DE1934131U - Schmucktuchkalender. - Google Patents

Schmucktuchkalender.

Info

Publication number
DE1934131U
DE1934131U DESCH39579U DESC039579U DE1934131U DE 1934131 U DE1934131 U DE 1934131U DE SCH39579 U DESCH39579 U DE SCH39579U DE SC039579 U DESC039579 U DE SC039579U DE 1934131 U DE1934131 U DE 1934131U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cloth
calendar
jewelry
passe
partouts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH39579U
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Schwend
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH39579U priority Critical patent/DE1934131U/de
Publication of DE1934131U publication Critical patent/DE1934131U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D5/00Sheets united without binding to form pads or blocks
    • B42D5/04Calendar blocks

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

öohmuektuchkalender.
Erläuterung :
Gegenstand des Gebrauchsmusters ist ein Schmucktuchkalender, dessen Deckblatt entweder als ganzflächiges Stück ausgeführt oder als Passepartout durchbrochen ist. Der Monatskalender kann sowohl als Abreiß- wie auch als Umschlagkal ender Verwendung finden.
An der Wand aufzuhängende Abreiß- oder Umschlagkalender sind indes in vielen Ausführungen bekannt; darunter gibt es auch Einzelblätter, die mit in den Motiven abwechselnden künstlerischen Einlagen, z. B. Bildern, Landschaften o. dgl. ver-, sehen sind.
Gemäß der vorliegenden Neuerung werden die zwölf durch ein Vorsatzblatt abgedeckten Monatsblätter in Doppelformat-Größe ausgeführt.
Anschließend folgen, den zwölf Monaten entsprechend, zwölf, in ihrer oberen Hälfte als Passepartouts, in ihrem unteren Teil als Monatskalender ausgeführt^ oben offene Taschen, die einen zusammenhängenden Block bilden und durch ein rückwärtiges Versteifungsblatt (Rückendeekel) abgeschlossen sind. Die Vorderblätter (Passepartouts) und die je erin Schuucktuch (νerschiedener Motive) tragenden Hinterblätter sind als Doppelformate umgefaltetc Sie zeigen auf der hinter dem Aus-
schni
des Torderblattes liegenden ICasehenhälfte ein dem jeweiligen Zierbild angepasstes farbiges PeId, das dem Schiaucktueli als Auflage und als günstiger Hintergrund dient - Die Ränder des farbfeldes werden hierbei durch das Ziertuch abgedeckte Das letztere wird auf dem larbfeld unsichtbar, punktartig oder auf andere Weise befestigt, sodaß es ζ „ B„ am jeweiligen Monatsende bequem abgezogen und als Zierstück weiter verwendet werden kann.
Des weiteren sind die Vorderblätter der Waschen mit einem das Ziertuch umgebenden Zierrand versehen, derart, daß das eingerahmte Schmucktuch sich gegenüber dem Vorderblatt besonders stark abhebt, wobei die andersfarbige Umrahmung dem G-esamtbiild einen schönen Ausdruck vermittelt»
in aus zwölf derartigen Monatsblättern bzw« —taschen gebildeter Block wird an seinem oberen Ende vorzugsweise von einer Ringheftung, die die Blätter abreiß- oder umlegbar zusammenhält, getragen,,
Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele dargestellt; es zeigen
Figo 1 die Vorderansicht eines Schmucktuchkalenders, hinter dessen Deckblatt ein mit Hinweisen oder Slogans uw, versehenes Vorsatzblatt angeordnet istj
Fig., 2 die Vorderansicht einer anderen Ausführung;
Pig. 3 die Blockausführung im Schaubild mit einer teilweise aufgeklappten Ziertuchtasche^ ohne Deckblatt und ohne Vorsatzblatt j
Pig, 4 den Längsmittelschnitt nach Linie A-B der fig ο 3 durch eine Ziertuchtaäehe mit Ziertuch (der Deutlichkeit - halb er etwas vergrößere
Der Schmucktuchkalender besteht im wesentlichen aus einem geschlossenen oder offenen Deckblatt 1, einem dahinter liegenden Vorsatzblatt und dem zu laschen 2 für die Aufnahme von Ziertüchern 6. gefalteten, Monatsblättern mit unterem Kalendarium 5 sowie aus einem das G-anze versteifenden. Siiclcencleekel 4» Der so gebildete Block ist an seiner Oberseite durch einen King- oder anderen geeigneten Yerschluß 5 so zusammengehalten, daß die die Ziertüeher 6 tragenden Taschen 2 am Monatsende bequem abgezogen oder nach hinten umgeklappt werden können»
Die beiden aufhängbaren Ealenderausführungen zeigen auf dem Yorderblatt Aufdrucke wi-e-i "Schmucktueh-Kalender, die bunten 12ί? ο Hinter diesen Torderblättern erscheinen die sog«, evtl. mit Slogans bedruckten Torsatzblätter, denen die im Doppelformat gefalteten, unten geschlossenen Taschen 2 für die die larbfeider 7 abdeckenden Ziertücher G folgen,, deren letzte !Pasche durch einen versteifenden Deckel 4 des Blockes abgeschlossen wir do

Claims (3)

Schutzansprüche i
1) Schmucktuchkalender, gekennzeichnet durch, zum Einheften von abziehbaren Schmucktüeliern (6) dienende, als geschlos-
- sene oder als sog« Passepartouts ausgebildete Falttascken (2) j die durch ein gemeinsames. Yerschlußmittel (5) zu einem aufhäng-, abreiß- oder umlegbar zusammengehaltenen Block vereinigt sindο
2) Schmucktuchkalender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vorderen. Hälften der lalttaschen (2) je mit einem !Calendarium (3) u.nd die hinteren 5?aschenhälften in Höhe der Schmucktücher mit lärbflächen (T) ausgestattet sind, über denen für jedes llonatsblatt ein Schmucktuch (6) o, derglo abziehbar getragen ist=
3) Passepartouts nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß deren rahmenförmiger Ausschnitt durch einen das sichtbare Ziertuch (6} stark heraushebenden, andersfarbigen Eahmen eingefaßt ist..
Stuttgart, den 25= November 1965
DESCH39579U 1965-12-31 1965-12-31 Schmucktuchkalender. Expired DE1934131U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH39579U DE1934131U (de) 1965-12-31 1965-12-31 Schmucktuchkalender.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH39579U DE1934131U (de) 1965-12-31 1965-12-31 Schmucktuchkalender.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1934131U true DE1934131U (de) 1966-03-10

Family

ID=33373981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH39579U Expired DE1934131U (de) 1965-12-31 1965-12-31 Schmucktuchkalender.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1934131U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH651507A5 (de) Briefkarte und zugehoeriger umschlag.
DE1934131U (de) Schmucktuchkalender.
DE701767C (de) Kalender
DE918234C (de) Dauerkalender
DE7740288U1 (de)
DE401815C (de) Rahmen zur Aufnahme von Bildern, Postkarten o. dgl.
DE873005C (de) Ewiger Kalender
DE6807838U (de) Briefpapierpackung fuer kinder
DE74449C (de) Erweiterungsfähiger Einband
DE7421129U (de) Foto-Samme !rahmen
DE6915452U (de) Tragbeutel bzw. tragtasche mit aufdruck
CH226890A (de) Wechselrahmen.
DE1922044U (de) Lose-blatt-album.
Rollin Günter Eich-Ein gestürzter Mythos
DE1819932U (de) Geldbehaelter.
DE7004572U (de) Leporello-album fuer briefmarken.
DE7242878U (de) Sammeltasche für Besucherkarten
DE1905158U (de) Mit einem halter vereinigtes ziertaschentuch.
DE1963897U (de) Geldboerse bzw. tischtasche mit buegel.
DE10027681A1 (de) Frei gestaltbarer Kalender
DE1790042U (de) Schreibtischnotizkalender.
DE6807063U (de) Terminkalender, adressenverzeichnis, preisliste, uebersichtskartei oder dergleichen in form eines buches
CH241667A (de) Flachsichtkartei.
DE7117794U (de) Aufnahmetasche für Dokumente
DE2826507A1 (de) Kalender