DE1943975A1 - Gefuellte Polyurethan-Latexmasse und Verfahren zur Herstellung eines Oberflaechenbelags fuer Leder- und Lederersatz-Materialien - Google Patents

Gefuellte Polyurethan-Latexmasse und Verfahren zur Herstellung eines Oberflaechenbelags fuer Leder- und Lederersatz-Materialien

Info

Publication number
DE1943975A1
DE1943975A1 DE19691943975 DE1943975A DE1943975A1 DE 1943975 A1 DE1943975 A1 DE 1943975A1 DE 19691943975 DE19691943975 DE 19691943975 DE 1943975 A DE1943975 A DE 1943975A DE 1943975 A1 DE1943975 A1 DE 1943975A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leather
latex
polyurethane
coating
solids
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691943975
Other languages
English (en)
Inventor
Raymond Albert Ellsworth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3M Co
Original Assignee
Minnesota Mining and Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Minnesota Mining and Manufacturing Co filed Critical Minnesota Mining and Manufacturing Co
Publication of DE1943975A1 publication Critical patent/DE1943975A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/12Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. gelatine proteins
    • D06N3/14Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. gelatine proteins with polyurethanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L75/00Compositions of polyureas or polyurethanes; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L75/04Polyurethanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14CCHEMICAL TREATMENT OF HIDES, SKINS OR LEATHER, e.g. TANNING, IMPREGNATING, FINISHING; APPARATUS THEREFOR; COMPOSITIONS FOR TANNING
    • C14C11/00Surface finishing of leather
    • C14C11/003Surface finishing of leather using macromolecular compounds
    • C14C11/006Surface finishing of leather using macromolecular compounds using polymeric products of isocyanates (or isothiocyanates) with compounds having active hydrogen
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/0056Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by the compounding ingredients of the macro-molecular coating
    • D06N3/0061Organic fillers or organic fibrous fillers, e.g. ground leather waste, wood bark, cork powder, vegetable flour; Other organic compounding ingredients; Post-treatment with organic compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)
  • Synthetic Leather, Interior Materials Or Flexible Sheet Materials (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

  • Gefüllte Polyurethan-Latexmasse und Verfahren zur herstellung eines Oberflächenbelags für Leder- und Lederersatz-Materialien.
  • Die erfindung betrifft das Veredeln von Leder und Lederersatz-lilaterialien. Insbensondere betrifft sie die bildung eines Oberflächenbelags über Ledermaterialien, wie Bruchware und mangelhafte genar@te Oberleder-Materialien, -stoffe und Materialien auf Lederersatz-Basis.
  • Inden Leder- und Lederersastz-Industriezweigen werden Leder "Bruchwaren' (eine dicke aut oei entfernter genaroter Oberfläche) oder synthetische Substrate veredelt und/oder überzonen, um ein Material zu schaffen mit dem Aussehen einer genarbten Oberleder-Haut. Mit allen bestehenden Techniken erwies es sich jedoch als schwierig, einen ansprechenden Ersatz für genarbte Oberleder-Häute zu finden.
  • Es ist vorgeschlagen worden (siehe belgische Patentschrift 714 304 vom 26. April 1968), mikroporöse, wasserdampf-durchlässige Filme aus sich abstzenden, jedoch wieder dispergierbaren wassrigen Polyurethan-Massen herzustellen, die synthetische polymere Füllstoffe enthalten, und diese filme an Substrate zu binden. Dieser Technik, die die Verwendung einer Dispersion, die sich absetzt, einschließt, fehlt jedoch-der Vorzug, der bei der Verwendung eines sich nichtabsetzenden Latex gegeben ist. Sie kann auch zur herstellung einer Oberfläche führen die nicht eigentlich mit jenen Oberflächen vergleichbar ist, die durch diese Erfindung herzustellen sind.
  • Die vorerwähten Probleme werden durch die vorliegende Erfidung gelöst, die auf unregelmäßigen Ledermaterialen, -stoffen und Materialien auf Lederersatz-Basis einen Oberflächenbelag vorschlägt, der durch herkömujliche Lederveredelungs-Oberzüge und -techniken veredelt werden kann unQ eine glatte Oberfläche hoher Qualität ergiot, die mit jenen von herkömmlich veredelten genarbten Oberledermaterialien vergleichbar ist.
  • Ein weiteres Ziel aer Erfindung ist es, den Oberflächenbelag aus einem Latex-System aufzubringen. Erfindungsgemäß wird ferner eine Masse vorgeschlagen, in der Polyurethan-Harnstoff Latices als sinuemittel für aie Oberzugsmasse Anwendung finden. Substrate mit erfindungsgemäßem Oberflächenbelag haben auch ein ausgezeichnetes Aussehen und Biege-Haltbarkeit und können mit guten Eigenschaften hinsichtlich des Durchgangs fur Feuchtigkeitsdampf hergestellt werden.
  • Kurz zusammengefaßt schlägt die vorliegende Erfindung Massen und Verfahren zum Oberziehen uu zur herstellung von Leder oder Lederersatz-Oberflächenbelägen auf glatte äußere Oberflachenunreelmigkeiten vor, wobei der Oberflächenbelag für herkommliche Leder-Veredelungsmittel empfänglich ist und so gegebenenfalls weiter veredelt werden kann, ohne im wesentlichen die herkömmlichen Ledergerb-Arbeitsmethoden zu ändern.
  • Leder- und Lederersatz-Materialien können erfindungsgemäß mit einem Oberflächenbelag versehen werden, um sowuhl glatte Veredelungen mit dem Aussehen von natürlichem Leder als auch samtähnliche, wie Wildleder aussehende Blattmaterialien zu schafen. Die Erfindung verwendet einen eingedickten Polyurethan-Latex, der einen zähen flexiblen organischen kleinteiligen Füllstoff wie Lederstaub oder polymere Teilchen enthält. Die kleinteiligen Füllstoffe, uie bei uer praktischen Durch führung der Erfindung verwendet werden, liegen in einem Größernordnungsbereich von etwa 10 bis 150 Mikron und vorzugsweise 15 bis 75 Mikron. Die Füllstoffteilchen können sich ihrer Yorrn nach vun unregelmäßig gemahlenen Teilchen ois zu mehr gleichförmigen kugelartigen Formen, wie sie sich aus der Sus pensionspolymerisation ergeben, bewegen. Der Füllstoff ist vorzugsweise härter unu weniger elastisch als das elastomere des Latex unu trägt sumit zu ue lederahnlichen, im Gegensatz zum plastischen oder kautschukähnlchen, Aussehen und Griff der Oberzüge bei. Die Zugabevon 10 bis 60 Gew.-% des Füllstoff (bezogen auf den Gesamtgehalt des Latex an Feststoffen) erhöht nicht nur die Atmungsfähigkeit des Oberzugs, sondern schafft auch eine Oberfläche, die überraschenderweise für herkömmliche Lederveredelungsmittel empfänglich ist. Die eingedickten Latices, uie bei der praktischen Durchführung der Erfindung verwendet werden, haben eine Viskosität im Bereich von 30 bis 2 500 Poise und können am besten als solche mit -"Majonnaise-ähnlicher" Konsistenz beschrieben werden. Sie werden auf die Substrate nachbekannten Verfahren wie das Aufziehen mit Messern, Walzen, das Sprüchen, Gießen oder Bürsten aufgebracht. Die Masse kann direkt auf das Substrat aufgezogen werden, oder zunächst auf eine Ablösoberfläche aufgeuracht und dann auf das Substrat üoerfuhrt werden.
  • Für ein Flaches samtähnliches Aussehen, z.B. für Frauenschuhe, kann der Füllstoff die Form von kleinen, glänzend gefärbten elastomeren kugelteilchen haben. Für aunkle gefärute veredelt Blattmaterialien wird es bevorzugt, leaerstaub als Füllstoff zu verwenden, weil Produkte zu erhalten sinu, die sehr uem natürlichen Leder hinsiohtlich Textur und Aussehen ähneln. Fernerhin haben Filme, die aus dem Gemisch von Fiillstoff-Teilchen wie Lederstaub und Polyurethan-Latex hergestellt sind, dberraschenderweise einen viel höheren Modulus als Filme aus Latex allein.
  • Dieser höhere Modulus hilft diese Filme noch lederähnlicher und weniger kautschukähnlich zu machen.
  • Die elastomeren wässrigen Polyurethan-Latices, die erfindungsgemäß bei der Herstellung der Überzüge brauchbar sind, bestehen aus Polyätherpolyurethanen, Polyesterpoiyuethanen, Polyurethanharnstoffen oder anderen Urethan-Latices mit den hier noch näher zu erläuternden physikalischen Mindesteigenschaften. Wie dem Fachmann bekannt, können Polyurethane auch aus Polyester-ätherpolyolen oder verschiedenen Gemischen von Polyestern und Polyätherpolyolen miteinander und/oder mit Polyaminen hergestellt werden. Beçuemerweise werden diese alle hier als"Polyurethan-Latices" bezeichnet. Beispiele für geeignete Latices sind in der USA-Patentschrift 2 968 575 vom 17. Januar 1961 (Mallonee) und in der USA-Patentschrift 3 264 134 vom 2. August 1966 (Vill und Suskind) oder in der britischen Patentschrift 1 078 202 vom 9. august 1967 vorgeschlagen worden. In solohen wässrigen Latices ist das Polyurethan kettenverlängert und liegt in emulgierter, feinverteilter Form vor (d.h. mit Teilchengrößen von weniger als 1U Mikron una sogar weniger als 1 Mikron). Die bevorzugten Polyurethane sind jene, die aus dem Xeaktionsprodukt eines organischen Diisocyanats mit einem Polyoxyalkylenglykol oder -olyol, kettenverlängert mit einer Verbindung, die mindestens zwei aktive Wasserstoffatome enthdlt, zum Beispiel Wasser oder ein Polyamin wie ein Piperazin, Dimethylpiperazin, Hidrazin, Methylenbis-3-chlor-4-anilin, 2,4-Toluoldiamin, .thylendiamin, Polyoxyalkylen-diamine oder ähnliche, gebildet werden. Andererseits können Polyoxyalkylenglykole oder Dimercaptane als kettenverlängernde Mittel verwendet werden. ueberzüge für bederersatz-Materialien mit. außergewöhnlichen Eigenschaften können unter Verwendung von kettenverlängerten Polymerisaten hergestellt werden, die durch die Reaktion von Vorpolymerisaten der Polyoxyalkylenglykole mit Isooyanat-Endgruppen und organischen Diisooyanaten mit den oben genannten Diaminen oder Wasser hergestellt werden, um ein Polyurethan mit einer durchschnittlichen Molekulargewichtszahl von mindestens etwa 10 000 und mit den hier noch zu erläuternden physikalischen Eigenschaften herzustellen.
  • Die Polyurethane, die zu-brauchbaren Lederersatz-Materialien führen, müssen elastomer und bei Raumtemperaturen krieoh- oder fließfest sein. Sie haben im allgemeinen eine Sprödigkeitstemperatur von etwa 1000 oder niedriger und vorzugsweise -300C oder niedriger. Das Polyurethan sollte eine Zugfestigkeit von mindestens 21 kg/cm2 und vorzugsweise mindestens etwa 70 kg/om2 und eine Bruchdehnung von mindestens 300 %, vorzugsweise mindestens 60U , haben. Der Modulus (die Belastung bei 100 ahiger Dehnung) sollte zwischen 3,5 kg/cm2 und 7U kg/cm2 und vorzugsweise bei 7 bis 35 kg/cm2 für Schuhoberteile liegen. Diese Eigenschaften können auf dem Polymerisat gemessen werden, wenn es isoliert und in einer geeigneten Weise zu einer zusammenhaftenden Form geDildet wird, wie einem Film; der erhaltene Film, z.b. der gegossene Film, kann erwärmt oder vor dem Testen heinz verpreßt werden, um die wirksame Entfernung des Lösungsmittels sicherzustellen, usw. Es ist jedoch verständlioh, daß die obigen Eigenschaften nur beispielhaft für jene sind, die von den elatomeren Polyurethanen, die zur Durchführung der Erfindung brauchbar sind, gezeigt werden, da die mit einer gegebenen Testprobe erhaltenen Messungen mit den zur Herstellung der Probe -für die Testzwecke benutzten Techniken variieren können. Zum Beispiel können die Eigenschaften durch das Vorliegen von restlichen Mengen an Emulgiermittel, durch unvollständige Entfernung von Lösungsmittel, zusätzliche Wärmehartung, die während oder nach der Filmbildung auftritt, physikalische Bearbeitung des Films oder das Vorliegen von Feuchtigkeit geändert werden. Deshalb sind die obigen Werte nur beispielhaft für die Eigensohaften, die an Proben der bevorzugten elastomeren Polyurethane gemessen werden. '2estproben sollten hergestellt werden unter Verwendung von Bedingungen, die den bei der Herstellung der- erfindungsgemäßen Ubersüge eingehaltenen Bedingungen so ähnlioh wie praktisch möglich sind.
  • Wie oben erwähnt führt.die Kettenverlangerung der Vorpolymerisate mit Isocyanat-Endgruppen zu einem Verfahren zur Bildung von für die Erfindung brauchbaren Polymerisaten. Zum Beispiel können.
  • Vorpolymerisate, die endständige Isocyanat-Gruppen tragen, hergestellt werden, indem eines oder mehrere Polyoxyalkylenpolyole, Polyoxyalkylendiamine oder Polyester mit endständigem Hydroxyl zu einem dberschuß von organischem Diisocyanat gegeben und ihre Reaktion in einem Temperaturbereich von Raumtemperatur bis etwa 100°C durchgeführt wird. Eine andere Arbeitsweise besteht darin, das Diisocyanat mit einem Überschuß an Polyoxyalkylenglykol, Polyesterglykol oder Polyoxyalkylendiamin reagieren zu lassen, um das dirL isierte Glykol oder Diamin herzustellen, und dann dieses Material mit Isocyanat-Gruppen abzusättigen, a.h. es zu einem @berschuß an Diisocyanat zu geben, um ein Vorpolymerisat mit endständigen Isooyanat-Gruppen zu haben. Reaktionafähige Vorpolymerisate wie diese können nachfolgend zu den gewünschten Polyurethanen dieser Erfindung durch Reaktion mit Verbindungen umgesetzt werden, die mindestens zwei aktive Wasserstoffatome 1haben. Mit dem Ausdruck "aktive Wasserstoffe" sind hier Wasserstoffe gemeint, die nach dem in J.Amer.Chem.ooc. 49, 3181 (1927) beschriebenen Zerewitinoff-Test eine Aktivität zeigen. Typische Gruppen sind Hydroxyl-, Garboxyl-, primäre oder sekundäre Amino-und Mercapto-Gruppen-.
  • Verschiedene organische Diisocyanate können zur Herstellung der Vorpolymerisate zur Verwendung in der Erfindung benutzt werden.
  • Wegen ihrer leichten Verfügbarkeit und der Tatsache, daß sie bei Raumtemperatur flüssig sind, werden Gemische aus 2,4- und 2,6-Doluol-diisocyanat-Isomeren bevorzugt. Andere bevorzugte Diisocyanate sind 4,4'-Diphenylen-metan-diisocyanat und 3,3'-Dimethyl-4,4'-diphenyl-diisocyanat. Weitere Beispiele für brauchbare aromatische Diisocyanate sind Paraphenylen-diisocyanat, Metaphenylen- diisocyanat, 4,4'-Diphenyl-diisocyanat, 1,5-Naphthalin-diisocyanat, 4,4'-Diphenyläther-diisocyanat, 3,3'-Dimethoxy-4,4'-diphenyl-diisocianat, 4-Chlor-1,3-phenylen-diisocyanat und Xylylen. Zu den geeigneten aliphatischen oder cycloaliphatischen Diisocyanaten gehören die einfachen Alkylenuiisocyanate wie Hexamethylendiisocyanat wie auch die mehr komplexen Materialien wie Bis-(2-isocyanatoäthyl)-carbonat, Bis-(2-isocyanatoäthyl)-4-cyclohexen-1,2-dicarboxylat, bis-(2-isocyanatoäthyl)-1,4,5,6, 7,7'-hexachloro-5-norbornen-2,3-dicarboxylat.
  • Die bei der Herstellung solcher Vorpolymerisate verwendeten Polyoxyalkylenglykole oder -polyole haben Molekulargewichte, die allgemein im zereion von etwa 300 bis 5000 und vorzugsweise bei etwa 40u ois 3uuo liegen; die elastischeren Polymerisate werden normalerweise aus höhermolekularen Glykolen erhalten. Beispiele für solche Plyoxyalkylenglykole sind Polyoxyäthylenglykol, Polyoxypropylenglykol, Polyoxytetramethylenglykol und höhere Polyoxyalkylenglykole. Diese Polyätherglykole werden durch die allgemein bekannten Ringöffnugs- oder Konensationspolymerisationen hergestellt. Wenn diese Polyole wiederkehrende Oxyäthylen-Gruppen enthalten, sollte der Gesamtgewichtsanteil solcher Oxyäthylen-Gruppen geregelt sein, da diese struktur dazu neigt, dem verdelten Produkt Wasserempfindlichkeit zu geben. Andere geeignete Polyole sind Rizinusöl, Polybutadien mit endständigem Hydroxyl und Vinylpoplymerisate mit endständigem Hydroxyl, vorzugsweise im Molekulargewichtspereich von Suu - 0uU.
  • Polyoxyalkylendiamine, die aus Polyglykolen wie Polyoxypropylenglykol hergestellt werden, können auch verwenuet werden, um brauchbare Polyharnstoffe oder Polyurethan-Harnstoffe herzuteilen, wie sie in der USA-Patentschrift 3 179 606 oeschrieben werden. Solche Diamine haben gewöhnlich Molekulargewichte von etwa 5uu ois 1v UuU.
  • Polyesterglykole oder -polyole können allein oder zusammen mit Polyätherglykolen oder -polyolen bei der Herstellung der zur erfindungsgemäßen Verwendung eingesetzten Vorpolymerisate verwendet werden. Polyesterglykole oder -polyole können zum Beispiel durch Reaktion von Dicarbonsäuren-, estern oder -säurehalogeniden mit einfachen Glykolen oder Polyolen hergestellt werden. Zu geeigneten Glykolen gehören Äthylen-, Propylen-, Diäthylen-, Dipropylen-, i'etramethylen-, Decämethylenglykole, 2,2-Dimethyl-1,3-propandiol und acyclische Glykole wie Cyolohexandiol. Polyole wie Glycerin, Pentaerythritol, Trimethylolpropan. und Trimethyloläthan können in oegrenzter Menge verwendet werden, um in den Polyestern A,ettenversweigungen einzuführen.
  • Diese Hyroxy-Verbindungen werden mit aliphatischen, cycloaliphatischen oder aromatischen Dicarbonsäuren oder niederen Alkylestern oder Ester-bildenden Derivaten derselben zur Reaktion gebracht, um Polymerisate herzustellen, die endständige Hydroxyl Gruppen tragen und durch Molekulargewichte in annähernd dem gleichen Größenordnungsberich wie für die vorerwähnten Polyoxyalkylenglykole gekennzeichnet sind; vorzugsweise liegen die Molekulargewichte bei etwa 400 bis 4000 und insbesondere bei etwa 1000 bis 2U00. Beispiele für geeignete Säuren sind z,B.
  • Bernstein-, Adipin-, Kork-, Sebazin-, Phthal-, Isophthal-, Terephthal und Hexahydroterephthalsäuren und die Alkyl- und Halogensubstituierten Derivate dieser Säuren.
  • Die Bildung eines Vorpolymerisates kann mit oder ohne Lösungsmittel durchgeführt werden, obwohl die Anwesenheit von Lösungsmittel oft das Mischen unu Handhaben erleichtern kann. Es können gewöhnliche Lösungsmittel, die gegenüber Isocyanaten inert sind, verwendet werden, wie Toluol, Xylol usw. Die Kettenverlängerung des Vorpolymerisats kann teilweise in Lösung vor dem Emulgieren durchgeführt werden. In diesem Zusammenhang können kleine difunktionelle Moleküle wie Diäthylenglykol oder -diamine als kettenverlängernde Mittel verwendet werden, um die Dichte der polaren Stellen in dem fertigen Polymerisat zu erhöhen und hierdurch solche physikalischen Eigenschaften wie den Modulus und die Zugfestigkeit zu erhöhen. In entsprechender Weise kann das Vorpolymerisat teilweise mit anderen Glykolen oder anderen difunktionellen oder trifunktionellen Materialien in solcher Menge zur Reaktion gebracht werden, daß das fertige Reaktionsprodukt noch Isocyanat-Endgruppen zurück behalt.
  • Das Vorpolymerisat wird zum Schluß in Wasser emulgiert und während des Emulgierverfahrens mit Wasser oder Polyamin verlängert, wie bei den Arbeitsweisen von Mallonee in der USA-Patentschrift 2 968 575 oder von Wyandotte in der britischen Patentschrift 880 665 oder von Yill und Suskind in der USA-Patentschrift 3 264 134. Andere geeignete Latices werden den Fachleuten einfallen.
  • In einigen Fällen können die Füllstoff-Teilchen direkt während des Emulsionspolymeristionsschrittes vorbereitet werden, indem man den Emulsionsschritt mit vermindertem Rühren durchführt.
  • Auf diese Weise kann ein Gemisch aus kleinen Latex-Teilchen und größeren (größer als 10 Mikron) kugelförmigen Teilchen in einem' Arbeitsschritt gebildet werden. Andererseits können zwei getrennte Latices hergestellt werden, einer mit größeren, vorzugsweise härteren Teilchen, und der andere mit kleineren, vorzugsweise mehr kautschukartigen Teilchen.
  • Die Vorpolymerisate können vor der Kettenverlängerung mit anderen bestandteilen wie ;leichmachern, Farbstoffen, Pigmenten, kleineren Mengen anaerer vertraglicher Polymerisate oder mit Mitteln, die zur Licht-, Wärme- oder oxidativen Festigkeit beitragen, und ähnlichen modifiziert werden, solange der elastomere Charakter des Polyurethans nicht verloren geht.
  • Als slternative zur Verwendung eines bi- oder Polyisocyanats kann die Phoagen-Chemie direkt zur Herstellung der Vorpolymerisate Anwendung finden. Wie allgemein bekannt, kann zum Beispiel Phosgen mit einem Diamin reagieren und ein Vorpolymerisat mit einer Isocyanat-Endgruppe bilden. In ähnlicher Weise können Carbonatester mit Diaminen zur Reaktion gebracht werden, um Vorpolymerisate mit Isocyanat-Endgruppen herzustellen.
  • Um mikroporöse polymere Filme oder überzüge mit der gröbten Stabilität der mikroporösen Struktur bei Raumtemperaturen zu erhalten, ist es wünschenswert, , daß das polymere Wiaterial vernetzt sein sollte, da dies seine Thermoplastizität herabsetzt.
  • Solche vernetzten Produkte haben auch eine bessere Biegehaltbarkeit und sind gegenüber Lösungsmitteln beständiger und haben viele andere Vorteile. Das Ausmaß der erforderlichen Vernetzung hängt von der durchschnittlichen Kettenlänge des enthaltenen polymeren Materials ab. Das Vernetzen sollte nicht ausreichen, die letzte Bruchdehnung auf weniger als 30u tp herabzudrücken.
  • Polyurethane mit einer Vernetzungsdichte von etwa einer Vernetzung Je 5 000 bis 15 000 AtomgewichtseinhelteIl des Polymerisats werden bevorzugt. Diene geringere Vernetzung ist im Fall von sehr hochmolekularen Polymerisaten erforderlich. Kettenverzweigung des Polymerisats kann auch durch Erhitzen des Vorpolymerisats oder des fertigen Polymerisats auf hohe Temperaturen erreicht werden.
  • Die für diese Überzüge verwendbaren Polyurethan-liatices können anionisch, kationisch oder nichtionisch sein, jedoch wurde gefunden, daß für die meisten Zwecke anionsiche Latices am leichtesten zu verarbeiten und am nützlichsten sind.
  • Bei der Herstellung dieser ueberzüge auf einem porösen Substrat wird es bevorzugt, zu dem Latex ein Verdickungsmittel zu geben, so daß sich die Endviskosität des Überzugsmaterials in einem Bereich von mehr als 5000 Cps und vorzugsweise mehr als Iu u00 Cps bewegt. Solche verdickten Materialien werden einfach auf durchlässige Substrate aufgetragen und bilden gleichmäßige Überzüge.
  • Zu geeigneten Verdiokungsmitteln gehören feinverteilte Kieselsäure, Polyacrylsäure-Verdickungsmittel, Methylcellulose, Carboxylmethylcellulose, Polyvinylpyrrolidon und ähnliche.
  • Wenn die verdickten Latices erfindungsgemäß auf eine offene poröse Oberfläche wie einen Stoff mit einem einzigen dicken tiberzug in der Weise aufgetragen werden, daß die Oberflächenunregelmäßigkeiten überdeckt sind, ist der erhaltene aufgezogene Film glatt und frei von vielen Mängeln, die sich normalerweise ergeben würden, wenn eine Vielzahl von dünnen ueberzügen auf denselben Träger aufgetragen worden ware. Zudem wird durch die Verwendung eines verdickten Latex das Ausmaß der Trägerimprägnierung oder des Eindringes in das Substrat auf einen unbedeutenden Betrag herabgesetzt. Fernerhin werden in pigmentierten oder mit Füllstoff versehenen Systemen, wo das zugefügte Material von großer Teilchengröße ist, und normalerweise zum Absitzen neigt, durch Verwendung des verdickten Latex die Teilchen in gleichmäßiger Suspension gehalten, so daß ein gleichmäßiger Überzug von gutem Aussehen erhalten wird, im Gegensatz zu jenen Überzugen, die mit einem Latex niedriger Viskosität erhältlich sind.
  • Lederstaub, der zum Beispiel durch Sammeln von gemahlenem, gegerbten Leder wie aus der liarbenseite von chromgegerbten Fellen erhalten wird, kann zu einer zufriedenstellenden Grö3e aussortiert werden, indem das Material, das nicht durch ein 40 meshjieo hindurchgeht (Tyler, USA oder britischer Standard), entfernt wird. (auf jeden Fall sollte der durohschnittliche Durchmesser der Teilchen, aie uurch ein 4u mesh-Sieb hindurchgehen, in dem von dieser Erfindung gesetzten bereich liegen). Die Verwendung von etwa 1u - 4w % Lederstaub, bezogen auf das Gesamtgewicht aes getrockneten ueberzugs, gibt gute Ergebnisse, und die Verwendung von 25 Gew.-* wird bevorzugt. solche ueberzüge können, wenn sie nicht völlig glatt sina, leicht poliert werden, unu geben eine Oberflache, die einem Qualitätsoberleder stark ähnelt.
  • Wenn sie auf Spaltleder aufgebracht werden, hat das Produkt ein außergewöhnliches Aussehen, Griff und Bruch und kann zusätzlich mit herkömmlichen Lederveredelungsmitteln noch veredelt werden.
  • Gefärbte Polyurethan oder andere kautschukartige kugelförmige Teilchen, gewöhnlich in Mengen von 25 - 60 * des Gesamtfeststoffgewichts können auch dem verdiokten Polyurethan-Latex beigemischt werden. ueberzüge aus solchen Gemischen haben ein feines Wildleder-ähnliches, nichtglänzendes, gefälliges Aussehen. Wenn ein Gemisch von farben verwendet wird, um eine zusammengesetzte Farbe zu geben, wie rot, gelb und blau, die braun ergeben, wird ein besonders ansprechendes Aussehen erhalten.
  • Wie früher erwähnt wurde, können die gefärbten Polyurethan-Kügelchen gleichzeitig bei der Herstellung des Latex unter Verwendung eines pigmentierten Vorpolymerisates und leichtem RUhren während des Emulgiervorgangs hergestellt werden.
  • Viele Harze liegen im richtigen Teilchengrößenbereich vor, um als Füllstoffe bei der Herstellung dieser Produkte Anwendung zu finden. Gefärbte Teilchen können durch Mahlen gefärbter Harze, zum Beispiel Polyvinylchlorid, zur richtigen Größe@oder durch Ausfällen aus einer Lösung hergestellt werden. etwas Polyvinylohlorid kann zusammen mit anderen Teilchen verwendet werden und erteilt dem erhaltenen uberzug Abnutzungsfestigkeit.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform dieser Erfindung besteht in der Verwendung einer mit Wasser nichtmischbaren, hoohsiedenden, LUsungsmittel-freien organischen Flüssigkeit, die in der verdickten Latex-Uberzugsmasse fein dispergiert ist und dem erhaltenen Uberzug die gewünschte hohe Durchlässigkeit für Feuchtigkeitsdampf erteilt. Solche Flüssigkeiten haben gewöhnlich einen Sieuepunkt von etwa 150 - 300°C, so daß beim Trocknen das Wasser aus dem Latex zuerst verdampft und dann die organische FlUssigkeit verdampft werden kann, so daß nach der Verdampfung mikroporöse Kanäle durch den Überzug zurückbleiben, die den Durchtritt von Wasserdampf zulassen.
  • Die organische Flüssigkeit sollte kein Lösungsmittel für das Polyurethan oder den kleinteiligen Füllstoff sein. Zu geeigneten organischen Flüssigkeiten für diese Verwendung gehören Lackbenzine, mit einem siedepunkt über 65,500, , Hexadecen, Dodecen und Dodecylchlorid.
  • Andererseits kann die Mikroporosität durch die Gefrierkoagulation des Polymerisates oder andere bekannte Techniken erreicht werden, z.j. die allgemein bekannte Salzlaug-Technik oder die Technik, die von daymond et al. in der USA-Patentschrift 3436303 vom 1. april 1969 bzw. der entsprechende französischen Patentschrift 1 501 816 vom 9. Oktober 1967 veröffentlicht wurde.
  • Die auf solche substrate aufgetragenen mikroporösen polymeren Materialien haDen gewöhnlich eine Dicke nach dem Trocknen von 75 bis 75U Mikron und vorzugsweise von etwa 125 bis 375 Mikron.
  • Die Überzüge können auf geeignete Substrate durch Messerüberziehen, Sprühüberziehen, Walzenüberziehen, Bürsten, Auspressen oder eine andere geeignete Technik aufgebracht werden.
  • Bs ist möglich, nichtgestützte Filme nach dem erfindungsgemäßen Verfahren zu bilden, und das Latex-Polymerisat kann durch Faserzusätze verstärkt werden, um die Reiß- und Zugfestigkeit zu verbessern. In diesem all werden die Filme gewöhnlich auf einen Glas- oder rostfreien otahltrager gegossen, der den Film nach dem Trocknungsvorgang leicht ablösen laI3t. solche Filme können gegebenenfalls auf einem geeigneten Substrat geschichtat werden.
  • Es ist häufig erwünscht, ein Fasermaterial zu den im erfindungsgemäßen Verfahren verwenueten Latex-Polymerisaten zuzufügen, um das Polymere nach dem Auftragen zu verstärken. Solchen Fasermaterialien werden gewöhnlich in kleinen Mengen verwendet, die ausreichen, um die geforderte Verstarkung zu ergeben. Größere Mengen können verwendet werden, wenn die Fasern von einer so feinen Natur sind, daß sie den Griff oder die Textur des fertigen Überzuges nicht übermaßig ändern.
  • Beispiel 1 Chromgegerbter Lederpolierstaub (Trostel Tanning Company) wurde unter mechanischem Schütteln durch ein Drahtsieb mit 0,4 mm-Öffnungen geschickt. 180 g des Bederstaubs aus diesem Siebansatz wurden zu 450 g Lackbenzin gegeben una mit der Hand gemischt, bis der gesamte Lederstaub vom Lackbenzin (Siedepunkt 160 - 200°C) absorbiert worden war. 60 g Ölsäure, U. S. P., wurden zu dem obigen Gemisch gegeben und mit der Hand @ gerührt.
  • 60 g Ammoniumhydroxid von 28 Gew.-%iger Konzentration wurden zu dem Gemisch gegeben und mit der Hand mehrere Minuten lang eingemischt. Die Ölsäure und das Ammoniumhydroxid reagieren unter Bildung von Ammoniumleat, einem oberflächenaktiven Mittel, daß zur Benetzung des Leders durch das Lackbenzin und Dispergierung desselben in dem Latex Beiträgt. Das erhaltene pastenartige Gemisch wurde dann mehrere Minuten lang stehen gelassen0 45u g Leitungswasser wurden dann zu dem Gemisch gegeben und mit einem Luftmotor bei einer verhältnismäßig geringen Geschwindigkeit gerührt. 1U40 g eines anionsichen Polyurethan-Latex mit 51,4 Gew.-% Gesamtfeststoff-Gehalt (Wyandotte Chemicals Corporation's X-1O28 Latex) wurden zu dem Gemisch gegeoen, während das Gemisch fortgesetzt mit dem Luftmotor gerührt wurde. heitere 5UU g Leitungswasser wurden dann zugegeoen, um die Viskosität weiter herabzusetzen. 9 g eines trockenen Natriumsalzes einer kondensierten Naphtalin-sulfonsäure (Rohm and Haas Company's Tamol @) wurden zu dem fertigen Gemisch zugegeben und annahernd 15 Minuten einmischen gelassen. Das Gemisch wurde dann in einem Eppenoach Homo-Mixer 15 Minuten bei ziemlich schneller Geschwindigkeit (Variac Setting - 70) gerührt. Das Gemisch wurde auf Raumtemperatur abkühlen gelassen (22°C), dann mit einer luftlosen Sprühröhre mit einer Sprühspitzenöfnnung von 0,38 mm und bei einem Luftdruck von 4 at. auf ein chromgegerbtes Spaltleder gesprüht, das mit einer dünnen Schicht eines emulgierten Reaktionsproduktes aus organischem Diisocyanat und Polyalkylenätherglykol, das mit Wasser kettenverlängert war, bis zu einer Dicke von annähernd 1,14 mm strichüberzogen worden war. Die Viskosität des Überzugsgemisches war 18 600 Centipoise bei 21°C. Die Probe wurde dann 16 Stunden in einem bei 49°C mit Luft betriebenen Ofen gesetzt. Die Probe wurde dann mit einem 400 grit - Sandpapier Dis zur Glätte und einer Endüberzugsdicke von angenähert u,38 mm geschmirgelt.
  • Ein im Handel erhältliches wässriges Veredelungssystem vom acryl-Typ wurde dann auf die Probe in drei ueberzügen gesprüht.
  • Die Probe hatte ein glattes lederähnliches Aussehen. Es wurde eine Wasserdampf-Durchlässigkeit der überzogenen Probe von 420 g durchgelassenes Wasser durch 100 m2 je Std. gefunden.
  • Ein 4U mm x 7u mm -Rechteck wurde aus der Probe herausgeschllitten und auf eine Biegemasohine (Bally) gesetzt. Die überzogene Probe nog sich üner 70 000 mal, bevor aas Werkstück versagte.
  • Dieselbe Zahl wurde für das nichtünerzogene Spaltleder erhalten.
  • beispiel II Beispiel I wurue wiederholt, mit der Ausnahme, daß aie kondensierte Naphthalin-sulfosäure weggelassen wurde. Das Gemisch hatte eine Viskosität von 27 000 Centipoise und ließ sich gut versprühen, es wuruen jedoch mehrere Mängel in dem ueberzug beobachtet.
  • Das W. V. T. dieses überzogenen Spaltleders war 55o g, die Biegelebensdauer 700 000.
  • Beispiel III In einem Halbliterglas wurden die folgenden Materialien nacheinander von Hand gemischt 30 g ohromgegerbter Lederstaub, der durch ein Sieb mit 0,4 mm-Öffnungen (40 Tyler mesh) geschickt worden war, meistens Teilchen von einer 10-50 Mikron Teilchengröße hatte.
  • 75 g Lackbenzin (Siedepunkt 160 - 2000C) 10 g Ölsäure 70 g 10 Xiges wässriges Natriumhydroxid, und 21 g Leitungswasser.
  • iiachdem das Gemisch homogen war, wurden 209 g Wyandotte E-411-Polyurethan-Latex (9u g Feststoffe) zugegeben.
  • Das Gemisch wurde dann 30 Sekunden mit einem scharfen Schermischer gerührt. Es hatte eine genügende Viskosität, so daß die Oberfläche deformiert blieb, wenn es gerührt wurde.
  • Nach dem Zentrifugieren zur Entfernung der Luftblasen wurde das Gemisch mit einem Messer auf ein Baumwolltuch bei einer Naßdioke von 1 mm aufgetragen. Der Überzug wurde 16 Std. bei 650C getrocknet und 30 Minuten auf 1500C erhitzt.
  • Das überzogene Tuch hatte eine Wasserdampf-Durchlässigkeit (WVT) von 16,4 g Je m2 Je Std. und ließ sich 1,28 Millionen mal auf einem Newark-Lederbiegegerät (im Handel von Newark Leather Finish Co. erhältlich) biegen; an diesem Punkt wurde der Test beendet, obwohl sich keinerlei Mängel zeigten. Ein ähnlicher Überzug, der mit Ammoniumhydroxid anstelle von Natriumhydroxid hergestellt worden war, war viskos, floß Jedoch, nachdem gerührt worden war, auseinander. Ein überzogenes Tuch hatte eine WVT von 9,7 g/m2 Je Std. Es ließ sich ähnlich 1,28 Millionen mal ohne Versagen biegen.
  • Die Wasserdampf-Durchlässigkeit wurde gemessen, indem eine Wasser enthaltende Tasse mit der Testprobe bedeckt und der Gewichtsverlust bei einer äußeren Atmosphäre von 50 % relativer Feuchtigkeit und 21 0C über einen 24-48 Stunden-Zeitraum gemessen wurde.
  • Beispiel IV Sin Polyäther-Polyurethan-Latex mit 42,3 % Feststoffen wurde gebildet, indem ein Vorpolymerisat in Wasser emulgiert wurde, das durch Reaktion von 21,0 Mol eines Polyoxypropylendiols mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht 2 bUO und 5,4 Mol eines Polyoxypropylentriols mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht 425 mit 58,5 Mol Toluoldiisocyanat (TDI) (2,4: 2,6-Isomere im Verhältnis 80:20) bei 850C 3 Stunden bis zu einem Isocyanatäuuivalent von 928 hergestellt worden war. Diese Masse wies in ihrer Zusammensetzung eine Triol-Einheit je 1U 000 hypothetische Atomgewichtseinheiten auf. Ein getrockneter, 20 Minuten auf 1500C erhitzter und dann auf 21 0C bei 50 % relativer Feuchtigkeit gekühlt gehaltener Film hatte die folgenden physikalischen Eigenschaften, die mit einem Instron Tensile Tester unter Verwendung einer 0,317 cm breiten Hantelprobe und einer Backenabstandsgeschwindigkeit von 50,8 cm je Minute gemessen wurden: Zugfestigkeit 69 kg/cm2 100 %-Modulus 8,4 kg/cm2 * Dehnung bei Bruch : 970 ° Überzugsdispersionen wurden unter Verwendung dieses Latex und zweier Füllstoffgemische des chromgegerbten Lederstaubs wie in Beispiel III mit 40 Tsler mesh hergestellt. Ein Teil des gegerbten Lederstaubs wurde mit 2 1/2 Teilen Lackbenzin (Siedepunkt 16U-2000C) und je 1/2 Teil Ölsäure und konzentriertem wässrigen ammoniak gemischt. Das Gemisch wurde zu dem obigen Latex gegeben und ergab Gemische, die 10 Gew.-*und 25 Gew.-% bezogen auf die Feststoffe, Lederstaub enthielten. Das Gemisch wurde kurz mit einem Mischer hoher Geschwindigkeit gerührt, naohfolgend zentrifugiert, um Luft zu entfernen.
  • Die Viskositäten, die mit einem Brookfield Model RVF Helipath Viscosimeter bei 25°C gemessen wurden, waren: für die 10 Gew.-% Lederstaub-Probe 285 Poise 25 Gew.-% Lederstaub-Probe 475u Poise.
  • Es wurden Messerüberzüge (0,1 mm Abstand) mit jeder Probe auf nichtbehandeltem Baumwolltuch und auf Polyesterfilm hergestellt.
  • Die ueberzüge auf Tuch wurden in einem luftbetrieoenen Ofen von 65°C getrocknet. Die überzogenen Polyester-Filme wurden luftgetrocknet. Beide wurden bei 15000 30 Minuten verschmolzen und nachfolgend bei 21°C und 5U % relativer Feuchtigkeit rekonditioniert. Die auf Polyester-Filmen hergestellten Überzüge wurden abgezogen und auf Zugfestigkeit, Modulus und Dehnung getestet. Die überzogenen Tuchprooen wurden auf biegehaltbarkeit und Wasserdampfdurchlässigkeit geprüft.
  • Die folgenden Ergebnisse wurden erhalten: Gew.-% Zugfestigkeit 100 % Modulus % Lederstaub in kg/cm² in kg/cm² Dehnung 10 24 17,6 510 25 18,3 18,3 100 Gew.-% WVT Biegehaltbarkeit Lederstaub g/m2/Std. (ewark) 10 4 kein Versagen bei 4 UOO 000 25 2,5 kein Versagen bei 4 OUO 000 Die beiden Uberzüge waren für wässrige Standard-Lederveredelungsmittel aufnahmefähig, und die veredelten ueberzüge hatten ein ähnliches Aussehen. Die mit 25 Gew.-% Lederstaub versehenen ueberzüge waren mehr lederähnlich im Griff als die 10 Gew.-% Lederproben.
  • Beispiel V Eine Überzugsdispersion wurde aus der folgenden Vorschrift wie in beispiel IV hergestellt: 30 g chromgegerbter Lederstaub, 40 mesh (Tyler) 75 g Lackbenzin 15 g Ölsäure 15 g konzentriertes NH3 (28-30 % NH3) 38 g Wasser 212 g Latex, wie in Beispiel IV beschrieben, mit 42,4% Feststoffen Die Viskosität des gemisches wurde zu 455 Poise gefunden. Das Gemisch wurde mit einem Messer (0,1 mm Abstand) auf einem nadelgestanzten nichtgewobenen Polypropylen-Band, aufgetragen, das mit einem Polyurethan-Latex (Wyandotte E-207) geschichtet und gefüllt worden war und eine Dickte von etwa 0,15 cm hatte.
  • Der Überzug wurde dann bei 65°C mehrere Stunden getrocknet, danach einem Verschmelz-Zyklus bei 15000 45 Minuten lang unterworfen und bei 2100 und 50 % relativer Feuchtigkeit rekonditioniert.
  • Das überzogene nichtgewobene Band wurde auf einer Bally-Biegetestvorrichtung gebogen und versagte nach 147 Ouu Durchgängen.
  • Dieses Gebilde kaun mit herkömmlichen Lederveredelungsmittsln veredelt werden und hat eine angemessene Festigkeit, Aoriebfestigkeit und Beigehaltbarkeit, um es fur Polsterungen oder Schuhoberteile zu verwenden. Es hatte einen ausgezeichneten Bruch, änhlich dem von Leder hoher Qualität.
  • Beispiel VI Vier kationische Latices wurden unter Verwendung der Arbeitsweise von Suskind in der französischen Patentschrift 1 410 546, veröffentlicht am 2. August 1965, hergestellt. Die Polymerisate waren so gewählt, daß sie einen Durchschnitt von einem Mol Triol je 15 üUO, 10 000, 7 500 und 5 000 hypothetisdhe Durchschnittsatomgewichtseinheiten hatten, und wurden mit den Nummern 1, 2 3 und 4 entsprechend bezeichnet; sie wurden nach den folgenden Vorschriften hergestellt: Nr. 1 A) 300 g Diol mit Durchschnittsmolekulargewicht 1968 B) 10,66 g Triol mit Durchschnittsmolekulargewicht 424 C) 66,3 g TDI (80/20 2,4-/2,6-Isomere) D) 7,54 g Methyldiäthanolamin (MDEOA) Nr. 2 A) 30U g Diol B3 16,66 g Triol C) 73,6 g TDI D) 7,80 g MDEOA Nr. 3 A) 300 g Diol B) 22,9 g Triol C) 81,9 g TDI D) 8,08 MDEOA Nr. 4 A) 300 g Diol B) 37,0 g Triol C) 98,6 g TDI D) 8,71 g MDEOA Die Mengen A, B und D wurden in Flaschen eingewogen und bis zur homogenität gemischt. Die Menge C wurde zugemischt, die Flaschen abgeschlossen und in einen Walzenmischer gesetzt und 2 Stunden exotherm belassene wonach sie 2,5 Stunden in einen Ofen bei 6500 gesetzt und dann zurück auf die Walzen 40 Stunden bei Raumtemperatur gebracht wurden. Jede dieser Ansätze wurde dann in Wasser emulgiert, das Essigsäure enthielt, und zwar mit Hilfe eines Misohers großer Geschwindigkeit und mehrere Tage vor Verwendung stehen gelassen. Die Emulsionsansätze und * Feststoffe der Latioes sind in der Tabelle unten wiedergeben: Vorpolymerisat Wasser Essigsäure Gew.-% Nr. Teile Teile Teile Feststoffe 1 384,5 557 11,6 34,2 2 398,06 600 12,0 36,7 3 411,88 618 12,4 42,3 4 444,31 668 13,4 36,3 Überzungsdispersionen wurden aus jedem der vier Latioes durch Mischen von 3u g chromgegerbtem Lederstaub von 40 mesh mit 75 g Lackbenzin (Siedepunkt 160 - 200°C), 15 g Wasser und genügend Latex hergestellt, so daß sich 90 g Polymerisat-Feststoffe ergaben. Es wird oben genügend Wasser verwendet, damit sich ein Gesamtgewicht von 425 g ergibt. Die Bestandteile wurden mit einem kräftigen Schermischer gemischt, nachfolgend zentrifugiert, um irgendwelche eingeschlossenen Luftblasen zu entfernen.
  • Ein 0,1 mm (nasser) Messerüberzug wurden auf nichtbehandeltem Baumwolltuch mit jeder Dispersion hergestellt, bei 65°C 3 Stunden getrocknet, 30 Minuten bei 150°C verschmolzen und dann bei 21 0C und 5u % relativer Reuchtigkeit rekonditioniert.
  • Newarkbiegung hypothetische WVT Viskosität (Durchgänge bis Nr. Vernetzungsdichte (g/m²/Std.) Poise zum Versagen) 1 1/15 000 5 5500 5300 2 1/10 000 5,3 1900 668000 3 1/7500 4,6 250 668000 4 1/5000 4 2900 530U biit diesem Jystem wird eine hypothetische Vernetzung von 1 Triol je 7500 - 1u úvO Atommaseneinheiten Polymerisat bevorzugt, die eine maximale Biegehaltbarkeit ergibt.
  • Beisiel VII 400 g des Polyäther-Polyurethan-Vorpolymerisats aus Beispiel IV (mit 75 % Feststoffen, 25 % Toluol) wurden in 500 g Wasser unter Verwendung eines Mischers hoher Geschwindigkeit 3 Minuten lang emulgiert. 3,71 g 64 rßiges Hydrazin wurden zugegeoen und das Emulgieren weitere 15 Sekunden fortgesetzt. Der Latex wurde mehrere Tage stehen gelassen, wonach das Toluol azeotrop unter Vakuum abgezogen wurde. Der Latex hatte einen Feststoff-Gehalt von 42,4 *.
  • Ein aus dem Latex hergestellter Film hatte die folgenden digenschaften: Zugfestigkeit 78 kg/cm2 Modulus (Beanspruchung bei 100 % Dehnung) 11,3 kg/cm² Dehnung bei Bruch 660 % Bs wurde eine Überzugsdispersion mit dem obigen Latex und 25 % chromgegerbtem Lederstaub von 40 mesh wie in Beispiel III hergestellt. Die Viskosität war 430 Poise.
  • Ein wie vorher hergestellter Überzug auf Tuch hatte ein IVrl' von 4 g/m2/Std. und ließ sich 2 1/2 Millionen mal auf einer Newarkbiegevorrichtung ohne Versagen biegen. Diese Überzugsmasse ist der aus Beispiel II ahnlich, mit der Ausnahme, das Diamin zur Kettenverlängerung verwendet wurde. Sein höherer Modulus führte zu einer, etwas verbesserten Abnutzungsfestigkeit.
  • Beispiel VIII Eine Reihe von Latices wurde wie in Beispiel IV hergestellt, jedoch unter Verwendung verschiedener Triol-hlengen. Überzugsmassen, die wie in Beispiel IV hergestellt wurden, wurden auf T;uch aufgetragen und nach Trocknen und Erwärmen auf Biegehaltbarkeit geprüft.
  • Hypothetische Atomgewichts- Newark-Biegung bis einheiten je Mol Triol zum Versagen a 5u O0ü 1 uuu Durchgänge b 32 Uuu 1 üUu c 18 000 18 0UU d 13 ùuV 650 000 e 10 000 > 1.800 000 f 8000 > 1.300 000 g 6000 > 2.000 000 h 4 Uou 800 000 Das üoerzogene Tuch aus Probe d wurde zusätzlich eine stunde bei 150°C erhitzt, und erfordete dann 1.270 000 Biegeversuche, bevor ein Versagen eintrat. Das überzogene Tuch aus Beispiel h wurde zusätzlich eine Stunde bei 1500C erhitzt und widerstand dann 2 Millionen Biegeversuchen ohre Versagen.
  • Beispiel IX Ein Polyester-PolSurethan-Lstex wurde durch Emulgieren von 1 500 g eines mit Isocyanatgruppen versehenen Polyesters mit Hydroxyl-Endgruppen (Witco P611), mit Toluol auf 75 % Feststoffe verdünnt, in 2260 g Wasser hergestellt. Das Toluol wurde azeotrop unter Vakuum abdestilliert. Der erhaltene Latex hatte 53,3 % Feststoffe. Eine Überzugsdispersion wurde unter Verwendung dieses Latex nach folgender Vorschrift hergestellt: 30 g chromgegerbter Lederstaub (40 mesh gesiebt) 75 g LauKbenzin 15 g Ölsäure 15 g konzentriertes NH3 169 g Latex mit 53,3 % Feststoffen 50 g Wasser Die Viskosität war nach Mischen 375 Poiße. Ein 0,1 mm Messerüberzug (naß) wurde auf einem nichtbehandelten Baumwolltuch hergestellt, bei 65°C getrocknet, durch einen Verschmelzzyklus bei 150°C 30 Minuten lang und bei 200°C 10 Minuten lang geschickt nachfolgend bei 2100 und 50 % relativer Feuchtigkeit rekonditioniert. Er hatte ein WVT von 4 g/m2/Std. Dieser Überzug konnte mit herkömmlichen Lederveredelungsmitteln veredelt werden und hatte eine ausgezeichnete Abnutsungs- und Abriebfestigkeit.
  • Somit war er-besonders nützlich, wo eine rohe Behandlung wie beim Gepäck zu erwarten ist.
  • Beispiel X Ein Latex wurde wie in Beispiel IV hergestellt, mit der Ausnahme, daß kurz vor Emulgierung das Vorpolymerisat mit Toluol verdünnt, bestimmte Pigmente zugesetzt und das Gemisch durch eine Steinmühle geschickt wurde, um eine angemessene Dispersion zu erhalten. Die erhaltenen Latices, hatten große und kleine Teilchen. Die größten Teilchen waren Kügelchen mit einem Durchmesser von etwa 80 /u, die als kleinteilige Füllstoffe dienten.
  • g Vorpolymeri- WVT des Pigment sat(75% Fest- g Pig- g erhaltenen Latex Farbe Nr. Anbieter stoffe) ment Wasser Überzugs 1 rot 9273 Drakenfeld 1600 90 2200 2 weiß HA Titanox 1600 90 2200 3 blau Fldu29 Ferro 1600 90 2200 4 gelb 1079 Reichhold 1600 90 2200 10,6 5 schwarz 1OR Cabot 1600 30 2200 5,5 6 poliert Fl7126 Ferro 1600 90 2200 8 7 grün (Gemisch der obigen Latices) 8,3 7,3 % rot 10,4 % weiß 41,8 % blau 32,2 % gelb 8,3 * schwarz Toluol wurde aus den erhaltenen Latices unter azeotroper Destillation unter vermindertem Druck abdestilliert. Diese wurden mit einem Polyacrylsäure-Verdickungsmittel eingedickt, und der pH-Wert wurde auf 6,5-7,0 eingestellt, um das Verdicken zu erzielen. Die Gemische hatten Viskositäten von annähernd 20u Poise. Die Oberflache des Gemisches blieb, wenn es gerührt wurde deformiert.
  • Ein 1 mm-Messerüberzug auf Tuch wurde mit jedem der eingedickten Latices hergestellt und bei 65 0G eine Stunde lang und dann 45 Minuten bei 1500C getrocknet.
  • Die Oberflache der Überzüge funkelte wegen der anwesenden vernetzten kugelartigen Teilchen nicht. Gemische der pigmentierten Latices wurden ebenfalls hergestellt. Diese Oberflächen waren ähnlich nicht-funkelnd und hatten ein ansehnliches Aussehen wie Jamt wegen der unterscheidbaren Teilchen der verschiedenen Farben. Diese Überzüge sind besunders bei Frauen- und Kinderschuhen und bei Polsterungen und Tragegeräten erwünscht, wo das samtige Wildleder-Aussehen und glänzende Farben zum Stil beitragen.
  • Beispiel XI Überzugsdispersionen wurden unter Verwendung des Latex aus Beispiel IV und ulau-pigmentierter vernetzter Polyester-Polyurethan-Kügelchen mit einer TeilchengröBe von 10 bis 75 Mikron, am meisten etwa 20 - 25 Mikron, hergestellt.
  • Die folgenden Vorschriften wurden verwendet: 10 kügelchen 12 g blaue Urethan-Sügelchen 250 g Latex mit 43,2 % Feststoffen 50 g 2 %iges Polyacrylsäure-Verdickungsmittel 1 g wässriges Ammoniak 25 j Kügelchen 3U g blaue Urethan-Kügelchen 2ud g Latex mit 43,2 % Feststoffen 70 g 2 %iges Polyacrylsäure-Verdickungsmittel 1 g wässriges Ammoniak 50 % Kügelchen 6ú g blaue Urethan-Kügelchen 139 6 Latex mit 43,2 % Feststoffen 45 g 2 %iges Polyacrylsäure-Verdickungsmittel 0,5g wässriges Ammoniak NAch sorgfältigem Mischen hatten die Massen entsprechende Viskositäten von 200, 150 und 260 Poise. Es wurden Illit jeuer Masse Überzüge (ù,1 mm naß) auf nichtoehandelter baumwolle hergestellt.
  • Die überzogenen Tuchproben wurden oei 65°C getrocknet, nachfolgend 30 Minuten auf 150°C erhitzt. t's wurden auch freie Filmproben gegossen, luftgetrocknet und dann 3u Minuten auf 1500C erhitzt. Die folgenden Eigenschaften wurden beobachtet: Freier Film Tuchüberzug Zugfestig- 100%Modulus % Dehnung W.V.T. Newarkkeit kg/cm² kg/cm² g/100 m"/Std. Biegung 28 8,4 610 6,5 kein Versagen bei 4 000 000 99 9,9 630 6 leichtes Versagen bei 2 00u 000 27,4 16,9 330 5 versagt bei 60 000 Die mit 25 % und 50 % Polyurethan-Kügelchen hergestellten überzüge waren nicht-funkelnd, verglichen mit jenen, die 10 % Polyurethan-Kügelchen enthielten. Sie besaßen ein ansprechendes samtiges Wildleder-Aussehen.
  • Beispiel sII Es wurde eine ubersugsdispersion unter Verwendung des Latex aus Beispiel IV mit Holzmehl als Füllstoff hergestellt. Das Holzmehl hatte einen Teilchengrößenbereich von 20 bis 100 Mikron.
  • Die folgenden bestandteile wurden sorgfältig in einem starken Schermischer zusammengemischt und dann durch eine Steinmühle von u,0127 cm Abstand geschickt, um eine Masse mit einer Viskosität von 210 Poise zu bilden: 3u g Holzmehl 75 g Lackbenzin 20 g Ölsäure 10 g NH3 (28-30 % NH3) 2u8 g Latex mit 43,2 * Feststoffen 4 g sulfoniertes liaphthalin-Formaldehyd-Harz (Tamol SN) 100 g 2 %iges wässriges Polyacrylsäure-Verdickungsmittel Es wurden Messerüberzüge auf niohtbehandeltem Baumwolltuch und freie Filme wie in Beispiel IX hergestellt.
  • Freier Film Tuchüüerzug Zugfestigkeit 100 % Modulus % Dehnung WVT Newark-Biegung kg/cm² kg/cm² 19 19 14U 9,4 -versagt bei 74 000 Dieser @berzug ist für herkömmliche wässrige Lederveredelungsmittel empfänglich, wie dies bei den vorhergehenden Beispielen unter Verwendung von Lederstaub vermerkt worden war.
  • Beispiel XIII Eine überzugsdispersion wurde unter Verwendung des Latex aus Beispiel IV unu Harnstoff-Formaldehyd-Kügelchen mit einer Teilchengröße von 20-40 Mikron in den folgenden Anteilen hergestellt: 30 g Harnstoff-Formaldehyd-Kügelchen 208 g Latex mit 43,2 % Feststoffen 120 g %iges wässriges Polyacrylsäure-Verdickungsmittel 1 g konzentriertes wässriges Ammoniak Die Viskosität war nach Mischen 710 Poise.
  • Freie Filme und Messerüberzüge wurden auf nichtbehandeltem Baumwolltuch wie zuvor hergestellt.
  • Werte für freien Film Werte für Tuchüberzug Zugfestigkeit 100 % hodulus ( Dehnung W.V.D Newark-Biegung kg/cm2 kg/cm2 ~~~~~~~~~~~~~ 22 20 160 9,4 geringes Versagen bei 2 000 000 Dieser Überzug hatte eine gute Abnutzungsfestigkeit und war gegenüber herkömmlichen wässrigen Lederveredelungsmitteln sehr aufnahmefähig.
  • Beispiel XIV Dispersionen wurden aus dem Latex aus Beispiel IV und feinverteiltem, orange-pigmentiertem Polyvinychlorid-Harz mit Teilchen einer Größe von 10 bis 150 Mikron hergestellt.
  • A) 30 g Füllstoff-Teilchen 208 g Latex mit 43,2 % Feststoffen 15u g 2 %iges wässriges Polyacrylsäure-Verdickungsmittel 1 g konzentriertes wässriges ammoniak B 60 g Füllstoff-Teilchen 139 g Latex mit 43,2 % Feststoffen 75 g 2 Xiges Polyacrylsäure-Verdickungsmittel 1 g konzentriertes wässriges Ammoniak Die Viskosität war 150 Poise für die erste und 75 Poise für die zweite. Es wurden Überzuge und freie Filme hergestellt.
  • Werte für Freien Film Werte für Tuchüberzug Zugfestigkeit 100 % Modulus % Dehnung W.V.T. Newark-Biegung kg/cm² kg/cm² A. 16 10 500 7 kein Versagen bei 4000 000 B. 10,6 10 360 7,6 kein Versagen bei 40uU 000 Die Ueberzüge hatten ein ansprechendes samtiges Aussehen und eine sehr gute Abnutzungsfestigkeit. die hatten eine angemessene Biegehaltbarkeit zur Verwendung in Schuhoberteilen oder Polstermaterialien.
  • Beispiel XV Ein Polyäther-Polyurethan-Vorpolymerisat wurde durch Reaktion von 9,76 Mol Polyoxypropylen-triol mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht 423, 52,8 Mol Polyoxypropylen-diol mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht 1970 und 52,8 Mol Polyoxypropylen-diol von durchschnittlichem Molekulargewicht 1016 mit 243 Mol Taluoldiisocyanat (9U/2U-Gemisch 2,6-/2,4-Isomere) während 4,5 Stunden bei 850C bis zu einem Isocyanatäquivalentgewicht von 864 hergestellt. Das Vorpolymerisat wurde dann mit Toluol auf 94 % Feststoffe verdünnt und auf 500C abgekühlt, nachfolgend mit 34 Mol Methyl-diäthanolamin versetzt. Dieses Vorpolymerisa-t wurde dann mit einem Mischer hoher Geschwindigkeit unter Verwendung der folgenden Vorschrift emulgiert, um einen kationischen Latex zu bilden: 42,3 Teile Vorpolymerisat 1,2 Teile Essigsäure 56,5 Teile entionisiertes Wasser Ein synthetisches Ledersubstrat wurde durch Dispergieren von 308 g chromgegerbter Lederfasern (Lorum Fiber Co. Y-020-015-Fasern bei 9 % H2O) in 11,35 Litern Wasser mit hilfe eines kleinen Papierschlägers hergestellt. Dieses wurde in einen 136-Liter-Easten der mit Ruhrung ausgestattet ist, üoerführt und zu einem Gesamtaufschlämmungsvolumen von 50,4 Litern mit Wasser von 15°C verdünnt. Dazu wurden 1,7 g brauner Farbstoff und 10,5 g sulfoniertes Naphthalin-Formaldehyd-Harz gegeben und einmischen gelassen. Dann wurden 2090 g des kationischen Polyurethan-Latex von oben mit 40,2 % Feststoffen zugefügt, nachfolgend 8,4 g Al2(SO4)3, 42,0 g Na2CO3 und 420 g 1,2 %iger wässrig-ammoniakalischer Karaya-Gummi, um den latex zu fällen.
  • Ein Viertel dieser ausgeflockten Polymerisat-Leder-Aufschlämmung wurde in eine 50,8 x 50,8 cm große Handblatt-Form üoerführt; 35 g von 0,64 cm langen und 2 Denier schweren Nylon-Fasern, die in Wasser vordispergiert waren, wurden zugegeoen. Dies wurde dann gemischt, um die Lederfasern, Nylon-Fasern uno rolymerisatflocken-Teilchen gleichmäßig zu dispergieren, wonach durch ein 30-mesh Drahtsieb mit 0,59 mm-Öffnungen Flüssigkeit abgezongen wurde. Das hergestellte nasse Band wurde entfernt, zwischen Löschpapier gepreßt und 30 Minuten bei 110°C getrocknet. Das getrocknete Blatt wurde poliert, um eine gleichmäßige Dicke sicherzustellen und hatte die folgenden Eigenschaften: WVT = 21 g / m2 / std.
  • Bally-Biegung = sehr kleine Oberflächenrisse bei 547 000 Biegungen Dieses Blatt bietet sich als sehr wünschenswertes Substrat für jeden der vorher beschriebenen Überzüge an, um starke zähe Lederersatzmittel zu geben.
  • Eine Außenüberzugsdispersion wurde unter Verwendung des Latex aus Beispiel IV und der orangefarbenen Polyvinylchlorid-Teilchen des Beispiels XIV als Füllstoff hergestellt. Die folgenden Bestandteile wurden verwendet: 236 g Latex mit 42,5 so Feststoffen 100 g orangefarbene Polyviny;lchiuriti-Teilchen 25 g 2 %iges wässriges Polyacrylsäure-Verdickungsmittel 1 g konzentriertes wässriges Ammoniak Zu 200 g vom @bigen wurden weitere 50 g 2 %iges wässriges Polyacrylsäure-Verdickungsmittel zugemischt, und nachfolgend wurde zentrifugiert. Die Viskosität war 75 Poise. Ein 0,1 mm (nasser) Messer@berzug wurde auf dem oben beschriebenen synthetischen Ledersubstrat hergestellt, 40 Stunden bei 65°C getrocknet und dann 30 Minuten bei 150° verschmolzen, wonach bei 21°C und 50 % relativer Feuchtigkeit rekonditioniert wurde. Die Wasserdampfdurchlässigkeit war 6 g / m² / Std.
  • -Patentansprüche-

Claims (7)

  1. P a t e n t a n s ) r U c h e 1. Verfahren zum Anbringen eines Oberflächenbelags auf einem zähen, flexibilen Substratblatt durch Überziehen dieses Blattes mit einer wässrigen Dispersion, die Polyurethan und einen organisohen kleinteiligen Füllstoff enthält, und Trocknen des erhaltenen Überzugs, dadurch gekennzeichnet, daß die wässrige Dispersion aus einem Polyurethan-Latex besteht, der 10 bis 70 Gew.-* Feststoffe, 10 bis 50 Gew.-* dieser Feststoffe in Form der besagten Füllstoffe, die aus Teilchen mit einem durchschnittlichen Durchmesser von 1u bis 75 Mikron bestehen, enthält, wobei die wässrige Dispersion eine Viskosität von 30 bis 2500 Poise hat und der Polyurethan-Latex aus einem Reaktionsgemisch hergeleitet ist, das genügend Triol enthält, um eine Vernetzungsdichte im bereich von 1 Vernetzung Je 10 000 bis 7 500 hypothetische durchschnittliche Atomgewichtseinheiten zu schaffen.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der besagte Uberzug poliert und auf diesen ein wässriges Lederveredelungsmittel aufgeoracht wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Füllstoff Lederstaub ist.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Füllstoff gefärote elastomere Kügelchen enthält
  5. 5. Verfahren nach Anspruch t, dadurch gekenn3eichnet daß das Polyurethan das Reaktionsprodukt aus einem organischen Polyisocyanat und einem Polyoxyalkylen-polyol umfaßt, ein freier Film aus einem Latex dieses Polyurethans mit einer Zugfestigkeit von 69 kg/cm², einer Bruchdehnung von 970% undeinem Modulus bei 100 % Dehnung von 8,4 kg/cm² gebildet wird.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Substratblatt Spaltleder, Tuch oder ein nichtgewobener Stoff ist.
  7. 7. Lederersatzmaterial, hergestellt nach dem Verfahren von Anspruch 1.
DE19691943975 1968-08-26 1969-08-25 Gefuellte Polyurethan-Latexmasse und Verfahren zur Herstellung eines Oberflaechenbelags fuer Leder- und Lederersatz-Materialien Pending DE1943975A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US75543668A 1968-08-26 1968-08-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1943975A1 true DE1943975A1 (de) 1970-03-05

Family

ID=25039147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691943975 Pending DE1943975A1 (de) 1968-08-26 1969-08-25 Gefuellte Polyurethan-Latexmasse und Verfahren zur Herstellung eines Oberflaechenbelags fuer Leder- und Lederersatz-Materialien

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS4916601B1 (de)
DE (1) DE1943975A1 (de)
ES (1) ES370555A1 (de)
FR (1) FR2016394A1 (de)
GB (1) GB1287898A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10217056A1 (de) * 2002-04-15 2003-11-13 Philipp Schaefer Vollnarbiges Walknappaleder und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102006001098A1 (de) * 2006-01-09 2007-07-12 TESCH, Günter Bahnförmiges Material mit einer Deckschicht und mit einer Trägerschicht
DE102006001095A1 (de) * 2006-01-09 2007-07-12 TESCH, Günter Verfahren zur Herstellung eines lederhaltigen Flächengebildes und lederhaltiges Flächengebilde
US7306825B2 (en) 2002-12-20 2007-12-11 Dow Global Technologies Inc. Process to make synthetic leather and synthetic leather made therefrom
CN111235922A (zh) * 2020-01-16 2020-06-05 福建华峰运动用品科技有限公司 一种颗粒涂层布料及其制备方法

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT202200009125A1 (it) * 2022-05-04 2023-11-04 Carlo Andrea Borsani Pelle artificiale e procedimento per la produzione di una pelle artificiale
EP4299829A1 (de) * 2022-06-28 2024-01-03 Industrie Chimiche Forestali S.p.A. Zusammensetzung zur imprägnierung von textilmaterialien, textilverbundstoffe mit einer derartigen zusammensetzung und verfahren zu ihrer herstellung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10217056A1 (de) * 2002-04-15 2003-11-13 Philipp Schaefer Vollnarbiges Walknappaleder und Verfahren zur Herstellung desselben
DE10217056B4 (de) * 2002-04-15 2006-03-30 Basf Ag Vollnarbiges Walknappaleder und Verfahren zur Herstellung desselben
US7306825B2 (en) 2002-12-20 2007-12-11 Dow Global Technologies Inc. Process to make synthetic leather and synthetic leather made therefrom
DE102006001098A1 (de) * 2006-01-09 2007-07-12 TESCH, Günter Bahnförmiges Material mit einer Deckschicht und mit einer Trägerschicht
DE102006001095A1 (de) * 2006-01-09 2007-07-12 TESCH, Günter Verfahren zur Herstellung eines lederhaltigen Flächengebildes und lederhaltiges Flächengebilde
CN111235922A (zh) * 2020-01-16 2020-06-05 福建华峰运动用品科技有限公司 一种颗粒涂层布料及其制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4916601B1 (de) 1974-04-23
GB1287898A (de) 1972-09-06
ES370555A1 (es) 1971-07-01
FR2016394A1 (de) 1970-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2651506C2 (de) Verfahren zur Herstellung von in Wasser dispergierbaren Polyurethanen
DE2931125C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines mit Polyurethan imprägnierten faserigen porösen Bahnmaterials
EP1159324B1 (de) Koagulate wässriger pur-dispersionen und deren verwendung
DE3316450A1 (de) Koagulierte polyurethan-beschichtungszusammensetzungen und deren verwendung zum beschichten von substraten
DE2551094A1 (de) Verfahren zur herstellung von in wasser dispergierbaren polyurethanen
DE2431908A1 (de) Verfahren zur herstellung von luftdurchlaessigem kunstleder
EP0003785B1 (de) Überzugsmittel und Verfahren zur Beschichtung von PVC
DE2425553A1 (de) Verfahren zum ausruesten von materialien aus leder und lederersatz
US3663472A (en) Composition and method for surfacing leathers and leather substitutes based on filled polyurethane latex
DE2020153B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Deckschicht auf künstlichem Leder
EP0662985B1 (de) Spritzbeständiger wässriger schaum, dessen herstellung und verwendung
DE10132255A1 (de) Kunstwildleder und ein Herstellungsverfahren hierfür
DE2708442A1 (de) Verfahren zur herstellung von modifizierten, waessrigen kunststoff- dispersionen
EP0674039A2 (de) Verfahren zur Textilbeschichtung
DE1943975A1 (de) Gefuellte Polyurethan-Latexmasse und Verfahren zur Herstellung eines Oberflaechenbelags fuer Leder- und Lederersatz-Materialien
EP0445192B1 (de) Wässrige polyurethan- bzw. polyurethanharnstoffdispersionen, verfahren zum beflocken elastomerer formkörper sowie zur heissversiegelung von textilen flächengebilden unter verwendung dieser dispersionen
DE3204038A1 (de) Koagulierbare waessrige polyurethan-zusammensetzung
US3745041A (en) Composition and method for surfacing leathers and leather substitutes based on filled polyurethane latex
DE1225381B (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern einschliesslich Flaechengebilden auf Grundlage von Urethanvorpolymeren
DE2348662C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Folien und Überzügen aus thermosensibilisierten Polymerisatdispersionen
DE2726569C2 (de)
DE2002585B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Polyurethanelastomer-Latex
DE2350765B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Folien oder beschichteten bzw. kaschierten flexiblen Substraten
NZ198283A (en) Resin-impregnated fibrous web
DE2035730A1 (de) Verfahren zur Herstellung wäßriger Suspensionen oder Pasten von fasrigen, vernetzten Teilchen und deren Verwendung