DE1937547A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Granulieren von duroplastischen Pressmassen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Granulieren von duroplastischen Pressmassen

Info

Publication number
DE1937547A1
DE1937547A1 DE19691937547 DE1937547A DE1937547A1 DE 1937547 A1 DE1937547 A1 DE 1937547A1 DE 19691937547 DE19691937547 DE 19691937547 DE 1937547 A DE1937547 A DE 1937547A DE 1937547 A1 DE1937547 A1 DE 1937547A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzles
housing
shafts
area
radial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691937547
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhard Dipl-Ing Friedrich
Heinz Dipl-Ing Hermann
Josef Leitner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Werner and Pfleiderer GmbH
Original Assignee
Werner and Pfleiderer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werner and Pfleiderer GmbH filed Critical Werner and Pfleiderer GmbH
Priority to DE19691937547 priority Critical patent/DE1937547A1/de
Publication of DE1937547A1 publication Critical patent/DE1937547A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B9/00Making granules
    • B29B9/02Making granules by dividing preformed material
    • B29B9/06Making granules by dividing preformed material in the form of filamentary material, e.g. combined with extrusion
    • B29B9/065Making granules by dividing preformed material in the form of filamentary material, e.g. combined with extrusion under-water, e.g. underwater pelletizers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/395Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders
    • B29C48/455Screws arranged to convey material towards each other, e.g. separate screws arranged after each other and feeding in opposite directions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/04Particle-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/395Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders
    • B29C48/40Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders using two or more parallel screws or at least two parallel non-intermeshing screws, e.g. twin screw extruders
    • B29C48/405Intermeshing co-rotating screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/395Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders
    • B29C48/40Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders using two or more parallel screws or at least two parallel non-intermeshing screws, e.g. twin screw extruders
    • B29C48/41Intermeshing counter-rotating screws

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum Granulieren von duroplastischen Preßmassen Die Erfindung Betrifft ein Verfahren zum Granulieren von duroplastischen preßmassen. Duroplastische Preßmassen, wie zum Beispiel Phenolharzpreßmassen, werden = Die allgemein bekannt ist - in außerordentlich großen Mengen benötigt.
  • Am Anfang ihres Aufbereitungsprozesses liegt die Preßmasse zum Beispiel als pulverförmige Vormischung vor, die einmal aus den duroplastischen Harzen, zum anderen aber aus Füllstoffen, wie etwa Holzmehl# ferner Farbmitteln, Härtern, Gleitmitteln und anderen Zusatzstoffen besteht.
  • Eine solche Vormischung wird in einer kontinuierlichen Maschine, etwa einem Kneter, in plastischer Phase im Mikrobereich.homogenisiert. Dieser Nomogenisier- und Knetprozess hat eine Verdichtung der Masse zur Folge, die sich im höheren Schüttgewicht ausdrückt. Außerdem geht der Kondensationsprozess weiter. Er muß durch Verweilzeit und Temperatur auf ein gewünschtes Maß gesteuert werden. Während dieses Kondensationsprozesses entstehendes Wasser oder bereits in der Vormischung vorhandenes Wasser wird dabei bis zu einem bestimmten Restanteil während der Aufbereitung ausgedampft. Die so aufbereitete Masse verläßt die kontinuierliche Knetmaschine bei offenem Auslaß in Form von Schollen verschiedenartiger Form.
  • Die besagten Schollen müssen nun abgekühlt, gebrochen und gemahlen wçrden. Danach wird das Mahlgut abgesiebt, wobei durchschnittlich zwischen 20 und 30 Gewichtsprozent Staub anfallen, der als Rückware ein zweites Mal dem Aufbereitungsprozess zugeführt werden muß.
  • Ganz abgesehen davon, daß es für eine Weiterverarbeitung der Preßmasse sehr vorteilhaft sein würde, wenn sie in Form von Granulat zur Verfügung stehen würde (die Gründe dafür sind in der Kunststofftechnik allgemein bekannt), hat man sich schon seit Jahren ln Fachkreisen bemüht, auch die duroplastische Preßmasse,ähnlich wie bei Thermoplasten bereits bekannt, in Granulatform zu. erhalten, um die oben beschriebenen Vorgänge des Brechens, Mahlens und Siebens und insbesondere die erforderliche Wiederverarbeitung der 20 bis 30 % Staub einzusparen. Die Größe des dabei auf dem Gebiet der .Duroplast-Aufbereitung entstehenden Vorteiler läßt sich aus oben gesagtem leicht ermessen, Man hat natürlich versucht, das Granulierproblem bei Duroplasten in einer von den Thermoplasten her naheliegenden Weise zu lösen, indem man Lochplatten am Austrag von der Aufbereitung der Duroplaste dienenden Schneckenmaschinen vorgesehen hat. Es ergab sich'. Sehr hohe Rückdrücke traten auf, ein ungleichmäßiger Fluß der Masse in den Düsen und Verstopfungen der Lochplatte. Die Platten können strömungstechnisch den ließeigenschaften der zähen Preßmassen nicht angepaßt werden, so daß stets mit sogenannten toten Ecken zu rechnen istJ Aufgrund der Eigenschaften der Duroplaste bedeuten aber bereits kleinste "tote Ecken" Aushärtung des flateriais. Auch der v.ergleichsweise-.große Widerstand der bekannten Lochplatte führt natürlich neben.
  • dem hohen Druckaufban zu einer recht hohen Erwärmung, die.
  • gleichfalls unerwünschte Aushärtung. der zu granulierenden Masse bewirkt. Es ist leicht einzusehen, daß das ganze Verfahren unter diesen Umständen bereits nach jeweils kurzer Zeit zum Stillstand kommen muß, ganz davon abgesehen, daß selbst die mittlerweile durchgesetzte Masse aufgrund des eben gesagten so viele Mängel aufweist, daß sie nicht gebraucht werden kann, sondern als Ausschuß zu betrachten ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Möglichkeit ur Granulierung duroplastischer Preßmassen in der Weise zu finden, daß brauchbare Granulate, vrgleichbar mit denen der Thermoplastet gewonnen werden. Außerdem soll die Granulierung ohne vermeidbaren Aufwand erfolgen können.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum Granulieren duroplastischer Preßmassen zeichnet sich dadurch aus, daß die Granulierunq wie bei Thermoplasten über Düsen und in direktem Anschluß an den Aufbereitungsprozess in einer kontinuierlich arbeitenden Vorrichtung erfolgt, wobei, in anderweitig an sich bekannter Weise, die zu granulierende Masse direkt von den Massenbearbeitungs-Werkzeugwellen aus in zu den Achsen dieser Wellen (zumindest etwa) radialen Richtungen durch Düsen ausgepreßt und hinter den Düsen abgeschnitten wird.
  • Es hat sich gezeigt, daß durch diese Maßnahme die oben geschilderten Nachteile nicht eintreten und somit ein Granulieren von Duroplasten möglich wird.
  • Vorteilhaft wirkt es sich aus, wenn bei dem erfindungsgemäßen Verfahren die Masse- zumlndest etwa im Bereich der radialen Auspreßung in axialer Richtung gegeneinander bewegt wird. Daß kann durch verschiedene wohl bekannte Vorkehrungen erreicht werden, etwa indem man als Massenbearbeitungs-Werkzeugwellen Schneckenwellen Vorsieht, die mit jeweils gegenläufigen Steigungen auf einer Welle versehen sind. Den bereich der radialen Auspreßung @rdnet man dann natürlich in entsprechender Lage an. Die zu granulierende Masse wird durch ihre axial gegenläufige Bewegung noch besser verdichtet und gleichmäßiger sowie sicherer zu den Auspreßdüsen gazwungon.
  • Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann man eine Vorrichtung benutzen, die zu anderen Zwecken bereits bekannt geworden ist, die ausgestattet ist mit einer oder mehreren parallel zueinander arbeitenden Werkzeugwellen, vorzugsweise Schneckenwellen, und einem diese umgebenden Gehäusde, in einem teil von dessen Mantel in - mit Bezug auf die Achsen der Werkzeugwellen -etwa radialen Richtungen Auspreßbdüsen angeordnet sind, sowie mit an der Außenwand des Gehäuses, im Bereich der radialen Auspreßdüsen, wirkenden Schneidmitteln zur Erzeugung des Granulates aus den ausgepreßten Strängen.
  • Zur Durchführung der erfindungsgemäßen Maßnahme einer axialen Gegeneinanderbewegung des Behandlungsgutes im Bereich der radialen Auspreßung hat sich als sehr vorteilhaft eine Vorkehrung erwiesen, die sich auszeichnet durch die Beschickung der Vorrichtung etwa nach dem vorher gesagten von beiden Ender her Symmetrisch, wobei der Bereich der radialen Auspreßung in der Mitte der Vorrichtung liegt und die Werkzeug- bzw Schneckenwellen axial gegeneinander auf diesen Mittelbereich hinförternd ausgelegt sind, Eine weitere besonders vorteilhafte Ausbildung der Erfiüdunq zeichnet sich dadurch aus, daß die Wandung des die Werkzeug- bzw. Schneckenwellen umgebenden Gehäuses im Bereich radialer Auspreßdüsen von ihrer übrigen Querschnitts form abweichend sowohl außen wie auch innen konkav geformt ist, wobei die konkave Form auf der Gehäuseinnenseite dem äußeren Schneckenwellendurchmesser angepaßt ist. Eine solche Form hat sich als fließtechnisch besonders günstig erwiesen.
  • Tnsbesondere aber bringt diese weitere Ausbildung der Erfindung die Möglichkeit mit sich, von der Form des Gehäuses der Verarbeitungsmaschine unabhängig werden zu können, ohne dabei auf die vollständigen Vorteile der Erfindung verzichten zu müssen. Denn natürlich wird eg oft nicht möglich sein, die an sich günstige Form des die Werkzeug- oder Schneckenwellen direkt umschließenden runden und verhältnismäßig dünnwandigen Gehäuses zu wählen und darin die Auspreßdüsen in oben beschriebener Weise anzuordnen. Sehr oft müssen eckige Gehäuseformen gewählt werden und die Au des Gehäuses ist aus Festigkeits- und anderen wohlbekannten kontruktiven Gesichtspunkten heraus nicht selten als unumgängliche feste Größe zu betrachten. Hier erweist sich eben dann die eben beschriebens Ausbildung des Erfindungsgedankens als ganz besonders vorteilhaft.
  • Es kann dabei zweckmäßig sein, eine zueinander völlig symmetrische Anordnung jeweils einer äußeren und einer inneren zusammengehörigen Konkavform und der in ihnen liegenden Düsen zu wahlen. In sehr vielen Fällen wird man wegen der günstigen Ergebnisse eine solche Ausführungsform sogar bevorzugen, ebenso wie man aus den oben gesehilderten Gründen heraus mit großem Nutzen die mit Auspreßdüsen versehenen Teile des Gehäuseantels als einen Teil dieses Mantels bildendee aber auswechselbare selbständige Lochplatte ausbilden wird4 Selbst wenn man bei der eben beschriebenen Ausbildung mehr als zwei nohrungsrethen bzw. Düsenreihen verwendet, ruft der dann um ein geringes unterschiedliche Widerstand keine merkenswert unterschiedliche Beeinflußung des Materials hervor. Das ist auch wohl darauf zurückzuführen, daß im Vergleich zum bisher bekannten Verfahren, bei dein relativ große Schollen und Stücke des aufbereiteten Gutes die Maschine verlassen um dann abgekühlt zu werden, nach der Erfindung tatschlich echtes Granulat erzeugt wird Dieses aber besitzt, wie bekannt, eine relativ große Kühlfläche im Verhältnis zum Volumen und ¢aÇt damit eine schnelle und vor allem gleicht mäßige Abkühlung zu. Die Abkühlungswerhältnisse bei der Produktion der erwähnten Schollen sind aber natürlich sehr viel ungünstiger und unterschiedliche Abkühlungsverhältnisse bewirken sehr viel stärkere Unterschiede der Materialeigenschaften als eine um ein geringes unterschiedliche Beanspruchung in * geringfügig - - verschieden langen Bohrungen.
  • Es ist kein Problem, mit den verschiedensten hinlänglich bekannten Mitteln das Schneiden des Granulates und so weiter zu bewerkstelligen, so daß im Rahmen dieser Erfindung auf derartige Dinge hier nicht mehr eingegangen werden muß.
  • Zum Schneiden können z. B. separat oder zusammen mit der Aufbereitungsmaschine angetriebene Messerwalzen verwendet werden, die so ausgebildet und angeordnet sind, daß sie das Granulat von den aus den Düsen austretenden Strängen an der betreffenden Stelle des Gehäuseaußenmantels der Verarbeitungsmaschine -abschneiden. Auch kurvengesteuerte Messer können Verwendung finden. Vielerlei Möglichkeiten sind gerade auf diesem Gebiet bekannt.
  • In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung erläutert0 Es zeigen Figur 1 einen Querschnitt durch eine Schneckenmaschine, mit welcher das erfindungsgemäße Verfahren ausgeführt wird, etwa gemäß Schnitt A - A in der in Figur 3 darger stellten, mit der Vorrichtung nach Figur 1 nicht identischen Sc,hneckenmaschine; Figur 2 einen entsprechenden Querschnitt durch eine andere Schneckenmaschine, ebenfalls zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens bestimmt und Figur 3 in vereinfachter Darstellung die Längsansicht, teilweise aufgeschnitten, einer Schneckenmaschine zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Die Schneckenmachine gemäß Figur l, von der allerdings nur das Gehäuse 2 mit den darin umlaufender Schneckenwellen l im Querschnitt dargestellt ist, besitz zum Teil verhältnismäßig dünne Gehäusewandungen. Die beiden parallel zueinanderarbeitenden, gleichläufigen Schneckenwellen l sind ineinandergreifend ausgebildet und bereiten in bekannter Weise das aufgegebene Gut auf, wobei dieses unter anderem geknetet und homogenisiert wird, Die Pfeile c zeigen die Drehrichtung der Schneckenweilen an. Die Schneckenmaschine ist so ausgelegt, daß sich der jeweils fertig aufbereitete Teil der in der Maschine befindlichen Preßmasse in dem Abschnitt der Maschine befindet, der auch aus dem in der Figur 1 dargestellten Querschnitt erkennbar wird. in diesem Abschnitt der Maschine, der übrigens auch als separate Sektion an andere Aufbereitungsmaschinen angeschlossen werden kann, wird die fertig aufbereitete Preßmasse durch und direkt von den Schneckenwellen 1 aus in radialer Richtung durch Düsen 3 ausgepreßt, welche sich in diesem Bereich in dem die Werkzeug- bzw.
  • Schneckenwellen 1 umgebenden Gehäuse befinden4 An der Außenwandung des Gehäuses werden die aus den Düsen austretenden Masse stränge durch geeignete Schneidmittel * hier nicht dargestellt - in der üblichen Weise abgeschnitten und somit Granulat gewonnen, Wie man sieht, sind im hier beschriebenen Fall die Auspreßdüsen in exakt radialen Richtungen tangeordnet. Bereits in diesem Fall ist der mit Auspreßdüsen versehene Teil des Gehäusemanteis als auswechselbare Lochplatte ausgebildet und jeweils auf den Seiten der Schneckenmaschlna angeordnet und mit dem übrigen Gehäuse verbunden. Die Verbindung kann auf vielerlei Art erfolgen. Es ist natürlich ebenso möglich, im Bereich der radialen Auspreßung Düsen, bzw. als Lochplatten ausgebildete Mantelteile auf dem gesamten Gehäuseumfang anzubringen, bzw. das gesamte Gehäuse rings herum mit Düsen zu versehen. Mit 5 sind Bohrungen zur Zuführung von Kühl- oder Heizmedien im Gehäuse bezeichnet.
  • Im Querschnitt der Figur 2 ist eine Schneckenmaschine dargestellt, deren Gehäuse relativ starkwandig sein muß. Der Vorgang ist hier derselbe wie vorher bei Figur 1 beschrieben.
  • Auch hier ist wieder der Bereich des radialen Auspressens im Querschnitt erfaßt. Der betreffende, mit den Auspreßdüsen versehene Teil des Mantels ist auch hier wieder von auswechselbaren Lochplatten 6 gebildet, welche mit dem übrigen Gehäuse 2 der Maschine an deren beiden Seiten verbunden sind. Die Besonderheit ist hier die beidseitig konkave Ausbildung der Lochplatten, wie aus dem Querschnittsbild ersichtlich. Die auf der Maschineninnenseite befindliche Konkavform ist jeweils dem Schneckenwellenaußendurchmesser angepaßt. Die Konkavformen sind in der Figur mit 4 bezeichnet, die Düsen wieder mit 3. Im hier dargestellten Fall sind die Konkavformen jeder Lochplatte zueinander symmetrisch angeordnet, ebenso wie die in ihnen liegenden Düsen, die in diesem Falle nur in etwa radial gerichtet sind.
  • Die in der Figur 2 teilweise dargestellte Walze 8, mit Messern 7 bestückt, von denen eines auch im Bild dargestellt ist, besorgt hier das Abschneiden der aus den radialen Düsen austretenden Stränge zu Granulat Mit B ist die Drehrichtung der Messerwalze angegeben. Eine gleichartige Walze befindet sich auf der anderen Seite der Maschine, ist jedoch in der Figur 2 nicht dargestellt. Die Messerwalzen können separat oder auch von der Schneckenmaschine her angetrieben werden, wie dies bereits allgemein bekannt ist. Drehzahl der Walzen und ihre Bestückung mit Messern regeln-1n Verbindung mit der Austrittsgeschwindigkeit der Stränge aus den radialen Düsen die Größe der Granulatteilchen.
  • Mit 9 ist - abgebrochen dargestellt - einer der Ständer ftlr die Schneckenmaschine bezeichnet.
  • Wie schon oben erwähnt, läßt sich das erfindungsgemäße Verfahren besonders gut durchführen, wenn die in der Aufbereitungsmaschine befindliche Masse in axialer Richtung gegeneinander bewegt wird. In Figur 3 ist nun in dem vereinfachten Bild einer Aufbereitungsmaschine zu erkennen, wie man dies unter anderem - bewirken kann. Die dargestellte Maschine wird von beiden Enden her über die Trichter 10 symmetrisch beschickt. Die Pfeile-D weisen auf diese Materialaufgabe hin.
  • Die Gänge der parallel zueinander und zusammenarbeitenden Schneckenwellen 1 sind, wie auch aus der vereinfachten Darstellung ersichtlich, von den Maschinenenden her zur Mitte hin gegenläufig fördernd ausgelegt. In der Mitte der Aufbereitunqsmaschine ist dann der Bereich der radialen Auspreßung angeordnet. Hier wird das fertig aufbereitete Material nun gut verdichtet und besonders gleichmäßig direkt von den Bearbeitungswellen 1 her in radialer Richtung zwangsweise durch die Düsen 3 ausgepreßt. Die Granulierung durch Abschneiden außen erfolgt wie weiter oben schon beschrieben.
  • Diese mittige Anordnung der Auspreßzone ist besonders günstig. In der Figur 3 ist ein radialer Auspreßbereich mit symmetrisch zueinander, aber versetzt angeordneten Düsen dargestellt, der wiederum durch als Teile desselben in den Maschinenmantel eingefügte auswechselbare Lochplatten 6 gebildet wird.
  • Der Antriebsblock der Maschine, gleichfalls äußerst vereinfachs dargestelit a ist mit ll bezai6hnet patentansprüche -

Claims (7)

  1. Patentansprüche Verfahren zum Granulieren von duroplastischen Preßmassen, dadurch gekennzeichnet, daß die Granulierung über Düsen und in direktem Anschluß an den Aufbereitungsprozess in einer kontinuierlich arbeitenden Vorrichtung erfolgt, wobei, in anderweitig an sich bekannter Weise, die zu granulierende Masse direkt von den Massenbearbeitungs-Werkzeugwellen (1) aus in zu den Achsen dieser Wellen (zumindest etwa) radialen Richtungen durch Düsen ausgepreßt und hinter den Düsen abgeschnitten wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Masse zumindest etwa im Bereich der radialen Auspressung in axialer Richtung gegeneinander bewegt wird.
  3. 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 und 2, mit - wie anderweitig an sich bekannt - einer oder mehreren parallel zueinander arbeitenden Werkzeugwellen (1), vorzugsweise Schneckenwellen, und einem diese umgebenden Gehäuse (2), in einem Teil von dessen Mantel in - mit Bezug auf die Achsen der Werkzeugwellen - etwa radialen Richtungen Auspreßdüsen (3) angeordnet sind, sowie mit an der Außenwandung des Gehäuses, im Bereich' der radialen Auspreßdüsen, wirkenden Schneidmitteln zur Erzeugung des Granulates aus den ausgepreßten Strängen.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschickung von beiden Enden her symmetrisch erfolgt und der Bereich der radialen Auspreßung in der Mitte der Vorrichtung liegt, wobei die Werkzeug- bzw.
    Schneckenwellen axial gegeneinander auf diesen Mittelbereich hinfördernd in an sich bekannter Weise ausgelegt sind.
  5. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchten 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung des die Werkzeug- bzw.
    Schneckenwellen umgebenden Gehäuses im Bereich radialer Auspreßdüsen von ihrer übrigen Querschnittsform abweichend sowohl außen wie auch innen konkav geformt ist, wobei die konkave Form (4) auf der Gehäuseinnenseite dem äußeren Schneckenwellendurchmesser angepaßt ist.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch zueinander symmetrische Anordnung jeweils einer äußeren und einer inneren, zusammengehörigen Konkavform (4) und der in ihnen liegenden Düsen.
  7. 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die mit Auspreßdüsen versehenen Teile des Gehäusemantels als einen Teil dieses Mantels bildende, auswechselbare Lochplatten ausgebildet sind.
DE19691937547 1969-07-24 1969-07-24 Verfahren und Vorrichtung zum Granulieren von duroplastischen Pressmassen Pending DE1937547A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691937547 DE1937547A1 (de) 1969-07-24 1969-07-24 Verfahren und Vorrichtung zum Granulieren von duroplastischen Pressmassen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691937547 DE1937547A1 (de) 1969-07-24 1969-07-24 Verfahren und Vorrichtung zum Granulieren von duroplastischen Pressmassen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1937547A1 true DE1937547A1 (de) 1971-02-25

Family

ID=5740707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691937547 Pending DE1937547A1 (de) 1969-07-24 1969-07-24 Verfahren und Vorrichtung zum Granulieren von duroplastischen Pressmassen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1937547A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2177646A1 (en) * 1972-03-30 1973-11-09 Welding Engineers Cutting head for thermoplastic pellets - applied to extruded material
JPS5646901U (de) * 1979-09-20 1981-04-25
US4308655A (en) * 1978-10-16 1982-01-05 Creusot-Loire Casing for a machine, with several parallel screws, for treating materials
EP0275128A2 (de) * 1987-01-13 1988-07-20 FRATELLI TENCHINI S.n.c. Vorrichtung zum Komprimieren und Sintern von thermoplastischen Materialien
US5549383A (en) * 1990-11-03 1996-08-27 Werner & Pfleiderer, Gmbh Screw-type extrusion machine with heating elements
US6179459B1 (en) 1998-03-24 2001-01-30 The Japan Steel Works, Ltd. Twin extruder
DE19726959B4 (de) * 1997-05-22 2004-08-05 Entex Rust & Mitschke Gmbh Planetwalzenteil zum Granulieren plastischer Stoffe
WO2010124814A1 (de) * 2009-04-28 2010-11-04 Akro-Plastic Gmbh Düsenplatte mit konvex angeordneten düsen sowie die verwendung dieser
EP2584244A1 (de) 2011-10-21 2013-04-24 Beneke Vermietung und Verwaltung GmbH & Co. KG Wärmedämmelement für Rundbehälter sowie Montageverfahren dafür

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2177646A1 (en) * 1972-03-30 1973-11-09 Welding Engineers Cutting head for thermoplastic pellets - applied to extruded material
US4308655A (en) * 1978-10-16 1982-01-05 Creusot-Loire Casing for a machine, with several parallel screws, for treating materials
JPS5646901U (de) * 1979-09-20 1981-04-25
JPS6020241Y2 (ja) * 1979-09-20 1985-06-18 株式会社小糸製作所 車輛用前照灯
EP0275128A2 (de) * 1987-01-13 1988-07-20 FRATELLI TENCHINI S.n.c. Vorrichtung zum Komprimieren und Sintern von thermoplastischen Materialien
EP0275128A3 (de) * 1987-01-13 1990-01-17 FRATELLI TENCHINI S.n.c. Vorrichtung zum Komprimieren und Sintern von thermoplastischen Materialien
US5549383A (en) * 1990-11-03 1996-08-27 Werner & Pfleiderer, Gmbh Screw-type extrusion machine with heating elements
DE19726959B4 (de) * 1997-05-22 2004-08-05 Entex Rust & Mitschke Gmbh Planetwalzenteil zum Granulieren plastischer Stoffe
US6179459B1 (en) 1998-03-24 2001-01-30 The Japan Steel Works, Ltd. Twin extruder
DE19905296B4 (de) * 1998-03-24 2004-06-09 The Japan Steel Works, Ltd. Doppelstrangpresse
WO2010124814A1 (de) * 2009-04-28 2010-11-04 Akro-Plastic Gmbh Düsenplatte mit konvex angeordneten düsen sowie die verwendung dieser
CN102414008A (zh) * 2009-04-28 2012-04-11 开德阜-塑料有限公司 包括凸形布置的喷嘴的喷嘴板及其应用
CN102414008B (zh) * 2009-04-28 2016-01-20 开德阜-塑料有限公司 喷嘴板、挤出装置以及它们的应用
EP2584244A1 (de) 2011-10-21 2013-04-24 Beneke Vermietung und Verwaltung GmbH & Co. KG Wärmedämmelement für Rundbehälter sowie Montageverfahren dafür

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3648946B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur extrusion von thermo-mechanisch verformbaren materialien in schüttgutform und schneckenextruder kompakter bauform
DE3615677C2 (de)
DD200007A5 (de) Vorrichtung zum aufbereiten von thermoplastischem kunststoffgut
CH417926A (de) Verfahren zum Verdichten und Agglomerieren von pulverförmigen bis körnigen thermoplastischen Materialien und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1454853A1 (de) Vorrichtung zum Speisen von Extrudern mit plastischem Stoff
EP0143414A2 (de) Pelletiermaschine
DE2624048A1 (de) Durchgangsmischmaschine
DE2557166A1 (de) Granulator
DE2831321A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur wiedergewinnung von abfaellen aus thermoplastischem kunststoff
DE1144233B (de) Vorrichtung zum Kneten, Mischen und Homogenisieren zaehfluessiger Stoffe, insbesondere zum Aufbereiten und Pressen von Thermoplasten
DE1303676C2 (de) Zentripetalstrangpresse zur verarbeitung thermoplastischer kunststoffe
DE1937547A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Granulieren von duroplastischen Pressmassen
DE2629509A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur feinzerkleinerung inelastischer materialien
DE3331589A1 (de) Herstellung von granulaten durch anwendung einer tablettiermaschine
DE2026834B2 (de) Schneckenpresse mit einer in einem schneckengehaeuse drehbar angeordneten einzelschnecke zum plastizieren von kunststoff
EP0956172B1 (de) Presseinrichtung zur verdichtung von metallteilen, insbesondere von spänen
DE1246223B (de) Schneckenstrangpresse
DE1729198A1 (de) Schneckenpresse
EP1075367B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum kontinuierlichen agglomerieren von kunststoffgut, insbesondere zu recyclingzwecken
DE19913514C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zwischenprodukten und Mischfutterfertigprodukten für Tiere
DE1917195A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von PVC-Granulat
DE69319729T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum mischen von russ und polymermaterial
DE878844C (de) Schneckenpresse zum Mischen und Strangpressen von organischen, plastischen Kunststoffen, insbesondere thermoplastischen Kunststoffen
EP0256241A2 (de) Einrichtung zum Zerkleinern organischer Materialien
DE1949836B2 (de) Plastifizier- und knetvorrichtung fuer plastifizierbares gut, insbesondere kunststoffe