DE1935731A1 - Klein-Transformatoren-Station - Google Patents

Klein-Transformatoren-Station

Info

Publication number
DE1935731A1
DE1935731A1 DE19691935731 DE1935731A DE1935731A1 DE 1935731 A1 DE1935731 A1 DE 1935731A1 DE 19691935731 DE19691935731 DE 19691935731 DE 1935731 A DE1935731 A DE 1935731A DE 1935731 A1 DE1935731 A1 DE 1935731A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
display case
station according
transformer
transformer station
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691935731
Other languages
English (en)
Other versions
DE1935731B2 (de
DE1935731C3 (de
Inventor
Neubauer Dipl-Ing Manfred
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELEK ZITAETS AG
Original Assignee
ELEK ZITAETS AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELEK ZITAETS AG filed Critical ELEK ZITAETS AG
Priority to DE19691935731 priority Critical patent/DE1935731C3/de
Priority to AT542870A priority patent/AT304314B/de
Priority to NL7010176A priority patent/NL7010176A/xx
Priority to CH1059770A priority patent/CH504800A/de
Priority to BE753430D priority patent/BE753430A/xx
Publication of DE1935731A1 publication Critical patent/DE1935731A1/de
Publication of DE1935731B2 publication Critical patent/DE1935731B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1935731C3 publication Critical patent/DE1935731C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/06Mounting, supporting or suspending transformers, reactors or choke coils not being of the signal type
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H5/00Buildings or groups of buildings for industrial or agricultural purposes
    • E04H5/02Buildings or groups of buildings for industrial purposes, e.g. for power-plants or factories
    • E04H5/04Transformer houses; Substations or switchgear houses
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F15/00Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like
    • G09F15/0006Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like planar structures comprising one or more panels
    • G09F15/0043Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like planar structures comprising one or more panels connected to a receptacle of public utility, e.g. a waste receptacle
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F15/00Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like
    • G09F15/0006Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like planar structures comprising one or more panels
    • G09F15/005Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like planar structures comprising one or more panels for orientation or public information

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Freezers Or Refrigerated Showcases (AREA)
  • Display Racks (AREA)

Description

  • Klein-Transformatoren-Station Die Erfindung bezieht sich auf eine Klein-Transformatoren-Station mit einem einen Transformator von Mittel- auf Unterspannung sowie Schalt- und Meßgeräte enthaltenden Gehäuse.
  • Der Platz, den die Elektrizitätsversorgungsunternehmen insbesondere in den Städten für die Aufstellung von Transformatoren-Stationen finden, wird zunehmend knapper. Diese Schwierigkeit hat zur Entwicklung der Klein-Transformatoren-Stationen in Kompaktbauweise geführt. Solche Stationen enthalten sowohl den Verteilungstransformator von Mittel auf Unterspannung, z.3. von 10 000 V auf 400 V, als auch alle dazu erforderlichen Schalt- und Meßgeräte für beide Spannungsseiten, die möglichst in getrennten Schränken innerhalb der Station montiert sind. Selbst flir die Klein-Transformatoren-Stationen findet sich jedoch oftmals kein geeigneter Platz, da sie bei Aufstellung in den Straßen und Inlagen die architektonische Gestaltung des Straßen- und Stadtbildes stören.
  • Es ist bekannt, daß Transformatorsn-Stationen gelegentlich insoweit als Werbeträger verwendet werden, als sie mit Plakaten beklebt werden. Der Anschlag von Plakaten u.dgl.
  • ist jedoch deswegen unerwünscht und wird verboten, weil hierbei der Zugang zu der Station erschwert oder verhindert werden kann, und weil gerade bei kleinen Stationen die auf das gerade noch eben zulässige Maß reduzierte Wämeabfuhr durch Abstrahlung und Konvektion behindert wird.
  • Der Erfindung liegt demgegenüber die neue Aufgabe zugrunde, eine Klein-Transformatoren-Station so zu gestalten, daß sie sich unauffällig in die architektonische Gestaltung der Umgebung einfügt und gleichzeitig für Werbung und Ausstellung von Gegenständen geeignet ist.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Klein-Transformatoren-Station der eingangs genannten Art gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß das Gehäuse als Sockel ausgebildet und auf ihm eine Ausstellungsvitrine vorgesehen ist.
  • Die Ausstellungsvitrine lenkt den Blick des Betrachters von der als Sockel dienenden Klein-Transformatoren-Station ab. Sie ersetzt das übliche Dach der Klein-Transformatoren-Station, so daß insofern Material gespart wird.
  • Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung seien im folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert, in denen ein Ausführungsbeispiel dargestellt ist.
  • Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht, Fig.2 ein Ansicht einer ßtirnseite des Ausführungsbei-Spiels.
  • Die aus den Figuren erkennbare Klein-Transformatoren-Station weist in ihrem üblichen Aufbau zunächst ein beispielsweise aus kunststoffbeschichtetem Stahlblech gefertigtes Gehäuse 10 mit auf einer Seitenwand in Bodennähe angebrachten Lüftungsschlitzen 11 und auf einer Stirnseite vorgesehenen Tür 12 auf. Auf dem als Sockel dienenden Gehäuse 10 ist eine husstellungsvitrine 13 vorgesehen, die beispielsweise aus Glas besteht. Der obere Rand des Gehäuses 10 ist von der Unterseite der Ausstellungsvitrine 13 so beabstandet, daß sich in Zusammenwirkung mit dem fehlenden Dach des Gehäuses 10 eine wesentlich verbeserte Abführung der Verluetwärme des innerhalb des Gehäuses 10 vorgesehenen Verteilertransformators ergibt Zwischen des oberen Rand des Gehäuse 10 und der Unterseite der Ausstellungevitrine 13 ist aus Sicherheitsgründen, ur Vermeidung des Eindringens von Gegenständen in das Gehäuse 10 und zur Verbesserung des Aussehens ein Durchbrochenes Ziergitter 14, eine gelochte Zierleiste o.dgl. vorgesehen. Um die Höhe des Ziergitters 14 im Interesse einer möglichst großen nutzbaren Höhe des Gehäuses 10 und der Ausstellungsvitrine 13 klein zu halten, um weiter eine gleichmaßig gute Kühlwirkung bei verschiedenen Windrichtungen zu erhalten und um ein allseitig gleichgutes Aussehen zu erreichen, läuft das Ziergitter 14 allseitig um.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel hat das Gehäuse 10 zusammen mit der Ausstellungsvitrine 13 eine quaderförmige Gestalt. Die Abmessungen der Vitrine können Jedoch auch dem jeweiligen Verwendungszweck beispielsweise dadurch angepaßt werden, daß sie über das als Sockel dienende Gehause 10 auf mindestens einer Seite hervorragt. Weiter ist es denkbar, der Oberseite der Vitrine zum besseren Ablauf von Regenwasser eine Neigung zu geben, oder bei Herstellung der Ausstellungsvitrine 19 aus einen anderen Werkstoff als Glas, beispielsweise aus Acryl-Glas, eine gerundete Haubenform zu geben.
  • Da die Station Spannung führt, kann vorteilhaft eine in der Vitrine Vorgesehene Elektrische Beleuchtungsvorrichtung von der Klein-Transformatoren-Station gespeist werden.
  • Die Speisung erfolgt vorzugsweise von der Unterspannungsseite des Transformators. In entsprechender Weise kann dann, wenn in der Ausstellungsvitrine wertvollere Ausstellungsobjekte gezeigt werden sollen, eine in der Ausstellungsvitrine 13 oder dem Gehäuse 10 vorgesehene Alarmvorrichtung gespeist sein, deren Alarmauslöser in der Ausstellungsvitrine 13 vorzusehen ist.

Claims (7)

  1. A n 5 pr ü c h e
    (1.) Klein-Transformatoren-Station mit einem einen Transformator von Mittel- auf Unterspannung sowie Schalt-und Meßgeräte enthaltenden Gehäuse, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (10) als Sockel ausgebildet und auf ihm eine Ausstellungsvitrine (13) vorgesehen ist.
  2. 2. Station nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Rand des Gehäuses (10) von der Unterseite der Ausstellungsvitrine (13) beabstandet ist.
  3. 3. Station nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem oberen Rand des Gehäuses (10) und der Unterseite der Ausstellungsvitrine (13) ein durchbrochenes Ziergitter (14) o.dgl. vorgesehen ist.
  4. 4. Station nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Ziergitter (14) o.dgl. allseitig umläuft.
  5. 50 Station nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (10) und die Ausstellungsvitrine (13) zusammen eine etwa quaderförmige Gestalt habene
  6. 6. Station nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Ausstellungsvitrine (13) eine elektrische Beleuchtungsvorrichtung vorgesehen ist, die vorzugsweise von der Unterspannungsseite des Transformators gespeist ist.
  7. 7. Station nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Ausstellungsvitrine (13) ein Alarmauslöser und in der Ausstellungsvitrine (13) oder dem Gehäuse (10) eine elektrische Alarmvorrichtung vorgesehen sind, die vorzugsweise von der Unterspannungsseite des Transformators gespeist sind.
DE19691935731 1969-07-14 1969-07-14 Klein-Transformatoren-Station Expired DE1935731C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691935731 DE1935731C3 (de) 1969-07-14 1969-07-14 Klein-Transformatoren-Station
AT542870A AT304314B (de) 1969-07-14 1970-06-16 Klein-Transformatoren-Station
NL7010176A NL7010176A (de) 1969-07-14 1970-07-09
CH1059770A CH504800A (de) 1969-07-14 1970-07-13 Zum Aufstellen im Freien bestimmte Klein-Transformatoren-Station
BE753430D BE753430A (fr) 1969-07-14 1970-07-14 Sous-station de transformation de faible capacite

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691935731 DE1935731C3 (de) 1969-07-14 1969-07-14 Klein-Transformatoren-Station

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1935731A1 true DE1935731A1 (de) 1971-01-28
DE1935731B2 DE1935731B2 (de) 1978-02-02
DE1935731C3 DE1935731C3 (de) 1978-10-05

Family

ID=5739777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691935731 Expired DE1935731C3 (de) 1969-07-14 1969-07-14 Klein-Transformatoren-Station

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT304314B (de)
BE (1) BE753430A (de)
CH (1) CH504800A (de)
DE (1) DE1935731C3 (de)
NL (1) NL7010176A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2945148A1 (de) * 1979-01-16 1980-07-17 Armstrong Cork Co Fensterisolierung
FR2773004A1 (fr) * 1997-12-18 1999-06-25 Gec Alsthom T & D Composants S Poste de transformation d'exterieur avec temoin lumineux encastre

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112282494B (zh) * 2020-09-27 2022-03-29 国网河南省电力公司夏邑县供电公司 一种变电站防误入带电间隔装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2945148A1 (de) * 1979-01-16 1980-07-17 Armstrong Cork Co Fensterisolierung
FR2773004A1 (fr) * 1997-12-18 1999-06-25 Gec Alsthom T & D Composants S Poste de transformation d'exterieur avec temoin lumineux encastre

Also Published As

Publication number Publication date
NL7010176A (de) 1971-01-18
BE753430A (fr) 1970-12-16
CH504800A (de) 1971-03-15
AT304314B (de) 1972-12-27
DE1935731B2 (de) 1978-02-02
DE1935731C3 (de) 1978-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2026630A1 (de) Für Reklamezwecke geeignete Anordnung
DE102007058458A1 (de) Doppelwandiges Gehäuse mit verbesserten wärmeabführenden Funktionsraumwänden
DE2049775C3 (de) Trogförmiger Vorhangschienenkasten
DE1935731A1 (de) Klein-Transformatoren-Station
DE3144131A1 (de) Gehaeuse fuer ein geraet der steuer-, mess-, regel- oder datenverarbeitungstechnik
Grolle MISCELLANEA HEPATICOLOGICA 281-290
DE8309697U1 (de) Gehäuse, insbesondere Schaltschrank für Verkehrssignalanlagen
DE2332360B2 (de) Innenbeleuchtetes Lichtwerbeelement
DE4316310C1 (de) Vitrine zur Aufnahme von Werbe- oder Informationsträgern
DE202020102179U1 (de) Gemeinsam benutzte Landschaft-Ringnetzstation
DE10208336B4 (de) Gehäuse zur Aufnahme von elektrischen Bauelementen
DE20009450U1 (de) Stromschienensystem
DE3003448A1 (de) Rechteckfoermige grossflaechige werbetafel
CH403002A (de) Anordnung zur Halterung und zur elektrischen Verbindung von Kunststoffplatten mit gedruckter oder geätzter Schaltung
DE1840494U (de) Dekkenleuchte.
DE2939655A1 (de) Werbetraeger aus biegesteifem material
AT6237U1 (de) Reliefbuchstabe mit frontalem und seitlichem lichtaustritt
DE2011119A1 (de) Reliefbuchstaben aufweisende Leuchtschrift
DE935471C (de) Flaches Leuchtschild
AT987U1 (de) Kombinationsdisplay mit feststehender und beweglicher werbefläche
Niewiadomski Dramatische Kirchenerfahrung
DE7147364U (de) Lichtmontageleiste fuer badezimmerschraenke
DE2646724A1 (de) Besonnungsanlage
DE3037437A1 (de) Abdeckung der kuehlluft-ein- und austrittsoeffnungen an elektrischen maschinen
Koppen V. Kongreß der Association Internationale de Littérature Comparée

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee