DE1939078C - Vorrichtung zum Befeuchten von Papierbahnen durch Aufbringen von Dampf - Google Patents

Vorrichtung zum Befeuchten von Papierbahnen durch Aufbringen von Dampf

Info

Publication number
DE1939078C
DE1939078C DE1939078C DE 1939078 C DE1939078 C DE 1939078C DE 1939078 C DE1939078 C DE 1939078C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
chamber
pressure
condensate
lines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Clifford Douglas Covington Va. Shelor (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Westvaco Corp
Original Assignee
Westvaco Corp
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Befeuchten von Papierbahenen durch Aufbringen von Dampf, mit einer Druckkammer für Hochdruckdampf und einer hiermit in Verbindung stehenden Kammer für Niederdruckdampf.
In der Papierindustrie ist es bekannt, trockenen Dampf auf eine laufende Papierbahn während ihrer Herstellung aufzubringen, um z. B. durch Erwärmen die Entwässerung der Bahn zu beschleunigen. Dabei ist es schwierig, den Dampf trocken zu halten. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Düsen für die Dampfabgabe nur diskontinuierlich zum Einsatz gelangen. Beim ersten Anschalten wird nämlich das in der Vorrichtung angesammelte Kondensat mit dem ersten aus der Düse abgegebenen Dampfstrahl mitgerissen.
Die USA.-Patentschrift 2 464 119 beschreibt bei einer Druckereimaschine das Zwischenüberhitzen auszustoßenden Niederdruckdampfes, welcher in ein innerhalb einer Rohrleitung für Hochdruckheißdampf angeordnetes Verteilerrohr eintritt. Bei dieser Vo1-richtung ist es notwendig, daß der für die Zwischenüberhitzung verwendete Heißdampf zumindest kurze Zeit vor dem Ausstoßen des Niederdruckdampfes eingeschaltet wird, damit der Niederdruckdampf trocken ausgestoßen werden kann. Dadurch werden Steuerung und Aufbau dieser Vorrichtung sehr aufwendig.
Die USA.-Patenschrift 1 374 726 zeigt eine andere Vorrichtung zur Verteilung von Dampf für Druckereimaschinen, bei welcher das Ausstoßen von Kondensat aus Düsen verhindert wird. Diese Vorrichtung enthält Zwischenwände innerhalb einer Leitung, die das Kondensat daran hindern sollen, in Zuleitungen mit Düsen zum Ausstoßen trockenen Dampfes einzudringen. Bei dieser Vorrichtung werden die Zuleitungen zu den Düsen nicht unmittelbar vor dem Ausstoßen des Dampfes überhitzt, und es sammelt sich ungeachtet der vorgesehenen Zwischenwände nach Schließen der Hauptzuleitung in den Zuleitungsrohren für die Düsen Kondensat an.
In der USA.-Patentschrift 3 037 706 wird eine Einrichtung zum wahlweisen Verteilen von Dampf auf bestimmte Stellen quer zu einer Papiermaschine beschrieben.
Diese Patentschrift zeigt Einrichtungwn, welche das ungewollte Ausstoßen von Kondensat auf ein Minimum herabsetzen. Hierzu werden jedoch nach dieser Patentschrift besondere Dampleitungen für jede Stelle des Maschinenquerschnittes benötigt, welche alle innerhalb einer Ausstoßleitung mit einer ίο Kondensatablaßleitung vorgesehen sind. Bei dieser Anordnung ist ein erheblicher Aufwand zur Überwindung der aufgezeigten Schwierigkeiten erforder-
Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine einfache
Vorrichtung der eingangs geschilderten Art zu
schaffen, bei welcher der Austritt von trockenem Dampf gewährleistet und der Austritt von Kondensat
auf die Papierbahn sicher verhindert wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge-
löst, daß zum Aufbringen des Dampfes auf die Papierbahn Leitungen vorgesehen sind, welche
— ausgehend von der Niederdruckkammer — sich
durch die Hochdruckkammer hindurch erstrecken.
Mit einem derartigen Aufbau wird die Abgabe von Kondensat durch die Zwischenüberhitzung vollständig verhindert.
Zweckmäßig besteht die Verbindung zwischen de*- Hochdruckkammer und jeder Niederdruckkammer aus einem Druckminderventil. Dadurch kann zwi-
3» sehen beiden Kammern ein beträchtlicher Druckunterschied aufrechterhalten werden.
Weiter ist es vorteilhaft, daß die Auslaßöffnungen der Leitungen in der Außenwand der Hochdruckkammer liegen. Dadurch wild vermieden, daß der
Dampf unnötig lange Wege zurücklegen muß, auf welchen er unter Umstanden wieder abkühlen könnte, und so wird erreicht, daß der Dampf unmittelbar nach der Überhitzung ausgestoßen wird.
Die Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt
F i g. 1 eine Ansicht der erfindungsgemäßen Dampfabgabevorrichtung,
F i g. 2 eine Aufsicht der Vorrichtung von F i g. 1 und
Fig. 3 einen Querschnitt an der Linie3-3 von Fig. 2.
Gemäß F i g. 1 der Zeichnung besitzt die Dampfabgabevorrichtung eine Kammer 5 mit hoher Temperatur und hohem Druck, die eine Eintrittsleitung 6 und eine Kondensatableitung 7 aufweist. An der Wandung der Kammer 5, die in F i g. 1 als Bodenwandung 2U sehen ist. ist eine Reihe von Kammern 8 mit niedrigem Druck und niedriger Temperatur angeordnet. Jede Kammer 8 ist an die Kar.imer 5 mit Hilfe eines Paares nach unten weisender Schraubenbolzen 9 befestigt. Wie aus F i g. 3 ersichtlich ist, wird durch ein Ventil 10, das mit einem Luftzylinder betätigt wird, eine Verbindung zwischen der Kammer 5 und jeder Kammer 8 geschaffen. Eine Reihe von Leitungen 11 ist in der Kammer 5 angeordnet, wobei sich die Eintrittsenden 12 in die Niederdruckkammer 8 erstrecken und ihre Austrittsenden 13 mit der Umgebung in Verbindung stehen. Beim Betrieb wird Dampf mit hohem Druck und hoher Temperatur über die Eintrittsleitung 6 in die Kammer 5 eingeführt. Von der Kammer 5 strömt der Dampf durch die Ventile 10 in die Kammern 8. Wenn der Dampf durch die Ventile 10 hindurchgeht, wird
sein Druck verringert Hierbei wird ein Druckunterschied zwischen der Kammer 5 und den Kammern 8 geschaffen. Von den Kammern 8 strömt der Dampf durch die ! eitungen 11 nach außen, wo er beispeilsweise auf eine laufende Papierbahn aufgebracht wird. S Jegliches Kondensat, das sich in der Kammer 5 bildet wird durch die Kondensatableitung 7 abgeführt Wie aus F i g. 3 ersichtlich ist, können die Eintrittsenden der Ventile 10 über der Bodenwandung 14 der Kammer 5 angeordnet sein, um zu verhindern, daß dieses Kondensat in die unteren Kammern gezogen wird. Wenn ein aureichender Druckunterschied zwischen
j«..» k„..»«»·..» β „..j o u»;.»iii»iiiuitvu ..I1J, -j«...i hält die Temperatur in der oberen Kammer 5 die Leitungen 11 auf eine höhere Temperatur, als sie der Dampf in den unteren Kammern 8 aufweist. Wenn der Dampf die Kammern 8 durch die Leitungen 11 verläßt, dann wird seine Temperatur rasch erhöht, wodurch jegliche im Dampf mitgeführte Feuchtigkeit verdampft wird. Zwar kann sich der Druckunter- ao schied, der zur Erzielung dieses Resultats nötig ist, mit den verwendeten Materialien etwa ändern, womit sich auch die Wärmeübergangseigenschaften der Vorrichtung ändern, aber in den meisten Fällen ist ein Druckunterschied zwischen den oberen und den unteren Kammern von mindestens 0,7 at nötig. Zwar ist der Druckunterschied zwischen den Eintritts- und Austrittsenden der Leitungen 11 nicht in einer ähnlichen Weise kritisch, aber aus praktischen Gnmden sollte dieser Druckunterschied auf weniger als 0,07 at gehalten werden. Bei einer rchtigen Anlage wurde gefunden, daß zufriedenstellende Resultate erzielt werden, wenn eine Vorrichtung aus rostfreiem Stahl und eine Temperatur und ein Druck ra der Kammer 5 von annähernd 177° C bzw. 10,5 at und eine Temperatur und ein Druck in der Kammer 8 von annähernd 1000C bzw. weniger als 0,07 at verwendet werden. Wenn Dampf auf eine laufende Bahn aufgebracht wird, dann wird sich in deu meisten Fällen auch die r> r«~ g~ a--j-_, a:~. o,.f A\p verschiedenen Mei len quer zur Bahn angewendet wird. Deshalb kann die in jede Kammer 8 aus -.'.or Kammer 5 eingeführte Dampfmenge mit HUfe eines Ventils, wie z. B. des Ventils 10, beeinflußt werden, wie es die Bedingungen beim Papierherstellungsprozeß erfordern. Wenn eine bestimmte Kammer 8 kontinuierlich Dampf aus der Kammer 5 zugeführt erhält, dann stellt sich durch die Wandung der Leitung 11 ein Temperaturgradient ein. Wenn jedoch ein hoher Druckunterschied zwischen den Kammern 5 und 8 gewählt wird, dann wird die Temperatur der inneren Oberflachen in der Leitung U ausreichen, eine Feuchtigkeit, die im Dampf an den Austritten der Kammern 8 vorliegt, zu verdampfen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Befeuchten von Papierbahnen durch Aufbringen von Dampf, mit einer Druckkammer für Hochdruckdampf und einer hiermit in Verbindung stehenden Kammer für Niederdruckdampf, dadurch gekennzeichnet, daß zum Aufbringen des Dampfes auf die Papierbahn Leitungen (11) vorgesehen sind, welche — ausgehend von der Niederdruck-
(S) hindurch erstrecken.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen der Hochdruckkammer (5) und der Niederdruckkammer (8) aus einem Druckminder-Ventil (10) besteht.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslaßöffnungen (13) der Leitungen (11) in der Außenwand der Hochdruckkammer (S) liegen.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2708390C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Dicke von Bahnen
DE4136674C2 (de) Elektrostatische Farbspritzvorrichtung
DE2902955C2 (de) Durchbiegungseinstellwalze
EP0528160B1 (de) Dampfblaskasten
DE2801083C2 (de) Automatisches Steuerventil zum Durchlassen eines für Verbraucher bestimmten, unter Eingangsdruck stehenden Fluidums in festgesetzten Mengen
EP1097812B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Befeuchten eines Bauteils in einer Druckmaschine
DE2155222C3 (de) Drehbarer Trockenzylinder
DE2366052C3 (de) Tabaktrockner
DE2824483C3 (de) Vorrichtung zum Befeuchten, Tränken oder Veredeln einer Bahn aus Papier, Karton oder Folie
DE1939078C (de) Vorrichtung zum Befeuchten von Papierbahnen durch Aufbringen von Dampf
DE3701407C1 (de) Dampfblaskasten
DE1792139A1 (de) Mehrstufen-Entspannungsverdampfer fuer die Destillation von Seewasser od.dgl.
DE102005031444A1 (de) Vorrichtung zum Befeuchten einer Materialbahn
DE2211264C3 (de) Vorrichtung zur Erhöhung der Kühlwirkung eines Drehofen-Satellitenkühlers und Verfahren zum Betreiben derselben
DE2258017A1 (de) Geraet zum auftragen einer fluessigkeit
DE2440415C2 (de)
DE1939078A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abgabe von trockenem Dampf
EP0661469B1 (de) Beheizbare Walze
DE1939078B (de) Vorrichtung zum Befeuchten von Papier bahnen durch Aufbringen von Dampf
DE1206718B (de) Trockenvorrichtung fuer Faserstoffbahnen
DE2752574A1 (de) Leit-einrichtung zum fuehren von flexiblen bahnen, wie papier-, karton-, kunststoffolien-, textilbahnen etc.
DE2608985A1 (de) Speisewasserbehaelter fuer ein dampfkraftwerk
CH646639A5 (de) Befeuchtungsvorrichtung fuer eine druckmaschine.
DE2236140A1 (de) Sprueheinrichtung
DE1266119B (de) Trockenzylinder fuer Papiermaschinen