DE1930091U - Strahlungsheizluefter. - Google Patents

Strahlungsheizluefter.

Info

Publication number
DE1930091U
DE1930091U DEB63844U DEB0063844U DE1930091U DE 1930091 U DE1930091 U DE 1930091U DE B63844 U DEB63844 U DE B63844U DE B0063844 U DEB0063844 U DE B0063844U DE 1930091 U DE1930091 U DE 1930091U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
fan
radiant heater
radiant
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB63844U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Berliner Quarz Schmelze G M B
Original Assignee
Berliner Quarz Schmelze G M B
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Berliner Quarz Schmelze G M B filed Critical Berliner Quarz Schmelze G M B
Priority to DEB63844U priority Critical patent/DE1930091U/de
Publication of DE1930091U publication Critical patent/DE1930091U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/06Casings, cover lids or ornamental panels, for radiators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/008Details related to central heating radiators
    • F24D19/0087Fan arrangements for forced convection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/0233Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with air flow channels
    • F28D1/024Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with air flow channels with an air driving element

Description

RA. 556 D if 3* 22.10.85
DR. HANS GÜNTHER KIONKA ..... , . ,
PATENTANWALT ;.. ffl Wiesbaden, den
Lisztsfraße 17
Telefon 372850
Berliner Quarz-Schmelze BQS/G5, Ki/Ge.
GmbH ■■■■=.■■'
Mainz ' ' - "'.
Rheinallee 143
Strahlungsheizlüfter
Die Erfindung "bezieht eich auf einen Strahlungsheizlüfter "bei dem in einem Gehäuse ein oder mehrere Strahler, insbesondere Quarzrohrstrahler, ein Gebläse, sowie ein Reflektor angeordnet ist.
Derartige Strahlungsheizlüfter dienen.zur Erwärmung von Räumen, können aber auch im Handwerk und. bei der industriellen Fertigung angewendet werden.
Es wurde festgestellt , daß bei diesen Geräten sich der Reflektor selbst beträchtlich erwärmt und diese Wärme auch auf das Gehäuse weitergeleitet wird. Seitens des Gehäuses wird die Wärme dann diireh Konvektion an die Umgebungsluft in unmittelbarer lähe des Gehäuses abgegeben. Dies ist aber unerwünscht, da ja durch die Anordnung des Gebläses ein möglichst hoher Anteil der Heizenergie in Richtung der Strahlung in den zu beheizenden Raum gefördert werden soll.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Strahlungsheizlüfter zu s chaff en,-bei. dem ein möglichst großer -Teil der Heizenergie in die gewünschte Richtung abgegeben*wird.
Diese Aufgabe wird "erfindungsgemäß gelost durch einen Strahlungsheizlüfter, der gekennzeichnet ist durch einen luft-
führungskanal, der an der Rückwand des Reflektors "bzw. der Reflektoren entlang geführt ist.
Durch die Erfindung wird erreicht, daß die Gebläseluft zunächst unmittelbar an der Rückseite des Reflektors entlangstreicht, sich dort vorerwärmt und erst dann in bekannter Weise über die Strahlungsheizstäbe hinweg in Richtung der Strahlung in den Raum gefördert wird.
Weitere Merkmale und Torteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung der Zeichnung, in welcher Ausführungsbeispiele schematisch dargestellt sind.
Es zeigen die Abbildungen 1 bis 4 ein Ausführungsbeispiel in vier Ansichten und die Abbildung 5 eine abgeänderte Ausführungsform.
In dem Gehäuse 1 ist der Strahlungsheizstab 2, z.B. aus Quarz, der Reflektor 3 und das Gebläse 4 angeordnet.
Selbstverständlich ist es möglich, auch mehrere Strahlungsheizstäbe anzuordnen, ebenso wie mehrere Reflektoren eingebaut sein können.
Erfindungsgemäß wird nun die vom Gebläse 4 geförderte Luft durch einen hinter dem Reflektor geführten Luftzuführungskanal in Pfeilrichtung geleitet. Mit 5, 6, 7 und 8 sind Leitbleche bezeichnet, die auch als Kanäle ausgebildet sein könen.
Damit die Strahlung des Heizstabes bzw. der Heizstäbe immer auf von der Gebläseluft umspülte Wände und nicht auf die Gehäuserückwand trifft, können die LuftZuführungskanäle 8, wie in Abbildung 5 dargestellt, gekrümmt oder geknickt sein.

Claims (3)

Schutzansprüche s
1. Strahlungsheizlüfter "bestehend aus einem in einem &ehäuse angeordneten Strahler, einem Gebläse, sowie einem Reflektor, gekennzeichnet, durch einen Luftführungskanal, der an der Rückwand des Reflektors "bzw. der Reflektoren entlang geführt ist.
2 ο Strahlungsheizlüfter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor an seiner Rückseite mit Rippen versehen ist. ''-_'_-
3. Strahlungsheizlüfter nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die in Richtung auf den Strahler angeordneten Luftkanäle gekrümmt oder geknickt sind.
DEB63844U 1965-10-22 1965-10-22 Strahlungsheizluefter. Expired DE1930091U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB63844U DE1930091U (de) 1965-10-22 1965-10-22 Strahlungsheizluefter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB63844U DE1930091U (de) 1965-10-22 1965-10-22 Strahlungsheizluefter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1930091U true DE1930091U (de) 1965-12-30

Family

ID=33322434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB63844U Expired DE1930091U (de) 1965-10-22 1965-10-22 Strahlungsheizluefter.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1930091U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015107820A1 (de) Heizpumpe
DE102017117324A1 (de) Desinfektionsanlage für Flüssigkeiten
DE1930091U (de) Strahlungsheizluefter.
DE102018112939A1 (de) Plastifizierzylinder eines Kunststoffextruders und Kunststoffextruder mit einem solchen Plastifizierzylinder
EP1541179A1 (de) Entkeimungsanlage
DE7318811U (de) Deckenleuchte zur hochleistungsbeleuchtung
DE202021000878U1 (de) Einrichtung zur Luftentkeimung von Räumen in Gebäuden
EP3218016A1 (de) Vorrichtung zur behandlung eines fluids mit uv-strahlung
DE667862C (de) Sammelluftheizungsanlage
DE3428330A1 (de) Backofen
DE1992608U (de) Einrichtung zum bremsen von stueckigen elementen.
DE102014105101B4 (de) Wärmetauscher und Verfahren zur Erwärmung eines Gasstroms
DE7537207U (de) Bauelement fuer einen solarkollektor
AT102052B (de) Radiatoren-Warmwasserheizung mit elektrisch beheiztem Strahlofen.
DE102012008732A1 (de) Mischvorrichtung für UV-Wasserbehandlungsanlagen mit offenem Kanal
DE1558557C3 (de) Umwälzbackofen
DE10135650B4 (de) Verfahren und Einrichtung zum Lagern von Behältern, die wärmeentwickelndes Material enthalten
DE102021106028A1 (de) Temperiergerät
DE1961287B2 (de) Einrichtung zur Verbesserung der Wärmeübertragung bei Heizgeräten mit Brennkammer und Wärmetauscher, insbesondere für Fahrzeugheizungen
DE102013211563A1 (de) Heizvorrichtung
EP0083379A1 (de) Wärmetauscher
DE3010890C2 (de)
DE1673113A1 (de) Chemischer Ofen
DE2110297A1 (de) Vorrichtung mit einer in einen Zylindermantel aufgenommenen Zylinderbuchse
DE2227936A1 (de) Zusammensetzbarer Wärmestrahler aus masseinheithchen Profilteilen, insbe sondere fur Wohnräume