DE1942170C3 - Verfahren zum Herstellen eines rotationssymmetrischen hohlen Metallkörpers - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines rotationssymmetrischen hohlen Metallkörpers

Info

Publication number
DE1942170C3
DE1942170C3 DE1942170A DE1942170A DE1942170C3 DE 1942170 C3 DE1942170 C3 DE 1942170C3 DE 1942170 A DE1942170 A DE 1942170A DE 1942170 A DE1942170 A DE 1942170A DE 1942170 C3 DE1942170 C3 DE 1942170C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mandrel
fiber
metal
metal foil
aluminum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1942170A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1942170A1 (de
DE1942170B2 (de
Inventor
Kenneth Gruber Glastonbury Conn. Kreider (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Raytheon Technologies Corp
Original Assignee
United Aircraft Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by United Aircraft Corp filed Critical United Aircraft Corp
Publication of DE1942170A1 publication Critical patent/DE1942170A1/de
Publication of DE1942170B2 publication Critical patent/DE1942170B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1942170C3 publication Critical patent/DE1942170C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C47/00Making alloys containing metallic or non-metallic fibres or filaments
    • C22C47/16Making alloys containing metallic or non-metallic fibres or filaments by thermal spraying of the metal, e.g. plasma spraying
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/02Pretreatment of the material to be coated, e.g. for coating on selected surface areas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/12Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge characterised by the method of spraying
    • C23C4/134Plasma spraying
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/18After-treatment
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/922Static electricity metal bleed-off metallic stock
    • Y10S428/9335Product by special process
    • Y10S428/937Sprayed metal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/922Static electricity metal bleed-off metallic stock
    • Y10S428/9335Product by special process
    • Y10S428/94Pressure bonding, e.g. explosive
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49801Shaping fiber or fibered material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53552Valve applying or removing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12014All metal or with adjacent metals having metal particles
    • Y10T428/12028Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, etc.]
    • Y10T428/12035Fiber, asbestos, or cellulose in or next to particulate component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12014All metal or with adjacent metals having metal particles
    • Y10T428/12028Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, etc.]
    • Y10T428/12063Nonparticulate metal component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/1234Honeycomb, or with grain orientation or elongated elements in defined angular relationship in respective components [e.g., parallel, inter- secting, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12465All metal or with adjacent metals having magnetic properties, or preformed fiber orientation coordinate with shape
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12736Al-base component
    • Y10T428/12764Next to Al-base component

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Manufacture Of Alloys Or Alloy Compounds (AREA)
  • Coating By Spraying Or Casting (AREA)
  • Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)

Description

F«^^«^2Sint(UsA.-Patentschrift2 903 787), wcn er'" Metallbändem auf sich drehenden
beim Herstellen, ^ Trommeln geleitete textile
Trommeln aui eine ^ ^ Emichm der ge_
Unten schichtdichte kurze, wirre metallische »5 wunsc™e . . d s0(jann auf die Unterlage im
Fasern au™;"j£ Meta|1 aufZUSpritzen Das aufPlasmas
gespritzt=
fahren
daß <u-r
keit
d s0(jann g
Meta|1 aufZUSpritzen. Das auf^ hierbei die Fasern zu einem Festigkeit.
Aufgabe zugrunde, ein VergSannte! Art so zu verbessern, Metallkörper eine erhöhte Festig
.g
3<> sodann auf
Don.«jejner_
wird ^
Unterlage
Dies »^ berate
die Ursprung£h
d
Erfindung bei einem Γίεεηαηηΐεη Art dadurch gelöst, dorn umhüllende Metallfolie
dab . , . ■ 7,.m Erreichen der gewünschten abwechse nd b.s zürn^E™ femi| mit ,.
"^" Windungen aufgewickelt und Unterlage das Matrixd ß schOeßlich der die nach Entfernung des
wird.
g^^^ der Unterlage mechanische Verbindung zwischen
^Sem Matrixmetall erhalten, tz em & ^
^ ^ ^ d ^ umhüllende Metalldie Ursprung£h A« Spn« wM so daß bei
folie mit d ese Schient ™> werdcn kann> die
^ wird, daß eine
^t«>^ kommt· Die «imftBig beabstandeten Win-
^^^««n vfeisen im Gegensatz zu , wirren Fasern praktisch keine Enden auf. in fflß d Faser in das Matrixmetall
SS, wirren Fasern praktisch ke .
denen der Kraftfluß von der Faser in das Matrixmetall
ges Vertaten ist bekannt (USA.-P.Mt- Z»g ode, Draek in Längsrichtung beansprucht »nd
folie gelangenden, zumindest teilweise geschmolzenen besteht. Die Ha bzyhnder 12, 14
MetallpartLl nicht auf der Metallfolie festbacken, 65 Längsseite mittels '^f
sondern beim Auftreffen erstarren. Aus den so ge- ander befestigt. Zwei nahe
gebenen niedrigen Arbeitstemperaturen ergibt sich Längsseite zwischen ihnen ^JJ^^J^
line nur geringe mechanische Bindung zwischen den sie im Sinne eines Ausemanderklappens. Die Klapp-
bewegung ist mittels eines Sperriemens begrenzbar, der die Größenverteilung der Metallpulverteilchen, die nahe seinem einen Ende einen Längsschlitz 22 auf- Entfernung des Plasmalichtbogens von der Unterlage, weist. Eine Flügelschraube 23 durchsetzt den Längs- die Beschaffenheit der Atmosphäre an der Auslaßschlitz 22. Eine zentrische Bohrung 24 des Spann- öffnung des Plasmabrenners und in der Umgebung der dorns 10 dient zur Aufnahme einer nicht dargestellten 5 Unterlage sowie die Temperatur der Unterlage. Bei Antriebswelle. dem genannten Ausführungsbeispiel wurde bei einer
Beim Herstellen eines Metallkörpers wird Jer Spann- mäßigen Zufuhr, nämlich bei 1,36 kg/h, gearbeitet
dorn 10 mit in geringem Maß auseinandergeklappten Weiter wurde gefunden, daß vorteilhaft die Zufuhr-
Halhrylindern 12, 14 verwendet, wobei der Riemen öffnung für das Metallpulver in der Ionisierungszone
und die angezogene Flügelschraube 23 ein weiteres io des Lichtbogens liegt, sphärisches Metallpulver mit
Auseinanderklappen verhindern. einem Teilchendurchmesser bis zu 64 μηι verwendet
Zu Beginn der Herstellung eines hohlen Metall- wird, die Entfernung des Lichtbogens von der Unterkorpers wird der Spanndorn einschichtig auf seiner ge- lage 10,6 bis 12,7 cm beträgt, die Unterlagetemperatur samten zylindrischen Mantelfläche mit einer Metall- zwischen 204 und 316°C liegt und die Relativgefolie so umhüllt, daß diese glatt und gleichmäßig an- »5 schwindigkeit des Plasma-Lichtbogens in bezug auf liegt. Um Faltenwerf ung während der Herstellung zu die Unterlage parallel zu deren Achse 5.08 bis 20,32 cm/s verhindern, besteht die Folie vorzugsweise aus einem beträgt.
Material, das in bezug auf ihr Wärmeverhalten dem Das Vorwärmen der Unterlage und das anschlk-Spanndorn entspricht, also zumindest annähernd den- ßende Plasmaspritzen bewirken, daß miteinander verselben Ausdehnungskoeffizienten hat. Die Metallfolie 20 schmelzende Partikeln des Matrixmetalls die Fasern verbessert nach Fertigstellung des Metallkörpers dessen umgeben und an ihnen haften. Gleichzeitig dehnt sich Gebrauchs- und Verarbeitungseigenschaften, insbe- durch die Erwärmung das Material des Spanndorns sondere dessen Zähigkeit. Wie noch näher erläutert aus, was zur Folge hat. daß sich bei annähernd gleichwird, wird die Metallfolie während des Herstellungs- bleibender äußerer Gestalt des Spanndorns die Halbverfahrens mit den übrigen Schichten des Metall- 25 zylinder 12, 14 entgegen der Federkraft schließen. Das körpers homogen verbunden. Nachgeben der Federn des sich durch Wärmeeinfluß
Auf die Metallfolie wird eine Faser in schrauben- ausdehnenden Spanndorns beschränkt die Verände-
förmigen Windungen aufgewickelt, die eng aneinander rung der Zugspannung, denen die Faser andernfalls
anliegen können und jedenfalls regelmäßig beab- unterworfen wäre, auf ein Mindestmaß. Wenn das
standet sind. Dies kann erfolgen, indem die Faser kon- 30 Plasmaspritzen beendet ist, werden die Unterlage und
tiniiierlich von einer Vorratsrolle abgezogen und unter der Spanndorn auf Zimmertemperatur abgekühlt, und
einer Vorspannung mittels einer geeigneten Führungs- während dieser Abkühlung erfolgt eine entgegenge-
vorrichtung auf den sich drehenden Dorn geleitet wird. setzte Ausgleichsbewegung des Spanndorns; der sich
Nach der Fertigstellung einer Wickellage wird die dann zusammenziehende Spanndorn wird durch die
Faser abgerissen und am Spanndorn befestigt, und der 35 Federkraft mechanisch ausgedehnt. Durch entspre-
Sperriemen wird freigesetzt. Der Spanndorn wird chende Bemessung der Federkraft wird erreicht, daß
hierauf in eine Plasma-Spritzkammer 26 (F i g. 2) ge- die auf Grund der Wärmebewegungen auf die Faser
bracht, wo das Auftragen von Matrixmetall mittels der Unterlage ausgeübte Zugkraft während der ge-
eines Plasmabrenners 28 in einer Argon-Atmosphäre samten Herstellung eine Dehnung der Faser von
erfolgen kann. Vor dem Spritzen werden Spanndorn, 40 höchstens 0,3 0/ o bewirkt.
Metallfolie und gewickelte Faser auf eine genügend Nach der Abkühlung wird die erhaltene einschichtige hohe Temperatur vorgewärmt, um bei dem folgenden Unterlage vorzugsweise geschmirgelt oder kalandriert, Plasmaspritzen die Bindung des Matrixmetalls an die um eine glatte und ebene Wicklungsfläche zu schaffen. Metallfolie und an die Faser zu erleichtern. In der Auf diese einschichtige Unterlage wird dann eine Spritzkammsr 26 erfolgt dann eine weitere Erhitzung 45 weitere Schicht aufgebracht, indem wieder wie zuvor durch infrarote Bestrahlung und durch den Plasma- eine Faser schraubenförmig aufgewickelt und sodann lichtbogen. Wird als Metallfolie eine Folie aus Alumi- auf diese vorgewärmte Unterlage das Matrixmetall nium oder einer Aluminiumlegierung verwendet, so er- aufgespritzt wird. Dies erfolgt abwechselnd, bis tine reicht man bei einer Temperatur von 204 bis 3160C gewünschte Gesamt-Schichtdicke erreicht ist.
eine gute Bindung, während bei Temperaturen unter- 50 Um die Dichte des Matrixmetalls in dem erhaltenen halb 93° C keine Bindung mehr erzielt wird. Der dem Rohling und dessen Festigkeit zu erhöhen, unterwirft Plasmabrenner 28 gegenüberstehende Spanndorn wird man danach den mehrschichtigen, die Metallfolie umwährend des Spritzens gedreht, um eine gleichmäßige fassenden Körper nach Entfernung des Spanndorns Schicht von Matrixmetall zu erreichen. Veränderliche einer Heißpressung. Die Heißpressung kann in einer Größen, die den Plasmastrahl beeinflussen, sind die 55 Inertgasatmosphäre erfolgen. Falls der Hohlkörper zu dem Lichtbogen zugeführte Leistung, die räumliche einer Platte weiterverarbeitet werden soll, kann beim Stellung und Größe der Lichtbogenelektroden und die Abnehmen von dem Spanndorn der Hohlkörper gegen-Zusammensetzung und die Strömungsgeschwindigkeit über einer Mantellinie des Spanndorns schräg geder Plasmagase. Bei einem Ausführungsbeispiel wurde schnitten werden. Der Rohling wird dann zwischen mit einem Lichtbogenstrom von 400 bis 500 A, einer 60 Stahlplatten oder Preßformen gelegt und zwischen Lichtbogenspannung von 30 bis 35 V und einer Zufuhr diesen bei vorgegebenem Druck und vorgegebener von Argon von 3,96 bis 4,53 m3/h (unter Normal- Temperatur gepreßt.
bedingungen) gearbeitet. Außer durch diese ver- Verschiedene Versuche wurden durchgeführt, um änderliche Größen wird die durch das aufgespritzte die Tauglichkeit des erfindungsgemäßen Verfahrens zu Matrixmetall erhaltene Unterlage beeinflußt durch die 65 überprüfen. Bei diesen Versuchen wurde ein Spann-Zufuhrgeschwindigkeit des Matrixmetallpulvers zum dorn 10 aus Aluminium von 15,25 cm Breite und Lichtbogen des Plasmabrenners, die Lage der Zufuhr- 50,80 cm Durchmesser verwendet. Zwischen dessen öffnung für das Metallpulver bezüglich des Plasmas, beide Halbzvlinder 12. 14 waren zwei Federn ein«·-
schaltet, die jeweils eine Federkonstante von 16 kp/m aufwiesen. Der Sperriemen konnte mittels der Flügelmutter 23 so eingestellt werden, daß er das Auseinanderklappen der Halbzylinder 12, 14 auf eine maximale Spaltbreite von 0,64 cm begrenzte. Während als Matrixmetall stets Aluminium oder eine Aluminiumlegierung verwendet wurde, wurden bei verschiedenen Versuchen Fasern aus Bor, aus mit Siliziumkarbid beschichtetem Bor und aus Siliziumkarbid verwendet. Materialien für Faser, Matrixmetall und Metallfolie, die sich als für die Herstellung geeignet erwiesen, sind in Tabelle 1 zusammengestellt.
Tabelle I
Faser
Material Durchmesser Elastizitäts
modul
10» kp/cm*
Durchschnitt
liche Reiß
festigkeit
10» kp/cm«
Bor
Bor mit 2,5 bis
3,8 μπι SiC-
Beschichtung
SiC
99 bis
104 μΐη
99 bis
104 μπι
68 bis
84μτη
3,87 bis
4,22
3,87 bis
4,22
3,52
29,9
35,2
29,9
35,2
19,3
28,1
Metallpulver
Material 1.0% Gestalt Teilchen
größe
Al sphärisch 15 bis 44 μπι
Technisch reines Alumi 4 5°/
J /o
nium zerstäubt bis 64 μπι
Aluminiumlegierung
Mg, 0,5% Si, Rest zerstäubt bis 64 μπι
Aluminiumlegierung
Cu, Rest Al
Metallfolie
Material Behandlung Dicke
Handelsübliche legierte
Aluminiumfolie
geglüht 25 bis 75 μπι
Besonders gute Eigenschaften des hergestellten Metallkörpers wurden erzielt, wenn als Metallpulver die Aluminiumlegierung mit 1,0% Mg, 0,5% Si, Rest Al, als Faser diejenige mit SiC-Beschichtung und als Metallfolie die handelsübliche legierte Aluminiumfolie mit einer Dicke von 25 μπι verwendet wurden. Auch bei der Verwendung von Fas:rn aus Siliziumkarbid und Bor ergaben sich gute Ergebnisse.
Es wurden weiter Versuche mit verschiedenen Ab-Wandlungen der Heißpressung an Rohlingen durchgeführt, die aus den vorgenannten Materialien hergestellt waren. Dabei wurde festgestellt, daß bei einer Heißpressung bei einer Temperatur von 500° C und einem Druck von 281 kp/cm* während einer Preßzeit von 1 h ein Körper von maximaler Dichte, Festigkeit und Dehnbarkeit erzielt wurde. Höhere Temperaturen bedingen niedrigere Drücke, z. B. 70,3 kp/cro2 bei 6000C. Bei der Verwendung von Fasern aus technisch reinem Bor tritt jedoch bei 5600C eine bedeutende Ver-
ao schlechterung der Eigenschaften der Faser ein, was allerdings nicht der Fall ist bei Borfasern mit Siliziumkarbid-Beschichtung. Borfasern, die aus einem bei 560° C gepreßten Probekörper mit verdünnter Salzsäure entfernt wurden, zeigten eine Schwächung der
durchschnittlichen Reißfestigkeit von 33,7 auf 9,14 χ 10* kp/cm8, und der Probekörper zeigte eine entsprechend verringerte Festigkeit. Niedrigere Temperaturen können andererseits zu einer ungenügenden Verdichtung des Matrixmetalls führen, die nur durch sehr hohe Drücke ausgeglichen werden kann. So wurde beim Heißpressen eines Probekörpers mit Fasern aus Bor und Aluminium als Matrixmetall bei einer Temperatur von 4000C und einem Druck von 70,3 kp/cm2 keine vollständige Verdichtung erreicht, und das Matrixmetall blieb etwas brüchig. Eine Heißpressung bei 703 kp/cm* führte jedoch zu völliger Verdichtung. Insbesondere bei der Herstellung größerer Körper ist es also wichtig, im Hinblick auf einen möglichst geringen Preßdruck die Heißpressung bei der höchsten
Temperatur durchzuführen, die im Hinblick auf die gewünschten mechanischen Eigenschaften der Fasei noch zulässig ist.
Drei auf Grund des erfindungsgemäßen Verfahrens in verschiedener Weise hergestellte Probekörper Nr. 1,
Nr. 2 und Nr. 3 wurden hinsichtlich ihrer mechanischen Eigenschaften untersucht Die Untersuchung? ergebnisse sind in Tabelle II zusammengestellt
Tabelle II
Nr. 1
Bor
Nr. 2
Nr. 3
Bor mit 2£ bis
3,5 pm SiOBe-
ZaH der Schichten
Abstand der Faserwiadungen
lichtbogenieistung
Plasma-Gas
Vorwärmtemperatur
HeospressuiKg ..............
Faserantefl im Volumen
Elastizitätsmodul
Maximale Reißfestigkeit
11
157 μπι
14kVA
4,25 m*/h Aigon
2O4°C
399°C
703 kp/cm2
52%
157 (im
14kVA
4,25 ms/h Argon
2600C
499°C
2Sl kp/cm1
16kVA
4,81 m*/b Argoi 232°C
499°C
1U4· 10» kp/cm
11,41-1OS kp/cffl
1,48·1Ο·!φ/{33 4,85-lO8kp/cn
Der in der Tabelle II angegebene Abstand der Faserwindungen gilt nicht nur für die Faserwindungen derselben Lage einer schraubenförmig aufgewundenen Faser untereinander, sondern auch für den gleich großen Abstand zwischen den Faserwindungen einer Schicht und derjenigen der darüberliegenden Schicht.
Abwandlungen des erfindungsgemäßen Verfahrens gegenüber den angegebenen Beispielen sind selbstver-
ständlich möglich. So kann das Plasmaspritzen auch in Luft ausgeführt werden, um die Durchführung des Verfallrens zu vereinfachen. Um in diesem Fall eine gute Bindung zwischen einzelnen Aluminiumschichten, die nacheinander an der Luft gespritzt werden, zu begünstigen, ist es empfehlenswert, die Oberfläche der jeweiligen Unterschichten mit feinem Aluminiumoxidpulver mittels eines Strahlgebläses zu bestrahlen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

1. Verfahren zum Herstellen eines zumindest annähernd rotationssymmetrischen hohlen Metallkörpers auf einem von einer Metallfolie umhullten Spanndorn durch Plasmaspritzen, dadurch g e k e η η ζ e i c h η e t, daß auf die den Spanndorn umhüllende Metallfolie abwechselnd bis zum Erreichen der gewünschten Schichtdicke eine Faser schraubenförmig mit regelmäßig beabstandeten Windungen aufgewickelt und sodann auf die vorgewärmte Unterlage das Matrixmetall aufgespnUt wird und daß schließlich der die Metallfolie umfassende Körper nach Entfernung des Doms einer
Heißpressung unterworfen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Faser aus Bor, Siliziumkarbid oder mit Siliziumkarbid beschichtetem Bor verwendet wird. u
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, daß als Matrixmetall Aluminium oder eine Aluminiumlegierung verwendet wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Metallfolie eine Folie aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung verwendet wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterlage jewe.ls auf 204 bis 316°C vorgewärmt w.rd.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß die Heißpressung bei einer Temperatur von 5000C und unter einem Druck von 281 kp/cm* während einer Preßdauer von 1 h vorgenommen wird.
7. Verfahren nach einem der vorangehenden An-
Sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein aus zwei Halbzylindern bestehender Spanndorn verwendet wird, dessen Halbzylinder unter Federkraft an den Innenumfang der Unterlage angedrückt werden, und daß die Federkraft so groß bemessen wird. daß die bei Wärmebewegungen des Spanndorn« und der Unterlage auf die Faser ausgeübte Zugkraft eine Dehnung der Faser von höchstens 0,3 0 bewirkt·
de _
bildenden Teilchen und damit eine
aisrr as
Gebrauch ^a ^j der Weiterflachliegenden Band gerade den uchungen ausgesetzt ist Da bei dem £ £ keine zusätzliche Verstärkung des
Verfahren ^cn , weist der hergestellte hohle JJetallttwpers β AnwendungsfäHe ungenügende
DE1942170A 1968-09-27 1969-08-19 Verfahren zum Herstellen eines rotationssymmetrischen hohlen Metallkörpers Expired DE1942170C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US76327968A 1968-09-27 1968-09-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1942170A1 DE1942170A1 (de) 1970-06-25
DE1942170B2 DE1942170B2 (de) 1974-06-12
DE1942170C3 true DE1942170C3 (de) 1975-02-06

Family

ID=25067373

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1942170A Expired DE1942170C3 (de) 1968-09-27 1969-08-19 Verfahren zum Herstellen eines rotationssymmetrischen hohlen Metallkörpers

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3596344A (de)
DE (1) DE1942170C3 (de)
FR (1) FR2018986B1 (de)
GB (1) GB1258672A (de)
SE (1) SE365554B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3826172A (en) * 1969-07-28 1974-07-30 Us Navy Metal, matrix-fiber composite armor
FR2289425A1 (fr) * 1974-10-30 1976-05-28 Snecma Procede de realisation de frettes bobinees
AU554140B2 (en) * 1980-07-02 1986-08-07 Dana Corporation Thermally insulating coating on piston head
JPS57164946A (en) * 1981-03-31 1982-10-09 Sumitomo Chem Co Ltd Fiber reinforced metallic composite material
US4867044A (en) * 1984-11-26 1989-09-19 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Jam resistant fluid power actuator for ballistic-damage tolerant redundant cylinder assemblies
US4775547A (en) * 1987-02-25 1988-10-04 General Electric Company RF plasma method of forming multilayer reinforced composites
US4941928A (en) * 1988-12-30 1990-07-17 Westinghouse Electric Corp. Method of fabricating shaped brittle intermetallic compounds
US5211776A (en) * 1989-07-17 1993-05-18 General Dynamics Corp., Air Defense Systems Division Fabrication of metal and ceramic matrix composites
US5229165A (en) * 1989-11-09 1993-07-20 Allied-Signal Inc. Plasma sprayed continuously reinforced aluminum base composites
US5141145A (en) * 1989-11-09 1992-08-25 Allied-Signal Inc. Arc sprayed continuously reinforced aluminum base composites
US6568061B2 (en) * 2001-09-21 2003-05-27 Atlantic Research Corporation Method for controlling composite preform elements during processing
KR100494239B1 (ko) * 2002-09-11 2005-06-13 한국기계연구원 AI-SiC 복합재료 박판의 제조방법
WO2009109016A1 (en) 2008-03-06 2009-09-11 Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation Manufacture of pipes
US11306384B2 (en) * 2017-07-10 2022-04-19 ResOps, LLC Strengthening mechanism for thermally sprayed deposits

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2857657A (en) * 1956-01-16 1958-10-28 California Inst Res Found Method of constructing a porous wall
US2903787A (en) * 1956-10-31 1959-09-15 Joseph B Brennan Method of producing strip materials
US3161478A (en) * 1959-05-29 1964-12-15 Horst Corp Of America V D Heat resistant porous structure
GB941240A (en) * 1961-02-11 1963-11-06 Rolls Royce Improvements relating to metal with fibrous inserts
US3427185A (en) * 1964-02-19 1969-02-11 United Aircraft Corp Composite structural material incorporating metallic filaments in a matrix,and method of manufacture
US3443301A (en) * 1967-02-24 1969-05-13 United Aircraft Corp Method of fabricating fiber-reinforced articles

Also Published As

Publication number Publication date
US3596344A (en) 1971-08-03
FR2018986A1 (de) 1970-06-26
SE365554B (de) 1974-03-25
FR2018986B1 (de) 1974-02-22
GB1258672A (de) 1971-12-30
DE1942170A1 (de) 1970-06-25
DE1942170B2 (de) 1974-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1942170C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines rotationssymmetrischen hohlen Metallkörpers
DE1941491C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Metallkörpers auf einem Spanndorn und Verwendung des Körpers
DE112004002500T5 (de) Kaltspritzvorrichtung mit Pulvervorheizeinrichtung
DE102016208196B4 (de) Verfahren zur generativen Herstellung von dreidimensionalen Verbundbauteilen
DE3242543C2 (de) Schichtwerkstoff mit einer auf einer metallischen Trägerschicht aufgebrachten Funktionsschicht aus metallischer Suspensionslegierung und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2419014A1 (de) Verfahren zum herstellen von rohren oder dergl. und kapsel zum durchfuehren des verfahrens sowie nach dem verfahren hergestellte presslinge und rohre
EP1029629A3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Schutzschicht auf der Oberfläche eines Bauteils od.dgl. Werkstückes sowie Legierung und Lotwerkstoff dafür
EP3141335B1 (de) Verfahren zum herstellen eines bauteils mit einem aus stahl bestehenden kernabschnitt
EP2994572B1 (de) Walze
DE2928572A1 (de) Schichtwerkstoff und verfahren zu seiner herstellung
DE4242773A1 (de)
DE3721008A1 (de) Schichtwerkstoff oder schichtwerkstoffelement sowie verfahren zu seiner herstellung durch vakuum-plasma-spritzen
EP1404484A1 (de) Bandförmige schneidwerkzeuge
DE4037480A1 (de) Verfahren zur herstellung eines beschichteten hartmetallschneidkoerpers
DE69012675T2 (de) Graphitfolie.
DE2217086A1 (de) Metallischer Verbundstreifen
EP0327064A2 (de) Verfahren zur Herstellung pulvermetallurgischer Gegenstände, insbesondere langgestreckter Gegenstände, wie Stangen, Profile, Rohre od. dgl.
DE3625755C2 (de)
DE3726073C1 (de) Verfahren zur Herstellung von duennwandigem Halbzeug und dessen Verwendungen
DE10011583A1 (de) Beschichtung für Werkzeuge, Stempel oder ähnliches, sowie mit einer derartigen Beschichtung versehene Werkzeuge und Stempel
EP0157737A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Metall-Kunststoff-Verbundkörpers
DE1458127B2 (de)
DE2715914C2 (de)
DE966105C (de) Verfahren zum Aufbringen von Metallen, insbesondere Lotlegierungen, auf Hartmetalle
DE4313077C2 (de) Verfahren zur Herstellung langfaserverstärkter Metallverbundkörper, Metallverbundkörper und Verwendung desselben

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee