DE1946148A1 - Rueckstromsperre fuer Spritzgiessmaschinen - Google Patents

Rueckstromsperre fuer Spritzgiessmaschinen

Info

Publication number
DE1946148A1
DE1946148A1 DE19691946148 DE1946148A DE1946148A1 DE 1946148 A1 DE1946148 A1 DE 1946148A1 DE 19691946148 DE19691946148 DE 19691946148 DE 1946148 A DE1946148 A DE 1946148A DE 1946148 A1 DE1946148 A1 DE 1946148A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
injection
screw
sleeve
return flow
backflow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691946148
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19691946148 priority Critical patent/DE1946148A1/de
Publication of DE1946148A1 publication Critical patent/DE1946148A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/46Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould
    • B29C45/53Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould using injection ram or piston
    • B29C45/532Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould using injection ram or piston using a hollow injection ram co-operating with a coaxial screw

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Rückstromsperre für Spritzgießmaschinen Die Neuerung stellt eine Vorrichtung dar,die verhindert,daß beim Spritzgießen von Kunststoffen zu Beginn und während des Spritzvorganges plastiziertes Material in die Gänge des Fördergewindes zurückströmt und diese Abdichtung während des gesamten Spritzvorganges erhalten bleibt.Sie ermöglicht,ungefüllte und gefüllte Thermoplaste, Duroplaste,Elastomere und alle anderen spritzfähigen Massen auf Spritzgießmaschinen zu verarbeiten.
  • Bekannt sind Rückstromsperren nach dem Prinzip eines Rückschlagventiles in verschiedenen gebräuchlichen Formen,die auf die Druckverhältnisse im Plastizierzylinder reagieren.
  • Die bekannten Rückstromsperren haben erhebliche Nachteile.Das verschließende Bauelement steht dem Massefluß beim Plastizieren entgegen und/oder wird von diesem umspült.Damit scheidet die Verarbeitung gefüllter Werkstoffe, insbesondere der schnellaushärtenden Duroplaste, die gleichfalls erheblich variierende Füllstoffe besitzen können,aus.
  • Deshalb wurde bisher für die Verarbeitung dieser Materialien die Verwendung einer ßpezialschnecke vorgeschrieben.
  • Bei den bekannten Rückstromsperren rotiert in vielen Fällen das verschließende Bauelementmit der Schnecke,reibt an der Zylinderwand und ist damit erheblichem Verschleiß unterworfen , der sich in fortschreitend in mangelhafter Abdichtung äußert.Der Verschleiß tritt; aber auch am Plastizierzylinder auf,sodaß der Schaden beträchtlich ist.Weiter entstehen Masse- und Farbnester,die zu Verbrennungserscheinungen und Farbfehlern führen.
  • Die Vorteile der vorliegenden Neuerung liegen in der universellen Verwandbarkeit für alle gefüllten und ungefüllten Thermoplaste,für Duroplaste,Elastomere und alle anderen spritzfähigen Massen.Es gibt bei der vorliegenden Vorrichtung keine in Massefluß befindlichen Sperrelemente ihren Nachteilen.
  • Bei der angemeldeten Neuerung ist die Plastizierschneoke axial unbeweglich,ihr Fördergewinde nicht bis zum Schneckenende geschnitten.
  • Es endet in einem den Strömungsverhältnilsen angepaßten Aualau.
  • (Bild 1).Die Plastizierschnecke (1) ist mit der axial verschiebbaren ßpritzhfllse (2) umgeben.Nach dem Füllen des vor der Spritihülse liegenden Volumens (3) in Stellung Z mit plastisiertei Material wirkt die Spritzhülse als Sperrkolben.In Stellung II beginnt der eigentliche Spritzvorgang.I?ie Gänge des Fördergewindes sind vollständig# abgedeckt.Von diesem Punkt an sind die Rückstromverluste gleich Null.
  • (Bild2) In einer zweiten Ausführungsform übernimmt die die Plastizierschnecke (1) umhüllende Hülse die Sperrfunktion(2).Auf dieser Sperrhülse sitzt die Spritzhülse (3).Zuerst wird der Schneckenauslauf verschlossen,und anschließend beginnt der Spritzvorgang.Dabei können beide Hülsen einzeln oder miteinander in geeigneter Weise bewegt werden, wodurch eine Langsam -Schnell-Spritzung erreicht werden kann.

Claims (1)

  1. Ansprüche
    Anspruch 1 auf eine Vorrichtung zum Verhindern des Rückströmens plastizierter Kunststoffe beim Spritzgießen,dadurch gekennzeichnet,daß die axial bewegliche Hülse nach vollständigem Abdecken des Fördergewindeaustrittes rückstromfreies Spritzgießen ermöglicht.
    Anspruch 2 auf eine Vorrichtung zum Verhindern des Rückströmens plastizierter Kunststoffe beim Spritzgießen nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet,daß die die Schnecke umhüllende Hülse um einen Schließhub axial beweglich ist (Sperrhülse) und auf dieser und im Plastizierzylinder die Spritzhülse axial um den Spritzhub beweglich ist.
    Ans#ruch 3 auf eine Plastizier- und Spritzeinheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,daß durch Eombination der Vorgänge "Sperren" und "Spritzen" eine "Langsam-Schnell-Spritzung" erreicht wird.
DE19691946148 1969-09-12 1969-09-12 Rueckstromsperre fuer Spritzgiessmaschinen Pending DE1946148A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691946148 DE1946148A1 (de) 1969-09-12 1969-09-12 Rueckstromsperre fuer Spritzgiessmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691946148 DE1946148A1 (de) 1969-09-12 1969-09-12 Rueckstromsperre fuer Spritzgiessmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1946148A1 true DE1946148A1 (de) 1971-03-18

Family

ID=5745269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691946148 Pending DE1946148A1 (de) 1969-09-12 1969-09-12 Rueckstromsperre fuer Spritzgiessmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1946148A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1142058B (de) Verfahren zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe in einer Spritzgiessmaschine
DE3151892A1 (de) Handpumpe zur druckfoerderung von fluessigkeiten und/oder dickfluessigen substanzen aus einem behaelter
DE1142229B (de) Spritzgiessmaschine zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe
DD293546A5 (de) Spritzgussverfahren und spritzgussvorrichtung der druck-haltekammer-art
DE102017009014A1 (de) Spritzgussmaschine
EP0630729B1 (de) Vorrichtung zum Mischen flüssiger Medien
DE2355458A1 (de) Vorrichtung zum spritzgiessen von insbesondree dickwandigen kunststoffteilen
DE2710779C2 (de) Einspritzvorrichtung zum Spritzgießen von thermoplastischen Kunststoffen oder Kautschukmischungen
DE1808225A1 (de) Duesenverschluss fuer Spritzgussmaschinen
DE1946148A1 (de) Rueckstromsperre fuer Spritzgiessmaschinen
DE1135161B (de) Spritzgussmaschine zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe
DE884105C (de) Spritzgussverfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formstuecken aller Art aus thermoplastischen Werkstoffen
CH458716A (de) Spritzeinheit für eine Kunststoffe verarbeitende Spritzgiessmaschine
DE2635144A1 (de) Rueckstroemsperre an schneckenspritzgiessmaschinen
EP0301016B1 (de) Vorrichtung zum dosieren und mischen von fliessfähigen mehrkomponentensystemen
WO1993003907A1 (de) Spritzgussvorrichtung
DE1529959A1 (de) Schneckenstrangpresse fuer spritzfaehige Massen,z.B. thermoplastische Kunststoffe u.dgl.
DE2814285A1 (de) Plastifiziersystem zur verarbeitung von plastischen massen fuer spritzgussmaschinen sowie extruder
AT403776B (de) Einspritzeinheit einer spritzgiessmaschine
DE102018106061A1 (de) Ausbringvorrichtung zum Ausbringen eines reaktiven Vorprodukts zur Polymerherstellung
DE7414436U (de) Vorrichtung zum taktweisen einspritzen bzw. vergiessen von fliessfaehigen mehrkomponenten-kunststoffen, insbesondere polyurethan
DE1124672B (de) Schnecken-Spritzgussmaschine zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe
DE3101196A1 (de) Rueckstroemsperre fuer schnecken-spritzgiessmaschinen
DE1174053B (de) Verschlussduese am Spritzzylinder von thermo-plastische Kunststoffe verarbeitenden Spritzgiessmaschinen
DE7237943U (de) Ruckstromsperre am Schneckenkopf von Schnecken Spritzgießmaschinen