DE1928850C3 - Füllstandsanzeige für Behälter - Google Patents

Füllstandsanzeige für Behälter

Info

Publication number
DE1928850C3
DE1928850C3 DE1928850A DE1928850A DE1928850C3 DE 1928850 C3 DE1928850 C3 DE 1928850C3 DE 1928850 A DE1928850 A DE 1928850A DE 1928850 A DE1928850 A DE 1928850A DE 1928850 C3 DE1928850 C3 DE 1928850C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
level indicator
helical spring
indicator according
container
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1928850A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1928850A1 (de
DE1928850B2 (de
Inventor
Siegfried Dipl.- Ing. 6092 Kelsterbach Hertell
Fritz Dipl.-Phys. 6079 Buchschlag Ostwald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co oHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DE1928850A priority Critical patent/DE1928850C3/de
Priority to FR707020711A priority patent/FR2045889B1/fr
Priority to US43885A priority patent/US3677220A/en
Publication of DE1928850A1 publication Critical patent/DE1928850A1/de
Publication of DE1928850B2 publication Critical patent/DE1928850B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1928850C3 publication Critical patent/DE1928850C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/30Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8158With indicator, register, recorder, alarm or inspection means
    • Y10T137/8342Liquid level responsive indicator, recorder or alarm

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Füllstandsanzeige für Behälter, insbesondere für Flüssigkeitsbehälter und Druckbehälter, mit einem beweglich geführten Anzeigeglied, das von einem in Abhängigkeit vom Füllstand des Behälters bewegbaren Teil einer Meßvorrichtung verstellbar ist, wobei die MeOvorrichtung federnd am Gehäuse abgestützt ist.
Aus der US-PS 26 53 478 ist eine Füllstandsanzeige für Behälter bekannt, die einen in den Behälter hineinragenden Schwimmer aufweist, der über eine Verbindungsstange mit einem Anzeigeglied verbunden ist. Das Anzeigeglied ist in einem aus dem Behälter hinausragenden, durchsichtigen Rohr axial verschiebbar angeordnet, wobei das durchsichtige Rohr mit einer Skala versehen ist. Zwischen dem Schwimmer und dem Behälterdeckel ist eine Druckfeder angeordnet, die den Schwimmer in Richtung auf den Behältergrund beaufschlagt Diese Feder beaufschlag» den Schwimmer mit einer Kraft, die der Auftriebskraft des Schwimmers entgegenwirkt, so daß bei Füllstandsänderung der s Verstellweg des Schwimmers und damit auch das Anzeigeglied gegenüber der Änderung der Füllstanrishöhe reduziert ist
Die Schwimmerbetätigung der Meßvorrichtung bedingt, daß die Füllstandsanzeige nur bei senkrechter
ίο Einbaulage unverfälscht den Füllstand anzeigen kann.
Weiterhin ist eine korrekte Anzeige nur bei bestimmten Temperaturbedingungen möglich, da sich bei Temperaturänderungen auch die Dichte der Flüssigkeit und somit der Auftrieb des Schwimmers ändert Da aber die Skaleneinteilung sich auf das Kräfteverhältnis zwischen Auftriebskraft und entgegenwirkender Federkraft gründet, kann diese Einteilung nur bei einer ganz bestimmten Temperatur richtig sein. Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Füllstandsanzeige nach dem Oberbegriff zu schaffen, die bei möglichst einfachem Aufbau und geringer Baugröße ein hohes Maß an Funktionssicherheit gewährleistet Weiterhin soll die Füllstandsanzeige möglichst preiswert und von geringem Gewicht sein.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst daß das vom Behälterinhalt bewegbare Teil der Meß vorrichtung über eine erste Schraubenfeder mit dem Anzeigeglied verbunden ist und das Anzeigeglied über eine zweite Schraubenfeder an einem festen Teil des Behälters abgestützt ist.
Diese Füllstandsanzeige kann sowohl in drucklose Flüssigkeitsbehälter als auch in vorgespannte Druckbehälter eingebaut werden. Dabei ist außerdem von Vorteil, daß bei einem Einbau in einen als Kolbenspeieher ausgebildeten Druckspeicher keine senkrechte Anordnung erforderlich ist, sondern jede beliebige Einbaulage ermöglicht wird.
Durch die Verwendung der unterschiedlichsten Federn kann auf einfachste Weise jedes beliebige
Übersetzungsverhältnis zwischen der Füllstandsänderung und der Verstellgröße des Anzeigeglieds erzielt werden, so daß auch kleinste Baugrößen der Füllstandsanzeige möglich sind. So kann die erste Schraubenfeder eine andere Federkonstante als die zweite Schraubenfeder haben. Eine andere Möglichkeit besteht darin, daß die Schraubenfedern eine verschiedene Windungszahl und Länge, sonst aber gleiche Abmessungen haben. Weiterhin ist es möglich, daß die erste Schraubenfeder mehr Windungen hat als die zweite Schraubenfeder.
In einer vorteilhaften Ausbildung der Erfindung ist das Anzeigeglied eine Anzeigenhülse, die in einem Glasrohr geführt ist, wobei das Glasrohr in einem mit einem Sichtschlitz versehenen Deckelfortsatz des Behälterdeckels eingesetzt ist.
Die Schraubenfedern und die Anzeigehülse können durch eine Zentrierstange zentriert und geführt sein. Dabei kann die Zentrierstange durch einen im bewegbaren Teil der Meßvorrichtung angeordneten Federtopf geführt und am Deckelboden abgestützt sein.
Vorteilhafterweise kann die Anzeigenhülse eine Markierung tragen und am Sichtschlitz eine Skala angeordnet sein.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher
hri beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Füllstandsanzeige;
Fig.2
CIIlCII V/UCIMJUIIIU CMlIdIIg UCI LIIIIC l'l
tin vom Behälterinhalt bewegbares Teil 1 ist in einem Behälter angeordnet, wobei das tellerförmige Ende 2 des Teils 1 gegen die Behälterwand 3 abgedichtet ist. Der Behälterdeckel 4 weist einen axialen Fortsatz 5 auf. In einer konzentrischen Bohrung des Deckelfortsatzes 5 ist ein gegen die Wandung abgedichtetes Glasrohr 6 angeordnet, das an einem Sichtschlitz 7 des Deckelfortsatzes 5 sichtbar wird und als Schauglas für die Niveauanzeige dient Das Glasrohr 6 ist durch eine an der Unterseite des Behälterdeckels 4 befestigte Ringscheibe 8 gegen Herausgleiten gesichert. Der Teil 1 ist als Hohlkolben ausgebildet, dessen Längsachse mit der des Behälterdeckels 4 und dessen Fortsatz 5 fluchtet In den Kolbenhohlraum 9 ist ein Federtopf 10 eingeschoben, der mit seinem umgebördelten Rand an der Stirnseite des Teils 1, 2 befestigt ist Im Boden des Federtopfs 10 ist eine Zentrierstange 11 geführ', die in den Behälterdeckel 4, 5 hineinragt und sich in dessen Boden abstützt Die Zentrierstange U dient zur Zentrierung zweier Schraubenfedern 12 und 13. Die erste Schraubenfeder 12 stützt sich auf dem Boden des Federtopfes 10 und am nach innen gebördelten Rand 15 der Anzeigehülse 14 ab, die mit Spiel im Glasrohr 6 angeordnet ist Die zweite Schraubenfeder 13 stützt sich auf der anderen Seite des Hülsenrandes IS und am Absatz 16 des Zentrierstangenendes ab. Die Anzeigenhülse 14, die durch das Schauglas sichtbar ist, ist an ihrem Rand 15 durch die Zentrierstange 11 geführt Durch eine Querbohrung 17 im Teil 1. die in den Kolbenhohlraum 9 mündet, und eine Ausnehmung 18 im Boden des Federtopfes 10 sind alle eingeschlossenen Räume vom Behälterinhalt gefüllt
Dia Schraubenfedern 12 und 13 haben, abgesehen von der Länge, gleiche Abmessungen und Kenndaten. Die erste Schraubenfeder 12 jedoch hat wesentlich mehr Windungen als die zweite Schraubenfeder 13, so daß sich eine Übersetzung der Bewegungsgröße im Verhältnis der Federwindungen vom Teil 1 auf die Anzeigehülse 14 ergibt; letzteres also im Verhältnis zum Teil 1 e.nen reduzierten Weg hat Auf diese Weise gelingt es, sehr große Niveauänderungen mit der für den Anwendungszweck erforderlichen Genauigkeit auf einem kleinen Meßbereich anzuzeigen. Die durch das Glasrohr 6 sichtbare Markierung der Anzeigehülse 14 bewegt sich entlang einer geeichten Skala, die an einer durch den Sichtschlitz 7 entstehenden Fläche 19 des Deckelfortsatzes 5 entsteht.
Die Füllstandsanzeige nimmt wenig Raum ein, ist druckfest und arbeitet infolge der flüssigen Reibung relativ genau.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Füllstandsanzeige für Behälter, insbesondere für Flüssigkeitsbehälter und Druckbehälter, mit einem beweglich geführten Anzeigeglied, das von einem in Abhängigkeit vom Füllstand des Behälters bewegbaren Teil einer Meßvorrichtung verstellbar ist, wobei die Meßvorrichtung federnd am Gehäuse abgestützt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das vom Behälterinhalt bewegbare Teil (1) der Meßvorrichtung über eine erste Schraubenfeder (12) mit dem Anzeigeglied (14) verbunden ist und das Anzeigeglied (14) über eine zweite Schraubenfeder (13) an einem festen Teil des Behälters abgestützt ist
2. Füllstandsanzeige nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Schraubenfeder (22) eine andere Federkonstante hat als die zweite Schraubenfeder (13).
3. Füllstandsanzeige nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubenfedern (12, 13) eine verschiedene Windungszahl und Länge, aber sonst gleiche Abmessungen haben.
4. Füllstandsanzeige nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Schraubenfeder (12) mehr Windungen hat als die zweite Schraubenfeder (13).
5. Füllstandsanzeige nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Anzeigeglied eine Anzeigenhülse (14) ist, die in einem Glasrohr (6) geführt ist, wobei das Glasrohr (6) in einem mit einem Sichtschlitz (7) versehenen Deckelfortsatz (5) des Behälterdeckels (4) eingesetzt ist.
6. Füllstandsanzeige nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubenfedern (12, 13) und die Anzeigehülse (14) durch eine Zentrierstange (11) zentriert und geführt sind.
7. Füllstandsanzeige nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentrierstange (11) durch einen im bewegbaren Teil (1) der Meßvorrichtung angeordneten Federtopf (10) geführt und am Deckelboden abgestützt ist.
8. Füllstandsanzeige nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigehülse (14) eine Markierung trägt und daß am Sichtschlitz (7) eine Skala angeordnet ist.
DE1928850A 1969-06-06 1969-06-06 Füllstandsanzeige für Behälter Expired DE1928850C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1928850A DE1928850C3 (de) 1969-06-06 1969-06-06 Füllstandsanzeige für Behälter
FR707020711A FR2045889B1 (de) 1969-06-06 1970-06-05
US43885A US3677220A (en) 1969-06-06 1970-06-05 Volume indicator for fluid tanks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1928850A DE1928850C3 (de) 1969-06-06 1969-06-06 Füllstandsanzeige für Behälter

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1928850A1 DE1928850A1 (de) 1970-12-10
DE1928850B2 DE1928850B2 (de) 1978-09-07
DE1928850C3 true DE1928850C3 (de) 1979-05-03

Family

ID=5736271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1928850A Expired DE1928850C3 (de) 1969-06-06 1969-06-06 Füllstandsanzeige für Behälter

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3677220A (de)
DE (1) DE1928850C3 (de)
FR (1) FR2045889B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1006862A6 (nl) * 1992-04-22 1995-01-10 Ooms Guido Koppeling voor het aan elkaar koppelen van leidingen in een automaat voor het verdelen van een voedingsprodukt en koppelstukken daarvan.

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US794676A (en) * 1905-03-01 1905-07-11 George W Gregory Fluid-gage.
US1624659A (en) * 1922-11-24 1927-04-12 Thomas M Eynon Liquid-level indicator
US2021615A (en) * 1934-04-06 1935-11-19 Hooker Electrochemical Co Liquid level indicator
US2371511A (en) * 1943-02-23 1945-03-13 Gen Electric Magnetic transmission
US2518540A (en) * 1945-09-21 1950-08-15 Donald C Green Pressure gauge
US2764645A (en) * 1952-10-18 1956-09-25 Air Ind Company Inc Liquid level control
US3429291A (en) * 1965-02-16 1969-02-25 Leslie J Hoffman Differential-pressure responsive indicator
US3489169A (en) * 1966-10-17 1970-01-13 Kane Air Scale Co Liquid level control apparatus
US3451420A (en) * 1967-05-01 1969-06-24 Kane Air Scale Co Liquid level transmitter

Also Published As

Publication number Publication date
DE1928850A1 (de) 1970-12-10
DE1928850B2 (de) 1978-09-07
FR2045889A1 (de) 1971-03-05
FR2045889B1 (de) 1974-07-12
US3677220A (en) 1972-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2408124B2 (de) Vorrichtung zum Messen von Flüssigkeitsständen
DE1816998C3 (de) Beschleunigungsmesser
DE102006033237A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bestimmen der Dichte einer Flüssigkeit
DE1928850C3 (de) Füllstandsanzeige für Behälter
EP0184687A2 (de) Füllstandsanzeige für Flüssigkeitsbehälter
DE1808456A1 (de) Waage
DE2219744B2 (de) Vorrichtung fuer kriechversuche unter zug- oder druckbeanspruchung
DE1212310B (de) Stroemungsmessgeraet
DE4141037C2 (de) Vorrichtung zum Einleiten einer Last in eine Kraftmeßeinrichtung
DE1648156C3 (de) Anordnung zur Füllstandmessung
DE2928045C2 (de) Flüssigkeitsströmungsfühler
DE10141955B4 (de) Thermometer
DE3340716A1 (de) Fluessigkeitsstandanzeiger
DE691695C (de) Schweremesser
DE2311734A1 (de) Einrichtung zur ermittlung des fluessigkeitsstandes
AT255346B (de) Gerät zur Messung der Druckdifferenz zweier übereinanderliegender Zonen eines Bohrloches
DE2554178B2 (de) Lager für Meßinstrumente
DE34574C (de) Verfahren, die Gröfse der Luftblase einer Libelle durch Anwendung von Druck zu verkleinern
DE1648700C (de) Differenzdruckmeßzelle
DE1144665B (de) Geraet fuer die Untersuchung von Bohrloechern
DE1573472C3 (de) Material-Härteprüfgerät
AT21228B (de) Apparat zum Messen der Menge siedender Flüssigkeiten.
DE7033762U (de) Fluessigkeitsspeigelanzeiger.
DE2459579A1 (de) Geraet zur messung eines elektrischen stromes
DE2123755B2 (de) Anordnung zur Anzeige des Verschmutzungsgrades für Hydraulikfilters

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee