DE1942321C3 - Bale transport trolley - Google Patents

Bale transport trolley

Info

Publication number
DE1942321C3
DE1942321C3 DE19691942321 DE1942321A DE1942321C3 DE 1942321 C3 DE1942321 C3 DE 1942321C3 DE 19691942321 DE19691942321 DE 19691942321 DE 1942321 A DE1942321 A DE 1942321A DE 1942321 C3 DE1942321 C3 DE 1942321C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
platform
bales
bale
loading
sliding frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691942321
Other languages
German (de)
Other versions
DE1942321B2 (en
DE1942321A1 (en
Inventor
Jerry Ward Selma Calif. Welker (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sperry Corp
Original Assignee
Sperry Rand Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sperry Rand Corp filed Critical Sperry Rand Corp
Publication of DE1942321A1 publication Critical patent/DE1942321A1/en
Publication of DE1942321B2 publication Critical patent/DE1942321B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1942321C3 publication Critical patent/DE1942321C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/36Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using endless chains or belts thereon
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D87/00Loaders for hay or like field crops
    • A01D87/12Loaders for sheaves, stacks or bales
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D90/00Vehicles for carrying harvested crops with means for selfloading or unloading
    • A01D90/02Loading means
    • A01D90/08Loading means with bale-forming means additionally used for loading; with means for picking-up bales and transporting them into the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/48Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using pivoted arms raisable above load-transporting element
    • B60P1/483Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using pivoted arms raisable above load-transporting element using pivoted arms shifting the load-transporting element in a fore or aft direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)
  • Storage Of Harvested Produce (AREA)
  • Intermediate Stations On Conveyors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Ballentransportwagen mit einem auf Laufrädern abgestützten Rahmen, einer am vorderen Ende desselben angeordneten Ballenaufnehmer- und Zwischenspeichereinrichtung, einer dahinter um eine waagerechte Querachse schwenkbaren Plattform zur Bildung von jeweils einer Ballengruppe, einer auf dem rückwärtigen Bereich des Rahmens angeordneten Ladepritsche zum Aufbau eines aus hintereinandergesetzten Ballengruppen bestehenden Ballenstapels und mit einem auf der Ladepritsche in Wagenlängsrichtung geführten, senkrechte Stützteile aufweisenden Verschiebegestell als Anlage für die hinterste Ballengruppe, wobei die Ladepritsche zum Absetzen und Aufnehmen eines Ballenstapels vom Boden um eine waagerechte Querachse schwenkbar und das Verschiebegestell jeweils um die Länge einer Ballengruppe nach vorn bewegbar und durch eine Anlaufkurve am vorderen Ende der Ladepritsche so geführt ist, daß die Stützteile zum Entladen der letzten Ballengruppe nach vorn geneigt sind, und wobei auf der nach vorn schräg aufwäns neigbaren Plattform in Höhe der untersten Ballenschicht der auf die Plattform übergeführten Ballengruppe ein Querförderer und etwa im Abstand einer Ballenhöhe vom unteren Ende der Plattform eine durch Schlitze in der Plattform bewegbare Ballenhebereinrichtung angeordnet ist.The invention relates to a bale transport trolley with a frame supported on running wheels, a at the front end of the same arranged bale pick-up and intermediate storage device, one behind A platform that can be swiveled around a horizontal transverse axis to form a group of bales at a time, a loading platform arranged on the rear area of the frame for the construction of a stack of bales placed one behind the other and with one on the loading platform in Carriage longitudinally guided, vertical support parts having sliding frame as a system for the rearmost group of bales, with the loading platform for depositing and picking up a stack of bales from the Floor pivotable about a horizontal transverse axis and the sliding frame each by the length of one Bale group can be moved forward and through a start-up curve at the front end of the loading platform like this is performed that the support parts are inclined to unload the last group of bales forward, and where on the platform that can be inclined upwards at an angle to the front at the level of the lowest bale layer on the platform transferred bale group a cross conveyor and about a bale height from the lower end of the Platform a bale lifting device movable through slots in the platform is arranged.

Bei diesem durch das Hauptpatent 19 40 785 geschützten Ballentransportwagen dient die Ladepritsche als Hauptspeicherfläche, auf deren vorderes Ende die von d<;r davor angeordneten schwenkbaren Plattform aus Ballenreihen gebildeten Ballengruppen nacheinander aufgesetzt werden, um einen Ballenstapel zu bilden, wobei die senkrechten Stützteile des Verschiebegestells als Gegenhalter dafür sorgen, daß der durch dif,-nachfolgend aufgesetzten Ballengruppen ständig erweiterte Stitpcl dicht bleibt und nicht umfällt. Wenn andererseits die einzelnen senkrechten Ballengruppen eines beispielsweise vom Boden aufgenommenen Ballenstapels von der Ladepritsche auf die davor angeordnete Plattform abgegeben werden, um anschließend die Ballen einzeln vom Transportwagen abzuladen, wird das Verschiebegestell als Schubglied benutzi. Da das Verschiebegestell bis an das rückwärtige Ende der Ladepritschc verschiebbar sein muß, damit seine senkrechten Stützteile zum Absetzen oder Aulnehmen eines Ballenstapels als Traggabel bis an den Boden verschwenkt werden können, befindet sich seine Abstützung bezüglich der Ladepritsche notwendigerweise an seiner Vorderseite. Daraus folgt, daß die senkrechten Stützteile des Verschiebegestelis nicht bis zum vorderen Ende der Ladepritsche bewegt werden können. Um die letzte Ballengruppe auf die davor angeordnete Plattform abzugeben, werden deshalb die senkrechten Stützteile in der vorderen Endstellung des VerschiebegesteUs nach vorn geneigt.The loading platform is used for this bale transport vehicle, which is protected by the main patent 19 40 785 as the main storage area, on the front end of which the swiveling platform arranged by d <; r in front of it Bale groups formed from rows of bales are placed one after the other to form a pile of bales, whereby the vertical support parts of the sliding frame as a counter holder ensure that the through dif, -following attached ball groups constantly expanded Stitpcl remains tight and does not fall over. if on the other hand, the individual vertical groups of balls of one, for example, picked up from the ground Bale stack can be discharged from the loading platform onto the platform in front of it, in order to then To unload the bales individually from the trolley, the sliding frame is used as a push element. Since the sliding frame to the rear end of the Ladepritschc must be slidable so that his vertical support parts to set down or pick up a pile of bales as a carrying fork down to the floor can be pivoted, there is necessarily its support with respect to the loading platform at its front. It follows that the vertical support parts of the sliding frame are not up to can be moved to the front end of the cargo bed. To the last group of balls on the one in front dispense arranged platform, therefore the vertical support parts are in the front end position of the Shift gesturesUs inclined forward.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei dem Ballentransportwagen nach dem Hauptpatent 19 40 785 das VerschiebegesteM konstruktiv so auszugestalten, daß es seine Funktion als Gegenhalter bei der Bildung eines Ballenstapels auf der Ladepritsche, als Gabel beim Absetzen oder Aufnehmen eines Ballenstapels und als Schubglied beim Abgeben von Ballengruppen an die vordere Plattform bestmöglich erfüllen kann.The invention is based on the object of the bale transport trolley according to the main patent 19 40 785 to design the displacement gesture so that it functions as a counter-holder in the formation a stack of bales on the loading platform, as a fork when setting down or picking up a stack of bales and as a Push member can best meet when delivering groups of bales to the front platform.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die senkrechten Stützteile des Verschiebegestelis gemeinsam auf zwei unter seitlichem Abstand zueinander angeordneten, an der Ladepritsche geführten Rollschlitten um eine Querachse verschwenkbar angebracht sind, durch eine an ihrem unteren Ende hinter der Querachse angeordnete und auf der Oberseite derAccording to the invention this object is achieved in that the vertical support parts of the sliding frame together on two laterally spaced apart, guided on the loading platform Roller slides are mounted pivotably about a transverse axis, by one at its lower end behind the Transverse axis arranged and on top of the

Ladepritsche geführte Steuerrolle in ihrer senkrechten Stellung gehalten sind und durch die am vorderen Ende der Ladepritsche angeordneten zwei Anb.ufkurven, die je einen aus der Ebene der Ladepritsche nach vorn aufwärts geneigten Abschnitt sowie einen zur Oberseite der Ladepritsche parallelen erhöhter. Abschnitt aufweisen und im Weg der Steuerrolle liegen, um die Querachse in die bezüglich der Fahrtrichtung nach vorn geneigte Stellung verschwenkt werden. Auf diese Weise bleiben die senkrechten Stützteile über die gesamte Länge ihres Verschiebeweges und in ihren vorderen und rückwärtigen Endstellungen über die an der Ladepritsche geführten Rollschlitten und Steuerrollen ständig abgestützt, und diese Abstützung bleibt auch während der Vorwärtsverschwenkung der Stützteile in ihre nach vorn geneigte Lage durch die Zwangsführung der Steuerrollen auf den Anlaufkurven voll gewährleistet.The control roller guided by the loading bed is held in its vertical position and is raised by the two Anb.ufkurven arranged at the front end of the loading bed, each with a section inclined upward from the plane of the loading bed and a section parallel to the top of the loading bed. Have section and lie in the path of the control roller to be pivoted about the transverse axis in the position inclined to the front with respect to the direction of travel. Au f thus remain the vertical support members over the entire length of its displacement path and in their front and constantly supported rear end positions on the guided on the loading platform roller sled and control rollers, and this support remains even during the Vorwärtsverschwenkung of the support members in their forward inclined position by the forced guidance of the control rollers on the start-up curves is fully guaranteed.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß das Verschiebcgestell zwei in seitlichem Abstand voneinander angeordnete und miteinander verbundene senkrechte Stützteile aufweist, die jeweils mittels einer an ihrem unteren Ende befestigten, nach vorn gerichteten Tragplatte mit den Rollschlitten schwenkbar verbunden sind. Da die die Stützteile mit den Rollschlitten verbindenden Tragplatten in der vorderen Endstellung des Verschiebegestells gemeinsam mit den Stützteilen verschwenkt werden, lieben sie die darauf aufliegenden untersten Ballen der letzten davor angeordneten Plattform abzugebenden Ballengruppe mit ihrem rückwärtigen Ende vorteilhaft an, was den Abgabevorgang über die vordere Kante der Ladepritsche begünstigt.In a further embodiment of the invention it is proposed that the displacement frame two in has perpendicular support parts arranged laterally spaced from one another and connected to one another, each by means of a forward-facing support plate attached to its lower end with the Roller slides are pivotably connected. Since the support plates connecting the support parts to the roller carriage be pivoted together with the support parts in the front end position of the sliding frame, Do you love the lowest bales on top of the last platform to be deposited in front of it Bale group with its rear end advantageous to what the dispensing process over the front edge of the Loading platform favors.

In Weiterbildung der Erfindung weisen die Stützteile des Verschiebegestells einen Z-förmigen Querschnitt auf, dessen mittlerer, quer zur Ladepritsche verlaufender Abschnitt an am rückwärtigen Ende der Ladepritsche befestigten senkrechten Zinken zur Anlage kommt.In a further development of the invention, the support parts of the sliding frame has a Z-shaped cross-section, the middle of which runs transversely to the loading platform Section comes to rest on the vertical prongs attached to the rear end of the loading platform.

Eine Ausführungsform der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird nachfolgend näher erläutert. Es zeigtAn embodiment of the invention is shown in the drawings and will be described in more detail below explained. It shows

Fig. 1 eine schematische Seitenansicht eines im Betrieb befindlichen Ballentransportwagens,Fig. 1 is a schematic side view of a bale transport trolley in operation,

F i g. 2 eine vergrößerte Draufsicht auf die Ladepritsche mit dem darauf angeordneten Verschiebcgestell nach der Erfindung,F i g. Figure 2 is an enlarged plan view of the cargo bed with the sliding frame according to the invention arranged thereon,

Fig. 3 einen vergrößerten senkrechten Längsschnitt durch die Ladepritsche mit in rückwärtiger Endstellung befindlichem Verschiebegestell,3 shows an enlarged vertical longitudinal section through the loading platform with the sliding frame in the rear end position,

Fig.4 einen senkrechten Teilschnitt durch die Ladepritsche mit in seiner vorderen Endstellung befindlichem Verschiebegestell,4 shows a vertical partial section through the Loading platform with sliding frame in its front end position,

F i g. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V undF i g. 5 shows a section along the line V-V and

F i g. 6 einen Schnitt nach der Linie Vl-Vl in F i g. 3.F i g. 6 shows a section along the line VI-VI in FIG. 3.

Entsprechend F i g. 1 besitzt der Ballentraiisportwagen IO einen auf Rädern 12 abgestützten Rahmen mit zwei Längsrahmenträgern 16. Eine Aufnehmerplattform 150 besteht aus zwei Querträgern 152,154, die auf einem nach vorn gerichteten waagerech'en Abschnitt 156 eines Winkelrahmens 158 befestigt sind. Der Winkelrahmen 158 ist an seinem oberen Ende 162 an bo Halteteilen 164 des Rahmens schwenkbar gelagert. Ein als Schwenkantrieb dienender Hydraulikzylinder 502 ist einends über einen Schwenkzapfen 166 an einem Ansatz 168 eines Querrahmenteils 170 und anderenends an einem Stellarm 172 des Winkelrahmens 158 angelenkt. b5 Bei Betätigung des Hydraulikzylinders 502 wird die Aufnehmerplattform 150 nach oben geschwenkt, so daß die darauf befindlichen Ballen A auf einer Plattform 200 abgesetzt werden, wo sie sich an der in F i g. 1 mit unterbrochenen Linien gezeigten Stelle B befinden. Ein nicht dargestellter Aufnehmer hebt die Ballen vom Feld auf die Aufnehmerplattform 150, wo sie bis zur Überführung auf die Plattform 200 in einer Reihe gespeichert werden.According to FIG. 1, the ball trolley IO has a frame supported on wheels 12 with two longitudinal frame supports 16. A pick-up platform 150 consists of two transverse supports 152, 154, which are attached to a forward-facing horizontal section 156 of an angled frame 158. The angle frame 158 is pivotably mounted at its upper end 162 on bo holding parts 164 of the frame. A hydraulic cylinder 502 serving as a pivot drive is articulated at one end via a pivot pin 166 to an extension 168 of a transverse frame part 170 and at the other end to an actuating arm 172 of the angle frame 158. b5 When the hydraulic cylinder 502 is actuated, the pick-up platform 150 is pivoted upwards, so that the bales A located thereon are deposited on a platform 200, where they are located at the position shown in FIG. 1 are location B shown with broken lines. A pick-up (not shown) lifts the bales from the field onto the pick-up platform 150, where they are stored in a row until they are transferred to the platform 200.

Die Plattform 200 ist auf einem Winkelrahmen 202 angeordnet, der nach vorn gerichtete Schenkel 204 und nach oben gerichtete Schenkel 206 besitzt. Die Schenkel 206 sind in Schwenkzapfen 208 an einem Ansatz 210 des vorderen Endes einer Ladepritsche 250 aufgehängt. F i g. 1 zeigt mit unterbrochenen Linien die Stellung der Plattform 200, in der auf ihr eine Ballengruppe zusammengestellt wird. Sobald aus Ballenreihen B eine Bal'engruppe vervollständigt ist, wird ein Hydraulikzylinder 508 betätigt, der die Plattform 200 um die Schwenkzapfen 208 nach oben bewegt, wodurch die Ballengruppe auf die dahinter angeordnete Ladepritsche 250 abgesetzt wird. Der Hydraulikzylinder 508 ist an der Stelle 216 an der Ladepritsche und an der Steile 218 an einen Stellarm 220 des Winkelrahmens 202 angelenkt.The platform 200 is arranged on an angled frame 202, which has legs 204 pointing forwards and legs 206 pointing upwards. The legs 206 are suspended in pivot pins 208 from a projection 210 on the forward end of a loading bed 250. F i g. 1 shows with broken lines the position of the platform 200 in which a group of bales is assembled on it. As soon as a group of bales has been completed from rows B of bales, a hydraulic cylinder 508 is actuated, which moves the platform 200 upwards about the pivot pins 208, whereby the group of bales is deposited on the loading platform 250 arranged behind it. The hydraulic cylinder 508 is articulated at point 216 on the loading platform and at point 218 to an actuating arm 220 of the angle frame 202.

Die Ladepritsche 250 besitzt eine Auflagefläche 254 für die Ballengruppen und ist um eine rückwärtige Querachse 256 schwenkbar gelagert, die sich durch am rückwärtigen Ende der Längsrahmenleile 16 befestigte Halteteile 258 erstreckt. Zum Bilden eines Ballenstapels auf der Ladepritsche 250 schwenkt die Plattform 200 nacheinander Ballengruppen nach oben, wo sie an der Stelle C abgesetzt werden. Dabei legt sich die erste Ballengruppe an ein Verschiebegestell 300 an, das durch die nachfolgend überführten Ballengruppen nach hinten verschoben wird. Die Ballengruppen sind durch beiderseits oberhalb der Ladepritsche angeordnete Führungsplatten 260 geführt, die an seitlichen Streben 262,264 befestigt sind.The loading platform 250 has a support surface 254 for the groups of bales and is around a rear The transverse axis 256 is pivotably mounted and is attached to the rear end of the longitudinal frame member 16 Holding parts 258 extends. The platform 200 pivots to form a stack of bales on the loading bed 250 one after the other, groups of bales upwards, where they are deposited at point C. The first one lays down Bale group to a sliding frame 300, which is backed by the subsequently transferred bale groups is moved. The groups of bales are arranged on both sides above the loading platform Guide plates 260 out, which are attached to side struts 262,264.

Am rückwärtigen Ende der Ladepritsche 250 sind zwei senkrechte Zinken 296 angeordnet. Gemäß F i g. 3 bestehen die Zinken aus mehreren miteinander verschweißten Platten und aus einem oberen Abschnitt 296a und einem unteren Abschnitt 296b, in dessen Bereich die Platten an einer Pratze 297 angeschweißt sind. Die Pratzen 297 sind mittels Schrauben 297a und die unteren Zinkenenden mitteis Schrauben 2976 an der Ladepritsche befestigt.Two vertical prongs 296 are arranged at the rear end of the loading bed 250. According to FIG. 3, the prongs consist of several plates welded to one another and of an upper section 296a and a lower section 296b, in the area of which the plates are welded to a claw 297. The claws 297 are fastened to the loading bed by means of screws 297a and the lower tine ends by means of screws 2976.

Das Verschiebegestell 300 enthält zwei unter seitlichem Abstand angeordnete senkrechte Stützteile 302, die aus einem Z-förmigen Profil mit einem mittleren Abschnitt 304, einem rückwärts gerichteten Abschnitt 306 und einem äußeren, vorwärts gerichteten Abschnitt 308 bestehen. Die Stützteile 302 sind jeweils auf einem Rollschlitten 310 angeordnet, der sich durch Längsschliize 312 der Ladepritsche erstreckt, jeder Rollschlitten weist einen in Längsrichtung verlaufenden Bauteil 316 auf, die durch einen Querträger 314 verbunden sind. An dem Bauteil 316 sind unter Längsabstcnd zwei Rollen 318, 320 gelagert, die an der Unterseite 322 der Ladepritsche neben den Längsschlitzen 312 laufen. Der Bauteil 316 trägt außerdem eine obere Rolle 324, die auf der Oberseite der Ladepritsche läuft. Außerdem trägt der Bauteil 316 einen oberhalb der Außenkante des Längsschlitzes 312 gleitenden Führungsansatz 328.The sliding frame 300 contains two vertical support parts arranged at a lateral distance 302 consisting of a Z-shaped profile with a middle section 304, a rearward-facing section 306 and an outer, forward portion 308. The support parts 302 are each on one Roller slide 310 is arranged, which extends through longitudinal slides 312 of the loading platform, each roller slide has a longitudinal component 316 which is connected by a cross member 314. On the component 316, two rollers 318, 320 are mounted at a longitudinal spacing, which on the underside 322 of the The loading bed run alongside the longitudinal slots 312. The component 316 also carries an upper roller 324, which the top of the cargo bed runs. In addition, the component 316 carries one above the outer edge of the Longitudinal slot 312 sliding guide lug 328.

Die senkrechten Stützteile 312 sind in seitlichem Abstand voneinander durch einen im Querschnitt dreieckigen Querträger 330 miteinander verbunden. An dem Querträger sind gemäß F i g. 3 und 5 nach vorn gerichtete Tragplatten 332 befestigt, die an ihren vorderen Enden jeweils um eine Schwenkachse 334The vertical support parts 312 are laterally spaced from one another by a cross-section triangular cross member 330 connected together. According to FIG. 3 and 5 forward directional support plates 332 attached, each at their front ends about a pivot axis 334

gelenkig an den Bauteilen 316 gehaltert sind. An der Außenkante der Tragplatten 332 befindet sich ein einwärts gerichteter Anschlag 336, der an der Oberkante der Bauteile 316 zur Anlage kommt. Eine nach vorn gerichtete Schwenkbewegung wird durch Anlage der Oberkante 338 der Tragplatte 332 an der Hinterkante 340 des Querträgers 314 begrenzt.are hinged to the components 316. At the The outer edge of the support plates 332 is an inwardly directed stop 336, which is attached to the Upper edge of the components 316 comes to rest. A forward pivoting movement is made by System of the upper edge 338 of the support plate 332 on the rear edge 340 of the cross member 314 is limited.

Um das Verschiebegestell zwangläufig in Längsrichtung zu bewegen, ist gemäß F i g. 2 ein Seil 342 vorgesehen, das mit dem Verschiebegestell zwischen der Ladepritsche 250 und einem doppeltwirkenden Hydraulikzylinder 528 verbunden ist. Das Seil 342 läuft um Seilrollen 342a bis 342c/ und ist mit seinen Enden an den Stellen 342e und 342fan der Ladepritsche befestigt. Zwischen seinen Enden ist das Seil an der Stelle 342g mit dem Verschiebegestell verbunden. Wenn in dem Hydraulikzylinder das öl von der einen Seite in die andere verdrängt wird, bewegt sich das Verschiebegestell in Längsrichtung auf der Ladepritsche 50. Befindet sich das Verschiebegestell in seiner rückwärtigen Endlage gemäß F i g. 3 und 5, so liegen die Stützteile 302 an den Zinken 296 an. Am vorderen Ende der Ladepritsche 250 sind auf deren Oberseite 326 außen neben den Längsschlitzen 312 zwei Anlaufkurven 344 befestigt. Der rückwärtige Abschnitt 344a erstreckt sich von der Ladepritsche aufwärts geneigt nach vorn bis zu einem mit der Oberfläche der Ladepritsche im wesentlichen waagerechten Abschnitt. Die vorderen Enden der Anlaufkurven sind abwärts geneigt, so daß eine Oberfläche entsteht, welche das Absetzen und Überführen von Ballengruppen zwischen der Plattform 200 und der Ladepritsche nicht behindert.In order to necessarily move the sliding frame in the longitudinal direction, according to FIG. 2, a cable 342 is provided which is connected to the sliding frame between the loading platform 250 and a double-acting hydraulic cylinder 528. The rope 342 runs around rope pulleys 342a to 342c / and is fastened with its ends at the points 342e and 342f on the loading platform. Between its ends, the rope is connected to the sliding frame at point 342g. When the oil in the hydraulic cylinder is displaced from one side to the other, the sliding frame moves in the longitudinal direction on the loading platform 50. If the sliding frame is in its rear end position according to FIG. 3 and 5, the support parts 302 are in contact with the prongs 296. At the front end of the loading bed 250, on its top side 326, two run-up curves 344 are attached to the outside next to the longitudinal slots 312. The rear portion 344a extends upwardly inclined forwardly from the cargo bed to a portion substantially level with the surface of the cargo bed. The front ends of the approach curves are inclined downwards so that a surface is created which does not hinder the setting down and transfer of groups of bales between the platform 200 and the loading bed.

An beiden Seiten des Verschiebegestclls ist in gegabelten Ansätzen 348 jeweils eine Steuerrolle 346 gelagert, die normalerweise auf der Oberseite 326 der Ladepritsche läuft und die Stützteile 312 des Verschiebegestells in einer zur Ladepritsche etwa senkrechten Stellung hält. Wird der Zylinder 528 durch einen inOn both sides of the sliding frame there is a control roller 346 in forked lugs 348 stored, which normally runs on the top 326 of the loading platform and the support parts 312 of the sliding frame holds in a position approximately perpendicular to the loading platform. If the cylinder 528 is driven by an in

ίο Fig. 1 gezeigten Hebel 546 zum Bewegen des Verschiebegestells betätigt, so bleiben die Stützen 302 so lange in ihrer senkrechten Lage, bis die Steuerrollen 346 den geneigten Abschnitt 344a der Anlaufkurve 344 erreichen. Beim Hochlaufen der Steuerrollen auf die Aniaufkurve erteilen sie den Stützteiien eine nach vorn gerichtete Kippbewegung, bei der die Stützteile 302 die in Fig.4 gezeigte Neigung einnehmen. Wenn von der Ladepritsche aus Ballengruppen auf die Plattform 200 abzugeben sind, wird das Verschiebegestell mit Hilfe des Zylinders 528 so lange nach vorn bewegt, bis schließlich die letzte Ballengruppe über die Vorderkante 298 der Ladepritsche abgekippt ist. Zum Abgeben der letzten Baüengruppe von der Ladepritsche muß das Verschiebegestell eine Kippbewegung ausführen, damit der Schwerpunkt der Ballengruppe ausreichend nach vorn verlagert wird. Die Rollschlitten 310 begrenzen die Vorwärtsbewegung des Verschiebegestelis durch Aniage am Querträger 298.ίο Fig. 1 lever 546 shown for moving the Shifting frame actuated, the supports 302 remain in their vertical position until the control rollers 346 reach the inclined section 344a of the approach curve 344. When the control rollers run up to the Starting curve, they give the support parts a forward tilting movement, during which the support parts 302 the assume the inclination shown in Fig.4. If from the Loading platform from groups of bales are to be delivered to the platform 200, the sliding frame is made with the aid of the cylinder 528 is moved forward until finally the last group of bales over the front edge 298 the loading platform has tipped over. To release the last group of buildings from the loading platform, you have to Carry out a tilting movement of the sliding frame so that the center of gravity of the group of bales follows sufficiently is shifted forward. The roller carriages 310 limit the forward movement of the sliding frame by means of aniage on cross member 298.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Ballentransportwagen, mit einem auf Lauf rädern abgestützten Rahmen, einer am vorderen Ende desselben angeordneten Ballenaufnehmer- und Zwischenspeichereinrichtung, einer dahinter um eine waagerechte Querachse schwenkbaren Plattform zur Bildung von jeweils einer Ballengruppe, einer auf dem rückwärtigen Bereich des Rahmens angeordneten Ladepritsche zum Aufbau eines aus hintereinandergesetzten Ballengruppen bestehenden Ballenstapels und mit einem auf der Ladepritsche in Wagenlängsrichtung geführten, senkrechte Stützteile aufweisenden Verschiebegestell als Ablage für die hinterste Ballengruppe, wobei die Ladepritsche zum '5 Absetzen und Aufnehmen eines Balltnstapels vom Boden um eine waagerechte Querachse schwenkbar und das Verschiebegestell jeweils um die Länge einer Ballengruppe nach vorn bewegbar und durch eine Anlaufkurve vom vorderen Ende der Ladepritsehe so geführt ist, daß die Stützteile zum Endaden der letzten Ballengruppe nach vorn geneigt sind, und wobei auf der nach vorn schräg aufwärts neigbaren Plattform in Höhe der untersten Ballenschicht der auf die Plattform übergeführten Ballengruppe ein Querförderer und etwa im Abstand einer Ballenhöhe vom unteren Ende der Plattform eine durch Schlitze in der Plattform bewegbare Ballenhebereinrichtung angeordnet ist, nach Patent 19 40 785, dadurch gekennzeichnet, daß die senkrechten Stützteile (302) des Verschiebegestells (300) gemeinsam auf zwei unter seitlichem Abstand zueinander angeordneten, an der Ladepritsche geführten Rollschlitteti (310) um eine Querachse (334) verschwenkbar angebracht sind, durch eine an ihrem unteren Ende hinter der Querachse angeordnete und auf der Oberseite der Ladepritsche (250) geführte Steuerrolle (346) in ihrer senkrechten Stellung gehalten sind und durch die am vorderen Ende der Ladepritsche (250) angeordneten zwei Anlaufkurven «o (344), die je einen aus der Ebene der Ladepritsche nach vorn aufwärts geneigten Abschnitt (344a) sowie einen zur Oberseite der Ladepritsche parallelen erhöhten Abschnitt aufweisen und im Weg der Steuerrolle liegen, um die Querachse in die bezüglich der Fahrtrichtung nach vorn geneigte Stellung verschwenkt werden.1. Bale transport trolley, with a frame supported on wheels, a bale pick-up and intermediate storage device arranged at the front end of the same, a platform behind it that can be pivoted about a horizontal transverse axis to form a group of bales, a loading platform arranged on the rear area of the frame for building a Bale stack consisting of one behind the other group of bales and with a sliding frame guided on the loading platform in the longitudinal direction of the wagon as a storage for the rearmost group of bales, the loading platform being able to set down and picking up a stack of balls from the ground around a horizontal transverse axis and the sliding frame can be pivoted around a horizontal transverse axis Length of a group of bales is movable forward and through a run-up curve from the front end of the Ladepritsehe so that the support parts are inclined to the end loading of the last group of bales forward, and where on the forward sch Räg upwardly inclinable platform at the level of the lowest bale layer of the group of bales transferred to the platform, a cross conveyor and a bale lifting device movable through slots in the platform at a distance of one bale height from the lower end of the platform, according to Patent 19 40 785, characterized in that the vertical support parts (302) of the sliding frame (300) are mounted jointly on two roller slides (310), which are arranged laterally spaced from one another and guided on the loading platform, pivotable about a transverse axis (334), by means of a roller carriage (310) arranged at its lower end behind the transverse axis and on the Top of the loading bed (250) guided control roller (346) are held in their vertical position and by the two run-up curves "o (344) arranged at the front end of the loading bed (250), each with a section inclined upwards from the plane of the loading bed (344a) and one parallel to the top of the loading platform have elevated section and lie in the path of the control roller to be pivoted about the transverse axis in the position inclined forward with respect to the direction of travel. 2. Ballentransportwagen nach Anspruch !, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschiebegestell (300) zwei in seitlichem Abstand voneinander so angeordnete und miteinander verbundene senkrechte Stützteile (302) aufweist, die jeweils mittels einer an ihrem unteren Ende befestigten nach vorn gerichteten Tragplatte (332) mit den Rollschlitten (310) schwenkbar verbunden sind.2. bale transport trolley according to claim!, Characterized in that the sliding frame (300) two perpendicular to each other so arranged and connected to one another at a lateral distance from one another Has support parts (302), each by means of a forward attached to its lower end directed support plate (332) are pivotably connected to the roller carriage (310). 3. Ballentransportwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützteile (302) des Verschiebegestells einen Z-förmigen Querschnitt aufweisen, dessen mittlerer quer zur Ladepritsche (250) verlaufender Abschnitt (304) an am rückwärti- 6" gen Ende der Ladepritsche befestigten senkrechten Zinken (296) zur Anlage kommt.3. bale transport trolley according to claim 1, characterized in that the support parts (302) of the Sliding frame have a Z-shaped cross-section, the middle of which is transverse to the loading platform (250) running section (304) at the rear 6 " the vertical tines (296) attached to the end of the loading bed come to rest.
DE19691942321 1968-08-26 1969-08-20 Bale transport trolley Expired DE1942321C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US75514168A 1968-08-26 1968-08-26
US82888869A 1969-05-29 1969-05-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1942321A1 DE1942321A1 (en) 1970-10-08
DE1942321B2 DE1942321B2 (en) 1979-05-31
DE1942321C3 true DE1942321C3 (en) 1980-02-14

Family

ID=27116038

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691942321 Expired DE1942321C3 (en) 1968-08-26 1969-08-20 Bale transport trolley

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1942321C3 (en)
GB (1) GB1284104A (en)
IT (1) IT993508B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2154538A (en) * 1984-02-17 1985-09-11 Desmond Fountain Improvements in and relating to bale handling
CN112344697B (en) * 2020-11-09 2022-06-14 无锡市彩云机械设备有限公司 Discharging structure and sludge drying equipment

Also Published As

Publication number Publication date
IT993508B (en) 1975-09-30
DE1942321B2 (en) 1979-05-31
DE1942321A1 (en) 1970-10-08
GB1284104A (en) 1972-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1940785C3 (en) Bale transport trolley
DE3215744C2 (en) Distribution conveyor system for piece goods
DE2509223C3 (en) Load transfer device of a storage and retrieval vehicle
DE2316375C2 (en) Trolley for moving and unloading bales
DE2638726A1 (en) DEVICE FOR LOADING A FRAME
DE2355143C3 (en) Pallet transfer device
EP0000708B1 (en) Stacking device for bar shaped or board shaped piece goods
DE1942321C3 (en) Bale transport trolley
DE2758226C2 (en) Goods magazine for containers, pallets or the like.
DE2714063A1 (en) BALE LOADING TROLLEY
CH618939A5 (en)
EP0875473B1 (en) Apparatus for the stacking of single panels or packets of panels
EP0291739B1 (en) Unloading device for the rope-hoisted carriage of a construction lift
AT362404B (en) FEEDING DEVICE FOR SHEETS OD. DGL.
DE10058625A1 (en) Pallet shelving system for e.g. sacks or hoses has filling section which is fitted with slide which pushes articles across hinged bridge plates connecting it to main storage section
DE1270319B (en) Device for automatic loading of bales of straw, hay or the like on a trolley
DE2716490B2 (en) Device for loading pallets with piece goods, in particular packages, sacks or the like
DE2221083C3 (en) Bale transport trolley
DE3204729C2 (en) Auxiliary stop for a load carrier of a drag circle conveyor
DE1942322C3 (en) Ball transport trolley
CH663707A5 (en) RACK ATTACHMENT, ON A SHOVEL LOADER.
DE2230114C3 (en) Conveyor system for loading covered railway wagons with general cargo
DE1941764C3 (en)
DE1180318B (en) Lift truck
DE2115231B2 (en) Bale transport trolley

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent