DE193204C - - Google Patents

Info

Publication number
DE193204C
DE193204C DENDAT193204D DE193204DA DE193204C DE 193204 C DE193204 C DE 193204C DE NDAT193204 D DENDAT193204 D DE NDAT193204D DE 193204D A DE193204D A DE 193204DA DE 193204 C DE193204 C DE 193204C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooler
cooling
water
air
cooling fins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT193204D
Other languages
English (en)
Publication of DE193204C publication Critical patent/DE193204C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/053Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight
    • F28D1/0535Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight the conduits having a non-circular cross-section
    • F28D1/05366Assemblies of conduits connected to common headers, e.g. core type radiators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D2001/0253Particular components
    • F28D2001/026Cores
    • F28D2001/0273Cores having special shape, e.g. curved, annular

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

KAISERLICHES PATENTAMT.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Abkühlung des durch die Zylindermäntel der Explosionsmaschinen zirkulierenden Wassers vermittels Luft.
Ein gut arbeitender Kühler muß bei einer möglichst geringen Wassermenge eine Temperatursteigerung des Wassers bis zur Verdampfung verhindern. Die mit der Erhöhung der Temperatur - des Wassers zusammenhängende Leistung des Kühlers ist hierbei von der Zirkulationsgeschwindigkeit des Wassers abhängig. Bei langsamer Zirkulation ist die Temperaturdifferenz des Wassers eine sehr hohe, d. h. das Wasser ist beim Eintritt.zu heiß, beim Austritt zu kalt. Ungleichmäßige Temperaturen sind aber zu vermeiden. Deshalb muß man für eine möglichst schnelle Zirkulation des Wassers sorgen, dies kann beispielsweise dadurch geschehen, daß man in die Zirkulationsleitung Pumpen einschaltet.
Es ist ferner zu beachten, daß Reibungsverluste in den Zirkulationswegen vermieden werden müssen. Da der Kühler ein Teil des Zirkulationsweges ist, darf das Wasser beim Passieren desselben durch Widerstände nicht behindert werden, trotzdem muß der Kühler
■ große, nach dem Verhältnis der Wassermenge zur Abkühlung des Wassers sich richtende Flächen haben.
'" Das zu kühlende Wasser läßt man bei der Kühlung zweckmäßig durch möglichst schmale
35
Flächen zirkulieren, wobei allerdings der 'Nachteil auftritt, daß eine schnelle Zirkulation behindert wird. Letztere wird noch mehr gehemmt, wenn die engen Wasserkanäle gekrümmt, winkelförmig oder überhaupt nicht geradlinig sind. Es sind deshalb. geradlinige Wasserwege entschieden vorzuziehen. . Dadurch, daß das Wasser durch die zwischen den Kühlflächen durchstreichende Luft abgekühlt wird, wird sich die letztere durch die Aufnahme der Wärme allmählich erhitzen. Man' muß daher der hierdurch erzeugten Ausdehnung der Luft Rechnung tragen.
Die Luft verliert durch ihre Erhitzung beim Durchgang durch den Kühler naturgemäß einen Teil ihrer Abkühlungswirkung. Des- . halb ist es vorteilhaft, wenn man sie nahe an ihrer Eintrittsstelle eine entsprechend größere Kühlwassermenge bestreichen läßt. Da sich andererseits mit der fortschreitenden Erwärmting die Luft mehr und mehr ausdehnt, ihre Fähigkeit Wärme aufzunehmen aber geringer wird, ist die Folge hiervon, daß der Luft am Ende ihres Kühlweges nicht so viel Aufnahmefähigkeit wird zugemutet werden können als beim Eintritt in den Kühler. Mit der durch die Wärmeaufnahme erfolgten Ausdehnung der Luft müssen die' Durchgangswege derselben sich entsprechend erweitern. Mit anderen Worten, die wassergefüllten Lamellen des Kühlers müssen ihre größte Breite an der
55
60
Eintrittsstelle der Kühlluft haben, da an diesem Punkt die kältere Luft mehr Wärme aufzunehmen vermag als später, wenn die Luft bereits erwärmt ist.
Diesen vorstehend angeführten Forderungen entspricht der Kühler, der den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet. Derselbe ist auf der Zeichnung veranschaulicht, und zwar zeigt: .. '
ίο Fig. ι eine Vorderansicht des Kühlers, teilweise im Schnitt nach Linie x-x' der Fig. 2.
Fig. 2 ist ein- Grundriß des Kühlers, dessen linke Hälfte einen Schnitt nach Linie y-y' der Fig. ι darstellt.
Fig. 3 zeigt einen Querschnitt durch den Kühler längs der Querwände H-H' der Fig. 1.
Fig. 4 veranschaulicht die nach hinten
schwächer werdenden Lamellen des Kühlers von oben.
Fig. 5 zeigt die Lamellen einer besonderen Ausführungsform des Kühlers gleichfalls von oben gesehen.
Fig. 6 zeigt eine besonders ausgeführte Einzellamelle. ' __ .
Die Fig. 7, 8, 9 und 10 stellen Einzelteile der Vorrichtung dar, während die
. Fig. 11 noch eine besondere Ausführungsform des Kühlers veranschaulicht.
Der Kühler ist zusammengesetzt aus einer gewissen Anzahl flacher Hohlkörper, welche im Querschnitt etwa die in den Fig. 2 und 4 dargestellte Form zeigen. Die lamellenartigen Hohlkörper, deren Länge eine vollkommen beliebige sein kann, sind mit ihrer Längsachse so angeordnet, daß sie in entsprechenden Abständen eine Verbindung zwischen dem unteren Wasserbehälter A und dem - oberen Wasserbehälter B des Kühlers darstellen. Getragen wird der Kühler durch einen Rahmen D, welcher an den beiden Wasserbehältern entsprechend befestigt ist. Während der Ein- und Austritt der Kühlflüssigkeit durch die Stutzen E und F erfolgt, ist zur Einfüllung des Wassers in den Kühler eine durch einen Stöpsel verschließbare Öffnung G vorgesehen. Die beiden Spreizwände H, H' verlaufen quer durch den Kühler und dienen dazu, die Lamellen besser zusammenzuhalten und ihre Festigkeit zu erhöhen. Da jede einzelne Kühllamelle in ihrem vorderen Teil dicker als im hinteren Teil ist, ist der Zwischenraum α, b an der Eintrittsstelle der Luft enger als der Zwischenraum c, d an der Austrittsstelle im hinteren Teil des Kühlers (Fig. 4).
Wie in Fig. 5 gezeigt ist, können die Erweiterungen des Luftweges dadurch noch vergrößert werden, daß man dem Kühler eine entsprechend gekrümmte Gestalt gibt, derart, daß die Querschnittslängsachsen der Lamellen nach dem Mittelpunkt des . den Kühler ergänzenden Zylinders laufen. Diese in gewissen Fällen vorzuziehende Formgebung entspricht gleichfalls den Anforderungen der vorliegenden Erfindung.
Es mag hierbei erwähnt werden, daß es zweckmäßig ist, einen oder mehrere Drähte der Längsachse nach parallel laufend in die Kühllamellen einzusetzen, damit die Wände der letzteren - überall die entsprechende Entfernung voneinander erhalten.· Die Drähte L, U (Fig. 6) haben der nach hinten sich verT engenden Form des Querschnittes der Lamellen entsprechende Dicke. Die hierdurch entstehenden Längskammern zwingen das Wasser zu einer geradlinigen Zirkulation. ■ Da die vorderste Kammer geräumiger ist als die zweite, diese aber wieder größer ist als die dritte, so zirkuliert das Wasser in der vordersten Kammer schneller als in der zweiten und in der zweiten schneller als in der dritten usw. Hierdurch wird wiederum ein außerordentlich günstiges Resultat erzielt, da das Wasser am schnellsten an denjenigen Stellen zirkuliert, wo die Luft am kältesten ist. Die Wärmeübertragung vom Wasser zum Metall wird durch diese Anordnung wesentlich verbessert.
Weiterhin können die Lamellen auch noch durch in gewissen Abständen eingebaute Querstreben miteinander verbunden werden. Es ist nicht unbedingt nötig, daß diese in der Art der Spreizwände H, H' ausgebildeten Querverbindungen die ganze Breite des Kühlers einnehmen. Sie können vielmehr auch nur vorn urid hinten angebracht werden. In dieser Form bilden sie Rippen, welche als Wärmeleiter gut ausgenutzt werden können.
Ferner kann man die Lamellen auch durch perforierte Platten miteinander verbinden, wobei die Platten den Lamellenquerschnitten entsprechende Öffnungen erhalten (Fig. 10). Bei genügender Anzahl tragen diese Platten zur Erhöhung der Abkühlung bei und erzielen eine nach hinten sich vergrößernde Berührungsfläche oder Rippe, welche ihrerseits sehr günstig wirkt, da die Verbreiterung der Erhöhung der Lufttemperatur entspricht. Ebenso kann man auch metallene Zickzackstreifen zwischen die einzelnen Lamellen schieben, welche dieselbe Verbreiterung und dieselbe Wirkungsweise besitzen wie die vorher beschriebenen Verbindungen.
Diese Vorrichtung ist in den Fig. 7 und 8 veranschaulicht. Fig. 7 zeigt ein Zickzackband in Vorderansicht, bei welchem a, b den Abstand der vorderen Lamellenwände, c, d den Abstand der hinteren Lamellenwände darstellt.
Im Grundriß besitzen die übereinanderliegenden Flächen dieser Verbindung die Form eines Trapezes, während das flachgelegte Band die in Fig. 9' veranschaulichte Gestalt hat.
Wie Fig. Ii zeigt, können die Lamellenkörper auch fächerartig nach unten erweitert eingebaut werden. ·■ Diese Konstruktion wird man mit Vorteil dann anwenden, wenn das heiße Wasser in den großen unteren Behälter eingeführt wird, weil in diesem Fall an den heißesten Stellen der Lamellen ein- größeres Luftquantum hindurchgeführt werden kann.
Aus vorstehendem ist ersichtlich, daß mit ίο der Ausbildung des vorliegenden Kühlers der Zweck erreicht wird, dem Wasser und der Luft die geringsten Widerstände, gleichzeitig aber die größtmögliche Zirkulationsgeschwindigkeit zu geben. Die Leistungsfähigkeit des Kühlers ist demnach wesentlich höher zu veranschlagen als bei den bisher im Gebrauch befindlichen Apparaten.
Der Kühler kann außer zur Kühlung von Wasser auch für andere Zwecke, beispielsweise ao zur Kondensierung von Dämpfen usw. vorteil-' haft angewendet werden.

Claims (4)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Kühler für Selbstfahrer, dadurch gekennzeichnet, daß die aus senkrechten oder annähernd senkrechten Wänden bestehenden Kühlelemente am vorderen Ende breiter sind als am hinteren, so daß sich der freie Raum für. die zwischen diesen Elementen hindurchströmende Kühlluft entsprechend ihrer Ausdehnung durch die aufgenommene Wärme nach hinten zu erweitert.
  2. 2." Kühler für .Selbstfahrer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in die Kühllamellen Drähte in Richtung der Längsachse eingelegt sind, welche die Kühlwände parallel zueinander halten und jedes Kühlelement in Kanäle von verschieden großem Querschnitt zerlegen.
  3. 3. Kühler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in ihm von vorn nach hinten sich erweiternde Kühlrippen angeordnet sind. N
    .
  4. 4. Ausführungsform des Kühlers nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine größere Erweiterung der Luftwege dadurch erhalten wird, daß man dem Kühler eine entsprechend gekrümmte Form gibt, derart, daß die Kühllamellen fächerartig auseinanderstehen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen..
DENDAT193204D Active DE193204C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE193204C true DE193204C (de)

Family

ID=456462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT193204D Active DE193204C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE193204C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE878357C (de) * 1941-12-25 1953-06-01 Eberspaecher J Waermeaustauscher
DE975075C (de) * 1951-07-22 1961-08-03 Gerhard Dipl-Ing Goebel Waermeaustauscher

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE878357C (de) * 1941-12-25 1953-06-01 Eberspaecher J Waermeaustauscher
DE975075C (de) * 1951-07-22 1961-08-03 Gerhard Dipl-Ing Goebel Waermeaustauscher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69219107T2 (de) Verdampfer
DE69031047T2 (de) Verdampfer für Kühler in Kraftwagen
DE69428219T2 (de) Plattenwärmetauscher
CH648404A5 (de) Gerippte vorrichtung aus blechelementen zum einbau im rohre von waermeaustauschern zwecks verbesserung der waermeuebertragung.
DE60310992T2 (de) Hochdruckwärmetauscher
WO2009074196A2 (de) Wärmeübertrager, insbesondere heizkörper für kraftfahrzeuge
DE2313117B2 (de) Thermoelektrische einrichtung mit heizrohren als waermeaustauscher
DE4432972A1 (de) Wärmetauscher mit zwei Rohrreihen, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE4441503C2 (de) Wärmetauscher, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP1411310B1 (de) Wärmeübertrager in Serpentinenbauweise
DE3116033C2 (de)
DE3502619C2 (de)
DE193204C (de)
DE19515528C2 (de) Umlenkkammer aus Blech für zwei- oder mehrflutige Flachrohre von Wärmetauschern für Kraftfahrzeuge
DE4327213C2 (de) Rekuperativer Wärmetauscher, insbesondere Kühler für Kraftfahrzeuge
DE102006061440A1 (de) Kühlflüssigkeitskühler
DE3209760C2 (de) Wärmeaustauscher
EP0989363B1 (de) Rostblock
DE627518C (de) Waermeaustauschvorrichtung fuer Fluessigkeiten, bei der eine Reihe von gewellten Waermeaustauschelementen nebeneinander angeordnet sind
DE2121473A1 (de) Röhrenwärmeaustauscher
DE807939C (de) Waermeaustauscher
DE19756961A1 (de) Wärmetauscher
DE3525239C1 (de) Waermeaustauscher mit Entlastungsanker fuer die Waermeaustauscherrohre
DE1129975B (de) Waermeaustauscher aus Wabenwerkstoff und dazwischen angeordneten Rohren, deren Achse senkrecht zu den Wabenachsen steht
DE1501548A1 (de) Waermeaustauscher