DE1929983B2 - Verfahren zum aufbringen von etiketten oder platinen auf im blasverfahren hergestellte hohlkoerper aus thermoplastischem kunststoff - Google Patents

Verfahren zum aufbringen von etiketten oder platinen auf im blasverfahren hergestellte hohlkoerper aus thermoplastischem kunststoff

Info

Publication number
DE1929983B2
DE1929983B2 DE19691929983 DE1929983A DE1929983B2 DE 1929983 B2 DE1929983 B2 DE 1929983B2 DE 19691929983 DE19691929983 DE 19691929983 DE 1929983 A DE1929983 A DE 1929983A DE 1929983 B2 DE1929983 B2 DE 1929983B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
label
hollow body
stamp
film
labels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691929983
Other languages
English (en)
Other versions
DE1929983A1 (de
DE1929983C (de
Inventor
Der Anmelder Ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority claimed from DE19691929983 external-priority patent/DE1929983C/de
Priority to DE19691929983 priority Critical patent/DE1929983C/de
Priority to GB2407670A priority patent/GB1302284A/en
Priority to AT483070A priority patent/AT322832B/de
Priority to ZA703673*A priority patent/ZA703673B/xx
Priority to NO2079/70A priority patent/NO130982C/no
Priority to US42064A priority patent/US3684418A/en
Priority to CH835070A priority patent/CH509864A/de
Priority to BE751541D priority patent/BE751541A/xx
Priority to IE748/70A priority patent/IE34291B1/xx
Priority to FR707021520A priority patent/FR2046712B1/fr
Priority to JP45050687A priority patent/JPS4835879B1/ja
Priority to NL7008552A priority patent/NL7008552A/xx
Priority to ES380709A priority patent/ES380709A1/es
Publication of DE1929983A1 publication Critical patent/DE1929983A1/de
Priority to US00243887A priority patent/US3801689A/en
Publication of DE1929983B2 publication Critical patent/DE1929983B2/de
Publication of DE1929983C publication Critical patent/DE1929983C/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C3/00Labelling other than flat surfaces
    • B65C3/26Affixing labels to non-rigid containers, e.g. bottles made of polyethylene, boxes to be inflated by internal air pressure prior to labelling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/24Lining or labelling
    • B29C49/2408In-mould lining or labelling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1052Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
    • Y10T156/1062Prior to assembly
    • Y10T156/107Punching and bonding pressure application by punch

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Labeling Devices (AREA)

Description

3 4
durch die Farbe verschlossen werden, so daß auch Mitte der Folie mit der Oberfläche des heißen Vor-
hier eine Blasenbildung nicht zuverlässig vermeidbar forrnlings in Berührung kommen und sich mit ihm
ist. verschweißen. Beim weiteren Schließen der Form,
Man ist daher im Interesse einer klaren Text- bzw. das schlagartig erfolgt, wird die Folie den Vorform-Bildwiedergabe auf den Etiketten gezwungen, Folien 5 ling aus der Schließebene seitlich herausbiegen, woals Etiketten zu verwenden, die eine einwandfreie und durch ein einwandfreies und gleichmäßiges Aufblasen klare Aufbringung des Text- und Bilddruckes ermüg- des Vorformlings nicht mehr gewährleistet ist. Gleichlichen. Bei einer derartigen Methode wird in der Öff- zeitig wird im Bereich der Folie die Wandung des nung der Blasiorm ein Stempel verschieblich an- Vorformlings durch Eindrücken deformiert, wodurch geordnet, dessen Stirnfläche eine der Krümmung des io sich in der Wandung des Vorformlings unkontrollier-Hohlkörpers entsprechende Krümmung aufweist. Das bare Falten bilden können, die zu einer unregelauf den Hohlkörper aufzubringende Etikett wird in mäßigen Verbindung des Vorformlings mit der Folie beliebiger Weise in den Stempel, beispielsweise von unter Lufteinschlüssen entstehen können. Ein weiterer Hand oder durch Stanzung eingelegt und auf seiner Nachteil liegt in der Tatsache, daß die Folie zwi-Oberfläche in richtiger Lage gehalten, wobei zur Fest- 15 sehen den Rändern der beiden Formhälften einhaltung des Etiketts die Stempeloberfläche mit Saug- gespannt wird. Beim Öffnen der Form wird daher der bohrungen versehen werden kann. Hierbei wird so Hohlkörper mit dem Etikett nicht ohne weiteres aus gearbeitet, daß während des Schließvorganges der der Form ausfallen, da er von den zwischen den Blasform der das Etikett tragende Stempel in die Formhälften und an der Form haftend bleibenden Formschlußstellung bewegt wird, so daß sich beim 20 Randteilen gehalten wird; es sind also besondere Aufblasen des Rohlings das Etikett in seiner end- Maßnahmen zu treffen, um den fertigen Hohlkörper gültigen Lage gegenüber dem Hohlkörper befindet. aus der Form zu entnehmen, wobei er von den an der Bei dieser bekannten Ausführungsform lassen sich Formhälfte haftenden Randteilen abgerissen werden bei Verwendung eines Etiketts mit glatter Oberfläche muß, was zu einer Beschädigung des Etikettes führen Blasen zwischen dem Etikett und dem Hohlkörper 25 kann; außerdem ist es erforderlich, nach jedem Blasnicht vermeiden, da die zwischen dem Etikett und Vorgang die Ränder der Formhälften von den an ihren dem Hohlkörper befindliche Luft während des Auf- Randflächen befindlichen Folienteilen zu befreien, blasens des Hohlkörpers nicht abgeführt werden kann. Aus diesen Gründen kann mit der bekannten Methode Man ist daher auoh bei dieser Methode gezwungen, kein verzerrungsfreies Aufbringen eines Etikettes auf die nachteiligen aufgerauhten oder perforierten Folien 3° einen Hohlkörper erfolgen. Außerdem läßt sich nicht zu benutzen. mit Sicherheit eine einwandfreie Abführung der zwi-
Es ist auch schon eine Methode bekannt geworden, sehen Etikett und Vorformling befindlichen Luft erbei der eine mit dem Schrift- oder Bildzeichen ver- reichen, und schließlich ist dieses Verfahren auch sehene Kunststoffolie zwischen den beiden Form- nicht für einen vollautomatischen Betrieb geeignet,
hälften der Blasform eingespannt und bei Aufweitung 35 Demgegenüber liegt der Anmeldung die Aufgabe des Vorformlings an die Formwand angepreßt wird, zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu wobei sich die Folie mit der Wandung des Hohlkör- schaffen, die ein absolut blasenfreies und verzerrungspers verbindet. Diese Methode dient dem Zweck, freies Aufbringen eines Etikettes bei einem Umwährend des Aufblasens eine Verschiebung des Eti- schlingungswinkel von etwa 60 bis 180° auf einen kettes zu verhindern, wie sie bei einem in die Blasform Hohlkörper ,gewährleistet, wobei unter geringem Aufeingelegten Etikett erfolgen kann. Hierbei kann die wand die Durchführung einer vollautomatischen Arzwischen der Folie und dem Vorformling befindliche beitsweise möglich ist.
Luft über die beim Aufblasen des Vorformlings sich Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gezwischen diesem und der Folie bildenden beiderseiti- löst, daß bei einem Umschlingungswinkel von etwa gen Keilräume abgeführt werden. Diese bekannte 45 60 bis 180° das Etikett während des Blasvorganges Methode weist jedoch Nachteile auf. Die Folie wird mit seinen in Richtung der Achse des Hohlkörpers vor die Formhälfte gezogen und überdeckt hierbei liegenden Rändern nachgiebig in gestreckter Lage lose den Hohlraum dieser Formhälften. Um beim auf den Aufnahmeflächen eines der Gestalt des fer-Aufblasen des Vorformlings die Folie in einer fixierten tigen Hohlkörpers angepaßten Stempels in einer ge-Lage zu halten, muß sie beim Schließen der Form- 50 genüber der Formwandung zurückspringenden Lage hälften zwischen den Formrändern eingespannt wer- gehalten und unmittelbar vor Beendigung des Aufden. Durch die beim Aufblasen des Vorformlings er- blasens aus seiner zurückspringenden Lage in eine folgende Durchmesservergrößerung wird die zwischen dem fertigen Hohlkörper entsprechende Endlage vorden Formhälften fest eingespannte Folie unter Rek- geschoben wird. Die Erfindung liegt in der Erkenntkung in das Forminnere gedrückt, bis der Vorform- 55 nis, daß ein blasenfreies Aufbringen eines Etikettes ling zur Anlage an der Forminnenwand gelangt. Bei auf einen Hohlkörper mit einem Umschlingungswindieser durch das Aufblasen des Vorformlings beding- kel von etwa 60 bis 180° nur dann gewährleistet ist, ten Dehnung der Folie tritt zwangsläufig eine Verzer- wenn das Etikett nachgiebig in gestreckter Lage auf rung des auf die Folie aufgebrachten Druckbildes ein; ;inem gegenüber der Forminnenwandung beim Aufdarüber hinaus besteht die Gefahr, daß die Folie an 60 blasen des Vorformlings zurückgezogenen Lage geeiner Einspannstelle reißt. Ein weilerer Nachteil be- halten ist, da nur dann der Vorformling praktisch voll steht darin, daß die Folie mit der Oberfläche des aufgeblasen werden kann, bevor das Etikett durch Vorformlings in Eingriff tritt, bevor die Formhälften Vorschub des Stempels in die Formschließlage mit geschlossen sind, weil die Folie den Forminnenraum dem aufgeblasenen Vorformling in Kontakt tritt. der einen Formhälfte überspannt. Da die Folie selbst 65 Hierbei gelangt das Etikett zunächst mit seiner Mitte kalt und daher starr ist, der Vorformling jedoch in an der Mantelfläche des aufgeblasenen Vorformlings plastischem Zustand sich befindet, wird beim Schlie- zur Anlage, während es bei weiterem Vorschub des ßen der Form bei noch teilweise geöffneter Form die Stempels unter Bildung beiderseitiger, keilförmiger,
sich allmählich verringernder Zwischenräume an dem aufgeblasenen Vorformling zur Anlage gelangt, wobei ohne Verzerrung des Etikettes eine zwangsweise vollständige Abführung der zwischen Etikett und aufgeblasenem Vorformling befindlichen Luft erfolgt, ohne daß eine Verzerrung des Etikettes während seiner Aufbringung eintreten kann.
Wenn bei der Aufbringung eines Etiketts mit einem derart großen Umschlingungswinkel mit einem die Blasform takvweise durchlaufenden Folienband gearbeitet werden soll, ist es in vorteilhafter Weiterbildung zweckmäßig, wenn bei Verwendung eines Folienbandes mit einer die Breite bzw. Länge des Etikettes überschreitenden Breite in dem Folienband zunächst die senkrecht zur Längsaohse des fertigen Hohlkörpers liegenden Umfangsschnitte und danach die parallel zur Längsachse liegenden Umfangsschnitte des Etikettes durchgeführt werden. Durch diese Maßnahme wird gewährleistet, daß das aus dem ist und der Stempel mit den Klemmorganen die Formschlußstellung erreicht.
Schließlich kann es vorteilhaft sein, wenn an der Blasformhälfte eine die quer zur Längsachse des fertigen Hohlkörpers liegenden Schnitte oder Ausstanzungen einbringende Stanzvorrichtung mit Stanzwerkzeug und Hebel angeordnet ist.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 einen Schnitt durch eine mit einem Folienband arbeitende Vorrichtung,
F i g. 2 einen Querschnitt gemäß Linie A-B der F i g. 1 mit dem Folienband,
F i g. 3 eine Darstellung gemäß F i g. 2, bei der die Längsschnitte des Folienbandes vorgenommen sind,
F i g. 4 eine Darstellung gemäß F i g. 3, bei der das gestreckt gehaltene Etikett mit annähernd auf-
Folienband geschnittene Etikett in gestreckter Lage ao geblasenem Schlauchrohling in Berührung tritt,
solange verbleibt, bis es zufolge der Aufwärtsbewegung des Stempels mit dem annähernd aufgeblasenen Rohling in Berührung tritt. Nur wenn diese Maßnahme gewährleistet ist, ist ein 'blasenfreies Aufbringen eines Etiketts mit großem Umschlingungswinkel unter Verwendung eines Folienbandes möglich.
Bei Verwendung von fertig geschnittenen Etiketten ist es in weiterer Ausbildung vorteilhaft, wenn die Etiketten beim Einlegen in die Blasform an ihren in Richtung der Längsachse des Hohlkörpers liegenden Rändern erfaßt und auf den Aufnahmeflächen des Stempels abgelegt werden. Durch das Erfassen des fertig geschnittenen Etiketts an den in Richtung der Hohlkörperlängsachse liegenden Rändern ist es möglich, das Etikett in gestreckter Lage auf die Oberfläche des Stempels aufzulegen und in dieser Lage zu halten, bis das gestreckte Etikett zufolge der Aufwärtsbewegung des Stempels mit dem aufgeblasenen Rohling in Berührung tritt.
Die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens mit einer Blasform und einem Stempel kennzeichnet sich dadurch, daß der Stempel an seine der Gestalt des fertigen Hohlkörpers angepaßte Stirnfläche anschließende Aufnahmeflächen besitzt, an denen der nachgiebigen Halterung des Etikettes dienende Vorrichtungen angreifen.
In vorteilhafter Weiterbildung weist 4er Stempel in die beiderseitigen Aufnahmeflächen mündende, an Saugluft angeschlossene Durchbrechungen auf.
Bei Verwendung eines Folienbandes kennzeichnet sich die Vorrichtung dadurch, daß an den in Laufrichtung des Folienbandes liegenden beiderseitigen Führungen des Stempels eine durch die Führungen, Führungsleisten und Schnittleisten gebildete, der Breite des Folienbandes entsprechende Führungsnut oberhalb der Schnittkante des in zurückspringender Lage befindlichen Stempels vorgesehen ist. Hierbei ist es vorteilhaft, wenn in den Führungen parallel zur Hubrichtung des Stempels verschiebbare, an der Stempelunterseite über je ein Druckorgan abgestützte Bolzen mit Bund aufgenommen sind, die an ihren oberen Enden je ein die Aufnahmefläche des Stempels übergreifendes Klemmorgan besitzen, und daß F i g. 5 eine Darstellung gemäß F i g. 2, bei der sich der Stempel in der Formschließstellung befindet,
F i g. 6 eine schematisohe Darstellung mit einem in Längsrichtung des Hohlkörpers laufenden Folienband,
F i g. 7 eine Darstellung gemäß F i g. 4, bei der als Haltevorrichtung in die Auflageflächen des Stempels mündende, mit Saugluft beaufschlagte Durchbrechungen angeordnet sind,
F i g. 8 eine schematische Darstellung gemäß F i g. 6, mit einem quer zur Längsachse des Hohlkörpers laufenden Folienband,
F i g. 9 eine Darstellung einer Greifvorrichtung zur Einbringung fertig geschnittener Etiketten in die Blasform,
Fig. 10 eine Darstellung gemäß Fig. 2 bei Verwendung fertig geschnittener Etiketten,
F i g. 11 eine Darstellung gemäß F i g. 7 bei Verwendung fertig geschnittener Etiketten,
F i g. 12 eine Darstellung gemäß F i g. 5 bei Verwendung fertig geschnittener Etiketten.
Die F i g. 1 bis 8 zeigen die Vorrichtung mit einem Folienband, die F i g. 9 bis 12 zeigen die Vorrichtung mit einem fertig geschnittenen, in die Form eingelegten Etikett.
Die F i g. 1 zeigt die Vorrichtung im Schnitt. Sie besteht üblicherweise aus den beiden Blasformhälften 1 und 2, zwischen die in der Schließstellung ein Blasdorn 3 eingreift, der den sohlauchforangen Vorformling 4, der in der Blasform aufgenommen ist, aufbläst; in der Blasformhälfte 2 ist ein Stempel S angeordnet, der aus einer in F i g. 2 zurückgezogenen Stellung mittels einer Kolben-Zylinder-Anordnung 6 in eine in F i g. 5 gezeigte Formschließstellung bewegt werden kann. Die Blasformhälfte 2 besitzt eine öffnung 7, durch die ein Folienband 8 über Rollen 9 in die Formtrennebene eingeführt wird. Der Stempel S besitzt eine dem Hohlkörper 4' entsprechende Stirnfläche 10, an die sich beiderseits Aufnahmeflächen 11 anschließen, auf denen, wie F i g. 2 zeigt, das Folienband 8 auf liegt. Die Breite eines Etiketts IS entspricht der Breite des Stempels 5 mit seinen Aufnahmeflächen 11. In der Blasformhälfte 2 sind beiderseitige, in Längsrichtung der Achse des Vorformlings 4 liegende Führungen 12
an dem Stempel Druckorgane befestigt sind. Diese be- 65 angeordnet, auf denen eine als Zwischenlage dienende grenzen beim Eingriff mit dem an dem Bolzen an- Führungsleiste 13 angeordnet ist, auf der eine Schnittgeordneten Bund die Klemmwirkung der Klemm- leiste 14 aufliegt. Das Folienband 8 besitzt, wie organe solange, bis das Etikett aus diesen ausgezogen F i g. 2 zeigt, eine größere Breite als der Breite des
Etiketts 15 entspricht und ist in der durch die Führung 12, 'die Führungsleisten 13 und die Schnittleiste
14 gebildeten Nut beiderseitig geführt. Wenn, wie F i g. 3 zeigt, der Vorformling 4 bis zu einem gewissen Umfang aufgeblasen ist, tritt die Kolben-Zylinder-Anordnung 6 in Funktion und bewegt den Stempel 5 aus seiner zurückgezogenen Stellung gemäß F i g. 2 nach oben, wie die F i g. 3 bis 5 zeigen. Hierbei wird durch die Außenränder der Aufnahmeflächen 11, die zusammen mit den Schnittleisten 14 als Schnittkanten dienen, aus dem Folienband 8 das Etikett 15 in der gewünschten Breite ausgeschnitten. Bei einer weiteren Aufwärtsbewegung des Stempels 5 tritt, wie F i g. 4 zeigt, das straff gehaltene Etikett 15 mit dem unteren Scheitelpunkt des Vorformlings 4 in Kontakt und wird allmählich während des Weiteraufblasens und während der weiteren Aufwärtsbewegung des Stempels 5 in die in F i g. 5 gezeigte Endslellung gebracht, in der der Stempel 5 seine Formschließstellung erreicht hat, und das Etikett 15 auf seiner gesamten Breite unter e-iner Umschlingung des aufgeblasenen Hohlkörpers 4' in einem Winkel von nahezu 180° aufliegt.
Wenn gemäß F i g. 2 das Etikett 15 aus dem Folienband 8 ausgeschnitten ist, kommen die das Etikett 15 (F i g. 3) in gestreckter Lage tragenden Aufnahmeflächen 11 des Stempels 5 mit Klemmorganen 16 in Berührung, die die Aufnahmeflächen 11 des Stempels 5 übergreifen und das Etikett 15 an seinen in Richtung der Achse des Hohlkörpers 4' liegenden Rändern übergreifen. Die Klemmwirkung in dem zwischen den Klemmorganen 16 und den Aufnahmeflächen 11 gebildeten Spalt wird dadurch erreicht, daß die Klemmorgane 16 an Bolzen 17 befestigt sind, die in den Führungen 12, den Führungsleisten 13 und den Schnittleisten 14 höhenverschiebbar angeordnet sind. Die Bolzen 18 sind unter Bildung eines Bundes 19 in ihrem unteren Bereich abgesetzt. Die Bunde 19 durchdringen die Seitenflanschen 20 des Stempels 5 und tragen auf ihrem Ende als Feder ausgebildete Druckorgane 21, die zwischen dem Ende des Bundes 19 und der Unterseite der Seitenflanschen 20 eingespannt sind. Unterhalb des Bundes 19 ist auf der Oberseite der Flanschen 20 ein als Tellerfeder ausgebildetes Druckorgan 22 befestigt. Die Wirkungsweise der Bolzen 17 ist folgende. Wenn gemäß F i g. 3 das Etikett
15 aus dem Folienband 8 ausgeschnitten ist, 'bewegt sich der Stempel 5 nach oben und gelangt mit den Klemmorganen 16 in Eingriff, die von dem Stempel 5 bei seiner weiteren Aufwärtsbewegung gemäß F i g. 4 mitgenommen werden. Hierbei spannt sich das Druckorgan 21 und übt einen Haltedruck auf die Klemmorgane 16 aus, wobei die Begrenzung des Klemmspaltes durch das Druckorgan 22 bewirkt wird. Auf diese Weise wird das von den Klemmorganen 16 an seinen Rändern gehaltene Etikett 15 so nachgiebig eingespannt, daß es bei Aufwärtsbewegung des Stempels 5 in die Formschließlage, wie F i g. 4 und 5 zeigen, aus den Spalten der Klemmorgane 16 herausgezogen ward, so daß es sich in der in F i g. 5 gezeigten Fonnschiießstellung des Stempels 5 vollkommen an die Oberfläche des Vorformlings 4 anlegt. Bei Erreichung der Formschließstellung wird unter der Wirkung der Kol'ben-Zylinder-Anordnung 6 die Kraft des Druckorgans 22 überwunden, so daß der zwischen den Klemmorganen 16 und den Aufnahmeflächen 11 des Stempels 5 gegebene Spalt vollkommen geschlossen wird, um eine Spaltbildung in der geschlossenen Blasform zu verhindern. Die Ecken des Etiketts 15 können leicht verrundet sein, wodurch das Etikett IS vertieft in dem Hohlkörper 4' liegt.
Das Einbringen der quer zur Längsachse des Hohlkörpers 4' erforderlichen Schnitte muß erfolgen, bevor der Stempel 5 aus seiner in F i g. 2 gezeigten Stellung herausbewegt wird. Um diese Querschnitte vor der Ausführung der Längsschnitte durch den Stempel 5 in das Folienband 8 einbringen zu können, ist an der Blasformhälfte 2 ein Schnitt- oder Stanzwerkzeug 23 angeordnet, das mittels eines Hebels 24 durch beliebige Betätigungsorgane dann aufwärts bewegt wird, wenn das Folienband 8 in der Blasformhälfte 2 stillsteht. Der Abstand des Stanzwerkzeuges 23 von der Vorderkante des Stempels 5 entspricht
dem Ein- oder Vielfachen der Etikettlänge. Um das Stanzwerkzeug 23 genau auf die erforderliche Länge des Etiketts 15 einstellen zu können, ist es quervcrschiobbar an der Blasformhälfte 2 aufgenommen.
Die F i g. 6 zeigt eine Ausführungsform, bei der das Folienband 8 in Richtung der Längsachse des Hohlkörpers 4' durch die Blasformhälfte 2 geführt ist. Der Veranschaulichung halber ist der oben und unten aus der Blasform herausragende Teil des Folientoandes 8 in der Zeichnungsebene dargestellt, wobei der Querschnitt in Form einer Ausstanzung 25 dargestellt ist. An Stelle der Ausstanzung 25 kann auch ein einfacher Schnitt durchgeführt werden. Das Folienband 8 wird in der eingezeichneten Pfeilrichtung transportiert und tritt mit seinen beiderseitigen
Abfallstreifen 26 aus der Blasformhälfte 2 aus.
Die F i g. 8 zeigt eine der F i g. 6 entsprechende Ausführungsform mit dem Unterschied, daß das Folienband 8, wie auch in F i g. 1, senkrecht in der Pfeilrichtung zur Längsachse des Hohlkörpers 4' bewegt wird. Hierbei müssen die vorher einzubringenden Schnitte oder Ausstanzungen 25 beiderseits längs der Ränder des Folienbandes 8 vorgenommen werden. Die in Richtung der Längsachse des Hohlkörpers 4' erfolgenden Schnitte werden gemäß Fig. 2 bis 5 durch den Stempel 5 ausgeführt.
Die F i g. 7 zeigt eine abgewandelte Ausführungsform zu den Fig. 2 bis 5; hier sind an Stelle der Klemmorgane 16 Durchbrechungen 27 in dem Stempel 5 angeordnet, die in die Aufnahmeflächen 11 münden. Durch Anwendung von Saugluft in den Durchbrechungen 27 werden die Randbereiche des Etiketts 15 auf den Aufnahmeflächen 11 des Stempels 5 in Anlage gehalten. Auch hier werden bei der Formschließbewegung des Stempels 5 die Randbereiche von den Aufnahmeflächen 11 abgezogen und an dem Hohlkörper 4' zur Anlage gebracht.
Die Fig. 9 bis 12 zeigen die Vorrichtung mit einem fertig geschnittenen eingelegten Etikett 15, wobei die F i g. 9 die Einlegevorrichtung darstellt. Wie die F i g. 9 zeigt, wird das fertig geschnittene Etikett 15 an seinen einander gegenüberliegenden Rändern von einem Greifer 28 von einem nicht dargestellten Etikettenstapel abgenommen. An den beiden Rändern des Greifers 28 sind elastische Einsatzteile 29 angeordnet, in die Saugöffnungen 30 einmünden. Der Greifer 28 wird auf das oberste Etikett 15 des Stapels aufgesetzt, wobei das Etikett 15 durch die Säugöffnungen 30 an seinen Rändern erfaßt wird. Der Greifer 28 wird dann in die geöffnete Blasform bewegt derart,
daß die elastischen Einsatzteile 29 mit den Aufnahmeflächen 11 des Stempels 5 in Kontakt treten. Darauf werden die Saugöffnungen 30 mit Druolduft beschickt, wodurch das Etikett 15 in gestreckter Lage
209542/378
•it ' 1 „■
auf die Aufnahmeflächen 11 des Stempels 5 aufgelegt wird. Gleichzeitig werden die Durchbrechungen 27 des Stempels 5 an Saugluft angeschlossen, so daß das Etikett 15 in gestreckter Lage gehalten wird. Die F i g. 10 bis 12 zeigen die Arbeitsweise der Vorrichtung mit einem fertig geschnittenen Etikett 15, wobei das Aufbringen des Etiketts 15 auf den Vorformling 4 in praktisch gleicher Weise erfolgt, wie zu den F i g. 2 bis 5 geschildert.
Das kann eine quadratische oder eine rechteckige Gestalt, abgerundete Ecken oder auch eine ovale oder runde Gestalt aufweisen; Jn diesem Falle sind die senkrecht und parallel zur Längsachse des Hohlkörpers durchzuführenden Schnitte nicht geradlinig, sondern entsprechen der jeweiligen Form des Etiketts. Weiterhin können die Etiketten auch von beiden Seiten her auf den Hohlkörper aufgebracht werden derart, daß sich ein zweiteiliges, den gesamten Hohlkörper umschlingendes Etikett ergibt; ,in diesem Falle sind ibeide Teile der Blasfonm mit einem Stempel zur Aufbringung des Etiketts versehen. Der Hohlkörper kann auch'konisch odenballig ausgebildet sein.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
2634

Claims (8)

j, an der Stempelunterseite über je ein Druckorgan Patentansprüche: (21) abgestützte Bolzen (18) mit Bund (19) aufgenommen sind, die an ihren oberen Enden je ein
1. Verfahren zum Aufbringen von Etiketten die Aufnahmefläche (11) des Stempels "dbergrei- oder Platinen auf im Blasverfahren hergestellte 5 fendes Klemmorgan (16) besitzen, und daß an Hohlkörper aus thermoplastischem Kunststoff, bei dem Stempel (5) Druckorgane (22) befestigt sind, dem ein in die Blasform eingebrachtes, farbiges 8. Vorrichtung nach Anspruch 5 bis 7, dadurch und/oder bedrucktes Etikett einer dünnen Folie gekennzeichnet, daß an der Blasformhälfte (2) aus schweißbarem oder klebfähigem Werkstoff eine die quer zur Längsachse des fertigen Hohlwährend des Blasens des Hohlkörpers unter Ver- io körpers (4') liegenden Schnitte oder Ausstanzundrängung der zwischen dem Etikett und dem Vor- gen (25) einbringende Stanzvorrichtung mit Stanzformling befindlichen Luft mit diesem verbunden werkzeug (23) und Hebel (24) angeordnet ist. wird, dadurch gekennzeichnet, daß
'bei einem Umsohlingungswinkel von etwa 60 bis
180° das Etikett (15) während des Blasvorganges 15
mit seinen in Richtung der Achse des Hohlkörpers (4) liegenden Rändern nachgiebig in gestreckter Lage auf den Aufnahmeflächen (11)
eines der Gestalt des fertigen Hohlkörpers (4') an- Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum
gepaßten Stempels (5) in einer gegenüber der a° Aufbringen von Etiketten oder Platinen auf im Blas-
Formwandung zurückspringenden Lage gehalten verfahren hergestellte Hohlkörper aus thermoplasti-
und unmittelbar vor Beendigung des Aufblasens schem Kunststoff, bei dem ein in die Blasform ein-
aus seiner zurückspringenden Lage in eine dem gebrachtes, farbiges und/oder bedrucktes Etikett einer
fertigen Hohlkörper (4') entsprechende Endlage dünnen Folie aus schweißbarem oder klebfähigem
vorgeschoben wird. 25 Werkstoff während des Blasens des Hohlkörpers unter
2. Verfahren nach Anspruch 1, mit einem die Verdrängung der zwischen dem Etikett und dem Vor-Blasform taktweise durchlaufenden Folienband, formling befindlichen Luft mit diesem verbunden dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung wird.
eines Folienbandes (8) mit einer die Breite bzw. Bei einer derartigen Anbringung eines Etikettes Länge des Etikettes (15) überschreitenden Breite 30 oder einer Platine an einem durch Aufblasen herin dem Folienband (8) zunächst die senkrecht zur gestellten Hohlkörper besteht ein wesentliches ProLängsachse des fertigen Hohlkörpers (4') liegen- blem darin, daß beim Aufbringen des Etikettes auf den Umfangsschnitte und danach die parallel zur den Hohlkörper die Entstehung von Lufteinschlüssen Längsachse liegenden Umfangsschnitte des Eti- zwischen dem Hohlkörper und dem Etikett vermieden kettes (15) durchgeführt werden. 35 wird. Zu diesem Zweck hat man die mit dem Hohl-
3. Verfahren nach Anspruch 1, mit fertig ge- körper in Berührung tretende Oberfläche des Etikettes schnittenen Etiketten, dadurch gekennzeichnet, oder der Platine aufgerauht, um die zwischen dem daß die Etiketten (15) beim Einlegen in die Blas- Etikett und dem Hohlkörper beim Aufbringen form an ihren in Richtung der Längsachse des zwangsläufig eingeschlossene Luft gleichmäßig in die Hohlkörpers (4) liegenden Rändern erfaßt und 40 durch die Aufrauhung gebildeten Vertiefungen zu verauf den Aufnahmerechen (11) des Stempels (5) teilen und auf diese Weise die Entstehung von fleckenabgelegt werden. artigen Blasen zu vermeiden. Zu dem gleichen Zweck
4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfah- hat man auch schon die aufzubringenden Etiketten rens nach Anspruch 1 bis 3, mit einer Blasform aus Geweben oder aus porösem Stoff oder auch aus und einem Stempel, dadurch gekennzeichnet, daß 45 perforierten Folien hergestellt. Wenn auch diese Etider Stempel (5) an seine der Gestalt des fertigen ketten sich im wesentlichen ohne Blasenbildung aufHohlkörpers (4') angepaßte Stirnfläche (10) an- bringen lassen, weisen sie Nachteile auf, die ihrer Verschließende Aufnahmeflächen (11) besitzt, an de- wendung entgegenstehen. Die aufzubringenden Etinen der nachgiebigen Halterung des Etikettes (15) ketten sind stets mit Abbildungen und einem aufdienende Vorrichtungen angreifen. so gedruckten Text versehen. Um eine Beschädigung de;
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch ge- Aufdruckes durch Abrieb zu vermeiden, verwendei kennzeichnet, daß der Stempel (5) in die beider- man transparente Etiketten, die auf ihrer auf die seitigen Aufnahmeflächen (11) mündende, an Oberfläche des Hohlkörpers aufzulegenden Ober-Saugluft angeschlossene Durchbrechungen (27) fläche mit dem Drucktext versehen sind. Hierbei is aufweist. 55 die Aufrauhung und die Verwendung eines Gewebe;
6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch ge- oder einer perforierten Folie nachteilig, da die Klar kennzeichnet, daß bei Verwendung eines Folien- heit des Drucktextes durch die auf der Oberfläche be bandes (8) an den in Laufrichtung des Folien- findliche Aufrauhung beeinträchtigt wird. Außerden bandes (8) liegenden beiderseitigen Führungen besteht die Gefahr, daß die durch die Aufrauhunj (12) des Stempels (5) eine durch die Führungen 6o oder durch die Verwendung eines Gewebes vornan (12), Führungsleisten (13) und Schnittleislen (14) denen Vertiefungen in der Folienoberfläche durch dl· gebildete, der Breite des Folienbandes (8) ent- Druckfarbe ausgefüllt werden, so daß an den be sprechende Führungsnut oberhalb der Schnitt- druckten großflächigen Stellen fleckenartige Blasei kante des in zurückspringender Lage befindlichen auftreter, können, da die Möglichkeit der gleichmäßi Stempels (5) vorgesehen ist. 65 gen Luftverteilung hier nicht mehr gegeben ist. Da
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch ge- gleiche gilt für perforierte Etiketten.
Auch sie kön kennzeichnet, daß in den Führungen (12) parallel nen das Druckbild abträglich beeinträchtigen; eben zur Hubrichtung des Stempels (5) verschiebbare, falls können die Perforationen an der Druckstell
DE19691929983 1969-06-12 1969-06-12 Verfahren zum Aufbringen von Etiketten oder Platinen auf im Blas verfahren hergestellte Hohlkörper aus thermoplastischem Kunststoff Expired DE1929983C (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691929983 DE1929983C (de) 1969-06-12 Verfahren zum Aufbringen von Etiketten oder Platinen auf im Blas verfahren hergestellte Hohlkörper aus thermoplastischem Kunststoff
GB2407670A GB1302284A (de) 1969-06-12 1970-05-19
AT483070A AT322832B (de) 1969-06-12 1970-05-29 Verfahren und vorrichtung zum aufbringen von etiketten platinen auf im blasverfahren herzustellende hohlkörper aus thermoplastischem kunststoff
ZA703673*A ZA703673B (en) 1969-06-12 1970-05-29 Method for applying labels or plates to hollow bodies of thermo-plastic synthetic substance produced by the blow moulding process
NO2079/70A NO130982C (de) 1969-06-12 1970-05-29
US42064A US3684418A (en) 1969-06-12 1970-06-01 Apparatus for applying labels or plates to blow molded thermoplastic hollow bodies
CH835070A CH509864A (de) 1969-06-12 1970-06-04 Verfahren zum Aufbringen von Etiketten auf im Blasverfahren hergestellte Hohlkörper aus thermoplastischem Kunststoff
BE751541D BE751541A (fr) 1969-06-12 1970-06-05 Procede d'application d'etiquettes et analogues sur des corps creux en matiere thermoplastique, fabriques par soufflage
IE748/70A IE34291B1 (en) 1969-06-12 1970-06-09 Method for applying labels or plates to hollow bodies of thermoplastic synthetic substance produced by the blow moulding process
FR707021520A FR2046712B1 (de) 1969-06-12 1970-06-11
JP45050687A JPS4835879B1 (de) 1969-06-12 1970-06-11
NL7008552A NL7008552A (de) 1969-06-12 1970-06-11
ES380709A ES380709A1 (es) 1969-06-12 1970-06-12 Procedimiento y dispositivo para la aplicacion de etiquetaso platinas sobre cuerpos huecos de plastico termoplastico fabricados por el procedimiento de soplado.
US00243887A US3801689A (en) 1969-06-12 1972-04-13 Method for applying labels or plates to hollow bodies of thermoplastic synthetic substance produced by the blow moulding process

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691929983 DE1929983C (de) 1969-06-12 Verfahren zum Aufbringen von Etiketten oder Platinen auf im Blas verfahren hergestellte Hohlkörper aus thermoplastischem Kunststoff

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1929983A1 DE1929983A1 (de) 1970-12-23
DE1929983B2 true DE1929983B2 (de) 1972-10-12
DE1929983C DE1929983C (de) 1973-05-10

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
IE34291B1 (en) 1975-04-02
AT322832B (de) 1975-06-10
DE1929983A1 (de) 1970-12-23
ZA703673B (en) 1971-01-27
GB1302284A (de) 1973-01-04
IE34291L (en) 1970-12-12
NO130982B (de) 1974-12-09
ES380709A1 (es) 1972-08-16
BE751541A (fr) 1970-11-16
US3801689A (en) 1974-04-02
FR2046712B1 (de) 1973-01-12
JPS4835879B1 (de) 1973-10-31
FR2046712A1 (de) 1971-03-12
CH509864A (de) 1971-07-15
NO130982C (de) 1975-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2362174C3 (de) Spritzgießform zum einseitigen Verbinden einer Folie mit einem aus thermoplastischem Kunststoff hergestellten Gegenstand
DE69706941T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgiessen mit Verzierfolie
DE2759138C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von insbesondere zylinderformigen Behältern
DE10300235A1 (de) Schablone für eine Saugwalze
DE1786133A1 (de) Verfahren zum Aufbringen von etiketten oder Platien auf im Blasverfahren hergestellte Hohlkoerper aus thermoplastischem Kunststoff
DE3318144A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von matrizen fuer eine tiegelpresse
DE1704203A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen eines Etiketts auf einen Hohlkoerper aus Kunststoff in der Blasform
DE2517534B2 (de) Formvorrichtung zum herstellen von etikettierten behaeltern
DE2604789C3 (de) Tiefziehmaschine zum Herstellen von Behältern aus thermoplastischer Folie mit angesiegelten, banderolenförmigen Streifen
DE60100963T2 (de) Vorrichtung zum Anbringen einer Hülse auf einem Behälter und Anwendungsverfahren dieser Vorrichtung
DE102007011292B4 (de) Formwerkzeug zum Aufbringen eines Etiketts auf ein tiefgezogenes Formteil und Verfahren zum Betreiben des Formwerkzeugs
DE2640401C2 (de) Verfahren zum Etikettieren von tiefgezogenen Bechern
DE1929983B2 (de) Verfahren zum aufbringen von etiketten oder platinen auf im blasverfahren hergestellte hohlkoerper aus thermoplastischem kunststoff
DE1929983C (de) Verfahren zum Aufbringen von Etiketten oder Platinen auf im Blas verfahren hergestellte Hohlkörper aus thermoplastischem Kunststoff
DE4403887A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Einbanddecke
EP1785258A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines doppelwandigen Kunststoffformteils mit wenigstens einem eingelegten Bauteil
DE1901473A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen und Dekorieren von Hohlkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff
DE3833071A1 (de) Form zum blasen eines gegenstandes aus kunststoff und zum etikettieren desselben in der form
DE4033834A1 (de) Verfahren zum herstellen eines ununterbrochenen aufkleberblattes
DE102010049264A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ziehen von Blechen
DE19730798C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer bebilderten Wärmflasche und danach hergestellte Wärmflasche
DE6923563U (de) Vorrichtung zum aufbringen von etiketten oder platinen auf im blasverfahren hergestellte hohlkoerper aus thermoplastischem kunststoff
DE1786133C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbrin gen von Etiketten oder dergleichen auf ther moplastische Kunststoffhohlkorper wahrend der Fertigung
DE1936647B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von mit Etiketten versehenen Behältern aus thermoplastischem Kunststoff
DE102004012439A1 (de) Verfahren zum Tiefziehen und Ausstanzen von Behältern aus einer thermoplastischen Kunststofffolie und Vorrichtung zum Tiefziehen und Ausstanzen von Behältern

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee