DE1947635A1 - Elektromagnetisch gesteuertes Membranventil - Google Patents
Elektromagnetisch gesteuertes MembranventilInfo
- Publication number
- DE1947635A1 DE1947635A1 DE19691947635 DE1947635A DE1947635A1 DE 1947635 A1 DE1947635 A1 DE 1947635A1 DE 19691947635 DE19691947635 DE 19691947635 DE 1947635 A DE1947635 A DE 1947635A DE 1947635 A1 DE1947635 A1 DE 1947635A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- membrane
- valve
- valve according
- recess
- sealing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims description 47
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 30
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 4
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 claims description 3
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 claims description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 8
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 6
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 4
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 2
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 101100226116 Neurospora crassa (strain ATCC 24698 / 74-OR23-1A / CBS 708.71 / DSM 1257 / FGSC 987) esa-1 gene Proteins 0.000 description 1
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 229920001187 thermosetting polymer Polymers 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K31/00—Actuating devices; Operating means; Releasing devices
- F16K31/12—Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid
- F16K31/36—Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid in which fluid from the circuit is constantly supplied to the fluid motor
- F16K31/40—Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid in which fluid from the circuit is constantly supplied to the fluid motor with electrically-actuated member in the discharge of the motor
- F16K31/402—Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid in which fluid from the circuit is constantly supplied to the fluid motor with electrically-actuated member in the discharge of the motor acting on a diaphragm
- F16K31/404—Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid in which fluid from the circuit is constantly supplied to the fluid motor with electrically-actuated member in the discharge of the motor acting on a diaphragm the discharge being effected through the diaphragm and being blockable by an electrically-actuated member making contact with the diaphragm
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Magnetically Actuated Valves (AREA)
- Fluid-Driven Valves (AREA)
Description
Bin.-!«;. W. «BAF
BESCHSEI BFN
zu der Patentanmeldung
zu der Patentanmeldung
EATON YALE & TOVfNE, INC.
(THE DOLE VALVE COMPANY)
100 Erieview Plaza
Cleveland Ohio 44 114 USA
Cleveland Ohio 44 114 USA
betreffend
Elektromagnetisch gesteuertes Membranventil
Elektromagnetisch gesteuertes Membranventil
Die Erfindung bezieht sich auf ein elektromagnetisch gesteuertes
Membranventil, bei des die über einen unter Federspannung stehenden
Hagnetanker auslenkbare Membran über ein Halteteil in einer Ausnehmung
des Ventilgehäuse» gehalten ist.
Ee ist Aufgabe der Erfindung-, eine im Aufbau sehr einfache Halterung
fur die Membran eines Ventils der eingangs erwähnten Art zu schaffen,
die unterschiedliche Metallteile zwischen des Magnetsystem und de»
Anker versteidet und die so ausgebildet und angeordnet ist, daß eine
gute Abdichtung zwischen Membran und Ventilgehäuse gewährleistet und
trotzdem ein einfacher Zusammenbau der Ventileinzelteile wie Anker,
Vorepannfeder, Membran und dgl. ermöglicht ist und welches ferner gegen
Beschädigungen weitgehendet geschützt ist«
Dieee Aufgabe wird erfindungsgemäß.duroh ein Halteteil für ein Membranventil
der eingangs erwähnten Art gelöst, das ein aar oberen finde
geschlossene» Führungsrohr zur Aufnahme dee Ankers und der diesen vor-8p*nnende
Feder 'sowie eine daran anschließende Abdichthaube mit einer
radialen Ringschulter und eineis axial von dieser Ringschulter abstehenden
Ringflansch sum dichten Einspannen des Meabranrandes in der Ausnehmung
dee Ventilgehännes umfaßt. Vorzugswelse besteht dieses aus
009844/107*
einem Führungsrohr und einer Abdichthaube zusammengesetzte βinst
tickige Halteteil aus thermoplastischem Kunststoff.
Weitere vorteilhafte Einzelheiten des erfindungsgemäßen Kembranventils
ergeben sich aus den Hnteransprüchen und der nachfolgenden
Beschreibung.
Bas erfindungsgemäße Halteteil ist so ausgebildet und innerhalb
der Ausnehmung des Ventilgehäuses angeordnet» daS es gegen Beschädigung
beispielsweise durch Wärmeeinwirkung über ein durch das Ven-?
til hindurchgeleitetefc Heißwasser oder durch die Wärmeentwicklung
des Magnetsyetems weitgehendst geschützt ist. Außerdem ermöglicht
die erfindungsgemäSe Ausbildung des Halteteiles einen sehr einfachen
Zusammenbau der Einzelteile« Beim Zusammenbau des Membranventils ist
es lediglich erforderlich, zunächst die Vorepannfeder für den Anker
in das Führungsrohr einzusetzen, anschließend dann a&ti Anker einzuführen
und4 ach ließ M efc die Membran seibat in den als Führung wirkenden
Ringflansöh des Haltateiles einzusetzen. I5ann wird
dia» Halteteil mit den darin angeordneten Einzelteilen einfach in die
Ausnehmung des Ventilgehäuses eingesetzt und durch Anbringung der
äußeren Abdeckplatte der Membranrand flüssigkeitsdicht in die hierfiir
vorgesehene Dichtnut in der Ausnehmung eingepresst. Der an der Ringschulter der Abdichthaube vorgesehene Ringflansch wiricfc sowohl beim
Zusammenbau der Einzelteile, bei welchem das Halteteil in umgekehrter
Lage d.h. mit nach oben offener Abdichthaube gehalten wird, als auch
beim anschließenden Einsetzen des so vorbereiteten Halteteils in die
Ausnehmung des Ventilgehiusee als Gleitführung:. Infolge der Ausbildung
des Halteteiles aus Kunststoff wird eine Korrosion dieses wesentlichen
Ventilteiles vermieden, wie dies bei den bekannten Anordnungen^
bei denen ©Imtliche Ptile aus unterschiedlichen Metallen bestehen
und daher zwischen der Halterung und Führung für den Anker, dieses Anker
selbst und am Änkergegenatüoken das Magnetsystemen zu befürchten ist.
Eine Störung des Betriebe», durch Korrosionsschäden wird daher weitgehende
t ausg«Behaltet.
00^844/1075
Die Erfindung sowie vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung werden
im folgenden anhand sehematiecher Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
Fig. 1 zeigt teilweise weggebrochen einen Vertikalschnitt durch ein
erfindungsgemtßee Membranventil.
Fig. 2 seigt die Draufsicht auf das Halteteil.
Fig. 5 seigt eine weitere Ausführungsform für das Ilalteteil und zwar
in noch nicht vollständig zusammengebautem Zustand.
Fig. 4 zeigt das Halteteil nach Fig. 3 jedoch im zusammengebauten Sustand der Ventilteiie«
Die Fig. seigern ein sclenaidgeeteuerteB Mischventil der Membranbauart,
wie es beispielsweise bei Waschmaschinen und dgl. Anwendung findet. Das Membranventil utr.faßt ein Ventilgehäuse 10 mit nichtgeseigten
Einlaßkanälen für Heiß- und Kaltwaeser, die mit im Abstand voneinander
angeordneten Singkanälen 11 und 12 für Heiß- und Kaltwasser in
Verbindung stehen und Mündungen 13 und I4 für Heiß- und Kaltwasser
umgeben. Die Mündungen 13 und Η stehen mit einem Auslaß 16 für Heißwasser,
Kaltwasser oder.Mischwasser in Verbindung.
Die Membranventile für Heißwasser und Kaltwasser sowie die Ealteteile
bzw. Ankerführungen hierfür sind jeweils von gleicher Konstruktion, so daß nachfolgend jeweils nur eines dieser Teile näher beschrieben
wird.
Die beiden Ventile sind jeweile in einer gesonderten Ausnehmung 1Θ
dee Venti!gehäuses untergebracht und sie umfassen jeweils eine nachgiebige
ringförmige Membran 19, die mit einem Ventilsitz 20 zusammenwirkt»
der für das Heißwaseerventil die Mündung I3 umgibt. Die ring-
QQ98U/1075
förmige Kembran T? kann aus Gumai oder einem bekannten Ersatzmaterial
für Gummi bestehen und sie "besitzt an Umfang einem Dichtrand 25 von. rechteckigen ,querschnitt, der in eine sich uoi den Eingangsringkanal
11 erstreckende Hingnut 24 einsetzbar ist. Die Membran.
T? ist durch eine Verstärkung splat te- 28 auf gedoppelt, durch
weiche ein verdickter Mittenabschnitt der Keabran gebildet wir&i
dessen Unterseite mit den Sits 20 aur Steuerung dee StröraungBmittelflueses
durch die Mündung TJ zusammenwirkt..
Bie Verstärkungsplatte 13 kann aus einem thermoplastischen Kunststoff bestehen und sie weist einen nach oben abstehenden konischen
llittelabeehnitt 28a mit einem Durchlaß 26 auf, der eine Verbindung
herstellt zwischen einer Kammer 27 innerhalb einer vergröEerten umgekehrten
becherförmigen Abdichthaube 29 des aus thermoplastischem
Material bestehenden Iialtteils JO und dem Ausgangs kanal lö über die
Hündung 15- Die Verstärkungsplatte 23 besitzt ferner noch eine Abflußöffnung
25 in Form eines rohrförmigen Kanalabschnittes, die durch
diese Platte hindurch und nach unten durch die Membran nahe des Umfange
der Platte sich erstreckt. Diese Abflußöffnung 25 stellt eine
Verbindung von dem Eingangsringkanal 11 zur Kammer 2" her und weist einen geringeren Durchflußquerechnitt auf eis der Durchlaß 26.
Eie Verstärkungsplatte 28 besitzt ferner noch einen in der Mitte nach
unten abstehenden Halteabßchnitt 2.6c, , der sich durch die Membran
hindurch erstreckt und eine nach unten gerichtete Fortsetzung des Durchlasses 26 bildet. Wie Fig. 1 zeigt, ist dieser Halteabschnitt
axial geschlitzt. Er besitzt einen im Durchmesser vergrößerten unteren End*bschnitt, der sich kegelförmig nach außen in Richtung auf die Membran
verbreitert und in einer Halteschulter 26b endet, die im Abstand von der Membran auegebildet ist und dieser gegenüberliegt. Auf diesen
verdickten Endabschnitt des Halteabschnittes kann ein Haltering 19»
aufgepresst werden, wobei dieser Halteebschnitt zusammengedrückt wird,
bis der Haltering über die Schulter 26b geschoben ist und an der Unter-
BAD ORIGINAL 0098 A A/ 1 075 --
Ljeite der Membran zur Anlage kommt. Der Ilalteabschnitt kann sich
dann wieder radial nach außen aufspreizen und die Schulter 2ob
kann in Anlage an die Unterseite des Halteringes 19a schnappen,
so da3 die Verstärkungsplatte auf der Membran festgeklemmt wird.
Bei offenem Durchlaß 26 kann Strömungsmittel von der Kammer 27 zum Auelaßkanal 16 durch diesen Durchlaß 26 schneller fließen
als von dem üinlaßringkanal 11 durch die stela offene Abflußöffnung 25 zur Kamiaer 2J. Dadurch wird das Ventil infolge des Differenz
druckas auf entgegengesetzten Seiten der Membran 19 geöffnet.
Wenn der mittlere Durchlaß 26 durch das nachgiebige Ventil 31
unteren Endes des Ankers 21 geschlossen' X3t, wird ein Differenzdruck auf den entgegengesetzten Seiten der Membran 19 erzeugt und
dadurch die Membran in Anlage am Ventilsitz 20 gehalten. Wenn die Membran 19 anfänglich abgehoben ist, besteht dieser Druckunterschied
nach wie vor, denn die Strömungamittelverbindung zur Kammer 27 beuitzt den gleichen Strömungsmitteldruck wie innerhalb' des Einlaöringkanalea 11 am Umfangerand der Membran 19 während der Druck auf
der Unterseite der Membran 19 nicht so groß ist. Hierdurch wird der
strömungsmitteldruck am Mittenabschnitt der Unterseite der Membran
herabgesetzt. Durch Schließen dee Mittendurchlasses 26 der Membran
19 wird auf diese V/eise die Membran durch die Differenz des auf unterschiedlichen Seiten dieser Membran wirkenden Druckes in Anlage
am Ventilsitz gebracht.
30 verschiebbar geführt. Dieses Führungsrohr erstreckt eioh in das
Innere der Magnetspule 22. Das Führungsrohr 32 besitzt ein geschlossenes Ende 35» dessen Innenseite die Sitzflache.für eine Druckfeder
bildet, die an ihrem anderen Ende am Anker 21 anliegt und das Ventil
31 am inneren oder unteren Abschnitt dieses Ankers in Anlage am Durchlaß 26 vorspannt. Das Führunga- oder Halteteil 30 geht an seinem unteren Ende in eine Abdichthaube 29 von größerem Durchmesser über, die
009844/1075
δ -
im Sirine der Pig. eine im wesentlichen vertikal sich erstreckende
innere Zylinderwand 37 aufweist, welche sich längs der Membran 19
radial innerhalb eines Dichtrandea 23 der Membran erstreckt. Diese
innere Zylinderwand geht in eine nach unten gerichtete Ringschulter
39 über, die sich radial von dieser Sylinderwand 37 nach außen erstreckt und welche am äußeren Ringabschnitt der Membran 19 oberhalb und in vertikaler Pluchtung mit dem Membranrand 23 angreift.
Diese Schulter 39 dient zum Zusammenpressen und Einpressen des Membranrandes in die ringförmige Dichtnut 24, die innerhalb der Ausnehmung 18 ausgebildet ist, wenn das Halteteil 30 in diese Ausnehmung
18 des Ventilgehäuses 10 eingesetzt und eingepresst wird. Die Ringnut 24 geht an ihrem äußeren Rand in eine relativ tiefe enge Ringnut 41 über, die zur Aufnahme eines ringförmigen PUhrungsflansches
43 des Halteteiles 30 dient. Dieser Führungsflansch 43 ist auf der
Außenseite des Membranrandes 23 ausgebildet und erleichtert den Zusammenbau der Feder 34» des Ankers 21 und der Membran I9 mit dem
Halteteil bei nach oben gerichteter becherförmigen Abdichthaube 29·
Der Führungsflansch 43 und die Sohulter 29 dienen also zur Führung
der Membran 19 beim Einsetzen in die Ringnut 24 der Ausnehmung des
Ventilgehiuees und zum Zusammenpressen des Membranrandes 23 beim Einschieben d»e Halteteiles in die Ausnehmung dee Ventilgehäuses, wob·!
der Führungeflanech 43 eich in die Ringnut 4I hineinbewegt.
Die Ringnut 4I ist wesentlich tiefer als die Ringnut 24. Der Führungsflansch 43 ist kürzer als die Dicke dta Membranrandes 23 im unbelasteten Zustand und er drückt diesen Membranrand dicht in die Nut 24 hinein, wenn das Halteteil die in Fig. 4 gezeigte Stellung innerhalb
des VentilgehausoB einnimmt. In dieser .!teilung erreicht der Führung»-
flansch 43 noch nicht den Boden der Nut 4I.
Die Ausnehmung 18 ist durch eine Abdeckplatte 44 verschlossen, die
dicht auf der Oberseite 45 des Ventilgehäusee durch Schrauben 46 auf-
009844/1075
gesetzt ist. Durch diese Abdeckplatte 44· wird der Fiihrungeflansch
43 der Abdichthaube 29 längs der Zylinderwand 47 der Ausnehmung 18
in die Ringnut 4I eingeführt, wie dies in Fig. 3 und 4 gezeigt ist,
und gleichzeitig wird der Membranrand 45 wie oben beschrieben in
die Dichtnut 24 eingedrückt.
Das Halteteil bzw. die Ankerführung 30 besteht aus einem geeigneten
thermoplastischen oder durch Wärme aushärtbaren Kunststoff, z.B.
aus einem unter der Handelsbezeichnung Nylon bekannten Kunststoff.
Auch das Ventilgehäuse kann aus einem ähnlichen Kunst3toffmaterial
bestehen, obwchl dies nicht unbedingt nötig ist. In Fig. 1 und 2 besitzt
die Abdichthaube 29 des Halteteils mehrere radial auf der* Oberseite
der Haube bis zum Führungsflansch 43 sich erstreckende Versteifungsrippen
43· Biese Versteifungsrippen 48 aind oberhalb dar erweiterten
Afcdichthaube 2J ausgebildet und besitzen flache Endflächen,
lit denen sie an der Unterseite der Abdeckplatte 44 anliegen und damit
eine Anlagefläche fir diese Flatte bilden. Diese Rippen versteifen
und verstärken die Abdichthaube und vermeiden eine Beschädigung derselben
durch die Wärmeeinwirkung des Heißwassera, das durch das Ventil strömt. Sie bilden auch 'rfärmeübergangsflachen zwischen der Oberfläche
der Abdichthaube des Halteteiles und der Abdeckplatte 44·
Die Magnetspule 22 ist in einem Isoliermaterial eingebettet und innerhalb
ihres hohlen Innen&bechnittes sind im Abstand voneinander fluchtend
rohretiiokartlge Ankergegenstücke 50 und 51 angeordnet. Diese Ankergegenstücke
sind beispielsweise nach dem Zusammenbau der Spule mit ihrer Halterung in den Spulenkörper eingepresst und ragen nach dem Zusammenbau
oberhalb und unterhalb etwaa heraus. Die vorstehenden Enden dieser
beiden Ankergegenetücke dienen zur Befestigung der Spule auf der Abdeckplatte 44. Die Ankergegenstücke 50 und 5I besitzen etwa den glei
chen Innendurchmesser wie der Außendurchmesser des Fllhrungsrohres 32 f
so daß βie auf dieses Führungsrohr passen und eine Unterstützung für
dieses Rohr bilden und dieses Rohr vor Baechädigung schützen.
0Q88U/1075
Das Halteteil aas. thermoplastischem Material wirkt also als Führung
und dichtet die Membran gegenüber dem Ventilgehäuse afc und hält den
Rand der Membran dicht innerhalb des Ventilgehäuses. Sie 1ώ Als tana
voneinander angeordneten /mkergegenstiicke 50 und 5^ dier.en nioht nur
als Ankergegenetacke für das Magnetsystem, sondern unterstützen und
schützen auch das Führungsrohr des Ankers vor Bruch. Tie Rippen 48
vermeiden eine Beschädigung oder Zerstörung der verbreiterten Abdichthaube
29 dea Halteteils und die oberen Endflächen dieser Rippen
liegen an der Unterseite der Abdeckplatte 44 ari und dienen alu Verstärkung
für die Abdichthaube 29 und als Anlagefläche für die Abdeckplatte
44» wodurch zum Einklemmen der Membran in ihrer Betriebüatel
das Ilalteteil verschoben und der Pührungsflanech 43 des Halteteiles
längs der Hut 41 gleiten kann.
In defc Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 und 4 sind die Rippen 4ß weggelassen
und die Oberfläche 60 der wie ein umgeatülpter Becher aussehenden
Abdichthaube ist flach und liegt an der Unterseite der Abdeckplatte 44 an. Diese flache Oberfläche 60 geht in eine axial nach
unten sich erstrockende Syliaderv/and 61 über, deren unterer Abschnitt
die Außenfläche des Führungsflansches 43 bildet. Hierdurch wird eine
Ober- und Seitenwand für die Abdichthaube gebildet, die genügend dick
ist, um eine Zerstörung des Halteteiles durch Hitze oder Druckr^erhindern.
Das.Halteteil kann sonet wie das Halteteil nach Pig. 1 und 2 ausgebildet
sein und in gleicher Weise wirken wie dies im Zusammenhang mit diesen Fig. beschrieben wurde. Gleiche Teile sind deshalb mit den glei
chen Bezugszeic.hen wie in Pig. 1 und 2 bezeichnet.
00984 A/1075
Claims (1)
- 8OOO N ί XCIIElN » ' ^ ^ /DOO»1PL.-IN«. W.CkRAP TKl-KrOK 44 48 β*A - 227Patentansprüche1. Elektromagnetisch gesteuertes Membranventil, bei dem die über einen unter Federspannung stehenden Magnetanker auslenkbare Keabran über ein Halteteil in einer Ausnehmung des Ventilgehäusee gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteteil ein am oberen Ende (33) geschlossenes Führungerohr (32) zur Aufnahme des Ankere (21) und der diesen vorspannenden Feder (34) sowie eine daran anschließende Abdichthaube (29) mit einer radialen Ringschulter (39) und einem axial von dieser Ringschulter (39) abstehenden Ringflansch (43) zum dichten Einspannen des Meabranrandes (23) in der Ausnehmung (18) des Ventilgehäuses (lO)2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich net, daß das aus Führungsrohr (32) und Abdichthaube (29) bestehende Halteteil aus thermoplastisch·* Kunststoff besteht.3. Ventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daS das Halteteil durch ein· as Ventilgehäuse (10) befestigt· und an der Abdichthaub· (29) anliegend· Abdeckung (44) in der Ausnehmung (18) und damit auch di· Membran (19) «wischen der Ringeohulter (39) der Abdichthaub· (29) und *in«r Schulter (24) des Ventilgehäuse· (10) dicht «ing··* •pannt gehalt»» ist.4. Ventil naoh Anspruch 1 bie 5t dadurch g e k e η η -»eiohnet, daß auf der Außen·eite der Abdiohthaube (29) mehrere radiale Veretirkungerippen (4β) ausgebildet aind.009844/1076JiO5· ' Ventil nach Anspruch 1 bis 4» dadurch g β -kennzeiohnet , daß das geschlossene Ende (33) des Führungβrohreβ (32) den Anschlag für die innerhalb dieses Führungsrohres angeordnete, den Anker (21) in Ventilschließstellung vorspannende Feder (34) bildet.6. Ventil nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß der Ringflansch (43) mit Gleitsitz in die Ausnehmung (18) einführbar ist.7. Ventil nach Anspruch 1 bis β, dadurch gekennzeichnet , daß die Außenseite der Abdichthaube (29) als ebene Druckfläche (60) zur Anlage an der Abdeckung (44) ausgebildet ist und ihre zylindrische Außenfläche (61) in die zylindrische Außenfläche des Ringflansches (43) übergeht.8. Ventil nach Anspruch 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet , daß in der zylindrischen Ausnehnung (18) des Ventilgehäuse (10) eine Dichtnut (34) für den Membranrand (23) und anschließend an den Außenrand dieser Dichtnut (24) eine Führungsnut (41) für den Ringflansch (43) mit einer die Zylinderwand (47) der Ausnehmung (18) fortsetzenden Außenwand ausgebildet ist.9· Ventil nach Anspruch Θ, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsnut (41) gegenüber der Dichtnut (24) derart tiefer ausgebildet ist, daß im zusaaaengebauten Zustand der Ringflansch (45) nicht am Grund der Führungsnut (41) enstoBt. "QQ9844/1Q7S10. Ventil nach Anspruch 8 oder 9» dadurch gekennzeichnet , daß der mit der Membran (19) zusammenwirkende Ventilsitz (20) zwischen einer zentralen Auslaßöffnung (15) und einer ringförmigen Einlaßöffnung (11) konzentrisch innerhalb der Dicht- und Führungsnut (24, 41) ausgebildet ist.11. Ventil nach Anspruch 1 bis TO, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein rohrförmiges metallisches Ankergegenstück (50, 51) mit einem Innendurchmesser etwa gleich dem Außendurchmesser des Führungsrohres (32) außen auf diesem Führungsrohr (32) aufgesetzt ist.12. Ventil nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet , daß der Kittenabschnitt der Membran (19) durch eine Platte (28) verstärkt ist, die einen nach unten durch die Membran (19) hindurchragenden geschlitzten Halteabschnitt (26*) mit einer Durchlaßöffnung (26) und einem verdickten Endabschnitt aufweist, auf welchen zwischen Membranuntereeite und Halteschulter (26b) dieses verdickten Endab-Bchnittea ein Haltering (19&) aufgesetzt ist.0098U/1Q75Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US81671469A | 1969-04-16 | 1969-04-16 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1947635A1 true DE1947635A1 (de) | 1970-10-29 |
DE1947635B2 DE1947635B2 (de) | 1971-07-22 |
Family
ID=25221426
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691947635 Withdrawn DE1947635B2 (de) | 1969-04-16 | 1969-09-19 | Druckmittelbetaetigtes ventil mit einem elektromagnetisch betaetigten hilfsventil |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3593956A (de) |
DE (1) | DE1947635B2 (de) |
FR (1) | FR2041964A5 (de) |
GB (1) | GB1218310A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0050756A1 (de) * | 1980-10-25 | 1982-05-05 | Eaton S.A.M. | Elektrisch gesteuertes Membranventil |
Families Citing this family (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3784154A (en) * | 1970-10-12 | 1974-01-08 | Controls Co Of America | Water valve diaphragm |
US3999266A (en) * | 1973-12-26 | 1976-12-28 | Parker Leland L | Structure incorporating a diaphragm and method of making same |
MC1123A1 (fr) * | 1976-07-20 | 1977-08-12 | G Grandclement | Electrovanne |
US4174824A (en) * | 1977-05-13 | 1979-11-20 | Eaton Corporation | Pressure operated pilot control shut-off valve |
US4283040A (en) * | 1977-05-13 | 1981-08-11 | Eaton Corporation | Pressure operated pilot control shut-off valve |
GB2038447B (en) * | 1978-12-21 | 1982-11-10 | Automotive Prod Co Ltd | Rolling diaphragm apparatus |
DE2926320C2 (de) * | 1979-06-29 | 1984-07-19 | Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co KG, 7000 Stuttgart | Elektromagnetisch betätigtes Membran-Wasserventil mit einer hydraulischen Servoeinheit für die Regelung des Wasserkreislaufes in Heiz- bzw. Klimaanlagen |
ES257582Y (es) * | 1981-04-10 | 1982-05-01 | Electrovalvula de nucleos moviles asistidos | |
AU600608B2 (en) * | 1987-11-18 | 1990-08-16 | Hitachi Limited | Diaphragm type water inlet valve |
US4817914A (en) * | 1987-12-23 | 1989-04-04 | Eaton Corporation | Electromagnetic valve assembly |
US4987920A (en) * | 1990-04-25 | 1991-01-29 | Eaton Corporation | Diaphragm actuated valve assembly |
US5031875A (en) * | 1990-06-13 | 1991-07-16 | The Toro Company | Diaphragm seal |
US5104090A (en) * | 1990-06-13 | 1992-04-14 | The Toro Company | Irrigation valve |
US5255703A (en) * | 1992-07-08 | 1993-10-26 | Johnson Dwight N | Float operated fill valve |
US5269333A (en) * | 1993-04-22 | 1993-12-14 | Emerson Electric Co. | Anti-clog water valve |
IT1267646B1 (it) * | 1994-12-12 | 1997-02-07 | Elbi Int Spa | Gruppo di supporto e guida per un otturatore di un'elettrovalvola e procedimento per la fabbricazione, |
IT1271264B (it) * | 1994-12-14 | 1997-05-27 | Claber Spa | Elettrovalvola per centraline di irrigazione |
DE19517193A1 (de) * | 1995-05-11 | 1996-11-14 | Miele & Cie | Schlagartig, insbesondere elektromagnetisch verschließbares Ventil, vorzugsweise zur Anordnung in Wasserleitungen von Haushaltgeräten |
DE29819769U1 (de) * | 1998-11-05 | 1999-02-18 | A. u. K. Müller GmbH & Co KG, 40595 Düsseldorf | Eigenmediumbetätigtes Servoventil für Flüssigkeiten, insbesondere Magnetventil für sanitäre Armaturen |
US6149124A (en) * | 1999-05-03 | 2000-11-21 | Husco International, Inc. | Pilot solenoid control valve with pressure responsive diaphragm |
US6457697B1 (en) * | 2001-09-18 | 2002-10-01 | Kolze, Inc. | Foreign particle resistant valve |
DE102007028910B3 (de) * | 2007-04-14 | 2008-05-29 | Pierburg Gmbh | Elektromagnetventil sowie Verfahren zur Herstellung eines Elektromagnetventils |
EP2499404B1 (de) * | 2009-11-09 | 2018-08-01 | Goyen Controls Co Pty Ltd. | Diaphragma |
ES2893471T3 (es) * | 2016-02-11 | 2022-02-09 | Danfoss As | Disposición de válvula y conjunto de diafragma para una disposición de válvula |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1074348B (de) * | 1960-01-28 | A. u. K. Müller, Apparatebau, Düsseldorf-Urdenbach | Elektromagnetisch gesteuertes Ventil, dessen Bewegung durch das Druckmittel bewirkt wird | |
US2826367A (en) * | 1955-11-14 | 1958-03-11 | Whirlpool Co | Automatic fluid mixing valve |
US2982307A (en) * | 1959-06-22 | 1961-05-02 | Paul G Mueller | Time controlled valve |
US3412970A (en) * | 1966-05-16 | 1968-11-26 | North American Plastics | Resilient insert pilot seat and connector |
US3421732A (en) * | 1966-05-26 | 1969-01-14 | Robertshaw Controls Co | Fluidic controlled water valve or the like |
FR1498581A (fr) * | 1966-09-05 | 1967-10-20 | Sourdillon Ets | Perfectionnements apportés aux électrovannes |
-
1969
- 1969-04-16 US US816714A patent/US3593956A/en not_active Expired - Lifetime
- 1969-08-26 GB GB42482/69A patent/GB1218310A/en not_active Expired
- 1969-09-19 DE DE19691947635 patent/DE1947635B2/de not_active Withdrawn
- 1969-11-13 FR FR6939071A patent/FR2041964A5/fr not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0050756A1 (de) * | 1980-10-25 | 1982-05-05 | Eaton S.A.M. | Elektrisch gesteuertes Membranventil |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1947635B2 (de) | 1971-07-22 |
GB1218310A (en) | 1971-01-06 |
US3593956A (en) | 1971-07-20 |
FR2041964A5 (de) | 1971-02-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1947635A1 (de) | Elektromagnetisch gesteuertes Membranventil | |
EP3263962B1 (de) | Ventil | |
CH665010A5 (de) | Solenoid-kleinventil. | |
EP0939259A2 (de) | Magnetventil | |
DE2549830A1 (de) | Membranventil | |
DE2264961A1 (de) | Mischventil | |
DE2349772C2 (de) | Absperrorgan | |
DE2213206A1 (de) | Ventilsitz | |
EP3748207A1 (de) | Ventilkartusche für eine sanitärarmatur | |
DE3991752C2 (de) | Kartusche für einen Einhebelmischhahn mit durch elastische Mittel verstärkten Verbindungsrohren | |
DE2724429A1 (de) | Eingriffwassermischhahnventil | |
EP1444406A1 (de) | Sanitäres einbauteil | |
DE3916472C1 (en) | Water tap control - comprises hollow cylindrical housing fitted to tap outlet and contg. sealing valve | |
DE2308293A1 (de) | Kegelventil und verschlussdichtung fuer ein solches ventil | |
DE2418732A1 (de) | Stromregelventil | |
EP0359999A1 (de) | Wassermischventil | |
WO2011076471A1 (de) | Magnetventil sowie fahrerassistenzeinrichtung mit einem derartigen magnetventil | |
DE10224245A1 (de) | Absperrventil für einen druckbeaufschlagten Behälter sowie Behälter | |
WO1997015771A1 (de) | Magnetventil mit einem hubanker | |
EP0136567A2 (de) | Sitzventil zum Steuern des Durchflusses eines strömenden Mediums durch ein Rohrstück | |
DE3106377A1 (de) | Elektromagnetisch zu betaetigender absperrhahn | |
DE1947635C (de) | ||
DE3708774A1 (de) | Ventil fuer einen von einer anschlussleitung trennbaren fluessigkeitsbehaelter | |
DE19944365B4 (de) | Ventil, insbesondere Heizkörperventil | |
DE2738684A1 (de) | Hydropneumatischer druckspeicher mit einsatz im anschlusstueck |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |