DE1942427U - Einrichtung zum formgerechten abstutzen des gewehrschaftes beim zielen und abfeuern. - Google Patents

Einrichtung zum formgerechten abstutzen des gewehrschaftes beim zielen und abfeuern.

Info

Publication number
DE1942427U
DE1942427U DEW37332U DEW0037332U DE1942427U DE 1942427 U DE1942427 U DE 1942427U DE W37332 U DEW37332 U DE W37332U DE W0037332 U DEW0037332 U DE W0037332U DE 1942427 U DE1942427 U DE 1942427U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
screw bolt
slider
tube
rifle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW37332U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRITZ WOLF R S GEWEHRSCHAFTFAB
Original Assignee
FRITZ WOLF R S GEWEHRSCHAFTFAB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRITZ WOLF R S GEWEHRSCHAFTFAB filed Critical FRITZ WOLF R S GEWEHRSCHAFTFAB
Priority to DEW37332U priority Critical patent/DE1942427U/de
Publication of DE1942427U publication Critical patent/DE1942427U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A23/00Gun mountings, e.g. on vehicles; Disposition of guns on vehicles
    • F41A23/02Mountings without wheels
    • F41A23/18Rests for supporting smallarms in non-shooting position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description

P.A.256 987*16.5.66 2,
Gebrauchsmuster - Anmeldung
11 Einrichtung zum formgerechten Abstützen des Gewehrschaftes beim Zielen und Abfeuern "
Anmelder : Fae fritz Wolf R8S, Gewehrschaftfabrik Albertshausen bei Bad Kissingen
Von einem Gewehr τerlangt man , dass der Gewehrschaft beim Anlegen , Zielen und Abfeuern sicher in der gewählten Lage verweilt . Die Stützfläche des Gewehrschaftes ist bisher eben ohne Wellung gestaltet , so dass der Gewehrschaft sich der Körpergestalt nicht vollständig anpasst .
Die Neuerung beseitigt diesen übelstand und bezieht sich auf eine Einrichtung zum formgerechten Abstützen und Halten des Gewehrschaftes beim Zielen und Abfeuern .
Zu dem Zwecke ist die Stützfläche des Gewehrschaftes mit einer einstellbaren und in jeder gewählten Lage feststellbaren Kappe wie Polster oder einem ähnlich beschaffenen Hilfsmittel versehen · Die Kappe ist bei einer Ausführungsform in einer senkrecht zur Stützfläche des Gewehrschaftes stehenden Achse verschiebbar und um diese Achse verdrehbar eingerichtet . Ausserdem lässt sieh die Kappe auf der Stützfläche verschieben « Die Fläche , mit welcher die Kappe auf dem Körper des Schützen ruht , ist vorteilhafterweise gewölbt 9 wodurch ebenfalls ein formgerechtes Anlegen des Gewehrschaftes erzielt ist . Die erwähnte Kappe kann auch aus einem elastischen Werkstoff z.B. aus Gummi oder einem synthetischen Material bestehen ·
Die Einzelheiten der Neuerung sind in der Beschreibung unter Hinweis auf die Zeichnung eines Ausführungsbeispieles erläutert ·
Die Fig. 1 zeigt einen Teil des Gewehrschaftes im Zusammenbau zum Teil im Längsschnitt , die fig· 2 den Gewehrschaft im Schnitt x-x der Pig, 1 , gesehen in der Richtung des Pfeiles a im vergrösserten Masstab . In der Fig. 3 ist die Auflagefläche der Kappe gezeigt und in der Fig. 4 ist die Kappe mit einem, in den Gewehrschaft einziehbaren oder aus diesem ausnehmbaren Zapfen dargestellt .
Es bedeutet 1 den Gewehrschaft , an dessen Stützfläche la eine Kappe 2 verschiebbar und verdrehbar angeordnet ist . Die Fläche , mit welcher die Kappe 2 am Körper des Schützen

Claims (5)

  1. P.A.256 987*16.5.66
    anliegt , ist - wie Fig· 1 zeigt - nach innen gewölbt β Die"" Kappe hat eine Führungsschiene 3 , die in einem genuteten Zwischenstück 4 gleitbar gelagert ist , so - dass sie in der Richtung der Iut entsprechend dem Körper des Schützen eingestellt werden kann .
    Das Zwischenstück 4 trägt ein Rohr 5 9 welches - wie Fig· 1 zeigt - in den Gewehrschaft eingeschoben bzw* aus diesem herausgezogen werden kann und ein mit Gewindebohrung 7 versehenes Gleitstück 6 führt. Das Rohr hat an einer Stelle in der Längsrichtung einen Schlitz 8 , in dessen Bereich ein Loch 9 im Gewehrschaft ausgebohrt ist .
    Bin durch dieses Loch einleg-barer Schraubenbolzen 1(K lässt sich in die Gewindebohrung des Gleitstückes 6 ein und aus diesem herausschrauben · Man ist demnach in der Lage , mittels dieses Schraubenbolzens 10 beim Herausschrauben die Kappe 2 mit dem Rohr 5 als eiiiGanzes in der Richtung der Achse des Rohres zu verstellen und wahlweise um diese Rohrachse im Winkel zu verdrehen , worauf beim Einschrauben des Schraubenbolzens 10 die jeweilige Lage der Kappe durch Einklemmen des Gleitstückes 6 gesichert ist
    Die Kappe kann aus einem elastischen Werkstoff bestehen , in welchem die Führungsschiene 3 mittels Schrauben befestigt ist . Die Führungsschiene 3 liegt in der Schwalbenschwanznute des Zwischenstückes 4 , das aus einem als Puffer zwischen der Kappe 2 und der Stützfläche la wirkenden Werkstoff ausgebildet ist,
    Das Gleitstück 6 kann sein ein Ring mit diametraler Bohrung, in welche der Schraubenbolzen 10 eingeschraubt wird oder es kann ein gespaltener Ring verwendet werden , in dessen Spalt der Schraubenbolzen mit seinem keilförmigen Ende eingeschoben bzw. aus diesem herausgezogen wird „ Bei allen Ausführungen wirkt die Verklemmung als sperrende Einrichtung .
    Schutzansprüche ·
    1 ) Einrichtung zum formgerechten Abstützen des Gewehrschaftes einer Jagdwaffe oder dergl. Gewehres , dadurch gekennzeichnet , dass die Stützfläche(la)des Gewehrschaftes (1) mit einer einstellbaren und in jeder gewählten Lage feststellbaren Kappe (2) versehen ist .
  2. 2) Einrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet , dass das die Kappe (2) tragende Zwischenstück (4) mit einem Rohr ( 5 ) versehen und in diesem Bohr ein Gleitstück ( 6 ) angeordnet ist , das durch Einklemmen seine jeweilige Lage sichert β
  3. 3) Einrichtung nach Anspruch 1,2 , dadurch gekennzeichnet , dass im Gleitstück(6 ) ein Schraubenbolzen (10 ) als Kiemmittel vorgesehen ist .
  4. 4) Einrichtung nach Anspruch 1- 3 , dadurch gekennzeichnet , dass das Gleitstück (6) als Ring ausgebildet und mit diametraler Bohrung zur Aufnahme des Schraubenbolzens versehen ist »
  5. 5) Einrichtung nach Anspruch 1-3 , dadurch gekennzeichnet , dass das Gleitstück ( 6 ) die Form eines gespaltenen Ringes besitzt , in dessen Spalt der Schraubenbolzen ( 10 ) mit seinem keilförmigen Ende eingeschoben oder aus demselben herausgezogen wird .
    Weinheim / Bergstr. , 14.5. 1966 .
    O Durch i
    Patentanwalt
DEW37332U 1966-05-16 1966-05-16 Einrichtung zum formgerechten abstutzen des gewehrschaftes beim zielen und abfeuern. Expired DE1942427U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW37332U DE1942427U (de) 1966-05-16 1966-05-16 Einrichtung zum formgerechten abstutzen des gewehrschaftes beim zielen und abfeuern.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW37332U DE1942427U (de) 1966-05-16 1966-05-16 Einrichtung zum formgerechten abstutzen des gewehrschaftes beim zielen und abfeuern.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1942427U true DE1942427U (de) 1966-07-14

Family

ID=33390561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW37332U Expired DE1942427U (de) 1966-05-16 1966-05-16 Einrichtung zum formgerechten abstutzen des gewehrschaftes beim zielen und abfeuern.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1942427U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000045117A1 (de) 1999-01-28 2000-08-03 Heckler & Koch Gmbh Schulterstützeneinrichtung für eine handfeuerwaffe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000045117A1 (de) 1999-01-28 2000-08-03 Heckler & Koch Gmbh Schulterstützeneinrichtung für eine handfeuerwaffe
DE19903329B4 (de) * 1999-01-28 2004-10-14 Heckler & Koch Gmbh Schulterstützeneinrichtung für eine Handfeuerwaffe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT401311B (de) Gewehr
DE2537258C3 (de) Werkzeughalter zum Ausdrehen
DE2448877A1 (de) Teleskopartig ausziehbarer stiel mit einem mit dem stiel loesbar verbundenen halter fuer ein werkzeug
DE1942427U (de) Einrichtung zum formgerechten abstutzen des gewehrschaftes beim zielen und abfeuern.
DE2512027A1 (de) Pistolengriff
DE2446019A1 (de) Vorrichtung zum verhindern des ueberkreuzens von skiern
DE2154628A1 (de) Skistock
DE2719496C3 (de) Vorderschaft, insbesondere für Sportwaffen
DE7128887U (de) Schaftkappe fuer sportwaffen
DE663167C (de) Verstellbarer Bett-Tisch, insbesondere fuer Krankenbetten
DE2052078A1 (de) Zirkel, bzw. Nullenzirkel, insbesondere in Verbindung mit Tuschezeichengeräten.
DE1950245B2 (de) An der Reitstockspitze einer Maschine befestigbarer Halter für ein Werkzeug
DE932296C (de) Verstellbares Visier fuer Handschusswaffen
CH671742A5 (en) Accessory fastener for bicycle frames - with clamp shoes with concave clamp surface for tubing
DE815910C (de) Sattelrohrstuetze
DE1180288B (de) Schibindung
DE8500205U1 (de) Fernrohrhalter
DE1799449U (de) Zirkel.
DE818795C (de) Stielbefestigung fuer Handfeger
DE265020C (de)
CH239400A (de) Skibindung.
DE1916446U (de) Hoehenverstellbarer drehstuhl.
DE1176534B (de) Klettervorrichtung zum Besteigen von Baum-staemmen, Masten, Stangen u. dgl.
DE1428880A1 (de) Sicherheitsskibindung
DE8034275U1 (de) Einstellbare schaftkappe fuer gewehrschaefte