten von Metallen wie 'Li, Na, K oder dgl. getaucht, deren Ionen einen vergleichsweise : 'kleinen Wert des \rerhältnisses Elektronenpolarisierbarkeit/
J -z
j Ionenradius D haben (Metall B),damit die Α-Ionen in dem Glas- ; '.körper durch die B-Ionen substituiert werden. Dadurch erreicht
jman eine Änderung der Verteilung des Brechungsindex. Die Größe \
1 0098U/1706 !
13_4..äü2.ä_
des Ionenaustausches hängt von der Temperatur der Salzschmelze und der Tauchdauer ab. Folglich kann man durch Einstellung dieser Größen einen Lichtleiter-Glasaufbaü mit gewünschter Verteilung des Brechungsindex erhalten. Außerdem kann Größe und Geschwindigkeit der Substitution von A- durch B-Ionen dadurch eingestellt werden, daß man nicht nur eine einzige B-Ionenart verwendet, sondern ein Mischsalz mit einer geringeren Konzentration von Α-Ionen als in dem Glas. f
Der Lichtleiter-Glaskörper nach der Erfindung kann auch auf solche Weise hergestellt werden, daß eine solche Ionenaustauschbehandlung an einem Glasstab mit im wesentlichen konstantem Durchmesser durchgeführt wird; dann wird der Glasstab in einen Heizofen eingestellt, wo eine Temperaturernöhung auf eine Ver-· formungstemperatur durchgeführt wird. Sodann erfolgt eine Reckung des Glaskörpers in eine gewünschte Form. Damit erhält man einen Glaskörper der gewünschten Gestalt dadurch, daß ein Glasstab allmählich von einem Stirnende aus in einen Heizofen !eingeführt wird, während zur Reckung eine äußere Zugkraft einwirkt. Sobald der gereckte Stab die gewünschte Form erhalten hat, wird er aus dem Heizofen herausgenommen. Zweckmäßigerweise schleift man beide Enden des erhaltenen Lichtleiter-Glaskörpers. Wenn der Glaskörper geschnitten werden muß, werden zweckmäßigerjweise auch die Schnittflächen geschliffen.
{Wenn ein Lichtbündel in eine Stirnfläche (z = 0) des Glaskörpers j ι I
!nach der Erfindung eintritt, wo die Geschwindigkeit der Abnahme j des Brechungsindex von der Mittellinie in Richtung der Oberfläche kleiner als in anderen Teilen des Glaskörpers ist, hat die opti- ! male Fleckgröße in dieser Stirnfläche nach der folgenden j !Gleichung einen vergleichsweise großen Wert:
-3 -1 j
.2 5 . a(0) H \
0098U/1706 ■ i
mit λ. als Wellenlänge des Einfallslichts und
a(0) als Wert der Größe a(z) für ζ = O. !
Somit kann man durch Anwendung eines Lichtleiter-Glaskörpers ! nach der Erfindung für ein Lichtbündel eine Modusanpassung ι erzielen, damit einfallende Lichtbündel genau eingeleitet werden.j Die Fleckgröße des Einfallslichtbündels verringert sich fortschreitend entsprechend der optimalen Fleckgröße in einem jeden
Querschnitt; die Fleckgröße erreicht schließlich einen festen S Wert, wenn der Wert a(z) in z-Richtung konstant bleibt.
Da der Lichtleiter-Glaskörper nach der Erfindung sowohl in
zeitlicher als auch räumlicher Hinsicht ein hohes Auflösungsvermögen hat, kann ein Bild mit hoher Auflösung oder ein
Laserimpuls damit übertragen werden.
Da außerdem in einem Lichtleiter-Glaskörper mit Fokussierungseffekt die axiale Länge aus Herstellungsgründen begrenzt ist,
müssen zwei Lichtleiter-Glaskörper miteinander verbunden werden
können. Wenn in diesem Fall Lichtleiter-Glaskörper nach der
Erfindung verwendet werden, wird die Ausrichtung der optischen
Achse und die Modusanpassung leicht, weil die optimale Fleck-
größe eines Einfallslichtbündels innerhalb der genannten Stirn- I fläche des Glaskörpers groß ist und diese Stirnfläche eine ver- j gleichsweise große Fläche hat. Man kann Lichtleiter-Glaskörper < nach der Erfindung miteinander verbinden; ebenso kann ein Glas- \ körper nach der Erfindung mit einem herkömmlichen Lichtleiter- j Glaskörper mit Fokussierungseffekt, jedoch ohne Änderung der j Verteilung des Brechungsindex in axialer Richtung verbunden wer- { den. Wenn in den genannten Fällen zwei Glaskörper mit Fokussier-1 ungseffekt und gleichen Verteilungen des Brechungsindex in den
'jeweiligen Stirnflächen miteinander verbunden werden, brauchen
idiese Körper lediglich miteinander verklebt zu werden. Wenn !
izwei Glaskörper mit unterschiedlichen Verteilungen des Brechungs-j (index in den Stirnflächen miteinander verbunden werden, müssen
[sie über ein entsprechendem Emsen^si^m miteinander gekoppelt
ooaau/1706
_1_a_4-äIL2ä_
-10-
werden. In diesem Fall, wo zwei Lichtleiter-Glaskörper mit Fokussierungseffekt unterschiedlicher Verteilungen des Brechungsindex in den Stirnflächen miteinander verbunden werden, kann man dieselben durch Verbindung einer jeden Stirnfläche mit der anderen über einen.weiteren Lichtleiter-Glaskörper nach der Erfindung verbinden, wo die Verteilung des Brechungsindex in einer Stirnfläche gleich der Verteilung in einer Stirnfläche des erster Glaskörpers und die Verteilung des Brechungsindex in der anderen Stirnfläche gleich der Verteilung des Brechungsindex in der Stirnfläche des weiteren Glaskörpers ist.
Wenn eine Stirnfläche des Glaskörpers nach der Erfindung, wo die Geschwindigkeit der Abnahme des Brechungdndex von der Mittellinie gegen den Umfang hin kleiner als in anderen Teilen ist, als Lichtaustrittsfläche vorgesehen ist, kann man leicht ein vergrößertes Bild erhalten, weil die Breite des in die jeweils andere Stirnfläche des Glaskörpers eingeleiteten Lichtbündel allmählich gegen die Lichtaustrittsfläche zunimmt, wobei die Fokussierung des Lichtbündels erhalten bleibt, besonders bei einer Bildübertragung. Der Glaskörper nach der Erfindung kann infolgedessen bevorzugt zur Beobachtung kleinerHohlteile benutzt werden. In diesem Fall kann man selbstverständlich ein verkleinertes Bild erhalten, wenn die genannte Lichtaustrittsfläche des Glaskörpers als Lichteintrittsfläche benutzt wird.
lim folgenden wird die Erfindung unter Bezugnahme auf Einzellbeispiele erläutert, womit jedoch der Erfindungsgedanke nicht !eingeschränkt werden soll. · "
[Die Erfindung betrifft auch einen Glaskörp'er, wo der Brechungsindex ausgehend von einer Mittelebene gegen die Deckfläche !hin abnimmt, also einen im wesentlichen plattenförmigen Glas-"' körper. Derselbe wirkt als Zylinderlinse.
0098U/1706
Beispiel 1
Nach Figur 9 wird ein Glas einer Zusammensetzung von 56 Gewichts-* % Si(^, 14 Gewichts-% Na2O, 20 Gewichts-% Tl2O und 10 Ge- j wichts-% PbO in einem Platintiegel 1 aufgeschmolzen. Die Glas- i schmelze 2 wird auf einer konstanten Temperatur zwischen 9500C j und 1 1000C gehalten. In einer isolierenden Abdeckung 3 des , Schmelztiegels 1 befindet sich ein kleiner Durchgang 4. Ge- j schmolzenes Glas wird durch diesen kleinen Durchgang 4 nach oben j abgezogen und läuft durch den Spalt zwischen Walzen 5 mit einem Durchmesser von 150 mm, die mit etwa 20 Umdrehungen pro Minute umlaufen. Dadurch wird das Glas mit einer konstanten Geschwindig-j keit zu einer Glasfaser ausgezogen. Nach Ablauf einer vorgege- | benen Zeitdauer wird die Drehzahl der Walzen allmählich herab- J gesetzt und erreicht einen Wert von 1-5 Umdrehungen pro Minute, wenn die Länge der abgezogenen Glasfaser nach Herabsetzung der Drehzahl etwa 1 m beträgt. \
i Die Meßwerte der Radien der erhalt miau Glasfasern sind in !
Figur 10 angegeben. [
J Zur Ausschaltung von Spannungen der Glasfaser infolge schnei- I jler Abkühlung, wird die Glasfaser in einem Heizofen mit einer ' Temperatur von etwa 4600C während einer Dauer von 5 Stunden gehalten, damit die Abkühlung langsam erfolgt. Der Brechungs- ϊ index der erhaltenen Glasfaser beträgt 1,562, die Verteilung desselben ist im wesentlichen gleichförmig.
Dann wird die Glasfaser in eine Salzschmelze eingetaucht, um i I eine gewünschte Verteilung des Brechungsindex einzustellen. Die ' Salzmischung enthält als Hauptbestandteil Kaliumnitrat und einen Anteil von etwa 0,5 Gewichts-% Thalliumnitrat,dessen Zweck !eine Ausschaltung von merklichen Unterschieden der Brechungsi indices in der Mittellinie und den Oberflächenteilen der Glas-
j faser sowie in einer Vergleichanäßigung der Änderung der Verteitlung des Brechungsindex liegt. 00981Λ/1706
Solange die genannte Glasfaser in die Mischsalzschmelze getaucht wird, wird die Temperatur derselben auf einem Wert von etwa 500°C gehalten. Die Tl+-Ionen innerhalb des Glases werden fortschreitend durch K -Ionen des Salzbades substituiert, wobei die Substitution von der Oberfläche gegen die Mittellinie der Glasfaser fortschreitet. Nach etwa 5 Stunden gelangen K+-Ionen in die Nähe der Mittellinie der Glasfaser mit einem konstanten Radius von etwa 0,1 mm; entsprechend erreichen Tl+- und Na+-Ionen die sich im Mittelbereich befunden hatten, die Oberfläche der glasfaser. Nunmehr wird ein Teil der Glasfaser mit konstantem Radius von etwa 0,1 mm aus dem Salzbad herausgezogen. Die Glasfaser wird fortschreitend ausgehend von dem Teil mit kleinem Durchmesser in Richtung des Teils mit großem Durchmesser mit einer in Figur 11 angegebenen Geschwindigkeit herausgezogen, so daß jeder Abschnitt der Glasfaser aus dem Salzbad austritt,' wenn die K -Ionen die Mittellinie des betreffenden Abschnitts erreichen. Dabei erfolgt die Steuerung der Auszugsgeschwindigikeit der Glasfaser zweckmäßig nach einem Steuerprogramm. Nach Kühlung, Wasserspülung und Trocknung der ausgezogenen Glasfaser werden beide Stirnflächen nach einer ebenen Oberfläche geschliffen. · ·
Dia Messung der Verteilung des Brechungsindex der Glasfaser innerhalb einer jeden Querschnittsfläche folgt im wesentlichen ■ der Beziehung:
η = no ( 1 - a(z) r2 j
Ein Beispiel der Verteilung des Brechungsindex innerhalb einer j jGreiffläche von 0,2 mm Radius um die Mittelachse der Glasfaser j
jist in Figur 12 dargestellt. ;
! j
ί i
JWenn ein Lichtbündel in eine Stirnfläche der Glasfaser eintritt, j
j sind im wesentlichen keine Unterschiede der verschiedenen Licht- ! wege vorhanden, so daß Versetzungen oder Unterschiede der Phasenn
ι ·
geschwindigkeLten-der-Llclitanteile -in.d.er anderen,Stirnfläche .j
0098U/1706
der Glasfaser fehlen. Folglich kann diese Glasfaser zur Lichtübertragung benutzt werden. Ferner ist zu bemerken, daß die Bildübertragung mit einer einzelnen Glasfaser nach der Erfindung erzielt werden kann. Wenn die Stirnfläche mit größerem Durchmesser als Eintrittfläche benutzt wird, können Einfallslichtbündel genau ausgerichtet werden, da die optimale Fleckgröße groß ist, sie beträgt in diesem Fall etwa das 1,6-fache der Fleckgröße in der anderen Stirnfläche.
Beispiel 2
Ein Glas gleicher Zusammensetzung wie im Beispiel 1 wird in dem Tiegel nach Figur 9 aufgeschmolzen und mit konstanter Geschwindigkeit herausgezogen, wobei die Temperatur zwischen 9000C und 9500C gehalten wird, damit man einen Glasstab mit etwa 0,5 mm Radius und etwa 1 m Länge erhält. Der Glasstab wird allmählich gekühlt.
Weiterhin wird ein Salzbad mit Kaliumnitrat als Hauptbestandteil und einem Zusatz von etwa 0,5 Gewichts-% Thalliumnitrat 24h auf einer Temperatur von etwa 5000C gehalten. Der genannte Glas- j stab wird in dieses Bad getaucht. Dann wird der Stab gekühlt, j 'mit Wasser gespült und getrocknet. Aufgrund von Messungen ergibt sich eine Verteilung des Brechungsindex dieses Glaskörpers mit einem Wert η = 1,560 auf der Mittellinie und einem Brechungsindex im Oberflächenbereich von 1,550. Innerhalb einer jeden Querschnittsfläche folgt die Verteilung des Brechungsindex im wesentlichen der folgenden Beziehung:
η = n0 (1 - ar2)
mit a als einer positiven Konstanten.
Sodann wird der Glaskörper zur Reckung in einen Heizofen nach Figur 13 eingebracht. Danach ist eine Zufuhreinrichtung 12 über dem Heizofen 11 mit einer Höhe von 1,5 m angeordnet. Durch diese Z^uhreinricj^tung_ wird_der jGlaskörper 1J5 durch eine Öff-
009814/1706
±9_4M2£L
nung 14 am Oberende des Heizofens mit konstanter Geschwindigkeit eingeführt. In vorliegendem Fall ist die Geschwindigkeit auf einen Wert zwischen 26 bis 50 mm pro Minute eingestellt.
Der Glaskörper 13, der durch den Heizofen 11 gelaufen ist, wird durch Heizelemente 15 aufgeheizt. Durch Ziehen mit einem Gewicht 17 von 0,5 bis 3 g, das mit einem Kupferdraht 16 am Unter ende des Glaskörpers 13 befestigt ist, wird derselbe gereckt. Da ein Teil mit vergleichsweise großem Durchmesser des Glaskörpers im inneren Oberteil des Heizofens 11 aufgeheizt ist, macht man zweckmaßigerweise die Temperatur in diesem Oberteil des Heizofens 11 höher, als im Unterteil. Im Rahmen des vorliegenden Beispiels werden Ober- und Unterteile des Heizofens auf Temperaturen von etwa 70O0C und 45O°C gehalten. Die Temperatur ändert sich vom Oberteil gegen den Unterteil des Heizofens hin allmählich. Isolierende Zwischenwände 18 dienen zur Aufrechterhaltung der angegebenen Temperaturverteilung.
Der durch eine Öffnung 19 am Unterende des Heizofens unter Zugwirkung stehende Glaskörper 13 hat einen im wesentlichen konstanten Radius von 0,1 mm. Nach dem Recken wird der Glaskörper 13 in einem Zustand aus dem Heizofen herausgezogen, wo ein Teil des Glaskörpers noch nicht in den Heizofen 11 eingetreten ist, sondern noch oberhalb desselben verbleibt; der Glaskörper wird in einen Warmhalteofen eingebracht, damit während einer Dauer von etwa 2 Stunden bei einer Temperatur von etwa 460 C eine allmähliche Abkühlung erfolgt. Dadurch werden Spannungen in dem Glaskörper beseitigt.
Der Verlauf des Radius des Glaskörpers ist in Figur 14 angegebenj Außerdem wurde gefunden, daß der Brechungsindex des Glaskörpers in jeder Querschnittsebene mit Ausnahme des Oberflächenteils im wesentlichen die folgende Beziehung erfüllt:
n = n
009814/1706
Der Brechungsindex im Mittelbereich des Glaskörpers mit 0,1 mm
Detragt
Radius/1,560. Der Brechungsindex im Oberflächenteil beträgt 1,551. Diese Werte sind im wesentlichen die gleichen^ wie für einen Glaskörper mit 0,5 mm Radius . Der Wert a(z) steigt allmählich von der Stirnfläche größerer Ausdehnung gegen den Mittelteil hin an. Die beiden Stirnflächen des erhaltenen Glaskörpers werden für eine Verwendung geschliffen.
Der auf diese Weise erhaltene Glaskörper hat die gleiche Wirkung und die gleichen Vorteile wie im Falle des Beispiels 1. Die Einleitung eines Lichtbündels in die größere Stirnfläche wird erleichtert. Wenn außerdem die genannte Stirnfläche als Lichtaustrittsfläche benutzt wird, läßt sich leicht ein vergrößertes Bild erhalten, da die Breite-des durch die andere Stirir fläche eintretenden Lichtbündels innerhalb des Glaskörpers allmählich zunimmt. Folglich kann der Glaskörper nach der Erfindung als Endoskop, als Bohrlochuntersuchungsgerät oder für ähnliche Zwecke benutzt werden.
Beispiel 3
Ein Glas gleicher Zusammensetzung wie im Beispiel 1 wird in dem Gerät nach Figur 9 aufgeschmolzen. Die Glasschmelze wird mit konstanter Geschwindigkeit bei einer konstanten Temperatur zwischen 900°C und 9500C abgezogen, so daß man einen Glasstab mit etwa 0,5 mm Radius und etwa 2 m Länge erhält. Dieser Glasstab wird allmählich abgekühlt.
Eine Salzschmelze mit Kaliumnitrat als Hauptbestandteil und etwa 0,2 Gewichts-96 Thalliumnitrat als Zusatz wird auf einer Temperatur von etwa 5000G gehalten. Wenn der genannte Glasstab 70 Stunden lang in dieses Bad eingetaucht wird, erreichen die K+-Ionen die Mittellinie des Stabes. In diesem Zustand wird der Glasstab allmählich von einem Ende aus mit einer allmählich abnehmenden Geschwindigkeit herausgezogen. Schließlich ist der
0098U/1706
Glasstab mit dem gegenüberliegenden Stirnbereich 350 Stunden lang in das Salzbad getaucht. Der Glasstab wird gespült und, getrocknet. Es wurde eine Verteilung des Brechungsindex gemessen wo die Brechungsindices im Mittelbereich einerseits einen Wert von 1,545 im Bereich der langer eingetauchten Stirnfläche und andererseits einen Wert von 1,560 im Bereich der anderen Stirnfläche haben. Die Brechungsindices ändern sich also allmählich vom einen zum anderen Stirnende. Im Oberflächenbereich des Glaskörpers hat der Brechungsindex einen im wesentlichen konstanten Wert von 1,530. Da K+-Ionen bis zur Mittellinie in dem längere Zeit eingetauchten Teil des Glaskörpers vorgedrungen sind, wird der Brechungsindex, in diesem Bereich kleiner im Vergleich zu anderen Teilen des Glaskörpers.
Der Verlauf des Brechungsindex im Mittelbereich des Glaskörpers ist in Figur 15 in Abhängigkeit von der Tauchzeit angegeben.
Weiterhin zeigt sich, daß der Brechungsindex in jeder Querschnittsfläche mit Ausnahme des Oberflächenteils im wesentlichen der folgenden Gleichung genügt:
η = no(z) (i - a(z) r2 )
Wenn die für eine längere Zeitdauer eingetauchte Stirnfläche, dem Wert ζ = ο zugeordnet ist, stellt der Wert ηo(z) den jeweiligen Brechungsindex auf der Mittellinie des Glaskörpers dar. Dieser Wert steigt mit zunehmendem Abstand ζ allmählich an.
Der sp erhaltene Glaskörper hat einen im wesentlichen konstanten Durchmesser. Da jedoch die Geschwindigkeit der Abnahme des Brechungsindex vom Zentrum zur Oberfläche des Körpers in der Nähe der längere Zeit getauchten Stirnfläche kleiner als in anderen Bereichen ist, ist die optimale Fleckgröße für diese j Stirnfläche groß, so daß ein Lichtbündel genau eingeleitet werden kann. Folglich läßt sich ähnlich wie bei den oben beschriebenen j
II·· '
!Beispielen_a,U£h_.ein_e.Ji.iWvergr_ö.ßerung .erhalten,__wjenn_.d.iese End- j
0098U/1706 s
fläche als Lichtaustrittsfläche benutzt wird«
0098 U/1706

Claims (3)

1949 Q 29
Patentansprüche
Lichtleiter-Glaskörper mit Fokussierungswirkung sowie, einem innerhalb der Querschnittsflächen symmetrischen Mittelbereich und mit mindestens zwei Arten von Kationen, deren Konzentration innerhalb des Glaskörpers unterschiedliche Werte hat, damit der Brechungsindex in jeder Querschnittsfläche vom Mittelbereich aus zunehmend gegen die Außenfläche des Glaskörpers hin abnimmtr wobei die Geschwindigkeit der Abnahme des Brechungsindex mindestens in der Nähe einer Stirnfläche quer zu dem genannten Mittelbereich kleiner als Jn den übrigen Teilen des Glaskörpers
iSt. v ; ■■-■■_ · -.■■■■■■■■.·
2." Lichtleiter-Glaskörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich-' ' net, daß der Mittelbereich linienförmig ausgebildet ist*
3. Lichtleiter-Glaskörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelbereich als Mittelebene ausgebildet ist.
4. Lichtleiter-Glaskörper nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des Glaskörpers ausreichend größer als die maximale Querabmessung ist.
5. Verfahren zur Herstellung eines Lichtleiter-Glaskörpers nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Glaskörper mit einem Mittelbereich und mit mindestens einer Kationenart als Abwandlungsoxyde der Einwirkung einer Ionenquelle mit einem Anteil mindestens einer anderen Kationenart als Abwandlungsoxyde ausgesetzt wird, deren Wert (Elektronenpolarisierbarkeit)/(Ionenradius) kleiner als der entsprechende Wert der zuerst genannten Kationen ist, damit eine Substitution der Kationen innerhalb des Glaskörpers dur-ch die Kationen des Salzes in einem größeren Ausmaß in der Nähe mindestens einer axialen Stirnquerfläche als in den übrigen Teilen des Glaskörpers erfolgt.
0098U/170Ö
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das größere Ausmaß der Substitution durch eine längere Einwirkungszeit erzielt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das größere Ausmaß der Substitution durch eine höhere Behandlungstemperatur erzielt wird.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kationen der in dem Glaskörper enthaltenen Äbwandluhgsoxyde aus der Gruppe von Thallium, Lithium, Blei und Barium sowie die Kationen der Ionenquelle aus der Gruppe von Kalium, Natrium und Rubidium ausgewählt sind.
Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Anschluß an die Austauschbehandlung des Glaskörpers in dem Salz Bine Längsreckung unter Erwärmen erfolgt, wobei das Reckvertiältnis in der Nähe mindestens einer Querstirnfläche kleiner als in den übrigen Teilen des Glaskörpers ist.
009814/ 1706
DE1949029A 1968-09-28 1969-09-27 Lichtleiter-Glaskörper Expired DE1949029C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7046768 1968-09-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1949029A1 true DE1949029A1 (de) 1970-04-02
DE1949029B2 DE1949029B2 (de) 1979-06-07
DE1949029C3 DE1949029C3 (de) 1980-02-14

Family

ID=13432339

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1949029A Expired DE1949029C3 (de) 1968-09-28 1969-09-27 Lichtleiter-Glaskörper

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3877783A (de)
BE (1) BE739417A (de)
DE (1) DE1949029C3 (de)
FR (1) FR2022206A1 (de)
GB (1) GB1274955A (de)
NL (1) NL6914684A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2805358A1 (de) * 1978-02-09 1979-08-23 Aeg Aperturwandler zur ankopplung eines optischen senders verhaeltnismaessiger kleiner kreisfoermiger koppelflaeche, insbesondere einer lichtemittierenden diode, an eine gradientenfaser

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4025157A (en) * 1975-06-26 1977-05-24 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Gradient index miniature coupling lens
US4205901A (en) * 1975-07-17 1980-06-03 International Standard Electric Corporation Limited mode optical fiber
US4105283A (en) * 1977-02-01 1978-08-08 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Compensation for material dispersion in optical fibers
NL7800157A (nl) * 1978-01-06 1979-07-10 Philips Nv Werkwijze voor de vervaardiging van optische fibers voor telecommunicatie.
US4246016A (en) * 1979-03-07 1981-01-20 American Optical Corporation Method of making graded refractive index fibers and rods
JP6048105B2 (ja) 2012-12-12 2016-12-21 住友電気工業株式会社 光ファイバ製造方法および光ファイバ

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2511517A (en) * 1947-01-31 1950-06-13 Bell & Howell Co Method of producing optical glass of varied refractive index
US3320114A (en) * 1963-07-31 1967-05-16 Litton Prec Products Inc Method for lowering index of refraction of glass surfaces
US3434774A (en) * 1965-02-02 1969-03-25 Bell Telephone Labor Inc Waveguide for millimeter and optical waves
US3486808A (en) * 1966-03-14 1969-12-30 Bausch & Lomb Gradient refractive index optical lenses

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2805358A1 (de) * 1978-02-09 1979-08-23 Aeg Aperturwandler zur ankopplung eines optischen senders verhaeltnismaessiger kleiner kreisfoermiger koppelflaeche, insbesondere einer lichtemittierenden diode, an eine gradientenfaser

Also Published As

Publication number Publication date
GB1274955A (en) 1972-05-17
US3877783A (en) 1975-04-15
FR2022206A1 (de) 1970-07-31
NL6914684A (de) 1970-04-01
DE1949029B2 (de) 1979-06-07
BE739417A (de) 1970-03-02
DE1949029C3 (de) 1980-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2906071C2 (de) Verfahren zum Ziehen einer Faser aus thermoplastischem Material zur Herstellung optischer Wellenleiter
DE2723972C2 (de) Optisches Kopplungselement sowie Positioniervorrichtungen für derartige Elemente
DE2937257A1 (de) Verfahren zum herstellen eines bilduebertragungselementes aus einer vielzahl von fasern sowie bilduebertragungselement selbst
DE2536456B1 (de) Halbzeug fuer die herstellung von lichtleitfasern, verfahren zur herstellung des halbzeugs und aus dem halbzeug hergestellte lichtleitfasern
DE1955119A1 (de) Verfahren zum Erhalt von Oberflaechen-Brechungsindexaenderungen bei einem Glaslichtleit-Bauelement
DE1547375A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Metallgitter-Polarisatorelements
DE2803589A1 (de) Verfahren zur herstellung optischer glasfasern und hierfuer geeigneter spinnofen
DE2064409B2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Lichtleiterglasfasern
DE3204175A1 (de) Optische faser mit einem kern aus kristallinem material
DE3103771A1 (de) Glaswerkstoff fuer infrarotstrahlen-durchlaessige optische fasern und verfahren zum herstellen von glasfasern aus einem infrarotstrahlen-durchlaessigen glasfaserwerkstoff
DE2050209C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines länglichen überfangenen Glaskörpers
DE1949029A1 (de) Lichtleiter-Glaskoerper sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE2730346B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Vorformling: für optische Glasfasern
DE2004955C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Lichtleitfaser
DE1957626C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Lichtleitergradientenglasfaser durch Ionenaustausch und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2064263C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Lichtleitglasfasern mit parabolischer Verteilung des Brechungsindexes durch Ionenaustausch
DE4206182A1 (de) Bauteil fuer die uebertragung von energiereichem licht und verwendung des bauteils
DE2630975A1 (de) Verfahren zur herstellung von faseroptiken
DE2064408C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Lichtleitglasfasern mit parabolischer Verteilung des Brechungsindexes durch Ionenaustausch
DE1901053B1 (de) Lichtleitfaser und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2830848A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer die herstellung eines glasfaserbuendels zur verwendung in optischen kommunikationsanlagen
DE2441711A1 (de) Fiberoptik und verfahren zu ihrer herstellung
DE2459153C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Lichtleitfasern
DE2263718C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Glasfasern zur Lichtleitung mit einem relativ dünnen Kern und einem dickeren Mantel
DE2440173C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Lichtleitfasern

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)