DE1939879A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Schmelzspinnverbundstoffes - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Schmelzspinnverbundstoffes

Info

Publication number
DE1939879A1
DE1939879A1 DE19691939879 DE1939879A DE1939879A1 DE 1939879 A1 DE1939879 A1 DE 1939879A1 DE 19691939879 DE19691939879 DE 19691939879 DE 1939879 A DE1939879 A DE 1939879A DE 1939879 A1 DE1939879 A1 DE 1939879A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stretching
air flow
roller
shaft
der
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691939879
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Braeuer
Rudolf Huschka
Karl-August Reif
Kittelmann Dr Walter
Werner Winkler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WTZ FEIKERAMISCHEN IND
Original Assignee
WTZ FEIKERAMISCHEN IND
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WTZ FEIKERAMISCHEN IND filed Critical WTZ FEIKERAMISCHEN IND
Publication of DE1939879A1 publication Critical patent/DE1939879A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/08Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating
    • D04H3/16Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with bonds between thermoplastic filaments produced in association with filament formation, e.g. immediately following extrusion
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/12Stretch-spinning methods
    • D01D5/16Stretch-spinning methods using rollers, or like mechanical devices, e.g. snubbing pins
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02JFINISHING OR DRESSING OF FILAMENTS, YARNS, THREADS, CORDS, ROPES OR THE LIKE
    • D02J1/00Modifying the structure or properties resulting from a particular structure; Modifying, retaining, or restoring the physical form or cross-sectional shape, e.g. by use of dies or squeeze rollers
    • D02J1/22Stretching or tensioning, shrinking or relaxing, e.g. by use of overfeed and underfeed apparatus, or preventing stretch
    • D02J1/222Stretching in a gaseous atmosphere or in a fluid bed
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02JFINISHING OR DRESSING OF FILAMENTS, YARNS, THREADS, CORDS, ROPES OR THE LIKE
    • D02J1/00Modifying the structure or properties resulting from a particular structure; Modifying, retaining, or restoring the physical form or cross-sectional shape, e.g. by use of dies or squeeze rollers
    • D02J1/22Stretching or tensioning, shrinking or relaxing, e.g. by use of overfeed and underfeed apparatus, or preventing stretch
    • D02J1/225Mechanical characteristics of stretching apparatus
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02JFINISHING OR DRESSING OF FILAMENTS, YARNS, THREADS, CORDS, ROPES OR THE LIKE
    • D02J1/00Modifying the structure or properties resulting from a particular structure; Modifying, retaining, or restoring the physical form or cross-sectional shape, e.g. by use of dies or squeeze rollers
    • D02J1/22Stretching or tensioning, shrinking or relaxing, e.g. by use of overfeed and underfeed apparatus, or preventing stretch
    • D02J1/228Stretching in two or more steps, with or without intermediate steps
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02JFINISHING OR DRESSING OF FILAMENTS, YARNS, THREADS, CORDS, ROPES OR THE LIKE
    • D02J1/00Modifying the structure or properties resulting from a particular structure; Modifying, retaining, or restoring the physical form or cross-sectional shape, e.g. by use of dies or squeeze rollers
    • D02J1/22Stretching or tensioning, shrinking or relaxing, e.g. by use of overfeed and underfeed apparatus, or preventing stretch
    • D02J1/229Relaxing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Manufacturing Of Multi-Layer Textile Fabrics (AREA)

Description

jüimelderj
Wissenschaftlich-Technisches Zentrum Technische Textilien,
8o1 Dresden, Hohe Str0 6
Verfahren und Vorrichtung zur Herst®llung '©ines ^ScιhnIel·^:sp3.nnv@rbundBtιof£e6ι , miim ..■„„.„„...
ßie Erfindung betrifft ein Verfahren« bsi dem durch Verspinnen von Schmölzen aua Hochpolymere?*? durch Verstrecken der Jändlosfäden und duröJa Ablagen dieser Mden ein textiles Wläohengebilde erzeugt wl3?do Bei dieaem fahren wird die Verstrecktmg der Ädleafäden durch eine besondere Vorrichtung erreicht«
Eb ist bekannt ι daß zur Herstelltaag von bundatoffen verschiedene Ytrfahresi äuy üswenäBSig kommen-, J3ei der Herstellung der bekenaten Verbündet off e werdea_ Stapelfasern verwendetß die duroh föeapelproaasse au iSinzelfaesrn aufgelöst vtnu. durch beBtismite Vfer^iohtuagen zum Faservlies verdichtet werden, Keuer® Verfahren, die ebenfalls bekannt sind» zielen darauf hin« iie Arbeite» prozesee zwischen 'Spinadliee und Faeervliea su srsetsen bzwο zu verkürzenβ
Während die b®i dem bisher bekannten Verfahren eingesetzten Stapelfasern ü%& "lextilen Eigenschaften» wie ΖοΒΌ^ Lästigkeit und, Dehnungseigenschaften, durch Verstrecken beim Herstellen dieser gasern erfolgt, muß die Verstrekkung zur Erreichung der textilen Eigenschaften dar Endlosfäden bei den öchmelzspinnverbündstoffen kontinuierlich zwischen Austritt der Schmelze aus der Spinndüse und der Vlieslagung s tat t find en o Oas Kernproblem der verschiedenen Verfahren zur Herstellung von Sehmelaspinn= verbundstoffen liegt also im Verstreckungavorgang und in den dafür notwendigen Vorrichtungen«,
Viele Verfahren zur Herstellung von Schmelsspinnverbund-» stoffen« bei denen ein Verstrecken der Bineelfaaera nicht erfolgt und bei denen deshalb die textilen Eigenschaften des Vliesstoffes unzureichend sind, haben für die Herstellung von hochwertigen Vliesstoffen keine Bedeutung und brauchen zum Stand der Technik nicht besondere herangezogen zu werden.
Verfahren zur Herstellung von SolOMlMplraires>b3adetof£m mit hohen textilen Sigensehaf tswes»ten eind h·: -iti l-,-kannte So wird nach einem Verfahren gearbeitet» bei mm eine Schmelze aus Hochpolymere^ m& einer Schlitzdüse extrudiert und sofort nach Austritt durch HeiSluftetr^me in feine Fasern sserteilt «iräo Bin änderte Verfahren hat
- 3
193987^
das Äxtrudiereja von Schmelzen aus liöenpoljrsstrtng tee ziehen des Fadenkabels durch einen luftstrom mit hoher Geschwindigkeit, wobei die Verstrecküng erfolgt, dag Aufspreizen des Fadenkabels durch elektrostatische la» düngen und Ablegen auf einer Unterlage e die dit öegts« elektrode darstelltt s»fö Inhalt,, Bei einem weiteren Verfahren werden die Schmalze aus Hochpolymere^ sos Seilen« düsen eztrudi@rt( die filamente durch einen gasstrom* der in Abssugeriohtung wirkaam wird« verstreokt tmd auf ein Transportaieb aufgelegt» Weiterhin sind Verfahren be« kennt» bei denen die JSrspismung dBv Filamente in h*T~ kummlleher Weise aus der Schaelse erfolgte die Yerstrekkung jedoch durak gegmentweiee unter Takivoa stehend» Rotationskörper« welche ihrereeits min der Fapierher» stellung bekannt siM» erreicht wird« Datesi erfolgt die dureh Ablage auf ein !Sransportsieb·
Für die öurchführuag der bekannten ?erfahren «erden insbesondere für.den feretreokimgeproseS und damit zur Br* Bielung der Orientierung der FdlgmesmolekUle besondere
Bei einem der bekannten fsrfshren ist die Verrichtung so gestaltet, daS mittels einer,fiStackpresse das thsraoplastieohe Ho«5hpö!>Tn*r gteebaolsien und dureh eise sohlitsartige 23Use ausgeprtSt wird« Gleichseitig alt dem Aus«
«aif öäq Selsnslssi &im
iilmftsirBme mit ^temperatures eties?halb
in fiJS#M
diese in feia®
es?
eefelegseo iet
^ /'. «lie Cfeiest
et^eeiaHiigggpiQi eiQ5?
Iyto
-^rI t n .
' :c!l
©dei5 ia clQiB
la
Aspiraten oswei
BAD ÜniÖINAL
Zuführung der iüsmentarfädan über entsteht Infolge dar Reibung oder iiafölge Aal©g elektrischen Potentials im Asgir&iös3 ach.© Aufladung der faden- wpdms3©^ si® der Saugdüse a&ifspreites imd ©rat i wenn sie auf das sntgegsngesetst 8 auftraffen^
Aucb. bei ©is
eshleunlgung d©^ El©iaejäta3?fMaa ua<ä isait file tong und EJoIefcUl©3?i©ntie^ang sd-lttls fesstfe^a Die Heißgssströa® we^öss aias SeMlitsea gepi^St© ^iθ beiden Stitan der pg p sind* Unterhalb asr Augtelttostslleia fffe <äi« und des aasgteSHss sind .J&aälei GfflgotesOQ^o öas^fe <ääo ü©
und dif der Leguag dar
B®i einem w^ite^sa teskesBtQS !©g^efesa ulM i©3?"/ilass
aefeem Weg@ «rseiöht · lade® Vakuma auf di® mit
keiten roti@r©ad@H
die Saugwalsas jedseh nws· ©iss
ORIGINAL
AMMmm si@r IIsioiitarfadeB iron dar Saugwalze
ZL
bekannten Verfahren hshdti den gemeinsamen laehteil* daß· « bodingt dur$h ihr© 'spezifischen Eigenheiten - der araä aor Verstrickung nicht clefi&ierbar ist und höchstens eine Orient^eipung der Jtolymessiolekttl· erraicfat wird» die nur annähernd d^r^anigen entspricht« welche beim klassischen ™ SoteaielzspinnprDBee zu:'vemeiehiitn ist, weeh&lb das textile VerJMten 4er ^lemeate^fäden ni^st den Anforderungen r.---lurt, öj.3 besügli^h Festigkeit, Dehnung ii»d Ixumpfttag gestellt werden.
Bis Vorrichtungen» die »af äarchfütoung dar Isekaantan Verfahren eiBgsse^äEt werl€i3st; weisen Vaehtelle mit a*rartf daß bei. eimigen Vorriohtungen die FIdan wxr einmal varatreökt wardenf wobei der Übergang toia Warm* mm Kalt~- ^ yez'strecken kontimaierliöfe 'und schwer kontrollierbar er* folgt, weil'8ur UrtieiliKJg d»y Streekgeschwindigkeit Iwft-. ■. oder Oassträme-ioi-t. holder S#aöäwindigkeit hohen Seisperatureii νά.® mt&h werfen.
bekannte VfOTiehttmg verwendet SauemtXffsa,. die mit .' miterechieciiich«» %sfa»g&ge«ehwindigkQiten ^»täeres» zur Erteilung de? Btreokgescfewindigkelt« Sad^rah wird die de saratverstraekung ^war in Jt eine frana- «ad SiaXtYeratreok«
Ii (Qj % © p 1 Q
di©
lgQii ledigilefe S
^ Jo
fe Mossed <Sio f
uQl@feQ E
Die BrfiiKtag fe&t 0,0 ί: zelfädea und! meraiolekül© p ils BqI durch Luft lcuua ar·
Vi Θ i © 6 212.
den Ibokaxmtoa ex&ktere Effekte ?QV:;y^Q©ls.;-ig
fei^a-feaE1^:-:^ &<?.:? V
? <3m?m
fascia ®$mq
S -isi^t diQs© Aufgab® einem bekeaatQa ^sr^fifeea la qäsqs
009132/1617
BAB
unmittelbar nacheinander erzeugten Slementarfäden warm- und kaltvorstreckt werden» Die Bedingungen hinsichtlich dor Warm» und Kaitverβtreckung werden bo eingehalten, daß die Kapillarfäden dieselben strukturellen JSigenechaften verliehen bekommen, wie sie JSndloeföden bei der Herstellung von.Chemieseiden besitzen« Dabei können die VerstreokungsVerhaltniBse eo beeinflußt werden, daß sowohl die GeBBjntverstreckung als auch die Verhältnisse Warm-P zu Kaltverstreckung geändert wordene Durch diese definierten, genau'einstellbaren Bedingungen werden die fUr textile Flächengebilde maßgeblichen textilphysikalisehen JSigenachaften erzielt.
Um die Durchführung dieses Verfahrene zu ermöglichen, werden die iSlementarfäden durch luftstrom in eine Vorrichtung gefördert und mittels Druokluft auf eine Wermveratreckwal&e, deren Oberfläche völlig.glatt, poliert, gerauht, mit Reibbelag versehen oder mit Profilen wie tfiffel, Kordel, ßautenmuster in regel- oder unregelmäßiger Oestalti normaltr oder Sonderreraahniiag ausgerüstet eain kann, und die mit einer gegen die Spinngeschwindigkeit um das Warmverstreckverhältnie näheren Umfangsgeschwindigkeit rotiert, aufgepreßt} von dieser mit der ihr eigenen Umfangsgeschwindigkeit mittels Kraftoder Formschluß oder Kraft- und FormsohltUl mitgenommen, wobei sich die erforderlichen Terstreokkräfte einstellen.
009832/1667
Die
durch Druckluft won der Di» WanaverstreekwaXse daß der Auftreffpuakt dei» entweder in dem fäden noch, plaetieeh sind Bereiche·· Die
wenn den Blemeatarfädaa zeitig noch «in@
Der in der Vorrichtung transportiert di® einriontungen auf ©ine rer Ausführung und kann und auf welcher dl® Druokluft aufgepreßt tiert gleichaianig mit d@r einer am das
loaf angege achwindigkei t * Uoterävuok araeugte Luftstrom
« |©ä©@fe mit s?©g®
Kaehdem die
aie durch
etc und vom
Siebband
Xn den
aur ^rohfüte^ffig spielen
AuEnführungsbeispiel 1S Fig. 1**
Aus einer Spinndüeensggregatio» 1 wird eine Schar vsn Elementarfäden 2 extcrudiert* Biese werden durch einen Luftstrom mittels Lei* Vorrichtung 3 zur Warmvers treckwalze 41 welche in ihrer Entfernung von der OUsenaggre»
_ Sation 1 einstellbar angeordnet ist, gebrachte Aus dem Düsenstock 5 tritt Druckluft aus und preßt die Schar von ßlementarfäden 2 gegen die Waraverstreokwal-»· ZQ 4» von welcher sie mit entsprechend dem Warmver-3treokverhältnis in bekannter Weise geregelter Umfangsgeschwindigkeit mitgenommen wirde Sie Schar von Elementar fäden ζ wird an einer einstellbaren Stelle durch Aufblasen von Druckluft aus dar Düse S von der Warm« verstrsckwal^e 4 abgehoben und mittele Luftstrom und !leiteinrichtung 7 ssur Kaltvers treckwalzt 8 gebracht,
w Die aus dem Düsenstock 9 austretend® Druckluft preßt die Schar der Slementarfäden Z gegen die Ck r der Kaltveratreckwalise B9 die sie ai-f; in be!£ Weisa entsprechend dem Xaltveratreekverhält>^is ^rs^iter Umfangsgeschwindigkeit mitninmte Aa einer einatell« baren Stell® wird die Ssh&r vo» JBltmentarfädesi 2 durch aus der Düse 1ö austretend« Bruokluft von der Kaliverstreckwalze 3 abgehoben .und .mittel· Luftttroia durch den aus-den Sahsehtwiadsa ti § 11' gebildeten Baum auf das Siebbsne: 18 «bgeltgt vmä sun Vlies g9fo^af3e
L(öilf /fobY - BABOFlSGiNAL
- H
AusfUhrungsbeispiel 29 Figo 2%
Aus einer SpiandUesnaggrsgatioa 1 wird ©in© Schar iSlementarföden 2 esttru&ierto Si®
Luftstrom mittels Leitvesriehtrasg walss© 13 gefördert» welefe© in ite^s^ EntfsraiÄSg voe der Spinndüsenaggregation 1 verstaubar angeordnet istn Avis der Dlieeneinriehtumg 14 teitt Bmekluft ©üs «ad preßt die Schar von üö-ementarfädaia 2 gagas fläche dar WarmverBtr©ekwal2se 13 mud, wsnn in deren Prcfilierung 15° Dia Umfangsgeschwindigkeit der Wannverstreckwalg® 13 ist in bekannter Weise r@« galbar und entspricht dem Warmferstreekverhältnie«, Eurch iiraft- oder Pormsehluß oder durch eine Kombiration von baid«n zwxBchen Warmverstreekwals® 13 und des! Sehar der läi.enientarfäden 2 wiri die sum Warmvarstreoken notwendige Kraft aufgebrachte. Die Schar der Elementarfäden 2 wird an einer einstellbaren Stelle durch Druckluft, welche aus dem Druckraum 16 über die Bohrungen 17 der Warmverstreckwalze 13 entströmtt von dieser abgeblasen und mittels Luftstrom und Leiteinrichtung 1Θ zur Kaltverstreckwalze 19 geförderte
Die aus der DUseneinrichtung 20 austretende Druckluft preßt die Schar der Elementarfäden 2 gegen die Oberfläche der Kaltverstreckwalae 19 und, wenn notwendig* in deren Profilierung 21. Die Umfangsgeschwindigkeit der Kaltverstreckwalae 19 ist in bekannter Weise re>-
^elbar und entspricht dem Kaltverstreckverhältnis·. Dur«h die aus den Bohrungen 22 vom JDruckraum 23 sub tretende Druckluft wird die Schar der Elementarfäden 2 von der Kaltverstreckwalae 19 abgelöst und durch den aus den Schachtwänden 24| 249 gebildeten Raum, in welchem durch Uaterdrück der Luftstrom in Flttßrichtung erzeugt auf das Siebband 25 abgelegt und zum Vliea geformt,
Bei einer fritten Variante, welche nicht gezeichnet iat. ist eine liosabination der Warm» und Kaltveratreckwalzen aus Fig4 1 und J?ig0 2 möglich«
009832/1-587

Claims (1)

  1. /13
    Patentanspruch®s
    ο Verfahren sur Herstellung siaas stofiss durch Verspinnen voa 8©l»9ii©a aus Hochpelymeren9 Verstrecken des· Sadl©@fMd®a und Ablagta diese Fäden au einem textlien &laOheBietoilä@» dadurch gnkennzeichnets daß dia SlementarfSie® isi ®1βθ® Arbeitsgang dureh machanieefea Vo^^ig&tuBgen mittels Kraft und/öder Formschlisi mattr g@pau d©fini@rt@a An griffspunkten warm- und/©d©r kaltv^rstrsekt
    2ο Verfahren nach Ansprush 19 dadmreSa gekennzeichnet» sowohl bsi dsr Wana» wie ©weh Kalt^arstreoicung dia
    3. Vorfahren nach Anspruch 1 und 29 dadurch net, daß das Verhältnis tischen 1 Streckung in Abhängigkeit vos d^^ tot de» raeren und den zu i
    liebig einstellbar ist
    4ο Verfahren na@Jj .Anspruoh- 1
    nets daß die Lage der Angriffspimkt® für di® Warst» und/oder Kalt^a^gtraektmg ia
    Art des Hoohpolymaren wählbar ist
    2 -
    5c -Verfahren aaeli Anspruch 1 .!sie 4t -dadurch gakennzeich~ SiS1S3 daß bei foxmeehlüeelger Veretreckuag im plaeti« eshea ■ iäsreish eine zwei- tmd/oder dreidimeneienale ICi1EUs a lung für einzelne oder alle JSlementarflden erfolgte
    Vorrichtung zur Durchführung de β Verfahrens nach Anepruch 1, dadurch gekennzeichnet« daö zwischen der Spinndüsenaggregation (O und dem 3i«bband 02 oder 25) eine Leitvorrichtung O)» eine Leiteinrichtung C7 oder 1S) und ein Schacht« bestehend aus den 3ohacht° wändesn (111 11' #der 24ϊ 24*) kombiniert angeordnet ist, in welchem ein durch Unterdrück erzeugter luft» strom herrscht, wobei die Wexmveretreokwalze» (4 oder 13) und di€ Kaitver& treckwalzen (S oder 19) so enge« ordnet sind, daö sie von dem Luftstrom taugtetial berührt werden und die Düsenstock« CEh 9) oder die Düseneinrichtung (14s 20) gegenüber dem Berührungspunkt zwischen Luftstrom und Verstreckwsliea C4i 8 oder 13; 19) angeordnet sind derart# daß ämr luftstrom vom Düsenstock (5s S) oder der DUeeneinrichtuag ^1^5 2ΏΙ auf die Oberfläehe der V#retreokw»liea Ui h M^s? Vj ζ 19) in veränderlichem Winkel auf trifft·
    7· Vorrichtung nach Anspruch %t dadurch daß zur i^raeugung für die Warm·* und notwendigen 5treckkräfte in üLohtung and Qrtiöe Düean
    009832/1117
    stocke (5ξ S) odw DUeenelnriGktungeiiL Ci4i 20} $ aus denen Druckluft austritt wad
    (4 oder 13) ußd KaltYerstreekwalsen welche Kraft*» und 2ora®chlsß ©rs®ugeja9 ®ngeorda©t sind«
    8» ■tforrichtiÄg Bach Äasp^acte. β iaad I9 fiafes?efe gekeaaaeich= net5 daß zum Ablösen ©Inas» gefeaa? ¥©& ll©ia©atarfld.eia (2: von der
    walze CSl die
    Luftstrahl dii
    der KaltVQrst^eekwelg© (3) tesgsatial, trifft«
    9e Vorrichtung saaeli iskEprw&h 6 «rnd T» net, daß zvm AhT4m®m, ©lags' Behm? von. dar Warmv©r0tr©Qta?®I©9 C^3J ©äQS? walse- (19). in diesan ?arets°©etej©2,s@S!
    und radiale Bohnmgesi (.1T| 22) ^©S'teadloa sisd
    10, V.orrichtmxig naofa Mepruck S bis 99 ne^g daß sur Srsiel^asg
    Effekte die Yeretreoknalsesi (41 β ©igs5 13g 19) la verschieden großen Bntfe^amiagea swie©h@a der Spin®·» düeenaggrega.tiön (1) uxid &®m SiebbaaS C12 öder 25) angeordnet sind·
    11o Vorrichtung »ach Anspruch 61 θ| 9 und 10, deduroh gekennzeichnet» daß di© Leitvorrichtung (3) und die
    009832/1617
    Cf oder 18} und die Schachtwände C11| 11* oder 24; 24') von der vertikalen Arbeitsrichtung abweichen kannF wodurch die VerßtreckwalE {4 i 8 oder 13? 19) dazu sinngemäße Lagen erhalten.
    Vorrichtung nach Anspruch 6 biß 11» dadurch zeichnete daß die Schachtwände (11; 11" oder 24$ 24*) so angeordnet aindt daß den Elementarfades (2) kurx vor ihrer Ablage auf dem Siebband (12 oder 25) durch Querec-hnittsvergr8ßerung der Schachtwand (11 oder 2A) ein« Geschwindigkeitaverminderung und dur-3h in den Schachtwänden d11* oder 24") angeordnete steuerbarer LuftdUeen eine Verwirbelung zugeordnet" wird0
DE19691939879 1968-12-04 1969-08-06 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Schmelzspinnverbundstoffes Pending DE1939879A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD13643968 1968-12-04
FR6937101A FR2065649A1 (en) 1968-12-04 1969-10-29 High grade melt spun bonded fabric

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1939879A1 true DE1939879A1 (de) 1970-08-06

Family

ID=25747214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691939879 Pending DE1939879A1 (de) 1968-12-04 1969-08-06 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Schmelzspinnverbundstoffes

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1939879A1 (de)
FR (1) FR2065649A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4102650A1 (de) * 1991-01-30 1992-08-06 Silver Plastics Gmbh & Co Kg Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines spinnvlieses aus synthetischem polymer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4102650A1 (de) * 1991-01-30 1992-08-06 Silver Plastics Gmbh & Co Kg Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines spinnvlieses aus synthetischem polymer
US5211903A (en) * 1991-01-30 1993-05-18 Silver-Plastics Gmbh & Co. Kg Process and apparatus for producing a spun-fiber web from synthetic polymer

Also Published As

Publication number Publication date
FR2065649A1 (en) 1971-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69904303T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von vliesstoffen und laminaten
EP0224435B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Vlieses aus Endlosfäden sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1303569C2 (de) Verfahren zum herstellen von vliesen aus endlosen faeden
DE102012203388A1 (de) Querablegen von Fasern
EP2179084B1 (de) Vorrichtung zur behandlung eines multifilen fadens
EP0223734B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Vlieses aus Endlosfäden und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP3368247B1 (de) Verfahren zur herstellung von schleifvlies
DE1926112A1 (de) Vorrichtung zur Behandlung eines Fadenbuendels
US5863565A (en) Apparatus for forming a single layer batt from multiple curtains of fibers
EP1247883A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Schmelzspinnen und Ablegen mehrerer Spinnkabel
CH694332A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Garnes mit ringgarnähnlichem Charakter.
DE1939879A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Schmelzspinnverbundstoffes
EP2841634A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schmelzblasen, formieren und ablegen endlicher fasern zu einem faservlies
DE102013003775A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schmelzspinnen und Abziehen mehrerer multifiler synthetischer Fäden
DE102006062364B4 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer Maschenware
DE10127471A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines verfestigten Nonwoven aus zumindest teilweise mikrofeinen Endlosfilamenten und Nonwoven nach diesem Verfahren
DE2014240A1 (de) Verfahren zur Herstellung unterschiedlicher Wirrvliese auf einer Produktionsanlage
DE10026281B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Spinnvliesen
EP1396567B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Spinnvliesbahn aus Bikomponenten-Filamenten
DE10160067A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verspinnen textiler Stapelfasern mittels eines Spinnrotors
DE2049594A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Elemeirtarfadenvliesstoff
EP0896080A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines voluminösen Verbundvlieses, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und Verbundvlies nach diesem Verfahren
DE3031960A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum positionieren flexibler flachformstoffe
EP4001488B1 (de) Vorrichtung zur herstellung von vliesstoffen aus endlosfilamenten
DE102013014572A1 (de) Vorrichtung zum Schmelzspinnen und Abkühlen synthetischer Filamente