DE1932744A1 - Impulsgenerator - Google Patents
ImpulsgeneratorInfo
- Publication number
- DE1932744A1 DE1932744A1 DE19691932744 DE1932744A DE1932744A1 DE 1932744 A1 DE1932744 A1 DE 1932744A1 DE 19691932744 DE19691932744 DE 19691932744 DE 1932744 A DE1932744 A DE 1932744A DE 1932744 A1 DE1932744 A1 DE 1932744A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pulse
- pulse generator
- generator according
- transistor
- diode
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03K—PULSE TECHNIQUE
- H03K5/00—Manipulating of pulses not covered by one of the other main groups of this subclass
- H03K5/01—Shaping pulses
- H03K5/04—Shaping pulses by increasing duration; by decreasing duration
- H03K5/06—Shaping pulses by increasing duration; by decreasing duration by the use of delay lines or other analogue delay elements
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03K—PULSE TECHNIQUE
- H03K3/00—Circuits for generating electric pulses; Monostable, bistable or multistable circuits
- H03K3/02—Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses
- H03K3/26—Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use, as active elements, of bipolar transistors with internal or external positive feedback
- H03K3/28—Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use, as active elements, of bipolar transistors with internal or external positive feedback using means other than a transformer for feedback
- H03K3/281—Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use, as active elements, of bipolar transistors with internal or external positive feedback using means other than a transformer for feedback using at least two transistors so coupled that the input of one is derived from the output of another, e.g. multivibrator
- H03K3/282—Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use, as active elements, of bipolar transistors with internal or external positive feedback using means other than a transformer for feedback using at least two transistors so coupled that the input of one is derived from the output of another, e.g. multivibrator astable
- H03K3/2821—Emitters connected to one another by using a capacitor
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03K—PULSE TECHNIQUE
- H03K3/00—Circuits for generating electric pulses; Monostable, bistable or multistable circuits
- H03K3/02—Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses
- H03K3/33—Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use, as active elements, of semiconductor devices exhibiting hole storage or enhancement effect
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03K—PULSE TECHNIQUE
- H03K3/00—Circuits for generating electric pulses; Monostable, bistable or multistable circuits
- H03K3/78—Generating a single train of pulses having a predetermined pattern, e.g. a predetermined number
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Nonlinear Science (AREA)
- Metal-Oxide And Bipolar Metal-Oxide Semiconductor Integrated Circuits (AREA)
Description
Bio Erfindung bezieht sich auf einen Itapulsgenerator zum Erzeugen von Impulsfolgen im Nano3akundenberoioh mit
mohreron parallel zueinander an einen Steueroszillator angesehlossenen
KanHlen, von unnmn Jeder eine Impulsformer»
stufe zum Umwandeln von Steuerimpulsen in Ausgangainipulse
vorgegebener Fora enthalt·
Hit dem Fortschreitett der Entwicklung auf dem Gebiet
der elektronischen Rechen- und Datenverarbeitung·- bsw. übertragungsslnrichtungen wächst auch der Bedarf an Impulebeneretoren
hoher Arbeitsgeschwindigkeit, die Impulsfolgen
absugaben vermtfgen, innerhalb deren die Binaellmpulse
einem beliebig vorgebbaren Programnt entsprechen«
Impulsgeneratoren dieser Art dienen fTJr die oben erwKhn«
ten EinrlehttMgen einerseits als Lieferanten für su verarbeitende
Daten und andererseits als PrUfgeneratoren, mit
deren Hilfe die einwandfreie Punktion der Datenverarbeitung-
und DatenUbertragungsanlagen überprüft werden kann·
-r (6)
00988 5/1831
Di· eingangs erwähn to Schaltung ear t stellt f(ir dia··
Zwecke ein recht brauchbares und leistungsfähiges Grundprinzip dar, Jedoch leiden alle bisher nach diesem Prinzip
aufgebauten Impulsgenerator^. t wie sie etwa in (6) oder
(7) (▼ei* Literaturverzeichnis der Diplomarbeit Weiß) beschrieben sind, insofern unter «inem schwerwiegenden Mangel,
als sie dann, wenn si· im Nanosekundenbereich arbeiten sollen» dmn Einsatz zahlreicher sehr kostspieliger
Bauelenente bedingen. Die Forderung nach einer Einsetzbarkeit
beliebig programmierbarer Itapul »generatoren im Nanosekundenbereich ist aber im Zuce der standig zunehmenden
Arbeitsgeschwindigkeit der mit Hilfe dieser Impulsgoneratoren
su betreibenden bzw. au Überprüfenden Datenverarbeitung*-
und Datenübertragungseinrichtungen nicht
au umgehen, und es besteht daher ein starker Bedarf nach
eines Impulsgenerator, der bei relativ geringem schaltung*
technischen Aufwand Impulsfolgen abzugeben vermag,
bei denen sowohl die Impulsdauer als auch die Impulspausen ita Nanosekundenbereich liegen, was Impulsfolgofrequenzen
von Mehreren hundert Megahertz bedeutet.
Ausgehend von dem obigen Stande der Technik liegt daher der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Impulsgenerator
anzugeben, der die oben formulierte Forderung zu
erfüllen vermag·
Di··· Aufgab· wird ausgehend von einen Impulsgenerator
dar eingangs erwähnten Art erfindungsgemMu in der Vei-
·· gelüst, daß in jedem Kanal der Jeweiligen Impulsformer-•tuf·
«in· Yarzttgerungesohaltung mit flankenversteilerung··
wirkung vorgeschaltet ist·
Bei d«a «rfindungsge«V0en Impulsgenerator wird die
von dem 8t«n«ro»sillator gelieferte an·t»tiered« Plank;·
β. ». «im·· leoktaekimpttlses in Jedem Bims«lkanal elm·
ΒΑ© ORfGlNAL 009885/183 1
irgendeinen Umweg Über eine andere Schaltung unmittelbar
verzögert, wodurch eich gleichzeitig «ine Flankenversteilerung ergibt, welche die Impulsformung erleichtert· Eine
Diskriminatorschaltung, wie sie bei den bisher bekannten
nach den eingangs erwKhnten Prinzip aufgebauten Inipul «generatoren
für jeden Kanal erforderlich Istt vird bei dem
erflndungsgetnäßen Impulsgenerator nicht benötigt. Der
echaltungetechnische Aufwand 1st also bei dem erfindungs-&em&ßen
Impulsgenerator auf ein absolutes Minimum verringert·
Eine im Sinne der Erfindung recht brauchbare und. daher
insoweit bevorzugte Ausführung*form für den Steuer«
oszillator besteht in einem Rechteckitapulsgenerator, wobei wiederum als solcher Pechteckirapulsgenerator ein emittergekoppelter
astabiler Multivibrator bevorzugt ist.
FUr den Aufbau der Veraugerungsschaltungen in den einzelnen
Kanälen des erfindungegentiteen lapulsgenerstors empfiehlt
sich gemäß einer Weiterbildung der Erfindung der
Einsatz von Jeweils mindestens einer Step-Recovery-Diode . je Kanal· FUr den Bau der den Verzögerung·schaltungen in
den einzelnen Kanälen nachgeschaltoten Impulsformerstufen
koazten ge HG einer anderen Weiterbildung der Erfindung
insbesondere Koaxialleitungen oder auch gedruckte Streifenleitung
,en in Betracht» denen jeweils ein Transistorschalter
für ihre Entladung zu eordnet 1st·
FUr die weitere Erl&uterung der Erfindung soll nunmehr
auf die Zeichnung Bezug genoamen werden. In dieser
zeigent
Flg. 1 ein Blockschaltbild zur Veranachauliehung des
Grundprinzips für den erfindun^ sgeaMOen Impulsgenerator{
009885/1831
- k-
Fig» Z «in Schaltbild fUr einen in» Rahmen das erfindungege-äßen
Impulsgenerator» verwendbar·»
Steueroezlllator;
Fig« S * - 2 f den zeitlichen Verlauf von an verschiedenen
Stellen dee Schaltblldee von Fig. 2 auftretenden
Impul»forment
n Xepul»generatora verwendbare Ver-
c mit Flankenvereteilerungewirkun&i
g h ein Schaltbild für eine im Rahmen de« erfin-
avuxg*eemä.€>en Impulegonerator· vervendbare Iepul«formerstufe
f
Fig. h a, 4 b und h c epesielle Schaltbilder für eini
ge Einzelheiten der in Fig· h dargeβtellten
Irapalsf ornieretuf e ι
Pig· 5 oijcx Blockschaltbild zur Veranechaulichun« dee
Geeaiittaufbauee dee errimlungegemÄßen Tmpule->
generator« und
Bei den in Fic. 1 dar^eetellten Blockechaltbild für
da· Gruttdprinsip eine· •rfindungegeaen Xeqml»c«n«ratör·
felfft attf den Α»·#^υα« «ine· Steueroesillator« 80 «in
aweieuneepunk* Λ, von den drei mieinander parallele
K X9 K XI und K XXX auafenen, von ffenen jeder ei«* Ter«»-
009885/183 1
gärung·schaltung T I9 V XI bsw. T III mit Flankenversteilerungewirkung
und «in· lapulaforaeretufe FI, F II bsw·
F IXI anthill t und di· a» AmgM| dee erfindune«geinll0en Impulsgenerator e la Funkte B wieder su»a«mongofünrt alnd·
durch da· Schaltbild von Fig. 2 veranaohaullehte
Steueroasillator iat «in eeiitt ergekoppelter aetabiler
Multivibrator, dar nach dam Stroaeehalterprlnsip arbei~
tat» waa im vorliegenden Falla badatitat, daß ain naliaau
eingeprägter 8tro« awl «eben «vai Tranaiatoran T 21 und
T 22 hin· und harfaaehaltat wird, ohna dall diaaa Tranai«
&tmr»n in «lan SKttijpingasnetand flmngmn· Dadurch kann
■an eina aahr hoha Sahalteaaefawlndiekalt araialan, da
•Ich dia uranafraquana dar Tranaiatoran voll auenUtaan
IMBt. Kbanao wird auan dia Fraquanaatabilltttt gacantlbar
Sohwankunean dar gpaiaaapawmmg aahr cut·
Tür dia KrlltMtarvne dar Arbaltavaiaa daa in Fie. 2
dargavtalltan Stauaroaalllatora anhand dar Fi^, 2 a - 2 t
•al aagasuMMaa» daß im Zaitpunkt tj dar Transistor T 21
garada laitand ^avordan aal· Jm Kollaktor daa Translator·
T 21 antataht dann aln negativer Spannuneaeprung, dar auf
41a Baal· daa TvaaaMara T 22 Übertragen wird· Bar Tranai«
•tar T 22 ta* als emitterfolger geeohaltet, sein IaIttorpateeitlal
wird al·· ebenfalls negativ· Dar an da« fcaltter·
wldarstsjid It 24$ da· Transistors T 2Λ auftretende negative
Spaamngaprttae «alangt über da« Keadanaior C 21 an dan
!«itter 4φ· Translstere T 21, dar dadnreh neeh weiter aas«
gesteuert wird, Bar Yergang ist als· regenerativ.
44M Trsjisistar T 21 seibat ««d 4a* BMitterwideratand B H
daa Traaaistera T MM keeat ·· tm einer Mifladang des le«-
4aaaate«· e 21· Sebald aleli 4mr Ka«da«sator C 21 «af die
Slg«aJla««««««g ti a«fg*la4en hat, ■!■» 4er ttre« 4arek 4ea
BAD
009885/1831
Kollelctorwlderatand R 22 wieder ab· Im Zeitpunkt t£ wird
deabalb daa Kollektorpotential für den Tranaiator T 2t wieder poaitiver» waa eich gleioheinnig auf die Baala und
den Emitter dea Tranaiatora T 22 überträgt.
Der peaitive Spannungaaprung wirkt Über den Kondenaator
C 2t auf den Emitter dea Tranaiatora T 23 und unter» attltat die Abnahme dea Stroiaflusaea durch don Tranaiator
T 21· Der Kreleproseß let alao regenerativ«
über den Emitterwideretand R 25 dea Tranaiatora T 2t
und den Tranaiator T 22 koamt ea au einer Entladung dea Kondenaatora C 2t * bla dae Emitterpotential dea Tranaiatora
T 2t im Zeltpunkt t« daa Baaiapotential dieaea
Tranaiatora erreicht· Van dieaeta Augenblick an geht der
Tranaiator T 2t wieder in den leitenden Zustand Über« und der Kippvorgang für den geaamtcn Multivibrator wiederholt
eich·
Daa Taatverhültnia dea Multivibrator let im weaentliohen
durch die Eaitterwideretftnde B 25 und B 26 beetimmt·
Die Oaaiilatorfrequens dagegen Utßt eich durch änderung
dea KapaasitHtawertee dea variablen Kondenaatora C 2t über
eine» großen Bereich hinweg durehetinmen·
Der ala Emitterfolger geeohaitete Tranaiator T 23
dien« lediglich daau, den Vlderetaxd de« Multivibrator·
auf einen kleinen A«agaa«awlderetand au transformier«··
damit eieh eine große Anaahl von Verbrauchern an dem Steu«·
eroealllater ansohlleOen IMOt. Der Kamdeaeator C 22, «ie
Diode D 2t UAd «er ihr parallel liegende Videretamd B 28
•teilen lediglich die Beslehmng da· Auagangaalgnala ^mum
de· Steueroealilatora aum Maaaapotential her·
009885/1831
stören mit einer Transitfrequen* fT von 500 HHb, also bei-βpiβleweis·
Transistoren dar Type 2 N 708, so lassen sieh mit dem in Fig. 2 dargestellten Steuerossiilator Anstieg*»
und Abfall»eiten (1O - 90 f) von sirka 15 Nanoaekunden erzielen·
Bei einer praktisch ausgeführten Schaltung gemllß Fifi. 2 hatten in Verbindung mit Transistoren T 21 und T 22
dieser Type die Widerstände folgende Werte« B 21 200 0hmv
R 22 370 Ohm, R 23 5*8 kOhm, R 2** 2,5 kOnra, F 25 1.0 kOhe,
R 26 1,5 kOhn und R 27 1*0 kOha.
Die in Fig. 3 dargestellte Vercogerungaschaltung hat
als Hauptbestandteil eine sogenannte Step-Recovery-Diode
oder Speicherschaltdiode, die eine epitaxial© Siliziumdiode .«alt abruptem Dotierungeprofil darstellt. Eine sol»
ehe Diode zeichnet sich dadurch aus, daß ihre Xrapedans
bei« "Übergang von Durchlaß· in den Sperrbetrieb sprunghaft von einem sehr niedrige» Wert in der Größenordnung
von 1 0hm auf einen sehr hohen Wert in der Größenordnung
von 1 MOhm Übergeht»
Solange diese Diod® in Durchlaßrichtung vorgespannt 1st, speichert sie in der unmittelbaren Umgebung der Sperrschicht,
vo auf die Minorität»ladungsträger ein Versttgerungsfeld
einwirkt, Ladung· Wird mm die Spannung der Diode von der Durchlaßricht^ae um dä# Sperrichtung umgeschaltet« so bleibt die Mode s© äcsr·© leitend, bis
die gesamte gespeichert® Ladung abgQL . igö äs&0 worauf
dann die Impedanz abrupt «inimmt und der Stroe, der in
der Diode flieOt, la einen anderen Schaltungssweig umgeschaltet
werden kann· Si« Sehaltseit einer solchen Diode
ist im «resentliehen von ihrem Dotierungsprof 111 vom der
Meng· der gespeichertes, Ladung und von passiven parasit!-
ran Bl «»enteil abhängig« J* nash Dioden typ sind Sehalt selten sviaehen 85 und 500 ps
ΒΑΘ ORIGINAL 009885/183 1
liegt in einem der drei Kanäle KI, K II und IC III von
Fig. I9 si· erholt also an ihrem Eingang das Ausgangsaignal
des Steuerossillators SO, also beispielsweise des in Flg. 2 dargestellten Multivibrators, «ugeführt. Der
Transistor T 31 in Fig. 3 ist als Emitterfolger geschaltet
und belastet daher den Steueroscillator nur wenig.
Die Step-Recovery-Diode SRD in Fig. 3 wird durch einen
einstellbaren Gleichstrom in Durchlaßrichtung vorgespannt. Die in ihrer Induktiv!tut regelbare Spule L 31 integriert
den Eingangsioqpuls für die VerssBgerungssehaltung von
Fig. 3, so daß der Step-Recovery-Diode SRD ein sägesahnföroiger
Impuls «ugefuhrt wird. Der gesamte Schaltungsaufbau wirkt also der Tendene der Step-Recovery-Diode
SRD aur Assplitudenabnahme der Ausgang-sspannung U bei
Ansteuerung mit einem Recht eckitnpui* mit steigendem Gleichstrom
entgegen, da nit dem Gleichstrom auch der Spannungsabfall in der Diode selbst steigt· Bei entsprechender Dinensionierung
der einselnen Schaltung sei einen te bleibt
die Ausgangs spannung V1n,- der Versögerungs schaltung von
Fig· 3 über einen Bereich von etwa 100 na konstant·
Die in ihrer Induktivität regelbare Spule L 31 dient
außerdem der Isolierung der Step-Recovery-Diode SRD gegen·
Über de« Transistor T 31, am sie für den von dieser Diode
erzeugten steilen Isqpuls einen «ehr groBen Widerstand darstellt· Die Rückwirkung smf des Eingang der Veraugerungasehaltusig
1st also vemaehlltseigbar, so daß sieh eehr
viele solcher Schaltungen parallel aneinander von eines
einsigen steuerosaillator 10 ttnabhMngig voneinander ansteuern
lassen· Der Schaltaeltpwuüct für die 8tep-Reeovery-Diode
8RD 3.ItOt «iah durch drei Parameter bestisMea, albs»
lieh durch Änderung der Flankensteilheit und der Amplitude
des XingangsietpvJLses der Tera»gerua«sechaltiuv Mit Hilfe
de· Widerstandes ft 31, dterch Xaderumg der Imduktlvltat
der Spwle L31 oder dureh Xnderung «es die Terspansuag der
009885/1831
Step-Recovery-Diode SRD liefernden Glelchatrom·β nit Hilf·
d·· regelbaren Widerstandes R 32·
Bei der in Fig. k dargestellten !«pulaforaeratufe
liegen der Schaltung S und dl« Gl«iehapannuneaquelle VQ
•inpolig auf Maeaepotential und eind alt ihre« Jewell· anderen FoI an ein· Laufseitleituner »it der Laufseit γ"und
de« L«itungawld*retand Z angesehloaaen· Die Vi der at linde
S L. und R E dienen «la Lastwiderstand baw. ala AbschluO-widerstand
für die Laufseitleitung· Bei hinreichend nieder ohmiger Ausführung des Sehalter· beateht keine Bedingung für dl· Ortiße de· Laatwideratandea B^ 1« Vergleich
BU der Iepedans Z der Laufseitleitung. Ala Schalter 8
kann ein Transistor in Knitter· oder Baalaaehaltang Tor·
geaehes) sein» vobel la «raten Falle ala niederohmiee Entladun^aatrecke
die Kollektor-Emitter-Streeke und Im av«iten
Fall· dl· Kellektor-Baala-Streeke dea Tranalatora
dient· Dabei wird die Iapulaforaeratufe -von der «teilen
lapulaflanko der T«ra<5gerunKaaehaltun£ an«··teuert· Je
na«h d«ai L«itHthi6k«lt»typ d«a al« Schalter v«rw«nd«t«n
Traneistor· «rhlllt «an an Cntlad«wid«r«tand Βχ bosogen
a»f das Ma«««iK>t«ati«l negative oder poaitlve !«pulae dar
Dauer 2 ~, wobei npn«Traa»i«toron su n«gativ«n and wnp·
Tranaiatorea ■« s««ltlT«n I«pula*n ftthi
Zn linsMi der Erfindung ««vorragt ist dl· Verwandtina;
•la·« Tranalator« 1« Basisschaltung al« Sohalter, 41« «nt*
•pr««h«nden 8oaalt»il4«r für afo· baw· für pnp-Translsto·
r«a find— sieh ia Vi«T· k a bsw· k b·
Anflerda« hWaatn bei der Irfladttng «earere derartig«
I««al«f«r««r«taf«a «nf «inen gsnslnsa—ji Lastwid«rstaad
arbeit·« «jmI in Ibjpig·« «arall«! su«lna««er ang«orda«t
w«rd«at wl· «ft·« 1« Fig· I» · dargestellt lat, wobei aleb
•lie ve· «en «iaael»·« Xa^uIaf«r««
BAB ORIGINAL 009885/1831
gangssignale additiv überlagern· Iapulse gleicher Polarttut
«erden mit Hilf· von Dioden DI gegenseitig entkoppelt»
Impulse verschiedener Polarität s. B. durch in Basisschal·
tung betriebene Transistorstufen·
Dia BiocJen DS dienen tür Gleichspannun^sarafUnrung,
die Zenerdioden ZD tür Verschiebung dee Kollektorpotentlals.
Wesentliche Vorteile der verwendeten Schaltung mit einen Transistor als Schaltor gegenüber Schaltungen« die
■· B. Quecksilberschalter oder Lawinentransistoren sur
!«pulserzeugung verwenden» sind die hohe Folgefrequens
und absolute Zitterfreiheit der erseugten Nanosekundenlnpulse«
Außerdem lH0t sieh die Amplitude der Xsipulse kontinuiorlioh
von 0 Volt bis au einer maxiealen Spannung»
die von der Durchbruohspannune des Transistor· abhHngig
ist» regeln· Die Verwendung von Hechfrequen»-DibBpftuieegliedem
and Hochfrequens>>Sehaltem erübrigt sieh sosilt·
Sin Blockschaltbildt das den Aufbau eines erfindangagemäßen
Itapulsgenerators als Ganses veranschaalleht» ist
in I"ig« 5 dargestellt, die auflerdew noch welter· «tr Asvsteusrmg
und Überprüfung eines solchen Generator· die«
■•ade Bauteil· enthalt.
BAW ORIGiNAL
009885/1831
Claims (1)
- Belegexemplar Darf nicht qeändett werdenPatentanspruch·1· Impulsgenerator zum Erseugen von Impulsfolgen Im Nanoeekunrienberelch mit mehreren parallel zueinander an einen Steuerossillator angeschlossenen Kanälen, von denen Joder eine Impul«fonner·tufe «um Umwandeln von Steuerimpulsen la Ausgangs irapulse vorgegebener Form enthält, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem Kanal der jeweiligen Impul»formerstufe eine Ver»ögerungsschaltung nit Flankenverstellerungswirkung vorgeschaltet let·2. Itapulegenerator nach Anspruch 1« dadurch gekennzeichnet* daß als Steueroesillator ein Rechteckinipul«generator vorgesehen let.3« Impulegenoa'&tor »laote. Anspruch 2, dadurch gekenn-selchnet( daß «S®r M^hS^ ^emnflm^mimgmnmTmtoT ein koppelter «stabiler :.· -: ftsl^äferatos· i«e%«hm lapulageneratos9 Baeh eitsen der Anspruch« 1 bis 3* dadurch gekennzeichnet, daß die V«r*$§&»rui&gseel»altungen Jeweils mindestens eine Stsp^leeerFS^^^Oiode enthalten.5· i*palmg;®i&®imtm' mgsMM M&ep~i: ; da-thasfch gekenn-seiebnet, daß d«sr ätsg^Sseo^espy^ßlev:.. u 'rf.vaisaietor vor·» S«eehaltet 1st, dose@@ Basiezweis einen r*e«lt»area Widerstand enthalt.6, Impulsffciaerftt®r mach Anspruch k, dadurch eekenn* seichnet« dsJS der St«p»m««over3r->Dlode ein Transistor vor»let, dessen E«it*ers«felg «laen recslbaren Vtsnthllt»0098857 183t ' «aä OMQINM.7· Impulsgenerator nach Ansprach &t dadurch gekennzeichnet, daß dar Step-Recovery-Diode «in« Spule mit vor« änderbarer Induktivität vorgeschaltet iet.8« !»pulsgenerator nach einem der Anaprttche 1 bie 7 t dadurch gekennzeichnet, daß die Iiapulsfonner stufen Jeweils eine Koaxialleitung und einen Transistorschalter für deren Entladung enthalten«9· Impulsgenerator nach einem der Ansprüche 1 hie 7 t dadurch gekennzeichnet, daß die Impulsformerstuf en jeweils eine gedruckte Streifenleitung und einen Transistorschalter für deren Entladung enthalten·10» Impulsgenerator nach Anspruch 8 oder 9 mit mehreren an einem gemeinsamen Lastwiderstand angeschlossenen Impulaformerstufen, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Impuls former stufen über eine eigene Diode mit jeweils eine» χοή mehreren Yerswoigun?rspunkten verbunden ist, von denen Jeder Jeweils Über einen Transistor in Basisschaltuner dem gemeinsamen Lastwiderstand in Verbindung steht.In Betracht gegorene Druckschriftent6) Ναοί· Instr. Methods jfc£ (1966)ι Seyfried DeiWe, Ein schneller Dreifach-I«pule-6enerator.7) Fräserj Vith Pulse Generator Using Avalandehe Transistors and Charge-Storage DiodestNucl. las tr· Methode <t£ (1966)009885/183 1 BAS/βLeerseite
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691932744 DE1932744B2 (de) | 1969-06-27 | 1969-06-27 | Impulsgenerator |
AT540370A AT303421B (de) | 1969-06-27 | 1970-06-15 | Impulsgenerator |
NL7009264A NL7009264A (de) | 1969-06-27 | 1970-06-24 | |
CH959170A CH510358A (de) | 1969-06-27 | 1970-06-24 | Impulsgenerator |
FR7023708A FR2051354A5 (de) | 1969-06-27 | 1970-06-26 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691932744 DE1932744B2 (de) | 1969-06-27 | 1969-06-27 | Impulsgenerator |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1932744A1 true DE1932744A1 (de) | 1971-01-28 |
DE1932744B2 DE1932744B2 (de) | 1971-02-18 |
Family
ID=5738214
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691932744 Pending DE1932744B2 (de) | 1969-06-27 | 1969-06-27 | Impulsgenerator |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT303421B (de) |
CH (1) | CH510358A (de) |
DE (1) | DE1932744B2 (de) |
FR (1) | FR2051354A5 (de) |
NL (1) | NL7009264A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2659847A1 (fr) * | 1990-03-21 | 1991-09-27 | Ardiot Jean Pierre | Distributeur de fluide pour l'hygiene bucco-dentaire. |
EP0515118A1 (de) * | 1991-05-20 | 1992-11-25 | Air-Brush Ltd. | Zahntechnische Einrichtung |
-
1969
- 1969-06-27 DE DE19691932744 patent/DE1932744B2/de active Pending
-
1970
- 1970-06-15 AT AT540370A patent/AT303421B/de not_active IP Right Cessation
- 1970-06-24 NL NL7009264A patent/NL7009264A/xx unknown
- 1970-06-24 CH CH959170A patent/CH510358A/de not_active IP Right Cessation
- 1970-06-26 FR FR7023708A patent/FR2051354A5/fr not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2659847A1 (fr) * | 1990-03-21 | 1991-09-27 | Ardiot Jean Pierre | Distributeur de fluide pour l'hygiene bucco-dentaire. |
EP0515118A1 (de) * | 1991-05-20 | 1992-11-25 | Air-Brush Ltd. | Zahntechnische Einrichtung |
US5297962A (en) * | 1991-05-20 | 1994-03-29 | Air-Brush Ltd. | Dental cleaning device |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT303421B (de) | 1972-11-27 |
CH510358A (de) | 1971-07-15 |
FR2051354A5 (de) | 1971-04-02 |
DE1932744B2 (de) | 1971-02-18 |
NL7009264A (de) | 1970-12-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68924090T2 (de) | Wechselstromversorgungsschaltung ohne Resonanzkreis. | |
DE10344572B4 (de) | Gateansteuerungseinrichtung zur Reduktion einer Stoßspannung und einem Schaltverlust | |
EP0594670B1 (de) | Vorrichtung zur erzeugung von schwingungen und deren anwendung | |
DE1280924B (de) | Bistabile Schaltung | |
DE4326134A1 (de) | Eingangswechseldetektorschaltung | |
DE3122527C2 (de) | Stromversorgungsanordnung mit einer Hochpegel-Schaltverstärkeranordnung | |
DE60220023T2 (de) | Elektronische schaltungen | |
DE2337388B2 (de) | Anordnung zum Gewinnen von periodischen Signalen längerer Dauer und Verfahren zum Betreiben einer solchen Anordnung | |
EP2251979A1 (de) | Verfahren und Treiberschaltung zum Treiben eines Halbleiterleistungsschalters | |
DE10000020A1 (de) | Integrierte Gate-Treiberschaltung | |
DE1512544A1 (de) | Laufzeit-Impulsgenerator | |
DE1260530B (de) | Zaehlschaltung zur Zaehlung jedes von einer Vielzahl von angelegten Eingangsimpulsen | |
DE1932744A1 (de) | Impulsgenerator | |
EP0378729B1 (de) | Oszillatorschaltung | |
DE2205290A1 (de) | Leistungs-Schaltsystem | |
DE10004108C1 (de) | Schaltungsanordnung zur Generierung eines Ausgangs-Taktsignals mit optimierter Signalgenerierungszeit | |
EP1033814B1 (de) | Integrierte Schaltung zur Erzeugung zweier Ausgangstakte mit zeitlich nicht überlappenden Pegeln | |
DE102007053482B3 (de) | Schneller Pockelszellentreiber in 2-Level-Technik | |
DE1763932B2 (de) | Vorrichtung für eine numerisch arbeitende Programmsteuerung | |
EP0744820B1 (de) | Schaltungsanordnung zum Speisen einer Last | |
DE3246291C2 (de) | PLL-Schaltungsanordnung | |
DE2608268B1 (de) | Verfahren zum erzeugen einer veraenderbaren folge von impulsen und schaltungsanordnung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE102012100477B4 (de) | Shuntstrommessung für Multistringgeräte und Interleavingwandler | |
DE2352381B2 (de) | Impulsgeber | |
DE102006059580B4 (de) | Verfahren zur Leistungssteuerung einer elektrischen Einrichtung |