DE1934854U - Schlauchkupplung. - Google Patents

Schlauchkupplung.

Info

Publication number
DE1934854U
DE1934854U DE1966M0053785 DEM0053785U DE1934854U DE 1934854 U DE1934854 U DE 1934854U DE 1966M0053785 DE1966M0053785 DE 1966M0053785 DE M0053785 U DEM0053785 U DE M0053785U DE 1934854 U DE1934854 U DE 1934854U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
press
sleeves
coupling according
hose coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1966M0053785
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to DE1966M0053785 priority Critical patent/DE1934854U/de
Publication of DE1934854U publication Critical patent/DE1934854U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/24Couplings of the quick-acting type in which the connection is made by inserting one member axially into the other and rotating it to a limited extent, e.g. with bayonet action
    • F16L37/244Couplings of the quick-acting type in which the connection is made by inserting one member axially into the other and rotating it to a limited extent, e.g. with bayonet action the coupling being co-axial with the pipe
    • F16L37/252Couplings of the quick-acting type in which the connection is made by inserting one member axially into the other and rotating it to a limited extent, e.g. with bayonet action the coupling being co-axial with the pipe the male part having lugs on its periphery penetrating in the corresponding slots provided in the female part

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joints That Cut Off Fluids, And Hose Joints (AREA)

Description

Schlauchkupplung L
J)
Die Feuerung betrifft eine Bajonettversohlußkupplung für Schläuche aus Kunststoff oder Gummi, Sie ist insbesondere für Beregnungsanlagen bestimmt.
Es sind verschiedene Ausführungsformen von Schlauchkupplungen bekannte Bei einer Ausführungsform, die für Schläuche mit Metalldrahtbewehrung bestimmt ist, sind die Schlauchenden mittels eines Dorns in gewindeverzahnte Hülsen eingepreßt und mittels eingeschraubter Schlauchtüllen gehaltert« Diese bekannte Ausführungsform ist verhältnismäßig aufwendig*
Gemäß der !Teuerung sind die miteinander zu verbindenden Schlauchenden mittels auf die Sohlauchenden aufgeschobener Aufpreßhülsen an Schlauchtüllen angepreßt, die einstückig an den Kupplungshälften sitzen und mit umlaufender Verzahnung und mit Endwulsten versehen sind. Die Verbindung der Schlauchenden mit den Kupplungshälften ist einfach? Die Aufpreßhülse wird auf das Schlauchende aufgeschoben, die Schlauchtülle wird in das Schlauchende eingesteckt. Das Schlauchende wird in eine zweiteilige Preßmatrize eingespannt, und durch Druck auf die Kupplungshälften wird die Aufpreßhülse in die engere Preßmatrize eingedrückt und damit auf dem Schlauchende zusammengedrückt.
Die Aufpreßhülse liegt einerseits an einem Anschlag an den Kupplungshälften an, der als Widerlager beim Aufpressen dient« Auf der anderen Seite endet «a? vor dem Endwulst» Damit liegen die Knickstellen des Schläuche an zwei verschiedenen Punkten^ Seine Beanspruchung wird damit geringer«
An den Vorderenden der Aufpreßhülsen sind mit Vorteil kegelförmige Kammern ausgespart. Beim Aufpressen der Aufpreßhülse wird Schlauchwerkstoff verdrängt, der in die Kammer ausweichte Das Schlauchende wird hierbei verdickt, und die Werkstoffanhäufung dient zugleich als zusätzliche Sicherung gegen Herausziehen
In einfachster Weise werden diese Kammern durch angepreßte kegelförmige Gestaltung der Preßmatrize erzeugt. Das Vorderende der Preßmatrize ist kegelig erweitert, und an dieser Stelle wird die Aufpreßhülse entsprechend weniger zusammengedrückt.
2 -
Die Aufpreßhülse ist zweckmäßig am freien Ende kegelig erweitert. Hierdurch wird erreicht, daß der Schlauch an dieser Stelle nicht zusammengepreßt und damit widerstandsfähig "bei Biege"beanspruchung ist»
Dem gleichen Zweck dient eine Abrundung des freien Endes der Aufpreßhülse. Ist dieses gleichzeitig angeschrägt,, so wird ■vermieden«, daß "beim Aufwickeln des Schlauches auf eine Schlauchtrommel Handverletzungen der Bedienungsleute auftreten«,
Um Griffigkeit beim Kuppeln zu erzielen., sind die Oberflächen der Aufpreßhülsen mit Längsrillen versehene
Ist die Verzahnung der Schlauchtüllen wellenförmig ausgebildet} so treten keine scharfen Kanten auf. Der Schlauch wird geschont«
Weisen die Kupplungshälften Zylinderform und die Aufpreßhülsen Kegelform auf, so ist die Oberfläche der Kupplung glatt und ohne Vorsprünge. Sie läßt sich dann raumsparend auf Schlauchtrommeln aufwickeln, während die bisher für Beregnungsanlagen verwendeten Klauenkupplungen mit Schellen sperrig sind. Durch derartige Kupplungen können in mehreren Lagen aufgewickelte Schläuche beschädigt werden. Weiterhin werden beim Hindurchziehen der Schläuche durch vorspringende Kupplungsteile Pflanzen herausgerissen. Außerdem vergrößert sich der Zielt= widerstand. Schließlich verursachen vorspringende Kupplungsteile Handverletzungen, insbesondere bei angetriebenen Schlauchtrommeln.
Die gleichen Vorteile, jedoch in verstärktem Maße, werden erzielt, wenn die Kupplungshälften und die Aufpreßhülsen etwa den gleichen Außendurchmesser aufweisen, wie die Schläucheo Die Verriegelungselemente des Bajonettschlußes liegen oberflächengleich im Mantel der Kupplung, Bei Verwendung dieser schlanken Kupplungen kann der Durchmesser der Schlauchtrommel verringert werden»
Die Zeichnung zeigt zwei Ausführungsformen der Neuerungo
Abb0 1 ist eine hälftige Seitenansicht? teilweise im Schnitt? einer Schlauchkupplung mit kegelförmigen Aufpreßhülsen und zylindrischen Kupplungshälften»
Abb0 2 ist die Seitenansicht? teilweise im Schnitt? einer Schlauchkupplung* mit einem Durchmesser? der etwa dem des Schlauches entspricht«,
Me Enden der Schläuche 1 sind an die Schlauchtüllen 2 mittels der Aufpreßhülsen 3 angepreßte Die Schlauchtüllen 2 sind mit dem Endwulsten 4? den wellenförmigen Verzahnungen 5 und den Anschlägen 6 versehen« Die Schlauchtüllen 2 tragen die Bajonettverschlüsse, In Abbildung 1 sind Klauen 7 vorgesehen? in Abbildung 2 Zapfen 8? die in Yerriegelungsrasten 9 eingreifeno Im Innern der Schlauchtüllen 2 liegen die Dichtungen 10o In
den Yorderenden der Aufpreßhülsen 3 sind die Kammern 11 ausgespart. Die freien Enden der Aufpreßhülsen 3 sind mit den trichterförmigen Aufweitungen 12? den Abrundungen 13 und den Anschrägungen 14 versehen» In der Oberfläche der Aufpreßhülse 3 in Abbildung 1 befinden sich die Längsrillen 15»
Sehutzansprüche -

Claims (1)

  1. RA. 812 31.S-U. 66
    Schutzansprüche
    1, Schlauchkupplungj insbesondere für Beregnungsanlagen, mit einem Bajonettverschluss, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlauchenden (1) an mit umlaufender Verzahnung (5) und mit Endwulsten (4) versehenen Schlauchtüllen (2) an den Kupplungshälften mittels auf die Schlauchenden (1) aufgeschobener Aufpreßhülsen (3) angepreßt sind ο
    2» Schlauchkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufpreßhülsen (3) an Anschlägen (6) an den Kupplungshälften anliegen und vor den Endwulsten (4) enden,
    3. Schlauchkupplung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den Yorderenden der Aufpreßhülsen (3) kegelförmige Kammern (11) ausgespart sind,,
    4» Schlacfeihkupplung nach Anspruch 3s dadurch gekennzeichnet, daß die kegelförmigen Kammern (11) durch angepa?aßte kegelförmige Gestaltung der Preßmatrize erzeugt sinde
    5« Schlauchkupplung nach den Ansprüchen 1 bis 4? dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden der Aufpreßhülsen (3) mit trichterförmigen Aufweitungen (12) versehen sind.
    6. Schlauchkupplung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden der Aufpreßhülsen (3) mit Abrundungen (13) und Anschrägungen (14) versehen sind«
    7ο Schlauchkupplung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufpreßhülsen (3) mit Längsrillen (15) in der Oberfläche versehen sind.
    8. Schlauchkupplung nach den Ansprüchen 1 bis I9 gekennzeichnet -'; durch wellenförmige Verzahnung (5) der Schlacluhtüllen (2).
    9» Schlauchkupplung nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungshälften Zylinderform und die Aufpreßhülsen (3) Kegelform aufweisen«,
    » 5 —.
    10o Schlauchkupplung nach den Ansprüchen 1 bis 7? dadurch gekennzeichnet 5 daß der Außendurchmesser der Kupplungshälften und der Aufpreßhülsen (3) etwa dem des Schlauches (1) entspricht,,
    den 14.12*1965
    Dr.W/Pe
DE1966M0053785 1966-01-04 1966-01-04 Schlauchkupplung. Expired DE1934854U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966M0053785 DE1934854U (de) 1966-01-04 1966-01-04 Schlauchkupplung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966M0053785 DE1934854U (de) 1966-01-04 1966-01-04 Schlauchkupplung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1934854U true DE1934854U (de) 1966-03-17

Family

ID=33360015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966M0053785 Expired DE1934854U (de) 1966-01-04 1966-01-04 Schlauchkupplung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1934854U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3402525A1 (de) * 1983-11-21 1985-05-30 Hans Horgen Oetiker Rohrabschluss zum anschluss an einen schlauch, schlauchverbinder mit mindestens zwei rohrabschluessen und verbindung eines schlauches mit einem rohrabschluss
EP0967427A2 (de) * 1998-06-24 1999-12-29 FRÄNKISCHE ROHRWERKE, GEBR. KIRCHNER GmbH & Co. Rohrverbindung, insbesondere für Kunststoffrohre

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3402525A1 (de) * 1983-11-21 1985-05-30 Hans Horgen Oetiker Rohrabschluss zum anschluss an einen schlauch, schlauchverbinder mit mindestens zwei rohrabschluessen und verbindung eines schlauches mit einem rohrabschluss
EP0967427A2 (de) * 1998-06-24 1999-12-29 FRÄNKISCHE ROHRWERKE, GEBR. KIRCHNER GmbH & Co. Rohrverbindung, insbesondere für Kunststoffrohre
EP0967427A3 (de) * 1998-06-24 2000-01-12 FRÄNKISCHE ROHRWERKE, GEBR. KIRCHNER GmbH & Co. Rohrverbindung, insbesondere für Kunststoffrohre

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2426234C2 (de) Verbindungsstück aus Kunststoff oder Metall zum lösbaren Anschluß von Rohren mit unterschiedlichen Durchmessern
DE2009714C3 (de) Geschlitzte Büchse aus elastischem Material
DE2502830A1 (de) Schlauchschnellkupplung
DE1945362A1 (de) Verbindungsmuffe und Verfahren zu ihrer Herstellung und Anwendung
DE2142197B2 (de) Schlauchkupplung
DE955466C (de) Rastverbindung aus Kunststoff
DE1934854U (de) Schlauchkupplung.
DE7618839U1 (de) Schlaucharmatur
DE820964C (de) Verstellbare rohrfoermige Verbindungsstrebe fuer Ruestungen
EP0884019B1 (de) Staubsaugerschlauch mit elektrischen Leitern
DE1252984B (de) Endarmatur fuer Schlaeuche oder biegsame Leitungen
DE2245143A1 (de) Besenstiel oder dergleichen
DE1425426B2 (de) Schlauchkupplung für bewehrte Schläuche
DE437289C (de) Schlauchverbindung
DE463860C (de) Klauenkupplung fuer Rohre oder Schlaeuche
DE1489532A1 (de) Mit Zugentlastung versehene Lampenfassung
DE1880522U (de) Wasserdichte kabeldurchfuehrung fuer installationszwecke.
DE1969406U (de) Anschlussvorrichtung in form einer aus zwei haelften bestehenden kupplung.
DE6811311U (de) Befestigung von angelrollen mit t-foermigem fuss an angelruten.
DE816042C (de) Rohrverbindung, insbesondere fuer elastische Rohre und Schlaeuche
DE2166330C3 (de) Schlauchkupplung für Schläuche mit verschiedenen Durchmessern
DE457363C (de) Geraet zum Einsetzen von kurzen rohrfoermigen Gummistuecken, insbesondere Schlauchventilen fuer Selbstschenker, in schwer zugaengliche Loeche
DE7623064U1 (de) Scheibengardinenstange
DE2113162C3 (de) Befestigungsvorrichtung für eine an Ihrem Zuführrohr gehaltene Reinigungsvorrichtung, die in Behälter einsetzbar Ist
DE202020104153U1 (de) Schlauchverbinder