DE193069C - - Google Patents

Info

Publication number
DE193069C
DE193069C DE1905193069D DE193069DA DE193069C DE 193069 C DE193069 C DE 193069C DE 1905193069 D DE1905193069 D DE 1905193069D DE 193069D A DE193069D A DE 193069DA DE 193069 C DE193069 C DE 193069C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
pressure
counter
soft
pattern
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1905193069D
Other languages
German (de)
Filing date
Publication of DE193069C publication Critical patent/DE193069C/de
Application filed filed Critical
Priority to AT35650D priority Critical patent/AT35650B/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/18Impression cylinders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

Vr 193069 KLASSE Bc. GRUPPEVr 193069 CLASS Bc. GROUP

Dr. EDUARD MERTENS in MÜLHAUSEN i. E.Dr. EDUARD MERTENS in MÜLHAUSEN i. E.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 24. Januar 1905 ab.Patented in the German Empire on January 24, 1905.

Um beim Rotations-Tiefdruck, bei welchem das Bild, das Muster oder die Schrift vertieft in die Metallwalze graviert oder geätzt ist, ein völliges Herausheben der Farbe aus den' Vertiefungen zu bewirken, sucht man das zu bedruckende Papier, Gewebe, Wachstuch o. dgl. durch weichen Gegendruck möglichst in die Vertiefungen hineinzupressen. Man erreichte dies bisher durch weiche Mitläufer oder durch weiche, elastische Umhüllung der Gegendruckwalze. . · -This is the case with rotogravure printing, in which the image, pattern or writing is deepened is engraved or etched into the metal roller, a complete lifting of the color from the ' To cause depressions, one looks for the paper, tissue, oilcloth or the like to be printed. Press into the depressions as much as possible using soft counter pressure. One achieved so far this has been done by means of soft followers or by means of a soft, elastic covering of the counter-pressure roller. . -

Diese Methoden zeigten jedoch große Nachteile. Läuftücher mit Naht lassen bei feineren Druckformen beim Druck die Naht, nahtloseHowever, these methods showed great disadvantages. Running cloths with a seam leave the finer ones Printing forms when printing the seam, seamless

!5 Mitläufer aus feinstem oder verfilzten! Gewebe die Struktur des letzteren erkennen. Sind diese Gewebe zur Verdeckung der Struktur mit Kautschuk o. dgl. überzogen, so bildet auch der Druck mit solchen Tüchern eine kostspielige und wenig, praktische Methode, weil der Überzug, wenn er dünn ist, bald die Struktur des Gewebes annimmt, und wenn er stark ist, durch Falten oder mechanische andere Einwirkungen leicht verletzt wird, so daß sich die Verletzungen beim Druck der Muster fortlaufend geltend machen.! 5 followers made of the finest or matted! tissue recognize the structure of the latter. Are these fabrics used to hide the structure Covered with rubber or the like, the printing with such cloths also forms one costly and not very practical method because the coating, if it is thin, will soon die Structure of the fabric assumes, and if it is strong, by folding or mechanical others Impact is easily injured, so that the injuries are continuous when printing the pattern assert.

Die elastische Umhüllung der Gegendruckwalze mit Geweben, Papier usw. zeigen die gleichen Nachteile in noch höherem Maße, insbesondere auch weil die nahtlosen Walzenumhüllungen mit strukturloser Masse, z. B. Kautschuk, ein häufiges, zeitraubendes und kostspieliges Herausnehmen derselben und ein Abdrehen der elastischen Masse auf der Drehbank öder durch besondere Vorrichtungen auf der Maschine selbst nötig machen.The elastic covering of the counter-pressure roller with fabrics, paper, etc. show the the same disadvantages to an even greater extent, especially because of the seamless roll covers with structureless mass, e.g. B. rubber, a common, time consuming and expensive removal of the same and a turning off of the elastic mass on the lathe or make it necessary through special devices on the machine itself.

Diese Übelstände werden^ dadurch beseitigt, daß man bei Rotationsdruckmaschinen zwischen Gegendruckwalze und Musterwalze eine »Weichwalze« einschaltet, derart, daß die zu bedruckende Stoffbahn nicht wie bisher unmittelbar auf der Gegendruckwalze, sondern auf der Weichwalze ruht.These inconveniences are eliminated by the fact that in rotary printing presses between Counter-pressure roller and pattern roller turn on a "soft roller" so that the one to be printed The fabric web does not rest directly on the counter-pressure roller as before, but on the soft roller.

Diese Weichwalze läßt sich sowohl bei Hochdruck- als bei Tiefdruckmaschinen anbringen. Dadurch werden folgende wichtige ■ Vorteile erzielt:This soft roller can be attached to both letterpress and gravure printing machines. This achieves the following important ■ advantages:

Die zweckmäßig von kleinerem Durchmesser als die Musterwalze und die Gegendruckwalze zu wählende Weichwalze (bestehend z. B. aus einer mit Gummi überzogenen Eisenspindel) läßt sich leicht für verschiedene Druckbreiten und bei Verletzungen auswechseln. Die verhältnismäßig sehr dicke Schicht aus weicher Masse, z. B. Kautschuk, gestattet einen viel elastischeren Druck und ein . tieferes Eindrücken des Papiers usw. in die Vertiefungen der Musterwalze. Ferner gewährt die eingeschaltete Weichwalze einen viel größeren Schutz gegen mechanische Verletzungen oder Eindrücke als die bisher üblichen dünneren Umhüllungen der Gegendruckwalze oder die Lauftücher, weil die Dicke der elastischen, stets in sich gespannten Schicht und damit die größere Elastizität Verletzungen und dauernden Eindrücken entgegenwirkt. Bei schnellerem Druck berührt nicht nur ein schmaler Streifen der Stoffbahn die eingefärbte Musterwalze, sondern die elastische Oberfläche der Weichwalze gestattet ein tieferes Eindringen der Musterwalze, wodurch die Stoffbahn längere Zeit an die Musterwalze angedrückt und einThe suitably of a smaller diameter than the pattern roller and the counter-pressure roller Soft roller to be selected (consisting e.g. of an iron spindle covered with rubber) can easily be changed for different print widths and in case of injuries. The proportionate very thick layer of soft mass, e.g. B. rubber, allows a much more elastic pressure and a. deeper impressions of the paper etc. into the recesses of the pattern roller. Furthermore, the switched on Soft roll a much greater protection against mechanical injuries or impressions than the previously usual thinner ones Coverings of the counter-pressure roller or the running sheets, because the thickness of the elastic, always in a tense layer and thus the greater elasticity injuries and lasting Counteracts impressions. When printing faster, not just a narrow strip is touching the colored pattern roller, but the elastic surface of the soft roller allows the pattern roller to penetrate deeper, making the fabric length longer Time pressed against the pattern roller and a

besseres Herausheben der Farbe1 gewährleistet wird.better highlighting of color 1 is guaranteed.

Die Wirkung der Weichwalze ist je nach dem angewendeten Anpreßdruck verschieden, und dementsprechend fällt auch der Druck verschiedenartig aus. Um nun die Weichwalze mit Erfolg benutzen zu können, ist es notwendig, die Stärke des Anpreßdrucks der-■ selben zu regeln und . womöglich sichtbar zuThe effect of the soft roller is different depending on the applied pressure, and accordingly the pressure is also different. To now the soft roll To be able to use successfully, it is necessary to adjust the strength of the contact pressure of the- ■ same to fix and. possibly visible to

ίο machen. Es wird dies dadurch erreicht, daß man einen verstellbaren Hebel beliebiger Art an der Druckmaschine derart anbringt, daß bei Verstärkung oder Verminderung des Anpreßdrucks, d. h. bei gegenseitiger Annäherung und Entfernung der Gegendruckwalze und der Musterwalze ein Zeiger bewegt wird. Hierbei ist es zweckmäßig, den Ausschlag des Zeigers durch einen ungleichschenkligen Hebel oder durch andere an sich bekannte Einrichtungen wesentlich zu vergrößern,, so daß ein Ablesen ganz geringer Druckunterschiede auf einer Skala ermöglicht wird. Es ist einleuchtend, daß bei einem derartig regelbaren und gleichmäßigen Druck auch eine gleichmäßige Führung der Stoffbahn und ein gleichmäßiges Bedrucken ermöglicht wird.ίο do. This is achieved in that an adjustable lever of any kind is attached to the printing machine in such a way that if the contact pressure is increased or decreased, d. H. when approaching each other and removing the back pressure roller and the pattern roller moving a pointer. Here it is useful to control the deflection of the pointer by a lever with unequal legs or to be increased significantly by other known devices, so that a reading very small pressure differences on a scale is made possible. It is obvious that with such a controllable and even pressure, even guidance the fabric web and a uniform printing is made possible.

Auf der Zeichnung zeigt Fig. 1 einen Längsschnitt, Fig. 2 einen Querschnitt durch eine einfache Rakeldruckmäschine (Tiefdruckmaschine) mit eingeschalteter elastischer Zwischenwalze (Weichwalze), α stellt die Gegendruckwalze, d die tiefgravierte Musterwalze und b die zwischengeschaltete Weichwalze dar. e ist ein Farbkasten, c eine Holzwalze, welche die Farbe auf die Musterwalze aufträgt; r räkelt die überschüssige Farbe ab von der Musterwalze d. In the drawing, Fig. 1 shows a longitudinal section, Fig. 2 shows a cross section through a simple squeegee printing machine (gravure printing machine) with switched on elastic intermediate roller (soft roller), α represents the counter-pressure roller, d the deeply engraved pattern roller and b the intermediate soft roller. E is an ink fountain , c a wooden roller which applies the paint to the pattern roller; r lolls off the excess paint from the pattern roller d.

Die Stoffbahn (Gewebe, Papier o. dgl.) kann nun verschiedene Wege gehen, z. B. den Weg von q nach g, oder um die Weichwalze herum von i nach h, oder von k nach p unter Berührung der in entgegengesetzter Richtung schleifenden Gegendruckwalze α, oder von/ teilweise um a, zur Hälfte um 5 herum nach I. In den meisten Fällen wird der Weg von q nach g genommen. Bei leicht, zu Faltenbildung neigenden Stoffen, wie z. B. Wachstuch, wird einer der oben angegebenen umständlicheren Wege mit Vorteil angewandt werden können.The web of material (fabric, paper, etc.) can now go different ways, eg. B. the path from q to g, or around the soft roller from i to h, or from k to p with contact of the counter-pressure roller grinding in the opposite direction α, or from / partly around a, halfway around 5 to I. In in most cases the route from q to g is taken. For fabrics that tend to wrinkle, such as B. oilcloth, one of the more complicated ways indicated above can be used with advantage.

Die Anordnung einer derartigen Weichwalze eignet sich, wie beschrieben und dargestellt, im besonderen für Tiefdruckmaschinen, sie läßt sich hingegen auch bei Hochdruck- und Prägemaschinen anwenden.The arrangement of such a soft roller is suitable, as described and illustrated, in particular for gravure printing machines, but it can also be used with letterpress and Use embossing machines.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Maschine zum Bedrucken von Stoffen (Gewebe, Papier o. dgl.) in Bahnen mittels gravierter, insbesondere Tiefdruck-Walzen, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Gegendruckwalze (α) und Musterwalze (d) eine Weichwalze (b) eingeschaltet ist, zu dem Zwecke, die Stoffbahn unter Vermeidung einer Auflagerung auf der Gegendruckwalze zwischen Weichwalze und Musterwalze hindurchführen zu können.1. Machine for printing fabrics (tissue, paper, etc.) in webs by means of engraved, in particular gravure rollers, characterized in that a soft roller (b) is switched on between the counter-pressure roller (α) and the pattern roller (d) , to which Purposes to be able to pass the fabric web between the soft roll and the pattern roll while avoiding a deposit on the counter-pressure roll. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gegenseitige Annäherung und Entfernung der Gegendruckwalze und der Musterwalze durch einen mit den bewegten Teilen verbundenen Hebel ^ zum Ablesen des Anpreßdrucks angezeigt wird.2. Machine according to claim 1, characterized in that the mutual approach and removal of the counter-pressure roller and the pattern roller by means of a lever connected to the moving parts is displayed for reading the contact pressure. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings. Berlin, gedruckt IN 6er ReichsdrückereI.Berlin, printed IN 6er ReichsdrückereI.
DE1905193069D 1905-01-23 1905-01-23 Expired - Lifetime DE193069C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT35650D AT35650B (en) 1905-01-23 1908-01-29 Machine for printing materials (fabric, paper, etc.) in strips.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE193069C true DE193069C (en)

Family

ID=456337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1905193069D Expired - Lifetime DE193069C (en) 1905-01-23 1905-01-23

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE193069C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1264379B (en) * 1961-08-02 1968-03-28 Basf Ag Device for dyeing or printing pile fabrics

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1264379B (en) * 1961-08-02 1968-03-28 Basf Ag Device for dyeing or printing pile fabrics

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2414657A1 (en) DEVICE FOR APPLYING LIQUID OR PASTOESE MASSES ON A TRUCK
DE193069C (en)
DE557565C (en) Rotary printing process and device for it
DE2217796B2 (en) Printing blanket for offset printing machines
AT35650B (en) Machine for printing materials (fabric, paper, etc.) in strips.
DE190454C (en)
DE587588C (en) Aniline inking unit for printing machines
DE196421C (en)
DE164375C (en)
DE362877C (en) Stencil printing process
DE655631C (en) Device for applying a thin layer of paint into the depressions, embossing rollers that simultaneously act as pattern rollers
DE148406C (en)
DE691012C (en) Process for printing dark colored continuous rubber sheets
DE637922C (en) Device with pressure roller and counter pressure roller for line-by-line or section-wise duplication of mirror-type originals
DE891272C (en) Printing type for writing, calculating and similar machines, hand stamps or the like.
DE457670C (en) Device for setting the pattern rollers on machines for printing paper and fabric webs
DE624846C (en) Rotary printing press
DE129357C (en)
DE358874C (en) Device for partial doctoring of etched printing cylinders
DE973385C (en) Printing device using the screen printing process
DE519889C (en) Inking unit for wallpaper printing and similar machines
DE194002C (en)
DE853453C (en) Hectographic stencil for permanent stencil duplicating machines
DE3129758C2 (en) Process for the production of a decorative material
AT28757B (en) Process for printing ornaments on paper, fabrics, etc.