DE1937212C3 - Method of knitting sleeved garments - Google Patents

Method of knitting sleeved garments

Info

Publication number
DE1937212C3
DE1937212C3 DE19691937212 DE1937212A DE1937212C3 DE 1937212 C3 DE1937212 C3 DE 1937212C3 DE 19691937212 DE19691937212 DE 19691937212 DE 1937212 A DE1937212 A DE 1937212A DE 1937212 C3 DE1937212 C3 DE 1937212C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knitted
knitting
needles
sleeves
stitches
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691937212
Other languages
German (de)
Other versions
DE1937212B2 (en
DE1937212A1 (en
Inventor
Max William Coventry Warwickshire; Robinson Frank Borrowash Derbyshire; Betts (Großbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Akzo Nobel UK PLC
Original Assignee
Courtaulds PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Courtaulds PLC filed Critical Courtaulds PLC
Publication of DE1937212A1 publication Critical patent/DE1937212A1/en
Publication of DE1937212B2 publication Critical patent/DE1937212B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1937212C3 publication Critical patent/DE1937212C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

4040

Aus der FR-PS 15 25 787 ist ein Verfahren zum Stricken von mit Ärmeln versehenen Kleidungsstücken bekannt, bei denen das Rumpfteil und die Ärmel als nahtlose Schläuche gestrickt und auf der Strickmaschine in einem Arbeitsgang aneinander gesetzt werden. Nach diesem Verfahren werden zunächst drei nahtlose Schläuche parallel zueinander als Ärmel und Rumpfteil des Kleidungsstückes gestrickt, und zwar ausgehend von der Taille bzw. den Manschetten zum Unterarmbereich des Kleidungsstückes. Darauf werden die Rumpf- und Ärmelschläuche auf nebeneinander liegende Nadeln der Maschine übertragen. Die Fortsetzung der drei Schläuche wird dann in Form eines einzigen Warenschlauches gestrick», so daß die drei Schläuche miteinander verbunden werden. Während des Strickens des Schulterbereichs des Kleidungsstücks muß gemindert werden, um die Ärmel gegenüber dem Rumpf zu neigen. Dies macht bei jedem Minderungsvorgang eine Übertragung sämtlicher noch auf den Nadeln hängenden Maschen der Ärmel erforderlich. Der Slrickvor- &, gang ist daher bei Anwendung des bekannten Verfahrens verhältnismäßig kompliziert. Außerdem ist eine große Strickbreite auf der Maschine erforderlich, weil zu Beginn des Strickvorgangs unabhängig voneinander drei Schläuche nebeneinander gestrickt werden müssen.From FR-PS 15 25 787 a method for knitting articles of clothing provided with sleeves is known, in which the body part and the sleeves are knitted as seamless tubes and on the knitting machine can be put together in one operation. After this procedure, three seamless Tubes are knitted parallel to each other as sleeves and body part of the garment, starting out from the waist or the cuffs to the forearm area of the garment. The trunk and sleeve tubes are then attached to needles lying next to one another transferred to the machine. The continuation of the three hoses is then in the form of a single fabric hose knitted »so that the three hoses are connected to one another. While knitting the shoulder area of the garment must be reduced to close the sleeves against the torso tend. This makes a transfer of all still hanging on the needles with each reduction process Sleeve stitches required. The Slrickvor- &, gang is therefore relatively complicated when using the known method. Also is a large knitting width is required on the machine, because at the beginning of the knitting process three tubes are knitted side by side, independently of each other have to.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Stricken von mit Ärmeln versehenen Kleidungsstücken anzugeben, das mit geringem Aul wand auf einfachen Maschinen durchgcfünrt werdenThe invention is based on the object of a method for knitting sleeved knitting Specify items of clothing that can be carried out with little space on simple machines

kann.can.

Diese Aufgabe wird erfindungsgcmaß ausgehend von einem Verfahren der eingangs genannten Art durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches I umschriebenen Maßnahmen gelöst.This task is according to the invention based on a method of the type mentioned by the in the characterizing part of claim I. outlined measures resolved.

Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren kann das mit Ärmeln versehene Kleidungsstück auf einer einfachen zwcifonturigen Strickmaschine ausgeführt werden, ohne daß Maschenübertragungen oder ähnliche Hilfsoperaiionen notwendig wären. Weil die Ärmel und das Rumpfteil mit den gleichen Nudeln gestrickt werden, ist nur eine verhältnismäßig kleine Strickbreite auf der Maschine erforderlich.According to the method of the invention, the sleeved garment can be placed on a simple two-contour knitting machine can be carried out without stitch transfers or the like Auxiliary operations would be necessary. Because the The sleeves and the body are knitted with the same noodle, is only a relatively small one Knitting width required on the machine.

Bevorzugte und zweckmäßige Weiterbildungen bzw. Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind Gegenstand der Unteransprüchc 2 und 3.Preferred and expedient developments or configurations of the method according to the invention are the subject of subclaims 2 and 3.

Nachstehend ist ein Ausführungsbcispiel der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert. In dieser zeigenThe following is an embodiment of the invention explained with reference to the drawing. In this show

Fig. 1 cmc schematische Darstellung eines 11111 Ärmeln versehenen Kleidungsstückes in verschiedenen Phasen seiner Herstellung gemäß dem crfindungsgem;i ßen Verfahren undFig. 1 cmc schematic representation of a 11111 Sleeved garment in various phases of its manufacture according to the invention; i essen procedure and

Fig. 2 Fadenlaufdarstellungen während verschiedener Phasen der Durchführung des erfindungsgemaßen Verfahrens.2 shows the thread path during different phases of the implementation of the invention Procedure.

Das in Fig. 1 gezeigte Kleidungsstück besteht aus einem Rumpfteil 1 und zwei Ärmeln 2,3. Die Ärmel 2, 3 umfassen Schulterteile 4,5. die in einem Stück mit einem oberen Abschnitt 6 des Rumpfteils I gestrickt sind. Am oberen Ende des Kleidungsstücks befindet sich ein schlauchförmiges Kragenteil 7, das in einem Stück nut dem oberen Abschnitt 6 gestrickt ist.The garment shown in Fig. 1 consists of a body part 1 and two sleeves 2,3. The sleeves 2, 3 comprise shoulder parts 4, 5. which are in one piece with one upper section 6 of the body part I are knitted. There is a. At the top of the garment tubular collar part 7, the groove in one piece the upper section 6 is knitted.

Das Stricken des in F i g. I gezeigten Kleidungsstücks wird nachstehend unter Bezugnahme auf Fig. 2 beschrieben.The knitting of the in Fig. I shown the garment will be described below with reference to FIG.

Die Fadenlaufdarstellung A zeigt den Beginn des Strickens der Ärmel 2, 3 von den unteren Enden der Ärmel 2, 3 an als schiauchförmige Strickteile 13, 14 auf Nadeln 12 beider Betten 10, II. Diese beiden schlauchförmigen Strickleile 13, 14 werden mit Fäden gestrickt, die durch voneinander getrennte Fadenführer 15,16 zugeführt werden.The thread run representation A shows the beginning of the knitting of the sleeves 2, 3 from the lower ends of the sleeves 2, 3 as tube-shaped knitting parts 13, 14 on needles 12 of both beds 10, II. These two tubular knitting parts 13, 14 are knitted with threads, which are fed by separate thread guides 15, 16.

Das Stricken der Ärmel 2, 3 wird bis zum Unterarmbereich eines jeden Ärmels 2, 3 fortgesetzt und jedes erforderliche Erweitern der Ärmel 2, 3 erfolgt durch Zustoßen von Nadeln 12 (Fadenlaufdarstellung S). Die Anordnung der schlauchförmigen Strickteile 13, 14 auf den Nadeln 12 der Betten 10 und 11 wird so gewählt, daß nach Erreichen der Unterarmbereiche der Ärmel 2, 3 die Anzahl von Nadeln 12, ausgehend von den am weitesten außen liegenden Nadeln 17, die am Stricken des schlauchförmigen Teils 13 beteiligt sind und von den am weitesten außen liegenden Nadeln 18, die am Stricken des schlauchförmigen Teils 14 beteiligt sind, gleich der Anzahl von Nadeln 12 ist, die zum Stricken des Rumpfteils 1 des Kleidungsstücks ;m der Stelle des Unterarmbereichs erforderlich sind.The knitting of sleeves 2, 3 is continued to the forearm area of each sleeve 2, 3 and every necessary widening of the sleeves 2, 3 is carried out by pushing needles 12 (thread run representation S). The arrangement of the tubular knitted parts 13, 14 on the needles 12 of the beds 10 and 11 is so chosen that after reaching the forearm areas of the sleeves 2, 3, the number of needles 12, starting from the outermost needles 17 involved in knitting the tubular part 13 and the outermost needles 18 involved in knitting the tubular member 14 is equal to the number of needles 12 used for knitting the body part 1 of the garment; m the Location of the forearm area.

In dieser Phase des Strickens sind zwei Ärmel 2,3 auf der Maschine teilweise gestrickt und so gegeneinander angeordnet, wie die Ärmel 2a und 3a in Fig. 1 zeigen. Die beiden Ärmel 2, 3 wurden in der durch den Pfeil X angegebenen Richtung bis herauf zu den Maschenreihen gestrickt, die durch die unterbrochene Linie IV-IV angezeigt sind.In this phase of knitting, two sleeves 2, 3 are partially knitted on the machine and are arranged against one another, as the sleeves 2a and 3a show in FIG. The two sleeves 2, 3 have been worked in the direction indicated by the arrow X up to the courses indicated by the broken line IV-IV.

Das Stricken der beiden Ärmel 2, 3 wird dann durch Stricken der entsprechenden Schulterteile 4. 5 fortue-The knitting of the two sleeves 2, 3 is then continued by knitting the corresponding shoulder parts 4. 5

setzt. Der Beginn dieser Strickphase ist in der Fadenlaufdarsiellung C'gezeigl. Durch die gestrichelten Linien 19, 20 ist gezeigt, wie das Stricken unter Verwendung von Faden von den Fadenführern 15, 16 durchgeführt wird. Die in der u-oen betrachteten s Maschenreihe gestrickten Maschen sind in dieser Darstellung wie auch in den anderen Darstellungen der F' i g. 2 als Kreise um die Nadeln 12 angegeben, während die in vorhergehenden M;ischenreihen gestrickten Maschen, die sich auf stillgelegten Nade'n 12 befinden. als Vierecke um die Nadeln 12 angezeigt sind. Was den Ärmel 2 betrifft, führt dies zur Bildung der Strickteile 21, 22 auf den Nadein der Betten IO b/w. 11. die an der zuinnerst auf der Maschine befindlichen Ärmelkante miteinander verbunden werden. Auf entsprechende ι ■; Weise werden die Strickteüe 23 und 24 auf den Nadeln der Bellen IO und 11 zur Ausbildung des Schulterteils 5 des Ärmels 3 hergestellt. Diese Strickteüe werden an der zuinnerst auf der Maschine angeordneten Kante des Ärmels 3 miteinander verbunden.puts. The beginning of this knitting phase is in the Fadenlaufdarsiellung C 'shown. Through the dashed Lines 19, 20 are shown as knitting using thread from thread guides 15, 16 is carried out. The s considered in the u-oen Row of knitted stitches are in this representation as well as in the other representations of the F 'i g. 2 indicated as circles around the needles 12, while those knitted in the previous row of stitches Stitches that are on disused Nade'n 12. are indicated as squares around the needles 12. As for the sleeve 2, this leads to the formation of the knitted parts 21, 22 on the needles in the beds IO b / w. 11. the at the The edge of the sleeve located on the inside of the machine must be connected to one another. On the corresponding ι ■; Way are knitted fabrics 23 and 24 on the needles the barks IO and 11 to form the shoulder part 5 of the sleeve 3 made. These knitted fabrics are made on the innermost edge of the Sleeves 3 connected together.

Während dieser Phase des Strickens wird die Anzahl der Nadeln 12, auf welchen die Schulterteile 4, 5 gestrickt werden, nach und nach von beiden Enden der Nadelbetten 10, 11 von den äußersten Nadeln 12 an nach innen vermindert. Die Fadenlaufdarstellung D veranschaulicht eine Verfahrensstufe kurz vor der Fertigstellung der beiden Schulterteile 4, 5. Wenn die beiden Schalterteile 4, 5 fertiggestellt sind, befinden sich die beiden Ärmel 2,3 in einer Lage auf der Maschine, die durch die Ärmel 2b und 3i> in F i g. 1 angezeigt ist.During this phase of knitting, the number of needles 12 on which the shoulder parts 4, 5 are knitted is gradually decreased from both ends of the needle beds 10, 11 from the outermost needles 12 inward. The thread line diagram D illustrates a process stage shortly before the completion of the two shoulder parts 4, 5. When the two switch parts 4, 5 are completed, the two sleeves 2, 3 are in a position on the machine that is passed through the sleeves 2b and 3i> in Fig. 1 is displayed.

Das Kragenteil 7 des Kleidungsstücks kann vor dem Stricken der Schulterteile 4 und 5 oder im Anschluß an das Stricken dieser Teile gtsirickt werden. Das Kragenteil 7 wird als schlauchförmiges Strickteil 25 auf den Nadeln 12 beider Betten 10 und 11, wie ir der F^denlaufdarstellung E gezeigt ist, gestrickt. Nach Beendigung dieses Kragenteils 7 ist die durch die gestrichelte Linie 3-> in Fig. 1 gezeigte Maschenreihe erreicht.The collar part 7 of the garment can be knitted before the knitting of the shoulder parts 4 and 5 or after these parts have been knitted. The collar part 7 is knitted as a tubular knitted part 25 on the needles 12 of both beds 10 and 11, as shown in the flow diagram E shown. After completion of this collar part 7, the row of stitches shown by the dashed line 3-> in Fig. 1 is reached.

Das Stricken des oberen Abschnitts 6 des Kleidungs Stücks wird dann mit zwei flachen Stricktcilen 26, 27 (Fadenlaufdarstellung F) begonnen. Das Sirickteil 26 wird auf Nadeln 12 des Betts 10 mit Faden von dem Fadenführer 15 und das Strickteil 27 auf Nadeln 12 des Betts Ii mit Faden von dem Fadenführer 16 gestrickt. Während des Strickens dieser flachen Strickteüe 26, 27 wird die Anzahl der in jedem der Betten 10, 11 verwendeten Nadeln 12 allmählich erhöht, so daß ein fortschreitend größerer Anteil der stillgesetzten Nadeln 12, die Maschen der die Schulterteile 4 und 5 bildenden Strickteile 21 bis 24 tragen, wieder in Betrieb genommen wc rden. Auf diese Weise werden die Schulterteile 4, 5 des Kleidungsstücks durch die Maschenreihen der Strickteüe 26, 27 nach und nach miteinander verbunden. Diese Stufe des Strickverfahrens wird in der Maschenreihe, die durch die gestrichelte Linie z-z in F i g. 1 angezeigt ist, d. h. dem Unterarmbereich des Kleidungsstücks vervollständigt.The knitting of the upper section 6 of the garment is then started with two flat knitting pieces 26, 27 (thread line representation F) . The knitted part 26 is knitted on needles 12 of the bed 10 with thread from the thread guide 15 and the knitted part 27 on needles 12 of the bed Ii with thread from the thread guide 16. During the knitting of these flat knitting pieces 26, 27, the number of needles 12 used in each of the beds 10, 11 is gradually increased, so that a progressively larger proportion of the stopped needles 12, the stitches of the knitting parts 21 to 24 forming the shoulder parts 4 and 5 be put back into operation. In this way, the shoulder parts 4, 5 of the garment are gradually connected to one another by the courses of the knitted fabrics 26, 27. This stage of the knitting process is carried out in the course indicated by the dashed line zz in FIG. 1 is indicated, ie the forearm area of the garment is completed.

Schließlich wird der untere Bereich des Rumpfteils 1 in Form eines einzigen schlauchförmigen Strickteils 28 gestrickt, wie in der Fadenlaufdarstellung C gezeigt ist. Dabei wird Faden verwendet, der durch einen oder beide der Garnführer 15,16zugeführt wird.Finally, the lower region of the body part 1 is in the form of a single tubular knitted part 28 knitted as shown in the thread path diagram C. It uses thread that goes through an or both of the yarn guides 15,16 is fed.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: I. Verfahren zum Stricken von mit Ärmeln versehenen Kleidungsstücken, bei denen das Rumpfteil und die Ärmel als nahtlose Schläuche gestrickt und auf der Strickmaschine in einem Arbeitsgang aneinandergeset/t werden, dadurch gekennzeichnet, daß zuerst die Ärmel (2, 3) in Schlauchform derart gestrickt werden, daß die in Außenkonturen der Ärmel (2, 3} einander zugewandt sind und die die Innenkontur der Ärmel (2,3) strickenden Nadeln (12) die später die Außenkontur des Rumpfteiies (1) strickenden Nadeln (12) sind, daß in dem Bereich, in dem die Än.iel (2, 3) an das Rumpfteil (1) angesetzt werden, die Ärmel (2, 3} U-förmig gestrickt werden, wobei die Nadeln (12) nacheinander von außen nach innen außer Betrieb gesetzt werden ohne die Maschen abzuwerfen und daß anschließend der obere Teil des Rumpfteiles (!) gestrickt wird, wobei die außer Betrieb gesetzten Nadeln (12) nacheinander wieder in Betrieb genommen werden, so daß die jeweils zuletzt gestrickten Maschen der Maschenstäbchen der Ärmel (2, Ϊ) mit den Maschenreihen des Rumpfteiles (1) verbunden werden.I. Method of knitting sleeved garments in which the body and the sleeves are knitted as seamless tubes and on the knitting machine in one operation be put together / t, characterized in that first the sleeves (2, 3) in Tubular shape are knitted in such a way that the outer contours of the sleeves (2, 3} face one another and the needles (12) knitting the inner contour of the sleeves (2,3), which later form the outer contour of the body (1) knitting needles (12) are that in the area in which the Än.iel (2, 3) to the Body part (1) are attached, the sleeves (2, 3} are knitted in a U-shape with the needles (12) are shut down one after the other from the outside to the inside without shedding the stitches and that then the upper part of the body part (!) is knitted, with the disabled Needles (12) are put back into operation one after the other, so that the last knitted stitches of the wales of the sleeves (2, Ϊ) with the rows of stitches on the body (1) to be connected. 2. Verfahren nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß vor Beginn des Strickens des Rumpftcils (1) ein Kragenteil (7) in Form eines schlauchförmigen Gestricks auf zwischen den die letzten Maschen der Maschenstabehen der Ärmel (2,2. The method according to claim 1, characterized in that that before the start of knitting the Rumpftcils (1) a collar part (7) in the form of a tubular knitted fabric on between the last stitches of the stitches of the sleeves (2, 3) tragenden Nadeln (12) befindlichen Nadeln (12) gestrickt wird.3) carrying needles (12) located needles (12) is knitted. 3. Verfahren nach Anspruch I. dadurch gekennzeichnet, daß die erste Maschenreihe des Rumpfteils (1) als die keine Maschen tragenden Nadeln (12) verbindende Netzreihe gestrickt wird.3. The method according to claim I. characterized in that that the first row of stitches of the body part (1) as the needles carrying no stitches (12) connecting row of nets is knitted.
DE19691937212 1968-07-22 1969-07-22 Method of knitting sleeved garments Expired DE1937212C3 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3485368 1968-07-22
GB3485368 1968-07-22
GB117669 1969-01-08
GB117669 1969-01-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1937212A1 DE1937212A1 (en) 1970-09-17
DE1937212B2 DE1937212B2 (en) 1976-07-01
DE1937212C3 true DE1937212C3 (en) 1977-02-17

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2011377A1 (en) Oxazolidinone derivs tranquillisers prepn
EP0584529B1 (en) Method for manufacturing a fashioned integrally flat knit article for a sleeved garment
DE2114558C3 (en) Method of knitting a sleeved garment
DE818542C (en) Process for the production of pull-on trousers and similar items of clothing
EP1918438A1 (en) Method for producing a tubular flat knit fabric with the plating technique
DE4006877A1 (en) METHOD FOR PRODUCING KNITWEAR WITH A FLAT-KNITTING MACHINE
DE2841836A1 (en) METHOD OF KNITTING A SLEEVED CLOTHING
DE19738214A1 (en) Process for producing a knitted fabric on a flat knitting machine
EP0974691B1 (en) Method for making knitwear
EP0474983A2 (en) Method of manufacturing a fashioned flat knitted article for a sleeved garment
DE102018220133A1 (en) Knitwear knitting method
DE2504028C2 (en) Method of knitting a sleeved garment
EP0854219B1 (en) Method for binding yarnends in knitwear
EP1262585B1 (en) Method of retaining loops
DE1937212C3 (en) Method of knitting sleeved garments
DE2600392A1 (en) METHOD FOR MANUFACTURING A SLEEVED CLOTHING BY A KNITTING PROCESS
EP0852270B1 (en) Method for stich increase of tubular article made on a double bed flat knitting machine
CH620718A5 (en)
DE19653315A1 (en) Flat bed knitting of pullover in one piece
DE2240532A1 (en) METHOD OF MAKING AN ELASTIC EDGE ON TIGHTS
DE2259973C2 (en) Method of knitting a sleeved garment on a flat knitting machine
DE1937212B2 (en) METHOD OF KNITTING SLEEVED CLOTHES
DE2715439C2 (en)
DE2312672A1 (en) KNITTING PROCESS
DE2041637B2 (en) Method for machine knitting an item of clothing with attached sleeves