DE1930233B - Vorrichtung zur kontinuierlichen Fer mentierung von Teeblattern - Google Patents

Vorrichtung zur kontinuierlichen Fer mentierung von Teeblattern

Info

Publication number
DE1930233B
DE1930233B DE1930233B DE 1930233 B DE1930233 B DE 1930233B DE 1930233 B DE1930233 B DE 1930233B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
conveyor belt
air chamber
chamber
chains
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Dhirendra Nath Assam Barbora (In dien)
Original Assignee
Tea Research Association, Calcutta, West Bengalen (Indien)

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur koniiiierlichen Fermentierung von Teeblättern, mit einer durch Zwischenwände unterteilten Luftkammer, so daß die mittels Gebläse zugeführte Luft in der einen Hälfte der Kammer von unten nach oben und in der anderen von oben nach unten gefördert wird, und mit einem durch die Luftkammerhälften geführten, die Teeblätter tragenden, endlosen, aus aneinander anstoßenden Mulden mit gelochtem Rüden und Seitenwänden bestehendem Förderband.
Die hier in Verbindung mit der Behandlung von
ίο Teeblättern verwendete Begriff »Fermentierung« h,t in Wirklichkeit ein Ox.ydationsprozeß, bei dem die in den Zellen der Tee-Sprößlinge vorhandenen PoIyphei:ole durch die Einwirkung der in den Tee-Spößlingen vorhandenen Enzyme oxydiert werden.
Dabei entsteht eine Gruppe von gefärbten chemischen Substanzen, die allgemein als Teerubigine und Teeflavine bezeichnet werden, und einige weitere farblose Verbindungen, die den dem fertigen schwarzer. Tee eigenen Geschmack und das ihm eigene Aroma
ergeben.
Für diesen Zweck ist bereits eine Anzahl von Geräten und Vorrichtungen bekannt. Normalerweise werden die behandelten Teeblätter für die Dauer der Oxydation, auf sauber zementierte Böden, Ziege!,
Metall- oder Kunststoffbahnen verteilt. Die noimalerweise kupferroten oxydierten Blätter werden dann von diesen Oberflächen aufgenommen und in Blattbehälter oder Tröge eingesammelt und wiederum auf die Zuführmulden eines Trockners verteilt, um ihren Feuchtigkeitsgehalt auf etwa 30Zo abzusenken. Bei anderen Vorrichtungen werden die behandelten Teeblätter in einen Trog oder eine Mulde eingebracht, die mit einer gelochten Grundplatte versehen und im oberen Bereich einer Luftführung mit geeigneten Luftleitvorrichtungen angebracht sind, um einen bestimmten Luftstrom durch die Masse der Blätter im Trog oder der Mulde des Blattbehälters sicherzustellen.
Bei einer weiteren Form derartiger Vorrichtungen werden die behandelten Blätter in dicken Schichten auf Fördervorrichtungen mit einem zusätzlichen dazwischenliegenden gelochten Doppelboden verteilt um den untersten Abschnitt der Fördervorrichtung als tatsächlichen Windkasten mit geeigneten Anschlußstücken und Schlauchverbindu igen auszubilden unc einen stetigen nach oben gerichteten Luftstrom durch die Schicht der behandelten Blätter sicherzustellen wenn der Windkasten mit einer geeigneten Luftzufuhr quelie verbunden ist.
Ferner ist eine Fermentiervorrichtung bekannt bei der die vorbehandelten Teeblätter auf dem Ober lauf eines endlosen Drahtgewebe- oder Kunststoff bandes getragen werden. Die Luftzuführung zu de auf der oberen Oberfläche verteilten Masse der Blät ter wird mit Hilfe geeigneter Führungsvorrichtungci an der Unterseite des endlosen Bandes erreicht.
Der Nachteil der zuerst genannten beiden Beispiel· besteht darin, daß dort nur diskontinuierlich gearbei tet werden kann, während im Falle des endlosen Ban des nur schwer eine bestimmte Einstellung der Luft stromverteilung zu erreichen ist. Ein weiterer Nach teil besteht darin, daß es auch mit einer guten Schabe vorrichtung am Austrage- bzw. Entladeende des end losen Bandes kaum möglich ist, dessen obere Ober fläche von den fermentierten Blättern zu befreien, d die fermentierten Teeblätter klebrig sind. Ferner kan die Oberfläche des Bandes nicht ohne eine eigene fü diesen Zweck vorgesehene Vorrichtung saubergehal
3 ' 4
ten werden. Auch in der Betriebsweise dieser Vor- trägern S versehen, an denen ein gewebtes Drahtrichtung bestehen Nachteile, auf die weiter unten ein- gitter W befestigt ist. Auf diese Weise ist die Bodenlangen meiden soll. Zweck der vorliegenden Erfin- fläche der Mulden gasdurchlässig. Jede Mulde ist dung ist -"> daher, eine Vorrichtung zu schaffen, mit ferner mit Rollen 26 versehen, die an jeder Seite der die obigen Schwierigkeiten vermieden werden und 5 der Mulden auf Fahrschienen 27 laufen, eine Einteilung der Temperatur- und Feuchtigkeits- Die Mulden werden auf der oberen und unteren bedinen'-1-^" des: für die Fermentierung der Tee- Bahn auf den Fahrschienen durch zwei endlose Ketblätteir "verwendeten Luftstromes sicherzustellen. ten 3 auf jeder Seite der Mulden befördert. Ein gro-Ejn witeres Ziel der Erfindung besteht darin, ßes Kettenrad 4 ist auf der rücklaufenden Seite der einen >-,.,.. hlossenen Luftstrom-Kreislauf für die kon- io endlosen Ketten direkt vor dem Zuführbereich 5 betinuiediche Fermentierung von Teeblättern zu schaf- festigt. Die horizontalen Kanten der Muldenböden fen WA möglichst viele der leicht flüchtigen Verbin- überlappen die Bodenkanten der nächsten an|ren' dun^ei. -^ bewahren, die während der Fermentierung zenden Mulde, ebenso die Seitenwände2 jeder Mulde in de- i nit eines solchen Luftkreislaufes gebildet mit denen der angrenzenden Mulde. Da die Mulden wertl·-'-- *5 derart aneinander anstoßen, bildet sich, wie klar in Dl··· vird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtuns Fig. 2 und 3 gezeigt, eine kontinuierliche Butter Zur I.,'-,·>linuierlichen Fermentierung behandelter Tee" tragende Oberfläche auf der oberen Bahn der MuI-blätU"'■"·-!reicht, die dadurch gekennzeichnet ist. daß den, die durch die endlosen Kett'.«.3 befördert wird 2u'r · ^dichtung der Kammer am Ein- und Auslauf Am Zuführbereich 5 werden dip Blätter durch des r' rVerbandes in bzw. aus der Luftkammer und ao einen Zuführtrichter 16 auf die Blätter tragende in hV- der Zwischenwände schwenkbare Klappen Oberfläche zugeführt, die durch die obere Bahn derui" ^geordnet sind, daß sie bei beladenem For- der aneinanderstoßenden Mulden gebildet wird. Die derb; ■ i auf der Teeblätterschicht aufliegen. Blatte: L werden bis zu einer Höhe von etwa 2U V -ilhafterwcise sind bei dieser Vorrichtung zur bis 25 cm in die Mulden gefüllt. Der Zufuhrtrichter Verhinderung eines Luftkurzschlusses durch das nur 25 16 ist an einer oder beiden geneigten Platten mit teilv -v oder nicht belegte Förderband ein Paar von einer mechanischen oder elektrischen Rüttelvorncnin s.- -lichem Abstand zueinanderstehenden endlosen tung 15 versehen, um eine richtige Füllung der MuI-Kep" λ unterhalb der oberen Bahn des Förderbandes den auf die gewünschte Höhe sicherzustellen. Die in"el·"-'· I uftkammer angeordnet, wobei diese Ketten Mulden werden automatisch in eine Luftkammer 6 ein- \nzahl von Fahnen tragen, die an einem Ende 30 gefördert, in der der Luftstrom so geführt sein kann, an c'v Ketten angelenkt sind, so daß die Fahnen auf daß die Luft von der Ausblasseite des Geblases durch der Oberen Bahn des Förderbandes eine überlap- die tiefe Teeblätterschicht auf den Mulden nach nrnde I iiftdichtung zu bilden vermögen. Zweck- unten gedrückt wird, während die Saugseite des Oemaßi'-rweisc sind dabei die endlosen Ketten auf der biases so angeordnet ist, daß die Luft an der anderen iPiiftc ihrer wirksamen Länge mit Fahnen versehen. 35 Hälfte der Muldenbahn innerhalb der Luftkammer Fs k.'un eine Kupplung vorgesehen sein, über die durch die tiefe Blätterschicht nach oben gedruckt die endlosen Ketten in Bewegung versetzt werden, wird. Je nach den Gegebenheiten der Antnebsvor-Es ist weiter zweckmäßig, daß an einem Zuführ- richtung kann die Anordnung auch umgekehrt trichter am Zuführende Rüttelvorrichtungen und daß werden.
nrn Auslesende Rüttelvorrichtungen zum Rütteln 40 Nachdem die Mulden den Zufuhrbereich durch-
(ler die Blätter tragende Oberfläche bildenden MuI- laufen haben, treten sie, wie gezeigt, in die Lutt-
T,' V()nieHien sind kammer 6 ein. die am Zuführende mit Hilfe einer
Vortcilhafterweise sind im Luftkanal der Luftkam- schwenkbaren Klappe 7 von der Außenatmosphare
mcr zur Rcgciuna der Temperatur und Feuchtigkeit abgedichtet ist. Am Auslaßende der Luftkarnmer
des I uftstromcs Kühl- und Heizschlangen und mit 45 sind ähnliche Klappen 8 angebracht Auf der Ober-
Lcitblcchcn versehene V/assersprühdüscn angeordnet. scite oder an einer Seite ist d-, Luftkammer mit ein
Außerdem kann es zweckmäßig sein, wenn im Luft- oder zwei in Gehäusen untergebrachten Geblasen9
Snal dc™Luftkammcr cmc Du« zur Zufuhr zusatz- versehen. Die Luftkammer reicht bis unter die MuI-
IiS1 Sauerstoffes in die Luftkammer vorgesehen den und ist als Kasten ausgeführt so daß sie den
I, 50 Rücklaufkanal 10 bildet. Der Ausblaskanal bzw. die
1S Zweckmäßigerweise ist jede Mulde mit Rollen ver- Ausblaskanäle des Gebläses bzw. der Gebl.se sind
sehen die auf Fahrschienen laufen, die den gleichen im wesentlichen auf eine Hälfte dev Mu denzam
V ruf wie die obere und untere Bahn haben. innerhalb der Kammer gen chtet wah rend die Saug-
Eine beispielsweise Ausführungsform der Erfin- seite des Geblases oder eier Geblase mit einer LuH
dujj, wird En folgenden an Hand der Zeichnung 55 ^run^derart ,,sgestattet ist. d-B^^u«*
T Teil im Schnitt, eine seitliche wird. So bildet die gesamte Luftführung^rren ge-
Fg 3 in einen/seitlichen Schnitt zwei Mulden 60 Saugkanälen abu^jj^
andere Hälfte der Luftkammer in den Raum oberhalb der Blätter eingeblasen, der durch die aufliegenden Wände 7 und 11 abgedichtet ist.
Innerhalb des rückführenden Luftkanals 10 ist ein zweiter, endloser Kettenkreis 12 angebracht, der lediglich beim Beginn und am Ende der kontinuierlichen Fermentierung in Aktion tritt. Die endlosen Ketten 12 sind an jeder Seite mit einer Anzahl von eng aneinander stehenden Fahnen 13 aus Metall oder Kunststoff versehen, die einander überlappen und den Luftstrom durch einen der beschriebenen Bereiche der Blätter tragenden Oberfläche abdichten, die durch die aneinanderstoßenden Mulden bestimmt ist. Normalerweise sind diese Ketten lediglich auf einer Hälfte ihrer wirksamen Länge mit Fahnen versehen, d. h., die Fahnen können lediglich die obere Bahn dieses Kettenkreises abdecken. Werden frischbehandelte Blätter in die Vorrichtung eingebracht, so wird dieser endlose Kettenkreis 12 mit Hilfe einer Kupplung 14 in Bewegung versetzt und bewegt sich fortschreitend vorwärts, wobei der riiekführende Luftkanal 10 fortschreitend freigegeben wird, wenn die frischverteilten behandelten Blätter in die Luftkammer eintreten. Ist lie Kammer gefüllt, so verbleiben die Fahnen während ihres Rücklaufes auf den Ketten und behindern den Luftstrom nicht (Fig. 1). Bei Beendigung des Fermentierprozesses werden die Ketten mit Hilfe der Kupplung 14 wieder um in Tätigkeit gesetzt, um den Luftstrom dureli die leeren Mulden zunehmend abzudichten.
Eine oder mehrere mechanisch oder elektrisch angetriebene Rüttelwellen 21 ist oder sind am Ausiragsende vorgesehen, auf die die Mulden fallen, so daß die Entleerung derselben auf den Fördermechanismus 20 oder das Förderband der nachfolgenden Behandlungsmaschine, beispielsweise eines
ίο Trockners, erleichtert wird.
Innerhalb des Luftkanals sind Kühl- und Heizschlangen 17 sowie mit Leitblechen versehene .Sprühdüsen 18 vorgesehen, um die Temperatur und Feuchtigkeit für die Fermenticrung einzustellen. Ferner ist eine Düse 19 vorgesehen, um nötigenfalls aus einer SauerstofTi|uellc Sauerstoff einzublasen.
Die gesamte Vorrichtung wird von einem Rahmenaufbau 22 getragen. Mit 23 ist einr Antriebsvorrich tung. beispielsweise ein Motor zum Antrieb der Kettenräder 4 bezeichnet. Die Kettenräder 4 können von unterschiedlicher Größe sein, sie müssen jedoch den gleichen Abstand wie die Mulden-Förderketten 3 aufweisen. Um den Arbeitsablauf von außen beobachten zu können, sind ferner Glasfenster 24 an der
»5 Vorrichtung angebracht. Zur Fühmng der Mulden in den Zuführbereich sind am Zuführende Führung**- vorrichtungen 25 vorgesehen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
1999

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur kontinuierlichen Fermentierung von Teeblättern, mit einer durch Zwischenwände unterteilten Luftkammer, so daß die mittels Gebläse zugeführte Luft in der einen Hälfte der Kammer von unten nach oben und in der anderen von oben nach unten gefördert wird, und mit einem durch die Luftkammerhälften geführten, die Teeblätter tragenden, endlosen, aus aneinander anstoßenden Mulden mit gelochtem Boden und Seitenwänden bestehendem Förderband, dadurch gekennzeichnet, daß zur Abdichtung der Kammer (6) am Ein- und Auslauf des Förderbandes in bzw. aus der Luftkammer lind in Höhe der Zwischenwände schwenkbare Klappen (7, 8,1 i) derart angeordnet sind, daß sie bei beladenem Förderband auf der Teeblättertchicht aufliegen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verhinderung eines Luftkurzschlusses durch das nur teilweise oder nicht belegte Förderband ein Paar von in seitlichem Abstand zueinander stehenden, endlosen Ketten unterhalb der oberen Bahn des Förderbandes in der Luftkammer angeordnet sind, wobei diese Ketten eine Anz?hl von Fahnen (13) tragen, die an einem Ende an die Ketten angelenkt sind, so daß die Fahnen (13) auf der ober.η Bahn des Förderbandes eine überlappende Luftdichtung zu bilden vermögen
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gezeichnet, daß die endlosen Ketten auf der Hälfte ihrer wirksamen Länge mit Fahnen versehen sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kupplung vorgesehen ist, über die die endlosen Ketten in Bewegung gesetzt werden.
5. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Zuführtrichter (16) am Zuführende Rüttelvorrichtungen (15) und daß am Austragsende Rüttelvorrichtungen (21) zum Rütteln der die Blatter tragende Oberfläche bildenden Mulden vorgesehen sind.
6. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Luftkanal der Luftkammer (6) zur Regelung der Temperatur und Feuchtigkeit des Luftstromes Kühl- und Heizschlangen (17) und mit Leitb'.eehen versehene Wassersprühdüsen (18) angeordnet sind.
7. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Luftkanal der Luftkammcr (6) eine Düse (19) zur Zufuhr zusätzlichen Sauerstoffes in die Luftkammer (6) vorgesehen ist.
8. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jede Mulde mit Rollen (26) versehen ist, die auf Fahrschienen (27) laufen, die den gleichen Verlauf wie die obere und untere Bahn haben.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3020011C2 (de)
DE2029159A1 (de) Anlage zum Trocknen mittels eines Wagens zugeführten Erntegutes z. B. Gras
DE3827288C2 (de) Verfahren und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens zum mikrobiologischen Abbau von organischen Abfällen
EP0220699B1 (de) Futterwagen für eine mehretagige Käfigbatterie
EP0250617B1 (de) Einrichtung zum Umsetzen von Müll auf einem Kompostierfeld
DE2937965C2 (de) Verfahren zum Austragen von Gut aus einem Reaktionsbehälter
DE2415695A1 (de) Kompostierungsanlage fuer abfallmaterial
DE1930233B (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Fer mentierung von Teeblattern
DE2143399A1 (de) Vorrichtung zum Trocknen von Grünfutter
DE1930233C (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Fermentierung von Teeblättern
EP0011103B1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Kompostmaterial durch aerobe Behandlung und Entseuchung von gemischten Siedlungsabfällen
WO1994015893A1 (de) Verfahren zum mikrobiologischen abbau von organischen abfällen
DE4328052A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kompostierung von Rottegut
WO1991001955A2 (de) Verfahren und zugehörige einrichtungen zur schnellen heissverrottung organischer abfälle
DE2810911C2 (de) Verfahren zum Kompostieren von Abfallstoffen
WO1996018590A1 (de) Vorrichtung zum kompostieren von biologisch abbaubarem material
DE655901C (de) Einrichtung zur Herstellung von Duengemitteln aus Haus- und Stadtmuell
WO1990008747A1 (de) Vorrichtung zum umschichten von schüttgütern
DE3229241A1 (de) Maschine zum verarbeiten von kaesebruch zu kaeseformlingen
DE19716948C2 (de) Vorrichtung zum Kompstieren von Abfällen
CN112021261A (zh) 一种利用易腐垃圾生物处理的自动化养虫设备
EP0621248B1 (de) Einrichtung zum Kompostieren von organischen Abfällen
DE3727451C2 (de) Gärungsanordnung
DE1930233A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Fermentierung von vorbehandelten Teeblaettern
DE4011618A1 (de) Container-kompostierungssystem