DE1945028A1 - Anordnung von Beschlagteilen in Profilrahmen von Fenstern,Tueren od.dgl. - Google Patents

Anordnung von Beschlagteilen in Profilrahmen von Fenstern,Tueren od.dgl.

Info

Publication number
DE1945028A1
DE1945028A1 DE19691945028 DE1945028A DE1945028A1 DE 1945028 A1 DE1945028 A1 DE 1945028A1 DE 19691945028 DE19691945028 DE 19691945028 DE 1945028 A DE1945028 A DE 1945028A DE 1945028 A1 DE1945028 A1 DE 1945028A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
fitting part
profile
sash
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19691945028
Other languages
English (en)
Inventor
Sittmann Brigitte Geb Voester
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH
Original Assignee
Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH filed Critical Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH
Priority to DE19691945028 priority Critical patent/DE1945028A1/de
Priority to AT947969A priority patent/AT318429B/de
Publication of DE1945028A1 publication Critical patent/DE1945028A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/0215Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like
    • E05D5/0223Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like with parts, e.g. screws, extending through the profile wall or engaging profile grooves
    • E05D5/0238Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like with parts, e.g. screws, extending through the profile wall or engaging profile grooves with parts engaging profile grooves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

  • "Anordnung von Beschlagteilen in Profilrahmen von Fenstern, Türen od.dgl." Zusatz zu Patent .......... (P 18 ol 913.1) # ### ## Das Hauptpatent bezieht sich auf eine Anordnung von Beschlagteilen in Profilrahmen, insbesondere Leichtmetall- oder Kunststoffrahmen, von Fenstern, Türen od.dgl., unter Verwendung von Schraubelementen zur Befestigung der Beschlagteile. Das Beschlagteil ist hierbei ohne Bohrungen im Prorilrahmen mittels eines oder mehrerer Schraubelemente in dem Profil verspannt.
  • Aurgabe der Erfindung ist es, eine solche Anordnung auch bei Fenstern oder Türen zu ermöglichen, deren Schwenkachse im Falzbereich des Rahmens innerhalb des Rahmenquerschnittes liegt, und bei denen daher auch die im Profil angeordneten Beschlagteile verhältnismäßig schwer zugänglich sind. Des weiteren wird eine verbesserte Führung und Feststellung des Beschlages im Rahmenprofil angestrebt.
  • Die Erfindung besteht demgemäß zu einem wesentlichen Teil darin, daß bei im Falzbereich des Rahmens innerhalb des Rahmenquerschnittes liegender Schwenkachse des Flügels das oder die Schraubelemente von der Falzseite des das Beschlagteil unsichtbar aufnehmenden Rahmens, insbesondere Flügelrahmens, her derart, insbesondere schräg zur Rahmenebene, in das Beschlagteil eingeschraubt sind, daß sie bei geöffnetem Flügel durch den Spalt zwischen Flügel und feststehendem Rahmen zugänglich sind.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist das Beschlagteil unter allseitiger, auch gegen Ausheben aus dem Profil (also in einer Richtung senkrecht zur Rahmenebene) gesicherter Führung in Längsrichtung des Profilrahmengliedes, insbesondere des Flügelrahmens, eingeschonen und in seiner Lage durch das oder die Schraubelemente im Rahmen festgeklemmt. Hierdurch wird einerseits ein zusätzlich gesicherter Sitz des Béschlagteiles im Rahmenprofil erzielt und andererseits der Zusammenbau erleichtert, da es beim Festklemmen und erspannen'des Beschlagteiles im Rahmenprofil lediglich-nur noch notwendig ist, das Beschlagteil gegen Längsverschieben im Profilrahmen zu halten. Zum Festklemmenund Verspannen des Beschlagteiles sind das oder die in das Beschlagteil eingeschraubten Schraubelemente vorzugsweise schräg gegen einen ur Führung des Beschlagteiles dienenden vorugsweise vorspringenden Profilteil geschraubt. Hierdurch-Rann eine Kraftkomponente sowohl in Querrichtung als auch senkrecht hierzu in einer Profilquerschnittsebene erzielt werden, was Jedes Spiel im Sitz des Beschlagteiles zuverlässig ausschaltet. Alle am Beschlagteil wirkenden Kräfte werden hierbei durch das Profil des. Rahmens aufgenommen.
  • Weitere Merkmale der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels zu entnehmen.
  • Hierbei zeigen Fig. 1 einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Beschlaganordnung, im Schnitt nach Linie 1-1 der Fig. 2 bei geschlossenem Flügel, Fig. 2 einen Längsschnitt nach Linie 2-2 (teilweise nach Linie 2a-2a) der Fig. 1 und Fig. 3 einen der Fig. 1 entsprechenden Querschnitt, Jedoch bei geöffnetem Flügel.
  • In der Zeichnung ist mit lolo der feststehende Rahmen, mit 1020 der Flügelrahmen bezeichnet. Beide-Rahmen-sind als Metall-Profilrahmen, z.,3. aus Leichtmetall, ausgebildet. In die Nut loll zwischen zwei vorspringenden Profilteilen des feststehenden Rahmens ist ein Eckgelenkbeschlagteil 1012, z.B. vor dem Zusammensetzen des Rahmens, fest eingesetzt. Das Beschlagteil trägt einen Gelenkzapfen 1013, der z.B. als Kugelzapfen ausgebildet ist und als oberes (bzw. in umgekehrter Lage als unteres) Eckgelenk zur Verschwenkung des Flügels um die Achse A-A dient. Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, liegt diese Schwenkachse A-A im Falzbereich der Rahmen zwischen Flügelrahmen und feststehendem Rahmen innerhalb der Rahmenquerschnitte.
  • Der Flügelrahmen 1020 weist ähnlich wie der feststehende Rahmen in den Falzbereich hineinragende bzw. denselben begrenzende,Profilvorsprünge 1022a, 1o22b und 1o22,c auf, die schwalbenschwanzartige bzw. T-förmige oder winkelförmige Nuten oder Längskanäle 1023a und 1o23b bilden, die zur Aufnahme -und Führung deines Besehlagteiles 1024 dienen, das mittels Vorsprünge 1024a und 1o24b um die Profilvorsprünge des Flügelrahmens greift und passend, z.B. zwischen den Flächen 1022a' und 1022c' der Profilvorsprünge 1022 bzw. 1024 geführt ist.
  • Das Beschlagteil 1024 weist an seinen beiden Enden spiegelbildlich angeordnete Bohrungen 1014 (Fig. 2) auf, die dazu bestimmt sind, wahlweise einen Gelenkzapfen 1o13 eines oberen oder unteren Eckgelenkes aufzunehmen.
  • Das Beschlagteil 1024 kann von oben her in das nach oben hin offene Profilrahmenglied des Flügelrahmens 1020 eingeschoben-werden und wird in seiner Lage durch Schraubelemente 1025 gesichert, von denen in Fig. 2 des dargestellten Ausführunsbeispieles zwei dargestellt sind. Diese sind als Klemmschrauben ausgebildet und in Gewindebohrungen 1025a eingeschraubt, die neben den-Bohrungen 1014 für die Gelenkzapfen 1013 schräg zur Rahmenebene derart angeordnet sind, daß sie bei um die Achse A-A in Pfeilrichtung x geschwenktem, geöffnetem Flügel (Fig. 3) in das Beschlagteil 1024 in Pfeilrichtung y eingeschraubt werden können. Die Anordnung ist ferner derart getroffen, daß die Schraubelemente 1025 mit ihrer St1-tte schräg gegen den Profilvorsprung 1o22b geschraubt werden, so daß das Beschlagteil 1024 fest zwischen den Profil teilen 1022a, b und c festgeklemmt und verspannt wird.
  • Zum Einbau des Flügels wird das Beschlagteil'1o2'4 in Pfeilrichtung z (Fig. 2) so weit in Längsrichtung des Rahmenprofilgliedes verschoben, daß das Beschlagteil beim Einsetzen des Flügels an dem Gelenkzapfen 1013 vorbeigeschwenkt werden kann. Hierauf wird das Beschlagteil entgegen der Pfeilrichtung z zurUckgeschoben, bis der Gelenkzapfen 1013 mit der zugeordneten Bohrung 1014 des Beschlagteiles in Eingriff kommt, wie dieses in Fig. 2 dargestellt ist.

Claims (5)

  1. Ansprüche
    Anordnung von, Beschlagteilen in Profilrahmen von Fenstern, Türen od.dgl. mit Verspannung-des Beschlagteiles im Rahmen mittels eines oder mehrerer Schraubelemente nach Patent .......... (P 18 ol 913.1) dadurch gekennzeichnet, daß bei im Falzbereich des Rahmens innerhalb des Rahmenquerschnittes liegender Schwenkachse (A-A) des Flügelrahmens (1020) das oder die Schraubelemente (1025) von der Falzseite des das Beschlagteil (1024) unsichtbar aufnehmenden Rahmens, insbesondere Flügelrahmens (lo2o), her derart, insbesondere schräg zur Rahmenebene, in das Beschlagteil (1024) eingeschraubt sind, daß sie bei geöffnetem Flügel (Fig. 3) durch den Spalt (Pfeilrichtung y) zwischen Flügelrahmen (1020) und feststehendem Rahmen (lolo) zugänglich sind.
  2. 2. Anordnung von Beschlagteilen in Profilrahmen von Fenstern, Türen od.dgl. mit Verspannung des Beschlagteiles im Rahmen mittels eines oder mehrerer Schraubelemente nach Patent .. (P 18 ol 913.1) und insbesondere'nach vorstehendem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Beschlagteil (1024) unteralseitiger, auch gegen Ausheben aus dem Profil gesicherter Führung in Längsrichtung des Profiirahmengliedes, insbesondere des Flügelrahmens (1ö2o), eingiDben-und in seiner Lage durch das oder die Schraubelemente (1025) im Rahmen (1020) festgeklemmt ist.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das oder die in das Beschlagteil (1024) eingeschraubten Schraubelemente (1025) zur Verspannung des Beschlagteiles schräg gegen einen zur Führung des Beschlagteiles dienenden Profilteil (1022b) des Rahmens (1020) geschraubt sind.
  4. 4. Anordnung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das oder die Schraubelemente (1025) von Gewindebohrungen (1025a) im Beschlagteil (1024) aufgenommen werden, die in Schrägrichtung dicht an einer zur Auf.
    nahme eines Gelenkzapfens (lot)), insbesondere eines Eckgelenkes, in der genannten Schwenkachse (A-A) dienenden Bohrung (1014) vorbeigeführt ist.
  5. 5. Anordnung nach Anspruch 1 bis 4> dadurch gekennzeichnet, daß das Beschlagteil (1024), insbesondere zur Aufnahme des Gelenkzapfens (1013) eines oberen oder unteren Eckgelenkes an seinen beiden Enden mit Bohrungen (1014) versehen ist.
DE19691945028 1968-10-09 1969-09-05 Anordnung von Beschlagteilen in Profilrahmen von Fenstern,Tueren od.dgl. Ceased DE1945028A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691945028 DE1945028A1 (de) 1969-09-05 1969-09-05 Anordnung von Beschlagteilen in Profilrahmen von Fenstern,Tueren od.dgl.
AT947969A AT318429B (de) 1968-10-09 1969-10-08 Vorrichtung zum Befestigen von Beschlägeteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691945028 DE1945028A1 (de) 1969-09-05 1969-09-05 Anordnung von Beschlagteilen in Profilrahmen von Fenstern,Tueren od.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1945028A1 true DE1945028A1 (de) 1971-03-11

Family

ID=5744671

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691945028 Ceased DE1945028A1 (de) 1968-10-09 1969-09-05 Anordnung von Beschlagteilen in Profilrahmen von Fenstern,Tueren od.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1945028A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011060835A1 (de) * 2009-11-23 2011-05-26 Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg Bandanordnung für türen, fenster oder dergleichen
WO2013026648A1 (de) * 2011-08-19 2013-02-28 Roto Frank Ag Lagerteil eines fensters, einer tür oder dergleichen
EP2345787A3 (de) * 2010-01-14 2014-01-22 Simonswerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Türband für Aluminiumtüren
EP3034732B1 (de) * 2014-12-17 2021-02-17 dormakaba Deutschland GmbH Faltflügeltüranlage

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011060835A1 (de) * 2009-11-23 2011-05-26 Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg Bandanordnung für türen, fenster oder dergleichen
EP2837762A1 (de) * 2009-11-23 2015-02-18 Dr. Hahn GmbH & Co. KG Bandanordnung für Türen, Fenster oder dergleichen
EP2345787A3 (de) * 2010-01-14 2014-01-22 Simonswerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Türband für Aluminiumtüren
WO2013026648A1 (de) * 2011-08-19 2013-02-28 Roto Frank Ag Lagerteil eines fensters, einer tür oder dergleichen
EP3034732B1 (de) * 2014-12-17 2021-02-17 dormakaba Deutschland GmbH Faltflügeltüranlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT394081B (de) Verstellbares tuer- und fensterband
DE3630234A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines tuer- oder fensterbandes
DE2748623C2 (de) Beschlag für eine rahmenlose Ganzglastür
DE1801914A1 (de) Anordnung von Beschlagteilen an den Ecken von Fenster- oder Tuerrahmen
DE102013100305B3 (de) Band, insbesondere für Kunststoff-Türen und -Fenster
DE1945028A1 (de) Anordnung von Beschlagteilen in Profilrahmen von Fenstern,Tueren od.dgl.
DE202007011076U1 (de) Bandanordnung mit Führungsprofil
CH671066A5 (en) Adjusting mechanism for door and window hinge
DE202017105083U1 (de) Türband mit Flügelstabilisierung
EP1619333A2 (de) Band für Türen, Fenster und dergleichen
DE60010806T2 (de) Verdeckter Öffnungsbeschlag für Drehflügeltür oder -Fenster
DE7025063U (de) Befestigungsmittel fuer baubeschlaege an metall- oder kunststoffhohlprofilen, insbesondere fuer tuer- und fensterfluegel und -rahmen.
DE102007025857A1 (de) Gelenkband für Türen oder Fenster
DE1428577A1 (de) Vorrichtung an Kantriegeln,sogenannte Schnaepper fuer Fenster,Tueren od.dgl.
DE102005056850B3 (de) Türband
DE2033040A1 (de) Befestigungsmittel für Baubeschläge an Metall- oder Kunststoffhohlprofilen, insbesondere für Tür- und Fensterflügel und -rahmen
DE2743437A1 (de) Unverdeckt am blendrahmen befestigbare vorrichtung zur betaetigung des ausstellarmes fuer fluegel von fenstern, tueren o.dgl.
DE2809253A1 (de) Tuerrahmen
DE1898641U (de) Einbohr- und/oder anreisslehre.
DE3937354A1 (de) Tuerangelpfosten mit zapfenfoermigem tuerangelscharnier
DE1800781A1 (de) Vorrichtung zum Verriegeln eines Zargenrahmens mit einem Fluegelrahmen
CH524750A (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Scharniers
DE2107511A1 (de) Treibstangenbeschlag für Fenster, Türen od.dgl
DE202019104114U1 (de) Halterung zur Montage von Sonnen-oder Blickschutzeinrichtungen
DE1995891U (de) Treibstangenbeschlag, insbesondere fuer kipp-schwenkfluegel von fenstern, tueren od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
8131 Rejection