DE1929377A1 - Vorrichtung zum Vermeiden einer Vignettierung in einem optischen Komparator - Google Patents

Vorrichtung zum Vermeiden einer Vignettierung in einem optischen Komparator

Info

Publication number
DE1929377A1
DE1929377A1 DE19691929377 DE1929377A DE1929377A1 DE 1929377 A1 DE1929377 A1 DE 1929377A1 DE 19691929377 DE19691929377 DE 19691929377 DE 1929377 A DE1929377 A DE 1929377A DE 1929377 A1 DE1929377 A1 DE 1929377A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pivot axis
vignetting
profile
test
projected
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691929377
Other languages
English (en)
Inventor
Piero Derossi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Microtecnica SRL
Original Assignee
Microtecnica SRL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Microtecnica SRL filed Critical Microtecnica SRL
Publication of DE1929377A1 publication Critical patent/DE1929377A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/0004Microscopes specially adapted for specific applications
    • G02B21/0016Technical microscopes, e.g. for inspection or measuring in industrial production processes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Testing Of Optical Devices Or Fibers (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
  • Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)

Description

DIPL.-ING. A. GRÜNECKER DR.-ING. H. KINKELDEY DR.-ING. W. STOCKMAIR1Ae. E.ccalimnst.
PATENTANWÄLTE
8000 MGNOHEN 22 Moxlmlllanitrae· 43 T.l.fon 297100/2967U T«l«oramm· Monapat Mündi.ii T.l.x 05-28310
P 254-7 saassa
2o /kr
10. Juni 1969
Soc. p. Az. MICROTEGNICA fa Turin, Via Madama Cristina 147, (Italien)
Vorrichtung zum Vermeiden einer Vignettierung in einem optischen Komparator
Die Erfindung betrifft einen optischen Komparator, in dem ein Profil eines Prüflings durch ein Objektiv auf eine Projektionsfläche projiziert wird. Das projizierte Profil wird dadurch erhalten, daß der Prüfling von einer gedachten Ebene geschnitten wird, die einen dunklen Raum von einem anderen Raum trennt, der mit Lichtbändern oder Lichtstrahlen ausgeleuchtet ist, die von geeigneten Lichtquellen auf den Prüfling fallen.
Derartige optischen Komparatoren werden zu verschiedenen Zwecken verwendet, insbesondere zum Kontrollieren oder Prüfen der Schaufeln von strömungsdynamischen Maschinen, z. B. von Turbinen, Pumpen, Verdichtern und dergleichen. Zu diesem Zweck werden die projizierten Profile dieser Schaufeln mit den entsprechenden Sollprofilen ver-P glichen, die auf Zeichnungen dargestellt sind, die an der Projektionsfläche angebracht werden.
Besonders bei Schaufeln von strömungsdynamischen Maschinen kann es vorkommen, daß der Prüfling Torsionserscheinungen zeigt, d. h. daß jedes Profil gegenüber dem vorhergehenden etwas verdreht ist. In diesem Fall haben die Längsprofile des Prüflings eine bestimmte Neigung gegenüber der optischen Achse des ProjektionsObjektivs. Venn diese Neigung eine bestimmte Grenze überschreitet, die von den Eigenschaften des Objektivs, insbesondere seiner Apertur, abhängig ist, können zwischen dem projizierten Profil und dem Objektiv liegende Teile des Prüfkörpers einen Teil des zu prüfenden Profils abdecken, so daß dieser Teil nicht projiziert wird. Diese als Vignettierung bezeichnete Erscheinung kann in man-chen Fällen dadurch verhindert werden, daß die Apertur des Objektivs vergrößert bzw. dieses besonders ausgebildet wird. Die zu diesem Zweck vorzunehmenden Maßnahmen unterliegen jedoch technischen und wirtschaftlichen Begrenzungen.
909851/1315
Es ist nun die Aufgabe der Erfindung, in optischen Komparatoren der vorstehend angegebenen Art eine Vignettierung zu vermeiden, ohne daß dazu aufwendige und komplizierte Maßnahmen optischer Art erforderlich sind, sondern zu diesem Zweck eine rein mechanische Maßnahme heranzuziehen, durch welche die Kosten des Instruments nicht beträchtlich erhöht werden. Es wurde festgestellt, daß eine kleine Neigung, die dem projizierten Profil durch eine Drehung um eine geeignete Achse erteilt wird, in dem projizierten Bild nur zu einem sehr kleinen Fehler führt, der in dem Bereich der zulässigen Toleranzen liegt. Der Erfindungsgedanke besteht daher darin, daß der optische Komparator, insbesondere dessen Objekthalter, mit einer Einrichtung versehen ist, die eine begrenzte Verschwenkung des Prüflings um .eine Achse gestattet, welche die optische Achse des Objektivs schneidet und in derselben Ebene liegt wie das zu produzierende Profil und derart orientiert ist, daß beim Auftreten einer Vignettierung der Prüfling so weit verschwenkt werden kann, daß die Neigung seines Längsprofils so weit verkleinert wird, daß sie innerhalb des Bereichs liegt, in dem bei dem verwendeten Objektiv eine Projektion des ganzen zu prüfenden Profils möglich ist.
809851713U
Ein die Erfindung nicht einschränkendes Ausführungsbeispiel derselben wird nachstehend anhand der schematischen Zeichnungen beschrieben. In diesen zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht einer stark verdrehten
!Turbinenschaufel unter Projektionsbedingungen,
Fig. 2 das auf die Projekt ions fläche projizierte Bild, wobei die Achse angegeben ist, um welche die Schaufel erfindungsgemäß verschwenkbar ist.
Fig. 3 stellt die geometische Beziehung zwischen dem projizierten Bild und dem zu prüfenden Profil bei geneigter Schaufel dar.
Fig. 4· zeigt im Längsschnitt einen Teil eines optischen Komparators, der erfindungsgemäß mit einer Einrichtung zum Neigen des Prüflings versehen ist.
Gemäß Fig. 1 ist eine beträchtlich verdrehte Turbinenschaufel P so angeordnet, daß sich ihre Achse längs der optischen Achse o-o des Objektivs O eines optischen Komparators erstreckt und das Längsprofil, z. B. L, der Schaufel gegenüber der optischen Achse beträchtlich geneigt ist, so daß in manchen Fällen bei einem gegebenen Objektiv eine Vignettierung auftritt. Die Verdrehung der
809851/1315
Schaufel P ist der größeren Deutlichkeit halber in der Zeichnung übertrieben dargestellt. Die Ebene 3-3 trennt einen in der Fig. 1 links angeordneten, dunklen Raum von einem. Raum, der mit Lichtstrahlen r ausgeleuchtet ist, die von geeigneten Lichtquellen zentripetal zu dem Prüfling hin ausgesendet werden· Das auf dieser Ebene s-s liegende Profil soll auf die Projektionsfläche im wesentlichen in der in Fig. 2 gezeigten Form projiziert werden. Es wird aber nicht richtig projiziert, weil ein Teil seines Umrisses unbestimmt ist.
Beim Auftreten einer Vignettierung wird erfindungsgemäß die Schaufel etwas um eine Achse a-a verschwenkt, die in der Ebene s-s liegt und die optische Achse 0-0 des Objektivs bei A schneidet. Gemäß Fig. 2 liegt die Achse a-a vorzugsweise parallel zu der geometrischen Ebene des Profils und schneidet dessen Mittelpunkt (geometrischen Schwerpunkt) G. Die vorstehend zur Definition der Achse a-a angegebenen Bedingungen brauchen in der Praxis nicht genau eingehalten zu werden, sondern sind mit sehr großen Toleranzen anwendbar.
Jetzt* sei ein Punkt B betrachtet, der in der Ebene s-s des Profils und auf dem Längsprofil L (lg· 5) liegt,
das unter einem Winkel e zu der optischen Achse o-o angeordnet ist. Wenn der Prüfling um die Achse A verschwenkt wird, die durch den Schnittpunkt von s-s oder o-o geht, und zwar im Ausmaß eines Winkels d, der so groß ist, daß die Neigung des Längsprofils L in den Bereich herabgesetzt
^ wird, in dem eine einwandfreie Projektion mit Hilfe des verwendeten Objektivs möglich ist, wird nicht der Punkt B, sondern der Punkt B1 projiziert, dessen Abstand von der Achse A nicht y, sondern y1 beträgt. Im allgemeinen ist y1 verschieden von y, so daß durch den vorstehend angegebenen Vorgang ein Fehler in die Projektion eingeführt wird. Der Abstand y1 kann jedoch als Funktion von y ausgedrückt werden. Unter Berücksichtigung der Annäherungen, die angesichts der sehr kleinen Winkel e und d (diese betragen nur wenige Grade) zulässig sind, kann man den folgenden Aus-
ψ druck erhalten:
cos d
-yed«y(1 + -^ -ed)
Wenn daher die Winkel e und d nur wenige Hunderstel eines Radians betragen, beträgt die Differenz zwischen y* und y nur wenige Promille, so daß die Annäherung durchaus zulassig ist. In dem vorliegenden Fall wurde ein sehr ungünstig gelegener Punkt betrachtet, so daß der Fehler relativ groß ist; er kann in Wirklichkeit viel kleiner sein. Fach der
909851/1315
_ rp _
oben angegebenen Gleichung und Fig. 3 beträgt der Fehler innerhalb der Grenzen der Geradlinigkeit des Profils L tatsächlich Null, wenn man annimmt, daß d ■ 2e ist, was wenigstens annähernd zutrifft.
Der optische Komparator gemäß der Erfindung besitzt ein ortsfestes Traggestell 1, das die Lampengehäuse 2' trägt, die mit Objektiven 3 versehen sind und die Lichtstrahlen erzeugen, die in bekannter Weise zum Beleuchten der Schaufel P dienen. Die Schaufel P oder ein anderer Prüfling wird ebenfalls in an sich bekannter Weise von einer Einspann- und Einstellvorrichtung 4- getragen. Diese ist auf einem Schlitten 5 angeordnet, der auf einer Führung 6 gleitet. Die Führung wird von einem Träger 7 getragen und ist mit einem Balg 18 geschützt. In den bekannten Ausführungsformen ist der Träger 7 an dem Traggestell 1 befestigt oder mit ihm einstückig.
Dagegen ist der Träger 7 erfindungsgemäß mit Lappen 8 versehen und mit diesen und Lagerzapfen 9 schwenkbar in dem Traggestell 1 gelagert, so daß der Träger 7 gegenüber dem Traggestell 1 um die Achse A der Lagerzapfen 9 in der Richtung der Pfeile F schwenkbar ist. Die Achse A
909 851/13VS
liegt annähernd in der von den Lichtstrahlen der Beleuchtungseinrichtungen 2, 3 bestimmten Ebene s-s des Prüflings und schneidet die optische Achse o-o des Projektionsobjektivs 0 oder kreuzt sie in geringem Abstand. Der Prüfling P wird dann auf seiner Einspannvorrichtung 4 derart angebracht, daß seine Achse mit der optischen Achse o-o wenigstens annähernd übereinstimmt und die mittlere Sehne seiner Profile zu der Schwenkachse A wenigstens annähernd parallel ist.
Damit je nach den Erfordernissen der Prüfling P unbeweglich gehalten oder um die Achse A verschwenkt werden kann, ist der schwenkbare Träger 7 mit einer beliebigen Betatigungs- und Klemmvorrichtung versehen. ' Als Beispiel einer derartigen Vorrichtung ist eine Schraube 10 mit einem Handgriff 11 dargestellt. Diese Schraube ist in einen ortsfesten Ansatz 12 des ortsfesten Traggestells 1 eingeschraubt und wirkt mit einem verdickten Teil 13 des beweglichen Trägers 7 zusammen. Anstelle einer Schraube 10 kann man auch Nocken, Hebel andere mechanische Einrichtungen und Einrichtungen anderer Art verwenden, sofern sie selbsthemmend oder mit einer Feststelleinrichtung versehen sind.
909851/1315
Wenn beim Prüfen der Profile ein Vignettierungseffekt auftritt, wird die Neigung des Prüflings P verändert, bis die Vignettierung längs des ganzen Umrisses verschwunden ist, sofern das möglich ist* Andernfalls kann jeder Teil des produzierten Profils einzeln geprüft werden, wobei jedesmal der Prüfling P eine solche Neigung erhält, daß die Vignettierung in dem betrachteten Teil des Profils verschwindet, auch wenn in anderen Teilen desselben Profils die Vignettierung bestehen bleibt oder sogar neu auftritt.
Wenn die vorstehend angegebenen Bedingungen bei der Wahl der Schwenkachse mit genügender Annäherung eingehalten werden, bewirkt die Verschwenkung des Prüflings keinerlei Verschiebung des auf die Projektionsfläche projizierten Bildes des Profils, sondern kann das Bild ohne weiteres mit der entsprechenden Zeichnung verglichen werden, die auf der Pro j ekti ons fläche angebracht ist.
- Patentansprüche -
909851/1315

Claims (1)

  1. JO
    Patentansprüche
    Vorrichtung zum Vermeiden der Vignettierung in einem optischen Komparator, mit einem Traggestell, das eine Beleuö htungseinrichtung zum Erzeugen von Lichtbändern oder Lichtstrahlen trägt, die eine !Profilebene bestimmen, auf die ein Projektionsobjektiv scharf eingestellt ist, sowie mit einem Objekthalter, der zum Einspannen des Prüflings dient und auf einer Trag- und Führungseinrichtung derart verschiebbar ist, daß der Prüfling gegenüber der Profilebene verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Trag- und Führungseinrichtung (6,7) für den Objekthalter (4) mit dem Traggestell (1) durch Gelenke (8, 9) verbunden ist, die eine Schwenkachse (Jl, a-a) bestimmen, um die beim Auftreten einer Vignettierung der Prüfling (P) zusammen mit seiner Trageinrichtung (4-, 7) verschwenkt werden kann, bis die Vignettierung mindestens in dem jeweils betrachteten Teil des projizierten Profils entfernt ist.
    2.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Schwenkachse (a-a) in der Schnittebene (s-s) liegt, die von den Lichtbändern oder Strahlen hestia&t wird, die von der Beleuchtungseinrichtung (2,3) zu dem Prüf ling (P) hin ausgesendet werden.
    909*51/1315
    J.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η ze ichnet, daß die Schwenkachse (a-a) die optische Achse (o-o) des Projektionsobjektivs (0) schneidet (im Punkt A)..
    4·.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (a-a) im wesentlichen parallel zu der mittleren Sehne der projezierten Profile des Prüfkörpers ist.
    5.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Schwenkachse in der Nähe des Mittelpunktes (C) des projezierten Teiles des Prüfkörpers (P) verläuft.
    6.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Träger (7) für den Objekthalter (4·) mit seitlichen Lappen (8) versehen ist, die mit dem Traggestell (1) durch auf der Schwenkachse (A, a-a) liegende Lagerzapfen (9) verbunden ist.
    7·) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß sie eine Betätigungseinrichtung (10, 11) besitzt, die dazu dient, dem Prüfling (P) eine gesteuerte Verschwenkung zu erteilen oder ihn festzuhalten.
    909851/1315
    8.) Vorrichtung nach Anspruch 7j dadurch ge k e η η. zeichnet , daß die Betätigungseinrichtung (10, 11) eine Schraube (10) besitzt, die in einen ortsfesten Ansatz (12) des Traggestells (1) eingeschraubt und mit Hilfe eineis Handgriffs (11) betätigbar ist.
    9.) Vorrichtung nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet , daß die Betätigungseinrichtung (10, 11) eine Nockenanordnung, einen Hebel oder dergleichen besitzt und gegebenenfalls mit einer Feststelleinrichtung versehen ist.
    909 851/1315
DE19691929377 1968-06-12 1969-06-10 Vorrichtung zum Vermeiden einer Vignettierung in einem optischen Komparator Pending DE1929377A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT5201568 1968-06-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1929377A1 true DE1929377A1 (de) 1969-12-18

Family

ID=11276207

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691929377 Pending DE1929377A1 (de) 1968-06-12 1969-06-10 Vorrichtung zum Vermeiden einer Vignettierung in einem optischen Komparator

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3588256A (de)
CH (1) CH488995A (de)
DE (1) DE1929377A1 (de)
FR (1) FR2010712A1 (de)
GB (1) GB1258089A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3837198A (en) * 1973-04-16 1974-09-24 Bendix Corp Stereoscopic gage and gaging system

Also Published As

Publication number Publication date
CH488995A (it) 1970-04-15
US3588256A (en) 1971-06-28
FR2010712A1 (de) 1970-02-20
GB1258089A (de) 1971-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3341055A1 (de) Lagersystem fuer ein optisches element in einem analytischen instrument
DE112018000005T5 (de) Linsenstruktur und Fahrzeuglampensystem
DD202074A5 (de) Strahlenumlenkvorrichtung
DE1497507B2 (de) Optische vorrichtung zum projizieren einer abbildung eines objektes
DE112017000225B4 (de) Verwendung eines Fokusformungselements und einer Laseroptik
DE1622245A1 (de) Optisches Abtastverfahren
DE102015223063B4 (de) Leuchtenvorrichtung für ein Fahrzeug mit zwei zu einer Lichtquelle symmetrischen Reflexionsplatten, einer Mittenlinse, einer linken Linse und einer rechten Linse
EP1543471A1 (de) Erfassen und greifen von gegenst nden
DE1929377A1 (de) Vorrichtung zum Vermeiden einer Vignettierung in einem optischen Komparator
EP0298444A2 (de) Vorrichtung zur geometrischen Prüfung von kugelförmigen Körpern, insbesondere Stahlkugeln
DE2042508A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ver Stärkung der Abhängigkeit der Winkel änderung eines optischen Ausfallstrahls
DE2704359A1 (de) Optisches system
DE3500332C2 (de)
DE2519283C2 (de) Vorrichtung zum zeilenweisen optischen Abtasten
DE317148C (de)
AT521620B1 (de) Mikroskopie-Vorrichtung zur Erstellung dreidimensionaler Abbilder
DE102022115250A1 (de) Linsenoptik zur flexiblen positionierung von lichtquellen
WO2019063269A1 (de) Beleuchtungseinheit für eine spaltlampe vom turmtyp
DE1913254C3 (de) Gerät, das wahlweise als monokulares oder binokulares Fernrohr und zum Fotografieren verwendbar ist
DE2137304C3 (de) Optische Anordnung zur Fluchtungsund Richtungspritfung
DE718983C (de) Lichtsignallaterne, insbesondere fuer Eisenbahnen
DE1042267B (de) Vorrichtung zur Einstellung von Fahrzeugscheinwerfern
DE2357689C3 (de) Vorrichtung zum Ausrichten eines Schiffes beim Eindocken und Ausdocken im Trockendock
DE102015204412A1 (de) Inspektionsvorrichtung zum Inspizieren von Flaschen
DE677604C (de) Vorrichtung zur Bildabtastung von Filmen in einer Richtung fuer Fernsehzwecke