DE1935515C3 - Dowel pin and operating tool - Google Patents

Dowel pin and operating tool

Info

Publication number
DE1935515C3
DE1935515C3 DE19691935515 DE1935515A DE1935515C3 DE 1935515 C3 DE1935515 C3 DE 1935515C3 DE 19691935515 DE19691935515 DE 19691935515 DE 1935515 A DE1935515 A DE 1935515A DE 1935515 C3 DE1935515 C3 DE 1935515C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
flange
key
pins
dowel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691935515
Other languages
German (de)
Other versions
DE1935515B2 (en
DE1935515A1 (en
Inventor
Anmelder Gleich
Original Assignee
Rusk, Gerald Regenold, Maumee, Ohio (VStA)
Filing date
Publication date
Application filed by Rusk, Gerald Regenold, Maumee, Ohio (VStA) filed Critical Rusk, Gerald Regenold, Maumee, Ohio (VStA)
Priority to DE19691935515 priority Critical patent/DE1935515C3/en
Publication of DE1935515A1 publication Critical patent/DE1935515A1/en
Publication of DE1935515B2 publication Critical patent/DE1935515B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1935515C3 publication Critical patent/DE1935515C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

erwähnten seitlichen Öffnung in dem Führungsstift enthält.mentioned side opening in the guide pin contains.

Der gefundene Lösungsweg ist in den Patentansprüchen beschrieben. Selbstverständlich sollen Vorkehrung dafür getroffen sein, daß der Schlüssel und der Stift nicht wesentlich durch die seitlichen öffnungen geschwächt werden. The approach found is described in the claims. Of course, precautions should be taken to ensure that the key and the pin are not significantly weakened by the side openings .

In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. In the drawing , the invention is shown in one embodiment.

Fig. 1 zeigt einen Paßstift für Kernkasten u. dgl. nach der Erfindung in Seitenansicht. Fig. 1 shows a dowel for core box u. Like. According to the invention in side view.

Fig.2isteineDrauMchtaufden Paßstift nach Fig. 1.Fig. 2 is turned over onto the alignment pin according to Fig. 1.

F i g. 3 zeigt in Seitenansicht einen auf dem Paßstift nach F i g. I aufgesetzten Steckschlüssel.F i g. 3 shows a side view of one on the dowel pin according to FIG. I attached socket wrench.

F i g. 4 ist eine der F i g. 3 gleiche Ansicht, es sind aber Teile zur besseren Darstellung weggebrochen,F i g. 4 is one of the F i g. 3 Same view, but parts are broken away for better illustration,

Fig.5 ist ein Schnitt durch einen Paßstift und eine Buchse in zusammengestecktem Zustand zur Ausrichtung von Kernkasten.Fig.5 is a section through a dowel pin and a Socket in the assembled state for aligning the core box.

Damit die Paßstifte eine außerordentlich lange Lebensdauer haben, sollen sie auf einen im wesentlichen nicht bearbeitbaren Zustand gehärtet sein. Es hat sich herausgestellt, daß, sollten die normal verwendeten Schlüsseleingriffsflächen unbrauchbar werden oder abgebrochen sein, so gehärtete Paßstifte nicht aus einem Kernkasten herausgebohrt werden können, ohne ihn zu beschädigen. Gemäß der Erfindung sind zweite Mittel an dem Paßstift vorgesehen, um sein Entfernen zu unterstützen, wenn seine normal verwendeten Schlüsseleingriffsflächen für ein Entfernen unzureichend sind. Diese zweiten Mittel weisen vorzugsweise eine seitliche öffnung durch den vorspringenden Stiftteil des Paßstiftes nahe dem Flansch auf. Die seitliche Öffnung wird vorzugsweise hergestellt, bevor der Paßstift für seinen im wesentlichen nicht bearbeitbaren Zustand heiß behandelt wird. Ferner ist gemäß der Erfindung ein mit dem Paßstift zu verwendender, gehärteter Steckschlüssel mit Öffnungen versehen, welche mit der seitlichen öffnung durch den Paßstift ausgerichtet werden können, um vorspringende Enden eines Stiftes aufzunehmen, welcher sich durch die öffnung durch den Paßstift erstreckt.So that the dowel pins have an extremely long service life, they should be essentially one be hardened in a non-machinable state. It has been found that they should be used normally Key engagement surfaces become unusable or broken off, so hardened dowel pins do not a core box can be drilled out without damaging it. According to the invention are second Means are provided on the dowel pin to assist in its removal when its normally in use Inadequate key-engaging surfaces for removal. These second means preferably have a side opening through the protruding pin part of the dowel pin near the flange. the lateral opening is preferably made before the dowel pin for its essentially non-machinable Condition is being treated hot. Furthermore, according to the invention is to be used with the dowel pin, hardened socket wrench provided with openings, which with the side opening through the dowel pin can be aligned to receive projecting ends of a pin which extends through the Opening extends through the dowel pin.

Der in der Zeichnung dargestellte Führungsstift 10 weist im allgemeinen einen zylindrisch geformten Schaft 12 mit einem Flansch 14 an dem einen Ende und einem Außengewinde 16 an seinem anderen Ende für einen Schraubeingriff mit einem Kernkasten 18 auf, von welchem ein Teil in F i g. 5 dargestellt ist. Der Schaft 12 enthält ferner einen zylindrischen Führungsanlageabschnitt 20 nahe dem Flansch 14. Der Führungsstift 10 enthält ferner einen axial vorspringenden Stiftteil 22 mit einer zylindrischen Buchsenanlagefläche 24 und einem äußeren, verjüngten Führungsabschnitt 26 zum Führen der Buchse auf dem Anlageabschnitt 24. Der Führungsstift 10 enthält ferner Schlüssel aufnehmende Mittel, welche vorzugsweise sowohl einen Teil 28 an dem Stiftteil 22 als auch einen weiteren Teil 30 auf den Flansch 14 aufweisen. Der Teil 28 der Schlüssel aufnehmenden Mittel enthält einen mehreckigen, gewöhnlich quadratischen Abschnitt an dem Ende des fto verjüngten Führungsteiles 26. Der Teil 30 der Schlüssel aufnehmenden Mittel enthält zwei oder mehrere ausgenommene Abschnitte des Flansches 14, welche ebene Seitenflächen 32 für eine Abstützung eines Schlüssels vorsehen. Eine seitliche öffnung 34 ist durch d.s den zylindrischen Anlageabschnitt 24 vorzugsweise nahe dem Flansch 14 aus später beschriebenen Gründen Der Führungsstift 10 wird in die Aufnahmeöffnungen in Kernkasten u. dgl. mittels des in den F i g. 3 und 4 dargestellten Steckschlüssels 36 ein- und daraus ausgeschraubt. Der Steckschlüssel weist einen röhrenförmigen Endteil 38 mit einer darin angeordneten axialen öffnung 40 zur Aufnahme des Stiftteiles 22 des Führungsstiftes 10 auf. Die öffnung 40 enthält einen zylindrischen Abschnitt 42, dessen Seitenwände einen Gleitsitz mit dem zylindrischen Anlageabschnitt 24 des Führungsstiftes 10 haben. Die Seitenwände enthalten ferner einen mehreckig geformten Abschnitt 44, welcher im vorliegenden Fall quadratisch ist und zu dem mehr eckig geformten Abschnitt 28 der Schlüssel aufnehmenden Mittel des Führungsstiftes einen Gleitsitz hai. Die Seitenwände des mehreckigen Abschnittes 44 übertragen das Drehmoment auf den Teil 28 der Schlüssel aufnehmenden Mittel. Das untere Ende 46 des Schlüssels 36 ist so ausgebildet und angeordnet, daß es sich gegen die Oberfläche des Flansches 14 des Führungsstiftes 10 anlegt. Der Schlüssel 36 ist ferner mit Mitnehmern oder Vorsprüngen 48 versehen, welche in der Längsrichtung von der unteren Oberfläche 46 vorspringen und die gleiche Anzahl und Anordnungen wie die Ausnehmungen 30 in dem Flansch 14 haben, so daß sie in die Ausnehmungen 30 eingeschoben werden können und mit den Seitenflächen 32 in Eingriff stehen, wenn die Seitenwände des mehreckigen Abschnittes 44 mit den Schlüssel aufnehmenden Mitteln 28 des Führungsstiftes 10 in Eingriff stehen. Die radialen Außenflächen 50 der Mitnehmer 48 erstrecken sich vorzugsweise nicht radial nach außen von der radialen Außenfläche des Flansches 14. Der Schlüssel 36 enthält ferner seitliche öffnungen 52 von einer solchen Anzahl und Größe, daß sie mit den öffnungen 34 des Führungsstiftes ausgerichtet werden können, wenn die untere Oberfläche 46 des Schlüssel 36 mit der Oberfläche des Flansches 14 in Eingriff steht. Bei der dargestellten Ausführungsform erstrecken sich die öffnungen 52 durch die Seitenwände des Schlüssels 36.The guide pin 10 shown in the drawing has a generally cylindrically shaped shaft 12 with a flange 14 at one end and external threads 16 at its other end for screw engagement with a core box 18, a portion of which is shown in FIG. 5 is shown. The shaft 12 further includes a cylindrical guide abutment portion 20 near the flange 14. The guide pin 10 further includes an axially protruding pin portion 22 with a cylindrical socket abutment surface 24 and an outer, tapered guide portion 26 for guiding the socket on the abutment portion 24. The guide pin 10 also includes Key receiving means, which preferably have both a part 28 on the pin part 22 and a further part 30 on the flange 14. The key receiving portion 28 includes a polygonal, usually square, section at the end of the fto tapered guide portion 26. The key receiving portion 30 includes two or more recessed portions of the flange 14 which provide flat side surfaces 32 for support of a key . A lateral opening 34 is formed by the cylindrical contact section 24, preferably near the flange 14 for reasons described below . 3 and 4 shown socket wrench 36 screwed in and out. The socket wrench has a tubular end part 38 with an axial opening 40 arranged therein for receiving the pin part 22 of the guide pin 10. The opening 40 contains a cylindrical section 42, the side walls of which have a sliding fit with the cylindrical contact section 24 of the guide pin 10. The side walls further include a polygonal shaped portion 44 which is square in this case and the polygonally shaped portion 28 of the key-receiving means of the guide pin hai a sliding fit. The side walls of the polygonal section 44 transmit the torque to the part 28 of the key receiving means. The lower end 46 of the key 36 is designed and arranged such that it rests against the surface of the flange 14 of the guide pin 10. The key 36 is further provided with dogs or projections 48 which protrude in the longitudinal direction from the lower surface 46 and have the same number and arrangements as the recesses 30 in the flange 14 so that they can be inserted into the recesses 30 and with the side surfaces 32 are in engagement when the side walls of the polygonal portion 44 with the key receiving means 28 of the guide pin 10 are in engagement. The radial outer surfaces 50 of the driver 48 preferably do not extend radially outward from the radial outer surface of the flange 14. The key 36 also contains lateral openings 52 of such a number and size that they can be aligned with the openings 34 of the guide pin when the lower surface 46 of the key 36 engages the surface of the flange 14. In the embodiment shown, the openings 52 extend through the side walls of the key 36.

Der Führungsstift 10 wird in den Kernkasten 18 durch Eingriff der mehreckigen Seitenwände des Abschnittes 44 der Öffnung 40 mit dem mehreckigen Abschnitt 28 des Führungsstiftes 10 oder durch Eingriff der Mitnehmer 48 mit den Abstützflächen 32 oder vorzugsweise durch beide geschraubt. Während der Herstellung werden die Führungsstifte 10 mit der dargestellten Form versehen und darauf durch Hitzebehandlung in einen Zustand gehärtet, welcher sie im wesentlichen nicht bearbeitbar macht. Wenn sich nach Einführung in einen Kernkasten der Führungsstift 10 in einem Ausmaß festfressen sollte, in welchem ein ausreichender Antriebseingriff zwischen dem Schlüssel 36 und den Schlüssel aufnehmenden Mitteln 28 und 30 nicht durchführbar ist, kann der Schlüssel 36 auf dem Führungsstift mit seinen Öffnungen 52 ausgerichtet mit der öffnung 34 des Führungsstiftes angeordnet und ein gehärteter Bohrstift od. dgl. eingefügt werden. Die öffnungen brauchen sich nicht in allen Fällen vollständig durch die Seitenwände des Schlüssels 36 zu erstrecken, sondern sie können in manchen Fällen Teile von Schlitzen sein, welche mit der Endfläche 46 des Schlüssels zur Aufnahme eines kurzen Abschnittes des Stiftes in Verbindung stehen, welcher sich nach außen von dem zylindrischen Anlageabschnitt 24 des Stiftes erstreckt.The guide pin 10 is inserted into the core box 18 by engaging the polygonal side walls of the section 44 of the opening 40 with the polygonal portion 28 of the guide pin 10 or by engagement of the Driver 48 screwed to the support surfaces 32 or preferably through both. During the During manufacture, the guide pins 10 are provided with the shape shown and then by heat treatment hardened to a condition which renders them essentially unworkable. If after Insertion into a core box of the guide pin 10 should seize to the extent that a sufficient driving engagement between the key 36 and the key receiving means 28 and 30 is not feasible, the key 36 can be aligned with its openings 52 on the guide pin the opening 34 of the guide pin and a hardened drill pin or the like. Inserted. the Openings do not have to be completely blocked by the side walls of the key 36 in all cases but in some cases they may be parts of slots that connect with the end face 46 of the Key to receive a short section of the pin in connection, which is to the outside extends from the cylindrical abutment portion 24 of the pin.

Die soweit beschriebene Ausführungsform kann mit Führungsstiften mit zylindrischen Anlageabschnitten 24 verwendet werden, welche nicht mit dem Flansch 14The embodiment described so far can be provided with guide pins with cylindrical contact sections 24 which are not used with the flange 14

mittels eines in der Zeichnung dargestellten Übergangsstückes 54 verbunden sind. Die Öffnungen 34 und 52 können nach außen von der Oberfläche des Flansches 14 und dem Ende 46 des Schlüssels einen Abstand haben. Dadurch wird es möglich, genügend Metall in dem Schlüssel zwischen öffnungen 52 und der Endfläche des Schlüssels zur Übertragung einer Beanspruchung rund um die öffnung vorzusehen. Bei der bevorzugten Ausführungsform sind jedoch die öffnungen 52 über den Mitnehmern 48 angeordnet, um weiterhin den Betrag an Metall in dem Schlüssel zu erhöhen, um die Beanspruchung rund um die öffnungen 52 übertragen zu können. Wo die Öffnungen 52 über den Mitnehmern 48 angeordnet und die Mitnehmer mit einer ausreichen-are connected by means of a transition piece 54 shown in the drawing. The openings 34 and 52 may be spaced outwardly from the surface of the flange 14 and the end 46 of the key. This makes it possible to have enough metal in the key between openings 52 and the end face of the Provide key for the transmission of stress around the opening. With the preferred Embodiment, however, the openings 52 are above the drivers 48 arranged to continue to increase the amount of metal in the key to the To be able to transmit stress around the openings 52. Where the openings 52 above the drivers 48 arranged and the drivers with a sufficient

den Breite versehen sind, können die Öffnungen 34 in den Führungsstifien 10 sehr dicht an der Oberfläche des Flansches 14 vorgesehen werden, um dadurch den Betrag an Drehkraft zu erhöhen, welcher von dem Stiftteil 22 auf den Schaftteil 12 übertragen werden kann. Bei der am meisten bevorzugten Ausführungs· form ist ein Übergangsstück 54 an der Verbindungsstelle zwischen dem Stiftteil 22 und dem Flansch \4 vorgesehen, und eine Öffnung 34 ist nahe dem llanser 14 angeordnet, so daß der Drchmomentbeirag durcl einen Teil des Übergangsstückes 54 verläuft unc dadurch sich dieser Betrag erhöht, welcher durch cinci Stift in der Öffnung 34 zu dem Schaftteil 12 übertrage! werden kann.The openings 34 in the guide pins 10 can be made very close to the surface of the flange 14, thereby increasing the amount of rotational force which can be transmitted from the pin portion 22 to the shaft portion 12. In the most preferred embodiment, a transition piece 54 is provided at the junction between the pin portion 22 and the flange 4 , and an opening 34 is located near the flange 14 so that torque transmission extends through part of the transition piece 54 and therethrough this amount increases, which is transmitted through the cinci pin in the opening 34 to the shaft part 12! can be.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

Paßstifte und Buchsen auszuwechseln. Soweit bekannt Patentansprüche: ist, haben alle Paßstifte entweder einen zylindrischen Schaft zum Einpressen in die Kernkästen oder einen mitReplace alignment pins and sockets. As far as the patent claims are known, all dowel pins either have a cylindrical shaft for pressing into the core boxes or one with 1. Paßstift und Betätigungswerkzeug, insbesonde- Schraubgewinde versehenen Schaft zum Einschrauben re für Formkästen, welcher mit einem mit Gewinde 5 in die Kernkästen, und enthalten einen Flansch an dem versehenen Schaft, einem Flansch mit Eingriffst- äußeren Ende, wobei ein Stift oder Fuhrungsteil nach chen für einen den Flansch übergreifenden Steck- außen von dem Flansch vorspringt. Der Stift oder schlüssel und einem an den Flansch anschließenden Führungsteil hat nahe dem Flansch einen zylindrischen Zylinderabschnitt versehen ist, dadurch ge- Querschnitt und verjüngt sich nach außen von dem k e. η η ζ e i c h η e t. daß in dem an dem Flansch (14) ι ο zylindrischen Querschnitt zum Fuhren einer Buchse auf angrenzenden gehärteten Zylinderabschnitt (24) und den zylindrischen Zentrierabschnitt des Stiftes. Eine Art in dem den Zylinderabschnitt übergreifenden Teil von Paßstift ist in der US-PS 14 55 793 beschrieben, des Schlüssels (36) miteinander ausgerichtete öff- worin der äußere Endabschnitt des von den zentnerennungen (34, 52) zum Einstecken eines Stiftes den Teil nach außen vorspringenden Stiftes mit einer vorgesehein sind. 15 quadratischen Form zur Aufnahme eines Schlüssels1. Dowel pin and operating tool, especially screw-threaded shaft for screwing in re for molding boxes, which are threaded with a 5 into the core boxes, and include a flange on the provided shaft, a flange with an engaging outer end, with a pin or guide part after Chen for a plug-in overlapping the flange protrudes outside from the flange. The pen or key and a guide part adjoining the flange has a cylindrical near the flange Cylinder section is provided, thereby GE cross-section and tapers outward from the k e. η η ζ e i c h η e t. that in the on the flange (14) ι ο cylindrical cross-section for leading a socket adjacent hardened cylinder section (24) and the cylindrical centering section of the pin. A kind of in the part of the dowel pin extending across the cylinder section is described in US Pat. No. 14 55 793, of the key (36) aligned with each other in the outer end portion of the key marks (34, 52) for inserting a pin the part protruding outward pin with a are intended. 15 square shape to hold a key 2. Paßstift und Betätigungswerkzeug nach An- versehen ist, um den Schaftteil in einen Kernkasten spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das'Betati- einzuschrauben. Der einzige Weg, auf welchem diese gungswerkzeug mit mindestens zwei axial vorsprin- Stifte aus den Kernkasten in einem einzigen Stuck genden Mitnehmern (48) in entsprechende, axiale entfernt werden können, besteht dann, eine Kraft auf Ausnehmungen (30) des Flansches (14) eingreift, und 20 einen auf den mehreckigen Querschnitt aufgesetzten die öffnungen (34, 52) über diesen beiden Eingriffs- Schlüssel auszuüben, und in den meisten Fallen wird der teilen möglichst in deren Mitte vorgesehen sind. vorspringende StiFtteil von dem Schaftteil abgedreht,2. Dowel pin and operating tool is provided according to An to screw the shaft part into a core box claim 1, characterized in that das'Betati-. The only way in which this supply tool with at least two axially protruding pins from the core box in a single piece can be removed into corresponding, axial drivers (48) is to apply a force to the recesses (30) of the flange (14) engages, and 20 to exercise the openings (34, 52) placed on the polygonal cross-section via these two engagement keys, and in most cases the parts are provided as far as possible in their middle. the protruding pin part is twisted off the shaft part, 3. Paßstift und Betätigungswerkzeug nach An- wenn sich der Schaftteil in dem Kernkasten gefressen spruch 1 bis 2. dadurch gekennzeichnet, daß ein hat. Wenn einmal der Stiftteil abgedreht ist, ist es Übergangsstück (54) an der Verbindungsstelle 25 notwendig, ihn auszubohren oder auf andere Weise zu zwischen den Stifteingriffsseitenwänden (48) und entfernen. Dieses Verfahren ist nicht nur zeitraubend dem Flansch (14) angeordnet ist und sich die und kostspielig, weil die Stifte gewöhnlich außerordent-Queröffnung (34) durch das Übergangsstück (!54) lieh hart sind, sondern in den meisten Fällen wird der erstreckt. Kernkasten beschädigt.3. Alignment pin and operating tool after an when the shaft part has seized into the core box Claim 1 to 2. characterized in that one has. Once the pin part is twisted off, it is Transition piece (54) at the connection point 25 necessary to drill it out or to close it in another way between pin engaging sidewalls (48) and remove. This procedure is not only time consuming the flange (14) is arranged and the and expensive, because the pins usually extraordinarily transverse opening (34) borrowed by the transition piece (! 54) are hard, but in most cases the extends. Core box damaged. 4. Paßstift und Betätigungswerkzeug nach An- 30 Eine andere Art von Stift, welcher gewöhnlich spruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß an verwendet wird, ist in der US-PS 24 51 747 beschrieben, dem Paßstift außerhalb von dem Zylinderabschnitt Diese Ausführungsform von Stift ist im allgemeinen (24) ein Abstützteil (28) angeordnet ist und dieser dem oben beschriebenen Stift gleich mit der Ausnahme, Abstützteil (28) mit mindestens einer abgeflachten daß die Flächen zur Aufnahme eines Schlüssels von zwei Seite zum Eingriff mit einem entsprechenden 35 Ausnehmungen in den Seiten des Flansches gebildet Abschnitt (44) in dem Schlüssel versehen ist. werden. Der Flansch des Stiftes paßt in eine4. Dowel pin and operating tool according to An 30 Another type of pin, which usually claim 1, 2 or 3, characterized in that an is used, is described in US-PS 24 51 747, the dowel pin outside of the cylinder portion This Embodiment of the pin is generally (24) a support part (28) is arranged and this is the same as the pin described above with the exception of the support part (28) with at least one flattened that the surfaces for receiving a key from two sides for engagement with a corresponding one 35 recesses formed in the sides of the flange section (44) is provided in the key. will. The flange of the pin fits into a Gegenbohrung in der oberen Fläche des Kernkastens.Counterbore in the upper surface of the core box. Diese Stifte werden in und aus ihren SchrauböffnungenThese pins go in and out of their screw holes in den Kernkästen durch einen Schlüssel gedreht,turned in the core boxes by a key, Die Erfindung betrifft einen Paßstift, welcher j;ur 4·-. welcher mit einem Paar von axial liegenden Mitneh-Ausrichtung von Formkästen, Formen, Modellen, mern oder Vorsprüngen versehen ist, welche in den Schablonen oder anderen Teilen zusammengestellt mit durch die Seitenwände der Gegenbohrung gebildeten Buchsen in Eingriff steht, und einen Schlüssel oder ein Raum und die geschlitzten Öffnungen des Flansches Betätigungswerkzeug zum Einschrauben der Stifte in passen. Nach einer Zeitspanne füllen sich diese Schlüssel mit Gewinde versehene Öffnungen der Formkästen, 45 aufnehmenden öffnungen mit einer harten Ablagerung Formen, Modelle oder Schablonen oder anderer Teile. auf, welche einen guten Schlüsseleingriff unmöglichThe invention relates to a dowel pin which j; ur 4 · -. which with a pair of axially lying driving orientations of molding boxes, molds, models, mern or projections is provided, which in the Templates or other parts put together with formed through the side walls of the counterbore Sockets engaged, and a key or space and the slotted openings of the flange Operating tool for screwing the pins into fit. After a period of time, these keys fill up threaded openings of the molding boxes, 45 receiving openings with a hard deposit Molds, models or templates or other parts. on which a good key intervention is impossible Formkästen werden in herkömmlicher Weise zu macht, und in anderen Fällen nützen sich diese Schlüssel Formplatten mittels in Eingriff stehender Stifte und aufnehmenden öffnungen ab und runden sich durch Buchsen zusammengestellt und danach mit Sand oder Abrieb ab, so daß der Schlüssel aus diesen Öffnungen Harz enthaltenden Mischungen gefüllt, welches hart 5° herausgleitet, wenn eine größere Kraft angewendet wird, wenn die Kästen beheizt werden. Die das wird. Wenn dieses eintritt, ist es notwendig, den Stift Formmaterial enthaltenden Kästen mit halben Eindriik- abzuschneiden und den Schaftteil in einer ähnlichen ken der Modelle sind mit den gleichen Paßstiften und Weise wie oben auszubohren. Wenn der Stift gehärtet Buchsen ausgerichtet und zusammengestellt. Die Paß- worden ist, ist es fast unmöglich ihn zu entfernen, stifte und Buchsen sind herkömmlicherweise mit mit 55 Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht Schraubengewinde versehenen Schaftteilen versehen, darin, einen neuen und verbesserten Führungsstift zu welche in Schrauböffnungen in den entsprechenden schaffen, welcher mit einer außerordentlich harten Kernkästen eingeschraubt werden. Die Kernkasten mit Oberfläche für eine erhöhte Lebensdauer und mit den Buchsen und Paßstiften werden auf 275° C oder Mitteln versehen ist, welche seine Entfernung aus einem mehr beheizt, um das Formmaterial zu härten, und 60 Kernkasten möglich machen, wenn seine normalerweise können an kalten, feuchten Crten aufbewahrt werden, gebrauchten Schlüsseleingriffsflächen beschädigt oder wenn sie nicht in Benutzung sind. Die Folge ist, daß für ein wirksames Entfernen unzureichend sind, diese Paßstifte und Buchsen sich in den Kernkasten nach Im Zusammenhang damit soll auch ein neuer undFlasks are made in the conventional manner, and in other cases these keys are useful Mold plates by means of engaging pins and receiving openings and round each other Sockets put together and then sanded or rubbed off, so that the key out of these openings Resin-containing mixtures filled, which slides out hard 5 ° when a greater force is applied when the boxes are heated. Which will. When this happens it is necessary to remove the pen Boxes containing molding material with half indentation and cut off the shaft part in a similar one The models are to be drilled out using the same dowel pins and in the same way as above. When the pen hardens Jacks aligned and put together. The passport has been made, it is almost impossible to remove it, Pins and sockets are conventionally provided with 55 The object of the present invention is Provided screw-threaded shaft parts, therein, a new and improved guide pin which create screw holes in the corresponding, which with an extremely hard Core boxes are screwed in. The core box with surface for an increased lifespan and with the sockets and dowel pins are set to 275 ° C or means that its removal from one more heated to harden the mold material, and make 60 core box possible if its normally can be stored on cold, damp surfaces, damaged or used key-engaging surfaces when not in use. The consequence is that inadequate removal is These dowel pins and sockets are in the core box after. In connection with this, a new and einer Zeitspanne festfressen. verbesserter Rohr- oder Steckschlüssel geschaffenseize up for a period of time. improved pipe or socket wrench created Die Paßstifte und Buchsen von Kernkasten unterlie- 65 werden, welcher für eine Verwendung mit den oben gen einem erheblichen Verschleiß und Abrieb durch den beschriebenen Führungsstiften ausgebildet ist und Sand oder das Formmaterial, welches überall vorhanden welcher zusätzlich zu den üblichen Greifflächen ist. Nach einer Zeitspanne ist es erforderlich, die seitliche öffnungen für eine Ausrichtung mit der obenThe dowel pins and sockets of the core box are included, which are designed for use with the above is formed gen a considerable wear and tear by the guide pins described and Sand or the molding material that is ubiquitous in addition to the usual gripping surfaces is. After a period of time it will be necessary to open the side openings for alignment with the top
DE19691935515 1969-07-12 Dowel pin and operating tool Expired DE1935515C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691935515 DE1935515C3 (en) 1969-07-12 Dowel pin and operating tool

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691935515 DE1935515C3 (en) 1969-07-12 Dowel pin and operating tool

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1935515A1 DE1935515A1 (en) 1971-01-21
DE1935515B2 DE1935515B2 (en) 1976-12-30
DE1935515C3 true DE1935515C3 (en) 1977-08-04

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2615701C2 (en) Fasteners
DE2925672A1 (en) HAND TOOL
DE2630344A1 (en) METAL INSERT BUSH AND METHOD FOR FASTENING IT
DE1935515C3 (en) Dowel pin and operating tool
DE4322724C2 (en) Process for increasing the cross-loading capacity of mechanical connections
DE2836547C2 (en) Device for pulling off bearing rings or the like. using threaded parts
DE1790257B1 (en) Connection eyelet for insertion in holes in circuit boards
DE1935515B2 (en) ALIGNMENT PIN AND OPERATING TOOL
CH700315A2 (en) Clamping system for clamping tool shank in tool holder of machine tool, has recess e.g. outwardly running recess, provided for receiving lug of spanner and provided with undercut for gripping lug of spanner
DE2411362C3 (en) Locking device, consisting of a rotary cylinder lock and associated flat key
EP0904872A1 (en) Connection of cores
DE3709417C2 (en)
DE210674C (en)
DE2749805C3 (en) Blowing nozzle for blowing sand into, in particular, hot casting molds or core boxes
DE3312782C2 (en) Screw for fastening and sealing on through-tapped holes
DE1909444A1 (en) Mixer tap
DE102016124156B4 (en) Method for producing a hinge connection
DE10033207C1 (en) Insert arrangement used for molding tools in die casting processes includes an insert, a locking element positioned in the transverse bore of the insert between a clamping position and a detached position, and a threaded pin
DE2158940C (en) Turnbuckle for electrical overhead line
DE102011014679B4 (en) ratchet wrench
DE2718034C2 (en) Molding tool for the production of moldings with perforations
DE3413465C2 (en)
DE2625860A1 (en) FLOW REGULATOR FOR LIQUID PRESSURE MEDIA
DE3501064A1 (en) Device for bracing prefabricated, neighbouring building elements
DE102020126171A1 (en) Ratchet tool designed for heavy use