DE1931813U - Autofussmatte. - Google Patents

Autofussmatte.

Info

Publication number
DE1931813U
DE1931813U DEW35714U DEW0035714U DE1931813U DE 1931813 U DE1931813 U DE 1931813U DE W35714 U DEW35714 U DE W35714U DE W0035714 U DEW0035714 U DE W0035714U DE 1931813 U DE1931813 U DE 1931813U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
car
winter
mat
summer
sides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW35714U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wegu Gummi und Kunststoffwerke Walter Draebing KG
Original Assignee
Wegu Gummi und Kunststoffwerke Walter Draebing KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wegu Gummi und Kunststoffwerke Walter Draebing KG filed Critical Wegu Gummi und Kunststoffwerke Walter Draebing KG
Priority to DEW35714U priority Critical patent/DE1931813U/de
Publication of DE1931813U publication Critical patent/DE1931813U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/08Bathing shoes ; Aquatic sports shoes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)

Description

A u t ο f u s s m a t t
Die Erfindung betrifft eine Autofussmatte.
Derartige Autofussmatten waren bisher nur einseitig mit einem Muster versehen und deshalb auf nur einer Seite zu benutzen. Ausserdem haben sie den Nachteil, dass sie in Schlechtwetterperioden, beispielsweise im Winter, nicht das vom Schuhwerk der Autoinsassen abtriefende Schmutz- und Schneewasser in ausreichender Menge aufnehmen können. Das Schmutzwasser gelangt vielmehr auf den Wagenboden und kann dort in kurzer Zeit zur Rostbildung und damit zu Beschädigungen führen. Weiterhin setzt sich besonders bei geflochtenen Autofussmatten der Schmutz auf dem Wagenboden ab.
Aufgabe der Erfindung ist es, diese Mängel zu beseitigen und eine Autofussmatte zu schaffen, die eine zweiseitige Benutzung, z.B. im
Sommer und im Winter gestattet und die Schmutz und Feuchtigkeit in grossem Masse aufzunehmen in der Lage ist, um so den Fahrzeugboden vor Beschädigungen und Verunreinigungen zu schützen und ausserdem den Füssen des Benutzers einen guten Halt zu gehen.
Bas wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass die Autofussmatte auf beiden Seiten eine verschiedenartige Profilierung trägt, die eine wechselseitige Benutzung der Matte im Sommer und Winter gestattet« Die eine Seite weist eine wabenförmige Profilierung auf, die kleine Vertiefungen in rechteckiger, quadratischer, rhombischer, runder oder ähnlicher Form bildet zur Aufnahme von Schmutz- und Sehneewasser, insbesondere im Winter, während die andere Seite ein erhabenes Muster von parallelen Bippen, Streifen, Noppen od.dgl. trägt, insbesondere für die Benutzung im Sommer. Auf beiden Seiten sind sowohl die waben- oder rechteckförmige Profilierung als auch die Bippen, Noppen od.dgl. von einem rundherumlaufenden vorspringenden Band umgeben.
Die Erfindung lässt die verschiedensten Ausführungsformen zu. Sine davon ist in der beiliegenden Zeichnung wiedergegeben und zwar zeigt: Fig. 1 eine Draufsicht auf die Fussmattenseite für Winterbenutzung, Fig. 2 eine Draufsicht auf die Fussmattenseite für Sommerbenutzung
und
Fig. 3 einen Teilschnitt bei A durch die Autofussmatte.
Die Autofussmatte ist vorzugsweise aus Gummi oder Kunststoff hergestellt. Ihre äussere Form ist im allgemeinen als Bechteck ausgebildet. Sie kann aber auch jeder anderen Bodenform in Kraftfahrzeugen angepasst werden und ist mit einem Sand 1 umgeben. Die eine Seite der Fussmatte ist als wabenförmige Profilierung 2 in rechteckiger, quadratischer, rhombischer, runder oder ähnlicher Form ausgebildet und durch Stege 3 begrenzt, so dass kleine Vertiefungen entstehen, in denen sich abtriefendes Schmutzwasser 7 sammeln kann. Diese Seite der Autofussmatte wird mit Vorteil in Schlechtwetterperioden, besonders im Winter benutzt. Die andere Seite der Fussmatte ist mit einem erhabenen Muster und in diagonaler Richtung mit aufrechtstehenden Kippen, Streifen od.dgl. 4 und Noppen 5 versehen. Diese Seite wird vorzugsweise im Scanner benutzt. Beide Seiten der Fussmatte haben den gemeinsamen Boden 6.

Claims (3)

S chutzansprüche :
1. Autofussmatte, gekennzeichnet durch eine verschiedenartige Profilierung der beiden Seiten, die eine wechselseitige Benutzung der Matte im Sommer und Winter gestattet.
2. Autofussmatte, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Seite eine wabenförmige Profilierung (2) aufweist, die kleine Vertiefungen in rechteckiger, quadratischer, rhombischer, runder oder ähnlicher Form bildet, zur Aufnahme von Schmutz- und Schneewasser insbesondere im Winter, während die andere Seite ein erhabenes Muster von parallelen Sippen, Streifen (4), Noppen (5) od.dgl. trägt, insbesondere für die Benutzung im Sommer.
3. Autofussmatte nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf beiden Seiten, sowohl die waben- oder rechteckförmige Profilierung (2) als auch die Sippen (4), Noppen (5) od.dgl. von einem rundherumlaufenden vorspringenden Sand (l) umgeben sind.
DEW35714U 1965-09-16 1965-09-16 Autofussmatte. Expired DE1931813U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW35714U DE1931813U (de) 1965-09-16 1965-09-16 Autofussmatte.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW35714U DE1931813U (de) 1965-09-16 1965-09-16 Autofussmatte.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1931813U true DE1931813U (de) 1966-01-27

Family

ID=33389868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW35714U Expired DE1931813U (de) 1965-09-16 1965-09-16 Autofussmatte.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1931813U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1241293B (de) * 1966-07-04 1967-05-24 Otto Huebel Wabenartige Auto-Fussmatte
EP0057391A1 (de) * 1981-01-31 1982-08-11 WEGU Gummi- und Kunststoffwerke Walter Dräbing KG Fussraummatte aus Gummi, Kuststoff od. dgl. für Kraftfahrzeuge
DE3243803C1 (de) * 1982-11-26 1984-06-28 Wegu Gummi- und Kunststoffwerke Walter Dräbing KG, 3500 Kassel Fussraummatte aus Gummi,Kunststoff o.dgl.fuer Kraftfahrzeuge

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1241293B (de) * 1966-07-04 1967-05-24 Otto Huebel Wabenartige Auto-Fussmatte
EP0057391A1 (de) * 1981-01-31 1982-08-11 WEGU Gummi- und Kunststoffwerke Walter Dräbing KG Fussraummatte aus Gummi, Kuststoff od. dgl. für Kraftfahrzeuge
DE3103290A1 (de) * 1981-01-31 1982-08-12 Wegu Gummi- und Kunststoffwerke Walter Dräbing KG, 3500 Kassel "fussraummatte aus gummi, kunststoff o.dgl. fuer kraftfahrzeuge"
DE3243803C1 (de) * 1982-11-26 1984-06-28 Wegu Gummi- und Kunststoffwerke Walter Dräbing KG, 3500 Kassel Fussraummatte aus Gummi,Kunststoff o.dgl.fuer Kraftfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1931813U (de) Autofussmatte.
DE2356742A1 (de) Pflasterstein
DE2026374A1 (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Wanderns von Teppichen und Brücken auf Teppichboden
DE1530494A1 (de) Fussmatte,insbesondere zur Benutzung in Kraftfahrzeugen
DE7112535U (de) Aus Gummi oder einem thermoplastischen Kunststoff bestehende Fußmatte
DE1241293B (de) Wabenartige Auto-Fussmatte
DE7722611U1 (de) Reinigungstuch
DE1897289U (de) Unterlage fuer fussmatten zur verwendung in kraftfahrzeugen.
DE7119515U (de) Einsatzstueck fuer fussmatten insbesondere autofussmatten
DE477996C (de) Putzscheibe fuer Messerputzmaschinen, deren Putzbelag auf einer nachgiebigen, in eine Ringnut eingelegten Unterlage ruht
DE1876986U (de) Kunststoff-abdeckrost.
DE1873309U (de) Gitterrost.
DE2115287A1 (de) Spachtel für Klebstoffe
DE1738495U (de) Gummifussmatte.
DE1201600B (de) Bodenmatte fuer Viehstaende
DE7020101U (de) Vorrichtung zur verhinderung des wanderns von teppichen und bruecken auf teppichboeden.
DE7113007U (de) Wabenartige Fussmatte
DE1856235U (de) Fussmatie mit gewellten stegen.
DE1864838U (de) Bodenmatte.
DE1887593U (de) Remigungs gerat fur Kraftfahrzeuge
DE1850718U (de) Vorrichtung zur verbindung von automatten.
DE1860392U (de) Bodenmatte fuer viehstaende.
DE1847574U (de) Profilierte kunststoffolie fuer betonkoerper.
DE7730532U1 (de) Reinigungsgeraet fuer viehstaelle, besonders fuer gitterroste
DE6912286U (de) Gleitschutzbelag